Die Liebe zum Beruf oder doch nicht?
06.03.2019 21:27
Liebe zum Beruf? Absolut - aber über Umwege
Nach dem Abitur habe ich die Ausbildung zur Krankenschwester gemacht und danach auch ein paar Jahre in dem Beruf gearbeitet. Ich wusste allerdings immer, dass das nicht für ewig sein wird.
Deshalb habe ich dann noch ein Medizinstudium drangehängt. Für dieses Studium war mein gelernter Beruf goldwert - nicht wissenstechnisch, sondern finanziell. Während Kommilitonen mit schlecht bezahlten Aushilfsjobs herumknausern mussten, habe ich mein Studium mit vorwiegend Nachtdiensten problemlos finanziert.
Heute bin ich als Ärztin allerdings nicht klinisch tätig, sondern als Lehrkraft für medizinische & pflegerische Ausbildungsberufe fest an einer Schule angestellt. Ich unterrichte Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre & Arzneimittellehre und nehme die theoretischen Examensprüfungen ab.
Dazu gekommen bin ich tatsächlich zufällig und ich hätte auch nie gedacht, dass ein Lehrberuf mir so viel Freude machen könnte - während meiner Schul- und Studienzeit trieben mir Referate und Vorträge die Schweißperlen auf die Stirn. Heute halte ich problemlos freien Unterricht ohne auch nur rot zu werden. Die Arbeitszeiten sind unschlagbar für das Familienleben und die Bezahlung nach meinen Vorstellungen, man wird als Mitarbeiter wert geschätzt - das kann mir aktuell keine Klinik bieten.

Nach dem Abitur habe ich die Ausbildung zur Krankenschwester gemacht und danach auch ein paar Jahre in dem Beruf gearbeitet. Ich wusste allerdings immer, dass das nicht für ewig sein wird.
Deshalb habe ich dann noch ein Medizinstudium drangehängt. Für dieses Studium war mein gelernter Beruf goldwert - nicht wissenstechnisch, sondern finanziell. Während Kommilitonen mit schlecht bezahlten Aushilfsjobs herumknausern mussten, habe ich mein Studium mit vorwiegend Nachtdiensten problemlos finanziert.
Heute bin ich als Ärztin allerdings nicht klinisch tätig, sondern als Lehrkraft für medizinische & pflegerische Ausbildungsberufe fest an einer Schule angestellt. Ich unterrichte Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre & Arzneimittellehre und nehme die theoretischen Examensprüfungen ab.
Dazu gekommen bin ich tatsächlich zufällig und ich hätte auch nie gedacht, dass ein Lehrberuf mir so viel Freude machen könnte - während meiner Schul- und Studienzeit trieben mir Referate und Vorträge die Schweißperlen auf die Stirn. Heute halte ich problemlos freien Unterricht ohne auch nur rot zu werden. Die Arbeitszeiten sind unschlagbar für das Familienleben und die Bezahlung nach meinen Vorstellungen, man wird als Mitarbeiter wert geschätzt - das kann mir aktuell keine Klinik bieten.
06.03.2019 21:32
Zitat von Eljalu:
Zitat von sunshine_26:
Zitat von Eljalu:
Ich bin Polizistin und ich liebe meinen Beruf! Bin ja aktuell nicht im Einsatz weil schwanger. Eigentlich wollte ich 3 Jahre Elternzeit machen, aber so wie es aussieht besteht gerade die Möglichkeit mit einer Kollegin eine Stelle zu teilen und ich könnte somit nur 1 Nacht in der Woche arbeiten. Mal sehen! Vermisse die arbeit jetzt schon sehr!
Ich war vor der Schwangerschaft bei der Zivilpolizei. Habe aber auch schon die Reiterstaffel ausprobiert und war natürlich nach der Ausbildung eine Zeit bei der Hundertschaft!
Gibt’s hier noch mehr Polizistinnen?
Hier ich!![]()
Und ich liebe es auch!
Bin momentan in teilzeit aber ich kanns mir einteilen wie ich will und bin normal im außendienst.
Wie lange bist du schon dabei?
Hab direkt nach der Realschule meine Ausbildung gemacht.
Bin jetzt fast 12 Jahre dabei und du?
Welches Bundesland bist du? Spannend, dass du das selber einteilen kannst, das ist bei uns nicht möglich... sehr schade
Ich bin aus Ö.
Bin jetzt im 8. Jahr.
Ja bin sehr froh drüber.
Ihr habt 8 stunden dienste, oder?
07.03.2019 06:21
Zitat von Nelaris:
Liebe zum Beruf? Absolut - aber über Umwege![]()
Nach dem Abitur habe ich die Ausbildung zur Krankenschwester gemacht und danach auch ein paar Jahre in dem Beruf gearbeitet. Ich wusste allerdings immer, dass das nicht für ewig sein wird.
Deshalb habe ich dann noch ein Medizinstudium drangehängt. Für dieses Studium war mein gelernter Beruf goldwert - nicht wissenstechnisch, sondern finanziell. Während Kommilitonen mit schlecht bezahlten Aushilfsjobs herumknausern mussten, habe ich mein Studium mit vorwiegend Nachtdiensten problemlos finanziert.
Heute bin ich als Ärztin allerdings nicht klinisch tätig, sondern als Lehrkraft für medizinische & pflegerische Ausbildungsberufe fest an einer Schule angestellt. Ich unterrichte Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre & Arzneimittellehre und nehme die theoretischen Examensprüfungen ab.
Dazu gekommen bin ich tatsächlich zufällig und ich hätte auch nie gedacht, dass ein Lehrberuf mir so viel Freude machen könnte - während meiner Schul- und Studienzeit trieben mir Referate und Vorträge die Schweißperlen auf die Stirn. Heute halte ich problemlos freien Unterricht ohne auch nur rot zu werden. Die Arbeitszeiten sind unschlagbar für das Familienleben und die Bezahlung nach meinen Vorstellungen, man wird als Mitarbeiter wert geschätzt - das kann mir aktuell keine Klinik bieten.
Das ist ja ein wirklicher Glücksgriff!
Lehrerin mit Alltagsbezug - ein Traum.
07.03.2019 06:54
Zitat von santos:
Zitat von Eljalu:
Zitat von santos:
Zitat von Eljalu:
...
Ich auch! Mache auch Teilzeit und kann im Prinzip fast arbeiten, wie ich möchte.
In welchem Bundesland bist du? Im normalen Streifendienst?
In Niedersachsen. Im Prinzip mache ich einen Dienst ähnlich des KDD, falls es das bei euch gibt? Nennen sich hier bloß anders. Wo bist du? Musst du sonst voll arbeiten?
Ich bin in München. Wir haben auch den KDD, ich bin aber bei der zivilen Einsatzgruppe. Das heißt normales Schichtsystem. Habe bis zur Schwangerschaft 50% gearbeitet, das sind 2 Schichten und dann 4 Tage frei im Wechsel

07.03.2019 06:55
Zitat von sunshine_26:
Zitat von Eljalu:
Zitat von sunshine_26:
Zitat von Eljalu:
Ich bin Polizistin und ich liebe meinen Beruf! Bin ja aktuell nicht im Einsatz weil schwanger. Eigentlich wollte ich 3 Jahre Elternzeit machen, aber so wie es aussieht besteht gerade die Möglichkeit mit einer Kollegin eine Stelle zu teilen und ich könnte somit nur 1 Nacht in der Woche arbeiten. Mal sehen! Vermisse die arbeit jetzt schon sehr!
Ich war vor der Schwangerschaft bei der Zivilpolizei. Habe aber auch schon die Reiterstaffel ausprobiert und war natürlich nach der Ausbildung eine Zeit bei der Hundertschaft!
Gibt’s hier noch mehr Polizistinnen?
Hier ich!![]()
Und ich liebe es auch!
Bin momentan in teilzeit aber ich kanns mir einteilen wie ich will und bin normal im außendienst.
Wie lange bist du schon dabei?
Hab direkt nach der Realschule meine Ausbildung gemacht.
Bin jetzt fast 12 Jahre dabei und du?
Welches Bundesland bist du? Spannend, dass du das selber einteilen kannst, das ist bei uns nicht möglich... sehr schade
Ich bin aus Ö.
Bin jetzt im 8. Jahr.
Ja bin sehr froh drüber.
Ihr habt 8 stunden dienste, oder?
Eigentlich 8-9 Stunden.
Eigentlich

07.03.2019 08:02
Zitat von Eljalu:
Zitat von sunshine_26:
Zitat von Eljalu:
Zitat von sunshine_26:
...
Hab direkt nach der Realschule meine Ausbildung gemacht.
Bin jetzt fast 12 Jahre dabei und du?
Welches Bundesland bist du? Spannend, dass du das selber einteilen kannst, das ist bei uns nicht möglich... sehr schade
Ich bin aus Ö.
Bin jetzt im 8. Jahr.
Ja bin sehr froh drüber.
Ihr habt 8 stunden dienste, oder?
Eigentlich 8-9 Stunden.
Eigentlichselten, dass ich pünktlich gehen kann
Bei uns gibts nur 12er. Und 24er.
07.03.2019 10:29
Zitat von Xaphania:
Ich hatte in meiner Schulzeit jahrelang den Traum, Logopädin zu werden und danach Sprachheilpädagogik zu studieren. Die Logo-Ausbildung habe ich nach 2 Jahren abgebrochen, danach noch etwas auf dem Bau gejobbt und dann Elektro- und Informationstechnik studiert. Mit letzterem bin ich absolut glücklich. Auch meine aktuelle Stelle ist ein Traum. Bald sind meine zehn Monate Elternzeit auch rum und dann geht's endlich wieder los![]()
Darf ich fragen, warum du die Ausbildung zur Logopädin abgebrochen hast?
Ich frage, weil meine Nichte sich gerade an mehreren Schulen für eine Logopädie-Ausbildung bewirbt.

07.03.2019 10:50
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
Zitat von Cookie88:
Ich hab nach meinem Abi Hotelkauffrau gelernt und dann bis zum Muschu-Beginn Weihnachten 2012 bei einer Firma Empfang und Assistenz Geschäftsleitung gemacht.
War okay.
Seitdem bin ich durchgehend in Eternzeit/Erziehungszeit bis noch Okt 2020.
Danach würde ich gerne was anderes machen. Am Liebsten sowas in Richtung Haushaltshilfe von Krankenkassen für Familien oder Betreuung von I-Kindern in Kiga/Schule oder so. Ob ich das machen könnte weiß ich gar nicht, darum werd ich mich nächsten Sommer mal kümmern.![]()
Das müsste klappen.Da gibt es viele Quereinsteiger.
Ja, das denke ich auch.
Gerade der Bereich I Kraft. Meine Mama macht das auch, seitdem sie nicht mehr auf Intensiv arbeiten darf, in einer Grundschule.
Und mein Übungsleiterverein teilt hier in der Stadt auch dementsprechende Kräfte zu, fast alles Quereinstieg.
Danke euch, das klingt schon mal positiv.

An wen wende ich mich da am Besten? Jugendamt?
07.03.2019 12:14
Zitat von Cookie88:
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
Zitat von Cookie88:
Ich hab nach meinem Abi Hotelkauffrau gelernt und dann bis zum Muschu-Beginn Weihnachten 2012 bei einer Firma Empfang und Assistenz Geschäftsleitung gemacht.
War okay.
Seitdem bin ich durchgehend in Eternzeit/Erziehungszeit bis noch Okt 2020.
Danach würde ich gerne was anderes machen. Am Liebsten sowas in Richtung Haushaltshilfe von Krankenkassen für Familien oder Betreuung von I-Kindern in Kiga/Schule oder so. Ob ich das machen könnte weiß ich gar nicht, darum werd ich mich nächsten Sommer mal kümmern.![]()
Das müsste klappen.Da gibt es viele Quereinsteiger.
Ja, das denke ich auch.
Gerade der Bereich I Kraft. Meine Mama macht das auch, seitdem sie nicht mehr auf Intensiv arbeiten darf, in einer Grundschule.
Und mein Übungsleiterverein teilt hier in der Stadt auch dementsprechende Kräfte zu, fast alles Quereinstieg.
Danke euch, das klingt schon mal positiv.![]()
An wen wende ich mich da am Besten? Jugendamt?
Ja.Die bilden z.B. auch Tagesmütter aus.Da hättest du eine gute Basis.Oder bei den Soziallehrern nachfragen,die müssten auch Infos haben.
Oft suchen Schulen direkt Schulbegleiter.Da kommt es nicht auf die Ausbildung an sondern auf Geduld,Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen für das zu betreuende Kind.Du bist mit im Unterricht,hälst das Kind quasi bei Stange usw.
Oder das du ein behindertes Kind unterstützt auf dem Schulweg o.so.
Da werden immer wieder Leute händeringend gesucht.
07.03.2019 14:17
Zitat von SeptemberMama2012:
Zitat von Xaphania:
Ich hatte in meiner Schulzeit jahrelang den Traum, Logopädin zu werden und danach Sprachheilpädagogik zu studieren. Die Logo-Ausbildung habe ich nach 2 Jahren abgebrochen, danach noch etwas auf dem Bau gejobbt und dann Elektro- und Informationstechnik studiert. Mit letzterem bin ich absolut glücklich. Auch meine aktuelle Stelle ist ein Traum. Bald sind meine zehn Monate Elternzeit auch rum und dann geht's endlich wieder los![]()
Darf ich fragen, warum du die Ausbildung zur Logopädin abgebrochen hast?
Ich frage, weil meine Nichte sich gerade an mehreren Schulen für eine Logopädie-Ausbildung bewirbt.Am liebsten möchte sie hierhin: https://www.blindow.de/logopaedie-ausbildung . Kennst du die Schule zufällig? Wir sind mit meiner Schwester doch unsicher, weil man ja die Ausbildung an Privatschulen selber bezahlen muss. Meine Nichte brennt für den Beruf und wir möchten sie natürlich nicht abhalten, auch wenn wir Bedenken haben, weil die Ausbildung sehr schwer sein soll und sie dann von Zuhause ausziehen müsste.
Die Schule sagt mir nichts. Ich habe mich nur an staatlichen Schulen beworben, mir wäre es nie in den Sinn gekommen, eine kostenpflichtige Ausbildung zu machen. Insgesamt habe ich mich an vier Schulen beworben, da es damals wahnsinnig viele Bewerber auf einen Platz waren. Eingeladen wurde ich zu 3 Einstellungstests und bei allen genommen. Ich habe mich dann für die entschieden, die meinem Wohnort am nächsten war.
Im ersten Jahr fand ich die Ausbildung noch toll. Es wurden viele Medizinische und fundierte Grundkenntnisse vermittelt. Hauptsächlich von Ärzten. Im zweiten Jahr kam dann Praxisunterricht dazu und weitere Fächer, bei denen dann "nur noch" Lehrlogopäden den Unterricht gehalten haben. Ich weiß nicht, ob es an deren mangelhafter Ausbildung lag, oder ob das einfach eine schräge Truppe war, aber die Lehrlogopäden konnten teilweise nicht mal vernünftig Deutsch. Leistung wurde nur quantitativ und nicht qualitativ beurteilt, außerdem waren die null kritikfähig. Wenn man einer Lehrkraft widersprochen hat, haben die einem das Leben schwer gemacht.
Das alles ist natürlich noch kein Grund, eine Ausbildung hinzuschmeißen.
Der entscheidende Punkt war dann die Midlife-Crisis meines Vaters. Als der meine Mutter für eine Jüngere sitzen lassen hat, habe ich gemerkt, dass ich keinen Job haben möchte in dem man schlecht verdient und seinen Lebensunterhalt nur bestreiten kann, wenn man zu zweit ist.
Die Ausbildung ist übrigens garn nicht schwer. Wir hatten aber damals alle Abitur und waren schon mindestens 19 Jahre alt. Für jemanden, der gerade erst 16 Jahre alt ist, ist das vielleicht noch mal etwas mühsamer.
07.03.2019 14:33
Ich male zurzeit und kaufe gerade einen eiswagen. In den letzten Jahren war ich mit allmöglichem selbständig und habe immer mal wieder den Job gewechselt.
Ich musste lernen, dass es für mich nicht den einen Traumjob gibt, sondern das ich Veränderung und aufbruch gerne mag und eher in Projekten arbeite.
Ich bin glücklich. ?
Ich musste lernen, dass es für mich nicht den einen Traumjob gibt, sondern das ich Veränderung und aufbruch gerne mag und eher in Projekten arbeite.
Ich bin glücklich. ?
07.03.2019 15:04
Ich wusste schon als Kind was ich werden wollte und habe meinen Traum zum Beruf gemacht. Bin gelernte KINDERkrankenschwester und arbeite auf einer Früh-und Neugeborenen Station. Es ist und bleibt mein absoluter Traumberuf

07.03.2019 16:21
Zitat von Änna1807:
Ich wusste schon als Kind was ich werden wollte und habe meinen Traum zum Beruf gemacht. Bin gelernte KINDERkrankenschwester und arbeite auf einer Früh-und Neugeborenen Station. Es ist und bleibt mein absoluter Traumberuf![]()
Wie nett, bei mir das Gleiche! Ich wusste schon in der Grundschule, dass ich Kinderkrankenschwester werde möchte und habe meinen Traum wahr gemacht.
Jetzt arbeite ich auf einer Früh- und Neugeborenen-Intensiv und gehöre genauuu da hin

07.03.2019 16:37
Zitat von -bald-mami-:
Zitat von Änna1807:
Ich wusste schon als Kind was ich werden wollte und habe meinen Traum zum Beruf gemacht. Bin gelernte KINDERkrankenschwester und arbeite auf einer Früh-und Neugeborenen Station. Es ist und bleibt mein absoluter Traumberuf![]()
Wie nett, bei mir das Gleiche! Ich wusste schon in der Grundschule, dass ich Kinderkrankenschwester werde möchte und habe meinen Traum wahr gemacht.
Jetzt arbeite ich auf einer Früh- und Neugeborenen-Intensiv und gehöre genauuu da hin![]()
Wie schön. Vor meinen Kindern habe ich auch auf intensiv gearbeitet aber dann als Mutter konnte ich das nicht mehr und bin auf einer peripheren früh und Neugeborenen Station. Ich bin auch so mega stolz auf meinen Beruf


07.03.2019 16:39
Zitat von -bald-mami-:
Zitat von Änna1807:
Ich wusste schon als Kind was ich werden wollte und habe meinen Traum zum Beruf gemacht. Bin gelernte KINDERkrankenschwester und arbeite auf einer Früh-und Neugeborenen Station. Es ist und bleibt mein absoluter Traumberuf![]()
Wie nett, bei mir das Gleiche! Ich wusste schon in der Grundschule, dass ich Kinderkrankenschwester werde möchte und habe meinen Traum wahr gemacht.
Jetzt arbeite ich auf einer Früh- und Neugeborenen-Intensiv und gehöre genauuu da hin![]()
Finde ich Mega.
Ich saß ja zwei wochen lang fast rund um die Uhr auf der kinderintensiv und hab die Arbeit der Menschen da total bewundert. Mit welcher Ruhe die sich um mich und mein frühchen gekümmert haben

- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt