Die Tragemamas
10.05.2016 19:51
Zitat von Aduja:
Zitat von Niji:
Zitat von Aduja:
Zitat von Niji:
Ich wandel gerade meinen Tragehilfen Schnitt für einen Onbuhimo ab.
Hat hier jemand Interesse daraus ein Sew Along zu machen?
Wann willst du starten? Wie schnell soll das Ganze gehen?
mh joa. hatte noch garnicht so genau den Plan.
Ich arbeite jetzt erstmal vor und amch die bilder usw. meine ringe kamen heute schon an.
dann würde ich wöchentlich ne portion im blogg posten, sodass man mitmachen kann.
erst ne materialliste, dann zuschnitt, dann schultergurte, dann kopfstütze und dann zusammennähen. klingt das nachm plan? sind dann (materialliste hau ich morgen gleich raus glaub ich) 4 wochen?
Ich guck mal, ob ich dann mithalten kann, oder nacharbeite.![]()
toll da freu ich mich, dass schonmal eine dabei ist


10.05.2016 20:08
Zitat von Niji:
Zitat von Aduja:
Zitat von Niji:
Zitat von Aduja:
...
mh joa. hatte noch garnicht so genau den Plan.
Ich arbeite jetzt erstmal vor und amch die bilder usw. meine ringe kamen heute schon an.
dann würde ich wöchentlich ne portion im blogg posten, sodass man mitmachen kann.
erst ne materialliste, dann zuschnitt, dann schultergurte, dann kopfstütze und dann zusammennähen. klingt das nachm plan? sind dann (materialliste hau ich morgen gleich raus glaub ich) 4 wochen?
Ich guck mal, ob ich dann mithalten kann, oder nacharbeite.![]()
toll da freu ich mich, dass schonmal eine dabei istwenn nich mach ichs allein
![]()
Ich hab das ja schon länger vor. So hab ich wenigstens einen Anlass.

11.05.2016 12:35
Es hat mich nicht losgelassen und somit ist der onbu fertig.
Hab ihn gleich ohen Kopfstütze genäht, da wir die damit sicher nicht brauchen werden. Ansonsten alles recht simpel über Kordeln verstellbar und die Träger (heldenhafter Weise dohc geschafft n tick falschrum anzubringen, hoffe es klappt dennoch wie im kopfkino geplant) sind gepolstert, aber dann später aufzufächern für reinforced und finisches...
Hab ihn gleich ohen Kopfstütze genäht, da wir die damit sicher nicht brauchen werden. Ansonsten alles recht simpel über Kordeln verstellbar und die Träger (heldenhafter Weise dohc geschafft n tick falschrum anzubringen, hoffe es klappt dennoch wie im kopfkino geplant) sind gepolstert, aber dann später aufzufächern für reinforced und finisches...
12.05.2016 07:35
Zitat von K.B.:
Sieht richtig cool aus. Bin gespannt auf Fotos in Action.
hatte ihn gestern 20min drin. dann wars ihm zu warm und mir bereits seit 10min uunsagbar unbequem...
foto hab ich in der zeit versucht, aber da sieht man nix. bin eine selfie nieten

am wochenende komtm der onbu aber mit zu ner hochzeit (ich geb ihm noch ne chance, nachdem ich nun noch was geändert habe) und hoffe da Bilder zu bekommen.
Das Prinzip geht scheinbar, wobei ich zu blöde zum binden bin

13.05.2016 08:56
So, auch mit wenig Rückmeldung hab ich mal angefangen:
http://nijinaehkelt.blogspot.de/2016/05/zum-onbuhi mo-schritt-fur-schritt-teil-1.html
http://nijinaehkelt.blogspot.de/2016/05/zum-onbuhi mo-schritt-fur-schritt-teil-1.html
13.05.2016 09:14


13.05.2016 09:22
für den ersten versuch sieht das super aus
wenn du noch etwas höher bindest, dann verläuft die nackenkante waagerecht. damit bekommst du den rest der etwas lose aussieht auch noch festgezogen.
das einschneiden ist leider so. erstmal etwas tiefer kordeln, sodass das tuch in achselhöhe noch etwas breiter liegt. und dann eher mit einem finish arbeiten, welches nochmal einen brustgurt macht. dann rutschen tie "träger" nicht von den schultern und das einschneiden geht auch weg. zB tibetisch oder was es da alles gibt.
ich finde es nun nicht auf die schnelle, aber schau mal bei youtube nach back carry finishes

wenn du noch etwas höher bindest, dann verläuft die nackenkante waagerecht. damit bekommst du den rest der etwas lose aussieht auch noch festgezogen.
das einschneiden ist leider so. erstmal etwas tiefer kordeln, sodass das tuch in achselhöhe noch etwas breiter liegt. und dann eher mit einem finish arbeiten, welches nochmal einen brustgurt macht. dann rutschen tie "träger" nicht von den schultern und das einschneiden geht auch weg. zB tibetisch oder was es da alles gibt.
ich finde es nun nicht auf die schnelle, aber schau mal bei youtube nach back carry finishes
13.05.2016 09:51
Zitat von Niji:
für den ersten versuch sieht das super aus![]()
wenn du noch etwas höher bindest, dann verläuft die nackenkante waagerecht. damit bekommst du den rest der etwas lose aussieht auch noch festgezogen.
das einschneiden ist leider so. erstmal etwas tiefer kordeln, sodass das tuch in achselhöhe noch etwas breiter liegt. und dann eher mit einem finish arbeiten, welches nochmal einen brustgurt macht. dann rutschen tie "träger" nicht von den schultern und das einschneiden geht auch weg. zB tibetisch oder was es da alles gibt.
ich finde es nun nicht auf die schnelle, aber schau mal bei youtube nach back carry finishes
Ok. Cool danke.... versuch Ich weiter. ... üben üben üben....

13.05.2016 14:50
Wegen raus bekommen, ich "leg" mich dann immer halb aufs Bett und machs
Tuch auf (natürlich nicht drauf legen, nur so halb das man den Zwerg ablegen kann).
Tuch auf (natürlich nicht drauf legen, nur so halb das man den Zwerg ablegen kann).
13.05.2016 17:20
Zitat von Niji:
So, auch mit wenig Rückmeldung hab ich mal angefangen:
http://nijinaehkelt.blogspot.de/2016/05/zum-onbuhi mo-schritt-fur-schritt-teil-1.html


14.05.2016 09:58
Zitat von Engelchen1711:
Wegen raus bekommen, ich "leg" mich dann immer halb aufs Bett und machs
Tuch auf (natürlich nicht drauf legen, nur so halb das man den Zwerg ablegen kann).
Ok. Gute Idee. ...

14.05.2016 13:49
Die liebe Bex hat mir bis zur Geburt ihres Babys ihren Sling zum Testen geliehen : )
Ich finde es echt total bequem, der Kleine ist zufrieden. Und es geht ja wirklich total schnell
Wie sieht das aus?
Ich finde es echt total bequem, der Kleine ist zufrieden. Und es geht ja wirklich total schnell
Wie sieht das aus?
- Dieses Thema wurde 510 mal gemerkt