Kevinismus vs Chantalismus
19.07.2013 10:51
Zitat von 03Juni:
Zitat von Gina1986:
Zitat von 03Juni:
Zitat von Gina1986:
...
amy ist aber auch ein name - wie gina auch- der kann einem gefallen oder halt nicht. aber das ist doch nicht vergleichbar mit gandalf merlin oder pumuckl ^^
Okay. So würde ich jetzt mein Kind auch nicht nennen. Weil er sich nicht schön für mich anhört. Wahrscheinlich sind das Eltern die auf die Filme stehen. Wobei man aber sagen muss. Es sind sehr alte Namen. Heute nicht mehr gängig.
Zb wir beide kennen ja einige Leonies. Ich hasse diesen Namen. Hab direkt Person X im Kopf!
Somit habe ich ( für mich) auch in dem
Fall Schubladen denken![]()
Wenn wir als Eltern die Namen wie " normale " Namen behandeln. Ohne doofe Sprüche Kommentare oder sonst was.
Wird das Mobbing sehr weit zurück gehen![]()
ex arbeits kollegin die 2 kleinen heißen Neomi und Taylor.
Auch da ist es so. Sie total assi seid der Scheidung. Denkt nur an sich. Kinder schnodderige und dreckig. Und diese Namen verbinde ich jetzt mit diesem Bild.
Weißt was ich meine?
Drück mich wieder wirr aus. Die Hitze bekommt mir gerade nicht![]()
klar hat jeder so seine eigenen assoziationen im kopf. ich zum beispiel finde dass die namen patrizia fiona und nadine irgendwie arrogant klingen. aber nur weil mir die namen nicht gefallen, find ich nicht dass ein kind damit bestraft ist. wenn ich aber von rambo ramon rainer höre denke ich das arme kind ^^ hier unterscheide ich zwischen persönlichem geschmack und prinzipeller sozialunverträglichkeit
Gibt ein Kind was Pepsi heißt

Genauso ist es aber wenn jemand seine Tochter Mercedes nennt.
Jeder denkt Auto Marke. Aber der Typ hat sein Auto na h seiner Tochter benannt

Aber man kann nicht sagen ob das Kind später Leiden wird.
Vllt mag das Kind seinen Namen. Und ist stolz darauf. Man weiß es nicht

19.07.2013 10:56
Zitat von Turboprinzessin:
Hey das wäre eine Umfrage wert: Wer hat sich beim Anblick seines Kindes für einen anderen Namen statt dem ausgesuchten entschieden und warum?
Will wer?![]()
Uns hat die Hebi nach der Geburt nach dem Namen gefragt, noch bevor ich mein Kind gesehen hab... Anschließend hab´ ich erstmal kurz überlegt, ob ich nicht ein bisschen voreilig war. Paar Minuten später bekam ich ihn dann endlich gebracht und hab erleichtert feststellen können: Passt sowas von!

ICH sollte übrigens erst einen anderen Namen bekommen. Als ich dann auf der Welt war, hat meine Mama mich angeguckt und meinte nur "Neee, das is´n Lischen!" Sind dann letztendlich beide Namen geworden

19.07.2013 11:17
Zitat von Nordseeschnitte:
Zitat von Turboprinzessin:andere Frage:
Zitat von anakey:
Zitat von Turboprinzessin:
Der Ruf ist mir eben nicht egal. Ich denke ja auch daran, dass meine Kinder irgendwann mal vor ihrem zukünftigen Chef stehen werden und egal welche Leistungen auf den Zeugnissen stehen, steht da der Name Kevin in der Bewerbung, wird die Bewerbung aussortiert ohne das man weiter rein schaut.
Das ist einfach so!
Und deswegen suche ich schon einen Namen, der mir gefällt, der aber auch Gesellschaftstauglich ohne Schubladen ist.
Nein, das ist nicht so. Mein Mann hat nen Kollegen der Kevin heißt. gut-es sind Handwerker und keine Büroleute, ABER Büroleute haben ja dafür gesorgt, das er eingestellt wird.und es handelt sich um eine sehr gut zahlende Firma. sein Zeugnis war für die Einstellung ausschlaggebend- ich glaub, auf den Namen schauen viele Firmen mittlerweile weniger. UND es war sein Wunschjob-also kein Notnagel. er hat auch jede Weiterbildung der Firma mitgenommen,die sie ihm angeboten haben.
Unser Spatz heißt auch Kevin...und bisher kamen da keine blöden Bemerkungen von irgendwem-selbst der Sohn einer zukünftigen Erzieherin von ihm heißt Kevin.
Wichtig finde ich vor allem, das der Name zum Kind passt und eben zum Nachnamen. und eben keine zig tausend Vornamen-wenn dann mit Bedeutung dahinter.
Find ich furchtbar, wenn (übertrieben) 10 Namen gerufen werden, aber nur ein Kind gemeint ist.
Wie in der Autowerbung mit Mehmet Scholl? Sehr geil!![]()
Ich hasse den Film Kevin allein zu haus. Ich kann diesen McCauly keineahnungwiemandenkerlschreibt Culkin auch nicht leiden, noch nie. Als Kind schon nicht.
Und immer wenn ich Kevin höre, MUSS ich an dieses Blag denken....ich kann nicht anders.
Ich denke noch nicht mal direkt an irgendwelche unterbelichteten Völkchen oder so, sondern tatsächlich an diesen einen Mistpanz *lach* Ich kann nicht mal drüber schreiben ohne ihn zu beleidigen, das ist so schlimm!
Aber ich verstehe was du meinst, der Name muss zum Kind passen.
Deswegen hab ich meine Kinder auch immer direkt noch mal genau angeschaut bevor ich der Hebamme den Namen nannte, den wir uns ausgesucht hatten. Hätte ja sein können, dass der Name nicht zum Gesicht passt![]()
Hey das wäre eine Umfrage wert: Wer hat sich beim Anblick seines Kindes für einen anderen Namen statt dem ausgesuchten entschieden und warum?
Will wer?![]()
![]()
wer wünschte sich, sein kind niemals nicht so genannt zu haben![]()
ich habe meinen sohn max genannt... heute - 8 jahre später, denke ich oft, ich hätte ihn anders nennen sollen... denn sein name ist programm ( max & moritz)
natürlich nur spaaaaaaaaß
SO haben welche hier in der Gegend ihre Söhne genannt


19.07.2013 11:29
Zitat von Elsilein:
Zitat von Turboprinzessin:
Hey das wäre eine Umfrage wert: Wer hat sich beim Anblick seines Kindes für einen anderen Namen statt dem ausgesuchten entschieden und warum?
Will wer?![]()
Uns hat die Hebi nach der Geburt nach dem Namen gefragt, noch bevor ich mein Kind gesehen hab... Anschließend hab´ ich erstmal kurz überlegt, ob ich nicht ein bisschen voreilig war. Paar Minuten später bekam ich ihn dann endlich gebracht und hab erleichtert feststellen können: Passt sowas von!![]()
ICH sollte übrigens erst einen anderen Namen bekommen. Als ich dann auf der Welt war, hat meine Mama mich angeguckt und meinte nur "Neee, das is´n Lischen!" Sind dann letztendlich beide Namen geworden![]()
Meine Schwester

Sollte ein Elias werden. Beide sahen ihn. Guckten sich an. Und sagten nein. Der passt nicht.
Also war sein Name Mattis

19.07.2013 11:37
Zitat von 03Juni:
Zitat von pherala:
Zitat von 03Juni:
ich verstehe die eltern nicht, die sagen "der name meines kindes muss nur mir gefallen"
eben nicht!! das kind muss das ganze leben damit leben können! die sollten mal an ihre kinder denken und nicht an sich und was ihnen gefällt. da kann mir ein name noch so gut gefallen, wenn der rest der welt ihn zum ko** findet, tu ich meinem kind damit keinen gefallen. ich lege meinem kind mit sowas aus purem egoismus (weil es mir halt so gut gefällt) steine in den weg. mobbing in der schule und später unterschätzung am arbeitsplatz sind ja nur zwei beispiele..
die sollten ihren egoismus ablegen und nicht daran denken was ihnen so gefällt, sondern daran, mit was für einem namen das kind gut leben kann und DANN an den persönlichen geschmack
Und alle Mädchen und Jungs heißen dann gleich? Ich stimme dir zu das man auch daran denken sollte ein passenden namen zu wählen und nicht *hust* North West z.b *hust*![]()
Aber sowas wie eine list wie angemessen und geht gar nicht gibt es nicht. Und die Zeit bleibt nicht stehen was früher ungewöhnlich war ist heute Normal und das wird sich auch so weiter entwickeln. Meine Oma hieß Herta. Würde irgendeine Mutter Heute noch ihre Tochter Herta nennen?![]()
ich sage ja nicht, dass die liste der sozialverträglichen namen nur 20 namen umfasst ^^ natürlich verändern sich die namens-trends auch immer wieder. unsere tochter hat auch keinen gewöhnlichen namen bekommen, aber so was wie North West oder Pumuckl oder Skywalker, Apple oder Peaches oder Aragon oder Vanilla.. die kinder verfluchen ihre eltern doch irgendwann, die nimmt doch keiner ernst später. oder kannst du dir einen herrn doktor pumuckl müller vorstellen?![]()
Ja schau ist unsere Meinung nicht ganz so unter schiedlich, auch wenn ich den namen Kevin z.b nicht mein fall ist, ist das für mich trotzdem ein normaler Name.
Wobei ich ja auch zugeben muss wenn ich bestimmte namen höre verbinde ich die auch mit etwas was ich kenne/kannte. Bei Chantal muss ich immer an einer aus der Jugend denken. klein, pummelig, hell grell blondiert Haare, knappe Kleidung und pinken Lippenstifft. *grusel* Aber deswegen würde ich nicht gleich bei jeder der diesen namen trägt denken die wäre auch so "komisch".
19.07.2013 11:44
Zitat von pherala:
Zitat von 03Juni:
Zitat von pherala:
Zitat von 03Juni:
ich verstehe die eltern nicht, die sagen "der name meines kindes muss nur mir gefallen"
eben nicht!! das kind muss das ganze leben damit leben können! die sollten mal an ihre kinder denken und nicht an sich und was ihnen gefällt. da kann mir ein name noch so gut gefallen, wenn der rest der welt ihn zum ko** findet, tu ich meinem kind damit keinen gefallen. ich lege meinem kind mit sowas aus purem egoismus (weil es mir halt so gut gefällt) steine in den weg. mobbing in der schule und später unterschätzung am arbeitsplatz sind ja nur zwei beispiele..
die sollten ihren egoismus ablegen und nicht daran denken was ihnen so gefällt, sondern daran, mit was für einem namen das kind gut leben kann und DANN an den persönlichen geschmack
Und alle Mädchen und Jungs heißen dann gleich? Ich stimme dir zu das man auch daran denken sollte ein passenden namen zu wählen und nicht *hust* North West z.b *hust*![]()
Aber sowas wie eine list wie angemessen und geht gar nicht gibt es nicht. Und die Zeit bleibt nicht stehen was früher ungewöhnlich war ist heute Normal und das wird sich auch so weiter entwickeln. Meine Oma hieß Herta. Würde irgendeine Mutter Heute noch ihre Tochter Herta nennen?![]()
ich sage ja nicht, dass die liste der sozialverträglichen namen nur 20 namen umfasst ^^ natürlich verändern sich die namens-trends auch immer wieder. unsere tochter hat auch keinen gewöhnlichen namen bekommen, aber so was wie North West oder Pumuckl oder Skywalker, Apple oder Peaches oder Aragon oder Vanilla.. die kinder verfluchen ihre eltern doch irgendwann, die nimmt doch keiner ernst später. oder kannst du dir einen herrn doktor pumuckl müller vorstellen?![]()
Ja schau ist unsere Meinung nicht ganz so unter schiedlich, auch wenn ich den namen Kevin z.b nicht mein fall ist, ist das für mich trotzdem ein normaler Name.
Wobei ich ja auch zugeben muss wenn ich bestimmte namen höre verbinde ich die auch mit etwas was ich kenne/kannte. Bei Chantal muss ich immer an einer aus der Jugend denken. klein, pummelig, hell grell blondiert Haare, knappe Kleidung und pinken Lippenstifft. *grusel* Aber deswegen würde ich nicht gleich bei jeder der diesen namen trägt denken die wäre auch so "komisch".
ich bin ja auch gegen das schubladendenken. aber es lässt sich nicht abstreiten, es wurde bewiesen, dass kinder mit bestimmten namen einfach nachteile haben, weil leider viele menschen in schubladen stecken. das würde ich meinem kind einfach versuchen zu ersparen.
zitat aus die welt
http://www.welt.de/vermischtes/article4550763/Acht ung-diese-Vornamen-schaden-Ihrem-Kind.html
Der Vorname eines Kindes kann einer Studie zufolge entscheidend für dessen Bildungschancen sein. Bestimmte Vornamen führen bei vielen Grundschullehrern zu Vorannahmen, was die Fähigkeiten und das Verhalten der Kinder betrifft, wie eine veröffentlichte Studie der Universität Oldenburg belegt. Demzufolge werden Schüler mit bestimmten Namen von Lehrern eher negativ oder positiv wahrgenommen.
so doof ich das auch finde- es lässt sich nunmal nicht abstreiten- es ist die realität und wenn ich das doch weiß, lässt es sich doch vermeiden.
19.07.2013 21:04
Zitat von 03Juni:
Zitat von pherala:
Zitat von 03Juni:
Zitat von pherala:
...
ich sage ja nicht, dass die liste der sozialverträglichen namen nur 20 namen umfasst ^^ natürlich verändern sich die namens-trends auch immer wieder. unsere tochter hat auch keinen gewöhnlichen namen bekommen, aber so was wie North West oder Pumuckl oder Skywalker, Apple oder Peaches oder Aragon oder Vanilla.. die kinder verfluchen ihre eltern doch irgendwann, die nimmt doch keiner ernst später. oder kannst du dir einen herrn doktor pumuckl müller vorstellen?![]()
Ja schau ist unsere Meinung nicht ganz so unter schiedlich, auch wenn ich den namen Kevin z.b nicht mein fall ist, ist das für mich trotzdem ein normaler Name.
Wobei ich ja auch zugeben muss wenn ich bestimmte namen höre verbinde ich die auch mit etwas was ich kenne/kannte. Bei Chantal muss ich immer an einer aus der Jugend denken. klein, pummelig, hell grell blondiert Haare, knappe Kleidung und pinken Lippenstifft. *grusel* Aber deswegen würde ich nicht gleich bei jeder der diesen namen trägt denken die wäre auch so "komisch".
ich bin ja auch gegen das schubladendenken. aber es lässt sich nicht abstreiten, es wurde bewiesen, dass kinder mit bestimmten namen einfach nachteile haben, weil leider viele menschen in schubladen stecken. das würde ich meinem kind einfach versuchen zu ersparen.
zitat aus die welt
http://www.welt.de/vermischtes/article4550763/Acht ung-diese-Vornamen-schaden-Ihrem-Kind.html
Der Vorname eines Kindes kann einer Studie zufolge entscheidend für dessen Bildungschancen sein. Bestimmte Vornamen führen bei vielen Grundschullehrern zu Vorannahmen, was die Fähigkeiten und das Verhalten der Kinder betrifft, wie eine veröffentlichte Studie der Universität Oldenburg belegt. Demzufolge werden Schüler mit bestimmten Namen von Lehrern eher negativ oder positiv wahrgenommen.
so doof ich das auch finde- es lässt sich nunmal nicht abstreiten- es ist die realität und wenn ich das doch weiß, lässt es sich doch vermeiden.
Auf Studien, die ich nicht selbst gesehen hab-also ohne vorgefertigte Auslegung- verlass ich mich nie wieder, seit meine beste Freundin im Studium auch Statistik hat.
zitat "vertraue keiner Studie,die du nicht selbst gefälscht/gemacht hast."
wer weiß, ob es nicht Kinder waren mit genau diesem Namen,die sich tatsächlich aufgeführt haben wie der letzte Ob und deswegen die Lehrer die Namen negativ wahrnehmen? das ist doch quasi "wer war zuerst Ei oder Henne?" - was kam zu erst? der Name oder das Benehmen?
22.07.2013 09:48
Zitat von Zaubermaus123:
Ich gebe darauf wirklich nichts.
Früher waren Chantal und Kevin sehr beliebte Namen egal in welcher Schicht.
Mein Sohn heißt Jerome Damian und es ist mir egal ob irgendwer meint das ist ein Assi Name.
Wir sind nicht Assi und auch unser zweites Kind soll einen passenden Namen haben.
Steinigt mich weil ich so einem schrecklichen Namen genommen habe, UNS muss er gefallen.
Sagt ja niemand dass ihr assi seid....jedoch ist es durch Untersuchungen einer Uni für Psychologie (Mainz) bewiesen, dass Kinder mit genau diesen Namen später schlechter Chancen in der Schule und Beruf haben. Diese Namen verbindet man eben mit "assi" ....
22.07.2013 19:17
Zitat von cosmanova33:
Zitat von Zaubermaus123:
Ich gebe darauf wirklich nichts.
Früher waren Chantal und Kevin sehr beliebte Namen egal in welcher Schicht.
Mein Sohn heißt Jerome Damian und es ist mir egal ob irgendwer meint das ist ein Assi Name.
Wir sind nicht Assi und auch unser zweites Kind soll einen passenden Namen haben.
Steinigt mich weil ich so einem schrecklichen Namen genommen habe, UNS muss er gefallen.
Sagt ja niemand dass ihr assi seid....jedoch ist es durch Untersuchungen einer Uni für Psychologie (Mainz) bewiesen, dass Kinder mit genau diesen Namen später schlechter Chancen in der Schule und Beruf haben. Diese Namen verbindet man eben mit "assi" ....
Auf Studien, die ich nicht selbst gesehen hab-also ohne vorgefertigte Auslegung- verlass ich mich nie wieder, seit meine beste Freundin im Studium auch Statistik hat.
zitat "vertraue keiner Studie,die du nicht selbst gefälscht/gemacht hast."
und es gibt bei Studien IMMER was, das nicht bedacht wurde und das Ergebnis beeinflusst hätte.

ich vertrau da eher auf eigene Erfahrungen,als auf Statistiken.
16.08.2013 11:42
Was ich noch viel schlimmer finde ist, wenn Eltern schöne Namen entstellen, weil sie sie bewusst falsch schreiben oder falsch aussprechen lassen
!
Meine Mutter ist Lehrerin und sie hatte mal ein Mädchen in der Klasse, das hieß Michelle. Jetzt denkt man ja "wow schöner Name - da gibts doch nichts dran aus zu setzen". Tja aber die Eltern haben sich einen besonderen Kniff überlegt und der Name sollte wie folgt ausgesprochen werden (ich versuchs kurz zu erklären
)
Die Abkürzung von Michael ist ja auch einfach Michl (also zumindest ist das so geläufig in Hessen - da bin ich aufgewachsen
).
So und jetzt schreibt ihr vor das "L" von Michl noch ein "E" und hängt hinter das "L" noch ein "E" et voila aus Michelle wird Miche | le
Wie beschränkt muss man denn bitte sein?!

Meine Mutter ist Lehrerin und sie hatte mal ein Mädchen in der Klasse, das hieß Michelle. Jetzt denkt man ja "wow schöner Name - da gibts doch nichts dran aus zu setzen". Tja aber die Eltern haben sich einen besonderen Kniff überlegt und der Name sollte wie folgt ausgesprochen werden (ich versuchs kurz zu erklären

Die Abkürzung von Michael ist ja auch einfach Michl (also zumindest ist das so geläufig in Hessen - da bin ich aufgewachsen

So und jetzt schreibt ihr vor das "L" von Michl noch ein "E" und hängt hinter das "L" noch ein "E" et voila aus Michelle wird Miche | le

Wie beschränkt muss man denn bitte sein?!

16.08.2013 12:50
Zitat von Clara.Jane:
Was ich noch viel schlimmer finde ist, wenn Eltern schöne Namen entstellen, weil sie sie bewusst falsch schreiben oder falsch aussprechen lassen!
Meine Mutter ist Lehrerin und sie hatte mal ein Mädchen in der Klasse, das hieß Michelle. Jetzt denkt man ja "wow schöner Name - da gibts doch nichts dran aus zu setzen". Tja aber die Eltern haben sich einen besonderen Kniff überlegt und der Name sollte wie folgt ausgesprochen werden (ich versuchs kurz zu erklären)
Die Abkürzung von Michael ist ja auch einfach Michl (also zumindest ist das so geläufig in Hessen - da bin ich aufgewachsen).
So und jetzt schreibt ihr vor das "L" von Michl noch ein "E" und hängt hinter das "L" noch ein "E" et voila aus Michelle wird Miche | le![]()
Wie beschränkt muss man denn bitte sein?!![]()
18.11.2013 00:13
Zitat von Lilifee84:
Ich finde grundsätzlich alles furchterregend wo jetzt plötzlich immer zwanghaft ein "y" reingemacht wird. Nicht mehr Emilie sondern Emylie oder Emily... Nicht mehr Luisa sondern Luisaly (oder so ähnlich).
Eigentlich mag ich gerne ganz "einfache" Namen wie Johanna, Lisa, Marie aber auch das greift momentan von den "normalen" Leuten (ich will hier niemanden anfeinden und finde nur kein besseres Wort, meine jetzt nicht prinzipiell dass diese Namen nur der Oberschicht zustehen, das ist Quatsch) auf die ehr "komischen" Leute über.
Bestes Beispiel: entfernte Bekannte meiner Schwägerin, raucht die Schwangerschaft über, Wunschkaiserschnitt, stillt aus Prinzip nicht (ja ALLE Klischees), arbeitet nicht, schimpft nur über den Staat und nennt ihre Kleine jetzt Lotta...
Und da vergeht mir auch schon wieder die Lust, meinem Kind irgendwann mal so nen Namen zu geben...
Prinzipiell muss ich sagen, und hoffe ich kann hier meine Meinung äußern, ohne gesteinigt zu werden, dass ich schon ein Schubladendenken hab, was gewisse Namen betrifft. Und Kevin gehört da schon lang nicht mehr dazu, sonder eher ein Logan Leandro, ein Jaden Elias, oder ein Aiden Finn...
Kommt immerhin noch auf die Aussprache an

Hmm da hab ich mir so ein Kopf gemacht und jetzt fällt er doch in die Schublade

18.11.2013 00:26
Zitat von pherala:
Zitat von Clara.Jane:
Was ich noch viel schlimmer finde ist, wenn Eltern schöne Namen entstellen, weil sie sie bewusst falsch schreiben oder falsch aussprechen lassen!
Meine Mutter ist Lehrerin und sie hatte mal ein Mädchen in der Klasse, das hieß Michelle. Jetzt denkt man ja "wow schöner Name - da gibts doch nichts dran aus zu setzen". Tja aber die Eltern haben sich einen besonderen Kniff überlegt und der Name sollte wie folgt ausgesprochen werden (ich versuchs kurz zu erklären)
Die Abkürzung von Michael ist ja auch einfach Michl (also zumindest ist das so geläufig in Hessen - da bin ich aufgewachsen).
So und jetzt schreibt ihr vor das "L" von Michl noch ein "E" und hängt hinter das "L" noch ein "E" et voila aus Michelle wird Miche | le![]()
Wie beschränkt muss man denn bitte sein?!![]()
Warum kann man hier Beiträge nicht liken?


18.11.2013 00:44
Das Schlimmste am Schubladen-Denken (auch Kevinismus/Chantalismus genannt) sind tatsächlich unserer Assoziationen. Im Moment kommen amerikanischen Namen häufig in sozialschwachen Gegenden vor. Ich habe das Gefühl, dass der Trend inzwischen aber zu einer Mischung aus "deutschen" und amerikanischen Namen geht (eben wegen der Popularität des Kevinismus, jeder kennt es und will es umgehen und macht es nur noch schlimmer), dh. so etwas wie: Maximilian Taylor Mustermann oder in meinem Fall Fynn Lewis
....
Auf der sozialstarken Ebene denken sich die Leute aber: "Hej, dann wählen wir eben extrem deutsche Namen. Über kurz oder lang, entscheiden sich eben auch die sozialschwachen für deutsche Namen, sodass die sozialstärkeren auf... griechische (? Wer weiß
) Namen umswitchen müssen...Tjaja, das ist der Wandel der Zeit.
So viel zu meiner Meinung.
Ich habe aber feststellen müssen, dass es, bei näherer Betrachtung, durchaus "normale" Kinder gibt (das heißt aus normalen Verhältnissen), die Sheyenne und Sherline heißen, und ich inzwischen nicht mehr "in eine Schublade packe", weil ich die Persönlichkeit dahinter kenne, auch wenn der Name nach wie vor kacke ist.
Meine ehem. Arbeitskollegin hieß Michelle (war für mich ein Chantalismus-Name) und ich habe sie kurzerhand "Mitchell" (also Mitschell ausgesprochen) getauft, so konnte ich mir innerlich meine Lachanfälle sparen..

Auf der sozialstarken Ebene denken sich die Leute aber: "Hej, dann wählen wir eben extrem deutsche Namen. Über kurz oder lang, entscheiden sich eben auch die sozialschwachen für deutsche Namen, sodass die sozialstärkeren auf... griechische (? Wer weiß

So viel zu meiner Meinung.
Ich habe aber feststellen müssen, dass es, bei näherer Betrachtung, durchaus "normale" Kinder gibt (das heißt aus normalen Verhältnissen), die Sheyenne und Sherline heißen, und ich inzwischen nicht mehr "in eine Schublade packe", weil ich die Persönlichkeit dahinter kenne, auch wenn der Name nach wie vor kacke ist.
Meine ehem. Arbeitskollegin hieß Michelle (war für mich ein Chantalismus-Name) und ich habe sie kurzerhand "Mitchell" (also Mitschell ausgesprochen) getauft, so konnte ich mir innerlich meine Lachanfälle sparen..

- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt