Mütter- und Schwangerenforum

Elternzeit - Frage!

Gehe zu Seite:
Uiuiui...
492 Beiträge
25.02.2013 23:08
Zitat von casa07:

Zitat von Uiuiui...:

Nur noch mal wegen der Begrifflichkeit.

Elterngeld sind 65% vom Nettolohn oder?

Oder was meinst du jetzt mit 700 Euro?


67%. Hab 700 als beispiel genommen, weil ich ja nicht weiß, was dir zusteht.


Achso. Ok.
Ja, dann ist das ja alles nicht so dramatisch. Habe mich gerade das erste Mal damit beschäftigt. Danke!
ichbins13
332 Beiträge
25.02.2013 23:10
Du kriegst 67% deines durchschnittlichen nettolohns der letzten zwölf monate. Wenn du 1000€ netto verdienst würdest du 670€ für ein jahr erhalten. Du kannst es aber auch auf 2 jahre splitten und dann jeden monat 335€ erhalten.

ichbins13
332 Beiträge
25.02.2013 23:13
Und du hast dich jetzt erst damit beschäftigt? Das war leider mit das erste was wir uns durchrechnen mussten, ob wir uns überhaupt ein kind leisten können, wenn ich zwei jahre daheim bleibe.
LoisLane
4828 Beiträge
25.02.2013 23:14
Ich würde mal einen elterngeldrechner im Internet nutzen .... da kannst du es mit deinen Zahlen durchrechnen ....
Uiuiui...
492 Beiträge
25.02.2013 23:16
Zitat von ichbins13:

Du kriegst 67% deines durchschnittlichen nettolohns der letzten zwölf monate. Wenn du 1000€ netto verdienst würdest du 670€ für ein jahr erhalten. Du kannst es aber auch auf 2 jahre splitten und dann jeden monat 335€ erhalten.



Es sind seit 2011 nur noch 65%

und ja, ich habe mich jetzt erst damit beschäftigt, weil es nun mal nicht geplant war...ich in der 9. Woche bin und somit noch nicht Spruchreif...und mir gerade der Gedanke kam, dass ich ja eigentlich gern 2 Jahre nehmen würde.
Uiuiui...
492 Beiträge
25.02.2013 23:18
aber easy going...auch bei 2 Jahren sieht das noch alles jut aus bei mir.
ichbins13
332 Beiträge
25.02.2013 23:20
Von der internetseite übers elterngeld:

Bei Voreinkommen zwischen 1.000 und 1.200 Euro ersetzt das Elterngeld das nach der Geburt wegfallende Einkommen zu 67 Prozent. Für Geringverdiener mit einem Einkommen unter 1.000 Euro vor der Geburt des Kindes steigt die Ersatzrate schrittweise auf bis zu 100 Prozent: je geringer das Einkommen, desto höher die Ersatzrate. Für Nettoeinkommen ab 1.200 Euro und mehr vor der Geburt des Kindes sinkt die Ersatzrate des Elterngeldes moderat von 67 auf 65 Prozent (bei Voreinkommen von 1.240 Euro und mehr auf 65 Prozent, bei Voreinkommen von 1.220 Euro auf 66 Prozent).
Uiuiui...
492 Beiträge
25.02.2013 23:24
Zitat von ichbins13:

Von der internetseite übers elterngeld:

Bei Voreinkommen zwischen 1.000 und 1.200 Euro ersetzt das Elterngeld das nach der Geburt wegfallende Einkommen zu 67 Prozent. Für Geringverdiener mit einem Einkommen unter 1.000 Euro vor der Geburt des Kindes steigt die Ersatzrate schrittweise auf bis zu 100 Prozent: je geringer das Einkommen, desto höher die Ersatzrate. Für Nettoeinkommen ab 1.200 Euro und mehr vor der Geburt des Kindes sinkt die Ersatzrate des Elterngeldes moderat von 67 auf 65 Prozent (bei Voreinkommen von 1.240 Euro und mehr auf 65 Prozent, bei Voreinkommen von 1.220 Euro auf 66 Prozent).


japp...also 65%. Verrückte Sache...wer will schon sein Kind mit einem Jahr in die Betreuung geben?
ichbins13
332 Beiträge
25.02.2013 23:26
Leider müssen das sehr viele. Müsste ich auch, wenn mein mann nicht genügend verdienen würde.

Wir müssen ein haus abbezahlen und so weiter...
ichbins13
332 Beiträge
25.02.2013 23:28
Hier auch der text zu der aufteilung der monate:

Das Elterngeld wird an Väter und Mütter für maximal 14 Monate gezahlt; beide können den Zeitraum frei untereinander aufteilen. Ein Elternteil kann dabei mindestens zwei und höchstens zwölf Monate für sich in Anspruch nehmen, zwei weitere Monate gibt es, wenn sich auch der andere Elternteil an der Betreuung des Kindes beteiligt und den Eltern mindestens zwei Monate Erwerbseinkommen wegfällt. Alleinerziehende, die das Elterngeld zum Ausgleich des wegfallenden Erwerbseinkommens beziehen, können aufgrund des fehlenden Partners die vollen 14 Monate Elterngeld in Anspruch nehmen.
saluki87w
3804 Beiträge
25.02.2013 23:43
Zitat von Uiuiui...:

Zitat von ichbins13:

Von der internetseite übers elterngeld:

Bei Voreinkommen zwischen 1.000 und 1.200 Euro ersetzt das Elterngeld das nach der Geburt wegfallende Einkommen zu 67 Prozent. Für Geringverdiener mit einem Einkommen unter 1.000 Euro vor der Geburt des Kindes steigt die Ersatzrate schrittweise auf bis zu 100 Prozent: je geringer das Einkommen, desto höher die Ersatzrate. Für Nettoeinkommen ab 1.200 Euro und mehr vor der Geburt des Kindes sinkt die Ersatzrate des Elterngeldes moderat von 67 auf 65 Prozent (bei Voreinkommen von 1.240 Euro und mehr auf 65 Prozent, bei Voreinkommen von 1.220 Euro auf 66 Prozent).


japp...also 65%. Verrückte Sache...wer will schon sein Kind mit einem Jahr in die Betreuung geben?


Solche Mütter gibt es...selbst wenn ich nicht arbeiten müsste, würde ich meinen Sohn mit spätestens 1 Jahr für ein paar Stunden in den Kiga bringen...ich finde es wichtig für die Entwicklung.
jenjae
3830 Beiträge
26.02.2013 00:50
Früher kam man mit 6 Wochen in die Krippe.
Käsekuchen
619 Beiträge
26.02.2013 01:05
Zitat von Uiuiui...:

Zitat von ichbins13:

Von der internetseite übers elterngeld:

Bei Voreinkommen zwischen 1.000 und 1.200 Euro ersetzt das Elterngeld das nach der Geburt wegfallende Einkommen zu 67 Prozent. Für Geringverdiener mit einem Einkommen unter 1.000 Euro vor der Geburt des Kindes steigt die Ersatzrate schrittweise auf bis zu 100 Prozent: je geringer das Einkommen, desto höher die Ersatzrate. Für Nettoeinkommen ab 1.200 Euro und mehr vor der Geburt des Kindes sinkt die Ersatzrate des Elterngeldes moderat von 67 auf 65 Prozent (bei Voreinkommen von 1.240 Euro und mehr auf 65 Prozent, bei Voreinkommen von 1.220 Euro auf 66 Prozent).


japp...also 65%. Verrückte Sache...wer will schon sein Kind mit einem Jahr in die Betreuung geben?


Ich ich ich
Hab meinen Sohn mit 14 Monaten zur Tagesmama gebracht um meine FHR zu machen.
Ich war so froh, mir ist daheim die Decke auf den Kopf gefallen, endlich konnte ich wieder mit Erwachsenen reden.
Ich war aber auch die 14 Monate ununterbrochen mit meinem Sohn zusammen.
26.02.2013 07:24

Zitat von ichbins13:

Und du hast dich jetzt erst damit beschäftigt? Das war leider mit das erste was wir uns durchrechnen mussten, ob wir uns überhaupt ein kind leisten können, wenn ich zwei jahre daheim bleibe.

Wir haben uns auch erst als ich schwanger war Gedanken darüber gemacht. Wir wollten unbedingt ein Kind und wissten auch dass wir es hinbekommen werden....
iceangel29
8193 Beiträge
26.02.2013 07:43
wir haben uns auch die tollsten gedanken dazu gemacht bevor meine Tochter da war , wollte auch nur 1 jahr zu Hause bleiben .. und nun wo sie da ist - will ich sie nicht mit 1 jahr in die Betreuung geben und bleibe nun die 3 Jahre zu Hause . Es kommt meist eh anders als man denkt - heute würde ich immer wieder 3 Jahre angeben beim AG und 1 Jahr Geld bekommen wollen. Warte nämlich seit 4 wochen ob mein AG die verlängerung erlaubt
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt