zeigt mir eure Religion
10.06.2012 01:09
Zitat von Jenny2711:
Ich meinte das Buch wo alle hadithe stehen
Es gibt sehr viele Bücher., die Hadithe beinhalten, manche von ihnen haben sogar mehrere Bänder...

10.06.2012 09:19
Zitat von Julia_18:
Zitat von Pinguinchen:
Ach ja, ich bin jetzt wieder häufiger hier und stehe Fragen zum Thema (christlicher) Religion offen!
warum 1., und 2. testament, lässt es nicht zweifeln??![]()
wir hatten zwar in der 5. klasse religion, aber ich hab da keine ahnung mehr, was da überhaupt der unterschied ist![]()
Nein, als Christ zweifelt man nicht.
Der Unterscheid ist groß!
1. Testament: Gott erschafft die Welt: Der sogenannte erste Bund: Der Messias wird angekündigt und Gott tritt aber mit den Menschen selbst direkt in Verbindung. (Dornenbucsch bei Mose, oder durch Engelserscheinungen bei Abraham). Aber weil wir Menschen eben Menschen sind und uns immer wieder selbst in die Sch*** reiten, käme ohne die Gande Gottes niemand in den Himmel. Aber Gott liebt uns, ist aber ein gerechter Gott. Gerecht bedeutet aber auch für Fehltritte bestraft zu werden. Und genau das ist das Dilemma.
Das AT können Juden 1 zu 1 ebenfalls glauben: Es geht um die Erschaffung der Welt, Moses, Noah, Jonah, die Propheten, König David, und um das Leben sehr gläubiger Menschen die uns ein Vorbild sein sollen (Ruth, Josef, Hiob). Dazu kommen die Psamlen (Gedichte und Lieder) und Sprüche. Das AT kündigt die Ankunft des Messias an.
2. Testament: Hier geht es um Jesus! Hallelujah, der Messias ist da! In den Evangelien (ersten vier Bücher des NT) geht es nur um das Leben Jesu. Sein Leben wird von 4 verschiedenen Geschichtsschreiben dagstellt und sie sind an vielen Stellen deckungsgleich oder sehr ähnlich. Das Leben Jesu wird beschrieben, seine Predigten und und und. Durch die Evangelien können wir Jesus, Gottes Sohn kennen lernen. Wir verstehen dadurch seine Gedanken und das was er für uns getan hat:
Gott hat Jahrhundertelang unvollkommende Opfer (Tiere) angenommen, Aber sie sind kein perfektes Opfer, das anstatt für uns geopfert werden kann. Jesus aber ist ohne Sünde auf die Welt gekommen. Er ist der Sohn des Vaters und ein Teil des dreieinigen Gott (das Thema hatten wir hier schon mal, einfach mal nachblättern). Er wurde gekreuzigt, ist gestorben und fuhr hinab ins Reich der Toten. Er war körperlich und geistig tot. ABER durch die Kraft des Vaters ist er wieder auferstanden. Und nun dürfen alle die an ihn glauben ihn als Opfer annehmen. Am Tage des Jüngsten Gerichts stellt sich Jesus vor uns und wird dem Vater sagen, dass er meine Sünden mit auf sein Konto nimmt. Durch Jesus bin ich rein. Ich habe gesündigt und werde mein Leben lang immer wieder sündigen. Aus Liebe zu Gott möchte ich dies aber nicht und versuche anders zu handeln. Aber ich tue es aus Liebe und nicht aus Angst vor Bestrafung oder der Hölle. Denn durch Jesus werde ich diese nie betreten. Er ist mein Fürsprecher vor dem Vater und Dank ihm werde ich ins Himmelreich kommen. Ein Christ der sagt: Ich kann weiter sündigen, denn ich bin ja schon errettet ist im Irrtum: Wenn wir Jesus nicht lieben und ihn deshalb nicht zum wohlgefallen dienen, dann wird er sich unserer nicht annehmen. Das ist aber eine Sache der inneren Einstellung und nicht ein Formblatt was man bei der Kirch ausfüllen muss.
In Johannes 3 steht folgendes: 14 Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, so muss der Sohn des Menschen erhöht werden, 15 damit jeder, der an ihn glaubt, ewiges Leben habe. 16 Denn so10 hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen11 Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. 17 Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. 18 Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen12 Sohnes Gottes. 19 Dies aber ist das Gericht, dass das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen haben die Finsternis mehr geliebt als das Licht, denn ihre Werke waren böse. 20 Denn jeder, der Arges tut, hasst das Licht und kommt nicht zu dem Licht, damit seine Werke nicht bloßgestellt werden; 21 wer aber die Wahrheit tut, kommt zu dem Licht, damit seine Werke offenbar werden, dass sie in Gott gewirkt sind.
Dann kommen im NT noch die Briefe und Apostelgschichten hinzu, die uns eine Auslegungshilfe sind. Es sind predigten und Ermanhnungen der ersten Jünger und großen Missionare (Paulus, zb) und man kann daraus viel über Gott, seine Liebe zu und Jesus und sein Opfer erfahren. Hier steht viel zum Gemeindeleben, Familienleben und Leben als Christ drin.
Also: AT: Alter Bund, die Festen des jüdischen Glaubens, es geht vor allem um den Vater, den Schöpfer
NT: Neues Bund: Jesus kommt auf die Erde: Der Sohn und der heilige Geist kommen zu den Menschen.
10.06.2012 10:42
Ich begreife nich ganz warum Jesus die Sünden anderer Leute nehmen sollte
10.06.2012 12:10
Gott liebt die Menschen mehr als sich selbst. Aber die Menschen sündigen und können deshalb nicht in den Himmel, denn dort kann nur sündloses sein. Selbst durch Opfergaben können wir uns nie ganz reinwaschen, denn dann müsstest du ja EXAKT in dem Moment sterben, in dem dein Opfertier geschlachtet wird und das ist jetzt ja eher unwahrscheinlich.
Der chrsitclihe Gott bsthet aus Vater (Schöpfer), Sohn (Fleischwerdung Gottes auf Erden, das ist nichts biologisches im Sinne von Sohn, sondern eine Selbsterschaffung) und der heilige Geist, der als Teil Gottes in jedem Christen lebt und uns aufzeigt was richtig und falsch ist (war vor einigen Seiten hier schon mal Thema).
Gott liebt uns aber so sehr und möchte daher, dass wir alle zu ihm kommen können. Aber er ist gerecht und muss unsere Fehltritte bestrafen. Anstatt unserer selbst können wir Opfer geben, die unsere Schuld mit Blut wegwaschen. Aber nur das perfekte Opfer kann uns perfekt reinwacshen und das einzige Opfer was perfekt ist, ist Gott selbst.
Er ist als Jesus Christus auf die Erde gekommen, wurde geboren von einer armen Frau und ist von seinem Ziehvater Josef zum Zimmermann ausgebildet worden. Er war ein völlig normaler Mensch unter Menschen und weiß sie fühlen, was die Versuchung bedeutet und was angst udn Hunger ist. Aber er ist sündlos geboren und hat selbst nie gesündigt.
Als die Römer Jesus an Kreuz schlugen und ihm zum Spott die Dornenkrone aufsetzten, war er das perfekte Opfer.
Nun müsse wir Menschen dieses Opfer nur als solches annehmen, denn es gehscah aus tiefster Liebe und nur wer diese Liebe und Dankbarkeit annhemen kann, kann zu Gott kommen.
Ein Opfertier müssen wir ja auch als "unseres" annehmen. Sonst könnte ja irgendwer auf der Welt irgenwo ein Tier opfern und alle Menschen sind erstmal rein. ber so funktioniert das nicht. Wir müssen ein Opfer als unseres "makieren" und dieses ist für die Menschen Christus. Wer sich zu Christus bekennt hat ihn (als Opfer für meinerstatt) angenommen.
Jesus ist also ein Teil Gottes und hat dies alles freiwillig getan. Es war Gottes Entschluss so zu handeln und es war der große Plan: Gott sei Dank!
Johannes 3, 16: 16 Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
Der chrsitclihe Gott bsthet aus Vater (Schöpfer), Sohn (Fleischwerdung Gottes auf Erden, das ist nichts biologisches im Sinne von Sohn, sondern eine Selbsterschaffung) und der heilige Geist, der als Teil Gottes in jedem Christen lebt und uns aufzeigt was richtig und falsch ist (war vor einigen Seiten hier schon mal Thema).
Gott liebt uns aber so sehr und möchte daher, dass wir alle zu ihm kommen können. Aber er ist gerecht und muss unsere Fehltritte bestrafen. Anstatt unserer selbst können wir Opfer geben, die unsere Schuld mit Blut wegwaschen. Aber nur das perfekte Opfer kann uns perfekt reinwacshen und das einzige Opfer was perfekt ist, ist Gott selbst.
Er ist als Jesus Christus auf die Erde gekommen, wurde geboren von einer armen Frau und ist von seinem Ziehvater Josef zum Zimmermann ausgebildet worden. Er war ein völlig normaler Mensch unter Menschen und weiß sie fühlen, was die Versuchung bedeutet und was angst udn Hunger ist. Aber er ist sündlos geboren und hat selbst nie gesündigt.
Als die Römer Jesus an Kreuz schlugen und ihm zum Spott die Dornenkrone aufsetzten, war er das perfekte Opfer.
Nun müsse wir Menschen dieses Opfer nur als solches annehmen, denn es gehscah aus tiefster Liebe und nur wer diese Liebe und Dankbarkeit annhemen kann, kann zu Gott kommen.
Ein Opfertier müssen wir ja auch als "unseres" annehmen. Sonst könnte ja irgendwer auf der Welt irgenwo ein Tier opfern und alle Menschen sind erstmal rein. ber so funktioniert das nicht. Wir müssen ein Opfer als unseres "makieren" und dieses ist für die Menschen Christus. Wer sich zu Christus bekennt hat ihn (als Opfer für meinerstatt) angenommen.
Jesus ist also ein Teil Gottes und hat dies alles freiwillig getan. Es war Gottes Entschluss so zu handeln und es war der große Plan: Gott sei Dank!
Johannes 3, 16: 16 Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
10.06.2012 13:25
Zitat von Juliyah09:
Hallo und Salam...
ich melde mich wieder zurück... aus dem Urlaub... waren zur Umra (=kleine Pilgerreise) in Mekka und Medina...
und es war SOOO schöön![]()
bei Interesse erzähl ich demnächst gerne mehr, muss jetzt meine Kleine ins Bett bringen, die ist wegen der langen Reise etwas durcheinander...
Grüße euch![]()
Och wie schöööön

Wie war es? Warst du das erste mal dort?

10.06.2012 13:37
Und was ist mit Leuten die Morde begehen aber dennoch an Jesus glauben?kommen die ins Paradies
10.06.2012 13:43
Zitat von Jenny2711:
Ich begreife nich ganz warum Jesus die Sünden anderer Leute nehmen sollte
Genau das ist es, was das Christentum und den Islam unterscheidet. Wir glauben daran, dass Allah uns erschaffen hat, damit wir nur Ihm dienen. Dafür hat er immer wieder Propheten zu uns Menschen entsandt, damit diese uns zeigen, wie genau wir Allah anbeten und wovon wir uns fernhalten sollen.
Allah hat uns Menschen schwach erschaffen, wir alle sind fehlerhaft. Doch gibt uns Allah die Chance, durch bestimmter Taten, uns von unseren Sünden zu reinigen. Es heißt sinngemäß in einem Hadith, dass alle Kinder Adams fehlerhaft sind. Und die besten unter ihnen sind diejenigen, die Reue begehen. Allah ist und wird uns dementsprechend zur Rechenschaft ziehen. Doch überwiegt Seine Barmherzigkeit Seinen Zorn. So zählt eine gute Tat bei Ihm wie mindestens 10 gute Taten, die schlechte Tat jedoch als eine einzige.
Dazu zitiere ich dir mal einen Hadith:
Nach dem Sohn von Abbas, Allahs Wohlgefallen auf beiden, ist nach Allahs Gesandtem salla Allah u alihi wa sallam unter dem, was er von seinem Herrn, dem Gesegneten und Erhabenen, berichtet, daß Er gesagt hat:
Allah hat die guten und die üblen Taten niedergeschrieben. Dann erläuterte er dies: wer also eine gute Tat beabsichtigt, und sie dann nicht vollbringt, dem schreibt Allah diese bei sich als eine volle gute Tat an. Und wenn er sie beabsichtigt und sodann vollbringt, so schreibt ihm Allah bei sich zehn gute Taten an, bis zum Siebenhundertfachen und darüber hinaus. Wenn er (aber) eine üble Tat beabsichtigt und sie dann nicht vollbringt, so schreibt ihm Allah diese bei sich als eine volle gute Tat an. Und wenn er sie beabsichtigt und vollbringt, so schreibt Allah sie ihm bei sich als eine einzige üble Tat an.
Dies berichteten Buhari und Moslim in ihren beiden Sahih- Werken mit diesen Worten.
Wichtig ist aber, dass jeder für seine eigenen Taten verantwortlich ist. Keiner trägt die Last eines anderen. Im Quran heißt es sinngemäß:
" Und keine lasttragende (Seele) nimmt die Last einer anderen auf sich."
Wie es im Christentum ist, hat Pinguinchen ja schon deutlich gemacht

10.06.2012 13:45
Zitat von Pinguinchen:
Gott liebt die Menschen mehr als sich selbst. Aber die Menschen sündigen und können deshalb nicht in den Himmel, denn dort kann nur sündloses sein. Selbst durch Opfergaben können wir uns nie ganz reinwaschen, denn dann müsstest du ja EXAKT in dem Moment sterben, in dem dein Opfertier geschlachtet wird und das ist jetzt ja eher unwahrscheinlich.
Der chrsitclihe Gott bsthet aus Vater (Schöpfer), Sohn (Fleischwerdung Gottes auf Erden, das ist nichts biologisches im Sinne von Sohn, sondern eine Selbsterschaffung) und der heilige Geist, der als Teil Gottes in jedem Christen lebt und uns aufzeigt was richtig und falsch ist (war vor einigen Seiten hier schon mal Thema).
Gott liebt uns aber so sehr und möchte daher, dass wir alle zu ihm kommen können. Aber er ist gerecht und muss unsere Fehltritte bestrafen. Anstatt unserer selbst können wir Opfer geben, die unsere Schuld mit Blut wegwaschen. Aber nur das perfekte Opfer kann uns perfekt reinwacshen und das einzige Opfer was perfekt ist, ist Gott selbst.
Er ist als Jesus Christus auf die Erde gekommen, wurde geboren von einer armen Frau und ist von seinem Ziehvater Josef zum Zimmermann ausgebildet worden. Er war ein völlig normaler Mensch unter Menschen und weiß sie fühlen, was die Versuchung bedeutet und was angst udn Hunger ist. Aber er ist sündlos geboren und hat selbst nie gesündigt.
Als die Römer Jesus an Kreuz schlugen und ihm zum Spott die Dornenkrone aufsetzten, war er das perfekte Opfer.
Nun müsse wir Menschen dieses Opfer nur als solches annehmen, denn es gehscah aus tiefster Liebe und nur wer diese Liebe und Dankbarkeit annhemen kann, kann zu Gott kommen.
Ein Opfertier müssen wir ja auch als "unseres" annehmen. Sonst könnte ja irgendwer auf der Welt irgenwo ein Tier opfern und alle Menschen sind erstmal rein. ber so funktioniert das nicht. Wir müssen ein Opfer als unseres "makieren" und dieses ist für die Menschen Christus. Wer sich zu Christus bekennt hat ihn (als Opfer für meinerstatt) angenommen.
Jesus ist also ein Teil Gottes und hat dies alles freiwillig getan. Es war Gottes Entschluss so zu handeln und es war der große Plan: Gott sei Dank!
Johannes 3, 16: 16 Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
Glaubt ihr daran, dass Jesus ein Teil Gottes oder sein Sohn sei?
10.06.2012 14:25
1) Morde:
Ja, den Gott ist gnädig. Aber nur, wenn der Mensch den Mord (oder was immer sonst getan hat) wirklich bereut. Und wer bereut wird etwas nicht wiedr tun. Das bedeutet NICHT: Ich mache etwas sage dann entschuldigung, zahle etwas Geld und bete 3 Ave Maria und knn so weiter machen wie zuvor. SONDERN: Ich erkenne meine Schuld und es tut mir wirklich Leid und werde soetwas nie wieder tun. Ich versuche auch mein Vergehen wieder gut zu machen (durch Geldzahlung, gemeinnützige Arbeit, Knastaufenthalt) Mord gehört zwar zu den Todsünden, ABER er ist zu verzeihen. jemand der eine solche Tat begeht, muss aber weltliche Konsiquenzen erfahren.
Für Gott ist Sünde nun mal Sünde. Ob ich jemanden töte, oder ob ich lüge: Es ist im Enteffekt das selbe: Beides trennt mich unweigerlich von Gott, denn er ist unfehlbar.
Trotzdem sollen wir nicht sündigen. Jede Sünde die wir begehen trennt uns aufs neue von Gott und wir müssen sie wieder bekennen und uns entschuldigen und uns versuchen zu bessern.
2) Die Disskusion um Gott und Jesus hatten wir vor einigen Seiten in diesem Thread schon mal! Das habe ich dazu noch gefunden ""Gottes Sohn" ist keine Aussage über eine biologische Tatsache oder über Jesus als eine Art Halbgott, sondern drückt die innere Beziehung aus, die Jesus als Mensch zu Gott, dem Vater pflegte. Nur, weil Gott sich selbst schenkte, können wir Menschen dieses Geschenk annehmen."
Gott besteht aus Gott dem Vater (Schöpfer), dem Sohn (Fleischwerdung Gottes) und dem heiligen Geist. Sohn ist nichts biologisches, sondern es soll viel mehr die Einheit darstellen.
Die Christen haben nur einen Gott. Dieser hat aber drei Gestalten. Es hat nichts mit Vielgötterei zu tun. Vater und Jesus sind eins.
Ich suche es dir gleich noch mal raus.
Ja, den Gott ist gnädig. Aber nur, wenn der Mensch den Mord (oder was immer sonst getan hat) wirklich bereut. Und wer bereut wird etwas nicht wiedr tun. Das bedeutet NICHT: Ich mache etwas sage dann entschuldigung, zahle etwas Geld und bete 3 Ave Maria und knn so weiter machen wie zuvor. SONDERN: Ich erkenne meine Schuld und es tut mir wirklich Leid und werde soetwas nie wieder tun. Ich versuche auch mein Vergehen wieder gut zu machen (durch Geldzahlung, gemeinnützige Arbeit, Knastaufenthalt) Mord gehört zwar zu den Todsünden, ABER er ist zu verzeihen. jemand der eine solche Tat begeht, muss aber weltliche Konsiquenzen erfahren.
Für Gott ist Sünde nun mal Sünde. Ob ich jemanden töte, oder ob ich lüge: Es ist im Enteffekt das selbe: Beides trennt mich unweigerlich von Gott, denn er ist unfehlbar.
Trotzdem sollen wir nicht sündigen. Jede Sünde die wir begehen trennt uns aufs neue von Gott und wir müssen sie wieder bekennen und uns entschuldigen und uns versuchen zu bessern.
2) Die Disskusion um Gott und Jesus hatten wir vor einigen Seiten in diesem Thread schon mal! Das habe ich dazu noch gefunden ""Gottes Sohn" ist keine Aussage über eine biologische Tatsache oder über Jesus als eine Art Halbgott, sondern drückt die innere Beziehung aus, die Jesus als Mensch zu Gott, dem Vater pflegte. Nur, weil Gott sich selbst schenkte, können wir Menschen dieses Geschenk annehmen."
Gott besteht aus Gott dem Vater (Schöpfer), dem Sohn (Fleischwerdung Gottes) und dem heiligen Geist. Sohn ist nichts biologisches, sondern es soll viel mehr die Einheit darstellen.
Die Christen haben nur einen Gott. Dieser hat aber drei Gestalten. Es hat nichts mit Vielgötterei zu tun. Vater und Jesus sind eins.
Ich suche es dir gleich noch mal raus.
10.06.2012 14:32
Ich glaube nicht an die Hölle und ich überzeugt davon, dass Gott uns nichts Böses will, wie es so oft in diversen Büchern wie Bibel, Koran, Thora und Co. gerne angedroht wird.
10.06.2012 14:34
Zitat von Pinguinchen:
Zitat von lina11:
Zitat von CrazyMya:
aber warum sollte man dann konvertieren? verstehe ich nicht...ob man nun "gott" oder "allah" sagt? so verschieden sind bibel und koran nun auch nicht...im grunde sind es doch die gleichen gebot e,an die man sich halten sollte,um ein "guter mensch" zu sein... was anderes wäre,wenn man sich entscheidet,buddhistisch oder hinduistisch zu leben,die haben ja mehrere götter...ich finde es macht keinen unterschied,ob ich in die kirche gehe,oder in die moschee...![]()
Das muss ich dir teilweise widersprechen. Du hast Recht...der Ursprung der beiden Büchern ist der Gleiche und wir Muslime glauben auch an die Bibel und an die Thora (unter anderem).
Aber in einem wesentlichen Punkt widersprechen sich die Bibel und der Koran. In der Bibel heißt es, dass Jesus der Sohn Gottes sei (oder Gott selbst? Wäre schön, wenn es mir jemand näher erläutert)
Und genau das gibt es im Islam nicht. Gott hat weder einen Sohn noch einen Teilhaber in seiner Herrschaft und Macht. Wir glauben an Jesus, genau wie wir an Moses, Abraham und Mohamed glauben. Und zwar dass sie alle Propheten Gottes sind.
Also wir haben ein unterscheidliches Gottesverständnis.
Der chrsitliche Gott ist die Dreieinigkeit (Trinität) aus dem Vater, dem Sohn und dem heiligen Geist:
Der Vater hat die Welt, alle Wesen, die Elemente, Himmel und Erde und jeden Menschen einzeln geschaffen.
Der Sohn wurde durch die Macht des Vaters selbst gezugt (Maria) und wurde durch einen Menschen geboren. So wurde ein Teil Gottes menschlich. Gott ist Mensch geworden hat mit uns auf der Welt gelebt. Er wusste was es bedeutet versucht zu werden und was Menschliche Liebe beeutet, denn er war Mensch. Und obwohl Jesus allmächtig war hat er sich von Menschen töten lassen, auf eine sehr grausame Art. Er tat das, weil er rein war und nur ein perfektes Opfer für Gott als das eine Opfer angesehen werden kann. Jesus war perfekt, denn er ist ein Teil Gottes. Er starb und opferte sich selbst. Er ist hinabgestiegen ins Totenreich und durch die Kraft es Vaters am dritten Tage wieder auferstanen um zu zeigen, welche Macht Gott hat. Es heißt nun sitzt er zur Rechten Gottes. Alle ie, die an das Opfer Jesu glauben, ihre Schulen(Sünden) bekennen, dürfen Jesu als ihren Stellvertreter am jüngsten Gericht ansehen und kommen unbescholtn ins ewige Leben.
Zu letzt ist dort der heilige Geist: Jeder Christ bekommt durch seinen Glauben den heiligen Geist. Dies ist ein Teil von Gott. Der heilige Geist lenkt uns, zeigt uns behutsam unsere Fehler auf und macht uns stark. Er zeigt uns Christe: Gott ist immer mit uns, denn er ist ein Teil von mir und meiner Seele.
All diese drei Teile sind Gott. Deshalb kann man auch nicht sagen Gott ist gleich Allah. Denn Allah ist nicht Jesus. Aber ich glaube daran, dass der Vater, der Schöpfer der selbe ist. Und daher sind unsere Götter, oder zuminest doch Teile von ihnen das selbe.
Ich hoffe meine Antwort hat dir geholfen und dich nicht noch mehr verwirrt, Ich weiß es ist kompliziert![]()
Zitat:
2) Nein die Trinität wird schon im Johannes Evangelium angesprochen. Zitat aus Wikipedia "Bereits die ältesten Texte des Neuen Testaments erscheinen von der Vorstellung geprägt, dass Jesus nicht nur mit göttlicher Vollmacht wirkt, sondern Gott selbst in ihm und durch ihn sein Schaffen, Richten, Erlösen und Sichoffenbaren vollzieht.[16] Zu den christologisch implikationsreichsten Texten zählt etwa der Hymnus in Kol 1,15 EUff., der u.a., wie Joh 1 EU eine Präexistenz und ein Geschaffensein des Kosmos in Christus aussagt. Die Relation zwischen Christus als Sohn und Gott-Vater ist für unterschiedliche ntl. Autoren wichtig. Eine besondere Vertrautheit wird in der Abba-Anrede und dem „Erkennen“ des Vaters durch den Sohn betont;[17] vor allem das Johannes-Evangelium spricht von einer Relation der Einheit und wechselseitigen Immanenz zwischen Vater und Sohn in der Liebe.[18]"
Jesus wurde zu Lebzeiten nicht angebetet, da man ja so mit ihm reden konnte, er war ja da. Deshalb wird in der Bibel nicht viel darüber berichtet, dass man zu Jesusu gebetet hat. Die späteren Christen in denen ebenfalls (Briefe von paulus) über Jesus gesprochen wird, sind Gemeinden die aus jüdischer Tradition kommen.
Das Thema ist wirklich, wirklich schwierig und selbst eingefleischte Christen raufen sich bei dem Thema, denn jeder hat sein eigenes Verständnis.
In Philliper (Ein Brief von Paulus an eine Gemeinde) steht folgendes:
PHILIPPER2:
6 welcher, ob er wohl in göttlicher Gestalt war, hielt er's nicht für einen Raub, Gott gleich sein, (Johannes 1.1-2) (Johannes 17.5) 7 sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward gleich wie ein andrer Mensch und an Gebärden als ein Mensch erfunden; (Jesaja 53.3) (Matthäus 20.2(2. Korinther 8.9) (Hebräer 2.14) (Hebräer 2.17) 8 er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. (Lukas 14.11) (Hebräer 12.2) (Hebräer 5. 9 Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm einen Namen gegeben, der über alle Namen ist, (Apostelgeschichte 2.33) (Epheser 1.21) (Hebräer 1.3-4) 10 daß in dem Namen Jesu sich beugen aller derer Kniee, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, (Jesaja 45.23) (Johannes 5.23) (Offenbarung 5.12-13) 11 und alle Zungen bekennen sollen, daß Jesus Christus der HERR sei, zur Ehre Gottes, des Vaters. (Offenbarung 5.13)
Daraus ziehen viele, dass dadurch, dass Gott (der Vater), seinen Sohn erhöht hat, dieser auf seiner Stufe steht. Jesus ist der Fürsprecher aller Menschen, daher dürfen wir ihn um Gnade bitten, denn er wird beim Vater für uns Vorsprechen. Trotzdem beten wir auch zum Vater, denn er hat alles geschaffen und er ist allmächtig. Erst durch die Kraft des Vaters wurde Jesus das, was er jetzt ist. (meiner meinung nach)
Andere sagen, im ersten Buch Mose heißt es "lasst UNS Menschen machen", gab es Jesus also schon von Anbeginn der Zeit?
Auch der heilige Geist ist schon Thema im NT: Das Pfingstfest ist das Fest, an dem der heilige Geist zu den Menschen gesannt wurde. Er ist ein Teil jedes Christen. Ja wir dürften auch ihn anbeten, tut aber irgendwie keiner, außer manche besonderen Gemeinden. Verboten ist es nicht.
Also Ich darf zu Gott beten. Gott ist Vater, Sohn und Geist, ergo darf ich Vater, Sohn und Geist auch in ihren einzelnen Personen anbeten.
Huiii ist meine Religion kompliziert
Sollte ich mich in der Thematik irgendwo verwuselt haben, bitte ich die anderen Christen in diesem Thread mich zu unterstützen
Zitat:
Noch heute habe ich mit einer Theologiestudentin über das Thema gesprochen. Selbst in der hohen Theologie gibt es darüber Streitigkeiten: st nur der Vater ursprungslos und Jesus sein erstes Geschöpf? Oder sind Jesus, der Vater und der Geist gleichzeitig ursprungslos und ein festes Gemeinsames? Das ist schwer zu verstehen und ich bin mir sicher, dass mein menschlicher Verstand dies gar nicht erfassen kann.
Göttlichkeit Jesu:
in 1. Joh, 5, Vers 20 (Brief des Johannes):
Wir wissen aber, daß der Sohn Gottes gekommen ist und uns den Sinn dafür gegeben hat, daß wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.
Philliper 2, Vers 5 bis 7
Ein jeglicher sei gesinnt, wie Jesus Christus auch war: 6 welcher, ob er wohl in göttlicher Gestalt war, hielt er's nicht für einen Raub, Gott gleich sein, (Johannes 1.1-2) (Johannes 17.5) 7 sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward gleich wie ein andrer Mensch und an Gebärden als ein Mensch erfunden
Sein Jünger Thomas sprach in mit "Mein Herr und Gott an"
Das ausschlagbenste:
Joh 10, Vers 30: "Ich und der Vater sind eins".
Die Dreieinigkeit ist ein sehr schwieriges und nicht unumstrittenes Thema. Gottes Wesen ist für den Menschen unergründlich. Wir glauben an den Gott der zehn Gebote, der ausdrücklich darauf hinweist, dass es nur einen Gott, IHN gibt. Wenn Gott (der Vater) seinen Engeln befiehlt Jesus anzubeten (Hebräer Vers 6 steht. Hier heißt es:
"Und wenn er den Erstgeborenen wieder einführt in die Welt, spricht er: Und es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten.") zeigt dies, dass es legitim ist, ihn anzubeten.
Mein Mann hat noch folgenden Link gefunden, ab Punkt 2 ist es für dich sicherlich interessant: http://www.werner-gitt.de/down_deu/Zu_w.. .
Ich finde deine Fragen und Denkanstöße sehr interessant und verstehe sie wirklich nicht als Angriff. Ich hoffe dir mit meinen Erklärungen und Links weiterhelfen zu können.
Nur eines muss uns beiden klar sein: Für mich als Christin GLAUBE ich daran, dass mein Weg der richtige ist. Für dich als Muslimin, ist es der deinige. Glaube ist nicht immer rational und nicht immer erklärbar Aber ich hoffe, dass ich es trotzdem irgendwie schaffe.
Zitat:
Die Trinität ist für Christen nichts, was den Glauben ausmacht (sicherlich ist das etwas anderes, wenn man es von Blickwinkel des Islams aus betrachtet). Ich komme aus einem quasi nicht religiösen Haushalt. Ob Gott nun = Jesus oder Jesus "nur" ein Geschöpf Gottes ist, das ist im Enteffekt total egal. Es macht meinen Glauben weder stärker noch schwächer.
Als Christ muss man eigentlich "nur" glauben, dass Jesus der Messiahs ist, als Sohn Gottes auf die Erde kam, für unsere Sünden starb. "Wer an ihn glaubt wird ewiges Leben haben". Das ist der Kern des christlichen Glaubens und ALLE christlichen Gemeinschaft können sich darauf einigen. Ob wir nun beim Brotbrechen, wie die Katholiken den tatsächlichen Laib Jesu essen, oder nur, wie Protestanten, dies an seine Erinnerung tun, also nur symbolisch, das ist alles Auslegung.
10.06.2012 14:35
So, oben habe ich noch mal alles zum Thema Trinität und Jesus zusammengefasst, was ich schon mal hier geschrieben hatte.
10.06.2012 21:25
Zitat von Juliyah09:
Hallo und Salam...
ich melde mich wieder zurück... aus dem Urlaub... waren zur Umra (=kleine Pilgerreise) in Mekka und Medina...
und es war SOOO schöön![]()
bei Interesse erzähl ich demnächst gerne mehr, muss jetzt meine Kleine ins Bett bringen, die ist wegen der langen Reise etwas durcheinander...
Grüße euch![]()
ahhhh wie toll ich will auch



nur fehlt uns leider das geld

11.06.2012 16:04
Danke pinguinchen ,also ich finde da sieht ja. Erst die richtigen Unterschiede,kannst du mir vielleicht sagen ob das Wort mit Kirche in der Bibel steht
11.06.2012 19:02
Also, wenn ich Wiki richtig verstanden habe und es mir aus meinen letzten Geschichtsseminaren richtig zusammenreime dann ist es so:
1. haben wir hier ein Problem: Die Urtexte sind ja auf hebräisch, Latein und altgriechisch. Daher wurden bestimmte Worte und Begrifflichkeiten für deutsche Christen meist von römischen Begriffen abgeleitet. Die ersten Christen in Westeuropa waren alles römisch.katholische Christen, die im oströmischen Reich zum Teil arianisch oder orthodox.
Hier in Deutschland hat man nach der Missionierung in den Jahren 600 - 850 einfach die Begriffe sprachlich angepasst.
2. Das Wort Kirche kommt von dem lateinischen Wort Ekklesia das wohl ungefähr die Herausgerufenen bedeutet. Hierbei handelt es sich also um die herausgerufene Gemeinde. dieses Wort kommt wiederum asu dem häbräischen (man darf nicht vergessen: Die ersten Christen waren Juden, sie missionierten dann die Griechen und dann die Römer): hebr. "kehal Jahwe": "Gemeinde Gottes"
3. Also: Nein Kirche wird nie erwähnt, wohl aber Wörter wie Gemeinde und Gemeinschaft.
1. haben wir hier ein Problem: Die Urtexte sind ja auf hebräisch, Latein und altgriechisch. Daher wurden bestimmte Worte und Begrifflichkeiten für deutsche Christen meist von römischen Begriffen abgeleitet. Die ersten Christen in Westeuropa waren alles römisch.katholische Christen, die im oströmischen Reich zum Teil arianisch oder orthodox.
Hier in Deutschland hat man nach der Missionierung in den Jahren 600 - 850 einfach die Begriffe sprachlich angepasst.
2. Das Wort Kirche kommt von dem lateinischen Wort Ekklesia das wohl ungefähr die Herausgerufenen bedeutet. Hierbei handelt es sich also um die herausgerufene Gemeinde. dieses Wort kommt wiederum asu dem häbräischen (man darf nicht vergessen: Die ersten Christen waren Juden, sie missionierten dann die Griechen und dann die Römer): hebr. "kehal Jahwe": "Gemeinde Gottes"
3. Also: Nein Kirche wird nie erwähnt, wohl aber Wörter wie Gemeinde und Gemeinschaft.
- Dieses Thema wurde 22 mal gemerkt