Mütter- und Schwangerenforum

"Servus" oder "Guten Tag"? Dialekt ja oder nein?

Gehe zu Seite:
Minibeanymachine
4514 Beiträge
20.06.2012 13:20
Zitat von Masabuana:

Zitat von mutti1988:

Zitat von Masabuana:

Zitat von mutti1988:

Zitat von Masabuana:

Zitat von Shamrock:

Da fällt mir noch ein... wir hatten auch Schnaps aus Bayern -Enzian und Bärwurz, die fand ich richtig ekelhaft.
Mein Chef meinte, was man verkauft muss man auch probiert haben.... ich dachte, ich brech spontan einmal quer übern Tresen



die beiden mag ich auch nicht aber ne lusen-hex ist lecker
http://penninger.de/document.php?cat_id=CAT_114&am p;special=0
die beste schnapsbrennerei dies gibt und ist auch noch in meinem heimatort


Da holt mein Opa immer seinen geliebten Bärwurz

echt ??? woher kommst du bzw dein opa ???


Mein Opa kommt ursprünglich aus Grafenau also wenn man es genau nimmt aus Moosham, ein Mini Dorf wohnt aber jetzt in der nähe von München aber immer wenn meine Großeltern zu Besuch dort sind müssen paar Flaschen mitgenommen werden

ah wie geil das ist ja nicht mal so weit weg von mir
ja ja das ist auch gut so den der penninger schnaps ist echt der beste


Der Penninger ist so lange der beste, bis du den Hieke Zwiesel probiert hast.
zartbitter
46787 Beiträge
20.06.2012 13:21
Zitat von -enoria-:

Zitat von zartbitter:

wie ist das mit den bräuchen bei euch? werden noch regionale bräuche ausgeübt?
wir haben zb
- oakarran
und
- pfingsrosensammeln
was jeweils noch sehr aktiv "praktiziert" wird


Sagt mir irgendwie alles nichts Oakarran? Was ist das?

Bräuche haben wir hier einige, aber auf was genau möchtest du hinaus? Bei uns gibt es z.B. Hexennacht in der Nacht zum ersten Mai. Ich komme aus dem Saarland und war total verblüfft, dass man das in NRW nicht kannte. Mein Mann kommt daher und bei denen wird eher nur "Tanz in den Mai" gefeiert...

Ansonsten haben wir halt jede Menge religöse Bräuche. Z.B. die Umzüge bei St. Martin und Fronleichnam. Ich glaube, das gibt es auch nicht überall...

auf gar nichts - bin nur neugierig
oakarran - osterbrauch.... läuft folgendermaßen ab (sicherlich früher nicht wirklich so, aber so wirds jetz halt gemacht)
mädels machen "stationen" - meistens 5-6 mädels pro "station"
station=garten/garage oder ähnliches, wo gefeiert werden kann.
es wird schnapps eingekauft (in MENGEN) und rote eier (also rote ostereier)... jungs schließen sich auch zu gruppen (im normalfall 5 pro gruppe, weil ja 5 in ein auto reinpassen) und fahren von station zu station. sie müssen dann begrüßungsschnapps (möglichst eklig) trinken und dürfen dann das trinken, was die wollen und kriegen auch bei manchen ne brotzeit oder so und beim fahren gibts dann bussi auf die backe und eben ein rotes ei
und beim pfingsrosensammeln läuft das ganze eben genau andersrum und wir kriegen rosen statt eier
20.06.2012 13:22
Zitat von schlatz:

deirdre des herd se moi guad o


Wos moanst jetzt?
20.06.2012 13:25
Zitat von zartbitter:

Zitat von -enoria-:

Zitat von zartbitter:

wie ist das mit den bräuchen bei euch? werden noch regionale bräuche ausgeübt?
wir haben zb
- oakarran
und
- pfingsrosensammeln
was jeweils noch sehr aktiv "praktiziert" wird


Sagt mir irgendwie alles nichts Oakarran? Was ist das?

Bräuche haben wir hier einige, aber auf was genau möchtest du hinaus? Bei uns gibt es z.B. Hexennacht in der Nacht zum ersten Mai. Ich komme aus dem Saarland und war total verblüfft, dass man das in NRW nicht kannte. Mein Mann kommt daher und bei denen wird eher nur "Tanz in den Mai" gefeiert...

Ansonsten haben wir halt jede Menge religöse Bräuche. Z.B. die Umzüge bei St. Martin und Fronleichnam. Ich glaube, das gibt es auch nicht überall...

auf gar nichts - bin nur neugierig
oakarran - osterbrauch.... läuft folgendermaßen ab (sicherlich früher nicht wirklich so, aber so wirds jetz halt gemacht)
mädels machen "stationen" - meistens 5-6 mädels pro "station"
station=garten/garage oder ähnliches, wo gefeiert werden kann.
es wird schnapps eingekauft (in MENGEN) und rote eier (also rote ostereier)... jungs schließen sich auch zu gruppen (im normalfall 5 pro gruppe, weil ja 5 in ein auto reinpassen) und fahren von station zu station. sie müssen dann begrüßungsschnapps (möglichst eklig) trinken und dürfen dann das trinken, was die wollen und kriegen auch bei manchen ne brotzeit oder so und beim fahren gibts dann bussi auf die backe und eben ein rotes ei
und beim pfingsrosensammeln läuft das ganze eben genau andersrum und wir kriegen rosen statt eier

Ihr schenkt's de Buam roude Eier?
mutti1988
2886 Beiträge
20.06.2012 13:27
Zitat von Charly81:

Servus
Ich komme aus der Nähe von Bad Tölz und bin mit Dialekt aufgewachsen. Ganz klar, dass meine Maus auch mit Dialekt groß werden wird. Ich will mich ja auch nicht vor meinem Kind verstellen müssen.
Ich arbeite als Kanzleileiterin und muss von daher auch hochdeutsch können, sobald ich aber daheim bin, wird bayerisch gesprochen.


Wir kommen auch aus der Nähe von Tölz
20.06.2012 13:29
Zitat von Deirdre13:

Zitat von Marz:

Zitat von zartbitter:

Zitat von BonBon:

Zitat von Deirdre13:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Daniel79:

Zitat von Jeanny75:

Zitat von Daniel79:

Wenn meine kleine mal sagt: Ey wat issn dit fürn Ei alta"
Klingt das schon sehr assi. Darum versuchen wir hochdeutsch zu sprechen.


Das hat ja wohl kaum was mit Dialekt zu tun
Zwischen Assi-Deutsch und Dialekt besteht ein Unterschied!


Find ich schon, berlinerisch klingt assi, sächsisch ossich, bayrisch versteht man gar nicht und hessisch . ist schon fast kein deutsch mehr.
Schon im Berufleben muss man heutzutage hochdeutsch sprechen. Bei mir auf Arbeit hat niemand Dialekt und ich versuche mir mein berlinerisch auch abzugewöhnen.

so ein quatsch! man muss nur richtig zuhören
ich komm aus dem schönen niederbayern - mein gesamter freundeskreis spricht niederbayerisch (zum glück!!)... ich arbeite dummerweise in münchen - hier will man ja gern sooooooooooo multikulturell und international sein, dass die meisten kaum noch bayerisch können. natürlich pass ich mich dann an und spreche an bayerisch angehauchtes hochdeutsch (muss mir am freitag dann von kumpels anhören, dass ich doch bitte wieder normal reden und nicht so preißln soll). aber zumindest so ein bisschen bayerisch angehaucht sprechen alle kollegen... bis auf eine - madame kommt aus kein plan wo und spricht so ein richtig geschriebenes hochdeutsch - puuuuuhhhh, da krieg ich ja nach 5min hitzewallungen - das geht mir schon gewaltig auf die nerven

Foisch und söiba Schuid! I bin Münchnerin und red NUR Bayrisch, egal mit wem. Und wenn mi Oana in München net vaschdeht, dann is des sei Bier und net meins. I dad nia mit Jemandem in München preissisch redn, des is mei Hoamat und do red i so wia i's glernt hob.
Und zweng Beruf: I hob bei jedm Vorstellungsgespräch bessere Kartn ghabt wega meim Dialekt. Daß ma im Berufslebm nur Hochdeitsch redn missad, is a Schmarrn. I hob's nia gmacht und hob's aa weit brocht.
Und mei Bua red bislang aa Bayrisch, obwoi da Vatta a Preiß is.
So, jetz kummst Du!

Und du hattest in Bayern keine Probleme beruflich oder in welchem Bundesland?

die meisten bayern würden um nix in der welt in ein anderes bundesland ziehen (also ich würds nie und nimmer tun) - daher meint sie sicherlich bayern

Naja, aber hier schreibst du ja auch ein "ordentliches" Deutsch und auch ich aus Schleswig-Holstein kann dich verstehen...Also muss man sich einfach anpassen, wenn man mit Leuten aus anderen Regionen schreibt/redet und das müsstest du dann wohl auch, wenn du hier oben oder wo auch immer arbeiten würdest...
Und zu sagen wer nach Bayern kommt muss reden wie ich und mich verstehen, sonst soll er wieder nach Hause fahren, das finde ich ganz ehrlich ziemlich unfreundlich...(Weiß gar nicht ob du das gesagt hattest, wenn nicht, dann geht es an denjenigen, der es gesagt hatte! )Die armen Urlauber....Klar, mit Freunden, die alle aus Bayern sind ok, aber wenn da jemand bei ist, der das nicht versteht, dann nimmt man jawohl mal Rücksicht oder?

Kein Mensch hat hier behauptet, wer nach Bayern kommt soll so reden wie wir. Wenn ein "Preiss" versucht Bayrisch zu reden pfeift's uns in den Ohren.
Ich rede mit Norddeutschen nicht mit Absicht "verschärft", aber ich rede auch kein reines Hochdeutsch, einfach weil's nicht paßt zu mir.

Hör mir auf. Mein Freund hat sich aus Wiki eine Wörterliste Allgäuerisch ausgedruckt, um meiner Familie imponieren zu können. Selten so beömmelt.
"Hier *blick auf die Liste* meichtaaalaat es. Ist dem Hund etwa etwas aus dem *erneuter Blick" Fidlaaa entfleucht?"

"Diese Kuh da hat kein sichtbares Euter. Ist das ein *Blick* Molla oder ein *Blick* Tschump?"
Seramonchen
37799 Beiträge
20.06.2012 13:30
Ich komme aus Berlin und ja, wir berlinern ordentlich Auf der Arbeit versuche ich, reines Hochdeutsch zu sprechen aber wenn ich mich aufrege, verfalle ich doch immer wieder stark in den Berliner Dialekt und meine Tochter ebenfalls.
**
Irgendwer meinte, der Berliner Dialekt klingt nach Assi-Deutsch Dann kann der oder die ihn wahrscheinlich einfach nicht richtig
bea2521
4767 Beiträge
20.06.2012 13:31
Ich komme aus der Schweiz, wir reden ja auch viele verschiedene Dialekte und ich finde das toll! ich finde es schade, dass früher oder später diverse Dialekte verloren gehen werden.

Wir sind ein typisches Beispiel, ich komme aus Luzern, diesen Dialekt versteht man so gut wie überall in der Schweiz, meine Eltern sprechen jedoch "Hinterland" Luzernerdialekt, kommen vom Lande, daher habe ich einen Mix aus Hinterland und Stadt Dialekt.

Nun wohne ich hier in Nidwalden, ohhoooo wenn hier dann so richtig breit jemand diesen Dialekt spricht, hat man schon mal Mühe das zu verstehen meine Kids sprechen nun zu Hause meist Nidwaldner Dialekt, aber sie zappen extrem schnell um. Sind sie bei meinen Eltern, reden sie ganz arg Hinterland Luzernerdialekt..... aber sobald sie in die Schule kommen werden, ist es wohl vorbei mit diesem Mix, dann wird sich wohl bei den Kids das Nidwaldner Dialekt durchsetzen und unsereiner bleibt bei einem verrückten Mix aus Luzerner und Nidwaldner Dialekt.....

Witzig ist ja, bei meinen Kinder fällt mir gar nicht so arg auf, dass sie Nidwaldner Dialekt sprechen, das ist für mich sowas von normal geworden wie auch bei meinem Mann! Aber grade erst letzte Woche habe ich per Zufall beim Einkaufen eine ehemalige Schulkollegin getroffen, da hörte sie unser Sohnemann reden und da schaute sie mich ganz erschrocken an und fragt mich: "was redet dein Junge denn für ein Dialekt" sie wusste nicht dass ich nach Nidwalden gezogen bin, hier ist ja eigentlich alles so nah und trotzdem so arge Dialekt Unterschiede.

20.06.2012 13:37
Zitat von Mamota:

Zitat von Deirdre13:

Zitat von Marz:

Zitat von zartbitter:

Zitat von BonBon:

Zitat von Deirdre13:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Daniel79:

Zitat von Jeanny75:

Zitat von Daniel79:

Wenn meine kleine mal sagt: Ey wat issn dit fürn Ei alta"
Klingt das schon sehr assi. Darum versuchen wir hochdeutsch zu sprechen.


Das hat ja wohl kaum was mit Dialekt zu tun
Zwischen Assi-Deutsch und Dialekt besteht ein Unterschied!


Find ich schon, berlinerisch klingt assi, sächsisch ossich, bayrisch versteht man gar nicht und hessisch . ist schon fast kein deutsch mehr.
Schon im Berufleben muss man heutzutage hochdeutsch sprechen. Bei mir auf Arbeit hat niemand Dialekt und ich versuche mir mein berlinerisch auch abzugewöhnen.

so ein quatsch! man muss nur richtig zuhören
ich komm aus dem schönen niederbayern - mein gesamter freundeskreis spricht niederbayerisch (zum glück!!)... ich arbeite dummerweise in münchen - hier will man ja gern sooooooooooo multikulturell und international sein, dass die meisten kaum noch bayerisch können. natürlich pass ich mich dann an und spreche an bayerisch angehauchtes hochdeutsch (muss mir am freitag dann von kumpels anhören, dass ich doch bitte wieder normal reden und nicht so preißln soll). aber zumindest so ein bisschen bayerisch angehaucht sprechen alle kollegen... bis auf eine - madame kommt aus kein plan wo und spricht so ein richtig geschriebenes hochdeutsch - puuuuuhhhh, da krieg ich ja nach 5min hitzewallungen - das geht mir schon gewaltig auf die nerven

Foisch und söiba Schuid! I bin Münchnerin und red NUR Bayrisch, egal mit wem. Und wenn mi Oana in München net vaschdeht, dann is des sei Bier und net meins. I dad nia mit Jemandem in München preissisch redn, des is mei Hoamat und do red i so wia i's glernt hob.
Und zweng Beruf: I hob bei jedm Vorstellungsgespräch bessere Kartn ghabt wega meim Dialekt. Daß ma im Berufslebm nur Hochdeitsch redn missad, is a Schmarrn. I hob's nia gmacht und hob's aa weit brocht.
Und mei Bua red bislang aa Bayrisch, obwoi da Vatta a Preiß is.
So, jetz kummst Du!

Und du hattest in Bayern keine Probleme beruflich oder in welchem Bundesland?

die meisten bayern würden um nix in der welt in ein anderes bundesland ziehen (also ich würds nie und nimmer tun) - daher meint sie sicherlich bayern

Naja, aber hier schreibst du ja auch ein "ordentliches" Deutsch und auch ich aus Schleswig-Holstein kann dich verstehen...Also muss man sich einfach anpassen, wenn man mit Leuten aus anderen Regionen schreibt/redet und das müsstest du dann wohl auch, wenn du hier oben oder wo auch immer arbeiten würdest...
Und zu sagen wer nach Bayern kommt muss reden wie ich und mich verstehen, sonst soll er wieder nach Hause fahren, das finde ich ganz ehrlich ziemlich unfreundlich...(Weiß gar nicht ob du das gesagt hattest, wenn nicht, dann geht es an denjenigen, der es gesagt hatte! )Die armen Urlauber....Klar, mit Freunden, die alle aus Bayern sind ok, aber wenn da jemand bei ist, der das nicht versteht, dann nimmt man jawohl mal Rücksicht oder?

Kein Mensch hat hier behauptet, wer nach Bayern kommt soll so reden wie wir. Wenn ein "Preiss" versucht Bayrisch zu reden pfeift's uns in den Ohren.
Ich rede mit Norddeutschen nicht mit Absicht "verschärft", aber ich rede auch kein reines Hochdeutsch, einfach weil's nicht paßt zu mir.

Hör mir auf. Mein Freund hat sich aus Wiki eine Wörterliste Allgäuerisch ausgedruckt, um meiner Familie imponieren zu können. Selten so beömmelt.
"Hier *blick auf die Liste* meichtaaalaat es. Ist dem Hund etwa etwas aus dem *erneuter Blick" Fidlaaa entfleucht?"

"Diese Kuh da hat kein sichtbares Euter. Ist das ein *Blick* Molla oder ein *Blick* Tschump?"


Mein Mann ist ja auch ein Preiss und arbeitet beim Bayrischen Autobauer. Als ich mich zum zweiten Mal mit ihm getroffen habe und wir im Wirtshaus saßen, steht er mit dem Kommentar "Ich geh mal brunzen" auf und geht aufs Klo. Mir ist die Klappe runtergefallen und ich dachte "Hat der jetzt tatsächlich "brunzen" gesagt????
Als er wiederkam hab ich ihn drauf angesprochen, da meinte er, das habe man ihm in der Arbeit beigebracht, es wäre ein bayrischer Ausdruck für "auf Toilette gehen". Ich hab ihm das dann erklärt, es war ihm megapeinlich und er wollte sich an seinen Kollegen rächen, weil sie ihn so verarscht haben...
20.06.2012 13:38
Zitat von Seramonchen:

Ich komme aus Berlin und ja, wir berlinern ordentlich Auf der Arbeit versuche ich, reines Hochdeutsch zu sprechen aber wenn ich mich aufrege, verfalle ich doch immer wieder stark in den Berliner Dialekt und meine Tochter ebenfalls.
**
Irgendwer meinte, der Berliner Dialekt klingt nach Assi-Deutsch Dann kann der oder die ihn wahrscheinlich einfach nicht richtig

Der Inhalt macht zum Asi, nicht der Dialekt.
bea2521
4767 Beiträge
20.06.2012 13:38
Ich bin überrascht, dass man wirklich gegen Dialekte sein kann....... klar versteht man nicht immer alles, aber dann fragt man halt einfach nach. Logisch auf der Arbeit sollte man schon so sprechen, dass man einen versteht..... aber man darf doch hören wo man her kommt, hier in der Schweiz wird das zum Glück geschätzt, grade diese Vielfalt und es ist schade, dass das immer weniger wird......

Grade meine Verwandtschaft findet es immer wieder schön und witzig mit meinem Mann zu sprechen, grade weil er doch ganz andere Ausdrücke hat, besonders mein ältester Bruder kann sich manchmal nicht mehr einkriegen vor lachen wenn mein Mann weiss nicht was für ein Ausdrucl liegen lässt

Und wenn ich dann gar ins Luzerner Hinterland fahre um Verwandte zu besuchen, ohoooo dann kommen 2 urchige Dialekte zusammen und es ist herrlich so dann miteinander reden und lachen zu können und ich zappe dann auch automatisch etwas um, ohne es zu merken, dafür fällt es meinem Mann dann jeweils gleich auf
20.06.2012 13:40
Zitat von bea2521:

Ich komme aus der Schweiz, wir reden ja auch viele verschiedene Dialekte und ich finde das toll! ich finde es schade, dass früher oder später diverse Dialekte verloren gehen werden.

Wir sind ein typisches Beispiel, ich komme aus Luzern, diesen Dialekt versteht man so gut wie überall in der Schweiz, meine Eltern sprechen jedoch "Hinterland" Luzernerdialekt, kommen vom Lande, daher habe ich einen Mix aus Hinterland und Stadt Dialekt.

Nun wohne ich hier in Nidwalden, ohhoooo wenn hier dann so richtig breit jemand diesen Dialekt spricht, hat man schon mal Mühe das zu verstehen meine Kids sprechen nun zu Hause meist Nidwaldner Dialekt, aber sie zappen extrem schnell um. Sind sie bei meinen Eltern, reden sie ganz arg Hinterland Luzernerdialekt..... aber sobald sie in die Schule kommen werden, ist es wohl vorbei mit diesem Mix, dann wird sich wohl bei den Kids das Nidwaldner Dialekt durchsetzen und unsereiner bleibt bei einem verrückten Mix aus Luzerner und Nidwaldner Dialekt.....

Witzig ist ja, bei meinen Kinder fällt mir gar nicht so arg auf, dass sie Nidwaldner Dialekt sprechen, das ist für mich sowas von normal geworden wie auch bei meinem Mann! Aber grade erst letzte Woche habe ich per Zufall beim Einkaufen eine ehemalige Schulkollegin getroffen, da hörte sie unser Sohnemann reden und da schaute sie mich ganz erschrocken an und fragt mich: "was redet dein Junge denn für ein Dialekt" sie wusste nicht dass ich nach Nidwalden gezogen bin, hier ist ja eigentlich alles so nah und trotzdem so arge Dialekt Unterschiede.


Ui, bei Euch würde ich bestimmt keine Dialekte unterscheiden können.
zartbitter
46787 Beiträge
20.06.2012 13:41
Zitat von Deirdre13:

Zitat von zartbitter:

Zitat von -enoria-:

Zitat von zartbitter:

wie ist das mit den bräuchen bei euch? werden noch regionale bräuche ausgeübt?
wir haben zb
- oakarran
und
- pfingsrosensammeln
was jeweils noch sehr aktiv "praktiziert" wird


Sagt mir irgendwie alles nichts Oakarran? Was ist das?

Bräuche haben wir hier einige, aber auf was genau möchtest du hinaus? Bei uns gibt es z.B. Hexennacht in der Nacht zum ersten Mai. Ich komme aus dem Saarland und war total verblüfft, dass man das in NRW nicht kannte. Mein Mann kommt daher und bei denen wird eher nur "Tanz in den Mai" gefeiert...

Ansonsten haben wir halt jede Menge religöse Bräuche. Z.B. die Umzüge bei St. Martin und Fronleichnam. Ich glaube, das gibt es auch nicht überall...

auf gar nichts - bin nur neugierig
oakarran - osterbrauch.... läuft folgendermaßen ab (sicherlich früher nicht wirklich so, aber so wirds jetz halt gemacht)
mädels machen "stationen" - meistens 5-6 mädels pro "station"
station=garten/garage oder ähnliches, wo gefeiert werden kann.
es wird schnapps eingekauft (in MENGEN) und rote eier (also rote ostereier)... jungs schließen sich auch zu gruppen (im normalfall 5 pro gruppe, weil ja 5 in ein auto reinpassen) und fahren von station zu station. sie müssen dann begrüßungsschnapps (möglichst eklig) trinken und dürfen dann das trinken, was die wollen und kriegen auch bei manchen ne brotzeit oder so und beim fahren gibts dann bussi auf die backe und eben ein rotes ei
und beim pfingsrosensammeln läuft das ganze eben genau andersrum und wir kriegen rosen statt eier

Ihr schenkt's de Buam roude Eier?

scho ja - so is da brauch
aber in meiner station hod´s oiwei scho schokohasen am stiel gem
20.06.2012 13:42
Zitat von bea2521:

Ich bin überrascht, dass man wirklich gegen Dialekte sein kann....... klar versteht man nicht immer alles, aber dann fragt man halt einfach nach. Logisch auf der Arbeit sollte man schon so sprechen, dass man einen versteht..... aber man darf doch hören wo man her kommt, hier in der Schweiz wird das zum Glück geschätzt, grade diese Vielfalt und es ist schade, dass das immer weniger wird......

Grade meine Verwandtschaft findet es immer wieder schön und witzig mit meinem Mann zu sprechen, grade weil er doch ganz andere Ausdrücke hat, besonders mein ältester Bruder kann sich manchmal nicht mehr einkriegen vor lachen wenn mein Mann weiss nicht was für ein Ausdrucl liegen lässt

Und wenn ich dann gar ins Luzerner Hinterland fahre um Verwandte zu besuchen, ohoooo dann kommen 2 urchige Dialekte zusammen und es ist herrlich so dann miteinander reden und lachen zu können und ich zappe dann auch automatisch etwas um, ohne es zu merken, dafür fällt es meinem Mann dann jeweils gleich auf

Eben. Und ich stehe einfach auch dazu.
zartbitter
46787 Beiträge
20.06.2012 13:43
Zitat von Deirdre13:

Zitat von Mamota:

Zitat von Deirdre13:

Zitat von Marz:

Zitat von zartbitter:

Zitat von BonBon:

Zitat von Deirdre13:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Daniel79:

Zitat von Jeanny75:

Zitat von Daniel79:

Wenn meine kleine mal sagt: Ey wat issn dit fürn Ei alta"
Klingt das schon sehr assi. Darum versuchen wir hochdeutsch zu sprechen.


Das hat ja wohl kaum was mit Dialekt zu tun
Zwischen Assi-Deutsch und Dialekt besteht ein Unterschied!


Find ich schon, berlinerisch klingt assi, sächsisch ossich, bayrisch versteht man gar nicht und hessisch . ist schon fast kein deutsch mehr.
Schon im Berufleben muss man heutzutage hochdeutsch sprechen. Bei mir auf Arbeit hat niemand Dialekt und ich versuche mir mein berlinerisch auch abzugewöhnen.

so ein quatsch! man muss nur richtig zuhören
ich komm aus dem schönen niederbayern - mein gesamter freundeskreis spricht niederbayerisch (zum glück!!)... ich arbeite dummerweise in münchen - hier will man ja gern sooooooooooo multikulturell und international sein, dass die meisten kaum noch bayerisch können. natürlich pass ich mich dann an und spreche an bayerisch angehauchtes hochdeutsch (muss mir am freitag dann von kumpels anhören, dass ich doch bitte wieder normal reden und nicht so preißln soll). aber zumindest so ein bisschen bayerisch angehaucht sprechen alle kollegen... bis auf eine - madame kommt aus kein plan wo und spricht so ein richtig geschriebenes hochdeutsch - puuuuuhhhh, da krieg ich ja nach 5min hitzewallungen - das geht mir schon gewaltig auf die nerven

Foisch und söiba Schuid! I bin Münchnerin und red NUR Bayrisch, egal mit wem. Und wenn mi Oana in München net vaschdeht, dann is des sei Bier und net meins. I dad nia mit Jemandem in München preissisch redn, des is mei Hoamat und do red i so wia i's glernt hob.
Und zweng Beruf: I hob bei jedm Vorstellungsgespräch bessere Kartn ghabt wega meim Dialekt. Daß ma im Berufslebm nur Hochdeitsch redn missad, is a Schmarrn. I hob's nia gmacht und hob's aa weit brocht.
Und mei Bua red bislang aa Bayrisch, obwoi da Vatta a Preiß is.
So, jetz kummst Du!

Und du hattest in Bayern keine Probleme beruflich oder in welchem Bundesland?

die meisten bayern würden um nix in der welt in ein anderes bundesland ziehen (also ich würds nie und nimmer tun) - daher meint sie sicherlich bayern

Naja, aber hier schreibst du ja auch ein "ordentliches" Deutsch und auch ich aus Schleswig-Holstein kann dich verstehen...Also muss man sich einfach anpassen, wenn man mit Leuten aus anderen Regionen schreibt/redet und das müsstest du dann wohl auch, wenn du hier oben oder wo auch immer arbeiten würdest...
Und zu sagen wer nach Bayern kommt muss reden wie ich und mich verstehen, sonst soll er wieder nach Hause fahren, das finde ich ganz ehrlich ziemlich unfreundlich...(Weiß gar nicht ob du das gesagt hattest, wenn nicht, dann geht es an denjenigen, der es gesagt hatte! )Die armen Urlauber....Klar, mit Freunden, die alle aus Bayern sind ok, aber wenn da jemand bei ist, der das nicht versteht, dann nimmt man jawohl mal Rücksicht oder?

Kein Mensch hat hier behauptet, wer nach Bayern kommt soll so reden wie wir. Wenn ein "Preiss" versucht Bayrisch zu reden pfeift's uns in den Ohren.
Ich rede mit Norddeutschen nicht mit Absicht "verschärft", aber ich rede auch kein reines Hochdeutsch, einfach weil's nicht paßt zu mir.

Hör mir auf. Mein Freund hat sich aus Wiki eine Wörterliste Allgäuerisch ausgedruckt, um meiner Familie imponieren zu können. Selten so beömmelt.
"Hier *blick auf die Liste* meichtaaalaat es. Ist dem Hund etwa etwas aus dem *erneuter Blick" Fidlaaa entfleucht?"

"Diese Kuh da hat kein sichtbares Euter. Ist das ein *Blick* Molla oder ein *Blick* Tschump?"


Mein Mann ist ja auch ein Preiss und arbeitet beim Bayrischen Autobauer. Als ich mich zum zweiten Mal mit ihm getroffen habe und wir im Wirtshaus saßen, steht er mit dem Kommentar "Ich geh mal brunzen" auf und geht aufs Klo. Mir ist die Klappe runtergefallen und ich dachte "Hat der jetzt tatsächlich "brunzen" gesagt????
Als er wiederkam hab ich ihn drauf angesprochen, da meinte er, das habe man ihm in der Arbeit beigebracht, es wäre ein bayrischer Ausdruck für "auf Toilette gehen". Ich hab ihm das dann erklärt, es war ihm megapeinlich und er wollte sich an seinen Kollegen rächen, weil sie ihn so verarscht haben...

wie geil is das denn?????
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt