Die Tragemamas
06.02.2010 16:14
Zitat von Schmetterling16:
ich tu mir mit der anderen leichter. die man mit kind fertig bindet. komm da mit den füssen besser zurecht
Damit komm ich auch besser klar
06.02.2010 16:15
Bei Didymos steht dass man die Füße auch rein nehmen kann wenn die kleinen lieber die Enge haben, und mein "Checker" ist so ein Fall!
Hatte vorher die Füße auch draußen!Also mit den Beinchen passt das mit der Haltung eigentlich aber find halt den Rücken so gerade.
Aber Übung macht den Meister!
Hatte vorher die Füße auch draußen!Also mit den Beinchen passt das mit der Haltung eigentlich aber find halt den Rücken so gerade.
Aber Übung macht den Meister!

06.02.2010 16:15
Zitat von bayergirly:
Mein erster Versuch ind der Wickelkreutztrage!
Sieht das so gut aus?
Irgendwie finde ich, durch die Bilder die ich von euch schon gesehen habe, dass der Rücken etwas zu "gerade" ist![]()
![]()
Die Füße gehören nach draussen und a, er sitzt etwas gerade, aber das bekommst du weg, wenn die Füße draussen sind und du ihn richtig anhocken kanst. Wobei ich finde, dass es mit dem elastischen Tuch schwieriger ist einen runden Rücken hinzubekommen. Heute abend kommt mein Mann mit PC, dann werd ich es mal hochladen
06.02.2010 16:19
http://www.youtube.com/watch?v=KTRKAFiYAIc
hier hast du das mit den füssen gut erklärt.
hier hast du das mit den füssen gut erklärt.
06.02.2010 16:21
Finde auch dass er nicht richtig angehock ist. Fass ihn in den Kniekehlen und setz ich richtig in den "Beutel", dann sind die Beine höher und du hast automatisch nen besseren Rücken für den Kleinen. So wies jetzt ist ist es nämlich nicht richtig.
PS: BabyBjörn schreibt auch dass man die Babys nach vorne tragen kann.
PS: BabyBjörn schreibt auch dass man die Babys nach vorne tragen kann.
06.02.2010 16:22
Zitat von samira29:
Zitat von laemmchen:
Zitat von Britta:
Sowas doofes. Naja, egal, jetzt war keiner mehr da. Hab mir einfach mal Größe 4 bestellt.
einmal das hier
http://www.birdiesroom.com/p-550-gecko-sahara-rami esilk-blend.aspx
und dann noch das
http://www.birdiesroom.com/p-555-snowflakes-sky-bl ue-wool-blend.aspx
mal sehen wie das ist und ob es mir gefällt..
oooooooooh, das schneeflocke hätte ich sooo gerne in rot gehabt *soifz*
Super schön, alle beide...vor allem das Schneeflockentuch! Ich mag türkies...
Aber sehr teuer, oder?
Teuer find ich es jetzt nicht wirklich

@funkel und rike
danke, dann bin ich ja mal gespannt. Ich glaub die aufgefächerte Rucksacktrage muss noch warten. Ich muss erstmal mit der einfachen klar kommen und das wo Kieran im Moment nur rumzappelt.
@reduziertes Tuch
mein Schneeflocken ist auch reduziert gewesen. Die Preise unterscheiden sich auch nicht von denen in Deutschland.
06.02.2010 16:22
Zitat von Mandaloni:
Finde auch dass er nicht richtig angehock ist. Fass ihn in den Kniekehlen und setz ich richtig in den "Beutel", dann sind die Beine höher und du hast automatisch nen besseren Rücken für den Kleinen. So wies jetzt ist ist es nämlich nicht richtig.
PS: BabyBjörn schreibt auch dass man die Babys nach vorne tragen kann.
bitte nicht didymos mit baby björn vergleichen...


06.02.2010 16:22
Zitat von Mandaloni:
Finde auch dass er nicht richtig angehock ist. Fass ihn in den Kniekehlen und setz ich richtig in den "Beutel", dann sind die Beine höher und du hast automatisch nen besseren Rücken für den Kleinen. So wies jetzt ist ist es nämlich nicht richtig.
PS : BabyBjörn schreibt auch dass man die Babys nach vorne tragen kann.

06.02.2010 16:33
ich wollte mal fragen,was ihr von solchen bauchtragen haltet?! also kein tragetuch sondern trage?! wie zb den babybjörn oder so?!
06.02.2010 16:36
Zitat von shoppingmama:
ich wollte mal fragen,was ihr von solchen bauchtragen haltet?! also kein tragetuch sondern trage?! wie zb den babybjörn oder so?!
Es gibt gute und schlechte Komforttragen.
Der Babybjörn ist schlecht.
Ich suche dir mal unsere zusammengestellten Infos raus.
06.02.2010 16:37
Es gibt, ausser dem Tragetuch, keine Tragehilfe, die alle Anforderungen an eine Tragehilfe perfekt in sich vereint
Welche Tragetücher sind zu emnpfehlen
Hoppediz
Dydimos
Amazonas für erfahrene Trageeltern
welche Größe Brauch ich ?
http://www.didymos.de/cgi-bin/start-god.. .
Bindeanleitungen zb
http://www.youtube.com/watch?v=rfuoWaK9I7Q
http://www.youtube.com/watch?v=Q6HhOoe8.. .
was zieh ich meinem Baby an unter dem Tuch
im Sommer
Im Winter Trageoverall, zB von MaM, Hoppediz, oder jeder andere Overall am besten aus Fleece oder Plüsch mit Fuß oder Klappbündchen an Füßen und Händen
welche arten von Tragetüchern gibt es
andre Tragen
Marsupi Plus
ab Geburt bis ca 4 Monate,Der Steg des Marsupi passt nur bis etwa 4 Monate gut, dann kann er zu schmal werden. Muss aber nicht! Man muss es eben im Auge behalten.
Nachteil: kein Rundrücken möglich, man kann damit nur ein paar Monate tragen
Vorteil: extrem schnell und einfach anzulegen
Manduca
Nachteil
er Manduca hat zwar einen Einsatz für kleine Babies, aber es zeigt sich, dass dieser nicht optimal ist. Der Einsatz ist sehr schmal. Auch wenn das Kind durch den Anpressdruck in eine gute ASH, mit gerundetem Rücken, gebracht werden kann, lasten die Kinder mit ihrem Gewicht auf der noch empfindlichen Symphyse. Bei Babies, die sich schon mehr selber bewegen, kann die schöne ASH schnell dahin sein.
Wenn die Kinder definitiv zu gross für den Inneneinsatz sind, sind sie aber meist noch zu klein für den breiten Steg.
Deswegen:Frühestens ab Kleidergrösse 74, besser noch ab Sitzalter
Vorteil:lange verwendbar, vor allem für bindefaule Väter geeignet
Mai Tai
Mei Tais sind auch sehr variabel und anpassbar, und der Druck auf den Rücken des Kindes ist im Vergleich zu den Komforttragehilfen gering.Hier muss getestet werden, was passt. Der Steg soll von Kniekehle zu Kniekehle reichen. Es gibt Modelle mit variablen Stegbreiten.
Bei Mei Tais darauf achten, dass die Träger eher steil am oberen Ende des Rückenteils eingesetzt sind. Das ergibt bessere Stützung des oberen Rückens der Kinder.
Die Rückenlänge kann durch Einrollen variiert werden.
Vorteil:Viieele schicke Designs, klein zusammenrollbar, passt gut in die Handtasche
Nachteil: erst ab einem Alter von etwa 4 oder 5 Monaten
hier eine tolle Tabelle mit den verschiednenen MeiTais: http://www.tragemaus.de/tragemaus-p2264.. .
Ring sling
Wer es unkompliziert mag, ist auch bestens mit einem Sling aus Tragetuchstoff bedient. Man muss die Handhabung auch mal erst erfassen, aber man hat es sehr schnell drauf und die meisten sind begeistert, wie schnell, unkompiziert man das Kind damit tragen kann. Bereits Neugeborene können problemlos aufrecht getragen werden! Einziger Nachteil: Da die Belastung dür die tragende Person asymmetrisch ist, kann nicht über Stunden getragen werden. Der Sling ist ideal für all die unzähligen schnellen Gelegenheiten zwischendurch
Bondolino
Das neueste Modell hat einen Steg, der mittels Teilen, die an- bezw. abgeknöpft werden, verbreitert bezw. verschmälert werden kann. Hier sitzt ein kleines Baby sehr akzeptabel: die Beinchen angehockt, der Halt ist gut, der Rücken kann rund werden.
Nachteil:Sein Rückenteil ist nicht allzuhoch, so mit einem Jahr, spätestens mit anderthalb, ist es zu kurz. Für diesenn Zeitraum aber kann der Bondolio eine sehr angenehme Tragehilfe sein.
Patapum Carrier
die günstige Alternative zum Ergo Carrier.
geeignet ist die Trage (dadurch dass sie keinen Neugeboreneneinsatz hat) für Kinder ab ca. 5 Monaten bis ca. 20 kg. Sie ist als Bauchtrage und als Rückentrage geeignet sowie für die Hüfte!
Glückskäfer
Bauchtrage geeignet von Geburt an bis ca. 15 kg
Leichtes Anbringen der Trage und bequemer Tragekomfort.
Größenregulierbar - wächst mit. Öko Test "gut".
Auch als Rückentrage nutzbar, wird allerdings nicht empfohlen, weil es für den Tragenden eher unbequem ist.
Ergo BabyCarrier:
Nachteil:Altes Modell: Bei grösseren Kindern kann es schwierig werden, den Kopf abzustützen, wenn das Kind schläft, da die Kapuze nicht verstellbar ist.Der Rückenteil ist nicht besonders hoch, und im Schlaf wäre der obere Rücken ungestützt.Nicht geeignet für kleine Trageeltern, da man die Gurte nicht so weit anziehen kann, dass alles passt.
Neues Modell:Bessere ASH, da der Steg verbreitert wurde, Rundrücken möglich, da es nun Poabnäher gibt.Aber immer noch ein zu kurzer Rückenteil für grössere Kinder.Fazit:Unbedingt darauf achten, dass es sich um ein neueres Modell handelt!!!(ab ca 2005)
Beco
Vorteil
as Rückenteil ist gerade an den Hüftgurt gesetzt, wie beim alten Ergo. Genial ist der Klett, mit dem der Carrier bei Nichtgebrauch handlich klein gemacht werden kann! Praktisch unterwegs, man braucht ihn nicht auszuziehen, wenn das Kind nicht getragen wird - man rollt ihn einfach wie eine Hüfttasche ein und behält ihn als eine Art Gurt an.
Die Anhockung beträgt etwa 90 Grad, wie beim alten Ergo. Der Steg ist weniger breit und damit ist auch die Abspreizung nicht so gross, vergleichbar mit dem alten Ergo.Bei grösseren Kindern kann es sein, dass die Beine dann nicht einmal mehr 90 Grad angehockt sind. Das Rückenteil ist bedeutend höher geschnitten als beim Ergo.Dafür passt der Beco auch noch grösseren Kindern gut, wobei der Steg dann zu schmal wird und die Beine in Richtung "herabhängen" tendieren können.
Gut gelöst ist die Kapuze, die angeklettet werden kann und so auch in der Höhe verstellbar ist. sie passt auch einem Kleinkind noch. Die Befestigung erfolgt mit einem Tanka an einer Öse am Träger. Sehr einfach und schnell bedienbar.
Interessantes System, das aber voraussetzt, dass die Kapuze angeklettet wurde, ehe das Baby schläft! Ist man unterwegs, das Baby schläft ein und die Kapuze ist noch in dem Beutel im Rücken drin, kann sie nicht ohne Hilfe angemacht werden.
Yamo
Rückenteil ist leicht bogenförmig an den Hüftgurt gesetzt.Dadurch entsteht ebenfalls - ähnlich beim neuen Ergo mit den Poabnähern - eine Art Beutel für das Kind, was sich positiv auf die ASH auswirkt.Die Kapuze ist fest mit dem Rückenteil vernäht, sie wird mit Schnallen sn den Trägern befestigt.
Der Steg ist wieder etwas breiter als beim Beco.
Die Abspreizung ist gut, die Anhockung beträgt mehr als 90 Grad, dank des erwähnten Beutels. Die Haltung ist vergleichbar mit derjenigen im Ergo, nur dass hier auch kleingewachsene Personen gut tragen können - die Träger lassen sich enger stellen, als es beim Ergo möglich ist.
Babybeutel (Pouches)
Eine Art Tragetuch das man nicht binden muss.
Es ist eine Schlinge/Schlauch/ ein Beutel, in dem man mit dem Kopf und einem Arm schlüpft.
Man kann es ab Geburt für die ganze Tragezeit verwenden.
Für die ersten Wochen kann man es für das Tragen in Wiegeposition verwenden,für danach kann man das Baby mehr nach oben gerichtet damit tragen und das Baby kann viel von der Welt sehen.
Am besten und praktischsten ab etwa Sitzalter, für das Tragen auf der Hüfte.
(Ab etwa Sitzalter kann das Baby damit aufrecht getragen werden - vorne oder seitlich auf der Hüfte. Davor kann das Baby damit in Wiegeposition getragen werden )
Klein, leicht, einfach, praktisch, passt in jede Tasche.
Nachteil:Wieder die einseitige Belastung für den Tragenden, aber sicher eine Alternative für kurzzeitiges Tragen!
Welche Tragetücher sind zu emnpfehlen
Hoppediz
Dydimos
Amazonas für erfahrene Trageeltern
welche Größe Brauch ich ?
http://www.didymos.de/cgi-bin/start-god.. .
Bindeanleitungen zb
http://www.youtube.com/watch?v=rfuoWaK9I7Q
http://www.youtube.com/watch?v=Q6HhOoe8.. .
was zieh ich meinem Baby an unter dem Tuch
im Sommer
Im Winter Trageoverall, zB von MaM, Hoppediz, oder jeder andere Overall am besten aus Fleece oder Plüsch mit Fuß oder Klappbündchen an Füßen und Händen
welche arten von Tragetüchern gibt es
andre Tragen
Marsupi Plus
ab Geburt bis ca 4 Monate,Der Steg des Marsupi passt nur bis etwa 4 Monate gut, dann kann er zu schmal werden. Muss aber nicht! Man muss es eben im Auge behalten.
Nachteil: kein Rundrücken möglich, man kann damit nur ein paar Monate tragen
Vorteil: extrem schnell und einfach anzulegen
Manduca
Nachteil

Wenn die Kinder definitiv zu gross für den Inneneinsatz sind, sind sie aber meist noch zu klein für den breiten Steg.
Deswegen:Frühestens ab Kleidergrösse 74, besser noch ab Sitzalter
Vorteil:lange verwendbar, vor allem für bindefaule Väter geeignet
Mai Tai
Mei Tais sind auch sehr variabel und anpassbar, und der Druck auf den Rücken des Kindes ist im Vergleich zu den Komforttragehilfen gering.Hier muss getestet werden, was passt. Der Steg soll von Kniekehle zu Kniekehle reichen. Es gibt Modelle mit variablen Stegbreiten.
Bei Mei Tais darauf achten, dass die Träger eher steil am oberen Ende des Rückenteils eingesetzt sind. Das ergibt bessere Stützung des oberen Rückens der Kinder.
Die Rückenlänge kann durch Einrollen variiert werden.
Vorteil:Viieele schicke Designs, klein zusammenrollbar, passt gut in die Handtasche
Nachteil: erst ab einem Alter von etwa 4 oder 5 Monaten
hier eine tolle Tabelle mit den verschiednenen MeiTais: http://www.tragemaus.de/tragemaus-p2264.. .
Ring sling
Wer es unkompliziert mag, ist auch bestens mit einem Sling aus Tragetuchstoff bedient. Man muss die Handhabung auch mal erst erfassen, aber man hat es sehr schnell drauf und die meisten sind begeistert, wie schnell, unkompiziert man das Kind damit tragen kann. Bereits Neugeborene können problemlos aufrecht getragen werden! Einziger Nachteil: Da die Belastung dür die tragende Person asymmetrisch ist, kann nicht über Stunden getragen werden. Der Sling ist ideal für all die unzähligen schnellen Gelegenheiten zwischendurch
Bondolino
Das neueste Modell hat einen Steg, der mittels Teilen, die an- bezw. abgeknöpft werden, verbreitert bezw. verschmälert werden kann. Hier sitzt ein kleines Baby sehr akzeptabel: die Beinchen angehockt, der Halt ist gut, der Rücken kann rund werden.
Nachteil:Sein Rückenteil ist nicht allzuhoch, so mit einem Jahr, spätestens mit anderthalb, ist es zu kurz. Für diesenn Zeitraum aber kann der Bondolio eine sehr angenehme Tragehilfe sein.
Patapum Carrier
die günstige Alternative zum Ergo Carrier.
geeignet ist die Trage (dadurch dass sie keinen Neugeboreneneinsatz hat) für Kinder ab ca. 5 Monaten bis ca. 20 kg. Sie ist als Bauchtrage und als Rückentrage geeignet sowie für die Hüfte!
Glückskäfer
Bauchtrage geeignet von Geburt an bis ca. 15 kg
Leichtes Anbringen der Trage und bequemer Tragekomfort.
Größenregulierbar - wächst mit. Öko Test "gut".
Auch als Rückentrage nutzbar, wird allerdings nicht empfohlen, weil es für den Tragenden eher unbequem ist.
Ergo BabyCarrier:
Nachteil:Altes Modell: Bei grösseren Kindern kann es schwierig werden, den Kopf abzustützen, wenn das Kind schläft, da die Kapuze nicht verstellbar ist.Der Rückenteil ist nicht besonders hoch, und im Schlaf wäre der obere Rücken ungestützt.Nicht geeignet für kleine Trageeltern, da man die Gurte nicht so weit anziehen kann, dass alles passt.
Neues Modell:Bessere ASH, da der Steg verbreitert wurde, Rundrücken möglich, da es nun Poabnäher gibt.Aber immer noch ein zu kurzer Rückenteil für grössere Kinder.Fazit:Unbedingt darauf achten, dass es sich um ein neueres Modell handelt!!!(ab ca 2005)
Beco
Vorteil

Die Anhockung beträgt etwa 90 Grad, wie beim alten Ergo. Der Steg ist weniger breit und damit ist auch die Abspreizung nicht so gross, vergleichbar mit dem alten Ergo.Bei grösseren Kindern kann es sein, dass die Beine dann nicht einmal mehr 90 Grad angehockt sind. Das Rückenteil ist bedeutend höher geschnitten als beim Ergo.Dafür passt der Beco auch noch grösseren Kindern gut, wobei der Steg dann zu schmal wird und die Beine in Richtung "herabhängen" tendieren können.
Gut gelöst ist die Kapuze, die angeklettet werden kann und so auch in der Höhe verstellbar ist. sie passt auch einem Kleinkind noch. Die Befestigung erfolgt mit einem Tanka an einer Öse am Träger. Sehr einfach und schnell bedienbar.
Interessantes System, das aber voraussetzt, dass die Kapuze angeklettet wurde, ehe das Baby schläft! Ist man unterwegs, das Baby schläft ein und die Kapuze ist noch in dem Beutel im Rücken drin, kann sie nicht ohne Hilfe angemacht werden.
Yamo
Rückenteil ist leicht bogenförmig an den Hüftgurt gesetzt.Dadurch entsteht ebenfalls - ähnlich beim neuen Ergo mit den Poabnähern - eine Art Beutel für das Kind, was sich positiv auf die ASH auswirkt.Die Kapuze ist fest mit dem Rückenteil vernäht, sie wird mit Schnallen sn den Trägern befestigt.
Der Steg ist wieder etwas breiter als beim Beco.
Die Abspreizung ist gut, die Anhockung beträgt mehr als 90 Grad, dank des erwähnten Beutels. Die Haltung ist vergleichbar mit derjenigen im Ergo, nur dass hier auch kleingewachsene Personen gut tragen können - die Träger lassen sich enger stellen, als es beim Ergo möglich ist.
Babybeutel (Pouches)
Eine Art Tragetuch das man nicht binden muss.
Es ist eine Schlinge/Schlauch/ ein Beutel, in dem man mit dem Kopf und einem Arm schlüpft.
Man kann es ab Geburt für die ganze Tragezeit verwenden.
Für die ersten Wochen kann man es für das Tragen in Wiegeposition verwenden,für danach kann man das Baby mehr nach oben gerichtet damit tragen und das Baby kann viel von der Welt sehen.
Am besten und praktischsten ab etwa Sitzalter, für das Tragen auf der Hüfte.
(Ab etwa Sitzalter kann das Baby damit aufrecht getragen werden - vorne oder seitlich auf der Hüfte. Davor kann das Baby damit in Wiegeposition getragen werden )
Klein, leicht, einfach, praktisch, passt in jede Tasche.
Nachteil:Wieder die einseitige Belastung für den Tragenden, aber sicher eine Alternative für kurzzeitiges Tragen!
- Dieses Thema wurde 510 mal gemerkt