zeigt mir eure Religion
04.06.2012 21:57
STIMMT DAS????
Die Zeitehe (auch Genussehe und Mutʿa-Ehe von arabisch نكاح المتعة , DMG nikāḥ al-mutʿa, wörtlich „Ehe des Genusses“) ist eine zeitlich begrenzte Ehe, die bei den Schiiten erlaubt ist. Bei einer Zeitehe 'heiratet' ein Mann eine Frau für eine Zeitdauer von einer Stunde bis zu 99 Jahren.
Der Prophet sallallahu alaihi wassalam liess sie allerdings verbieten!
Dazu sagt Ibn Abbas (ra):
„Mut’a war zu Beginn des Islams. Wenn ein Mann in eine Stadt kam, in der er keine Bekannten hatte, heiratete er für die Zeit seines Aufenthaltes in der Stadt, die Frau sorgte sich dann um seine Verpflegung und bereitete ihm das Essen zu. (Diese Praxis
war gängig) bis der Vers offenbart wurde: „Außer gegenüber ihren Gattinnen oder denen, die sie von Rechts wegen besitzen”” (23:6) Ibn Abbas erklärte, dass jede Beziehung, außerhalb dem verboten ist.”(Tirmithi)
Der Prophet sallallahu alaihi wassalam liess sie allerdings verbieten!
Sabra ibni Mabid al-Dschuhani sagte folgendes: Ich habe Rasulullah folgendes sagen gehört, als er sich zwischen der Tür der Kaaba und dem Hadschar-i Aswad befand: "Oh ihr Menschen! Ohne Zweifel habe ich euch die Muta Ehe erlaubt gehabt. Allahu Taala jedoch hat dies bis zum Qiyamah verboten. Nun soll jeder, der solch eine Frau bei sich befindet, scheiden und nimmt von dem Mehr [Brautgabe] nichts zurück."
[Muslim, Niqah:3, Nr.1406/21, 3/196; Ibn-i Madscha, Niqah: 44, Nr.1962, 1/631; Darimi, Niqah:16, Nr.2115, 2/578; Ahmad ibn Hanbal, Nr.15351, 5/235; Bayhaqi, Sunanul Kubra, Nr.14144, 7/327]
Ali ibnu Abu Talib sagte folgendes: "Wahrlich! Rasulullah hat am Tag von Khaybar Mutaa Niqah verboten und das Fleisch des Esels!" [Buhari, Muslim, Tirmidhi, Nesai, Ibn Madscha, Darimi]
Es ist eine Lüge zu behaupten, dass Omar die Mutaa Niqah verboten hat, sondern er sagte nach der Überlieferung von Salim ibn Abdullah ibn Umar, als er auf die Minbar stieg: "Wie ist der Zustand des Volkes, welches die Mutaa Niqah fortsetzt, obwohl Rasulullah sie verboten hat? Ich werde unbedingt denjenigen steinigen, den ich mit dieser Niqah antreffe." [Hadhin, Madschmuattafasir, 2/50]
Heute ist im Iran diese angebliche Zeitehe ein anderer Name für Prostitution.

Die Zeitehe (auch Genussehe und Mutʿa-Ehe von arabisch نكاح المتعة , DMG nikāḥ al-mutʿa, wörtlich „Ehe des Genusses“) ist eine zeitlich begrenzte Ehe, die bei den Schiiten erlaubt ist. Bei einer Zeitehe 'heiratet' ein Mann eine Frau für eine Zeitdauer von einer Stunde bis zu 99 Jahren.
Der Prophet sallallahu alaihi wassalam liess sie allerdings verbieten!
Dazu sagt Ibn Abbas (ra):
„Mut’a war zu Beginn des Islams. Wenn ein Mann in eine Stadt kam, in der er keine Bekannten hatte, heiratete er für die Zeit seines Aufenthaltes in der Stadt, die Frau sorgte sich dann um seine Verpflegung und bereitete ihm das Essen zu. (Diese Praxis
war gängig) bis der Vers offenbart wurde: „Außer gegenüber ihren Gattinnen oder denen, die sie von Rechts wegen besitzen”” (23:6) Ibn Abbas erklärte, dass jede Beziehung, außerhalb dem verboten ist.”(Tirmithi)
Der Prophet sallallahu alaihi wassalam liess sie allerdings verbieten!
Sabra ibni Mabid al-Dschuhani sagte folgendes: Ich habe Rasulullah folgendes sagen gehört, als er sich zwischen der Tür der Kaaba und dem Hadschar-i Aswad befand: "Oh ihr Menschen! Ohne Zweifel habe ich euch die Muta Ehe erlaubt gehabt. Allahu Taala jedoch hat dies bis zum Qiyamah verboten. Nun soll jeder, der solch eine Frau bei sich befindet, scheiden und nimmt von dem Mehr [Brautgabe] nichts zurück."
[Muslim, Niqah:3, Nr.1406/21, 3/196; Ibn-i Madscha, Niqah: 44, Nr.1962, 1/631; Darimi, Niqah:16, Nr.2115, 2/578; Ahmad ibn Hanbal, Nr.15351, 5/235; Bayhaqi, Sunanul Kubra, Nr.14144, 7/327]
Ali ibnu Abu Talib sagte folgendes: "Wahrlich! Rasulullah hat am Tag von Khaybar Mutaa Niqah verboten und das Fleisch des Esels!" [Buhari, Muslim, Tirmidhi, Nesai, Ibn Madscha, Darimi]
Es ist eine Lüge zu behaupten, dass Omar die Mutaa Niqah verboten hat, sondern er sagte nach der Überlieferung von Salim ibn Abdullah ibn Umar, als er auf die Minbar stieg: "Wie ist der Zustand des Volkes, welches die Mutaa Niqah fortsetzt, obwohl Rasulullah sie verboten hat? Ich werde unbedingt denjenigen steinigen, den ich mit dieser Niqah antreffe." [Hadhin, Madschmuattafasir, 2/50]
Heute ist im Iran diese angebliche Zeitehe ein anderer Name für Prostitution.
04.06.2012 22:01
Zitat von Jenny2711:
Zu welcher Gruppe gehörst du
sunit..


die shiiten glauben meines wissens nach an ali und meinen allah hat einen fehler gemacht (estarfullah), wegen mohammed s.a.w., er sollte ali nehmen. Aber allah macht ja keine fehler dem koran nach, darum kann das garnciht gehen. aber wie es genau ist, weiß ich auch nicht. Sie sagen, sie gehen nach dem koran, aber leben es ncihtmal richtig, wie es sein sollte


04.06.2012 22:03
Julia
ich hab das meinem mann grad bei facebook vorgelesen nur die ersten sätze und seit kommentar war :
wie ne stunde verheiratet ? was ist das ? Prostitution?
ich hab das meinem mann grad bei facebook vorgelesen nur die ersten sätze und seit kommentar war :
wie ne stunde verheiratet ? was ist das ? Prostitution?

04.06.2012 22:06
Zitat von witchy:
Julia
ich hab das meinem mann grad bei facebook vorgelesen nur die ersten sätze und seit kommentar war :
wie ne stunde verheiratet ? was ist das ? Prostitution?
![]()
mein ich doch

die schiiten machen aus etwas so schönem wie die ehe sowas

05.06.2012 12:17
Salam
Also hopp hopp, ab zur Zeitehe
Wobei ich erwähnen muss, das sie heute nicht nach ihrem ursprünglichen Gedanken durchgeführt wird bzw. ausgenuzt wird, deshalb ist diese Form der Ehe an sich nicht zu verurteilen. Nur weil es andere "schlecht" machen und ausnutzen, heißt das nicht, das diese Form der Ehe AN SICH schlecht ist.
(Mit Quellenangaben für meine sunnitischen Geschwister)
Hier, Zeitehe nach sunnitischen Quellen:
Sahih Muslim überliefert von Jabir Ibn Abdillah al-Ansari und Salama Ibn al-Akwa' "...Istamta'u heißt 'Zeitehe' zu vereinbaren" (Sahih Muslim English version, v2, chapter DXLI titled: Temporary Marriage, Tradition #3246.). Allah erläutert verschiedene Arten der Ehe: In den Versen vor 4:24, die permanente Ehe. Im Vers 4:24*, Istamta'a, die "Zeitehe". Im Vers 4:25, die Ehe mit Sklavinnen (der Islam befreit Sklaven vom Sklaventum).
Sahih Bukhari: Imran Ibn Husain überliefert: "Der Vers über Mut'a wurde geoffenbart im Qur'an, also handelten wir entsprechend zu Zeiten des Gesandten Allah's und hiernach kam kein anderer Vers, der dies illegal gemacht hätte, noch hat der Gesandte Allah's dies verboten, bis er starb. Doch ein Mann sagte, was ihm seine eigene Meinung suggerierte."
*
* Und (verwehrt sind euch) verheiratete Frauen außer denen, die ihr von Rechts wegen besitzt. Dies ist Allahs Vorschrift für euch. Und erlaubt ist euch außer diesem, daß ihr mit eurem Geld Frauen begehrt, zur Ehe und nicht zur Hurerei. Und gebt denen, die ihr genossen habt, ihre Brautgabe . Dies ist eine Vorschrift; doch soll es keine Sünde sein, wenn ihr über die Vorschrift hinaus miteinander eine Übereinkunft trefft. Seht, Allah ist Allwissend und Allweise. ( Heiliger Quran 4:24)
*
Sunni Referenzen (falls einer von euch diese Bücher besitzt)
- Sahih al-Bukhari, Arabic-English, v6, Hadith #43 (Auf Englisch ist die Überlieferung verfälscht: aus dem arabischen Original macht der Saudische Übersetzer (Muhammad Muhsin Khan) Hajj-at-Tamatu.
- Sahih al-Bukhari, Arabic, V2, S375, V6, S.34
- Musnad Ahmad Ibn Hanbal, V4, S.436 überliefert von 'Imran Ibn al-Qasir (Auch diese Hadith erscheint regelmäßig als Tefsir zu Vers 4:24))
*
Abu Nadhra Überliefert: Ibn Abbas befahl Mut'ah zu praktizieren, während Ibn Zubair es verbot. Ich erwähnte dies gegenüber Jabir Ibn Abdillah und er sagte: Durch mich kam diese Hadith in Umlauf. Wir praktizierten Mut'a (von Hajj und Frauen) zu Zeiten des Gesandten Allah. Als Umar als Kalif eingesetzt wurde, sagte dieser: Wahrlich, Allah erlaubte für seinen Gesandten was immer er mochte und wie er es mochte. Und sein Befehl wurde im Quran geoffenbart. Also erledigt (letztmalig) eure Hajj mit Umra wie Allah befahl und bestätigt (wandelt eure Verträge von Mut'a zu permanent) die Ehen ggü. jenen Frauen (mit denen ihr Mut'a praktiziert). Und jede Person die (hiernach) zu mir kommt mit einer vereinbarten Zeit (d.h. Mut'a), so werde ich ihn steinigen lassen.
Sunni Referenz:
- Sahih Muslim, English version, v2, chapter CDXLII, Tradition #2801
- Sahih Muslim, Arabic version, 1980 Edition Pub. in Saudi Arabia, v2, p885, Tradition #145.
*
Überliefert von Abu Nadhra: Als ich mich in der Gesellschaft von Jabir Ibn Abdullah befand, kam ein Mann zu ihm und sagte, dass Ibn Abbas und Ibn Zubair sich über die zwei Arten der Mut'ah (Mut'ah von Hajj und Mut'ah von Frauen) streiten würden, woraufhin Jabir sagte: Wir praktizierten beide Formen (Mut'ah bei Frauen und Hajj) zu Zeiten den Gesandten Allah's (s.). Umar hat uns diese dann verboten und deshalb haben wir ihre Ausübung unterlassen.
Sunni Referenz:
- Sahih Muslim, English version, v2, chapter DXLI (titled: Temporary Marriage), Tradition #3250.
- Sahih Muslim, Arabic version, 1980 Edition Pub. in Saudi Arabia, v2, p1023, Tradition #17, also v2, p914, Tradition #1249.
*
Einer der vielen Sahaba, welcher in Opposition zur Innovation von Umar stand, war sein Sohn, Abdullah Ibn Umar! Er bestand auf die Legalität beider Formen, Mut'ah von Hajj und Mut'a von Frauen. Im Folgenden die Ahadith zu beiden Formen, Überliefert von Tirmizi: "Jemand fragte Abdullah Ibn Umar über die Mut'ah (von Hajj) und er antwortete: Sie ist erlaubt (Halaal). Daraufhin fragte man ihn: Dein Vater Verbot sie. Er sagte: Glaubst du dass mein Vater verbieten kann, was der Prophet tat? Soll Ich dem folgen, was mein Vater sagte oder dem, was der Prophet anordnete? Der Mann antwortete: Natürlich dem, was der Prophet anordnete."
*
Sunni Referenzen:
- Sahih al-Tirmidhi, V1, S.157
- Tafsir al-Qurtubi, V2, S.365, Überliefert von al-Darqunti
*
"Ali sagte: Die Mut'ah ist eine Gnade von Allah an seine Diener. Wäre es nicht aufgrund des Verbotes durch Umar, würde niemand die Sünde der Zina begehen außer den Shaqi/Shafa"
Sunni Referenzen:
- Bidayat al-Mujtahid, by Ibn Rushd, v2, p58
- al-Nihaya, by Ibn al-Athir, v2, p249
- al-Faiq, by al-Zamakhshari, v1, p331
- Lisan Al-Arab, Ibn Mandhoor, v19, p166
- Taj al-Aroos, v10, p200, - Fat'h al-Bari, v9, p141
- Kanz al-Ummal, by al-Muttaqi al-Hindi, v8, p293
- Al-Iqd Al-Fareed, v2, p139
- Umadat al-Qari, by al-'Ayni, v8, p310, (reports Mut'ah was Halaal at the time of the Prophet + Abu Bakr + some of the Umar's period.)
Wie bereits beschrieben, die Abrogation eines Verses im Qur'an erfolgt immer im Qur'an selbst und es existiert keine Abrogation zum Vers 4:24. Eine Überlieferung darf dem Quran nicht widersprechen und der Quran stellt wohl mit Abstand die höhere Autorität dar. Damit ist jede gegenläufige Hadith ad absurdum geführt. Einige sunnitische Gelehrte behaupten dennoch: "Der Prophet hat's doch verboten und auch Ali hat das bestätigt."
Soviel zur Zeitehe, nun lese ich mal schnell die anderen Sachen

Also hopp hopp, ab zur Zeitehe

Wobei ich erwähnen muss, das sie heute nicht nach ihrem ursprünglichen Gedanken durchgeführt wird bzw. ausgenuzt wird, deshalb ist diese Form der Ehe an sich nicht zu verurteilen. Nur weil es andere "schlecht" machen und ausnutzen, heißt das nicht, das diese Form der Ehe AN SICH schlecht ist.
(Mit Quellenangaben für meine sunnitischen Geschwister)
Hier, Zeitehe nach sunnitischen Quellen:
Sahih Muslim überliefert von Jabir Ibn Abdillah al-Ansari und Salama Ibn al-Akwa' "...Istamta'u heißt 'Zeitehe' zu vereinbaren" (Sahih Muslim English version, v2, chapter DXLI titled: Temporary Marriage, Tradition #3246.). Allah erläutert verschiedene Arten der Ehe: In den Versen vor 4:24, die permanente Ehe. Im Vers 4:24*, Istamta'a, die "Zeitehe". Im Vers 4:25, die Ehe mit Sklavinnen (der Islam befreit Sklaven vom Sklaventum).
Sahih Bukhari: Imran Ibn Husain überliefert: "Der Vers über Mut'a wurde geoffenbart im Qur'an, also handelten wir entsprechend zu Zeiten des Gesandten Allah's und hiernach kam kein anderer Vers, der dies illegal gemacht hätte, noch hat der Gesandte Allah's dies verboten, bis er starb. Doch ein Mann sagte, was ihm seine eigene Meinung suggerierte."
*
* Und (verwehrt sind euch) verheiratete Frauen außer denen, die ihr von Rechts wegen besitzt. Dies ist Allahs Vorschrift für euch. Und erlaubt ist euch außer diesem, daß ihr mit eurem Geld Frauen begehrt, zur Ehe und nicht zur Hurerei. Und gebt denen, die ihr genossen habt, ihre Brautgabe . Dies ist eine Vorschrift; doch soll es keine Sünde sein, wenn ihr über die Vorschrift hinaus miteinander eine Übereinkunft trefft. Seht, Allah ist Allwissend und Allweise. ( Heiliger Quran 4:24)
*
Sunni Referenzen (falls einer von euch diese Bücher besitzt)
- Sahih al-Bukhari, Arabic-English, v6, Hadith #43 (Auf Englisch ist die Überlieferung verfälscht: aus dem arabischen Original macht der Saudische Übersetzer (Muhammad Muhsin Khan) Hajj-at-Tamatu.
- Sahih al-Bukhari, Arabic, V2, S375, V6, S.34
- Musnad Ahmad Ibn Hanbal, V4, S.436 überliefert von 'Imran Ibn al-Qasir (Auch diese Hadith erscheint regelmäßig als Tefsir zu Vers 4:24))
*
Abu Nadhra Überliefert: Ibn Abbas befahl Mut'ah zu praktizieren, während Ibn Zubair es verbot. Ich erwähnte dies gegenüber Jabir Ibn Abdillah und er sagte: Durch mich kam diese Hadith in Umlauf. Wir praktizierten Mut'a (von Hajj und Frauen) zu Zeiten des Gesandten Allah. Als Umar als Kalif eingesetzt wurde, sagte dieser: Wahrlich, Allah erlaubte für seinen Gesandten was immer er mochte und wie er es mochte. Und sein Befehl wurde im Quran geoffenbart. Also erledigt (letztmalig) eure Hajj mit Umra wie Allah befahl und bestätigt (wandelt eure Verträge von Mut'a zu permanent) die Ehen ggü. jenen Frauen (mit denen ihr Mut'a praktiziert). Und jede Person die (hiernach) zu mir kommt mit einer vereinbarten Zeit (d.h. Mut'a), so werde ich ihn steinigen lassen.
Sunni Referenz:
- Sahih Muslim, English version, v2, chapter CDXLII, Tradition #2801
- Sahih Muslim, Arabic version, 1980 Edition Pub. in Saudi Arabia, v2, p885, Tradition #145.
*
Überliefert von Abu Nadhra: Als ich mich in der Gesellschaft von Jabir Ibn Abdullah befand, kam ein Mann zu ihm und sagte, dass Ibn Abbas und Ibn Zubair sich über die zwei Arten der Mut'ah (Mut'ah von Hajj und Mut'ah von Frauen) streiten würden, woraufhin Jabir sagte: Wir praktizierten beide Formen (Mut'ah bei Frauen und Hajj) zu Zeiten den Gesandten Allah's (s.). Umar hat uns diese dann verboten und deshalb haben wir ihre Ausübung unterlassen.
Sunni Referenz:
- Sahih Muslim, English version, v2, chapter DXLI (titled: Temporary Marriage), Tradition #3250.
- Sahih Muslim, Arabic version, 1980 Edition Pub. in Saudi Arabia, v2, p1023, Tradition #17, also v2, p914, Tradition #1249.
*
Einer der vielen Sahaba, welcher in Opposition zur Innovation von Umar stand, war sein Sohn, Abdullah Ibn Umar! Er bestand auf die Legalität beider Formen, Mut'ah von Hajj und Mut'a von Frauen. Im Folgenden die Ahadith zu beiden Formen, Überliefert von Tirmizi: "Jemand fragte Abdullah Ibn Umar über die Mut'ah (von Hajj) und er antwortete: Sie ist erlaubt (Halaal). Daraufhin fragte man ihn: Dein Vater Verbot sie. Er sagte: Glaubst du dass mein Vater verbieten kann, was der Prophet tat? Soll Ich dem folgen, was mein Vater sagte oder dem, was der Prophet anordnete? Der Mann antwortete: Natürlich dem, was der Prophet anordnete."
*
Sunni Referenzen:
- Sahih al-Tirmidhi, V1, S.157
- Tafsir al-Qurtubi, V2, S.365, Überliefert von al-Darqunti
*
"Ali sagte: Die Mut'ah ist eine Gnade von Allah an seine Diener. Wäre es nicht aufgrund des Verbotes durch Umar, würde niemand die Sünde der Zina begehen außer den Shaqi/Shafa"
Sunni Referenzen:
- Bidayat al-Mujtahid, by Ibn Rushd, v2, p58
- al-Nihaya, by Ibn al-Athir, v2, p249
- al-Faiq, by al-Zamakhshari, v1, p331
- Lisan Al-Arab, Ibn Mandhoor, v19, p166
- Taj al-Aroos, v10, p200, - Fat'h al-Bari, v9, p141
- Kanz al-Ummal, by al-Muttaqi al-Hindi, v8, p293
- Al-Iqd Al-Fareed, v2, p139
- Umadat al-Qari, by al-'Ayni, v8, p310, (reports Mut'ah was Halaal at the time of the Prophet + Abu Bakr + some of the Umar's period.)
Wie bereits beschrieben, die Abrogation eines Verses im Qur'an erfolgt immer im Qur'an selbst und es existiert keine Abrogation zum Vers 4:24. Eine Überlieferung darf dem Quran nicht widersprechen und der Quran stellt wohl mit Abstand die höhere Autorität dar. Damit ist jede gegenläufige Hadith ad absurdum geführt. Einige sunnitische Gelehrte behaupten dennoch: "Der Prophet hat's doch verboten und auch Ali hat das bestätigt."
Soviel zur Zeitehe, nun lese ich mal schnell die anderen Sachen
05.06.2012 12:24
Zitat von Julia_18:
Zitat von Jenny2711:
Zu welcher Gruppe gehörst du
sunit..![]()
![]()
die shiiten glauben meines wissens nach an ali und meinen allah hat einen fehler gemacht (estarfullah), wegen mohammed s.a.w., er sollte ali nehmen. Aber allah macht ja keine fehler dem koran nach, darum kann das garnciht gehen. aber wie es genau ist, weiß ich auch nicht. Sie sagen, sie gehen nach dem koran, aber leben es ncihtmal richtig, wie es sein sollteaber ich glaube da gint es auch wieder 2 gruppierungen
![]()
Was du da beschreibst sind Aleviten. Sie glauben das da ein Fehler war (astakhfallah). Um es zu vereinfachen...bzw ganz oberflächlich betrachtet haben wir das Kalifat nicht annerkannt. Sondern wir glauben an 12 Imame, die alles aus dem Hause/Familie des Propheten (saas) kommen. Ali (as) war unser erster Imam, hat jedoch keine höhere Stelle als unser Prophet (saas). Wir betrachten die Überlieferungssammlungen Muslim und Bukhary nicht als "Sahih" (Autentisch). Bei uns gilt der Quran alleine als "Sahih" und eben ein paar Hadithe, aber nicht andere komplette Bücher. bei Fragen bin ich ja da

05.06.2012 13:26
Ist gott über dem Universum?wie stellt ihr euch das vor?sagt der.Islam wAs dazu
05.06.2012 13:46
Zitat von Jenny2711:
Ist gott über dem Universum?wie stellt ihr euch das vor?sagt der.Islam wAs dazu
Wir sind Schiiten (Shia- Partei Alis). Im Quran kommt der Begriff Shia u.a hier vor:
*
"Und sicherlich war Abraham unter seinen Schia" (Heiliger Qur'an 37:83).
"Und er (Moses) ging in die Stadt zu einer Zeit als die Bewohner (der Stadt) nicht zusahen, und er fand darin zwei kämpfende Männer, einer gehörte zu seinen Schia und der andere zu seinen Feinden, und derjenige der sein Schia war rief ihn zu Hilfe gegen den der sein Feind war" (Heiliger Qur'an 28:15).
*
Wir haben den gleichen Quran wie ihr, es ist nichts anderes. Nur wir lehnen uns, genau wie Sunniten auch, auf Überlieferungen.

*
Der Begriff Schia existiert auch in der bereits frühen Überlieferung. Prophet Muhammad (s.) sagte unter anderem im Zusammenhang mit dem Heiligen Qur'an (98:7) zu Imam Ali (a.): "Das ist für dich und deine Schia! ...Ich schwöre bei dem der mein Leben kontrolliert, dass dieser Mann (Ali (a.)) und seine Schi'ah sicher Befreiung an dem Tag des Jüngsten Gerichts erhalten."
Dschalal al-Din al-Suyuti, Tafsir al-Durr al-Manthur, (Cairo) vol. 6, S.379
Tabari, Tafsir Dschami`al Bayan, (Cairo) vol. 33, S. 146
Ibn Askari, Ta'rikh Dimasch, vol.42, S. 333, S.371
Ibn Hadschar, al-Sawa'iq al-Muhriqah, (Cairo) Ch. 11, section 1, S. 246-247
*
Der Prophet (saas) sagte"Gute Nachrichten, oh Ali (a.)! Wahrhaftig du und deine Schia werden ins Paradies kommen."
Ahmad ibn Hanbal, Fadha'il al-Sahaba, (Beirut) vol.2, S. 655
Abu Nu'aym al-Isbahani, Hilyatul Awliya, vol. 4, S. 329
al-Khatib al-Baghdadi, Tarikh Baghdad, (Beirut) vol. 12, S. 289
al-Tabarani, Mudscam al-Kabir, vol. 1, S. 319
al-Haythami, Madschma' al-Zawa'id, vol.10, S.21-22
Ibn Askari, Ta'rich Dimashq, vol. 42, S. 331-332
IIbn Hadschar al-Haythami, al-Sawa'iq al-Muhriqah, (Cairo) Ch.11, section 1, S. 247
*
Ausschlaggebend war jedoch folgende Überlieferung, die auch bei den sunniten als Sahih (Glaubwürdig) gilt:
Nach dem Mittagsgebet, ließ der Prophet (ص) eine Kanzel aufstellen. Er bestieg sie und nachdem er den Allmächtigen Allah gepriesen hatte, sagte er: "Oh ihr Leute! Ich werde vielleicht schon bald die göttliche Einladung annehmen und von euch gehen. Ich bin verantwortlich und ihr seid auch verantwortlich. Was ist eure Meinung über mich?" Die große Versammlung antwortete: "Wir bestätigen, dass Du deine Mission erfüllt und Dich in dieser Hinsicht bemüht hast. Möge Allah dich dafür belohnen!" Der Prophet (ص) sagte: "Bezeugt ihr, dass der Herr der Welten Einer ist und Muhammad Sein Diener und Sein Gesandter ist und dass es keine Zweifel über das Leben in der anderen Welt gibt?" Alle sagten: "Das ist richtig und wir bezeugen es!" Dann sagte der Prophet (ص): "O ihr Muslime! Ich hinterlasse zweierlei wertvollen Besitz als Vermächtnis an euch und es muss sich zeigen, wie ihr mit meinen beiden Vermächtnissen umgeht." Ein Mann unter den Leuten stand auf und fragte: "Oh Apostel Gottes! Was meinst du mit diesen zwei kostbarsten Dingen?" Der Prophet (ص) erwiderte: "Eines ist das Buch Gottes, des Glorreichen und Erhabenen. Haltet es fest, damit ihr nicht vom rechten Weg abweicht. Und die zweite wertvolle Sache ist meine Nachkommenschaft (Ahl-ul-Bayt). Gott, der Kenner des Verborgenen und der Wissende, hat mir mitgeteilt, dass diese beiden Dinge sich nie voneinander trennen werden, bis sie mich an der Quelle von Kauthar erreichen - (ihre Einheit ist ewig). Ich habe von meinem Gott auch dasselbe für sie begehrt. Ihr solltet niemals wagen, hinter ihnen zu bleiben oder ihnen voraus zuziehen. Wenn ihr euch anmaßt, das zu tun, würdet ihr verdammt und ruiniert werden.“
*
Sunnitische Referenz:
Hier drücken, um die Überlieferung von Sahih Muslim auf Arabisch lesen! Sahih Muslim, Chapter of the virtues of the companions, section of the virtues of Ali, 1980 Edition Pub. in Saudi Arabia, Arabic version, v4, p1873, Tradition #36 or Sahih Muslim, vol.4 (Beirut 2nd edition.1972) p. 1873. This hadith has been narrated by more than 20 companions.
Sahih al-Tirmidhi, v5, pp 662-663,328, report of 30+ companions, with reference to several chains of transmitters. Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
al-Mustadrak, by al-Hakim, Chapter of "Understanding (the virtues) of Companions, v3, pp 109,110,148,533 who wrote this tradition is authentic (Sahih) based on the criteria of the two Shaikhs (al-Bukhari and Muslim). Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Ibn Hajar al-`Asqalani, Al-Isabah fi tamyiz al-sahabah, Cairo (with Ibn `Abd al-Barr's al-Isti`ab on the margin), , 1328/1939, Volume 4 Page 80 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Ibn Kathir, Al-Bidayah wa'l-Nihayah fi al-Ta'rikh, Cairo: Matba`at al-Sa`adah (14 vols), , 1932-, Volume 7 Page 349 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Majma` al-Zawa`id wa-Manba` al-Fawa'id, Cairo: Maktabat al-Qudsi (10 vols), , 1353, Volume 9 Page 165. Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
al-Haythami, Majma` al-Zawa`id wa-Manba` al-Fawa'id, Cairo: Maktabat al-Qudsi (10 vols), , 1353, Volume 9 Page 165 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Al-Mizzi, Tuhfat al-ashraf bi-ma`rifat al-atraf, Bombay: Dar al-Qayyimah, Ed. `Abd al-Samad Sharaf al-Din, 1389/1969, Volume 3 Page 195 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
al-Tahawi, Mushkil al-athar, Haydarabad: Matba`ah Da'irat al-Ma`arif al-Nizamiyyah (2 vols in 1), , 1915 CE, Volume 2 Page 308 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Ibn al-Sabbagh al-Maliki, al-Fusul al-muhimmah li ma`rifat al-a'immah, Beirut: Mu'assassat al-A`lami, , 1408/1988, Page 39 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Sunan, by Daarami, v2, p432
Musnad, by Ahmad Ibn Hanbal, v3, pp 14,17,26,59, v4, pp 366,370-372, v5, pp 182,189,350,366,419
Fadha'il al-Sahaba, by Ahmad Ibn Hanbal, v2, p585, Tradition #990
al-Sawa'iq al-Muhriqah, by Ibn Hajar Haythami, Ch. 11, section 1, p230
Al-Mu`jam al-Kabir, by al-Tabarani, v3, pp 62-63,137
Kanz al-Ummal, by al-Muttaqi al-Hindi, Chapter al-Iti'sam bi Habl Allah, v1, p44.
Tafsir Ibn Kathir (complete version), v4, p113, under commentary of verse 42:23 of Quran (four traditions)
al-Tabaqat al-Kubra, by Ibn Sa'd, v2, p194, Pub. by Dar Isadder, Lebanon.
al-Jami' al-Saghir, by al-Suyuti, v1, p353, and also in v2
al-Fateh al-Kabir, al-Binhani, v1, p451
Jami' al-Usul, Ibn al-Athir, v1, p187
History of Ibn Asakir, v5, p436
al-Taj al-Jami' Lil Usul, v3, p308
al-Durr al-Manthoor, al-Hafidh al-Suyuti, v2, p60
Yanabi al-Mawaddah, al-Qundoozi al-Hanafi, pp 38,183
Abaqat al-Anwar, v1, p16
[…]
Während der Prophet des Islams (ص) dies sagte, nahm er die Hand Imam Alis (ع) und hob sie, so weit er konnte, in die Höhe, so dass das Weiße seiner Achselhöhlen sichtbar wurde. Dann sagte er: "Oh Muslime! Lasst mich wissen, wer mehr Macht über die Gläubigen bekommen hat, als sie selbst?" Die Zuhörerschaft erwiderte: "Gott und Sein Prophet wissen es besser." Als Prophet Muhammad (ص) dies hörte, erklärte er von den Höhen der Kanzel von Ghadir:
"Gott ist mein Herr. Ich bin der Herr der Gläubigen und ich habe mehr Recht über sie, als sie selbst besitzen. Deshalb (gilt): Wessen Gebieter (Führer) ich bin, dessen Gebieter (Führer) ist auch Ali."
Sunnitische Referenz:
Sahih Bukhari überliefert den Hadith: al-Bukhari, al-Ta'rikh al-kabir, Haydarabad: Da'irat al-Ma`arif al-`Uthmaniyyah, , 1361-65, Volume 1 Part 1 Page 375 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Ibn al-Athir überliefert den Hadith: Ibn al-'Athir, `Ali b. Muhammad, Usd al-ghaba fi ma`rifat al-sahaba, Cairo (5 vols), , n.d., Volume 3 Page 274 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Muhammad Abduh überliefert den Hadith: Muhammad `Abduh, Tafsir al-Manar, Cairo, Compiled by Sayyid Muhammad Rashid Rida, 1330 AH, Volume 6 Page 464 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Al-Nisa’i überliefert den Hadith: al-Khasa'is, by al-Nisa'i, pp 21,30. Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Fakhr al-Din al-Razi überliefert den Hadith: Fakhr al-Din al-Razi, Mafatih al-Ghayb (Tafsir al-kabir), Beirut: Dar al-Fikr (32 volumes in 16), , 1981 CE, Volume 11 Page 53 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Al-Dhahabi überliefert den Hadith: al-Dhahabi, Tadhkirat al-huffaz, Haydarabad: Da'irat al-ma`arif al-nizamiyyah, , 1333 AH, Volume 1 Page 10 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Al-Nawawi überliefert den Hadith: Al-Nawawi, Tahdhib al-Asma' wa'l-Lughat, Beirut: Dar al-kutub al-`ilmiyyah (4 vols), Reprint of 1927 Cairo edition, 1980 CE, Volume 1 Page 347 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Ibn Majah überliefert den Hadith: Ibn Majah, Sunan, Cairo, Ed. Muhammad Fu'ad `Abd al-Baqi, 1952 CE, Volume 1 Page 45 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Ibn Kathir überliefert den Hadith: Ibn Kathir, Tafsir al-Qur'an al-`Azim, Beirut: Dar al-ma`rifah, , n.d., Volume 2 Page 14 Hier klicken, um die Überlieferung auf Arabisch zu lesen!
Sahih Tirmidhi, v2, p298, v5, p63
Musnad Ahmad Ibn Hanbal, v1, pp 84,118,119,152,330, v4, pp 281,368,370, 372,378, v5, pp 35,347,358,361,366,419 (from 40 chains of narrators)
Fada'il al-Sahaba, by Ahmad Hanbal, v2, pp 563,572
Majma' al-Zawa'id, by al-Haythami, v9, p103 (from several transmitters)
Tafsir al-Kabir, by Fakhr al-Razi, v12, pp 49-50
Tafsir al-Durr al-Manthur, by al-Hafiz Jalaluddin al-Suyuti, v3, p19
Tarikh al-Khulafa, by al-Suyuti, pp 169,173
al-Bidayah wal-Nihayah, by Ibn Kathir, v3, p213, v5, p208
Sawaiq al-Muhriqah, by Ibn Hajar al-Haythami, p26
al-Isabah, by Ibn Hajar al-Asqalani, v2, p509; v1, part1, p319, v2, part1, p57, v3, part1, p29, v4, part 1, pp 14,16,143
Tabarani, who narrated from companions such as Ibn Umar, Malik Ibn al-Hawirath, Habashi Ibn Junadah, Jari, Sa'd Ibn Abi Waqqas, Anas Ibn Malik, Ibn Abbas, Amarah,Buraydah,...
Tarikh, by al-Khatib Baghdadi, v8, p290
Yanabi' al-Mawaddah, by al-Qudoozi al-Hanafi, p297
al-Riyad al-Nadirah, by al-Muhib al-Tabari, v2, p172
Dhaka'ir al-Uqba, by al-Muhib al-Tabari, p68
[…]
^^ Noch Fragen?
05.06.2012 14:19
Zitat von Jenny2711:
Ist gott über dem Universum?wie stellt ihr euch das vor?sagt der.Islam wAs dazu
Allah ist über den sieben Himmel auf seinem Thron. Es heißt sinngemäß im Quran:
Gewiß, euer Herr ist Allah, Der die Himmel und die Erde in sechs Tagen erschuf und Sich hierauf über den Thron erhob. Er läßt die Nacht den Tag überdecken, wobei sie ihn eilig einzuholen sucht. Und (Er schuf auch) die Sonne, den Mond und die Sterne, durch Seinen Befehl dienstbar gemacht. Sicherlich, Sein ist die Schöpfung und der Befehl. Segensreich ist Allah, der Herr der Weltenbewohner.
Aber Sein Erheben auf Seinen Thron, genau das dürfen wir uns nicht vorstellen, weil es über unseren Menschenverstand geht. Imam Malik wurde mal gefragt, wie Allah sich erhoben hat.Er antwortete:
Das sich Erheben ist bekannt, die Art und Weise (uns) unbekannt, danach zu fragen ist eine Erneuerung, daran zu glaub ist Pflicht.
Wir können diese Handlung mit der unsere vergleichen, denn wir sind nicht so wie Derjenige, der uns erschaffen hat.
das nur so ganz knapp erläutert. Wenn du Interesse hast, kann ich dir was dazu schicken =)
06.06.2012 10:19
Gute Erklärung sahar
Julia du hast gesagt du betest immer mit dem Internet wie machst du das

07.06.2012 08:03
Zitat von Jenny2711:
Gute Erklärung saharJulia du hast gesagt du betest immer mit dem Internet wie machst du das
Auf YouTube
07.06.2012 11:15
Hörst du dir das nebenbei an und redest dann deins leise oder wie
07.06.2012 11:29
Wer schrrieb in welcher Zeitspanne den Koran?wie lange würde an der Bibel geschrieben und wer?
- Dieses Thema wurde 22 mal gemerkt