Mütter- und Schwangerenforum

Gutscheinwünsche der Eltern beim Kindergeburtstag

Gehe zu Seite:
Kattha
5601 Beiträge
15.11.2016 14:31
Hallo ihr Lieben,
mir ist aufgefallen, dass bei immer mehr Geburtstagen sich die Eltern des Geburtstagskinds Gutscheine von Spielzeuggeschäften wünschen. Heute lag wieder eine Geburtstags-Einladung im Garderobenfach (Kindergarten) mit dem Hinweis, bitte einen Gutschein zu schenken.

Ich hatte beim letzten Geburtstag mal vorab gefragt, was sich der Kleine wünscht. Antwort: "Einen Gutschein, da wir ihm davon die Weihnachtsgeschenke kaufen."

Klar, ich als Mama von 3 Kindern fände es auch praktisch, mir die Weihnachtsgeschenke für die Kinder von anderen -gemein gesagt- finanzieren zu lassen. Aber was ist denn das für ein Geburtstag, an dem es von den eingeladenen Kindern einen Zettel als Geschenk gibt. Und ich finde, es schickt sich nicht, sich von anderen Eltern Geld in Form eines Gutscheine zu wünschen. Und was mich noch interessiert ist, welcher Betrag wäre da normal?

Eine sehr komische Entwicklung.

Ich bin gespannt auf eure Sichtweisen und Erfahrungen!
LG Kattha

PS: Es sind keine benachteiligten Menschen, da würde ich es verstehen.

Mocca
4459 Beiträge
15.11.2016 14:44
Also die Info "Davon kaufne wir Weihnachtsgeschenke" hätte mich auch arg vor den Kopf gestoßen.

Ich bin so ein bisschen hin und hergerissen bei der Frage. Der Schnuppel hat zum Glück ausreichend kleine Wünsche, die ich an Freunde beim Geburtstag weiter geben kann. Wenn aber z.B. Bücher nocht so der Hit sind und sonst alle mit so Kleinkram ankommen (das machen schon die Großeltern in ausreichender Form - wie ich Ü-Eier mitlerweile HASSE!!!), finde ich einen Gutschein, von dem ein großer Wunsch erfüllt werden kann besser. Aber dann sollten die Eltern eben auch mit dem Kind kurz nach dem Geburtstag ins Geschäft gehen, damit es den Bezug dazu nicht verliert.

Bei uns hat sich da so 10 Euro eingebürgert, die etwa für Geschenke ausgegeben werden. Das mache ich dann auch, wenn nur ein Gutschein geschenkt wird.
15.11.2016 14:47
Ich wäre da "frech" und würde was zum spielen kaufen. Denn ich glaube nicht das sich das Kind einen Gutschein wünscht, sondern eher die Eltern.
Und ich finde es wirklich Müll, das davon weihnachtsgeschenke gekauft werden.
15.11.2016 14:50
Zitat von floh83:

Ich wäre da "frech" und würde was zum spielen kaufen. Denn ich glaube nicht das sich das Kind einen Gutschein wünscht, sondern eher die Eltern.
Und ich finde es wirklich Müll, das davon weihnachtsgeschenke gekauft werden.

KleinePerle
8877 Beiträge
15.11.2016 14:50
Hallo also sich die weihnachtsgeschenke sich finanzieren zu lassen find ich unmöglich.
Wir handhaben es so das wenn jemand fragt was die kinder sich wûnschen,dann kommt meistens ein spiel oder was mädchen so mögen. Meine tochter ist 8 geworden u sie hat sich von zwei kindern einen müller gutschein gewünscht. Damkt hat sie sich was gekauft was sie wollte. Aber es ist kein muss einen gutschein zu holen,das hab ich auch dazu gesagt.
Lila17
11967 Beiträge
15.11.2016 14:52
Ernsthaft???? WTF???

Ne da hätte ich auch schön was zum spielen geholt. Das find ich total blöd. Mein Sohn hat sich zwar auch Geld gewünscht, aber hat sich davon dann ein monströses Legoteil geholt. Zum Geburtstag!
Weihnachtsgeschenke kaufen....tzzz.....
KleinePerle
8877 Beiträge
15.11.2016 14:52
Zitat von Orchideenmädchen.:

Zitat von floh83:

Ich wäre da "frech" und würde was zum spielen kaufen. Denn ich glaube nicht das sich das Kind einen Gutschein wünscht, sondern eher die Eltern.
Und ich finde es wirklich Müll, das davon weihnachtsgeschenke gekauft werden.



Also meine tochter hat sich umter anderen von zwei kindern einen gewünscht. Warum nicht??
Sie war bei einem anderen geburtstag,u da hat sie das gesehen. U wollte auch einen weil sie sich das holen wollte. Aber wie unten geschrieben ,hätte sie keinen bekommen wäre die welt davon nicht unter gegangen
wolkenschaf
12004 Beiträge
15.11.2016 14:54
Das davon Weihnachtsgeschenke gekauft werden sollen, finde ich echt mies. Das hat mit dem eigentlichen Anlass des Geschenkes ja nichts mehr zu tun und finde ich auch unfair von den Eltern dem eigenen Kind und dem Schenkenden gegenüber
Prinzipiell habe ich aber nichts gegen Gutscheine, vor allem, wenn damit z.B. ein großer Wunsch erfüllt werden soll und eben gesammelt wird.
Ich fände einen Gutschein echt besser, als das 500ste Plastikteil, was dann eh nur in der Ecke landet.
Marf
29031 Beiträge
15.11.2016 14:55
Inzw. bin ich dankbar um diese Möglichkeit.Die Geburtstage werden immer zahlreicher ,das geht ins Geld.
Denn ein Lego z.B. würde viel teurer als Geschenk kommen.Der 10€ Gutschein ,nett mit einem Süssli verpackt,schenke ich dann gerne.

Für Kinder ab einem bestimmten Alter finde ich es ok.Doch einem kleineren ,nein....da gibts etwas richtiges zum auspacken!
Vanellope
15507 Beiträge
15.11.2016 14:59
also gutscheine für kinder. ich weiß nicht. lina hat im september einen bekommen. ich find das irgendwie schade. klar, sie hat sich was aussuchen können. das fand sie toll. aber ich mag das halt nicht.
dann finde ich die alternative "geburtstagstisch" im spielzeugladen schon deutlich besser.
shelyra
69236 Beiträge
15.11.2016 14:59
ich kann beides nachvollziehen.

gerade im 10€ bereich findet man nicht immer sinnvolles zum verschenken. da kann es besser sein einen gutschein zu schenken um etwas größeres zu kaufen.
für die meisten kleinen kinder sind gutscheine aber nichts, da sich noch nichts damit anfangen können. sie sind dann enttäuscht "nur papier" geschenkt zu bekommen.

iwr haben jetzt schon mehrfach als eltern zusammen etwas gekauft. so hatte das kind am geburtstag ein geschenk, gleichzeitig war es aber "nix billiges was in der ecke landet"
Vanellope
15507 Beiträge
15.11.2016 15:01
an diese magische 10 euro grenze halte ich mich auch selten. weil man, wie schon erwähnt, einfach nix quaitativ ansprechendes findet. meist geh ich dann so auf maxima 15 euro, da ist auf alle fälle ein kleines lego set und ne kleine nascherei möglich.
Pandora80
847 Beiträge
15.11.2016 15:04
sowas gibt es bei uns nie
Wenn eine einladung im fach liegt, dann wird die mama gefragt was sich das kind wünscht.
wenn es ein nicht ganz so preiswertes geschenk sein soll, dann legen wir eltern , der eingeladenen kinder, sehr oft zusammen ...

einen gutschein finde ich nicht so schön, und die antwort, das sie für weihnachtsgeschenke genutzt werden ist ja schon ein wenig frech
Kattha
5601 Beiträge
15.11.2016 15:04
Ich muss dazu sagen, dass ich das bei Schulkindern, die das schon selbst äußern können, nicht schlimm finde. Aber 4-Jährige oder 5-Jährige wünschen sich eher keine Gutscheine. Wenn man die Kinder direkt fragt, kommen eher Wünsche wie Schleichtiere, Lego oder Playmobil. Und für 10 € gibt es da auch schon kleine Sachen.

Beim letzten Mal hatte ich das auch ignoriert und etwas von Playmobil gekauft.

Dieses Mal ist es anders, da es direkt auf der Einladung steht. Es wird bestimmt dann etwas unangenehm bei der Übergabe, aber ich denke, dass ich es wieder ignorieren werde und etwas kaufen werde.
Was würdet ihr machen?

Noch ein Punkt: Früher haben wir uns für Geschenke bei Kindergeburtstagen ein Limit von 10 € gesetzt. Mittlerweile kaufen wir schon immer für 15,- €, weil die Geschenke der anderen für unsere Kinder auch in dem Bereich liegen. Aber irgendwie finde ich das schon zu viel, ich möchte da wieder auf 10 € heruntergehen.

Wie viel gebt ihr aus?
15.11.2016 15:06
Zitat von KleinePerle:

Zitat von Orchideenmädchen.:

Zitat von floh83:

Ich wäre da "frech" und würde was zum spielen kaufen. Denn ich glaube nicht das sich das Kind einen Gutschein wünscht, sondern eher die Eltern.
Und ich finde es wirklich Müll, das davon weihnachtsgeschenke gekauft werden.



Also meine tochter hat sich umter anderen von zwei kindern einen gewünscht. Warum nicht??
Sie war bei einem anderen geburtstag,u da hat sie das gesehen. U wollte auch einen weil sie sich das holen wollte. Aber wie unten geschrieben ,hätte sie keinen bekommen wäre die welt davon nicht unter gegangen

Ich fände es ehrlich gesagt befremdlich, wenn das Weihnachtsgeschenk was ich meinem Kind von Herzen kaufe, durch ein Gutschein von anderen/fremden Leuten abgedeckt wird. Das hat für mich nichts mehr mit schenken zutun.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt