Mütter- und Schwangerenforum

Dwargens "schieres" Kookbook

Gehe zu Seite:
Juniors-Mama
17885 Beiträge
12.02.2017 13:33
Wie kriegst du denn mehrere Pizzaformen in den Ofen? Ich hab nur einen Rost und da passt ja meist nur eins drauf maximal zwei kleine oder eine Pizza zerschnitten
12.02.2017 14:32
Weil ich Hefe gerade gelesen habe, backst du auch selber Brot?
12.02.2017 20:14
Leider nein... das klappt mit unserem ofen nicht wo wirklich deshalb wird der neue auch eine Dampf-funktion haben... um eben richtig gutes Brot hinzubekommen. Aber im zweifel bringt Marco brot von der arbeit mit, der ist ja Bäcker

2 Bleche kriege ich so rein: eins auf das Rost, mittlere Schiene, und das Backblech/Fettpfanne in die Schiene darunter und mit 4 Metall-Eierbechernplatz unterm Pizzablech schaffen geht super... die untere braucht zwar länger, aber da die erste von oben für die kinder ist und erst abkühlen muss, sind wir nahezu gleichzeitig fertig
Juniors-Mama
17885 Beiträge
12.02.2017 21:34
Das ist ein super Trick!
12.02.2017 21:49
Zitat von Juniors-Mama:

Das ist ein super Trick!

jap... hatten vorher das blech nur auf dem backblech, aber das ging oft schief... da hat mein mann die eierbecher ausprobiert... hunger machts möglich
13.02.2017 20:37
Paprika-Reis

- 1 Becher Reis
- 3 Paprika (je 1 grüne, gelbe, rote)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblaufzehe
- Olivenöl
- Rest Passierte Tomaten vom Pizzatag
- 3 EL Tomatenmark
- etwas Wasser
- 3 EL Frischkäse
- Salz
- Pfeffer
- Curry
- Paprika Edelsüß
- Petersilie

* ~ *

Becher Reis mit 2 Bechern Wasser und etwas Salz ansetzen.
Paprika, Zwiebeln und Knoblauch nach Belieben schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch mit dem Olivenöl direkt in die Pfanne geben während es erhitzt. Ist die Pfanne heiß, die Paprika dazugeben und mitdünsten/braten/etc. bis es irgendwann anfängt dunkel zu werden (Röstaromen ).
Das Tomatenmark dazugeben und etwas wasser, sodass sich eine sämige Soße bildet. Schwimmen dürfen die Paprika nicht.
Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Curry nach Geschmack würzen.
Die passierten Tomaten, etwas Feta/weißen Käse und den Frischkäse dazugeben.
Passt die Würzung, kommt noch etwas Petersilie für die Optik dazu und der Reis (nicht alles auf einmal sondern Löffelweise, sonst isses nacher drööch )

Die Kinder geben noch gern Käse drüber. Man kann aber auch , wie auf dem Foto, den Reis mit Ananas mischen, das ergänzt sich ganz gut.

*~*

Aufwand: eher gering, Kochdauer human
Fazit: Ein schönes Essen, das auch ohne Beilagen auskommt und von Mann und Kindern akzeptiert wird Wird wieder gemacht wen Paprika im Angebot.
14.02.2017 20:27
Experiment: Reisauflauf mit Ricotta-Weißkohl

Suppengrün (hier idr Knollensellerie, Porree, Möhren, Petersilie)
Weißkohl (geschnitten ca. 500g)
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2EL Ajvar mild
4 EL Ricotta
1 Dose geschälte Tomaten
etwas Wasser
Gemüsebrühe körnige (<- irgendwann mal selbst machen )
Kreuzkümmel
Salz
Pfeffer
Paprika edelsüß
Reis (geht auch vom Vortag)
geraspelten Käse

*~*

Kohl, Zwiebeln, Knoblauch und das Suppengrün würfeln.
Bis auf Möhren, Kohl und Petersilie alles in Öl anschwitzen. Mit Kreuzkümmel würzen. Fangen die Zwiebeln an glasig zu werden, Kohl und Möhren dazugeben und mit dünsten.
Die Dosentomaten fein Hacken und mit dem Saft zusammen dazugeben. Ebenso folgt das Ajvar und 2 Tl Gemüsebrühe. Mit Wasser angießen bis der Topfinhalt gerade so bedeckt ist.
Köcheln lassen bis der Kohl die gewünschte Konsistenz hat (oder man wie ich die Geduld verliert )
Petersilie und Ricotta dazugeben und rühren, bis es sich gut vermengt hat. Mit Salz, Pfeffer, Paprika abschmecken.

Den Reis in eine gefettete Auflaufform geben, quasi als "Boden"
Eine dünne Schicht Gemüse und soße darüber geben, dann Raspelkäse, wieder Gemüse, etc. Die letzte Schicht ist Käse.

Ab in den Backofen... hab mal 150°C genommen, kein Umluft... in erster Linie soll der Käse schmelzen und leicht dunkel wird.

*~*

Aufwand: Viel schnibbelkram, recht lange Kochzeit
Fazit: Ich fands echt lecker, die jungs haben nicht gemurrt... der Mann ist krank aber ich denke, er könnte damit leben. Ob ich es wieder mache, weiß ich allerdings nicht
14.02.2017 20:30
Ich kann mir die Kombi Weißkohl mit Reis/Ricotta jetzt nicht soooo gut vorstellen.
15.02.2017 09:03
na, der Ricotta sorgt doch nur dafür, dass die Soße ums Gemüse eine schöne Konsistenz hat... oder sollte ich sagen einen schönen schmelz? also der macht geschmacklich eher wenig, aber rundet das essen an sich ab
und Reis passt doch im zweifel zu allem? ist ja nur ne beilage In dem Falle hatte ich halt reis vom Vortag... dadurch, dass der unten in die Auflaufform kommt, wird er schonend nochmal warm gemacht
17.02.2017 21:25
So... ein Experiment... mehr als Memo, das mal auszufeilen

Pfannkuchen aus reifen Bananen, Mehl, Milch, Eiern und Backkakao - gewürzt mit Zimt und Vanille.
Lecker süß durch die Banane, leider passten die Mengenverhältnisse gar nicht. Werde das nächste mal andere Kombinationen und Mengen testen.
Aber ich weiß schon: 8 Bananen sind zu viel
17.02.2017 21:39
Kartoffel-Möhren-Cremesuppe - Grundrezept

Ich habe bewusst keine Mengenangaben, da ich mich immer nach dem richte, was da ist.
Suppengrün (gerne frisch, aber es geht auch gut eine Schale TK-Suppengrün. Wichtig dabei: keine zusätze! das Suppengrün bringt in erster Linie geschmack durch anbraten).
Möhren
Kartoffeln (mind. so viele wie Möhren)
Salz
Pfeffer
Petersilie
Senf
Öl
nach Bedarf Sahne oder Frischkäse

*~*

Möhren und Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden - je kleiner die Stücke, desto kürzer die Kochzeit. Erst die Möhren, dann die Kartoffeln. Hat man mehr Kartoffeln als Möhren, orientiere ich mich immer an dem Gedanken "hm, das reicht jetzt" - nach dem gedanken schäle ich noch genau eine und es passt.
Frisches Suppengrün auch putzen und klein schneiden.
Suppengrün im Öl anbraten. TK-Suppengrün darf sogar noch gefroren sein, wenn es mal sehr eilig ist... das geht .
Wenn das Suppengrün anfängt zu duften und droht anzubappen, die Kartoffeln und Möhren dazugeben und alles durchrühren. Man kann die Möhren und Kartoffeln auch noch etwas mit anbraten wenn man mag.
Mit Salz und Pfeffer würzen und dann Wasser angießen, bis der Topfinhalt gerade bedeckt ist. Ich nehme hier gern heißes Wasser aus dem Wasserkocher, weil ich grundsätzlich zu spät mit kochen anfange. Kaltes Wasser geht aber natürlich auch.
Das ganze darf köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Einen Teil Gemüse abschöpfen und je anch gusto den abgeschöpften Teil pürrieren oder den Topfinhalt. Wie stückig mach es eben mag Danach geht der abgeschöpfte Teil wieder in den Topf zurück.
1 EL Senf dazugeben, Petersilie und nach Bedarf Sahne oder Frischkäse. Die Suppe an sich ist ziemlich Kalorienarm. Je nachdem was man für die cremigkeit dazugibt, kann man Einfluss darauf nehmen, wie "schwer" die Suppe wird. Abschmecken. Fertig.

Ich habe heute noch Würstchen geschnippelt und dazu gegeben, sie schmeckt aber auch lecker mit Crutons... vermutlich würden auch Fleischbällchen gehen oder was immer man mag. Die Suppe ist da recht wandelbar

*~*

Schwierigkeitsgrad: eher einfach
Aufwand: das Gemüse schneiden kann man sich von einer Küchenmaschine abnehmen lassen, dann hält sich der Aufwand auch in Grenzen.
Fazit: Bei uns sorgt die Suppe immer für begeisterte Esser, selbst bei Möhrenmuffeln und aus-Prinzip-nicht-Mögern und wird daher regelmäßig gemacht
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 29 mal gemerkt