Mütter- und Schwangerenforum

Januar Babys 2010

Gehe zu Seite:
lenula
3762 Beiträge
24.06.2010 17:58
so, möcht euch noch kurz vom pekip heute berichten; ohhhh man, da war heut vielleicht action:
die pekip leiterin hat eine wachstischdecke in die mitte gelegt und dann kam da speiseöl drauf und unsere mäuse dann in die mitte dazu... das war vielleicht ein spaß, die sind da rumgerutscht und geglitscht... war so putzig anzusehen und die kleinen hatten super viel spaß!! und zum schluß waren alle groggi und lagen nebeneinander wie kleine ölsardinen
Schmetterling16
13143 Beiträge
24.06.2010 18:00
Zitat von lenula:

so, möcht euch noch kurz vom pekip heute berichten; ohhhh man, da war heut vielleicht action:
die pekip leiterin hat eine wachstischdecke in die mitte gelegt und dann kam da speiseöl drauf und unsere mäuse dann in die mitte dazu... das war vielleicht ein spaß, die sind da rumgerutscht und geglitscht... war so putzig anzusehen und die kleinen hatten super viel spaß!! und zum schluß waren alle groggi und lagen nebeneinander wie kleine ölsardinen

was is sinn der sache?? bei uns gibts sowas net wie pekip--was is das eigentlich
fiosa
2971 Beiträge
24.06.2010 19:24
Übersetzt heißt das : Prager Eltern-Kind-Programm.
Sinn der Sache ist die Babys durch Reize sinneszufördern. D.h. sie werden gefördert durch Spiel gewisse Dinge schneller zu tun, wie rollen, mit den Händen greifen etc..Was wir bisher da hatten war uns bekannt, da ich auch ein Buch daheim habe und die ein oder andere Übung schon gemacht hab...für die Babys ist das interessant, zum einen natürlich der Kontakt zu anderen Babys und zum anderen das Nackigsein alles andere ist Spielerei! Ich find es nun nicht soooooo spannend! Aber man hats halt mal mitgemacht, vieles macht man halt daheim ausm Bauch raus, zumindest bei uns. Aber man kriegt manchmal schon die ein oder andere Idee noch dazu das mit dem Wachstuch hört sich auf jeden Fall spassig an
FroschyBS
2728 Beiträge
24.06.2010 19:24
PEKIP- Prager Eltern Kind Projekt

Ja kannste dir vorstellen wie ne Krabbelgruppe mit Babays die fast alle in dem selben alter sind.
Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um

* das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern;
* die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen;
* die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern;
* dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen.

Ab der 4. - 6. Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Im Mittelpunkt stehen in der Gruppenarbeit die PEKiP® - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Generationsübergreifend sind Eltern und Kinder gemeinsam spielend tätig.

Hab das gerade mal gegooglt da kannste dir dann nen Überblick verschaffen. Ich mit meinem Leihenwissen geh da nur hin damit Jonas Kontakt zu anderen Kids in seinem Alter hat und wir anregungen für zu hause bekommen womit die Kids spielen können.
fiosa
2971 Beiträge
24.06.2010 19:51
Hat mal jemand wieder was von sonnenschein gehört??? Mir ist so, als wenn sie lang nichts mehr kommentiert hat, oder?!
brinababy
1335 Beiträge
24.06.2010 20:47
Halllo Mädels
brauche euren Rat bzw eure Hilfe
Mara hat milchsoor was kann ich dagegen tun
Lotte29
1427 Beiträge
24.06.2010 20:51
Froschy wir fahren an die Ostsee (Schleswig Holstein), die Ecke da oben kennen wir schon gut und fliegen wollten wir dieses Jahr noch nicht mit Lukas
Ach und zu den Mahlzeiten, habe bisher nur mittags ersetzt durch Gläschen und jetzt üben wir uns ja gerade beim Abendbrei-Essen
Danach bekommt er aber immer noch ein Fläschchen kurz bevor er ins Bett geht, denn er bekommt nur die Hälfte an Brei, wollte das so langsam steigern ... naja aber bei dem Wetter kann man ja eh nie genug trinken
Und wie siehts bei euch aus ?
FroschyBS
2728 Beiträge
24.06.2010 20:58
Zitat von Lotte29:

Froschy wir fahren an die Ostsee (Schleswig Holstein), die Ecke da oben kennen wir schon gut und fliegen wollten wir dieses Jahr noch nicht mit Lukas
Ach und zu den Mahlzeiten, habe bisher nur mittags ersetzt durch Gläschen und jetzt üben wir uns ja gerade beim Abendbrei-Essen
Danach bekommt er aber immer noch ein Fläschchen kurz bevor er ins Bett geht, denn er bekommt nur die Hälfte an Brei, wollte das so langsam steigern ... naja aber bei dem Wetter kann man ja eh nie genug trinken
Und wie siehts bei euch aus ?


Naja ich warte noch geduldig bis die 6 Monate erreicht sind und dann geht es bei uns auch langsam los. ich glaube Jonas kann es kaum noch erwarten auch mal mit sonem Löffel zu essen. Er giert förmlich wenn wir was essen. Naja ist ja nicht mehr lang und dann begeben wir uns auch in die Breischlacht.
Kochst du eigentlich die Breie selber?

naja dann wünsche ich euch viel spaß an der Ostsee und hoffentlich super wetter
FroschyBS
2728 Beiträge
24.06.2010 21:00
Zitat von brinababy:

Halllo Mädels
brauche euren Rat bzw eure Hilfe
Mara hat milchsoor was kann ich dagegen tun

was ist denn Milchsoor?
Kenne nur Milchschorf auf dem Kopf.
brinababy
1335 Beiträge
24.06.2010 21:18
Soor sind so kleine Weise Bläschen im Mund ist ne Pilz Infektion die sich bis zum windelbereich ausbreiten kann
lenula
3762 Beiträge
24.06.2010 21:19
sagt mal, wenn ihr einen brei selbst kocht, kommt da ausser das gemüse und öl dann noch irgendwas rein?? hab im netz gelesen, dass man 2 EL saft mit reingeben soll??
und wenn ich irgendwann dann zu dem gemüse kartoffel dazugebe, wieviel gramm kommen davon auf z.b.100g gemüse?
möchte schon so langsam mal beginnen die zutaten zu besorgen und was vorzukochen und einzufrieren.
bayergirly
4861 Beiträge
24.06.2010 22:39
Brina hier
Zitat:
Soor ist eine Pilzerkrankung, die durch den Hefepilz Candida albicans hervorgerufen wird. Der Pilz befällt Mund und Magen-Darm-Trakt; von dort breitet er sich im Windelbereich aus.

Die typischen Symptome
Typisch für Windelsoor ist ein roter, manchmal pickeliger Ausschlag im Windelbereich, beim Mundsoor findet man auf Zunge, Wangenschleimhaut und Lippen einen weißlichen Belag.

Die häufigsten Ursachen
Überträger des Soorpilzes ist in der Regel die Mutter. Die meisten Babys werden beim Stillen oder Windelwechseln infiziert.

Die richtige Behandlung
Soor und Windeldermatitris haben ähnliche Symptome, deshalb ist eine exakte Diagnose wichtig. Zur Behandlung von Soor setzt der Arzt Mittel ein, die gezielt gegen Pilze wirken (Antimykotika).

Das können Sie selbst tun
Windeln häufig wechseln, für Flaschenkinder: Sauger immer gut auskochen - für Stillkinder: Die Brustwarzen der Mutter mit einem flüssigen Antimykotikum einreiben. Pilze gedeihen in Kombination mit Zucker besonders gut. Deshalb auf Zucker in der Babynahrung verzichten.
Marken Verlag Köln
Quelle: http://www.babynet.de/baby/soor-beim-baby.html
brinababy
1335 Beiträge
24.06.2010 22:57
Danke Bayer
sehen uns ja morgen
bayergirly
4861 Beiträge
24.06.2010 23:17
Genau bis morgen Nachmittag
freu mich schon
ClaudiaTh
747 Beiträge
25.06.2010 01:37
Zitat von lenula:

sagt mal, wenn ihr einen brei selbst kocht, kommt da ausser das gemüse und öl dann noch irgendwas rein?? hab im netz gelesen, dass man 2 EL saft mit reingeben soll??
und wenn ich irgendwann dann zu dem gemüse kartoffel dazugebe, wieviel gramm kommen davon auf z.b.100g gemüse?
möchte schon so langsam mal beginnen die zutaten zu besorgen und was vorzukochen und einzufrieren.


Ich werde erst in 1-2 Wochen mit Beikost anfangen deshalb kann ich dir noch nicht soo helfen, aber kennst du diese Seite hier?

http://www.babybreie.de/
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 70 mal gemerkt