Mütter- und Schwangerenforum

Vorurteile - Namen

Gehe zu Seite:
carolein82
10161 Beiträge
17.08.2014 17:33
Sask, Paula ist ein schöner Name, feddich aus. Ich würde mir an deiner Stelle wenn es soweit ist die Top 10 des letzten Jahres anschauen und dann entscheiden, wenn das wirklich sooo wichtig für dich ist. Ich kann das total verstehen, aber letzendlich weiß ich nciht, ob man es davon abhängig machen kann, wenn man sich den Namen wirklich so sehr wünscht.
Ich höre übrigens ständig: "Waaas? Schon wieder ein/e XY??? Als ich mein Kind so genannt habe, hieß KEINER so." Und das ist Quatsch. - Es liegt einfach daran, dass man sich vor dem Hibbelstart weniger mit Kindern anderer Leute und deren Namen beschäftig, bzw. im Mama-Forum surft.
Alte deutsche Namen sind einfach wieder im Kommen und deswegen gibt es auch wieder Paulas. Macht doch nix! MIr persönlich ist es wichtig, dass es auch andere Kinder gibt, die so heißen (wenn auch nicht 6 pro Klasse, natürlich), sodass es einfach ein normaler Name ist.
carolein82
10161 Beiträge
17.08.2014 17:35
Ich finde Freya auch sehr schön, frage mich aber immer, ob das nicht Leute wie "Freier" (Prostituierten-Kunde) aussprechen.
apfelkern81
1496 Beiträge
17.08.2014 17:41
Zitat von carolein82:

Ich finde Freya auch sehr schön, frage mich aber immer, ob das nicht Leute wie "Freier" (Prostituierten-Kunde) aussprechen.


Das hat neulich auch ne Freundin zu mir gesagt. Ich kenne es als "Fraa-jaa" ausgesprochen. Der zwielichtige wird ja Frei-er ausgesprochen. In meinen Ohren ganz anders.
Mehi08
37089 Beiträge
17.08.2014 18:04
Zitat von kleinemelli:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Wir konnten uns damals nicht auf einen Mädchennamen einigen. Jungenname stand fest udn wir waren beide sofort begeistert. Anton.
Mädchenname... oh Mann, da hatten wir einige... erst Leonie, aber dann bekam ich mit, wieviele Leonies es gab und vor allem, als dann noch ein Paar ihre Tochter Leonie nannte, ein Paar, wie ich nie sein wollte, lag der Name flach. Dann wollten wir eine Emma.. aber da schrie meine Familie auf.. du kannst doch ein Mädchen nicht Emma nennen!! (1999 war das mit den alten namen erst wieder im kommen, also noch eher selten, daher noch befremdlich) und dann verrieten wir nichts mehr. Allerdings war mein Favorit Charlotte und der meines Freundes Leandra. Ich fand Leandra ging, aber so ganz toll fand ich ihn nicht. Umgekehrt dasselbe. Und weil wir nicht streiten wollten, jeder auch mit dem anderen Namen hätte leben können, nahmen wir zwei kleine Zettel, schrieben auf jeden Zettel jeweils einen Namen und falteten diese zusammen. Steckten sie dann in den Mutterpass und weil wir uns nicht haben sagen lassen, was es wird, haben wir im Kreissaal der Hebamme dann mitgeteilt, wenn ich ein Mädchen gebäre, dann soll sie einen der beiden Zettel rausziehen, reinschauen und so heißt sie dann.
Es wurde aber ein Anton, so dass es hinfällig war. In dem Fall auch nur Anton, weil es in unserer Familie seit 6 Generationen (vll. auch weiter, aber das weiß ich nicht, habe nur Namen der letzten 6 Generationen) so üblich ist, dass die Mädchen die Rufnamen der Uromas noch hintenan bekommen. In unserem Fall waren das dann Gertrud und Annemarie gewesen. Also entweder Charlotte Gertrud Annemarie oder Leandra Gertrud Annemarie. Ich selbst heiße auch Silke Margarethe, weiß aber niemand, steht halt in meinem Ausweis. Nur ein zweiter Name, weil beide Uromas Margarethe hießen. Auf die Jungs trifft das, aus welchen Gründen auch immer, nicht zu.

LG Zaubi


Hach Zaubi, was für eine tolle Geschichte!
Gerade der letzte Teil mit dem Familienbrauchtum...ganz meins!
In der Familie meines Opas war es üblich, die Namen der Eltern oder Großeltern als zweitnamen mitzugeben... und bei meiner Oma war es ähnlich...
So möchte ich es auch halten!
Bei meiner Mutter in der Familie hat das keiner gemacht... finde ich schade!
Meine Mutter hat mir allerdings den Namen meiner gestorbenen Schwester mitgegeben... das find ich auch schön!

Zwischendurch war die Frage aufgekommen, warum einige den zweiten Namen als Rufnamen machen...
Ich kann mir vorstellen, dass es am Klangmuster liegt!
sag Die einfach mal ein paar Doppelnamen vor und stell sie um- geht bei manchen gar nicht!
z.B. Klaus Dieter klingt besser als Dieter Klaus...
Lea Sophie oder Sophie Lea
In den papieren, auf den AUsweis haste es immer in der vorgegebenen Reihenfolge stehen...
Wäre für MICH z.B: ein Grund zu sagen, zweiter Name ist Rufname!!!

Ich hab die Frage gestellt
Mir kam auch nur der von die genannte Grund in den Sinn, aber dann dachte ich wieder...Hmhm macht ja keinen Sinn dann hätte man ja nur den 2. Namen nehmen können
17.08.2014 18:06
Zitat von apfelkern81:

Zitat von carolein82:

Ich finde Freya auch sehr schön, frage mich aber immer, ob das nicht Leute wie "Freier" (Prostituierten-Kunde) aussprechen.


Das hat neulich auch ne Freundin zu mir gesagt. Ich kenne es als "Fraa-jaa" ausgesprochen. Der zwielichtige wird ja Frei-er ausgesprochen. In meinen Ohren ganz anders.


Ich glaube es gibt auch die Variante Freja- dann wäre es eindeutig!
-M-Y-A-
23569 Beiträge
17.08.2014 18:53
vorurteile... jein... aber es bestätigt sich doch schon sehr häufig,das hinter jason und chantal sozialschwache eltern stecken...aber da können die kids ja nichts für.
meine kinder heissen Victoria und Lauren. kann man englisch oder deutsch aussprechen und sind dennoch wohlklingend (für mich zumindest )
Der nachbar meiner mutter macht mich regelmässig wahnsinnig,wenn er anstatt victoria FICKtoria ruft... aber er ist alt,maßregeln bringt nichts...
ich heisse Carina Astrid (zweitname ist von meiner tante) und wurde namenstechnisch nicht wirklich verarscht... ausser das übliche "arschtritt" aber das war egal... man fand andere gründe ,mich zu mobben
ganz schlimm finde ich falsche schreibweisen bei namen,oder eben eine vollkommen falsche aussprache.... aber sonst,soll jeder sein kind nennen wie er/sie will
Juliane2011
3648 Beiträge
17.08.2014 20:43
Zitat von CrazyMya:

vorurteile... jein... aber es bestätigt sich doch schon sehr häufig,das hinter jason und chantal sozialschwache eltern stecken...aber da können die kids ja nichts für.
meine kinder heissen Victoria und Lauren. kann man englisch oder deutsch aussprechen und sind dennoch wohlklingend (für mich zumindest )
Der nachbar meiner mutter macht mich regelmässig wahnsinnig,wenn er anstatt victoria FICKtoria ruft... aber er ist alt,maßregeln bringt nichts...
ich heisse Carina Astrid (zweitname ist von meiner tante) und wurde namenstechnisch nicht wirklich verarscht... ausser das übliche "arschtritt" aber das war egal... man fand andere gründe ,mich zu mobben
ganz schlimm finde ich falsche schreibweisen bei namen,oder eben eine vollkommen falsche aussprache.... aber sonst,soll jeder sein kind nennen wie er/sie will


Mein Bruder fand den Namen Victoria für sein Kind auch ganz schön, hat aber aufgrund der besagten Ficktoria davon abgesehen.
17.08.2014 20:48
Also Vorurteile sind glaub ich oft falsch aber ich schaue für mein Leben gern in versch. Babygalerien der Krankenhäuser wie weit Eltern gehen und das ist doch erschreckend. Ich meine ganz ehrlich ein kleiner Blonder sehr hellhäutige Junge Tyron??? Gehts noch? Das ist doch wirklich unpassend, zumindest für meinen Geschmack mit meinem Namen würde ich auch nie gehänselt, es fangen immer nur alle an zu singen nicht wirklich besser
Kibazwerg
5493 Beiträge
17.08.2014 22:47
Zitat von Mehi08:

Nur mal ne Frage aus Interesse, ich hab es schon häufiger gelesen.
Warum ist der 2. Name des Kindes der Rufname?!
Warum
Setzt ihr den nicht gleich an erster stelle

Wir sagen alle Lukas Alexander ,aber bei der tagesmama wurde nur Alexander gesagt ,weil es zum einen unser erster wunschname war und zum anderen einen Lukas gab. Jetzt im Kita hatten wir dann Alexander als Rufname genannt und erfreulicherweise sagen die Erzieherinnen auch Lukas Alexander . Wir hoffen jetzt ,dass die anderen Kinder nicht als Kürzung Lukas sagen...den Namen hat er wegen meinen Schwiegereltern bekommen,weil alle in der Familie einen religiösen Namen haben müssen (streng kath. Und kommen aus Schlesien /polen) und Alexander Lukas fanden wir total holperig...deswegen Lukas Alexander und wem das zu lang ist,kann Alexander sagen
Mehi08
37089 Beiträge
17.08.2014 22:54
Zitat von Kibazwerg:

Zitat von Mehi08:

Nur mal ne Frage aus Interesse, ich hab es schon häufiger gelesen.
Warum ist der 2. Name des Kindes der Rufname?!
Warum
Setzt ihr den nicht gleich an erster stelle

Wir sagen alle Lukas Alexander ,aber bei der tagesmama wurde nur Alexander gesagt ,weil es zum einen unser erster wunschname war und zum anderen einen Lukas gab. Jetzt im Kita hatten wir dann Alexander als Rufname genannt und erfreulicherweise sagen die Erzieherinnen auch Lukas Alexander . Wir hoffen jetzt ,dass die anderen Kinder nicht als Kürzung Lukas sagen...den Namen hat er wegen meinen Schwiegereltern bekommen,weil alle in der Familie einen religiösen Namen haben müssen (streng kath. Und kommen aus Schlesien /polen) und Alexander Lukas fanden wir total holperig...deswegen Lukas Alexander und wem das zu lang ist,kann Alexander sagen


Danke für deine Erklärung

Lukas Alexander klingt wirklich besser als Alexander Lukas.
Kibazwerg
5493 Beiträge
17.08.2014 23:04
Zitat von Mehi08:

Zitat von Kibazwerg:

Zitat von Mehi08:

Nur mal ne Frage aus Interesse, ich hab es schon häufiger gelesen.
Warum ist der 2. Name des Kindes der Rufname?!
Warum
Setzt ihr den nicht gleich an erster stelle

Wir sagen alle Lukas Alexander ,aber bei der tagesmama wurde nur Alexander gesagt ,weil es zum einen unser erster wunschname war und zum anderen einen Lukas gab. Jetzt im Kita hatten wir dann Alexander als Rufname genannt und erfreulicherweise sagen die Erzieherinnen auch Lukas Alexander . Wir hoffen jetzt ,dass die anderen Kinder nicht als Kürzung Lukas sagen...den Namen hat er wegen meinen Schwiegereltern bekommen,weil alle in der Familie einen religiösen Namen haben müssen (streng kath. Und kommen aus Schlesien /polen) und Alexander Lukas fanden wir total holperig...deswegen Lukas Alexander und wem das zu lang ist,kann Alexander sagen


Danke für deine Erklärung

Lukas Alexander klingt wirklich besser als Alexander Lukas.


Das schöne ist,dass ihn wirklich alle bei beiden Namen nennen
Wir als Eltern ,die Großeltern ,Tanten,Onkel ,Paten einfach alle...wir finden die Kombi in Verbindung auch sehr schon und freuen uns aufrichtig,dass im Kita auch beide Namen genannt und auch für alle sichtbar geschrieben stehen. Die Kinder begrüßen ihn bisher mit Alexander ...hoffen mal,dass das auch so bleibt...mein stiefpapa (63j.) wurde von seiner Mama immer mit beiden Namen angesprochen ,alle anderen nennen den 2. Namen als Rufnamen .ich denke,es kommt auch darauf an,wie man damit umgeht
17.08.2014 23:20
Zitat von apfelkern81:

Oh doch. Das Standesamt Hannover ist übrigens bekannt dafür, dass es gerne mal außergewöhnlichen Namen zustimmt.

Wenn Anakin-Luke nur ein Kind ist, wohnen wir womöglich im selben Ort.
17.08.2014 23:30
Ich habe übrigens noch nie erlebt, dass tatsächlich Kinder andere Kinder wegen ihres Namens hänseln. Wir empfanden als Kinder irgendwie jeden Namen als normal, weil eben unsere Spielkameraden so hießen. Manche waren für Kinderzungen eben nur etwas schwierig auszusprechen. Ich ging z.B. mit einem Björn, einem Knut und einem Pierre in den Kindergarten, die hießen bei und Birn, Brut und Bier (Wir dachten wirklich, dass die so heißen und haben uns nichts dabei gedacht )

Die Probleme fangen dann erst später bei der Beurteilung durch Erwachsene an, weshalb ich mein Kind eben nie mit einem genuin anglophonen oder frankophonen Namen wie Justin, Joline, Jérôme oder Chantal "beglücken" würde. Die haben einfach ihren Ruf weg.

Was ich auch nicht so gut finde, sind Namen, die zwar für kleine Kinder niedlich klingen (weil es meist auch Koseformen sind), aber für Erwachsene irgendwie gar nicht gehen: Lilly, Jamie, Ricky, oder mal als eher deutsche Beispiele Lotti, Leni, Tommy.

Grauselig finde ich auch, wenn die Eltern einen ausländischen Namen vergeben und den dann nicht mal richtig schreiben, sondern mit irgendwelchen phantasievollen, aber völlig unpassenden Accents versehen - die Tage hier im Forum gelesen: Estell é , da schüttelt's mich! Oder Michelle sieht man auch oft verhunzt zu Michelé, Michéle usw.

Worauf man m.E. auch achten sollte, ist der Dialekt im Umfeld.
Astrid ist z.B. ein schöner Name, kann aber in Süddeutschland schnell wie "Arschtritt" klingen.
Auch ein Christian ist als "Grischdjan" irgendwie nicht mehr schön.

Naja, und dann würde ich allzu offensichtliche Konnotationen zu manchen Promis vermeiden, wie z.B. Britney oder Kesha.
Mehi08
37089 Beiträge
17.08.2014 23:33
Zitat von Kibazwerg:

Zitat von Mehi08:

Zitat von Kibazwerg:

Zitat von Mehi08:

Nur mal ne Frage aus Interesse, ich hab es schon häufiger gelesen.
Warum ist der 2. Name des Kindes der Rufname?!
Warum
Setzt ihr den nicht gleich an erster stelle

Wir sagen alle Lukas Alexander ,aber bei der tagesmama wurde nur Alexander gesagt ,weil es zum einen unser erster wunschname war und zum anderen einen Lukas gab. Jetzt im Kita hatten wir dann Alexander als Rufname genannt und erfreulicherweise sagen die Erzieherinnen auch Lukas Alexander . Wir hoffen jetzt ,dass die anderen Kinder nicht als Kürzung Lukas sagen...den Namen hat er wegen meinen Schwiegereltern bekommen,weil alle in der Familie einen religiösen Namen haben müssen (streng kath. Und kommen aus Schlesien /polen) und Alexander Lukas fanden wir total holperig...deswegen Lukas Alexander und wem das zu lang ist,kann Alexander sagen


Danke für deine Erklärung

Lukas Alexander klingt wirklich besser als Alexander Lukas.


Das schöne ist,dass ihn wirklich alle bei beiden Namen nennen
Wir als Eltern ,die Großeltern ,Tanten,Onkel ,Paten einfach alle...wir finden die Kombi in Verbindung auch sehr schon und freuen uns aufrichtig,dass im Kita auch beide Namen genannt und auch für alle sichtbar geschrieben stehen. Die Kinder begrüßen ihn bisher mit Alexander ...hoffen mal,dass das auch so bleibt...mein stiefpapa (63j.) wurde von seiner Mama immer mit beiden Namen angesprochen ,alle anderen nennen den 2. Namen als Rufnamen .ich denke,es kommt auch darauf an,wie man damit umgeht

Ich kenne es so das der 2. Name mitgesprochen wird, wenn es Ärger gab
Mehi08
37089 Beiträge
17.08.2014 23:38
Zitat von silbermarie:

Ich habe übrigens noch nie erlebt, dass tatsächlich Kinder andere Kinder wegen ihres Namens hänseln. Wir empfanden als Kinder irgendwie jeden Namen als normal, weil eben unsere Spielkameraden so hießen. Manche waren für Kinderzungen eben nur etwas schwierig auszusprechen. Ich ging z.B. mit einem Björn, einem Knut und einem Pierre in den Kindergarten, die hießen bei und Birn, Brut und Bier (Wir dachten wirklich, dass die so heißen und haben uns nichts dabei gedacht )

Die Probleme fangen dann erst später bei der Beurteilung durch Erwachsene an, weshalb ich mein Kind eben nie mit einem genuin anglophonen oder frankophonen Namen wie Justin, Joline, Jérôme oder Chantal "beglücken" würde. Die haben einfach ihren Ruf weg.

Was ich auch nicht so gut finde, sind Namen, die zwar für kleine Kinder niedlich klingen (weil es meist auch Koseformen sind), aber für Erwachsene irgendwie gar nicht gehen: Lilly, Jamie, Ricky, oder mal als eher deutsche Beispiele Lotti, Leni, Tommy.

Grauselig finde ich auch, wenn die Eltern einen ausländischen Namen vergeben und den dann nicht mal richtig schreiben, sondern mit irgendwelchen phantasievollen, aber völlig unpassenden Accents versehen - die Tage hier im Forum gelesen: Estell é , da schüttelt's mich! Oder Michelle sieht man auch oft verhunzt zu Michelé, Michéle usw.

Worauf man m.E. auch achten sollte, ist der Dialekt im Umfeld.
Astrid ist z.B. ein schöner Name, kann aber in Süddeutschland schnell wie "Arschtritt" klingen.
Auch ein Christian ist als "Grischdjan" irgendwie nicht mehr schön.

Naja, und dann würde ich allzu offensichtliche Konnotationen zu manchen Promis vermeiden, wie z.B. Britney oder Kesha.

Bei den Namen als Kind gut und als Erwachsene klingen die nicht mehr so toll... Ich hatte es da mit unseren Namen auch nicht einfach will ich mit einfach jetzt keinen 15,30,50 jährigen Matteo vorstellen kann, aber wenn er in dem alter ist dann ist es ja was ganz anderes.
Dann sind die Stefanies die Ingeborgs von heute und der Sebastian der Helmut.
Weißt du wie ich es meine
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 25 mal gemerkt