Mütter- und Schwangerenforum

Namens vorurteile

Gehe zu Seite:
CatKyubay
2926 Beiträge
15.07.2013 00:37
Zitat von Poison:

Zitat von SureLona:

Zitat von Sonce:

Ne andere frage wäre auch mal: warum vergeben so viele immer 2 oder 3 namen auf einmal?


Finn weil ich den schon immer toll fand und Arno als Andenken an den Uropa

Finn is aber auch nen typisch englischer Name, passt ja dann ganz gut zu deinen aufgezählten ne?


Sorry das ich das jetzt sage aber wie kann man sein kind fin/finn/fynn nennen??
Das hört sich für mich an wie "ende" ich würde wahnsinnig werden mit dem namen...
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
15.07.2013 05:41
Zitat von Poison:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Poison:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Lol lass das meinen Mann nicht hören, der heißt Sven und sein Bruder Heiko....


Ja, aber die sind ja bestimmt schon an die 30. Völlig okay. Aber ich finde solche Namen für die heutige Zeit irgendwie unpassend


An die 30 is gut. Mein Mann wird in 9 Tagen 40....
Sein Bruder is 48....


Oh, achso - aber in dieser Zeit waren die Namen sicher der Renner


Ja bestimmt. Ich muss ja ehrlich gestehen, ich find den Namen Sven total doof. Und ich benutz den auch nur, wenn er was ausgefressen oder mich verärgert hat....
15.07.2013 06:45
Ich war ja auch immer der Meinung , dass ich andere belehren muss und habe in MC ( in meinem Bekannten uns Freundeskreis würde niemandem im Traum einfallen, sein Kind Damien oder Jolien oder Jason zu nennen...) den werdenden Müttern abgeraten, ihren Kindern amerikanische oder berufene Französische Vornamen zu geben.
ABER: Ich denke jetzt um. Eigentlich bin ich nämlich so richtig froh, dass die Unterschichtler ihren Kindern " solche" Namen geben, denn wie sollte ich sonst Hartz4 ler von Mittelstandsfamilien unterscheiden? Zwischen Mittelstand und Oberschicht gibt es leider nicht so signifikante Unterschiede, denn die Oberschicht ist doch recht sprunghaft, was die Namenswahl angeht. Das sind zwar oftmals traditionelle Namen ( Johanna etc) , aber es gib auch ziemlich arge Außreisser ( Eltern evtl. zu lange auf Koks?), gerade bei den Schauspielern wird's manchmal richtig mies ( Jimmy Blue Ochsenknecht, Emma Tiger Schweiger) .
Also muss ich in dem Millieu schon häufiger Überraschungen erleben. Da bin ich doch richtig froh, dass ich bei Jason und Jolien nicht lange überlegen muss und weiß, wo ich sie gedanklich hinschieben kann.
Das erspart echt Nerven , denn Wir alle denken immer in Schubladen. Weil 90 % aller Menschen auch einer Schublade angehören.

15.07.2013 06:52
Zitat von asukatze:

Zitat von Poison:

Zitat von SureLona:

Zitat von Sonce:

Ne andere frage wäre auch mal: warum vergeben so viele immer 2 oder 3 namen auf einmal?


Finn weil ich den schon immer toll fand und Arno als Andenken an den Uropa

Finn is aber auch nen typisch englischer Name, passt ja dann ganz gut zu deinen aufgezählten ne?


Sorry das ich das jetzt sage aber wie kann man sein kind fin/finn/fynn nennen??
Das hört sich für mich an wie "ende" ich würde wahnsinnig werden mit dem namen...


dann würde es fah (mit nasalem a) ausgesprochen und mit einem n geschrieben werden ... mit ende hat das ganze rein gar nix zu tun!
15.07.2013 07:31
meine tante wollte für ihre kinder ausgefallene namen,,, namen die nicht oft vorkommen!

1. tochter heisst colien
2. tochte heisst melissa
3. sohn heisst fynn -> tja griff ins klo zwei jahre später war der fynn boom da xD
Honey1986
2285 Beiträge
15.07.2013 10:33
Leider ist das mit dem Schubladendenken eben so. Meine Nachbarin war Lehrerin, frag sie mal nach Kevin ... sie sagt, egal wie lieb das Kind sein mag, Kevin ist untendurch bei Lehrern.

Ich finde englische Namen schön, wenn sie zum Nachnamen passen ist es mir auch total egal ob die Eltern deutsch oder türkisch sind, solang die Namen stimmig sind.

Was ich nicht leiden kann, wenn englische Vornamen mit dt. Nachnamen kombiniert werden. Da tun mir die Kinder echt leid.

Ich selber denke nicht in Schubladen sondern in Gefällt- Gefällt nicht ... und in Gefällt nicht fällt eben alles was englisch beginnt und deutsch endet. Und was mir auch nicht gefällt, wenn es bereits 10 Louis in der Straße gibt dass ich noch einen Louis dazustelle. Da kann mir der Namen noch so gut gefallen, er wird keiner von 10 werden. -In- hin oder her, aber es gibt so viele Namen um dem ganzen ein wenig Abwechslung zu gönnen ..
15.07.2013 10:52
Zitat von Natur:

Ich war ja auch immer der Meinung , dass ich andere belehren muss und habe in MC ( in meinem Bekannten uns Freundeskreis würde niemandem im Traum einfallen, sein Kind Damien oder Jolien oder Jason zu nennen...) den werdenden Müttern abgeraten, ihren Kindern amerikanische oder berufene Französische Vornamen zu geben.
ABER: Ich denke jetzt um. Eigentlich bin ich nämlich so richtig froh, dass die Unterschichtler ihren Kindern " solche" Namen geben, denn wie sollte ich sonst Hartz4 ler von Mittelstandsfamilien unterscheiden? Zwischen Mittelstand und Oberschicht gibt es leider nicht so signifikante Unterschiede, denn die Oberschicht ist doch recht sprunghaft, was die Namenswahl angeht. Das sind zwar oftmals traditionelle Namen ( Johanna etc) , aber es gib auch ziemlich arge Außreisser ( Eltern evtl. zu lange auf Koks?), gerade bei den Schauspielern wird's manchmal richtig mies ( Jimmy Blue Ochsenknecht, Emma Tiger Schweiger) .
Also muss ich in dem Millieu schon häufiger Überraschungen erleben. Da bin ich doch richtig froh, dass ich bei Jason und Jolien nicht lange überlegen muss und weiß, wo ich sie gedanklich hinschieben kann.
Das erspart echt Nerven , denn Wir alle denken immer in Schubladen. Weil 90 % aller Menschen auch einer Schublade angehören.



Huuuu da hat aber jemand bisher nur die gute Seite des Lebens kennengelernt, wie sonst kann man so arrogant daher schreiben? Unterschichtler.....sehr nett ausgedrückt.
Nicht jeder der arm ist, ist dumm! Und daher gibt nicht jeder der arm ist seinen Kindern kevinistische Namen.

Sich selbst und andere, zumeist Fremde in eine Schublade zu stecken, finde ich dumm. Da übersieht man nämlich ganz schnell tolle Eigenschaften an Menschen, egal wie sie heißen.

Ich bin arm, ich bin ein Unterschichtler. Meine Kinder heißen zum Beispiel Florian oder Annalena.
Wie blöd, dass man mich nicht sofort anhand der Namen der Kinder enttarnen kann
CatKyubay
2926 Beiträge
15.07.2013 13:09
Zitat von Cappotella:

Zitat von asukatze:

Zitat von Poison:

Zitat von SureLona:

...

Finn is aber auch nen typisch englischer Name, passt ja dann ganz gut zu deinen aufgezählten ne?


Sorry das ich das jetzt sage aber wie kann man sein kind fin/finn/fynn nennen??
Das hört sich für mich an wie "ende" ich würde wahnsinnig werden mit dem namen...


dann würde es fah (mit nasalem a) ausgesprochen und mit einem n geschrieben werden ... mit ende hat das ganze rein gar nix zu tun!


Manchmal steht am ende eines films ja "fin" das heißt ja ende...so und wenn ich heute den namen höre bekomm ich immer ne kriese...
15.07.2013 13:17
Sie: Schatz geh und mach mir was zu Essen!
Er: Ja Schatz mach ich.
Sohn: Papa warum kommandiert Mama dich so rum?
Er: Wir hatten bei deiner Geburt eine Abmachung. Ich such den namen aus und dafür tuh ich alles was deine Mama will.
Sohn: Und hat es sich gelohnt?
ER: Natürlich Optimus Prime! <3
15.07.2013 15:37
Zitat von asukatze:

Zitat von Cappotella:

Zitat von asukatze:

Zitat von Poison:

...


Sorry das ich das jetzt sage aber wie kann man sein kind fin/finn/fynn nennen??
Das hört sich für mich an wie "ende" ich würde wahnsinnig werden mit dem namen...


dann würde es fah (mit nasalem a) ausgesprochen und mit einem n geschrieben werden ... mit ende hat das ganze rein gar nix zu tun!


Manchmal steht am ende eines films ja "fin" das heißt ja ende...so und wenn ich heute den namen höre bekomm ich immer ne kriese...


Ich fand ihn einfach schön, kurz und bündig. Und in Kombination mit Arno hatte es was besonderes für uns.
mummy_to_be
13143 Beiträge
15.07.2013 15:41
Mir fällt da grad was ein...
Zum Thema Vorurteile....
Wer der Englischen Sprache mächtig ist...viel Spaß!

Poison
3976 Beiträge
15.07.2013 16:30
Zitat von BlödmannVomDienst:

Ja bestimmt. Ich muss ja ehrlich gestehen, ich find den Namen Sven total doof. Und ich benutz den auch nur, wenn er was ausgefressen oder mich verärgert hat....


Ja, ich find den auch nicht toll. Der Bruder meines Mannes heisst übrigens auch Sven
Poison
3976 Beiträge
15.07.2013 16:34
Zitat von Natur:

Ich war ja auch immer der Meinung , dass ich andere belehren muss und habe in MC ( in meinem Bekannten uns Freundeskreis würde niemandem im Traum einfallen, sein Kind Damien oder Jolien oder Jason zu nennen...) den werdenden Müttern abgeraten, ihren Kindern amerikanische oder berufene Französische Vornamen zu geben.
ABER: Ich denke jetzt um. Eigentlich bin ich nämlich so richtig froh, dass die Unterschichtler ihren Kindern " solche" Namen geben, denn wie sollte ich sonst Hartz4 ler von Mittelstandsfamilien unterscheiden? Zwischen Mittelstand und Oberschicht gibt es leider nicht so signifikante Unterschiede, denn die Oberschicht ist doch recht sprunghaft, was die Namenswahl angeht. Das sind zwar oftmals traditionelle Namen ( Johanna etc) , aber es gib auch ziemlich arge Außreisser ( Eltern evtl. zu lange auf Koks?), gerade bei den Schauspielern wird's manchmal richtig mies ( Jimmy Blue Ochsenknecht, Emma Tiger Schweiger) .
Also muss ich in dem Millieu schon häufiger Überraschungen erleben. Da bin ich doch richtig froh, dass ich bei Jason und Jolien nicht lange überlegen muss und weiß, wo ich sie gedanklich hinschieben kann.
Das erspart echt Nerven , denn Wir alle denken immer in Schubladen. Weil 90 % aller Menschen auch einer Schublade angehören.



Solche Kacke habe ich ja noch nie gehört Du bist ganz schön dreist und oberflächlich noch dazu

Was ist wenn keine H4 Familie vor dir steht, diese Kinder aber solche Namen tragen, dann stempelst du sie einfach ab, obwohl sie vielleicht reich sind und mega Jobs haben? Das ist echt erbärmlich!!!!
15.07.2013 16:37
Zitat von Poison:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Ja bestimmt. Ich muss ja ehrlich gestehen, ich find den Namen Sven total doof. Und ich benutz den auch nur, wenn er was ausgefressen oder mich verärgert hat....


Ja, ich find den auch nicht toll. Der Bruder meines Mannes heisst übrigens auch Sven


Mein Schwager heißt Finn groehl
15.07.2013 16:48
Zitat von Poison:

Zitat von Natur:

Ich war ja auch immer der Meinung , dass ich andere belehren muss und habe in MC ( in meinem Bekannten uns Freundeskreis würde niemandem im Traum einfallen, sein Kind Damien oder Jolien oder Jason zu nennen...) den werdenden Müttern abgeraten, ihren Kindern amerikanische oder berufene Französische Vornamen zu geben.
ABER: Ich denke jetzt um. Eigentlich bin ich nämlich so richtig froh, dass die Unterschichtler ihren Kindern " solche" Namen geben, denn wie sollte ich sonst Hartz4 ler von Mittelstandsfamilien unterscheiden? Zwischen Mittelstand und Oberschicht gibt es leider nicht so signifikante Unterschiede, denn die Oberschicht ist doch recht sprunghaft, was die Namenswahl angeht. Das sind zwar oftmals traditionelle Namen ( Johanna etc) , aber es gib auch ziemlich arge Außreisser ( Eltern evtl. zu lange auf Koks?), gerade bei den Schauspielern wird's manchmal richtig mies ( Jimmy Blue Ochsenknecht, Emma Tiger Schweiger) .
Also muss ich in dem Millieu schon häufiger Überraschungen erleben. Da bin ich doch richtig froh, dass ich bei Jason und Jolien nicht lange überlegen muss und weiß, wo ich sie gedanklich hinschieben kann.
Das erspart echt Nerven , denn Wir alle denken immer in Schubladen. Weil 90 % aller Menschen auch einer Schublade angehören.



Solche Kacke habe ich ja noch nie gehört Du bist ganz schön dreist und oberflächlich noch dazu

Was ist wenn keine H4 Familie vor dir steht, diese Kinder aber solche Namen tragen, dann stempelst du sie einfach ab, obwohl sie vielleicht reich sind und mega Jobs haben? Das ist echt erbärmlich!!!!


Das hat man doch schon an ihrem Thread gesehen, wo sie Mausi88 bloßgestellt hat bei manchen fehlt halt was im Köpfchen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt