Mütter- und Schwangerenforum

Weihnachten - Konsumfest oder Besinnlichkeit?

Gehe zu Seite:
05.10.2014 13:41
Aufgrund eines anderen Threads ...
Wie steht ihr dazu? Ist es ein Anlass, um Geld aus dem Fenster zu werfen oder eher, um als Familie noch ein wenig enger zusammen zu kommen?
Wieviel Geld "schmeißt" ihr zu Weihnachten aus dem Fenster?
Sind euch Geschenke wichtig? Und wenn ja, von wem und welcher Art?

Haut in die Tasten, Mädels
Studimum
24038 Beiträge
05.10.2014 13:45
Besinnlichkeit.

Ich finde es toll wenn sich alle aus der Familie treffen und einfach gequatscht wird und Kekse gegessen werden, überall duftet es gut, dazu der Schein des Baumes und der Lichterketten, es strahlt einfach gemütlichkeit aus und das macht es für mich besinnlich.
Beschenkt werden bei uns eigentlich nur die Kinder der Familie, weil dieses Strahlen in den Augen einfach unbezahlbar ist.
Dennoch schenke ich jedem meiner und Männes Familie Pralinen Wein und Selbstgemachte Kekse wie jedes Jahr.

Wir haben 60 Leute zu beschenken mit Wein und alles drum und dran manches wird ins Ausland verschickt.
Und die Kinder bekommen mehr.
Macht um die 700 Euro für Geschenke für alle.
05.10.2014 13:48
Hallo,
also bei uns bekommt jeder was, aber nur ne kleinigkeit (Familie Bekannte)
die Kinder bekommen etwas mehr, allerdings auch nicht soviel ich denke eh das sie mit 1-2 spielzeuge zufrieden sind denn sonst wird es einfach zuviel, wenn die Omas immer fragen was sie schenken können, schau ich was sie brauchen könnten und sage noch was sie eventuell noch an spielzeug brauchen was zum lernen ist, für mein großen (5) werde ich der Oma sagen das es Lük kasten was gutes wäre, somit kann man spielerisch fördern und es liegt kein Spielzeug nur sinnlos in der Ecke herum...

Am weihnachtsabend laden wir immer Oma und Opa ein weil es schöner ist (Finde ich)
Die weihnachtstage sind bei uns auch immer mit besuchen bei der Familie denn es ist sogut wie das einzige mal das alle zusammen frei haben und alles eher friedlich abläuft
Sooo das wars
nani26mz
5284 Beiträge
05.10.2014 13:49
Finde nicht, dass man zu so einem Anlass das Geld aus dem Fenster schmeißt. Wir schenken recht viel und gerne und auch das Beisammen sein kommt nicht zu kurz. Das beginnt schon in der Vorweihnachtszeit mit Plätzchen backen oder wir kuscheln uns gemeinsam mit warmen Kakao ins Bett und hören die Weihnachtsgeschichte. An Heilig Abend gehen wir alle zusammen in den Kleinkinder-Gottesdienst, genießen ein ausgiebiges lang vorbereitetes Essen, bei dem jeder etwas zu beisteuert etc. Die Geschenke sind da einfach noch das i-Tüpfelchen.
Betty7177
20304 Beiträge
05.10.2014 13:56
Also,ehrlich? Ich finde diesen Konsum-Rausch auch etwas übertrieben Was das manche Kinder so geschenkt bekommen finde ich teilweise völlig überzogen...das überfordert die Kids sogar oftmals und es wird nur noch aufgerissen und nicht mehr geschätzt!
Wir legen viel wert auf gemeinsames Beisammensein und Traditionen...natürlich gibts auch Geschenke,aber nicht in solchen Massen...eher wohl dosiert
Ich liebe Weihnachten!!!!
05.10.2014 13:59
Zitat von nani26mz:

Finde nicht, dass man zu so einem Anlass das Geld aus dem Fenster schmeißt. Wir schenken recht viel und gerne und auch das Beisammen sein kommt nicht zu kurz. Das beginnt schon in der Vorweihnachtszeit mit Plätzchen backen oder wir kuscheln uns gemeinsam mit warmen Kakao ins Bett und hören die Weihnachtsgeschichte. An Heilig Abend gehen wir alle zusammen in den Kleinkinder-Gottesdienst, genießen ein ausgiebiges lang vorbereitetes Essen, bei dem jeder etwas zu beisteuert etc. Die Geschenke sind da einfach noch das i-Tüpfelchen.


ich muss dazu auch noch was sagen
bei uns ist die vorweihnachtszeit auch ganz toll ich schmück wie eine verrückte alles weihnachtlich (Meine mama ist schuld die hat mir das alles gezeigt ) wir hören beim essen weihnachtsmusik und die Kinder hören dabei toll zu und sind richtig leise beim essen mit kerzenschein... Plätzchen backen steht auch immer groß auf den Plan bis einen der rücken weh tut
Früher habe ich auf den dorf gewohnt da sind wir auch immer noch in die Kirche gegangen und haben uns das krippenspiel angeschaut, jetzt wohnen wir leider in der stadt und hier findet das immer im richtig goßen ausmaße statt das ist mir leider viiiiel zu voll...
Aber so an sich ist die vorweihnachtszeit total schön
und die geschenke unterm baum am heiligen abend lassen die kinderaugen strahlen
brini88
7786 Beiträge
05.10.2014 14:00
Meine Tochter bekommt von jedem immer "nur" 1 Geschenk, bei der ganzen Verwandtschaft kommt auch so einiges bei rum und darum haben wir das so eingeführt, sie soll ja nicht überfordert werden. Wir schenken allen Kalender mit Bildern, das kostet nicht die Welt, aber alle freuen sich immer drauf und fragen schon immer, ob es wieder welche gibt. Wir lassen uns immer das schenken, was wir gerade brauchen, dieses Jahr wollen wir von allen Geld, damit wir uns eine gute Kamera für meine Weiterbildung kaufen können.
05.10.2014 14:03
Das war auch überspitzt formuliert

Bei uns wird den Erwachsenen selbstgemachtes geschenkt. Ob das Lebkuchen oder ein Likör oder Badesalz oder was auch immer ist, plane ich meist schon im Sommer.
Unsere Mäuse bekommen jeweils ein größeres Teil und ein paar Kleinteile. So, dass sie nicht mit zuviel neuem überfordert sind.

Weihnachten verbinde ICH mit heißem Kakao, frischen Plätzchen, eingekuschelt auf dem Sofa und vielen schönen Weihnachtsbüchern. Geschenke sind da wirklich untergeordnet. Meine Familie steht da total im Vordergrund.
05.10.2014 14:04
Besinnlichkeit.
Früher als Kind,als meine Eltern noch nicht geschieden waren,habe ich immer viel bekommen.
Später habe ich gelernt dass weniger mehr ist,und ich war glücklich wenn ich an Weihnachten dass bekommen habe was ich wollte.Aber das schönste Weihnachten war,als ich mit meinen Eltern zusammen gefeiert habe.
Ich schenke zu Weihnachten gerne,aber nur kleine Sachen,dieses Weihnachten zb.gibt es selbstgemachte Sachen.
Meiner Mama wollte ich zu Weihnachten ein paar Tage in Italien schenken,aber nur weil sie immer für mich da ist und wirklich hart arbeiten muss.
Mein Sohn wird auch nicht soo viel bekommen,er hat sowieso schon mehr als er braucht.
Dieses Jahr "wünsche" ich mir nur Geld,da ich es dringend für den Führerschein brauche.
schoko_keks1234
3581 Beiträge
05.10.2014 14:04
Also bei uns Erwachsenen haben wir jetzt seit 4 Jahren einen "Lostopf" eingeführt, jeder zieht ein Familienmitglied, dass er dann beschenkt. So bekommt jeder eine Kleinigkeit und es artet nicht so sehr aus. Für die Kinder kann jeder wie er mag etwas besorgen.

Wir halten es bei unserem Sohn aber so, dass er eine große Sache bekommt, leztes Jahr, war's der Duplo Bauernhof und dann halt ansonsten Kleinigkeiten dazu..Malstifte, Bücher usw.

Ich finde es geht nicht so sehr darum 1000 Geschenke unter den Baum zu legen, das überfordert die Kinder doch total..
05.10.2014 14:07
Gar nichts, ich hasse Weihnachten und ignoriere es bestmöglich. Mal schauen wie wir das regeln wenn Kinder da sind. Für mich gibt's da nix besinnliches, ich gehe nicht zur Kirche, bin nicht gläubig, was also habe ich mit diesem Fest zu tun? Korrekt, nichts.
Elli73
672 Beiträge
05.10.2014 14:08
Weihnachten ist für mich ein Familienfest. Mit Religion habe ich nichts am Hut und darum ist mir die christliche Bedeutung von Weihnachten auch egal. Wir gehen also auch nicht in die Kirche. Aber ich nutze die Gelegenheit, um mit Familie und Freunden zusammen zu sein, die ich sonst auf Grund der Entfernung das ganze Jahr nicht sehe. Meine beste Freunden kommt z.B. jedes Jahr aus den USA, besucht ihre Familie und dann auch uns. Dieses Beisammensein ist mir an Weihnachten wichtig. Zum Glück verstehen sich unsere Familien auch so gut, dass es eigentlich keinen Streit gibt, sondern wirklich schön ist.
Geschenke gehören für mich dazu. Der Wert schwankt, ein direktes Limit habe ich nicht. Ich kaufe das von dem ich denke, dass der Beschenkte sich drüber freut. Oft kommt noch etwas selbstgemachtes hinzu. Eine Freundin von mir beschenkt mich seit Jahren mit von ihr genähten Sachen. Ich bin da völlig talentfrei, aber ihre Sachen sind toll! Da ist es mir gleich, dass es vielleicht nur eine Kleinigkeit wie eine Hülle für meinen neuen Mutterpass ist, während mein Geschenk teurer war. Wir haben uns beide gefreut. Darauf kommt es an. Und ich will auch, dass meine Kinder sich freuen. Sie packen gerne aus und bekommen daher zusätzlich zu den "großen" Geschenken noch "Kleinigkeiten" wie Glitzerstifte, Badewasserfarben, Schleichtiere, CDs oder auch Kleidung und andere Praktische. Sie freuen sich bisher über alles (sind ja auch erst 4 bzw. 2) und sind noch nie überfordert gewesen. Ich finde es schön so. Ich schenke gerne und bekomme gerne Geschenke, wenn sie wohl überlegt sind
Motzkugel
888 Beiträge
05.10.2014 14:11
Ich mach mir gerne Gedanken zu den Weihnachtsgeschenken. Mach vieles selbst. Für mich ist es das fest der Familie. Wir sind an Weihnachten darüber dankbar ein warmes zu hause zu haben gutes essen und schöne Sachen zu schenken. Einfach gemeinsam Zeit zu verbringen bei der tollen Atmosphäre. sonst gibt man auch Geld für essen aus nur eben mehr Geschenke. Ich empfehle auch mehr bei kleinen Betriebe oder selbständige zu kaufen. Die Leute haben dann auch ein schönes weihnachten
Motzkugel
888 Beiträge
05.10.2014 14:12
Ach im übrigen ist der Ursprung von Weihnachten nicht christlich zu kommt aus dem Heidentum
05.10.2014 14:15
Zitat von mimimi:

Gar nichts, ich hasse Weihnachten und ignoriere es bestmöglich. Mal schauen wie wir das regeln wenn Kinder da sind. Für mich gibt's da nix besinnliches, ich gehe nicht zur Kirche, bin nicht gläubig, was also habe ich mit diesem Fest zu tun? Korrekt, nichts.

wieso hasst du weihnachten? und wie verbringst du es dann?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt