Mütter- und Schwangerenforum

warum so streng?

Gehe zu Seite:
06.07.2011 22:28
Zitat von Fledermaus030:

Zitat von schnulli1409:

Da hier ja auch Frühchenmamis sind, mein Kleiner kam bei 27+3...

mein großer kam 29+2 =)
es gibt hier auch nen frühchen thread falls du ihn noch net kennst

meine kamm mit 29+3
06.07.2011 22:28
Zitat von Fledermaus030:

Zitat von josie:

Es gibt sicher gewisse "Regeln" aber meine kinder müssen nicht allein einschlafen, sie dürfen auch nachts bei uns im bett schlafen und sie dürfen nachts auch trinken und eine frische windel bekommen.


ihhhhhhhhhh
*
das ist bei uns auch so ne sache....den großen konnte ich in ruhe wicklen in der nacht....der kleine bekommt nun extra große windeln an, damit ich ihn nachts nicht wickeln muss. denn beim wickeln wird er hellwach und jeder weiß, was dann passiert




wenn die große nachts rüber kommt wechsel ich schnell, hab immer eine neben meinem bett zu liegen und dem kleinem kommt drauf an, die hält das pipi noch aus
06.07.2011 22:28
Ich hab festgestellt das irgendetwas aufzwängen nichts bringt. Manche versuchen ihre kinder mit 10-12 monaten zum durchschlafen,allein Einschlafen zu animieren.Ich habe meinem Sohn selbst die Entscheidung gegeben wann er allein einschlafen möchte.Und das ist erst jetzt mit 19 Monaten.und ich bin super glücklich drüber.Kein Stress,kein Druck.Das kam von allein
*
Was ich auch albern finde,ist, wenn man Kinder unter 1 Jahr oder etwas über einem Jahr versucht aufs Töpfchen zu setzen.
Meinem Sohn hab ich ihn einmal hingestellt und er ist nicht sitzen geblieben.Somit werd ich ihm das auch nicht aufzwingen,denn FÜR MICH ist es definitiv zu früh.
MorphoPeleides
10566 Beiträge
06.07.2011 22:29
Zitat von echo85:

Zitat von Fledermaus030:

Zitat von schnulli1409:

Da hier ja auch Frühchenmamis sind, mein Kleiner kam bei 27+3...

mein großer kam 29+2 =)
es gibt hier auch nen frühchen thread falls du ihn noch net kennst

meine kamm mit 29+3

Soldiers_Princess
620 Beiträge
06.07.2011 22:29
Meine Tochter schläft auch bei uns im Beistellbettchen. Wenn sie Abends dann ins Bett geht, bleibe ich so lange bei ihr, bis sie einschläft und sobald sie Nachts wach wird und hunger kriegt, nehme ich sie zu uns und lasse sie nach dem stillen auf meinem Bauch weiter schlafen. Irgendwann wenns ihr dann ungemütlich wird, leg ich sie neben mich und wir schlafen solange weiter, bis sie wach wird.
Sie ist immer bei mir und mittlerweile weiß ich auch ganz genau worauf sie lust. Wenn sie getragen werden will, trage ich sie so lange, wie sie will. Ich habe nicht das gefühl, dass ich sie verwöhne, ganz im Gegenteil. Das ganze ist auch in meinem Interesse. Ich bin gerne eine Mami und ich habe gerne mein Baby bei mir und das am liebsten 24 Stunden am Tag!!!!
Ich werde sie auch solange stillen, bis sie sich selber abstillt.
06.07.2011 22:29
Zitat von Funkentanz:

Zitat von schnulli1409:

Ich habe nur die erste Seite gelesen und möchte ein wenig von meiner Familie erzählen.
In unserem Lebensmodell greift vieles Hand in Hand, ich gehe viel arbeiten, mein Partner auch, und da haben wir zB für so oft tragen wie es geht einfach keine Zeit...
aber ich muss sagen, dass sich unser Kind daran gewöhnt hat...



Mhh ohne dich nun angreifen zu wollen, bitte nicht falsch verstehen.
Aber bei so einem Lebensmodell frage ich mich dann, warum man sich für ein Kind entscheidet, wenn beide Elternteile noch im 1. Jahr arbeiten gehen

Hm also bei uns läuft es wie folgt:
Seit seinem 5. Lebensmonat gehe ich 20 h/Woche arbeiten und seit seinem 7. Lebensmonat 60h/Woche (bin Soldatin). Zurzeit hat mein Partner Elternzeit, er arbeitet zurzeit etwas weniger, bei uns läuft es so, dass er ihn mir zB zur Arbeit bringt wenn ich Feierabend habe und er anfängt mit der Arbeit oder eben umgekehrt je nachdem wie es passt.
Er ist also immer bei mind. einem von uns. Aber ab August wird er auch in die KiTa gehen (40h).
Dass wir soviel arbeiten heißt ja nicht, dass wir ihn weniger lieben als wenn wir weniger arbeiten gehen. Natürlich ist die Familienzeit sehr knapp bemessen, aber das war uns ja klar, bevor wir gehibbelt haben
06.07.2011 22:31
Zitat von schnulli1409:

Ich habe nur die erste Seite gelesen und möchte ein wenig von meiner Familie erzählen.
In unserem Lebensmodell greift vieles Hand in Hand, ich gehe viel arbeiten, mein Partner auch, und da haben wir zB für so oft tragen wie es geht einfach keine Zeit...
aber ich muss sagen, dass sich unser Kind daran gewöhnt hat...



Ja das mit dem gewöhnen kenn ich auch, bin eher immer mit der kleinen am spielen usw. wir sitzen immer irgendwo oder krabeln ....und mein mann trägt sie immer rum. Ich kann das schon nicht wegen dem Gewicht . Tja und bei mir ist sie ganz ruhig spiel und kuschelt mit mir. Aber sobald mein mann da ist dann ist "rumtragezeit" sie fordert es richtig ein
06.07.2011 22:31
Zitat von 4.jori.kids:

Frage steht ja schon oben.

Manchmal überlege ich mir immer wieder, warum ein Säugling alleine einschlafen soll. Warum ein Baby ab einer gewissen Anzahl von Monaten durchschlafen "muss" und warum sich noch die Kleinsten unter uns, alleine beschäftigen- können sollen.

Gibts hier nicht noch mehr Mütter, die ihren Kindern einfach die Nähe geben, die sie einfordern, und sei es auch manchmal "anstrengend"?

Was ist so schlimm daran, Babys in den Schlaf zu begleiten, durch die Nacht zu "helfen"?

Ich finde so kleine Mini-Würmer haben noch absoluten "Welpenschutz".



Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaamen Schwester.... ich habs echt satt mir ständig anhören zu müssen, ich müsse sie auch mal Schreien lassen und nicht immer gleich hinrennen wenn sie schreit, weil ich sie sonst verwöhne. Und auch dieses Gerede von wegen Babies sollten wach ins Bett gelegt werden und dann alleine einschlafen, da sie sich das sonst nie angewöhnen...

Ich für mich habe beschlossen, bei solchen Texten auf Durchzug zu schalten und meinem Kind die Nähe zu geben die sie braucht und auch einfordert... Ich genieße nichts mehr als sie abends solang im Arm zu halten, bis sie eingeschlafen ist... Zur Zeit ist es z. B. noch so, dass sie sobald sie uns aus dem Sichtfeld verliert anfängt zu weinen und ich denk mir, dass es schon seinen Grund haben wird... Wie soll ein Babie den verstehen, dass ich nur mal kurz in die Küche gehe?! Sie sieht nur Mama geht weg und hat dabei natürlich Verlust- bzw. Verlassensängste... Jeder kann sich doch bestimmt noch lebhaft an seine Kindheit erinnert wo man auf dem Rummel die Eltern aus den Augen verloren hat und in panischer Angst nach ihnen gesucht hat... so stelle ich es mir bei einem Babie vor...
06.07.2011 22:32
Zitat von Funkentanz:

Zitat von schnulli1409:

Ich habe nur die erste Seite gelesen und möchte ein wenig von meiner Familie erzählen.
In unserem Lebensmodell greift vieles Hand in Hand, ich gehe viel arbeiten, mein Partner auch, und da haben wir zB für so oft tragen wie es geht einfach keine Zeit...
aber ich muss sagen, dass sich unser Kind daran gewöhnt hat...



Mhh ohne dich nun angreifen zu wollen, bitte nicht falsch verstehen.
Aber bei so einem Lebensmodell frage ich mich dann, warum man sich für ein Kind entscheidet, wenn beide Elternteile noch im 1. Jahr arbeiten gehen
oh ja, das ist auch was, was ich nicht verstehen kann. aber wenn man sowas nicht versteht, ist man sowieso gleich der arsch für alle
wurde hier schon als frustriertes hausmütterchen hingestellt, also vorsichtig
06.07.2011 22:33
Zitat von Soldiers_Princess:

Meine Tochter schläft auch bei uns im Beistellbettchen. Wenn sie Abends dann ins Bett geht, bleibe ich so lange bei ihr, bis sie einschläft und sobald sie Nachts wach wird und hunger kriegt, nehme ich sie zu uns und lasse sie nach dem stillen auf meinem Bauch weiter schlafen. Irgendwann wenns ihr dann ungemütlich wird, leg ich sie neben mich und wir schlafen solange weiter, bis sie wach wird.
Sie ist immer bei mir und mittlerweile weiß ich auch ganz genau worauf sie lust. Wenn sie getragen werden will, trage ich sie so lange, wie sie will. Ich habe nicht das gefühl, dass ich sie verwöhne, ganz im Gegenteil. Das ganze ist auch in meinem Interesse. Ich bin gerne eine Mami und ich habe gerne mein Baby bei mir und das am liebsten 24 Stunden am Tag!!!!
Ich werde sie auch solange stillen, bis sie sich selber abstillt.

finde deine einstellung suuper
06.07.2011 22:34
Zitat von 4.jori.kids:

Zitat von Funkentanz:

Zitat von schnulli1409:

Ich habe nur die erste Seite gelesen und möchte ein wenig von meiner Familie erzählen.
In unserem Lebensmodell greift vieles Hand in Hand, ich gehe viel arbeiten, mein Partner auch, und da haben wir zB für so oft tragen wie es geht einfach keine Zeit...
aber ich muss sagen, dass sich unser Kind daran gewöhnt hat...



Mhh ohne dich nun angreifen zu wollen, bitte nicht falsch verstehen.
Aber bei so einem Lebensmodell frage ich mich dann, warum man sich für ein Kind entscheidet, wenn beide Elternteile noch im 1. Jahr arbeiten gehen
oh ja, das ist auch was, was ich nicht verstehen kann. aber wenn man sowas nicht versteht, ist man sowieso gleich der arsch für alle
wurde hier schon als frustriertes hausmütterchen hingestellt, also vorsichtig
geht mir auch so... ich hab ja ein kind bekommen um es waufwachsen zu sehen und um mich die ersten min1- 2-3 jahre um mein kind zu kümmern....
06.07.2011 22:36
Zitat von 4.jori.kids:

Zitat von Funkentanz:

Zitat von schnulli1409:

Ich habe nur die erste Seite gelesen und möchte ein wenig von meiner Familie erzählen.
In unserem Lebensmodell greift vieles Hand in Hand, ich gehe viel arbeiten, mein Partner auch, und da haben wir zB für so oft tragen wie es geht einfach keine Zeit...
aber ich muss sagen, dass sich unser Kind daran gewöhnt hat...



Mhh ohne dich nun angreifen zu wollen, bitte nicht falsch verstehen.
Aber bei so einem Lebensmodell frage ich mich dann, warum man sich für ein Kind entscheidet, wenn beide Elternteile noch im 1. Jahr arbeiten gehen
oh ja, das ist auch was, was ich nicht verstehen kann. aber wenn man sowas nicht versteht, ist man sowieso gleich der arsch für alle
wurde hier schon als frustriertes hausmütterchen hingestellt, also vorsichtig


Aber ich habe dich nicht als frustriertes Hausmütterchen betitelt
Leben und leben lassen ist meine Devise, wenn eben jemand gerne stillt, trägt, ein Familienbett möchte usw. ist das doch voll ok!!!
Und wenn wir eben einen anderen Weg gehen dann ist das eben für uns ok. Bei den ganzen Themen kann man sowieso nicht mit jedem auf einen Nenner kommen.
06.07.2011 22:36
Zitat von schnulli1409:

Zitat von Funkentanz:

Zitat von schnulli1409:

Ich habe nur die erste Seite gelesen und möchte ein wenig von meiner Familie erzählen.
In unserem Lebensmodell greift vieles Hand in Hand, ich gehe viel arbeiten, mein Partner auch, und da haben wir zB für so oft tragen wie es geht einfach keine Zeit...
aber ich muss sagen, dass sich unser Kind daran gewöhnt hat...



Mhh ohne dich nun angreifen zu wollen, bitte nicht falsch verstehen.
Aber bei so einem Lebensmodell frage ich mich dann, warum man sich für ein Kind entscheidet, wenn beide Elternteile noch im 1. Jahr arbeiten gehen

Hm also bei uns läuft es wie folgt:
Seit seinem 5. Lebensmonat gehe ich 20 h/Woche arbeiten und seit seinem 7. Lebensmonat 60h/Woche (bin Soldatin). Zurzeit hat mein Partner Elternzeit, er arbeitet zurzeit etwas weniger, bei uns läuft es so, dass er ihn mir zB zur Arbeit bringt wenn ich Feierabend habe und er anfängt mit der Arbeit oder eben umgekehrt je nachdem wie es passt.
Er ist also immer bei mind. einem von uns. Aber ab August wird er auch in die KiTa gehen (40h).
Dass wir soviel arbeiten heißt ja nicht, dass wir ihn weniger lieben als wenn wir weniger arbeiten gehen. Natürlich ist die Familienzeit sehr knapp bemessen, aber das war uns ja klar, bevor wir gehibbelt haben


Danke für die Erklärung
Nein, käme mir auch nie in den Sinn, zu behaupten, ihr würdet euren Sohn weniger lieben. Klingt jetzt auf den zweiten Blick nicht schlecht euer Modell. Für mich wäre es allerdings nix.
06.07.2011 22:37
so schläft meine Kleine beim Mittagschlafe ein, Haare pfriemeln und Händchen halten...

Augen noch auf

Augen zu - Haare aber noch fest im Griff *lach*
und nun, warum um alles in der Welt, sollte ich ihr das verwehren???
MorphoPeleides
10566 Beiträge
06.07.2011 22:38
Zitat von Funkentanz:

Zitat von schnulli1409:

Zitat von Funkentanz:

Zitat von schnulli1409:

Ich habe nur die erste Seite gelesen und möchte ein wenig von meiner Familie erzählen.
In unserem Lebensmodell greift vieles Hand in Hand, ich gehe viel arbeiten, mein Partner auch, und da haben wir zB für so oft tragen wie es geht einfach keine Zeit...
aber ich muss sagen, dass sich unser Kind daran gewöhnt hat...



Mhh ohne dich nun angreifen zu wollen, bitte nicht falsch verstehen.
Aber bei so einem Lebensmodell frage ich mich dann, warum man sich für ein Kind entscheidet, wenn beide Elternteile noch im 1. Jahr arbeiten gehen

Hm also bei uns läuft es wie folgt:
Seit seinem 5. Lebensmonat gehe ich 20 h/Woche arbeiten und seit seinem 7. Lebensmonat 60h/Woche (bin Soldatin). Zurzeit hat mein Partner Elternzeit, er arbeitet zurzeit etwas weniger, bei uns läuft es so, dass er ihn mir zB zur Arbeit bringt wenn ich Feierabend habe und er anfängt mit der Arbeit oder eben umgekehrt je nachdem wie es passt.
Er ist also immer bei mind. einem von uns. Aber ab August wird er auch in die KiTa gehen (40h).
Dass wir soviel arbeiten heißt ja nicht, dass wir ihn weniger lieben als wenn wir weniger arbeiten gehen. Natürlich ist die Familienzeit sehr knapp bemessen, aber das war uns ja klar, bevor wir gehibbelt haben


Danke für die Erklärung
Nein, käme mir auch nie in den Sinn, zu behaupten, ihr würdet euren Sohn weniger lieben. Klingt jetzt auf den zweiten Blick nicht schlecht euer Modell. Für mich wäre es allerdings nix.

wow..das hat aber viel mit organisation zu tun...wenn da mal einer länger machen muss oder was dazwischen kommt. ist sicher ziemlich anstrengend oder?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt