Vorurteile - Namen
17.08.2014 09:45
Zitat von HollyH:
Zitat von Marille:
Zitat von Mehi08:
Zitat von Marille:
Unser Kind wird halb deutsch, halb russisch sein und zweisprachig aufwachsen. Wir suchen ganz bewusst nach einem Vornamen, der klassisch deutsch, aber auch im russischen nicht fremd klingt.
Mir ist sehr wichtig, dass der zukünftige Vorname z.B. in einem Bewerbungsschreiben nicht ausländisch klingt, denn so traurig es auch ist, statistisch betrachtet wirkt sich das noch immer negativ aus (das Kind wird den Nachnamen des Vaters tragen, der klingt bzw. ist sehr norddeutsch).
Außerdem überlegen wir bei den favorisierten Namen auch gleich mit, wie die Abkürzung gebildet werden würde und ob wir und das Kind damit leben könnten.
Oh, Gott da sind ja so viele Punkte zu beachten, da hätte ich sicher nie einen Namen gefunden.
Es ist SO schwer. Mädchennamen hätten wir zwei zur Auswahl, aber für Jungs? Nichts!
Wir haben uns überlegt, dass Kind im Zweifelsfall die Vornamen unserer Väter zu geben- er hieße dann Ivan-Detlef![]()
Wie wäre es mit Andrè? Gibt es doch im Russischen als Andrej![]()
Andrej heißt schon mein Freund

Wir haben gestern nochmal über Namen gesprochen, weil beim nächsten Termin hooooffentlich das Geschlecht bekannt wird, und haben uns geeinigt- es wird nun doch der rein russische Vorname, falls es ein Junge werden sollte...
17.08.2014 10:00
Zitat von Marille:
Zitat von HollyH:
Zitat von Marille:
Zitat von Mehi08:
...
Es ist SO schwer. Mädchennamen hätten wir zwei zur Auswahl, aber für Jungs? Nichts!
Wir haben uns überlegt, dass Kind im Zweifelsfall die Vornamen unserer Väter zu geben- er hieße dann Ivan-Detlef![]()
Wie wäre es mit Andrè? Gibt es doch im Russischen als Andrej![]()
Andrej heißt schon mein Freund![]()
Wir haben gestern nochmal über Namen gesprochen, weil beim nächsten Termin hooooffentlich das Geschlecht bekannt wird, und haben uns geeinigt- es wird nun doch der rein russische Vorname, falls es ein Junge werden sollte...
Wir hatten die gleiche Situation...haben uns für lukas Alexander entschieden-rufname Alexander
17.08.2014 11:01
Mein Mann hat auch eine Neigung zu sozial schwachen Namen.
Er wollte das ben mit ersten Namen lennox heißt. Nun heißt ben mit zweiten Namen lennox-mein Mann hat seinen Namen-ich meine Ruhe!
Der Name wird nie erwähnt,er steht aufm Papier aber da hört es auch schon auf!
Er wollte das ben mit ersten Namen lennox heißt. Nun heißt ben mit zweiten Namen lennox-mein Mann hat seinen Namen-ich meine Ruhe!

Der Name wird nie erwähnt,er steht aufm Papier aber da hört es auch schon auf!
17.08.2014 11:01
Nur mal ne Frage aus Interesse, ich hab es schon häufiger gelesen.
Warum ist der 2. Name des Kindes der Rufname?!
Warum
Setzt ihr den nicht gleich an erster stelle
Warum ist der 2. Name des Kindes der Rufname?!
Warum
Setzt ihr den nicht gleich an erster stelle

17.08.2014 11:22
Zitat von freya0606:
Zitat von anakey:
Zitat von freya0606:
Zitat von Manveri:
...
Ja SaSk, das kann ich dir bestätigen- in diesem Teil des Nordens ist Paula auch im kommen...
Ich mag den Namen.![]()
So an alle Mädels- was macht ihr denn, wenn euer Partner einen super exotischen Namen haben möchte und ihr etwas bodenständiges und es so aussieht, als sei keine Einigung in Sicht?
Weiter suchen oder wenns gar nicht anders geht losen.bzw beide Namen geben ohne Bindestrich.Dann kann das Kind später entscheiden, mit welchem es gerufen werden will.
Wir hatten ein ähnliches Problem beim Spatz..nur das ich ganz zu anfang gesagt hab, das er den Namen für nen Jungen entscheidet..konnte mich mit dem gewählten Namen erst nicht so anfreunden, aber je öfter ich den bauchkrümel so genannt hab, umso besser wurde es. Und der Name passt.![]()
Beim Eulerich standen beide Namen schon vor der Schwangerschaft fest.
Wir haben nicht einmal ansatzweise zwei Namen zur Auswahl..... Er mag seeeeehr englische Namen, die total in sämtliche Klischees fallen zu meinem extrem deutschen Nachnamen und ich mag eben deutsche bodenständige Namen.
Es ist nicht ansatzweise Einigung in Sicht und gelost wird nur über meine Leiche!
Ok, das ist dann natürlich blöd.


Evt gibt es ja zu seinen englischen namen deutsche äquivalente, die dir dann auch gefallen?

17.08.2014 11:29
Zitat von Marille:
Zitat von HollyH:
Zitat von Marille:
Zitat von Mehi08:
...
Es ist SO schwer. Mädchennamen hätten wir zwei zur Auswahl, aber für Jungs? Nichts!
Wir haben uns überlegt, dass Kind im Zweifelsfall die Vornamen unserer Väter zu geben- er hieße dann Ivan-Detlef![]()
Wie wäre es mit Andrè? Gibt es doch im Russischen als Andrej![]()
Andrej heißt schon mein Freund![]()
Wir haben gestern nochmal über Namen gesprochen, weil beim nächsten Termin hooooffentlich das Geschlecht bekannt wird, und haben uns geeinigt- es wird nun doch der rein russische Vorname, falls es ein Junge werden sollte...
Ich find den Namen Jury ja wirklich süß. In Berlin hab ich ihn jetzt auch schon ein paar mal bei kleinen Jungs gehört - aber trotzdem ist er hier noch nicht doll verbreitet.

17.08.2014 11:43
Zitat von anakey:
Zitat von freya0606:
Zitat von anakey:
Zitat von freya0606:
...
Weiter suchen oder wenns gar nicht anders geht losen.bzw beide Namen geben ohne Bindestrich.Dann kann das Kind später entscheiden, mit welchem es gerufen werden will.
Wir hatten ein ähnliches Problem beim Spatz..nur das ich ganz zu anfang gesagt hab, das er den Namen für nen Jungen entscheidet..konnte mich mit dem gewählten Namen erst nicht so anfreunden, aber je öfter ich den bauchkrümel so genannt hab, umso besser wurde es. Und der Name passt.![]()
Beim Eulerich standen beide Namen schon vor der Schwangerschaft fest.
Wir haben nicht einmal ansatzweise zwei Namen zur Auswahl..... Er mag seeeeehr englische Namen, die total in sämtliche Klischees fallen zu meinem extrem deutschen Nachnamen und ich mag eben deutsche bodenständige Namen.
Es ist nicht ansatzweise Einigung in Sicht und gelost wird nur über meine Leiche!
Ok, das ist dann natürlich blöd.hast du ihm mal erklärt, das n englischer vorname einfach nicht zu deinem nachnamen passt? Und diese namen ins kevinismusschema fallen?
(Zweiteres war meinem mann aber auch egal)
Evt gibt es ja zu seinen englischen namen deutsche äquivalente, die dir dann auch gefallen?![]()
Ich habe seeeehr viel versucht- ich gebe dir mal Beispiele:
Desmond
Craig
Jackson
Cameron
Und ich stelle mir vor:
Luis
Lennart
Elias
Oä
Er sagt er schaut nicht auf meinen Nachnamen, weil Manhattan eben nur den Vornamen ruft

Und er findest deutsche Namen einfach hässlich, so wie ich seine Auswahl.
17.08.2014 11:54
Zitat von Annaa:
Bei den Namen würde ich auch streiken![]()
...meiner fand genau solche Namen auch cool.....


Gibts da nichts was ihr beide gut finden könntet?
17.08.2014 11:55
Zitat von Chloe-Marie:
Zitat von FrauUngewiss:
Zitat von mamameiky:
Ich war letztens Bein Kinderarzt und da war ein kleiner Junge der hieß friedolin, das fand ich echt schrecklich.
Mir gefallen auch diese ganzen alten Namen nicht wie Gerhart, Hans, Berthold oder Friedrich. Versteh nicht wie man sein Kind heute noch so nennen kann.
Ja ja jedem das seine aber manchmal tun mir die Kinder schon leid.![]()
Ich finde, bis auf Gerhart, alle genannten Namen schön. So unterschiedlich ist das![]()
Unser nächstes Kind wird, sollte es ein Junge werden, auch Friedrich heißenIch liebe diesen Namen!
Unser Sohn heißt auch mit 3. Namen Friedrich
17.08.2014 11:56
Zitat von freya0606:
Zitat von anakey:
Zitat von freya0606:
Zitat von anakey:
...
Wir haben nicht einmal ansatzweise zwei Namen zur Auswahl..... Er mag seeeeehr englische Namen, die total in sämtliche Klischees fallen zu meinem extrem deutschen Nachnamen und ich mag eben deutsche bodenständige Namen.
Es ist nicht ansatzweise Einigung in Sicht und gelost wird nur über meine Leiche!
Ok, das ist dann natürlich blöd.hast du ihm mal erklärt, das n englischer vorname einfach nicht zu deinem nachnamen passt? Und diese namen ins kevinismusschema fallen?
(Zweiteres war meinem mann aber auch egal)
Evt gibt es ja zu seinen englischen namen deutsche äquivalente, die dir dann auch gefallen?![]()
Ich habe seeeehr viel versucht- ich gebe dir mal Beispiele:
Desmond
Craig
Jackson
Cameron
Und ich stelle mir vor:
Luis
Lennart
Elias
Oä
Er sagt er schaut nicht auf meinen Nachnamen, weil Manhattan eben nur den Vornamen ruftund er findet die Namen cool deswegen war mein Argument mit Kevinismus schon für den Ofen....
Und er findest deutsche Namen einfach hässlich, so wie ich seine Auswahl.
Wie wäre es dann mit einem Namen den man sowohl im englischen als auch deutsch aussprechen kann? Z.b. Simon, Daniel
17.08.2014 11:57
Zitat von SaSk:
Ja, die arme kleine Schakkeline... Gar nicht so weit weg von mir, wo das genehmigt wurde!
Ich mag alte Namen und das schon recht lange, und ich finde es nicht so toll, dass das scheinbar im Moment total modern ist, denn die Namen, die mir gefallen, werden aktuell total häufig![]()
Irgendwer schrieb eben, dass Paula häufig ist, können andere das bestätigen? Das ist einer meiner absoluten Favoriten und habe ich bisher fast nie gehört, wenn der jetzt auch so häufig ist, hab ich keinen Namen mehr![]()
Bei uns hier in der Gegend sind Paul und Paula nicht so häufig. Mia hingegen gibt es bei uns in der Kita 6
17.08.2014 12:02
Unsere Nachbarskinder heißen übrigens Anakin, Luke und Leia.
Und ja. Sie spielen mit Lichtschwertern
Und ja. Sie spielen mit Lichtschwertern

17.08.2014 12:04
Zitat von apfelkern81:
Unsere Nachbarskinder heißen übrigens Anakin, Luke und Leia.
Und ja. Sie spielen mit Lichtschwertern![]()
Nicht ernsthaft?!
17.08.2014 12:06
Oh doch. Das Standesamt Hannover ist übrigens bekannt dafür, dass es gerne mal außergewöhnlichen Namen zustimmt.
- Dieses Thema wurde 25 mal gemerkt