Mamas auf Jobsuche und andere Desaster
22.02.2020 11:46
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von serap1981:
Natürlich muss jemand ein krankes Kind abholen. Aber warum immer die Mutter? Wir haben hier ein paar in der Firma mit einem gemeinsamen Kind. Es ist im ersten kita-Jahr und beide arbeiten vollzeit, sie dabei etwas höher gestellt. Bei jedem Anruf der Kita ist sie weg, aber er nicht? Warum kann man sich da nicht abwechseln?
Ja, das sehe ich auch so. Letztlich tun sich Frauen eben keinen Gefallen damit, bei Männern ist es nicht so vorurteilsbehaftet.
Wie oft war dein Mann eigentlich die Kinder bei Krankheit abholen.![]()
Gar kein Mal tatsächlich.


22.02.2020 11:46
Zitat von serap1981:
Das mit dem Urlaub sehe ich inzwischen sehr zwiegespalten. Ich habe beispielsweise einen Kollegen mit einer Lehrerin als Frau.. Er braucht genauso in den Ferien Urlaub, wie die, mit schulpflichtigen Kindern oder Kindern mit kitaschliesszeiten. Bisher haben wir es immer durch reden gelöst und harte Verhandlungen. Wenn jetzt sein zweiter Sohn im Sommer zur Welt kommt und er dann in elternzeit ist, habe ich Pech gehabt. Er ist meine Vertretung und wenn er nicht da ist, kann ich nicht in den Urlaub. Ist zwar doof, aber nicht zu ändern.
Wo ist da das Problem? Weder er noch du werden in allen Ferien Urlaub nehmen können. Da spricht man sich ab, teilt es auf und gut.
Meine Vertretung hat auch Kinder, wir sprechen die Zeiten ab und gut ist.
Und wenn er in Elternzeit ist hat euer Arbeitgeber eben auch für Vertretung zu sorgen. Frage ist ja wie lang. 2 Monate sind ja häuft so gut überbrückbar. Für länger ist euer Arbeitgeber in der Pflicht.
22.02.2020 11:47
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von serap1981:
Natürlich muss jemand ein krankes Kind abholen. Aber warum immer die Mutter? Wir haben hier ein paar in der Firma mit einem gemeinsamen Kind. Es ist im ersten kita-Jahr und beide arbeiten vollzeit, sie dabei etwas höher gestellt. Bei jedem Anruf der Kita ist sie weg, aber er nicht? Warum kann man sich da nicht abwechseln?
Ja, das sehe ich auch so. Letztlich tun sich Frauen eben keinen Gefallen damit, bei Männern ist es nicht so vorurteilsbehaftet.
Wie oft war dein Mann eigentlich die Kinder bei Krankheit abholen.![]()
Gar kein Mal tatsächlich.Und nun?
![]()
Und jetzt noch die Frage wie oft Lisa und wie oft du die Kinder abgeholt hast.

22.02.2020 11:49
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von serap1981:
Natürlich muss jemand ein krankes Kind abholen. Aber warum immer die Mutter? Wir haben hier ein paar in der Firma mit einem gemeinsamen Kind. Es ist im ersten kita-Jahr und beide arbeiten vollzeit, sie dabei etwas höher gestellt. Bei jedem Anruf der Kita ist sie weg, aber er nicht? Warum kann man sich da nicht abwechseln?
Ja, das sehe ich auch so. Letztlich tun sich Frauen eben keinen Gefallen damit, bei Männern ist es nicht so vorurteilsbehaftet.
Wie oft war dein Mann eigentlich die Kinder bei Krankheit abholen.![]()
Gar kein Mal tatsächlich.Und nun?
![]()
...mein Mann arbeitete ja auch immer sehr weit weg.
Ich erinnere mich auch nicht wirklich daran, ob es oft vorkam, dass ich ein krankes Kind abgeholt habe. War eher die Ausnahme - bei manchen Leuten kommt das aber wöchentlich vor, da drängt sich ein Verdacht auf.

Und meist hat meine Mutter oder jemand anders dann das Kind abgeholt, ich bin dann lediglich ein wenig früher von der Arbeit nach Hause gegangen - zu einer Zeit, zu der ich es verantworten konnte.
22.02.2020 11:49
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
...
Wie oft war dein Mann eigentlich die Kinder bei Krankheit abholen.![]()
Gar kein Mal tatsächlich.Und nun?
![]()
Und jetzt noch die Frage wie oft Lisa und wie oft du die Kinder abgeholt hast.![]()
Ich selten, Lisa öfter mal. Aber wie gesagt, es kam nicht so häufig vor bei uns, es war eher die Ausnahme.

22.02.2020 12:08
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
...
Gar kein Mal tatsächlich.Und nun?
![]()
Und jetzt noch die Frage wie oft Lisa und wie oft du die Kinder abgeholt hast.![]()
Ich selten, Lisa öfter mal. Aber wie gesagt, es kam nicht so häufig vor bei uns, es war eher die Ausnahme.![]()
Es ist immer interessant mit den Hintergrundwissen deine Beiträge und Meinungen zu lesen.

Mag sein das du es nicht absichtlich machst, aber du kommst mit provokativen Sprüchen um die Ecke, pauschalisierst und verallgemeinert schön und bist noch nicht mal in einer vergleichbaren Position bzw. machst es/macht ihr selber nicht „besser“/„anders“.

22.02.2020 12:15
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
...
Und jetzt noch die Frage wie oft Lisa und wie oft du die Kinder abgeholt hast.![]()
Ich selten, Lisa öfter mal. Aber wie gesagt, es kam nicht so häufig vor bei uns, es war eher die Ausnahme.![]()
Es ist immer interessant mit den Hintergrundwissen deine Beiträge und Meinungen zu lesen.![]()
Mag sein das du es nicht absichtlich machst, aber du kommst mit provokativen Sprüchen um die Ecke, pauschalisierst und verallgemeinert schön und bist noch nicht mal in einer vergleichbaren Position bzw. machst es/macht ihr selber nicht „besser“/„anders“.![]()
Weißt du, ich habe mich eben organisiert und mich nicht auf meiner Mutterrolle ausgeruht, wie das leider so viele tun. Es war meine Art, alles unter einen Hut zu bekommen. Und dass das leicht oder viel einfacher war als bei anderen, brauchst du nicht zu glauben. Die Verantwortung für ein Kind kann man nämlich nicht abgeben, nur die operative Ebene.

Ich erlebe diesen Konflikt leider täglich in der Arbeit; und meinem Eindruck nach bin ich noch viel zu verständnisvoll, weil sich nämlich diejenigen, die immer zu 100% verlässlich, anwesend, engagiert sind, in dem jährlichen Personalgespräch sich schon mehrmals über die anderen beklagten, die Verantwortung und Pflicht eben etwas lockerer sehen. Und wenn es hart auf hart kommt, ist ja klar, wer in meinem Team bleibt und wer gehen muss. Ich opfere doch keine Top-Kraft, nur weil jemand Mittelmäßiges immer andere Prioritäten hat, sodass die Stimmung im Team leidet und letztlich hat es auch was mit Wirtschaftlichkeit zu tun. Auch das wieder eine unangenehme Wahrheit, die man leider im beruflichen Alltag so nicht sagen dürfte - aber glaubt mir, man kann die Entscheidung auch mit anderen Argumenten rechtfertigen, denn selten sind diejenigen, die 1 mal wöchentlich das kranke Kind abholen "müssen", ansonsten die absoluten Überflieger. Und wieder eine unangenehme Wahrheit.

22.02.2020 12:16
Zitat von nilou:
Und wenn er in Elternzeit ist hat euer Arbeitgeber eben auch für Vertretung zu sorgen. Frage ist ja wie lang. 2 Monate sind ja häuft so gut überbrückbar. Für länger ist euer Arbeitgeber in der Pflicht.
Er geht zwei Monate, über die gesamten Sommerferien. Eine Vertretung wird es deshalb nicht geben.
Wie gesagt, ich verstehe es und es ist ok für mich, auch wenn ich es blöd finde, dass ich diesen Sommer keinen Urlaub haben werde. Außerhalb der Sommerferien ist für mich kein Urlaub, das herzmädel ist schulpflichtig. Also fällt wegfahren dieses Jahr für mich aus. Durch den bundeslandwechsel sind die restlichen Ferien immer nur eine Woche und da lohnt es sich nicht groß.
22.02.2020 12:16
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
...
Und jetzt noch die Frage wie oft Lisa und wie oft du die Kinder abgeholt hast.![]()
Ich selten, Lisa öfter mal. Aber wie gesagt, es kam nicht so häufig vor bei uns, es war eher die Ausnahme.![]()
Es ist immer interessant mit den Hintergrundwissen deine Beiträge und Meinungen zu lesen.![]()
Mag sein das du es nicht absichtlich machst, aber du kommst mit provokativen Sprüchen um die Ecke, pauschalisierst und verallgemeinert schön und bist noch nicht mal in einer vergleichbaren Position bzw. machst es/macht ihr selber nicht „besser“/„anders“.![]()
Und dieses Kompliment gebe ich gerne zurück.


22.02.2020 12:19
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
...
Ich selten, Lisa öfter mal. Aber wie gesagt, es kam nicht so häufig vor bei uns, es war eher die Ausnahme.![]()
Es ist immer interessant mit den Hintergrundwissen deine Beiträge und Meinungen zu lesen.![]()
Mag sein das du es nicht absichtlich machst, aber du kommst mit provokativen Sprüchen um die Ecke, pauschalisierst und verallgemeinert schön und bist noch nicht mal in einer vergleichbaren Position bzw. machst es/macht ihr selber nicht „besser“/„anders“.![]()
Und dieses Kompliment gebe ich gerne zurück.Soweit ich weiß, hast du nicht 7 Kinder, einen anspruchsvollen (mitunter Vollzeit-)Job und ein Kindermädchen, das du managen musst, während der Mann Tausende Km weit weg ist.
![]()
Nein. Ich manage „nur“ mein popliges kleines Leben ganz allein. Und fehle deshalb trotzdem nicht häufiger als meine kinderlosen Kollegen. Wobei das nichts zu sagen hat. Es gibt nicht nur schwarz und weiß. Mütter fehlen pauschal nicht häufiger oder weniger.

22.02.2020 14:12
Zitat von Campina:
Zitat von Pakuna:
Aber um mal zum Thema zurückzukehren: Heute kam wieder ein Anruf mit einer Einladung zum VorstellungsgesprächNächste Woche Donnerstag habe ich also eventuell wieder was lustiges zu berichten
![]()
Uuuuii ich drücke die Daumen und bin gespannt![]()
Ich habe von meinem Vorstellungsgespräch nichts gehört und hake es nun endgültig ab.
Schade! Tut mir leid. Hast Du noch weitere Bewerbungen offen?
22.02.2020 14:30
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
...
Wie oft war dein Mann eigentlich die Kinder bei Krankheit abholen.![]()
Gar kein Mal tatsächlich.Und nun?
![]()
...mein Mann arbeitete ja auch immer sehr weit weg.
Ich erinnere mich auch nicht wirklich daran, ob es oft vorkam, dass ich ein krankes Kind abgeholt habe. War eher die Ausnahme - bei manchen Leuten kommt das aber wöchentlich vor, da drängt sich ein Verdacht auf.![]()
Und meist hat meine Mutter oder jemand anders dann das Kind abgeholt, ich bin dann lediglich ein wenig früher von der Arbeit nach Hause gegangen - zu einer Zeit, zu der ich es verantworten konnte.
Das ist ja auch schön und gut, wenn man jmd hat, der die Kinder abholen kann. Ist aber nicht die Regel.
Unsere Familien wohnen 100 und 600 km entfernt... Wer ausser mein Mann oder ich sollten die Kinder abholen?
Mein Mann arbeitet zudem in Schicht und weiter weg vom Kiga, dann kann man sich vorstellen, wer jedes mal angerufen wird... Sollte man mir jemals deswegen einen Verdacht entgegenbringen, würde ich persönlich zum Betriebsrat gehen!
Ich finde es unmöglich, deswegen so einen Verdacht anzudeuten! Gerade kleinere Kinder in den ersten beiden Kitajahren werden halt bevorzugt krank.
27.02.2020 05:21
Heute ist mein Vorstellungsgespräch. Und ich? Ich liege flach. Und zwar so richtig. War gestern schon beim Arzt und habe eine Krankschreibung bekommen. Das ist jetzt echt Mist, aber ich bin null in der Lage, den Termin heute Nachmittag wahrzunehmen
Mal sehen was sie sagen, wenn ich nachher anrufe.

03.03.2020 19:33
Heute hatte ich das verschobene Vorstellungsgespräch dank Antibiotika
Ich hab den Job, wenn ich möchte. Werde höchstwahrscheinlich zusagen


03.03.2020 20:18
Zitat von Pakuna:
Heute hatte ich das verschobene Vorstellungsgespräch dank AntibiotikaIch hab den Job, wenn ich möchte. Werde höchstwahrscheinlich zusagen
![]()
Großartig, herzlichen Glückwunsch!

Aus meinem Job wurde leider nichts, aber nur, weil ein Mann aus der Branche noch im Rennen war.
Da hatte ich natürlich keine Chance...Sonst wäre der Job meiner gewesen. Naja, weiter geht die Suche!
- Dieses Thema wurde 32 mal gemerkt