Mütter- und Schwangerenforum

studierende Hibblerinnen, wir schaffen es auch trotz Studium!

Gehe zu Seite:
Fränze
25056 Beiträge
12.12.2012 14:59
Aussetzen
Also ich würde gern ein Semester aussetzen. Ich möchte mir einfach die Zeit für mich und das Baby nehmen. Da meine UNI 100km weit weg von meinem Zuhause ist, ist es auch nicht ganz so einfach.

Betreuung
Bei meinem Freund auf Arbeit gitb es einen Kindergarten nur für die Kinder von den Mitarbeitern (Krankenhaus)und dort wird unser Baby (evtl) hinkommen^^
In den späteren Semestern brauch ich auch nur noch 2 mal die Woche zur UNI
12.12.2012 15:18
Zitat von anibaS:

Hallo,

ich habe ein Abendstudium neben meinem Vollzeitjob gemacht. Mit meinem Mann haben wir uns währenddessen für ein Kind entschieden. Es war der Untergang der Ehe. Ich habe neben Kind, Abendjob/Diplom schreiben und Teilzeitstelle noch Haushalt und Finanzen gemacht. Wenn man einen Partner hat, der einen KAUM bis GAR NICHT unterstützt, ist es quasi kaum machbar. Aber ich habe es geschafft. Nach dem Diplom habe ich aber mich trennen müssen, weil es einfach gar nicht mehr ging. Unser gemeinsamer Sohn ist trotz allem das beste was mir passieren konnte.

LG

Tut mir sehr leid, dass es bei dir so gelaufen ist Was hat denn dein Mann beruflich gemacht, dass er dich nicht unterstützen konnte?

Zur Betreuung: Den absoluten Masterplan haben wir noch nicht, aber man hat natürlich so seine Vorstellungen Zum SoSe´14 würde ich gerne wieder einsetzen; dann ist das Kind ca. 10 Monate alt. Für die Betreuung würden wir dann die zwei Omas einspannen, die beide schon in Frührente sind. Sollte das aus irgendeinem Grund nicht fuktionieren, werden wir einen Krippenplatz besorgen: Mein Freund arbeitet ja in einer sozialen Einrichtung; dort gibt es eine integrative Kita mit Krippengruppe. Dürfte also auch kein Problem sein. Und wenn auch das mal schiefgeht, schnappt er sich den Kinderwagen/das Tragetuch, packt das Würmchen ´rein und nimmt es mal mit auf die Arbeit. Bei seinem Job ist das zum Glück auch nicht unmöglich, solange es sich um Ausnahmefälle handelt
Also: Es gibt für alles eine Lösung!
Honeyflower
2214 Beiträge
12.12.2012 15:58
Aussetzen:
Mir geht's da ähnlich wie Fotografenkind. Hab keine Anwesenheitspflicht und hab daher nicht geplant ein Semester auszusetzen. Falls aber doch, kann ich bis zu 3 Urlaubssemester nehmen, wobei der Studikredit nur 2 erlaubt.

Betreuung:
So wies geplant ist, kann unser Kind bereits in die KiTa, wenn ich mit dem Studium fertig bin. Für das Praxissemester haben wir allerdings noch keinen Plan.
Aura
618 Beiträge
12.12.2012 17:07
Nochmal wegen des Aussetzens, wenn ihr kein Semester aussetzt heißt das ja (auch wenn es keine Präsenzveranstaltungen gibt) dass ihr normal den Stoff und die Prüfungen machen müsst oder?

Wie soll das mit einem kleinen Baby gehen ? Das ist doch anfangs nen Vollzeitjob.... und dann nebenbei noch Vollzeit studieren?
Oder hab ich das falsch verstanden dass ihr "nur" kein Urlaubssemester nehmen wollt und den Stoff etc später (wann?) macht?

12.12.2012 18:30
bei mir jedenfalls muss ich nicht jedes Semester Klausuren schreiben, wenn ich in einem Sem. nur eine statt drei schreibe und wo und welche stört überhaupt keinen
EarlyBird
4961 Beiträge
12.12.2012 18:43
Also ich hätte es nicht gepackt mitten im Studium ein Kind zu bekommen. Allein schon, weil ich in einer anderen Stadt als mein Freund studiere und wir uns nur am Wochenende sehen. Die Betreuungsangebote an meiner HS sind auch sehr dürftig. In den letzten Semestern hatte ich auch viele Pflichtveranstaltungen oder Praktika...da hätte ich nicht fehlen können. Dazu dann der Stress in der Prüfungszeit...ich finde das auch ohne Baby schon manchmal grenzwertig. Ich ziehe meinen Hut vor allen, die das hinbekommen, aber vielleicht ist das auch nicht in allen Studiengängen so stressig wie bei uns.
Für mich kam also immer nur ein Baby am Ende vom Studium in Frage, so dass ich eventuell zwar noch schwanger zu den letzten Lehrveranstaltungen gehen kann, aber der Entbindungstermin ins oder nach dem Diplomsemester fällt. Nunja, jetzt kann es nur noch danach sein, aber ist auch ok.
12.12.2012 19:16
Zitat von Aura:

Nochmal wegen des Aussetzens, wenn ihr kein Semester aussetzt heißt das ja (auch wenn es keine Präsenzveranstaltungen gibt) dass ihr normal den Stoff und die Prüfungen machen müsst oder?


Also ich (himmel ich wiederhole mich ständig..Sagt bescheid,wenn ich euch nerve.. ) nehme Zusatzsemester. Du bekommst für die Schwangerschaft und pro Lebensjahr des Kindes ein Zusatzsemester, was deine Förderungshöchstdauer ausgleicht.

Ich möchte direkt weiterstudieren und dann 2 Semester auf 4 austeilen. Dann muss ich pro Semester 1 Prüfung ungefähr machen und meine FH macht Abend- und Wochenendkurse, weil sie speziell auf Familien ausgelegt ist.
In der Zeit kann dann mein Freund aufpassen und in den Pausen kommt er mich dann besuchen.
Wir wohnen nämlich 5 Minuten von der FH entfernt, das erleichtert alles.

Übrigens, mein Freund studiert auch Jura
FotografenKind
555 Beiträge
12.12.2012 22:10
Zitat von Aura:

Nochmal wegen des Aussetzens, wenn ihr kein Semester aussetzt heißt das ja (auch wenn es keine Präsenzveranstaltungen gibt) dass ihr normal den Stoff und die Prüfungen machen müsst oder?

Wie soll das mit einem kleinen Baby gehen ? Das ist doch anfangs nen Vollzeitjob.... und dann nebenbei noch Vollzeit studieren?
Oder hab ich das falsch verstanden dass ihr "nur" kein Urlaubssemester nehmen wollt und den Stoff etc später (wann?) macht?



Wie gesagt, ich habe halt einen sehr lockeren Studiengang und muss nicht immer anwesend sein. Eine Freundin von mir macht ab April die gleichen Kurse wie ich, weshalb wir die Gruppenarbeiten (die in so ziemlich jedem Kurs verlangt werden) zusammen, dann kann ich von zu Hause aus arbeiten. Und anstatt dann eben mit dem Zwerg einfach nur spazieren zu gehen, fahre ich mit ihm ab und zu zur Uni. Das haben bei uns schon einige gemacht, in einem jetzigen Kurs sitzt auch oft eine Mami mit Knirps.

Wir haben unter anderem ein Familienzimmer im Unigebäude mit Wickeltisch, Bett und Schreibtisch falls man mal in der Uni arbeiten muss. Von daher: klar ist das ein Vollzeitjob, ein Kind zu haben aber ich finde, man kann trotzdem weiterleben und eben z.B. weiterstudieren. Vor allem, wenn man zu zweit ist. Da mein Mann und ich an der gleichen Uni studieren und ich meinen Stundenplan flexibel einteilen kann, können wir das gut abpassen. Ich nehme halt auch nicht alle Kurse, sondern mach jetzt schon die Hälfte und dann eben nur noch drei ab April.

Ich glaube, ich freue mich dann auch irgendwann darüber, Kontakt zu "normalen" Menschen, zu Studenten, zu haben und nicht nur "Gutschi Gutschi"-Gespräche ^^
12.12.2012 22:30
Zitat von FotografenKind:

Wie gesagt, ich habe halt einen sehr lockeren Studiengang und muss nicht immer anwesend sein. Eine Freundin von mir macht ab April die gleichen Kurse wie ich, weshalb wir die Gruppenarbeiten (die in so ziemlich jedem Kurs verlangt werden) zusammen, dann kann ich von zu Hause aus arbeiten. Und anstatt dann eben mit dem Zwerg einfach nur spazieren zu gehen, fahre ich mit ihm ab und zu zur Uni. Das haben bei uns schon einige gemacht, in einem jetzigen Kurs sitzt auch oft eine Mami mit Knirps.

Wir haben unter anderem ein Familienzimmer im Unigebäude mit Wickeltisch, Bett und Schreibtisch falls man mal in der Uni arbeiten muss. Von daher: klar ist das ein Vollzeitjob, ein Kind zu haben aber ich finde, man kann trotzdem weiterleben und eben z.B. weiterstudieren. Vor allem, wenn man zu zweit ist. Da mein Mann und ich an der gleichen Uni studieren und ich meinen Stundenplan flexibel einteilen kann, können wir das gut abpassen. Ich nehme halt auch nicht alle Kurse, sondern mach jetzt schon die Hälfte und dann eben nur noch drei ab April.

Ich glaube, ich freue mich dann auch irgendwann darüber, Kontakt zu "normalen" Menschen, zu Studenten, zu haben und nicht nur "Gutschi Gutschi"-Gespräche ^^


Dito!
Ich würde auch gerne, wenn´s Baby da ist und ich mit dem Studium aussetze, 1-2 Tage die Woche arbeiten gehen. Muss ja nicht gleich Vollzeit sein, aber ein paar Stündchen wären schon fein Dann haben Baby und ich trotzdem noch genug voneinander, wir kriegen etwas Geld in die Kasse und mir fällt zu Hause nicht die Decke auf den Kopf! Je nachdem, welche Arbeit ich annehme, könnte ich das Würmchen sogar mitnehmen, wenn´s mal eng wird mit der Betreuung. Oder eben - wie schon gesagt - mein Freund nimmt sein Kindchen mal mit. Bei einer Arbeit im sozialen Bereich ist das ja nicht unbedingt unmöglich
FotografenKind
555 Beiträge
13.12.2012 05:51
Jap, das kommt bei uns auch noch dazu. Da wir beide als selbständige Fotografen arbeiten, können wir uns das zum Glück einteilen, wie es passt. Wir könnten es uns z.B nicht leisten, die Hochzeitssaison komplett ausfallen zu lassen aber wir machen jetzt nur einen Teil, mussten leider schon 4 Hochzeiten direkt absagen. Aber ein bisschen arbeiten muss irgendwie sein...Und Knirpsi kommt eben mit Die Brautpaare haben selbst alle Babys, von daher freuen die sich sogar, wenn wir dort zu dritt auftauchen.

Ich glaube, solange man sich bewusst ist, dass alles etwas länger dauert als früher, passt das
Tigger90
3736 Beiträge
13.12.2012 08:33
Bei uns gibt es sogesehen keine Pflichtveranstaltungen. Ich kann die Kurse belegen wann ich will, Reihenfolge ist auch egal. Und ob ich 8 oder nur 1 Kurs im Semester belege ist auch egal. Letztes Semester hatte ich durch das Losverfahren sogar nur 1 Kurs Konnte dann aber noch in andere mit rein, zum Glück.
Ich mache im übrigens sowieso ein Semester mehr im Bachelor jetzt. Mein Freund lag vor einem Jahr im Krankenhaus, wodurch ich so gut wie nicht in der Uni war. Erst war ich täglich bei ihm im KH, dann habe ich ihm zu Hause geholfen. Dadurch habe ich so viel verpasst, dass ich nur Teilnahmescheine gemacht habe, aber keine Leistung erbracht. Also hänge ich hinterher. Ist aber ok, so kann ich in einem Jahr ganz entspannt die Bachelorarbeit schreiben
13.12.2012 09:30
Guten Morgen,

bei mir treffen ET und Ende des Studiums mehr oder weniger zusammen. Im Mai habe ich mein letztes Modul und dann muss ich mir halt (wie schon geschrieben) überlegen wann ich verteidigen will.
Da ich nach dem Master gerne promovieren möchte, werde ich, wenn mich der Professor meiner Wahl überhaupt nimmt, hin und wieder auch auf die Betreuungsangebote meiner Uni zurückgreifen. Aber wahrscheinlich erst wenn das Mäuschen mindestens 10 Monate alt ist. Vorher werde ich probieren mit dem Mäuschen zusammen in die Promotion zu starten. (Hoffentlich mit einem Stipendium)

Wenn man mitten im Studium ist, wäre es bei uns auch kaum möglich mit Baby und OHNE Wartesemester zu studieren. Es gibt zwar keine Anwesenheitspflicht, aber die 3-4 Leute, die nur selten erscheinen werden schon etwas komisch angesehen und können auch nicht alle Module schaffen, da man dort auch in der Vorlesungszeit ständig etwas machen oder über seinen Stand in dem jeweiligen Projekt berichten muss.
13.12.2012 09:31
Zitat von Tigger90:

Bei uns gibt es sogesehen keine Pflichtveranstaltungen. Ich kann die Kurse belegen wann ich will, Reihenfolge ist auch egal. Und ob ich 8 oder nur 1 Kurs im Semester belege ist auch egal. Letztes Semester hatte ich durch das Losverfahren sogar nur 1 Kurs Konnte dann aber noch in andere mit rein, zum Glück.
Ich mache im übrigens sowieso ein Semester mehr im Bachelor jetzt. Mein Freund lag vor einem Jahr im Krankenhaus, wodurch ich so gut wie nicht in der Uni war. Erst war ich täglich bei ihm im KH, dann habe ich ihm zu Hause geholfen. Dadurch habe ich so viel verpasst, dass ich nur Teilnahmescheine gemacht habe, aber keine Leistung erbracht. Also hänge ich hinterher. Ist aber ok, so kann ich in einem Jahr ganz entspannt die Bachelorarbeit schreiben


was hatte dein Freund denn, wenn ich fragen darf? Das klingt ja wirkich heftig, wenn er so lange im Krankenhaus war
Aura
618 Beiträge
13.12.2012 09:39
Oh da habt ihr ja wirklich entspannte und babyverträgliche Studiengänge erwischt.

Bei uns ginge es nicht ohne Urlaubssemester und danach Halbtagsfremndbetreuung, im Examenszeitraum sicher eher noch mehr als halbtags, wenn man nicht 2Jahre statt einem vorbereiten will.

Aber gut, das habe ich ja schon alles hinter mir

Lina, wann waere denn deine Verteidigung und was ist dein ET?
Ich habe ja auch so ein leichtes Terminproblem, habe 5 Tage vor ET mündliche Prüfung. 90 km von hier, dh mit Anreise den Tag vorher und von ca. 9-17 Uhr...
Tigger90
3736 Beiträge
13.12.2012 09:45
Zitat von Lina85:

Zitat von Tigger90:

Bei uns gibt es sogesehen keine Pflichtveranstaltungen. Ich kann die Kurse belegen wann ich will, Reihenfolge ist auch egal. Und ob ich 8 oder nur 1 Kurs im Semester belege ist auch egal. Letztes Semester hatte ich durch das Losverfahren sogar nur 1 Kurs Konnte dann aber noch in andere mit rein, zum Glück.
Ich mache im übrigens sowieso ein Semester mehr im Bachelor jetzt. Mein Freund lag vor einem Jahr im Krankenhaus, wodurch ich so gut wie nicht in der Uni war. Erst war ich täglich bei ihm im KH, dann habe ich ihm zu Hause geholfen. Dadurch habe ich so viel verpasst, dass ich nur Teilnahmescheine gemacht habe, aber keine Leistung erbracht. Also hänge ich hinterher. Ist aber ok, so kann ich in einem Jahr ganz entspannt die Bachelorarbeit schreiben


was hatte dein Freund denn, wenn ich fragen darf? Das klingt ja wirkich heftig, wenn er so lange im Krankenhaus war


Einen Blinddarmdurchbruch. Insgesamt hatte er 3 OPs. Der Durchbruch war ungefähr am Sonntag, Montag kam er ins KH und Dienstag wurde er das erste Mal operiert. Erst während der OP wurde festgestellt, dass der Blinddarm bereits durchgebrochen war. Er wollte erst gar nicht ins KH, weil die Schmerzen weg waren. Er war 3 Wochen im KH auf der Intensiv und dann noch ne Weile zu Hause. Er konnte am Anfang gerade so alleine laufen (wegen der Schmerzen) weshalb ich zu Hause geblieben bin, um ihm Essen zu machen, Einkaufen zu gehen, etc.
Als er im KH war bin ich anfangs noch zur Uni, konnte mich aber nicht konzentrieren. Die Ärzte waren etwas ratlos, da sein Körper sich einfach nicht erholen wollte. Bei der ersten OP hat er sehr viel Blut verloren und sie waren kurz davor, ihm einen Teil des Darms zu entfernen.

Das einzig Positive an der Sache: er hat mit dem Rauchen aufgehört
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 32 mal gemerkt