Die Tragemamas
08.10.2012 11:41
Zitat von sTanja:
Zitat von Steffüüü:
Zitat von Azala:
Also bei 12 Wochen und gepolsterten Trägern würde ich wohl nen Bondolino, MySol oder einen FullBuckle von Fräulein Hübsch, en Buzzidil oder anderen gescheiten Mei Tai nehmen (aus Rückenteil Tragetuchund verstellbarer Steg..)
Danke dir![]()
Gibt es denn Erfahrungswerte welche Hilfen besser sind - es gibt ja die mit den Schnallen und mit Klettverschluss - kann man da sagen, ob und was besser wäre?
Gibt es auch bessereHilfen, wenn mir die gepolsterten Schultern nicht so wichtig wären? Es wäre für mich schon wichtig, dass ich meinen Sohn auch (wenn er wünscht) mehrere Stunden tragen kann
Wenn Dich das Tuchbinden manchmal nervt, würde ich Wrap Tais wie Hoptye oder Didytai schonmal ausschließen.
Wenn Du über Stunden damit tragen willst, schließt das einen Sling aus.
Das lange passen schließt einen Marsupi aus (der eh nicht doll ist),
und das Alter schließt Manduca und Ergo aus.
Ziemlicher Mist sind Baby Björn, Chicco, Römer, Stokke und alle ähnlichen Tragen.
Bondolino wäre sicher die preislich günstigste Variante, weils den gut gebraucht gibt.
MySol paßt recht lange, ist aber nicht so doll gepolstert.
Den Frl Hübsch Babysize müßte ich wirklich mal vergleichen, ob der kürzer paßt als der MySol, hab ich versäumt, danke Schaf.
Huckepack, Buzzidil gibts auch noch, sind halt weniger bekannt. Die Emei auch, da gehen die Meinungen sehr auseinander, es gibt auch viele, die sie schwer einzustellen finden.
Ich persönlich mag Tragen zum Binden (Mei Tais wie den MySol), statt Schnallen. Weil die Einstellung der Schnallen jedes Mal für die Katz ist, wenn Du oder Baby mehr oder weniger Kleidung tragt, oder mal der Papa tragen will.
Knoten macht man jedes Mal genau passend und fertig. Das ist aber Geschmackssache.
Vielleicht bringt Euch eine Trageberatung ja was? Oder ein Testpaket mit verschiedenen Tragen.
müsste man ausprobieren
ich finde, da liegen welten zwischen dem binden eines tuches und dem anlegen vom hop tye
letzteren nehme ich gerade gern, wenns schnell gehen muss
08.10.2012 11:53
Viala kann ich verstehen, aber "schnell gehen" finde ich dann auch anders als "nervt manchmal". Und: Gerade wenn eine Trage lange passen soll, empfehle ich nicht sooo gerne Wrap Tais, weil sie zum Rückentragen mit schwerem Kind später evt unbequem werden.
Klar, gibt bestimmt viele die kommen auch da super zurecht.
Aber bei den Aussagen "Tuch nervt manchmal" und "lange passen", "gepolsterte Schultern wäre gut", würde ich zu anderen raten.
Nur um meinen Rat zu erklären. Das hier jede etwas anderes gut für sich findet, ist schon klar und auch gut so
Klar, gibt bestimmt viele die kommen auch da super zurecht.
Aber bei den Aussagen "Tuch nervt manchmal" und "lange passen", "gepolsterte Schultern wäre gut", würde ich zu anderen raten.
Nur um meinen Rat zu erklären. Das hier jede etwas anderes gut für sich findet, ist schon klar und auch gut so
08.10.2012 12:09
ja gut, gepolstert ist anders
aber mir fällt immer wieder auf, dass wenn jemand keine lust aufs binden hat, dann auch gleich hop tye und didytai "fliegen"
bei letzterem hab ich keine ahnung, aber den hop tye kann man finde ich, kaum mit dem tuch vergleichen...
wie es mit einem schweren kind ist, weiß ich nicht, meiner hat erst 8,5, ist aber noch sehr gut vorn tragbar damit...
edit: achja... ich nutze ihn auch, wenn mir das tuch auf den senkel geht
weil ichs eben einfacher finde irgendwie
aber mir fällt immer wieder auf, dass wenn jemand keine lust aufs binden hat, dann auch gleich hop tye und didytai "fliegen"
bei letzterem hab ich keine ahnung, aber den hop tye kann man finde ich, kaum mit dem tuch vergleichen...
wie es mit einem schweren kind ist, weiß ich nicht, meiner hat erst 8,5, ist aber noch sehr gut vorn tragbar damit...
edit: achja... ich nutze ihn auch, wenn mir das tuch auf den senkel geht
weil ichs eben einfacher finde irgendwie
08.10.2012 12:57
Zitat von sTanja:
Zitat von Steffüüü:
Zitat von Azala:
Also bei 12 Wochen und gepolsterten Trägern würde ich wohl nen Bondolino, MySol oder einen FullBuckle von Fräulein Hübsch, en Buzzidil oder anderen gescheiten Mei Tai nehmen (aus Rückenteil Tragetuchund verstellbarer Steg..)
Danke dir![]()
Gibt es denn Erfahrungswerte welche Hilfen besser sind - es gibt ja die mit den Schnallen und mit Klettverschluss - kann man da sagen, ob und was besser wäre?
Gibt es auch bessereHilfen, wenn mir die gepolsterten Schultern nicht so wichtig wären? Es wäre für mich schon wichtig, dass ich meinen Sohn auch (wenn er wünscht) mehrere Stunden tragen kann
Wenn Dich das Tuchbinden manchmal nervt, würde ich Wrap Tais wie Hoptye oder Didytai schonmal ausschließen.
Wenn Du über Stunden damit tragen willst, schließt das einen Sling aus.
Das lange passen schließt einen Marsupi aus (der eh nicht doll ist),
und das Alter schließt Manduca und Ergo aus.
Ziemlicher Mist sind Baby Björn, Chicco, Römer, Stokke und alle ähnlichen Tragen.
Bondolino wäre sicher die preislich günstigste Variante, weils den gut gebraucht gibt.
MySol paßt recht lange, ist aber nicht so doll gepolstert.
Den Frl Hübsch Babysize müßte ich wirklich mal vergleichen, ob der kürzer paßt als der MySol, hab ich versäumt, danke Schaf.
Huckepack, Buzzidil gibts auch noch, sind halt weniger bekannt. Die Emei auch, da gehen die Meinungen sehr auseinander, es gibt auch viele, die sie schwer einzustellen finden.
Ich persönlich mag Tragen zum Binden (Mei Tais wie den MySol), statt Schnallen. Weil die Einstellung der Schnallen jedes Mal für die Katz ist, wenn Du oder Baby mehr oder weniger Kleidung tragt, oder mal der Papa tragen will.
Knoten macht man jedes Mal genau passend und fertig. Das ist aber Geschmackssache.
Vielleicht bringt Euch eine Trageberatung ja was? Oder ein Testpaket mit verschiedenen Tragen.
Also bei den Tragehilfen müssen ja in der Regel nur die Schultergurte gekreuzt und dann z.B. vorne gebunden werden, richtig? Das wäre nicht schlimm - nur das ganze Tuchbinden von Tuch an, Beuteln, Kind rein, hier zupfen, da zupfen ect. nervt mich ^^
08.10.2012 13:59
Zitat von Steffüüü:die träger strähnchenweise festziehen sollte man beim einem wraptai (didytai, hoptye) auch...
Zitat von sTanja:
Zitat von Steffüüü:
Zitat von Azala:
Also bei 12 Wochen und gepolsterten Trägern würde ich wohl nen Bondolino, MySol oder einen FullBuckle von Fräulein Hübsch, en Buzzidil oder anderen gescheiten Mei Tai nehmen (aus Rückenteil Tragetuchund verstellbarer Steg..)
Danke dir![]()
Gibt es denn Erfahrungswerte welche Hilfen besser sind - es gibt ja die mit den Schnallen und mit Klettverschluss - kann man da sagen, ob und was besser wäre?
Gibt es auch bessereHilfen, wenn mir die gepolsterten Schultern nicht so wichtig wären? Es wäre für mich schon wichtig, dass ich meinen Sohn auch (wenn er wünscht) mehrere Stunden tragen kann
Wenn Dich das Tuchbinden manchmal nervt, würde ich Wrap Tais wie Hoptye oder Didytai schonmal ausschließen.
Wenn Du über Stunden damit tragen willst, schließt das einen Sling aus.
Das lange passen schließt einen Marsupi aus (der eh nicht doll ist),
und das Alter schließt Manduca und Ergo aus.
Ziemlicher Mist sind Baby Björn, Chicco, Römer, Stokke und alle ähnlichen Tragen.
Bondolino wäre sicher die preislich günstigste Variante, weils den gut gebraucht gibt.
MySol paßt recht lange, ist aber nicht so doll gepolstert.
Den Frl Hübsch Babysize müßte ich wirklich mal vergleichen, ob der kürzer paßt als der MySol, hab ich versäumt, danke Schaf.
Huckepack, Buzzidil gibts auch noch, sind halt weniger bekannt. Die Emei auch, da gehen die Meinungen sehr auseinander, es gibt auch viele, die sie schwer einzustellen finden.
Ich persönlich mag Tragen zum Binden (Mei Tais wie den MySol), statt Schnallen. Weil die Einstellung der Schnallen jedes Mal für die Katz ist, wenn Du oder Baby mehr oder weniger Kleidung tragt, oder mal der Papa tragen will.
Knoten macht man jedes Mal genau passend und fertig. Das ist aber Geschmackssache.
Vielleicht bringt Euch eine Trageberatung ja was? Oder ein Testpaket mit verschiedenen Tragen.
Also bei den Tragehilfen müssen ja in der Regel nur die Schultergurte gekreuzt und dann z.B. vorne gebunden werden, richtig? Das wäre nicht schlimm - nur das ganze Tuchbinden von Tuch an, Beuteln, Kind rein, hier zupfen, da zupfen ect. nervt mich ^^
08.10.2012 14:03
Ja, bei gepolsterten Schultergurten wird nur Trägen über die Schultern, hinten gekreuzt, noch strammgezogen und vorne geknotet, Träger aber unter den Beinchen durch, nicht drüber!
Die Stegbreite ist halt ab und an zu verstellen.
Viala, wenn man so ein richtiger Tuchfan ist im Grunde seines Herzens, dann ist ein WT auch ne feine Sache bei Ungeduld.
Aber in meinen Beratungen stelle ich immer wieder fest, das Mamas, die mit dem Tuch nicht soooo glücklich sind, dann auch keine WTs mögen, weil man da ja zumindest auch strähnchenweise festzieht.
Die Stegbreite ist halt ab und an zu verstellen.
Viala, wenn man so ein richtiger Tuchfan ist im Grunde seines Herzens, dann ist ein WT auch ne feine Sache bei Ungeduld.
Aber in meinen Beratungen stelle ich immer wieder fest, das Mamas, die mit dem Tuch nicht soooo glücklich sind, dann auch keine WTs mögen, weil man da ja zumindest auch strähnchenweise festzieht.
08.10.2012 14:22
Hallo liebe Tragemamas,
Ich brauche mal bitte eure Hilfe. Während der Schwangerschaft dachte ich mich gut informiert zu haben und hab nen Ergo gekauft, mit Neugeboreneneinsatz... Jetzt bin ich schon öfter darauf gestoßen das der Einsatz murks ist.... Nagut, da ich meinem Sohn (1 Monat) nix Schlechtes will hab ich für den Übergang einen Sling von Storchenwiege bestellt, da ein TT nichts für mich ist. Leider krieg ich es nicht gebacken, er hasst es undsein Kopf fällt ständig runter oder ist total verdreht oder eingequetscht
also hab ich mich weiter informiert, aber es wird immer teurer. Nach 160€ "für die Tonne" tritt mich mein Mann in selbige, wenn ich nochmal soviel ausgeb und bei ebay hab ich auch nix gefunden.
So, meine erste Frage, die ich leider nirgends wirklich beantwortet bekomme: was macht der Ergo sozusagen falsch? (Anhock-Spreizhaltung bekomme ich hin, mein Sohn liebt ihn und schläft nach wenigen Minuten ein und ich mag ihn eigentlich auch gerne...) oder ist er nur für lange Strecken schlecht und ich kann ihn wenigstens alle 2 tage für ne halbe Stunde nutzen? Zweite Frage: gibt es eine günstige Lösung? Oder hat jemand etwas günstig gebraucht abzugeben?
Verzweifelte Grüße
Ich brauche mal bitte eure Hilfe. Während der Schwangerschaft dachte ich mich gut informiert zu haben und hab nen Ergo gekauft, mit Neugeboreneneinsatz... Jetzt bin ich schon öfter darauf gestoßen das der Einsatz murks ist.... Nagut, da ich meinem Sohn (1 Monat) nix Schlechtes will hab ich für den Übergang einen Sling von Storchenwiege bestellt, da ein TT nichts für mich ist. Leider krieg ich es nicht gebacken, er hasst es undsein Kopf fällt ständig runter oder ist total verdreht oder eingequetscht
also hab ich mich weiter informiert, aber es wird immer teurer. Nach 160€ "für die Tonne" tritt mich mein Mann in selbige, wenn ich nochmal soviel ausgeb und bei ebay hab ich auch nix gefunden. So, meine erste Frage, die ich leider nirgends wirklich beantwortet bekomme: was macht der Ergo sozusagen falsch? (Anhock-Spreizhaltung bekomme ich hin, mein Sohn liebt ihn und schläft nach wenigen Minuten ein und ich mag ihn eigentlich auch gerne...) oder ist er nur für lange Strecken schlecht und ich kann ihn wenigstens alle 2 tage für ne halbe Stunde nutzen? Zweite Frage: gibt es eine günstige Lösung? Oder hat jemand etwas günstig gebraucht abzugeben?
Verzweifelte Grüße
08.10.2012 14:32
Zitat von Rethink:
Hallo liebe Tragemamas,
Ich brauche mal bitte eure Hilfe. Während der Schwangerschaft dachte ich mich gut informiert zu haben und hab nen Ergo gekauft, mit Neugeboreneneinsatz... Jetzt bin ich schon öfter darauf gestoßen das der Einsatz murks ist.... Nagut, da ich meinem Sohn (1 Monat) nix Schlechtes will hab ich für den Übergang einen Sling von Storchenwiege bestellt, da ein TT nichts für mich ist. Leider krieg ich es nicht gebacken, er hasst es undsein Kopf fällt ständig runter oder ist total verdreht oder eingequetschtalso hab ich mich weiter informiert, aber es wird immer teurer. Nach 160€ "für die Tonne" tritt mich mein Mann in selbige, wenn ich nochmal soviel ausgeb und bei ebay hab ich auch nix gefunden.
So, meine erste Frage, die ich leider nirgends wirklich beantwortet bekomme: was macht der Ergo sozusagen falsch? (Anhock-Spreizhaltung bekomme ich hin, mein Sohn liebt ihn und schläft nach wenigen Minuten ein und ich mag ihn eigentlich auch gerne...) oder ist er nur für lange Strecken schlecht und ich kann ihn wenigstens alle 2 tage für ne halbe Stunde nutzen? Zweite Frage: gibt es eine günstige Lösung? Oder hat jemand etwas günstig gebraucht abzugeben?
Verzweifelte Grüße
Hallo,
erstmal nicht verzweifeln, das kriegen wir schon hin
Also: der Ergo wird für kleine Mäuse nicht empfohlen, ja. Aber von alle 2 Tage mal wird Dein Baby keinen bleibenden Schaden nehmen.
Du könntest natürlich wenn Du mehr tragen möchtest, den Ergo verkaufen und statt dessen (wenns relativ günstig sein soll) einen gebrauchten Bondolino kaufen. Und da den Steg etwas abbinden.
Für den Sling: poste doch mal ein Foto. Sling ist schwerer als man denkt, aber mit den richtigen Kniffen wirklich schnell und einfach.
Ich schreib Dir mal gleich eine kleine Anleitung.
08.10.2012 14:56
Also: Anleitung zum gekippt auf der linken Hüfte tragen (wechsel die Seiten öfters):
Sling mit den Ringen auf der rechten Schulterkugel quer über den Rücken legen, Stoff unter der linken Achsel entgegennehmen.
Jetzt kippen: die Ringe liegen oben auf der rechten Schulter, die linke Hand hält die Oberkante des Slings. Die rechte Hand greift nun die Unterkante, die linke Hand läßt die Oberkante nach außen fallen.
Diese Drehung im Stoff gehört auf Deinen Rücken.
Jetzt die Stoffbahn vor Dir von der Oberkante zur Unterkante raffen, einmal von unten durch beide Ringe stecken.
Stoff nun nur durch den UNTEREN Ring zurück führen.
Der Beutel, den Du so geformt hast, sollte nicht zu weit sein, sonst wird das festziehen schwierig.
Jetzt nimmst Du beide Daumen, hebst den oberen Ring damit an, und schiebst obendrauf den Stoff in ordentliche kleine Falten, achte darauf, das die Kanten außen liegen.
Jetzt kommt Dein Baby:
Leg es auf Deine linke Schulter, fasse mit der rechten Hand von unten in den Beutel, fädel die Füße unten raus, greife an Babys Po und lasse es langsam in den Beutel gleiten. Die linke Hand zieht dabei den Stoff glatt über seinen Rücken bis zu den Ohren (beim Neugeborenen) nach oben.
Der restliche Stoff bleibt unter Babys Po, ziehe ihn leicht zwischen Deinem und Babys Bauch nach oben bis in die Kniekehlen (Anhock-Spreizhaltung beachten).
Mit der linken Hand führst Du jetzt lockeren Stoff von Deinem Rücken am Baby vorbei nach vorne. Die rechte stützt dabei noch Babys Po.
Die Ringe sollten nun ganz weit oben an Deinem Schlüsselbein liegen, der Stoff nicht zu weit Richtung Hals oder Oberarm aufgefaltet, sondern in einem nicht allzu breiten Fächer Deine Schulterkugel umschließen.
Das Baby mit auf Bauchnabelhöhe angehockten und 60-90 Grad gespreizten Beinchen auf Deiner Seite, Kopf in der Höhe, das Du noch einen Kuss draufhauchen kannst.
Jetzt erst festziehen: Mit der Kopfkante beginnen. Strähnchenweise festziehen, etwa 8-10 Strähnchen sollten es sein. Tuch immer in die Richtung ziehen, aus der es kommt, also Kopfkante waagerecht, dann immer schräger nach unten.
Das muß so fest sein, das Du Dich bücken kannst, ohne das sich zwischen Baby und Dir eine Lücke auftut.
Die wichtigsten Punkte sein das in die richtige Richtung kippen, nicht zu großer Beutel, und den Stoff schön in den Ringen ordnen. Sobald da größere Falten übereinanderflutschen, rutscht das Tuch kaum noch durch die Ringe, und es wird zu locker, Kind kippt usw...
Sling mit den Ringen auf der rechten Schulterkugel quer über den Rücken legen, Stoff unter der linken Achsel entgegennehmen.
Jetzt kippen: die Ringe liegen oben auf der rechten Schulter, die linke Hand hält die Oberkante des Slings. Die rechte Hand greift nun die Unterkante, die linke Hand läßt die Oberkante nach außen fallen.
Diese Drehung im Stoff gehört auf Deinen Rücken.
Jetzt die Stoffbahn vor Dir von der Oberkante zur Unterkante raffen, einmal von unten durch beide Ringe stecken.
Stoff nun nur durch den UNTEREN Ring zurück führen.
Der Beutel, den Du so geformt hast, sollte nicht zu weit sein, sonst wird das festziehen schwierig.
Jetzt nimmst Du beide Daumen, hebst den oberen Ring damit an, und schiebst obendrauf den Stoff in ordentliche kleine Falten, achte darauf, das die Kanten außen liegen.
Jetzt kommt Dein Baby:
Leg es auf Deine linke Schulter, fasse mit der rechten Hand von unten in den Beutel, fädel die Füße unten raus, greife an Babys Po und lasse es langsam in den Beutel gleiten. Die linke Hand zieht dabei den Stoff glatt über seinen Rücken bis zu den Ohren (beim Neugeborenen) nach oben.
Der restliche Stoff bleibt unter Babys Po, ziehe ihn leicht zwischen Deinem und Babys Bauch nach oben bis in die Kniekehlen (Anhock-Spreizhaltung beachten).
Mit der linken Hand führst Du jetzt lockeren Stoff von Deinem Rücken am Baby vorbei nach vorne. Die rechte stützt dabei noch Babys Po.
Die Ringe sollten nun ganz weit oben an Deinem Schlüsselbein liegen, der Stoff nicht zu weit Richtung Hals oder Oberarm aufgefaltet, sondern in einem nicht allzu breiten Fächer Deine Schulterkugel umschließen.
Das Baby mit auf Bauchnabelhöhe angehockten und 60-90 Grad gespreizten Beinchen auf Deiner Seite, Kopf in der Höhe, das Du noch einen Kuss draufhauchen kannst.
Jetzt erst festziehen: Mit der Kopfkante beginnen. Strähnchenweise festziehen, etwa 8-10 Strähnchen sollten es sein. Tuch immer in die Richtung ziehen, aus der es kommt, also Kopfkante waagerecht, dann immer schräger nach unten.
Das muß so fest sein, das Du Dich bücken kannst, ohne das sich zwischen Baby und Dir eine Lücke auftut.
Die wichtigsten Punkte sein das in die richtige Richtung kippen, nicht zu großer Beutel, und den Stoff schön in den Ringen ordnen. Sobald da größere Falten übereinanderflutschen, rutscht das Tuch kaum noch durch die Ringe, und es wird zu locker, Kind kippt usw...
08.10.2012 15:00
Zitat von Viala:
ja gut, gepolstert ist anders![]()
aber mir fällt immer wieder auf, dass wenn jemand keine lust aufs binden hat, dann auch gleich hop tye und didytai "fliegen"bei letzterem hab ich keine ahnung, aber den hop tye kann man finde ich, kaum mit dem tuch vergleichen...
![]()
wie es mit einem schweren kind ist, weiß ich nicht, meiner hat erst 8,5, ist aber noch sehr gut vorn tragbar damit...![]()
edit: achja... ich nutze ihn auch, wenn mir das tuch auf den senkel gehtweil ichs eben einfacher finde irgendwie
![]()
Ich find das auch, find auch nen Hop Tye oder ne andere Wrap Con kann man nicht vergleichen mim Tuch, ist bei mir genauso schnell angelegt wie einen Mei Tai.
Wo hingegen Tuch länger braucht und ich nehm wenn ich genug Zeit zum binden hab.^^
08.10.2012 16:27
Zitat von sTanja:
Also: Anleitung zum gekippt auf der linken Hüfte tragen (wechsel die Seiten öfters):
Sling mit den Ringen auf der rechten Schulterkugel quer über den Rücken legen, Stoff unter der linken Achsel entgegennehmen.
Jetzt kippen: die Ringe liegen oben auf der rechten Schulter, die linke Hand hält die Oberkante des Slings. Die rechte Hand greift nun die Unterkante, die linke Hand läßt die Oberkante nach außen fallen.
Diese Drehung im Stoff gehört auf Deinen Rücken.
Jetzt die Stoffbahn vor Dir von der Oberkante zur Unterkante raffen, einmal von unten durch beide Ringe stecken.
Stoff nun nur durch den UNTEREN Ring zurück führen.
Der Beutel, den Du so geformt hast, sollte nicht zu weit sein, sonst wird das festziehen schwierig.
Jetzt nimmst Du beide Daumen, hebst den oberen Ring damit an, und schiebst obendrauf den Stoff in ordentliche kleine Falten, achte darauf, das die Kanten außen liegen.
Jetzt kommt Dein Baby:
Leg es auf Deine linke Schulter, fasse mit der rechten Hand von unten in den Beutel, fädel die Füße unten raus, greife an Babys Po und lasse es langsam in den Beutel gleiten. Die linke Hand zieht dabei den Stoff glatt über seinen Rücken bis zu den Ohren (beim Neugeborenen) nach oben.
Der restliche Stoff bleibt unter Babys Po, ziehe ihn leicht zwischen Deinem und Babys Bauch nach oben bis in die Kniekehlen (Anhock-Spreizhaltung beachten).
Mit der linken Hand führst Du jetzt lockeren Stoff von Deinem Rücken am Baby vorbei nach vorne. Die rechte stützt dabei noch Babys Po.
Die Ringe sollten nun ganz weit oben an Deinem Schlüsselbein liegen, der Stoff nicht zu weit Richtung Hals oder Oberarm aufgefaltet, sondern in einem nicht allzu breiten Fächer Deine Schulterkugel umschließen.
Das Baby mit auf Bauchnabelhöhe angehockten und 60-90 Grad gespreizten Beinchen auf Deiner Seite, Kopf in der Höhe, das Du noch einen Kuss draufhauchen kannst.
Jetzt erst festziehen: Mit der Kopfkante beginnen. Strähnchenweise festziehen, etwa 8-10 Strähnchen sollten es sein. Tuch immer in die Richtung ziehen, aus der es kommt, also Kopfkante waagerecht, dann immer schräger nach unten.
Das muß so fest sein, das Du Dich bücken kannst, ohne das sich zwischen Baby und Dir eine Lücke auftut.
Die wichtigsten Punkte sein das in die richtige Richtung kippen, nicht zu großer Beutel, und den Stoff schön in den Ringen ordnen. Sobald da größere Falten übereinanderflutschen, rutscht das Tuch kaum noch durch die Ringe, und es wird zu locker, Kind kippt usw...
Wow, vielen Dank! Hab es gerade mal versucht, schon besser wie vorm Bauch, aber was ich mit seinem Kopf machen soll hab ich noch nicht raus
Runder bekomm ich seinen Rücken nicht...
Was muss ich anders machen?
08.10.2012 16:44
Also gerundeter Rücken heißt ja nicht, das Dein Kind eingerollt sein soll wie eine Kellerassel
Wie alt ist Dein Kleiner?
Zuerst mal ist der Stoff am Rücken zu locker und zu faltig, laß mehr Stoff unterm Po, zieh den Rest glatt und straff nach oben.
Strammer festziehen mußt Du auch. Wenn die Kopfkante noch zu viel Spiel hat, kannst Du einen längs gefalteten Waschlappen drin einschlagen. Mein Sohn mochte das ganz gerne als Kopfstütze, weil es etwas weicher ist als nur straff gezogenes Tuch.
Dann könnte dein Baby etwas tiefer und seitlicher sitzen, glaube ich. Dann sind die Ringe nicht so nah am Kind, und es kann den Kopf besser anlehnen.
Wieso ich nach dem ALter gefragt habe, ist: So mit 10-12 Wochen wollen Kinder auch mal mehr sehen. Dann mag es vielleicht nicht mehr so ganz weit eingepackt sein, wenn es wach ist, sondern seinen Kopf frei drehen können. Seitlich im Sling ist da schonmal passender als vorm Bauch tragen. Wenn es den Kopf schon gut halten kann, ziehst Du das tuch nur noch bis zu den Schultern hoch, und packst es nur weiter rein, wenns schläft.
Wie alt ist Dein Kleiner?
Zuerst mal ist der Stoff am Rücken zu locker und zu faltig, laß mehr Stoff unterm Po, zieh den Rest glatt und straff nach oben.
Strammer festziehen mußt Du auch. Wenn die Kopfkante noch zu viel Spiel hat, kannst Du einen längs gefalteten Waschlappen drin einschlagen. Mein Sohn mochte das ganz gerne als Kopfstütze, weil es etwas weicher ist als nur straff gezogenes Tuch.
Dann könnte dein Baby etwas tiefer und seitlicher sitzen, glaube ich. Dann sind die Ringe nicht so nah am Kind, und es kann den Kopf besser anlehnen.
Wieso ich nach dem ALter gefragt habe, ist: So mit 10-12 Wochen wollen Kinder auch mal mehr sehen. Dann mag es vielleicht nicht mehr so ganz weit eingepackt sein, wenn es wach ist, sondern seinen Kopf frei drehen können. Seitlich im Sling ist da schonmal passender als vorm Bauch tragen. Wenn es den Kopf schon gut halten kann, ziehst Du das tuch nur noch bis zu den Schultern hoch, und packst es nur weiter rein, wenns schläft.
08.10.2012 16:46
Öh ja, und worauf ich hinauswollte: Wenn ein Baby mehr sehen will, streckt es sich halt auch ein bißchen und der Rücken ist wach schon nicht mehr ganz so rund. Schlafend sollte es aber schon noch etwas runder sein.
08.10.2012 17:02
Zitat von sTanja:
Also gerundeter Rücken heißt ja nicht, das Dein Kind eingerollt sein soll wie eine Kellerassel![]()
Wie alt ist Dein Kleiner?
1 Monat, aber manchmal guckt er gerne, vorallem nach oben![]()
Zuerst mal ist der Stoff am Rücken zu locker und zu faltig, laß mehr Stoff unterm Po, zieh den Rest glatt und straff nach oben.
Strammer festziehen mußt Du auch. Wenn die Kopfkante noch zu viel Spiel hat, kannst Du einen längs gefalteten Waschlappen drin einschlagen. Mein Sohn mochte das ganz gerne als Kopfstütze, weil es etwas weicher ist als nur straff gezogenes Tuch.
Fester ziehen ging nicht mehr und die Kopfkante war ziemlich eng.. Das mit dem Waschlappen versuch ich beim nächsten Mal.
Dann könnte dein Baby etwas tiefer und seitlicher sitzen, glaube ich. Dann sind die Ringe nicht so nah am Kind, und es kann den Kopf besser anlehnen.
er saß da genau auf meinem Beckenknochen und das mit dem Kopfkuss hat gepasst, noch tiefer? Anlehnen konnte er seinen Kopf relativ gut, wenn dann war mein Arm im Weg. Leider sieht man das nicht so gut auf dem Bild
Wieso ich nach dem ALter gefragt habe, ist: So mit 10-12 Wochen wollen Kinder auch mal mehr sehen. Dann mag es vielleicht nicht mehr so ganz weit eingepackt sein, wenn es wach ist, sondern seinen Kopf frei drehen können. Seitlich im Sling ist da schonmal passender als vorm Bauch tragen. Wenn es den Kopf schon gut halten kann, ziehst Du das tuch nur noch bis zu den Schultern hoch, und packst es nur weiter rein, wenns schläft.
08.10.2012 18:09
Okay, mit 4 Wochen dann den Kopf noch immer stützen
Auf dem Bild sieht es so aus, als hätte er noch relativ viel Platz. Wenn Du Dich bückst, fällt er dann von Dir weg? Dann muß es straffer. Wenn das nicht mehr geht, mußt Du das Tuch besser in den Ringen sortieren.
Woran ich auch noch denke: Wenn er gern "nach oben guckt", sich also durchstreckt, hast Du ihn mal auf Blockaden oder KISS untersuchen lassen? Muß nicht sein, wäre aber evt wert zu überprüfen.
Auf jeden Fall viel viel straffer....ich such mal eins meiner Fotos...
Auf dem Bild sieht es so aus, als hätte er noch relativ viel Platz. Wenn Du Dich bückst, fällt er dann von Dir weg? Dann muß es straffer. Wenn das nicht mehr geht, mußt Du das Tuch besser in den Ringen sortieren.
Woran ich auch noch denke: Wenn er gern "nach oben guckt", sich also durchstreckt, hast Du ihn mal auf Blockaden oder KISS untersuchen lassen? Muß nicht sein, wäre aber evt wert zu überprüfen.
Auf jeden Fall viel viel straffer....ich such mal eins meiner Fotos...
- Dieses Thema wurde 510 mal gemerkt


