Mütter- und Schwangerenforum

Was asoziiert ihr mit welchen Namen? Vorurteile?

Gehe zu Seite:
19.04.2014 14:11
Ich finde es gibt nicht nur Namen bei denen bei mir sofort ne Schublade aufspringt sondern auch viele Namen die nur für Kinder passen oder nur für Erwachsene.

Eine Bekannte hat zB 2 Söhne (1&3 Jahre) die heißen Leopold und Ferdinand. Find ich für Kinder arg grenzwertig, da denk ich an Altersheim.

Andersrum find ich einen 50-jährigen schlipstragenden Benjamin/Kai/Bastian/Finn auch sehr befremdlich.

mamamone
31266 Beiträge
19.04.2014 14:13
Was ich aber ich wirklich ganz schrecklich finde, ist wenn Namen falsch ausgesprochen werden.
Wenn aus dem Marcel der Maxel oder aus Jennifer die Scheniefeer wird.
Ach ganz grausam Victoria - Louise Schmidt
19.04.2014 14:21
Eh Skad, ein ex von mir heißt so
hoernchen
3001 Beiträge
19.04.2014 14:24
Ich wollte immer nur, dass mein Kind einen Namen hat, der nicht irgendwie Englisch ausgesprochen wird und auch kein Modename ist. Vor der Geburt (6 Wochen her!!!!) meines Sohnes, kannte ich nur einen einzigen Milan. der ist so alt wie ich und dem habe ich immer gesagt,wenn ich mal einen Sohn bekomme, soll er heißen wie du, weil ich deinen Namen so toll finde. Jetzt nach der Geburt fällt mir auf, dass es immer mehr Milans gibt.

Aber es gibt studien, die belegen, dass ein Alexander es immer einfacher im Leben haben wird, als ein Kevin. Deshalb schon kämen bestimmte Namen niemals in Frage. Ich möchte es meinem Kind später nicht unnötig schwer machen...
19.04.2014 14:30
Zitat von Juliane2011:

Zitat von Cappotella:

Zitat von Juliane2011:

Zitat von Cappotella:

...


Jäger????? Hä muss ich das verstehen?


hunter ins deutsche übersetzt heißt nunmal jäger


Das ist mir klar, aber mein Sohn heißt nicht Hunter. Da verwechselt ihr mich leider.


das war auch nicht auf dich direkt bezogen, sondern auf die dame, die ihr kind - ich glaub - hunter-liam nannte
da wird keiner nach ner anderen bedeutung suchen als der, die er in der spätestens 7. klasse englisch zu hören bekommt
Juliane2011
3648 Beiträge
19.04.2014 14:38
Zitat von Cappotella:

Zitat von Juliane2011:

Zitat von Cappotella:

Zitat von Juliane2011:

...


hunter ins deutsche übersetzt heißt nunmal jäger


Das ist mir klar, aber mein Sohn heißt nicht Hunter. Da verwechselt ihr mich leider.


das war auch nicht auf dich direkt bezogen, sondern auf die dame, die ihr kind - ich glaub - hunter-liam nannte
da wird keiner nach ner anderen bedeutung suchen als der, die er in der spätestens 7. klasse englisch zu hören bekommt


Doch in dem Beitrag sprach sie mich schon direkt an. Ist aber auch nicht wichtig und bei den vielen Antworten kann man da auch mal durcheinander kommen.
Marf
29169 Beiträge
19.04.2014 14:40
...mir fiel gerade was auf...Dustin - Dustbin ......
19.04.2014 14:44
Ich bin seit mehr als 20 Jahren im Erzieher-/Sozipäd.dienst und leider, leider verbinde ich mit unheimlich vielen Namen eher negative Erfahrungen. Ich würde aus dem Aufzählen nicht heraus kommen, wenn ich alle meine persönlichen No-go-Namen aufzählen würde.

Klassisch finde ich natürlich alle Chantalles, Jaquelines, Pascales und Kevins ätzend. ABER, ich kenne einen Kevin, der ist super schlau, hat unheimlich gute Manieren, ein sehr gut funktionierendes Elternhaus hinter sich, wo beide Elternteile Akademiker sind. Die Kinder einer meiner besten Freundinnen heißen Chantal und Pascal und sind einfach ganz liebenswerte Menschen, die auch keinen asozialen Hintergrund haben. Ebenso kenn ich eine Jaqueline, die ich zwar nicht leiden kann, der man aber keinesfalls nachsagen kann, dass sie assi wäre oder gar dumm. Auch ihr Elternhaus ist eher vermögend und gesellschaftlich nicht am unteren Ende zu finden.

Ich arbeite ja als Familienhelfer und damit zu 90% mit Familien, die einen sozial schwachen und bildungsmäßig armen Hintergrund haben. Ihre Kinder heißen ber auch nicht mehr kevin, chantal und co. Sie heißen nun Emily, Noah, Mia, Anna, Marie, Oliver usw... also keine Namen, die man bisher mit dem Kevinismus/Chantalismus einordnen konnte.

Letztlich macht es tatsächlich nicht der Name, sondern einfach das Umfeld aus, in dem die Kinder groß werden.
Leider bin ich auch so, dass Namen mich abschrecken, die ich im Laufe der Jahre erlebt habe. So war es gar nicht so einfach einen passenden Namen für mein Kind zu finden. Möglichst einen, den ich noch niemals in meiner Laufbahn hatte und der aber auch nicht völlig kompliziert und überkandidelt ist.

LG Zaubi
19.04.2014 15:01
Zitat von Pandora80:

wir haben in der kita eine
lilly-fine und eine emilie.
Mein Sohn sagte immer, Emilje und ich sagte immer "nein das heißt emiliiii"
Ich hab dann die mama gehört wie sie sagte "Emilje komm her"


Emilie ist ein urdeutscher Name in dem Fall, die weibliche Form von Emil, und der hieß hier schon im letzten Jahrhundert "Emilije" .
19.04.2014 15:04
Zitat von Cookie88:

Ich finde es gibt nicht nur Namen bei denen bei mir sofort ne Schublade aufspringt sondern auch viele Namen die nur für Kinder passen oder nur für Erwachsene.

Eine Bekannte hat zB 2 Söhne (1&3 Jahre) die heißen Leopold und Ferdinand . Find ich für Kinder arg grenzwertig, da denk ich an Altersheim.

Andersrum find ich einen 50-jährigen schlipstragenden Benjamin/Kai/Bastian/Finn auch sehr befremdlich.



Ich glaub, das ist auch regional verschieden. In Bayern sind die ganz normal, und auch hier gibt es mittlerweile so viele Kinder mit diesen Namen, dass sie schon fast wegen Häufigkeit wieder rausfallen .
Marf
29169 Beiträge
19.04.2014 15:10
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Cookie88:

Ich finde es gibt nicht nur Namen bei denen bei mir sofort ne Schublade aufspringt sondern auch viele Namen die nur für Kinder passen oder nur für Erwachsene.

Eine Bekannte hat zB 2 Söhne (1&3 Jahre) die heißen Leopold und Ferdinand . Find ich für Kinder arg grenzwertig, da denk ich an Altersheim.

Andersrum find ich einen 50-jährigen schlipstragenden Benjamin/Kai/Bastian/Finn auch sehr befremdlich.



Ich glaub, das ist auch regional verschieden. In Bayern sind die ganz normal, und auch hier gibt es mittlerweile so viele Kinder mit diesen Namen, dass sie schon fast wegen Häufigkeit wieder rausfallen .

Loisl und Ferdl....ich find die Abkürzungen der Namen gut für ein Kind...und der Name im Ganzen ausgesprochen toll für einen erwachsenen Mann.
Joschi - Josef,auch so ein Fall.
Aber für mich klingt Ferdinand Huber wunderbar gegen einem Justin-Tyler Huber.
Suedlicht
1767 Beiträge
19.04.2014 16:00
Zitat von Pandora80:

wir haben in der kita eine
lilly-fine und eine emilie.
Mein Sohn sagte immer, Emilje und ich sagte immer "nein das heißt emiliiii"
Ich hab dann die mama gehört wie sie sagte "Emilje komm her"

Also ich persönlich finde Emilie, gesprochen wie geschrieben, ja absolut super.
Suedlicht
1767 Beiträge
19.04.2014 16:03
Zitat von Cookie88:

Ich finde es gibt nicht nur Namen bei denen bei mir sofort ne Schublade aufspringt sondern auch viele Namen die nur für Kinder passen oder nur für Erwachsene.

Eine Bekannte hat zB 2 Söhne (1&3 Jahre) die heißen Leopold und Ferdinand. Find ich für Kinder arg grenzwertig, da denk ich an Altersheim.

Andersrum find ich einen 50-jährigen schlipstragenden Benjamin/Kai/Bastian/Finn auch sehr befremdlich.


Leopold ist super. Den würde ich SOFORT vergeben, wenn ich einen zweiten Jungen kriegen würde.
Großstadtmeedchen
356 Beiträge
19.04.2014 16:29
Leopold finde ich auch gaaaaaaanz toll und so gar nicht rentnermäßig.

Kevin ist jetzt auch kein Name, bei dem ich negativ denke. Kenne nur einen, und der hat Abitur, studiert und kommt aus einem wohlhabenden Elternhaus uuuuuuund ist mein Cousin.

Einen Maximilian haben wir auch, mein Neffe. Einserschüler, sehr gutes Eltenhaus.

In der Kita sind die Namen sehr bezeichnend wie ich finde. Dustin, Justin, Jayden, Jason, Chiara, Leonie, Luca, Jeremy. Da rollt sich bei mir alles auf, bei den Namen wie auch bei den Kindern.
Es ist wirklich auffällig, das gewisse Namen häufig auftauchen, wenn das soziale Umfeld nicht stimmt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Meine Kinder haben keine außergewöhnlichen Namen, aber nicht so häufige deutsche Namen.

Außerdem kann ich persönlich so gar nicht mit Nadine. Die waren immer blond und furchtbar. Auch Mandy geht so gar nicht.

Jens, Dirk, Mirko, usw. hat auch erstmal einen komischen Beigeschmack.

Ich kenne dagegen nur tolle Alexander.
19.04.2014 16:30
Zitat von Suedlicht:

Zitat von Pandora80:

wir haben in der kita eine
lilly-fine und eine emilie.
Mein Sohn sagte immer, Emilje und ich sagte immer "nein das heißt emiliiii"
Ich hab dann die mama gehört wie sie sagte "Emilje komm her"

Also ich persönlich finde Emilie, gesprochen wie geschrieben, ja absolut super.

Ich auch, wesentlich besser als das Mode-Emelie, welches man an jeder Ecke hört. Eine Bekannte von mir wurde mal von einer jungen Mutter angeblufft, wie man denn bitte sein Kind Hermann nennen könne, das Kind der bluffenden Mutter hieß Dustin-Tyler Da denk ich mir dann echt *Danke, zahlen!*
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 21 mal gemerkt