Nähen, Basteln, Handarbeit und GEWERBE
30.05.2013 18:55
Marie, die IHK bei uns hat genau diese Befreiungen. Laut HWK wär das dort aber anders. Ich warte schön bis die mich Anschreiben.
Bin auch familienversichert, also darf ich eh nur 385€ im Monat.
Bin auch familienversichert, also darf ich eh nur 385€ im Monat.
30.05.2013 19:00
Zitat von FräuleinBunt:ich bin auch familienversichert und darf auch nicht mehr.
Marie, die IHK bei uns hat genau diese Befreiungen. Laut HWK wär das dort aber anders. Ich warte schön bis die mich Anschreiben.
Bin auch familienversichert, also darf ich eh nur 385€ im Monat.
30.05.2013 19:02
Zitat von Sunshineee:
Habt ihr euch bei der HWK gemeldet? Oder haben die euch angeschrieben?
VIEL SCHLIMMER !
Und das ist es ja was mich aktuell auch so annervt an der ganzen Geschichte....
Ich DURFTE KEIN GEWERBE ANMELDEN ohne vorher mich bei handwerkskammer angemeldet zu haben ! kein scherz.
gewerbeamt meldet NICHT an,wenn man kein schein von der kammer vorweist!
auch bei nachfrage bei der kammer wurde dies bestätigt.
Den teil für die handelskammer lief problemlos und wurde auf amt auch direkt eingetragen.
aber der handwerksteil nicht,da stellten sich alle quer. ich mache also nun schon ewig mit denen rum,weil ich nicht verstehe,dass bei mir alles so anders sein soll als bei euch?!?
ich wohne in ludwigshafen nur so nebenbei....
im endefekt heist dies, ich hätte es online anmelden können und ca 3 wochen auf den schein warten können um danach wieder aufs amt zu dürfen, oder 60km direkt zur kammer fahren und alles vor ort klären. und nun darf ich wieder hin, weil die halt ein hick hack machen wegen freistellen der beiträge. wäre ja noch ok die eintragung zu zahlen aber den jahresbeitrag (selbst wenn er im ersten jahr nicht anfällt) finde ich blöde. es ist richtig, ich möchte schon auch nähen. aber eben nicht wie ihr,als massig aufträge
dazu fehlt mir die zeit und geduld.
und es gibt auch genug die es besser können wie ich.
ich möchte es halt eintragen dass WENN ich was verkaufe nicht die blöde bin.
trotz allem muss ich wohl alles zahlen wie viele auch... wie gesagt mag da net ne mega diskussion starten wie " hättest dich informiert" .. hab ich ja. aber ganz ehrlich: bei wem lief es noch so wie bei mir,dass man gewerbe NICHT anmelden durfte ohne hwk schein? glaub keinem. das sind eben die punkte die mich langsam aber sicher nerven, man hatte auch niergends infos zu einem solchen Ablauf!
Selbst im Internet steht nur,dass man nur Perso braucht beim Gewerbeamt (selbst auf der Ludwigshafener Seite)...
Deswegen haltet mich bitte nicht für "doof/unwissen/selbst schuld etc" . Scheinbar macht jede Kammer wie sie will. Ich kopier mir mal den Absatz vom Auszug der Aachener Kammer und versuch mein Glück.
Komplizierter wie jetzt kann es ja kaum werden
30.05.2013 19:08
Zitat von Glücksjahr2010:Also ich halte dich nicht für doof, unwissend oder uninformiert. Die machen es dir aber echt schwer. mannoman. sowas doofes.
Zitat von Sunshineee:
Habt ihr euch bei der HWK gemeldet? Oder haben die euch angeschrieben?
VIEL SCHLIMMER !
Und das ist es ja was mich aktuell auch so annervt an der ganzen Geschichte....
Ich DURFTE KEIN GEWERBE ANMELDEN ohne vorher mich bei handwerkskammer angemeldet zu haben ! kein scherz.
gewerbeamt meldet NICHT an,wenn man kein schein von der kammer vorweist!
auch bei nachfrage bei der kammer wurde dies bestätigt.
Den teil für die handelskammer lief problemlos und wurde auf amt auch direkt eingetragen.
aber der handwerksteil nicht,da stellten sich alle quer. ich mache also nun schon ewig mit denen rum,weil ich nicht verstehe,dass bei mir alles so anders sein soll als bei euch?!?
ich wohne in ludwigshafen nur so nebenbei....
im endefekt heist dies, ich hätte es online anmelden können und ca 3 wochen auf den schein warten können um danach wieder aufs amt zu dürfen, oder 60km direkt zur kammer fahren und alles vor ort klären. und nun darf ich wieder hin, weil die halt ein hick hack machen wegen freistellen der beiträge. wäre ja noch ok die eintragung zu zahlen aber den jahresbeitrag (selbst wenn er im ersten jahr nicht anfällt) finde ich blöde. es ist richtig, ich möchte schon auch nähen. aber eben nicht wie ihr,als massig aufträgedazu fehlt mir die zeit und geduld.
und es gibt auch genug die es besser können wie ich.
![]()
ich möchte es halt eintragen dass WENN ich was verkaufe nicht die blöde bin.
trotz allem muss ich wohl alles zahlen wie viele auch... wie gesagt mag da net ne mega diskussion starten wie " hättest dich informiert" .. hab ich ja. aber ganz ehrlich: bei wem lief es noch so wie bei mir,dass man gewerbe NICHT anmelden durfte ohne hwk schein? glaub keinem. das sind eben die punkte die mich langsam aber sicher nerven, man hatte auch niergends infos zu einem solchen Ablauf!
Selbst im Internet steht nur,dass man nur Perso braucht beim Gewerbeamt (selbst auf der Ludwigshafener Seite)...
Deswegen haltet mich bitte nicht für "doof/unwissen/selbst schuld etc" . Scheinbar macht jede Kammer wie sie will. Ich kopier mir mal den Absatz vom Auszug der Aachener Kammer und versuch mein Glück.
Komplizierter wie jetzt kann es ja kaum werden![]()
30.05.2013 19:12
Zitat von Fuzzle:
Also ich glaub die Beitragssätze sind vom Bundesland abhängig. Aber auf der Homepage kann man die immer einsehen. Glücksjahr schau doch mal bei deiner zuständigen Kammer, was da so steht.
Bei mir haben sie sich erst gemeldet, dass sie jetzt wissen, dass ich ein Gewerbe habe und ich sollte dann nen Formular zurückfaxen, aber erstmal nur mit Adressdaten usw...
also ich bin gerade auf HP
finds aber nicht, bin wohl blind
unter was such ich das? bei "suche" -> beitragssatz wurde ich auch nicht fündig
30.05.2013 19:20
Schau mal hier:
1. Punkt - öffnen.
Seite 2 §2a. Dort steht schon mal gut was.
http://www.hwk-pfalz.de/51,0,search_2.html
1. Punkt - öffnen.
Seite 2 §2a. Dort steht schon mal gut was.
http://www.hwk-pfalz.de/51,0,search_2.html
30.05.2013 19:24
Zitat von Sunshineee:geht nicht dein link
Schau mal hier:
1. Punkt - öffnen.
Seite 2 §2a. Dort steht schon mal gut was.
http://www.hwk-pfalz.de/51,0,search_2.html
hab bisher die handwerksrolle gefunden und den beitragsfestsetzungsbogen
30.05.2013 19:28
Zitat von Glücksjahr2010:
Zitat von Sunshineee:geht nicht dein link
Schau mal hier:
1. Punkt - öffnen.
Seite 2 §2a. Dort steht schon mal gut was.
http://www.hwk-pfalz.de/51,0,search_2.html
hab bisher die handwerksrolle gefunden und den beitragsfestsetzungsbogen
ok habs. anscheinend ist pfalz pinglig und man wird nicht ganz befreit, nur wie bei schwubbs für das erste jahr. tja.. that`s life ^^
30.05.2013 19:28
Zitat von Glücksjahr2010:
Zitat von Sunshineee:geht nicht dein link
Schau mal hier:
1. Punkt - öffnen.
Seite 2 §2a. Dort steht schon mal gut was.
http://www.hwk-pfalz.de/51,0,search_2.html
hab bisher die handwerksrolle gefunden und den beitragsfestsetzungsbogen
Dann gibt Beitragsordnung in der Suche ein. Dann kommt es als erstes.
30.05.2013 19:30
Zitat von Glücksjahr2010:
Zitat von Glücksjahr2010:
Zitat von Sunshineee:geht nicht dein link
Schau mal hier:
1. Punkt - öffnen.
Seite 2 §2a. Dort steht schon mal gut was.
http://www.hwk-pfalz.de/51,0,search_2.html
hab bisher die handwerksrolle gefunden und den beitragsfestsetzungsbogen
ok habs. anscheinend ist pfalz pinglig und man wird nicht ganz befreit, nur wie bei schwubbs für das erste jahr. tja.. that`s life ^^
Das ist aus der Ordnung eurer HWK:
§ 2
Beitragspflicht
1. Beitragspflichtig sind alle in der Handwerksrolle, im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
und in dem Verzeichnis der Inhaber handwerksähnlicher Betriebe eingetragenen natürlichen
und juristischen Personen und Personengesellschaften. Gesellschaften werden hinsichtlich der
Beitragszahlung wie eine Person behandelt.
Beitragspflichtig sind ferner Personen, die nach § 90 Abs. 3 HWO Mitglied der Handwerkskammer
sind und deren Gewerbeertrag nach dem Gewerbesteuergesetz oder, soweit für das Bemessungsjahr
ein Gewerbesteuermessbetrag nicht festgesetzt wird, deren nach dem Einkommen-
oder Körperschaftsteuergesetz ermittelter Gewinn aus Gewerbebetrieb 5.200 Euro
übersteigt. 2. Für den Beitrag haftet bei Personengesellschaften neben der Gesellschaft jeder persönlich
haftende Gesellschafter als Gesamtschuldner.
3. Die Beitragspflicht beginnt bei der Eintragung in die Handwerksrolle, das Verzeichnis der zulassungsfreien
Handwerke, der Eintragung in das Verzeichnis der Inhaber handwerksähnlicher Betriebe
oder der Beischreibung der Filialen, in denen handwerkliche Leistungen erbracht werden,
mit dem auf den Tag der Eintragung oder der Beischreibung folgenden Monat. Sie endet mit
Beginn des Monats, der auf den Zeitpunkt der Löschung in der Handwerksrolle, dem Verzeichnis
der zulassungsfreien Handwerke oder dem Verzeichnis der Inhaber handwerksähnlicher Betriebe
oder der Löschung der Beischreibung der Filialen folgt. Bei Personen, die nach
§ 90 Abs. 3 HwO Mitglied der Handwerkskammer werden, beginnt die Beitragspflicht mit dem
Tag der Registrierung bei der Handwerkskammer
30.05.2013 19:45
du bist ein goldschatz ! jetzt hab ich es auch
das halte ich denen nun nochmals unter die nase
das halte ich denen nun nochmals unter die nase
05.06.2013 14:44
Hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung bei Königreich der Stoffe?
Würde dazu nen neuen Thread eröffnen wenn Interesse besteht
Würde dazu nen neuen Thread eröffnen wenn Interesse besteht
12.06.2013 16:36
huhu Mädels!
Wo habt ihr denn eure AGBS her?
Ich hab was gefunden wofür man bezahlen kann... Muss ich das wirklich?
Meinen Schein hab ich jetzt hier liegen und könnt eigentlich loslegen
Wo habt ihr denn eure AGBS her?
Ich hab was gefunden wofür man bezahlen kann... Muss ich das wirklich?
Meinen Schein hab ich jetzt hier liegen und könnt eigentlich loslegen
12.06.2013 17:18
FräuleinBunt ich lass meine AGB grad beim Anwalt machen. Ich würde nix irgendwo kopieren oder selber schreiben, als ich gehört hab was da alles passieren kann und dass es echt Leute gibt wo nur nach Fehlern in den AGB suchen und es da richtig krasse Anzeigen und Strafen gibt, das war mir dann zu heikel. Aber AGB erstellen lassen ist sau teuer! Bin gespannt was die anderen Mädels dazu sagen. Der Anwalt ist zum Glück ein Bekannter von mir. Aber da musst echt aufpassen! Und du bist halt leider verpflichtet bei ner HP AGB zu haben meinte mein Bekannter. Egal ob da Preise stehen oder nicht....
12.06.2013 17:34
Zitat von Dine87:
FräuleinBunt ich lass meine AGB grad beim Anwalt machen. Ich würde nix irgendwo kopieren oder selber schreiben, als ich gehört hab was da alles passieren kann und dass es echt Leute gibt wo nur nach Fehlern in den AGB suchen und es da richtig krasse Anzeigen und Strafen gibt, das war mir dann zu heikel. Aber AGB erstellen lassen ist sau teuer! Bin gespannt was die anderen Mädels dazu sagen. Der Anwalt ist zum Glück ein Bekannter von mir. Aber da musst echt aufpassen! Und du bist halt leider verpflichtet bei ner HP AGB zu haben meinte mein Bekannter. Egal ob da Preise stehen oder nicht....
Dine, hab mich da gerade auch nochmal von einem Anwalt beraten lassen: er sagt, das muss man NICHT
. - Dieses Thema wurde 78 mal gemerkt

