Mütter- und Schwangerenforum

.:.:.:Mya´s Familienglück:.:.:.

Gehe zu Seite:
-M-Y-A-
23570 Beiträge
15.08.2025 10:59
Heute morgen gleiches Spiel. Kein Internet, keine Klingel. Ergo a wird am Fahrstuhl gebastelt.

Nun. Da muss ein teures Ersatzteil bestellt werden. Vorher muss aber geschaut werden, wer das bezahlt. Ich schreie.

Goldi20
390 Beiträge
15.08.2025 12:57
Müsste das nicht der Vermieter bezahlen?

Lass mich raten, ihr wohnt ganz oben?
-M-Y-A-
23570 Beiträge
15.08.2025 13:26
Zitat von Goldi20:

Müsste das nicht der Vermieter bezahlen?

Lass mich raten, ihr wohnt ganz oben?


Jep, ganz oben

Wer zahlt, muss aktuell ja geklärt werden, vllt geht es ja über die Gebäudeversicherung.
nilou
14539 Beiträge
15.08.2025 13:42
Zitat von -M-Y-A-:

Zitat von Goldi20:

Müsste das nicht der Vermieter bezahlen?

Lass mich raten, ihr wohnt ganz oben?


Jep, ganz oben

Wer zahlt, muss aktuell ja geklärt werden, vllt geht es ja über die Gebäudeversicherung.


Da würde ich Mietminderung machen. Beschleunigt die Verantwortlichen dann evt auch den Defekt schneller zu beheben.

Bzw. ist die Klärung der Kostenfrage kein Grund das es Wochen dauern soll. Da muss eben jemand in Vorleistung gehen und hinterher wird geklärt wer es endgültig zahlt.
-M-Y-A-
23570 Beiträge
15.08.2025 14:02
Zitat von nilou:

Zitat von -M-Y-A-:

Zitat von Goldi20:

Müsste das nicht der Vermieter bezahlen?

Lass mich raten, ihr wohnt ganz oben?


Jep, ganz oben

Wer zahlt, muss aktuell ja geklärt werden, vllt geht es ja über die Gebäudeversicherung.


Da würde ich Mietminderung machen. Beschleunigt die Verantwortlichen dann evt auch den Defekt schneller zu beheben.

Bzw. ist die Klärung der Kostenfrage kein Grund das es Wochen dauern soll. Da muss eben jemand in Vorleistung gehen und hinterher wird geklärt wer es endgültig zahlt.
ja über mietminderung müssen wir uns wirklich mal informieren. Der Fahrstuhl war vor kurzem erst längere Zeit aus, weils reingeregnet hat. Hausverwaltung erreichen wir auch nicht telefonisch. Per Mail teilt man uns mit, dass einzig und allein der Hausmeister für Klärung zuständig ist. Es ist schlimm, welche Zustände das hier mittlerweile angenommen hat.
Goldi20
390 Beiträge
15.08.2025 17:23
Zitat von -M-Y-A-:

Zitat von nilou:

Zitat von -M-Y-A-:

Zitat von Goldi20:

Müsste das nicht der Vermieter bezahlen?

Lass mich raten, ihr wohnt ganz oben?


Jep, ganz oben

Wer zahlt, muss aktuell ja geklärt werden, vllt geht es ja über die Gebäudeversicherung.


Da würde ich Mietminderung machen. Beschleunigt die Verantwortlichen dann evt auch den Defekt schneller zu beheben.

Bzw. ist die Klärung der Kostenfrage kein Grund das es Wochen dauern soll. Da muss eben jemand in Vorleistung gehen und hinterher wird geklärt wer es endgültig zahlt.
ja über mietminderung müssen wir uns wirklich mal informieren. Der Fahrstuhl war vor kurzem erst längere Zeit aus, weils reingeregnet hat. Hausverwaltung erreichen wir auch nicht telefonisch. Per Mail teilt man uns mit, dass einzig und allein der Hausmeister für Klärung zuständig ist. Es ist schlimm, welche Zustände das hier mittlerweile angenommen hat.
Also wenn der Hausmeister nicht grad der Vemieter oder Besitzer der Häuser ist, ist sehr wohl der Vermieter für Klärungen zuständig. Das ergibt sich aus § 535 Abs. 1 BGB. Er kann zwar sagen "Wenden Sie sich an den Hausmeister" (der ist ja normalerweise vor Ort), wenn ihr aber auf Auskunft vom Vermieter besteht, dann müssen die euch auch Auskunft geben.

Meist reagieren die aber wirklich erst, wenn man mit Anwalt, Mietminderung oder Mieterverein kommt.

Wir warten auch seit 5 Jahren auf unsere Bürgschaftsurkunde. Keine Reaktion von Seiten des Vermieters (da wir dafür aber nicht mehr bezahlen müssen nachdem ich denen das schriftlich mitgeteilt habe, ist es mir mittlerweile egal, sollen sie sich das Ding an den Hut nageln oder so).

-M-Y-A-
23570 Beiträge
15.08.2025 17:41
Zitat von Goldi20:

Zitat von -M-Y-A-:

Zitat von nilou:

Zitat von -M-Y-A-:

...


Da würde ich Mietminderung machen. Beschleunigt die Verantwortlichen dann evt auch den Defekt schneller zu beheben.

Bzw. ist die Klärung der Kostenfrage kein Grund das es Wochen dauern soll. Da muss eben jemand in Vorleistung gehen und hinterher wird geklärt wer es endgültig zahlt.
ja über mietminderung müssen wir uns wirklich mal informieren. Der Fahrstuhl war vor kurzem erst längere Zeit aus, weils reingeregnet hat. Hausverwaltung erreichen wir auch nicht telefonisch. Per Mail teilt man uns mit, dass einzig und allein der Hausmeister für Klärung zuständig ist. Es ist schlimm, welche Zustände das hier mittlerweile angenommen hat.
Also wenn der Hausmeister nicht grad der Vemieter oder Besitzer der Häuser ist, ist sehr wohl der Vermieter für Klärungen zuständig. Das ergibt sich aus § 535 Abs. 1 BGB. Er kann zwar sagen "Wenden Sie sich an den Hausmeister" (der ist ja normalerweise vor Ort), wenn ihr aber auf Auskunft vom Vermieter besteht, dann müssen die euch auch Auskunft geben.

Meist reagieren die aber wirklich erst, wenn man mit Anwalt, Mietminderung oder Mieterverein kommt.

Wir warten auch seit 5 Jahren auf unsere Bürgschaftsurkunde. Keine Reaktion von Seiten des Vermieters (da wir dafür aber nicht mehr bezahlen müssen nachdem ich denen das schriftlich mitgeteilt habe, ist es mir mittlerweile egal, sollen sie sich das Ding an den Hut nageln oder so).
finds halt super frech. wir zahlen ne Menge Umlagen für den Fahrstuhl und dann können wir den wochenweise nicht nutzen. Das letzte mal passierte auch erst etwas, als mein Mann endlich mal jemand bei der Hausverwaltung erreicht hat. Der Fahrstuhl musste ausgepumpt werden. Der Hausmeister sagte, alle Firmen sind im Urlaub, die Hausverwaltung hat fldann unserer Treppenhausreinigung der Auftrag erteilt (mit einem nasssauger lol). Der Hausmeister ist auch noch relativ neu. Der andere ist vor kurzen einfach tot umgefallen. Seitdem wurden auf dem gesamten Gelände alle Mülltonnen abmontiert, weil er keinen Bock hat, die täglich zu leeren und alle Bänke wurden ebenfalls entfernt.
Goldi20
390 Beiträge
15.08.2025 18:19
Zitat von -M-Y-A-:

Zitat von Goldi20:

Zitat von -M-Y-A-:

Zitat von nilou:

...
ja über mietminderung müssen wir uns wirklich mal informieren. Der Fahrstuhl war vor kurzem erst längere Zeit aus, weils reingeregnet hat. Hausverwaltung erreichen wir auch nicht telefonisch. Per Mail teilt man uns mit, dass einzig und allein der Hausmeister für Klärung zuständig ist. Es ist schlimm, welche Zustände das hier mittlerweile angenommen hat.
Also wenn der Hausmeister nicht grad der Vemieter oder Besitzer der Häuser ist, ist sehr wohl der Vermieter für Klärungen zuständig. Das ergibt sich aus § 535 Abs. 1 BGB. Er kann zwar sagen "Wenden Sie sich an den Hausmeister" (der ist ja normalerweise vor Ort), wenn ihr aber auf Auskunft vom Vermieter besteht, dann müssen die euch auch Auskunft geben.

Meist reagieren die aber wirklich erst, wenn man mit Anwalt, Mietminderung oder Mieterverein kommt.

Wir warten auch seit 5 Jahren auf unsere Bürgschaftsurkunde. Keine Reaktion von Seiten des Vermieters (da wir dafür aber nicht mehr bezahlen müssen nachdem ich denen das schriftlich mitgeteilt habe, ist es mir mittlerweile egal, sollen sie sich das Ding an den Hut nageln oder so).
finds halt super frech. wir zahlen ne Menge Umlagen für den Fahrstuhl und dann können wir den wochenweise nicht nutzen. Das letzte mal passierte auch erst etwas, als mein Mann endlich mal jemand bei der Hausverwaltung erreicht hat. Der Fahrstuhl musste ausgepumpt werden. Der Hausmeister sagte, alle Firmen sind im Urlaub, die Hausverwaltung hat fldann unserer Treppenhausreinigung der Auftrag erteilt (mit einem nasssauger lol). Der Hausmeister ist auch noch relativ neu. Der andere ist vor kurzen einfach tot umgefallen. Seitdem wurden auf dem gesamten Gelände alle Mülltonnen abmontiert, weil er keinen Bock hat, die täglich zu leeren und alle Bänke wurden ebenfalls entfernt.
Na klasse *-*
-M-Y-A-
23570 Beiträge
15.08.2025 18:23
Ich seh grad mein Text ist voller Schreibfehler. Wärme und Dachgeschosswohnung sind schuld
nilou
14539 Beiträge
16.08.2025 08:14
Wenn der Fahrstuhl länger nicht geht könnt ihr auf jeden Fall die Miete mindern. Der Vermieter ist in erster Linie zuständig den Mangel zu beheben. Wenn er dafür beauftragt (Hausmeister, Wartungsfirma etc) und ob er sich die Kosten von einer Versicherung zurück holt ist sein Problem.
Euer Vertragspartner ist der Vermieter und wenn euer Mietsache nicht mangelfrei ist wird eben die Miete gemindert. Da ihr ganz oben wohnt ist eure mögliche Mietminderung auch am höchsten.
Ich würde der Hausverwaltung, die ja wahrscheinlich den Vermieter vertritt, schriftlich alles schicken zum Nachweis.

Der Hausmeister, ist der dann ein Mitarbeiter der Hausverwaltung oder des Vermieters? Letztendlich ist der meist nur angestelltes/ausführendes Organ und hat gar keine Vollmachten selber Sachen zu entscheiden.

Eine schriftliche Aufforderung mit sofortiger Mängelbeseitugung und Androhung einer Mietminderung wirkt meist beschleunigend. Am besten das auch den Nachbarn sagen. Je mehr desto besser.

Geht Internet und Klingel auch nicht solange der Aufzug nicht funktioniert?
Marf
29361 Beiträge
16.08.2025 08:40
Die Mietsache muss vom Vermieter instand gehalten werden.Wie er das macht ist sein Bier.
Der Hausmeister hat hierfür seine Gewerke die er kontaktieren muss!
Dringendes,und dazu zählt ein Fahrstuhl,ist zügig zu erledigen.Ansonsten könnt ihr die Miete mindern.
Dem würd ich was erzählen wenn ich meinen Einkauf & Co wochenlang da hoch schleppen müsste!
-M-Y-A-
23570 Beiträge
16.08.2025 09:18
Danke für euren input.

Internet und Klingel funktionieren aktuell. Die Sicherung springt nur raus, sobald der Fahrstuhl wieder angestellt wird.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 157 mal gemerkt