Gutscheinwünsche der Eltern beim Kindergeburtstag
15.11.2016 15:07
Ich würde es ignorieren und was zum Spielen kaufen.
Meist versuche ich bei 10 Euro zu bleiben. Wenn das Kind auf einige Geburtstage im Jahr eingeladen ist oder man mehrere Kinder hat, ist das schon so teuer genug, was da zusammen kommt. Ausnahme sind bei mir die besten Freunde. Da darf es auch mal bis 20 Euro gehen...
Meist versuche ich bei 10 Euro zu bleiben. Wenn das Kind auf einige Geburtstage im Jahr eingeladen ist oder man mehrere Kinder hat, ist das schon so teuer genug, was da zusammen kommt. Ausnahme sind bei mir die besten Freunde. Da darf es auch mal bis 20 Euro gehen...
15.11.2016 15:08
Zitat von Kattha:
Noch ein Punkt: Früher haben wir uns für Geschenke bei Kindergeburtstagen ein Limit von 10 € gesetzt. Mittlerweile kaufen wir schon immer für 15,- €, weil die Geschenke der anderen für unsere Kinder auch in dem Bereich liegen. Aber irgendwie finde ich das schon zu viel, ich möchte da wieder auf 10 € heruntergehen.
Wie viel gebt ihr aus?
wie schon geschrieben, ca 15 euro (allerdings ist das auch die obergrenze). eine kleinigkeit plus ne nascherei. ich finde es einfach schwer unter 10 euro was ansprechendes zu finden.
15.11.2016 15:17
Grundsätzlich finde ich dass in Ordnung, ich kann mich noch gut dran erinnern dass ich mir auch Gutscheine für ein Spielzeuggeschäft gewünscht habe damals und stolz war mir dann selbst etwas davon kaufen zu können und habe es dann auch " präsentiert ", zumindest den Eltern die man öfter gesehen hat.
Das Kind sollte sich dann aber auch etwas aussuchen dürfen - damit die Eltern nichts für die Weihnachhtsgeschenke ausgeben müssen ... die " betrügen " ja quasi ihr eigenes Kind um die Geburtstagsgeschenke - mal ganz krass ausgedrückt. Da würde ich dann etwas anderes schenken.
Das Kind sollte sich dann aber auch etwas aussuchen dürfen - damit die Eltern nichts für die Weihnachhtsgeschenke ausgeben müssen ... die " betrügen " ja quasi ihr eigenes Kind um die Geburtstagsgeschenke - mal ganz krass ausgedrückt. Da würde ich dann etwas anderes schenken.
15.11.2016 15:17
Bei uns vergeht kaum ein Monat ohne Einladung.Da habe ich spätestens im März keine Lust mehr dauernd Geschenke zu suchen die passen.
Und viele der Kinder haben diese kleineren Sets von Lego usw. schon.Das sehe ich bei meinen eigenen ja selbst.
Bei der Höhe der Summe bin ich immer zwischen 10 und 15€ .
Und viele der Kinder haben diese kleineren Sets von Lego usw. schon.Das sehe ich bei meinen eigenen ja selbst.
Bei der Höhe der Summe bin ich immer zwischen 10 und 15€ .
15.11.2016 15:19
Also wenn jetz was größeres gewünscht wird, dann finde ich es ok wenn Gutscheine geschenkt werden.aber für Weihnachtsgeschenke?was sind das denn für Eltern?

15.11.2016 15:28
meiner wünscht sich zum geburtstag ausschließlich gutscheine.
davon kauft er sich dann meist ein großes legoset oder dinge, die mehr als ein zehner kosten. für mich ist das ok.
aber im fall der ts würde ich auch ein geschenk kaufen.
davon kauft er sich dann meist ein großes legoset oder dinge, die mehr als ein zehner kosten. für mich ist das ok.
aber im fall der ts würde ich auch ein geschenk kaufen.
15.11.2016 15:41
gibts bei euch keine geschenkekisten?
bei uns machen das die meisten. so muss man sich nicht selber etwas überlegen sondern kann einfach etwas nehmen was sich das kind vorher ausgesucht hat.
bei uns machen das die meisten. so muss man sich nicht selber etwas überlegen sondern kann einfach etwas nehmen was sich das kind vorher ausgesucht hat.
15.11.2016 15:51
Wir haben eigentlich auch Geschenke Kisten die halt beim Spielwarengeschaft aufliegen - und der Einladung steht dann welches Geschäft.
Kind ist begeistert weil es so eine Kiste mit vielen Kleinigkeiten um je ca. 10 Euro füllen kann, Eltern freuen sich weil sie nicht viel überlegen müssen.
Gutscheine für Weihnachten ist ein no go finde ich.
Kind ist begeistert weil es so eine Kiste mit vielen Kleinigkeiten um je ca. 10 Euro füllen kann, Eltern freuen sich weil sie nicht viel überlegen müssen.
Gutscheine für Weihnachten ist ein no go finde ich.

15.11.2016 15:54
Zitat von shelyra:
gibts bei euch keine geschenkekisten?
bei uns machen das die meisten. so muss man sich nicht selber etwas überlegen sondern kann einfach etwas nehmen was sich das kind vorher ausgesucht hat.
Wir wohnen mittlerweile auf dem Land und in den Spielzeuggeschäften gibt es das nicht.
Meine Freundinnen aus der Stadt wiederum haben das Problem, dass in diese Geburtstagskisten Spielzeug im Betrag von 20 € auswärts reingelegt wird und man genötigt wird, viel mehr Geld auszugeben, als man möchte.
*
Ich denke, ich habe meine Entscheidung getroffen und werde Lego und keinen Gutschein kaufen. Die Rückmeldung von euch allen hat mich bestätigt.

15.11.2016 16:14
Es leben die Amazon Wunschlisten. Werden wir definitiv für später einführen.
Ansonsten find ich Gutscheine ok, wenn das Kind es ok findet.
Davon dann das Weihnachtsgeschenk zu erwerben finde ich befremdlich.
Ansonsten find ich Gutscheine ok, wenn das Kind es ok findet.
Davon dann das Weihnachtsgeschenk zu erwerben finde ich befremdlich.
15.11.2016 16:27
Zitat von Orchideenmädchen.:
Zitat von KleinePerle:
Zitat von Orchideenmädchen.:
Zitat von floh83:
Ich wäre da "frech" und würde was zum spielen kaufen. Denn ich glaube nicht das sich das Kind einen Gutschein wünscht, sondern eher die Eltern.
Und ich finde es wirklich Müll, das davon weihnachtsgeschenke gekauft werden.
![]()
Also meine tochter hat sich umter anderen von zwei kindern einen gewünscht. Warum nicht??
Sie war bei einem anderen geburtstag,u da hat sie das gesehen. U wollte auch einen weil sie sich das holen wollte. Aber wie unten geschrieben ,hätte sie keinen bekommen wäre die welt davon nicht unter gegangen
Ich fände es ehrlich gesagt befremdlich, wenn das Weihnachtsgeschenk was ich meinem Kind von Herzen kaufe, durch ein Gutschein von anderen/fremden Leuten abgedeckt wird. Das hat für mich nichts mehr mit schenken zutun.
Da sie im juli hat ,hat sie sich einen tag später wad gekauft was sie wollte
15.11.2016 16:29
Zitat von Kattha:
Ich muss dazu sagen, dass ich das bei Schulkindern, die das schon selbst äußern können, nicht schlimm finde. Aber 4-Jährige oder 5-Jährige wünschen sich eher keine Gutscheine. Wenn man die Kinder direkt fragt, kommen eher Wünsche wie Schleichtiere, Lego oder Playmobil. Und für 10 € gibt es da auch schon kleine Sachen.
Beim letzten Mal hatte ich das auch ignoriert und etwas von Playmobil gekauft.
Dieses Mal ist es anders, da es direkt auf der Einladung steht. Es wird bestimmt dann etwas unangenehm bei der Übergabe, aber ich denke, dass ich es wieder ignorieren werde und etwas kaufen werde.
Was würdet ihr machen?
Noch ein Punkt: Früher haben wir uns für Geschenke bei Kindergeburtstagen ein Limit von 10 € gesetzt. Mittlerweile kaufen wir schon immer für 15,- €, weil die Geschenke der anderen für unsere Kinder auch in dem Bereich liegen. Aber irgendwie finde ich das schon zu viel, ich möchte da wieder auf 10 € heruntergehen.
Wie viel gebt ihr aus?
Meine andere tochter ist 4 ja da würde auch nicht kommen ich wünsche mir einen gutschein.
Bei uns liegt die grenze zwischen 10-15 euro.
15.11.2016 16:30
Zitat von Kattha:
Zitat von shelyra:
gibts bei euch keine geschenkekisten?
bei uns machen das die meisten. so muss man sich nicht selber etwas überlegen sondern kann einfach etwas nehmen was sich das kind vorher ausgesucht hat.
Wir wohnen mittlerweile auf dem Land und in den Spielzeuggeschäften gibt es das nicht.
Meine Freundinnen aus der Stadt wiederum haben das Problem, dass in diese Geburtstagskisten Spielzeug im Betrag von 20 € auswärts reingelegt wird und man genötigt wird, viel mehr Geld auszugeben, als man möchte.
*
Ich denke, ich habe meine Entscheidung getroffen und werde Lego und keinen Gutschein kaufen. Die Rückmeldung von euch allen hat mich bestätigt.![]()
Ich mag diese geschenke kisten auch nicht ,da meistens nichts unter 20 euro drin ist an wünschen. U da ist wieder dieser zwang man muss es kaufen.
15.11.2016 16:36
Zitat von KleinePerle:
Zitat von Kattha:
Zitat von shelyra:
gibts bei euch keine geschenkekisten?
bei uns machen das die meisten. so muss man sich nicht selber etwas überlegen sondern kann einfach etwas nehmen was sich das kind vorher ausgesucht hat.
Wir wohnen mittlerweile auf dem Land und in den Spielzeuggeschäften gibt es das nicht.
Meine Freundinnen aus der Stadt wiederum haben das Problem, dass in diese Geburtstagskisten Spielzeug im Betrag von 20 € auswärts reingelegt wird und man genötigt wird, viel mehr Geld auszugeben, als man möchte.
*
Ich denke, ich habe meine Entscheidung getroffen und werde Lego und keinen Gutschein kaufen. Die Rückmeldung von euch allen hat mich bestätigt.![]()
Ich mag diese geschenke kisten auch nicht ,da meistens nichts unter 20 euro drin ist an wünschen. U da ist wieder dieser zwang man muss es kaufen.
könnt ihr euch da nicht als eltern zusammen tun? so dass 2 kinder eben ein "teureres" geschenk schenken?
so haben wir das schon öfters gemacht wenn es nix passendes in der preisklasse gab.
achja, amazonlisten ahtten wir heir auch schon. ist auch ganz praktisch, besonders auf dem land.
15.11.2016 16:40
Zitat von KleinePerle:
Zitat von Orchideenmädchen.:
Zitat von KleinePerle:
Zitat von Orchideenmädchen.:
...
Also meine tochter hat sich umter anderen von zwei kindern einen gewünscht. Warum nicht??
Sie war bei einem anderen geburtstag,u da hat sie das gesehen. U wollte auch einen weil sie sich das holen wollte. Aber wie unten geschrieben ,hätte sie keinen bekommen wäre die welt davon nicht unter gegangen
Ich fände es ehrlich gesagt befremdlich, wenn das Weihnachtsgeschenk was ich meinem Kind von Herzen kaufe, durch ein Gutschein von anderen/fremden Leuten abgedeckt wird. Das hat für mich nichts mehr mit schenken zutun.
Da sie im juli hat ,hat sie sich einen tag später wad gekauft was sie wollte
Da liegt aber der Unterschied, Perlchen. Deine Tochter hat sich selbst Gutscheine gewünscht, um sich davon zu ihrem Geburtstag SELBST etwas im Spielwarengeschäft zu kaufen. Im Fall von Kattha finde ich es befremdlich und egoistisch von den Eltern. Das ist zumindest meine Meinung.

- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt