Was asoziiert ihr mit welchen Namen? Vorurteile?
19.04.2014 17:08
Jaa Emely und Emma sind alte Name, die wieder schwer im kommen sind. Leon und Leonie ist ebenfalls ein Modename und in jeder Kigagruppe mindestens eine/r vertreten. genau wie Luca, der nicht nur von den italienischen, sondern mittlerweile auch von unheimlich vielen deutschen Eltern gern genommen wird. Lukas - alternativ auch Lucas - ist auch auch wieder modern. Alexander steht seit Jahren immer unter den Top 10 der Jungennamen.
Ich persönlich finde manche französische Namen ganz schön - vorausgesetzt man spricht sie richtig aus ^-^
Ich persönlich finde manche französische Namen ganz schön - vorausgesetzt man spricht sie richtig aus ^-^
19.04.2014 17:25
Zitat von Küstenkind:
Ich kenne einen Kevin-Dieter (+Nachname) ! Der arme Bengel !!!
Max-Arthur

19.04.2014 17:26
Zitat von Primadonna:
Zitat von Küstenkind:
Ich kenne einen Kevin-Dieter (+Nachname) ! Der arme Bengel !!!
Max-Arthur![]()
Dein Mann ???
19.04.2014 17:30
Zitat von Küstenkind:
Zitat von Primadonna:
Zitat von Küstenkind:
Ich kenne einen Kevin-Dieter (+Nachname) ! Der arme Bengel !!!
Max-Arthur![]()
Dein Mann ???
Neeeeee, der Nachwuchs einer jahrelangen Bekannten.
19.04.2014 17:31
Zitat von Primadonna:
Zitat von Küstenkind:
Zitat von Primadonna:
Zitat von Küstenkind:
Ich kenne einen Kevin-Dieter (+Nachname) ! Der arme Bengel !!!
Max-Arthur![]()
Dein Mann ???
Neeeeee, der Nachwuchs einer jahrelangen Bekannten.
Auch schön

19.04.2014 17:45
Zitat von Mamota:
Hmmm... also ich würde mein Kind nie Jenny nennen, weil die in Filmen sterben wie die Fliegen.
Hier im Ort gibt es einen Anakin-Luke, was ich auch als Fan der Saga irgendwie over the top finde.
Und was ist das momentan mit den 100 verschiedenen Schreibweisen von Charlene? In jeder Klasse mindestens eine, aber jede wird anders buchstabiert. Am besten noch mit irgendwelchen willkürlichen Akzenten drauf. Neulich habe ich sogar mal die Schreibweise Schallin gesehen. Das ist echt nicht mehr lustig.
Ansonsten bringen mich neue Klassenlisten ganz gerne mal zum grübeln, wie ich den ersten Schultag hinter mich bringe, ohne einem Kind auf den Schlips zu treten, weil ich den Namen falsch ausspreche. Manchmal muss ich auch erst mal googlen, um welches Geschlecht es sich handeln könnte. Beim vorletzten mal lag ich tatsächlich trotz Doppelname daneben. Laut Google-Treffern war das erste ein Mädchen-, das zweite ein Hundename . Am ersten Schultag stand da aber ein Junge vor mir.
Im Falle eines Migrationshintergrunds habe ich da vollstes Verständnis. Namen können nunmal nicht überall auf der Welt gleich sein und Geschmäcker sind halt auch kulturell geprägt.
Passiert das in deutschen Familien, komme ich aber nicht umhin mir meinen Teil über die Eltern zu denken. Da muss ich mir meine Professionalität dann wirklich für die Kinder aufsparen. Die haben schließlich ihr Päckchen schon von Geburt an, die Armen.![]()
Was ich auch gar nicht abkann, sind falsch ausgesprochene oder anderweitig verhunzte französiche oder englische Namen. Nadine, bei der das e hinten ausgesprochen wird; Fabien, der wie Fabienne gesprochen wird; Denise, die mit willkürlichen `und ´dekoriert wird; englische Namen mit J, wenn man sie mit hartem "Tsch" spricht und die Vokale verschluckt. Warum gibt man seinem Kind einen Namen, den man selbst nicht richtig aussprechen kann? Aber gut, das mag jeder anders sehen. Vielleicht klingt für manche Ohren Tschastn (Justin) ja auch gut.![]()
Tatsächlich wünschte ich mir von mehr Eltern, dass sie daran denken, dass ihre Kinder ihr Leben lang mit dem Namen klarkommen müssen, den sie bei der Geburt bekommen haben. Wenn ich daran denke, wie genervt ich schon bin, weil ich immer meinen Nachnamen buchstabieren muss, habe ich echt Mitleid mit zukünftigen Pizzaservicekunden/Patienten/Mandanten, deren kryptischer Bindestrichvorname schon acht Silben umfasst.
You made my day

19.04.2014 17:53
Zitat von Obsidian:
Zitat von Milchmaus:
Muahahahaaa![]()
Ach ja, zur Aussprache: in einer Einrichtung der Behindertenhilfe im Nachbarort arbeitet eine Angelique. Nein, sie wird nicht französisch ausgesprochen. Man spricht es, wie man's schreibt "An-ge-li-que", sagt ihre Mama.![]()
Sowas hab ich hier auch. Meine Arbeitskollegin heißt Yvonne und besteht darauf, dass das Yvon ne ausgesprochen wird... der schöne französische Name![]()
Ich kenne einen Andrew, der Andreff ausgesprochen wird. Seine Mama hat den Namen in einem Buch gelesen und fand den so toll

19.04.2014 17:58
Zitat von HollyH:
Zitat von Obsidian:
Zitat von Milchmaus:
Muahahahaaa![]()
Ach ja, zur Aussprache: in einer Einrichtung der Behindertenhilfe im Nachbarort arbeitet eine Angelique. Nein, sie wird nicht französisch ausgesprochen. Man spricht es, wie man's schreibt "An-ge-li-que", sagt ihre Mama.![]()
Sowas hab ich hier auch. Meine Arbeitskollegin heißt Yvonne und besteht darauf, dass das Yvon ne ausgesprochen wird... der schöne französische Name![]()
Ich kenne einen Andrew, der Andreff ausgesprochen wird. Seine Mama hat den Namen in einem Buch gelesen und fand den so toll![]()
ein bekannter heißt so und wird Äntru ausgesprochen

19.04.2014 18:51
Zitat von DonSkorleone:
Ich auch, wesentlich besser als das Mode-Emelie, welches man an jeder Ecke hört. Eine Bekannte von mir wurde mal von einer jungen Mutter angeblufft, wie man denn bitte sein Kind Hermann nennen könne, das Kind der bluffenden Mutter hieß Dustin-TylerDa denk ich mir dann echt *Danke, zahlen!*
![]()
Also lieber 1000x Hermann als 1x Dustin-Tyler.
Da rollen sich mir die Fussnägel hoch, ehrlich.
Meine Kinder haben jetzt auch keine Top100 Namen ( der meiner Tochter taucht ehrlich gesagt überhaupt nicht in den Toplisten auf ), aber zu aussergwöhnlich sind sie auch nicht. Der Name von meinem Sohn ist in den letzten 2 Jahren allerdings auch weiter nach Vorne gerutscht.
19.04.2014 20:36
Zitat von FinjasMama:
Zitat von HollyH:
Zitat von Obsidian:
Zitat von Milchmaus:
Muahahahaaa![]()
Ach ja, zur Aussprache: in einer Einrichtung der Behindertenhilfe im Nachbarort arbeitet eine Angelique. Nein, sie wird nicht französisch ausgesprochen. Man spricht es, wie man's schreibt "An-ge-li-que", sagt ihre Mama.![]()
Sowas hab ich hier auch. Meine Arbeitskollegin heißt Yvonne und besteht darauf, dass das Yvon ne ausgesprochen wird... der schöne französische Name![]()
Ich kenne einen Andrew, der Andreff ausgesprochen wird. Seine Mama hat den Namen in einem Buch gelesen und fand den so toll![]()
ein bekannter heißt so und wird Äntru ausgesprochen![]()
Eieiei....autsch!

19.04.2014 20:52
Zitat von FinjasMama:
Zitat von HollyH:
Zitat von Obsidian:
Zitat von Milchmaus:
Muahahahaaa![]()
Ach ja, zur Aussprache: in einer Einrichtung der Behindertenhilfe im Nachbarort arbeitet eine Angelique. Nein, sie wird nicht französisch ausgesprochen. Man spricht es, wie man's schreibt "An-ge-li-que", sagt ihre Mama.![]()
Sowas hab ich hier auch. Meine Arbeitskollegin heißt Yvonne und besteht darauf, dass das Yvon ne ausgesprochen wird... der schöne französische Name![]()
Ich kenne einen Andrew, der Andreff ausgesprochen wird. Seine Mama hat den Namen in einem Buch gelesen und fand den so toll![]()
ein bekannter heißt so und wird Äntru ausgesprochen![]()
Auch schön

19.04.2014 21:07
Wir haben eine lale im Kiga. Total süßes Mädchen. Eltern beide Lehrer aber sorry der Name geht gar nicht.
19.04.2014 21:13
Lale find ich super. So wie Lale Andersen.
Ich finde ja, wenn Lili, Lola, Lena, Lara und Lenina gehen, geht auch Lale. Zumal ich den Namen mit wundervoller Musik verbinde.
Ich finde ja, wenn Lili, Lola, Lena, Lara und Lenina gehen, geht auch Lale. Zumal ich den Namen mit wundervoller Musik verbinde.
19.04.2014 21:15
samantha-avangeline und joel-damian... kinder einer freundin und alles andere als unterschicht
trotzdem... örks.

trotzdem... örks.
- Dieses Thema wurde 21 mal gemerkt