schmerzgrenze bei kinderkleidung - bei wieviel € liegt sie beu euch?
29.09.2013 21:47
@ Unterhemden: Ich schwöre auf die Sachen von Schiesser. Da kaufe ich derzeit die Bodys immer gebraucht. Die kann man noch richtig heiß waschen und die halten sich ewig.
29.09.2013 21:47
also wir kaufen fast nur neu
aber auch quer durch von h&m c&a zara zeemann ist alles dabei
wenns gefällt wird gekauft
gibt zwar sachen wo ich erstmal nein sage aber am ende wirds doch gekauft
aber auch quer durch von h&m c&a zara zeemann ist alles dabei
wenns gefällt wird gekauft
gibt zwar sachen wo ich erstmal nein sage aber am ende wirds doch gekauft
29.09.2013 21:47
Zitat von Winterkinder:
Zitat von shelyra:
Zitat von Winterkinder:
Also Schneeanzüge kosten für unsere Mädels immer zwischen 80 und 150 Euro. Die müssen einfach auch sehr wasserfest sein und generell gute Qualität haben.
Bei normalen Klamotten bin ich da nicht ganz so "verschwenderisch", einfach weil meine Mädels ziemliche Klamottenschreddermaschinen sind.Da geht viel kaputt, vieles bekommt beim ersten Tragen auch mal Flecken, die nie mehr herausgehen - da würde ich mich bei einem Shirt für 60e schon eher ärgern.
Bei Draussenklamotten und Schuhen ist der Preis für mich eher Nebensache.![]()
eure winter sind aber auch etwas härter als der typisch deutsche würd ich sagen![]()
Na aber Minusgrade habt ihr ja auch. Wenn es hier richtig kalt wird, zieht man einen Woll- oder Fleeceoverall unter den Schneeanzug , da reicht der allein dann auch nicht, also so ab -20 Grad.![]()
In D würde ich vermutlich auch Ticket to Heaven z.B. kaufen (hier eher Travalle Remu und ReimaTec).
Oh Gott nur so wenig? Ich würde nach 1 Tag sterben an der Kälte.
29.09.2013 21:59
wir kaufen bunt gemischt.
Gute, gebrauchte Sachen für die Tagesmutter.
Neue Sachen wenn mir was gefällt von H&M, Ernstings, viiiieles bei TK Maxx (man muss gut suchen, aber ich finde immer was, erst vor 2 Wochen eine Mexx-Jeans für 8€). Lidl, Aldi ist auch gut (grade die Jeans sind super!).
Lucas hat teure Markensachen aber auch viele no name-Sachen, auch die Markensachen darf er schmutzig machen, ich seh das nicht so eng
Winterkleidung: dieses Jahr hat er 2 Markenjacken (TK Maxx, recht günstig
) und die vom letzten Jahr (H&M) wird noch bis November passen schätze ich.
Schneeanzug: Mexx (gebraucht, super erhalten) und 2 2-teiler (no name vom Flohmarkt, super erhalten).
Wo ich nie, aber wirklich nie, spare: Schuhe! Da bekommt er auch nur neue Markenschuhe. Geht zwar ins Geld aber das ist es mir wert
Regenkleidung: Lidl und Aldi, beides super Qualität und der Preis ist echt unschlagbar
Gute, gebrauchte Sachen für die Tagesmutter.
Neue Sachen wenn mir was gefällt von H&M, Ernstings, viiiieles bei TK Maxx (man muss gut suchen, aber ich finde immer was, erst vor 2 Wochen eine Mexx-Jeans für 8€). Lidl, Aldi ist auch gut (grade die Jeans sind super!).
Lucas hat teure Markensachen aber auch viele no name-Sachen, auch die Markensachen darf er schmutzig machen, ich seh das nicht so eng
Winterkleidung: dieses Jahr hat er 2 Markenjacken (TK Maxx, recht günstig
) und die vom letzten Jahr (H&M) wird noch bis November passen schätze ich. Schneeanzug: Mexx (gebraucht, super erhalten) und 2 2-teiler (no name vom Flohmarkt, super erhalten).
Wo ich nie, aber wirklich nie, spare: Schuhe! Da bekommt er auch nur neue Markenschuhe. Geht zwar ins Geld aber das ist es mir wert
Regenkleidung: Lidl und Aldi, beides super Qualität und der Preis ist echt unschlagbar
29.09.2013 22:18
Ich geh eigentlich fast nur bei H&M einkaufen und da ist es ja nicht wirklich teuer. Ab und zu kaufen wir auch mal Markensachen, wenn uns zufällig was übern Weg läuft (Tom Tailer, Zara usw.).
Gebraucht würde ich aber für meine Kinder nichts kaufen oder anziehen, es sei denn, es ist aus der Verwandtschaft, wo ich die Kinder kenne
. Aber auch wenn wir nur neu kaufen, finde ich nicht, dass wir wahnsinnig viel Geld für Klamotten ausgeben, einfach weil mein Sohn gar nicht so viele Klamotten hat. Wozu braucht er 10 Jeans, 20 T-Shirts usw.?
Gebraucht würde ich aber für meine Kinder nichts kaufen oder anziehen, es sei denn, es ist aus der Verwandtschaft, wo ich die Kinder kenne
. Aber auch wenn wir nur neu kaufen, finde ich nicht, dass wir wahnsinnig viel Geld für Klamotten ausgeben, einfach weil mein Sohn gar nicht so viele Klamotten hat. Wozu braucht er 10 Jeans, 20 T-Shirts usw.?
29.09.2013 22:22
Zitat von Mausi88:
Zitat von Winterkinder:
Zitat von shelyra:
Zitat von Winterkinder:
Also Schneeanzüge kosten für unsere Mädels immer zwischen 80 und 150 Euro. Die müssen einfach auch sehr wasserfest sein und generell gute Qualität haben.
Bei normalen Klamotten bin ich da nicht ganz so "verschwenderisch", einfach weil meine Mädels ziemliche Klamottenschreddermaschinen sind.Da geht viel kaputt, vieles bekommt beim ersten Tragen auch mal Flecken, die nie mehr herausgehen - da würde ich mich bei einem Shirt für 60e schon eher ärgern.
Bei Draussenklamotten und Schuhen ist der Preis für mich eher Nebensache.![]()
eure winter sind aber auch etwas härter als der typisch deutsche würd ich sagen![]()
Na aber Minusgrade habt ihr ja auch. Wenn es hier richtig kalt wird, zieht man einen Woll- oder Fleeceoverall unter den Schneeanzug , da reicht der allein dann auch nicht, also so ab -20 Grad.![]()
In D würde ich vermutlich auch Ticket to Heaven z.B. kaufen (hier eher Travalle Remu und ReimaTec).
Oh Gott nur so wenig? Ich würde nach 1 Tag sterben an der Kälte.![]()
Na unter den Anzügen sind natürlich noch die normalen Klamotten.
29.09.2013 22:23
Ich habe jetzt bei H&M eine Skihose + Herbstjacke für 60 Euro gekauft..
es ist okay preislich und ich bin eher nicht der gebrauchtkäufer
Aber wenn ich selber auf Flohmärkten verkaufe guck ich mich schon um^^
Unterwäsche kaufen wir auch neu
Jenachdem was gebraucht wird geben wir für eine Hose schonmal 12 - 20 Euro aus
es ist okay preislich und ich bin eher nicht der gebrauchtkäufer
Aber wenn ich selber auf Flohmärkten verkaufe guck ich mich schon um^^
Unterwäsche kaufen wir auch neu
Jenachdem was gebraucht wird geben wir für eine Hose schonmal 12 - 20 Euro aus
29.09.2013 22:25
Zitat von Winterkinder:
Zitat von Mausi88:
Zitat von Winterkinder:
Zitat von shelyra:
...
Na aber Minusgrade habt ihr ja auch. Wenn es hier richtig kalt wird, zieht man einen Woll- oder Fleeceoverall unter den Schneeanzug , da reicht der allein dann auch nicht, also so ab -20 Grad.![]()
In D würde ich vermutlich auch Ticket to Heaven z.B. kaufen (hier eher Travalle Remu und ReimaTec).
Oh Gott nur so wenig? Ich würde nach 1 Tag sterben an der Kälte.![]()
Na unter den Anzügen sind natürlich noch die normalen Klamotten.![]()
Trotzdem weeenig.
29.09.2013 22:32
Ich kauf für meine Maus sehr viel mehr teure Sachen als damals bei meinem Sohn - das ist mir gerade so aufgefallen
Also Winterjacke würde ich schon so 60-80 EUR bezahlen, hätte sogar fast eine für 180 EUR gekauft aber konnte mich dann doch zusammenreißen, ist ja wirklich Quatsch für eine Jacke die eine Saison passt.
Jeans so bis 35 EUR
Shirts so bis 25 EUR
also kommt ganz darauf an, wenn mir was sehr gut gefällt dann gebe ich schon sehr viel aus. Muss aber auch sagen dafür kauf ich jetzt keine 20 Jeans oder 10 Jacken sondern eben weniger und dafür teurer. Klar haben wir auch gebrauchte Sachen oder H&M ZARA....
Ich würde das auch immer ganz stark vom Geldbeutel abhängig machen.
Was ich überhaupt nicht mag ist ALDI und Co.
Also Winterjacke würde ich schon so 60-80 EUR bezahlen, hätte sogar fast eine für 180 EUR gekauft aber konnte mich dann doch zusammenreißen, ist ja wirklich Quatsch für eine Jacke die eine Saison passt.
Jeans so bis 35 EUR
Shirts so bis 25 EUR
also kommt ganz darauf an, wenn mir was sehr gut gefällt dann gebe ich schon sehr viel aus. Muss aber auch sagen dafür kauf ich jetzt keine 20 Jeans oder 10 Jacken sondern eben weniger und dafür teurer. Klar haben wir auch gebrauchte Sachen oder H&M ZARA....
Ich würde das auch immer ganz stark vom Geldbeutel abhängig machen.
Was ich überhaupt nicht mag ist ALDI und Co.
29.09.2013 22:35
Also bei uns ist das so:
Shirts-8€
Pullis-12€
Leggings/Strumpfhosen/Socken-3€
Jeans/Jeggings-15€
Dicke Hosen-15€-20€
Schuhe-80€
Hausschuhe/Lederschluppen-30€
Regenanzug-30€
Schneeanzug-40€
Winterjacke-20€
Das sind bei mir die absoluten Schmerzgrenzen, zumindest in dem alter jetzt (16 Monate).
Kaufe viel auf Basaren oder halt immer am letzten Mittwoch im Monat bei Ern*tings.
Shirts-8€
Pullis-12€
Leggings/Strumpfhosen/Socken-3€
Jeans/Jeggings-15€
Dicke Hosen-15€-20€
Schuhe-80€
Hausschuhe/Lederschluppen-30€
Regenanzug-30€
Schneeanzug-40€
Winterjacke-20€
Das sind bei mir die absoluten Schmerzgrenzen, zumindest in dem alter jetzt (16 Monate).
Kaufe viel auf Basaren oder halt immer am letzten Mittwoch im Monat bei Ern*tings.
29.09.2013 22:53
ich versuche erst auf flohmärkten alles bis auf Schuhe gebracht zu kaufen. gucke dabei dabei aber viel auf markenware (finkid,disana,etc)
die kleine trägt hauptsächlich wollsachen im Herbst Winter und Frühling.
der große outdoor Kleidung und arbeitskleidung.
was ich gebracht nicht gefunden habe gibt es neu.da kann es denn auch mal sein,dass es nen schneeanzug für 100 Euro oder mehr gibt . ich finde es kommt auch immer darauf an wie man mit den kleinen draußen ist. wenn wir zwei drei std draußen ist hält ein günstiger einfach nicht genug warm.
hosen und pullis kaufe ich sehr selten neu
die kleine trägt hauptsächlich wollsachen im Herbst Winter und Frühling.
der große outdoor Kleidung und arbeitskleidung.
was ich gebracht nicht gefunden habe gibt es neu.da kann es denn auch mal sein,dass es nen schneeanzug für 100 Euro oder mehr gibt . ich finde es kommt auch immer darauf an wie man mit den kleinen draußen ist. wenn wir zwei drei std draußen ist hält ein günstiger einfach nicht genug warm.
hosen und pullis kaufe ich sehr selten neu
29.09.2013 23:03
huhu,
also ich kaufe fast nur neu, auch mal gebraucht, aber da ich im moment immer so ein pech mit gebrauchten sachen bei ebay hatte, eher neu. und schuhe sowieso.
ich habe jetzt die ganzen sachen von vanessa verkauft und dabei fast 300,-€ rausbekommen und dafür gehen wir dann shoppen.. viktoria muss ich komplett neu einkleiden, da sie nen totalen schuß gemacht hat und vanessa bekommt dann halt auch was neues.
allerdings trägt vanessa auch noch die guten sachen von viktoria auf. die schönsten sachen habe ich nämlcih aufgehoben.
also ich kaufe fast nur neu, auch mal gebraucht, aber da ich im moment immer so ein pech mit gebrauchten sachen bei ebay hatte, eher neu. und schuhe sowieso.
ich habe jetzt die ganzen sachen von vanessa verkauft und dabei fast 300,-€ rausbekommen und dafür gehen wir dann shoppen.. viktoria muss ich komplett neu einkleiden, da sie nen totalen schuß gemacht hat und vanessa bekommt dann halt auch was neues.
allerdings trägt vanessa auch noch die guten sachen von viktoria auf. die schönsten sachen habe ich nämlcih aufgehoben.
29.09.2013 23:24
Ich würde für einen Winteranzug maximal 100€ ausgeben.
Ansonsten kaufe ich meistens auch was mir gefällt → eigentlich auch nur bei H&M, C&A, Zara und Primark.
Ansonsten kaufe ich meistens auch was mir gefällt → eigentlich auch nur bei H&M, C&A, Zara und Primark.
29.09.2013 23:52
Ich kaufe recht viel bei einer Dame, die ein kleines Geschäft in ihrem Hof hat. Sie näht die Sachen selbst, aus hochwertigen Stoffen. Habe neulich eine Herbstjacke dort nähen lassen für Lea, die hat beispielsweise 57 Euro gekostet. So eine hat dann aber auch kein anderes Kind.
Mützen kaufe ich auch grundsätzlich dort. Da kostet eine 26 Euro.
Äußerem Nähe ich auch selbst viel, Lea hat zum Beispiel kaum gekaufte Hosen, die mache ich immer selber.
Ich mag die Sachen von der Stange nicht so für Kinder. Das ist alles das selbe, für Mädels alles Rosa mit hello Kitty oder pferchen drauf. Furchtbar.
Außerdem liebe ich diese Pumphosen, die bekommt man ja eh nicht zu kaufen, außer eben selbst genäht.
Gestern war ich aber andererseits auch auf nem Babybasar und hab ein paar nette Teile ergattern können, für ein paar Euro.
Mützen kaufe ich auch grundsätzlich dort. Da kostet eine 26 Euro.
Äußerem Nähe ich auch selbst viel, Lea hat zum Beispiel kaum gekaufte Hosen, die mache ich immer selber.
Ich mag die Sachen von der Stange nicht so für Kinder. Das ist alles das selbe, für Mädels alles Rosa mit hello Kitty oder pferchen drauf. Furchtbar.
Außerdem liebe ich diese Pumphosen, die bekommt man ja eh nicht zu kaufen, außer eben selbst genäht.
Gestern war ich aber andererseits auch auf nem Babybasar und hab ein paar nette Teile ergattern können, für ein paar Euro.
30.09.2013 00:19
kinderkleidung kaufen wir viel gebraucht, ich denke andere kinder sind auch nicht giftig, waschen kann man alles und dann sind wenigstens schon alle chemikalien rausgewaschen. die kids sind eh so schnell rausgewachsen, gerade in den ersten zwei jahren. danach wirds schwieriger auf basaren noch was schönes zu finden, weil die sachen ja auch länger abgetragen werden, aber da sie die sachen dann ja selbst auch länger tragen können, lohnen sich neue sachen dann auch eher. viele kleider haben wir ungetragen oder 3 mal getragen wieder weg gepackt.. wenn mir ein teil besonders gut gefällt, geb ich im einzelfall auch mal etwas mehr aus (aber keine 150 euro!!! )
auf keinen fall gebraucht kaufe ich bodys, strumpfhosen, socken etc. strumpfhosen leiern eh so aus und für mich zählt das alles als unterwäsche, das würd ich nie gebraucht kaufen.
auf was ich großen wert lege sind schuhe, die gibts bei uns niemals gebraucht und auch nie billig (ausnahme: wir kaufen markenschuhe preisreduziert wegen kleinen optischen fehlern, aber keine billigschuhe vom kik oder so) schuhe brauchen einfach qualität und müssen sich an einen kinderfuß anpassen, gerade im lauflernalter ist das so wichtig im bezug auf fehlstellungen, haltungsschäden..
auf keinen fall gebraucht kaufe ich bodys, strumpfhosen, socken etc. strumpfhosen leiern eh so aus und für mich zählt das alles als unterwäsche, das würd ich nie gebraucht kaufen.
auf was ich großen wert lege sind schuhe, die gibts bei uns niemals gebraucht und auch nie billig (ausnahme: wir kaufen markenschuhe preisreduziert wegen kleinen optischen fehlern, aber keine billigschuhe vom kik oder so) schuhe brauchen einfach qualität und müssen sich an einen kinderfuß anpassen, gerade im lauflernalter ist das so wichtig im bezug auf fehlstellungen, haltungsschäden..
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt







