Abholzeiten Kindergarten
20.01.2019 09:56
Zitat von Seramonchen:
Zitat von nilou:
Zitat von Seramonchen:
Ich habe die grosse mit 19 bekommen, war dann ein Jahr zu Hause und habe dann eine Ausbildung gemacht. Während der Ausbildung musste sie leidet lange in die Kita. Hätte ich keine Ausbildung gemacht, wäre mein Leben von Sozialleistungen finanziert worden. Was ja auch für einen Aufschrei sorgen würde. Wie man es macht, ist es eh verkehrt. Heute ist sie 14, ich würde sagen sie liebt mich dennoch und sie hatte dennoch eine schöne Kindheitich war dankbar, dass es die langen betreuungszeiten gab.
Ich finde es immer interessant wie von der Länge der Betreuungszeiten auf Bindung, Liebe etc geschlossen wird. Ich glaube deshalb ist es auch so ein schwieriges Thema in der Diskussion. Es geht auch nicht um gut oder schlecht.
Die Länge der Betreuungszeiten ist doch nicht allein ausschlaggebend für so etwas. Da gehört viel mehr dazu: was mache ich mit meinem Kind in der gemeinsamen Zeit, wie gehe ich mit ihm um, wie gehen wir miteinander um etc.
Ja sehe ich genauso. Nur oben schrieb jemand, man solle nicht mit Qualität statt Quantität kommen.
Das war sie doch selbst

20.01.2019 09:57
Zitat von Nini16:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von nilou:
Zitat von Seramonchen:
Ich habe die grosse mit 19 bekommen, war dann ein Jahr zu Hause und habe dann eine Ausbildung gemacht. Während der Ausbildung musste sie leidet lange in die Kita. Hätte ich keine Ausbildung gemacht, wäre mein Leben von Sozialleistungen finanziert worden. Was ja auch für einen Aufschrei sorgen würde. Wie man es macht, ist es eh verkehrt. Heute ist sie 14, ich würde sagen sie liebt mich dennoch und sie hatte dennoch eine schöne Kindheitich war dankbar, dass es die langen betreuungszeiten gab.
Ich finde es immer interessant wie von der Länge der Betreuungszeiten auf Bindung, Liebe etc geschlossen wird. Ich glaube deshalb ist es auch so ein schwieriges Thema in der Diskussion. Es geht auch nicht um gut oder schlecht.
Die Länge der Betreuungszeiten ist doch nicht allein ausschlaggebend für so etwas. Da gehört viel mehr dazu: was mache ich mit meinem Kind in der gemeinsamen Zeit, wie gehe ich mit ihm um, wie gehen wir miteinander um etc.
Ja sehe ich genauso. Nur oben schrieb jemand, man solle nicht mit Qualität statt Quantität kommen.
Das war sie doch selber![]()
Ach so


20.01.2019 10:26
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Nini16:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von nilou:
...
Ja sehe ich genauso. Nur oben schrieb jemand, man solle nicht mit Qualität statt Quantität kommen.
Das war sie doch selber![]()
Ach sodann bin ich verwirrt
![]()
Wieso, es widerspricht sich doch nicht. es geht doch hierbei um unterschiedliche Sachen.
Wenn ein Kind lange in der Betreuung ist ist schlicht keine Zeit für Familienzeit bzw. gemeinsame Zeit. Und da spielt Quantität und Qualität eine Rolle. Wenn ich mein Kind nur zum frühstücken, abendessen und Bett gehen sehe finde ich die Qualität die ich in diese Zeit stecke sekundär im Verhältnis zur Zeit die ich am Tag mit dem Kind verpasst habe.
Eine Bindung, Liebe und co entsteht doch aber nicht nur durch Familienzeit sondern da spielen viele andere Faktoren wie Umgang und co eine Rolle.
Sprich auch wenn ich viel Zeit mit meinem Kind verbringe es aber in dieser Zeit ignoriere, oder anschreie oder vorm PC setze wird das ja Bindungstechnisch eher wenig positiv sein.
Wenn ich ein Kind lange in die Betreuung gebe, in der gemeinsamen Zeit aber beim Kind bin, auf seine Bedürfnisse etc eingehe, der Umgang einfach passt etc. ist das doch bindungstechnisch etwas ganz anderes. Hier spielt also Qualität ganz klar eine Rolle.
Und ich wettere nicht gegen Familien die ihr Kind lange in die Betreuung geben. Es ist für mich uninteressant was andere machen. Aber die Argumentation ich muss ja Vollzeit arbeiten weil anders geht es nicht ist einfach so nicht immer richtig.
Ich verstehe nicht das sich die Vollzeit-Mütter da immer auf den Schlips getreten fühlen. Ich werde seit Jahren gefragt warum das Kind in eine Teilzeit-Kita geht. Erkläre ich gern. Wenn ich dann nachfrage warum das andere Kind in eine Vollzeit-Kita geht bekomme ich oft als Antwort es geht nicht anders. Wenn ich dann aber nachfrage ist es bisher immer so gewesen, das es schon anders gehen würde, man dafür aber entweder Abstriche machen müsste oder seine eingesessen Komfortzone verlassen müsste. Das ist alles in Ordnung, jeder wie es es selber möchte. Aber dann sollte man es eben auch so sagen: ich arbeite so weil ich es so möchte, nicht weil ich muss.
20.01.2019 11:32
Zitat von nilou:
Zitat von Nini16:
Zitat von nilou:
Zitat von Julemaus:
...
Da trifft aber genau das selbe zu. Ich bin fast seit Anfang an alleinerziehend und arbeite bewusst nur Teilzeit. Mein Kind geht nur bis 14 Uhr und das sind trotzdem bis zu 30 Stunden/Woche wenn ich die volle Zeit ausnutze. Ich habe keine Oma, Opa was auch immer und mein Ex ist so "zuverlässig" das man ihn null einplanen kann. Es ist eben die Frage wie man seine Prioritäten setzt und letztendlich auch wo man bereit ist Abstriche zu machen. Das ist bei mir meine Freizeit.
Finanziell ist es wie als wenn ich Vollzeit arbeiten würde und das Kind Vollzeit in die Kita gehen würde. Das ist nämlich meist eine Milchmädchenrechnung zu sagen mann muss ja Vollzeit arbeiten wegen dem Geld. Das was man mehr verdient gibt man dann oft auch mehr wieder für die Betreuung aus. Dazu noch der Zeitstress und die wenige Zeit in der Woche mit dem Kind. Die gibt einem auch keiner zurück und je älter sie werden desto weniger brauchen sie einen.
Toll, dass du deine Familie mit 30h arbeiten ernähren kannst. Andere können das nichtUnd nein, das ist keine Milchmädchenrechnung, denn ganz oft werden Kitakosten bei Geringverdienern übernommen. Oder es gibt gar keine, wie in manchen Bundesländern.
Ja kann ich. Auf einer einfachen kaufmännischen Stelle anstatt in meinem studierten Beruf. Da wäre flexible Teilzeit nämlich nicht möglich gewesen. Und wenn es nicht reichen würde, würde ich für 450 € Minijob Zeitung austragen gehen. Wäre nämlich netto mehr als Vollzeit mit weniger Stunden, zeitlich flexibler und mein Tochter könnte dabei mitgehen und Roller/Rad fahren.![]()
Es gibt für alles Argumente. Aber wenn man es mal genau durchgeht ist es eben am Ende die Frage was man wirklich will und was man bereit ist dafür zu tun oder auf was man eben verzichtet.
Und wenn man so wenig verdient bei Vollzeit sollte man über Alternativen mal nachdenken. Aber da kommt eben wieder die Frage was einem wie wichtig ist und was man bereit ist dafür zu tun.
Du würdest also dein Kind um, Hausnummer 4 Uhr morgens, aufwecken damit es mit dir zusammen Zeitungen austrägt und danach anschließend gleich in Kiga/Schule muss?? Aja.

20.01.2019 11:35
Zitat von StilleWasser:
Zitat von nilou:
Zitat von Nini16:
Zitat von nilou:
...
Toll, dass du deine Familie mit 30h arbeiten ernähren kannst. Andere können das nichtUnd nein, das ist keine Milchmädchenrechnung, denn ganz oft werden Kitakosten bei Geringverdienern übernommen. Oder es gibt gar keine, wie in manchen Bundesländern.
Ja kann ich. Auf einer einfachen kaufmännischen Stelle anstatt in meinem studierten Beruf. Da wäre flexible Teilzeit nämlich nicht möglich gewesen. Und wenn es nicht reichen würde, würde ich für 450 € Minijob Zeitung austragen gehen. Wäre nämlich netto mehr als Vollzeit mit weniger Stunden, zeitlich flexibler und mein Tochter könnte dabei mitgehen und Roller/Rad fahren.![]()
Es gibt für alles Argumente. Aber wenn man es mal genau durchgeht ist es eben am Ende die Frage was man wirklich will und was man bereit ist dafür zu tun oder auf was man eben verzichtet.
Und wenn man so wenig verdient bei Vollzeit sollte man über Alternativen mal nachdenken. Aber da kommt eben wieder die Frage was einem wie wichtig ist und was man bereit ist dafür zu tun.
Du würdest also dein Kind um, Hausnummer 4 Uhr morgens, aufwecken damit es mit dir zusammen Zeitungen austrägt und danach anschließend gleich in Kiga/Schule muss?? Aja.![]()
Man kann auch nachmittags Zeitung austragen, Mausilein. Die Wochenblätter zum Beispiel.

20.01.2019 11:37
Zitat von Aprilmädchen.:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von nilou:
Zitat von Nini16:
...
Ja kann ich. Auf einer einfachen kaufmännischen Stelle anstatt in meinem studierten Beruf. Da wäre flexible Teilzeit nämlich nicht möglich gewesen. Und wenn es nicht reichen würde, würde ich für 450 € Minijob Zeitung austragen gehen. Wäre nämlich netto mehr als Vollzeit mit weniger Stunden, zeitlich flexibler und mein Tochter könnte dabei mitgehen und Roller/Rad fahren.![]()
Es gibt für alles Argumente. Aber wenn man es mal genau durchgeht ist es eben am Ende die Frage was man wirklich will und was man bereit ist dafür zu tun oder auf was man eben verzichtet.
Und wenn man so wenig verdient bei Vollzeit sollte man über Alternativen mal nachdenken. Aber da kommt eben wieder die Frage was einem wie wichtig ist und was man bereit ist dafür zu tun.
Du würdest also dein Kind um, Hausnummer 4 Uhr morgens, aufwecken damit es mit dir zusammen Zeitungen austrägt und danach anschließend gleich in Kiga/Schule muss?? Aja.![]()
Man kann auch nachmittags Zeitung austragen, Mausilein. Die Wochenblätter zum Beispiel.![]()
Also Zeitungen werden hier immer bis spätestens 6 Uhr ausgetragen.

Später am VM kommen dann die Werbeprospekte noch, ja, aber sie schrieb ja Zeitungen.


20.01.2019 11:41
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Aprilmädchen.:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von nilou:
...
Du würdest also dein Kind um, Hausnummer 4 Uhr morgens, aufwecken damit es mit dir zusammen Zeitungen austrägt und danach anschließend gleich in Kiga/Schule muss?? Aja.![]()
Man kann auch nachmittags Zeitung austragen, Mausilein. Die Wochenblätter zum Beispiel.![]()
Also Zeitungen werden hier immer bis spätestens 6 Uhr ausgetragen.![]()
Später am VM kommen dann die Werbeprospekte noch, ja, aber sie schrieb ja Zeitungen.![]()
![]()
Bei uns wird die Tageszeitung früh morgens ausgetragen. Die Wochenblätter (Mittwoch/Sonntag) nachmittags beziehungsweise das am Sonntag dann vormittags.

20.01.2019 12:09
Zitat von Aprilmädchen.:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Aprilmädchen.:
Zitat von StilleWasser:
...
Man kann auch nachmittags Zeitung austragen, Mausilein. Die Wochenblätter zum Beispiel.![]()
Also Zeitungen werden hier immer bis spätestens 6 Uhr ausgetragen.![]()
Später am VM kommen dann die Werbeprospekte noch, ja, aber sie schrieb ja Zeitungen.![]()
![]()
Bei uns wird die Tageszeitung früh morgens ausgetragen. Die Wochenblätter (Mittwoch/Sonntag) nachmittags beziehungsweise das am Sonntag dann vormittags.![]()
Was sind denn Wochenblätter?


Oder meinst du Zeitschriften und sowas?


20.01.2019 12:14
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Aprilmädchen.:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Aprilmädchen.:
...
Also Zeitungen werden hier immer bis spätestens 6 Uhr ausgetragen.![]()
Später am VM kommen dann die Werbeprospekte noch, ja, aber sie schrieb ja Zeitungen.![]()
![]()
Bei uns wird die Tageszeitung früh morgens ausgetragen. Die Wochenblätter (Mittwoch/Sonntag) nachmittags beziehungsweise das am Sonntag dann vormittags.![]()
Was sind denn Wochenblätter?Kenn das hier gar nicht.
![]()
Oder meinst du Zeitschriften und sowas?![]()
![]()
Ich rede hier von den Zeitungen am Wochenende. Die werden Sonntagvormittag verteilt. Habe ich bereits gemacht nach dem Studium um mein Bafög komplett zurück zu zahlen. Ich würde natürlich auch einen ruhigen Stadtbezirk nehmen und keine viel befahrene Straße.

20.01.2019 12:20
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Aprilmädchen.:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Aprilmädchen.:
...
Also Zeitungen werden hier immer bis spätestens 6 Uhr ausgetragen.![]()
Später am VM kommen dann die Werbeprospekte noch, ja, aber sie schrieb ja Zeitungen.![]()
![]()
Bei uns wird die Tageszeitung früh morgens ausgetragen. Die Wochenblätter (Mittwoch/Sonntag) nachmittags beziehungsweise das am Sonntag dann vormittags.![]()
Was sind denn Wochenblätter?Kenn das hier gar nicht.
![]()
Oder meinst du Zeitschriften und sowas?![]()
![]()
Hier in D gibt es lokale kostenlose Zeitungen (richtige Zeitungen mit lokalen Nachrichten, Anzeigen, Bekanntmachungen etc.) , die jeder Haushalt bekommt. Da sind oft auch die Werbeblättchen drin enthalten.
20.01.2019 12:23
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Aprilmädchen.:
Zitat von StilleWasser:
...
Bei uns wird die Tageszeitung früh morgens ausgetragen. Die Wochenblätter (Mittwoch/Sonntag) nachmittags beziehungsweise das am Sonntag dann vormittags.![]()
Was sind denn Wochenblätter?Kenn das hier gar nicht.
![]()
Oder meinst du Zeitschriften und sowas?![]()
![]()
Hier in D gibt es lokale kostenlose Zeitungen (richtige Zeitungen mit lokalen Nachrichten, Anzeigen, Bekanntmachungen etc.) , die jeder Haushalt bekommt. Da sind oft auch die Werbeblättchen drin enthalten.
Oh, ok, sowas gibts bei uns für den Bezirk hier auch - aber nur 1 Mal im Monat.^^

20.01.2019 12:41
Ich denke das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Ich hab keine Ahnung wie die Bindung meiner Kinder zu mir ist. Von Janas 3. - etwas über den 4. Geburtstag habe ich viel gearbeitet und zu 50% Mittagschicht. Also 8-10 Tage im Monat Jahr ich sie morgens und abends je nur ne halbe Stunde gesehen. Samstags auch fast garnicht. Sie war von 8-16 Uhr im kiga und abschließend abwechselnd bei Oma, uroma, Patin und net Freundin von mir. Also ein einiges hin und her.
Sie steht mir trotzdem sehr nahe, mag nicht länger als 1-2 Tage von mir getrennt sein und sagt, sie kann sich keine bessere Mama vorstellen.
Hier ging es zu dem Zeitpunkt einfach nicht anders.
Diese schlechtes Gewissen provozieren von Außenstehenden kann ich absolut nicht leiden.
Jedem Menschen steht frei sein Leben so zu leben wie er es für richtig hält, so lange sie Kinder nicht darunter leiden...
Ich hab keine Ahnung wie die Bindung meiner Kinder zu mir ist. Von Janas 3. - etwas über den 4. Geburtstag habe ich viel gearbeitet und zu 50% Mittagschicht. Also 8-10 Tage im Monat Jahr ich sie morgens und abends je nur ne halbe Stunde gesehen. Samstags auch fast garnicht. Sie war von 8-16 Uhr im kiga und abschließend abwechselnd bei Oma, uroma, Patin und net Freundin von mir. Also ein einiges hin und her.
Sie steht mir trotzdem sehr nahe, mag nicht länger als 1-2 Tage von mir getrennt sein und sagt, sie kann sich keine bessere Mama vorstellen.

Hier ging es zu dem Zeitpunkt einfach nicht anders.
Diese schlechtes Gewissen provozieren von Außenstehenden kann ich absolut nicht leiden.
Jedem Menschen steht frei sein Leben so zu leben wie er es für richtig hält, so lange sie Kinder nicht darunter leiden...
20.01.2019 12:45
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Aprilmädchen.:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Aprilmädchen.:
...
Also Zeitungen werden hier immer bis spätestens 6 Uhr ausgetragen.![]()
Später am VM kommen dann die Werbeprospekte noch, ja, aber sie schrieb ja Zeitungen.![]()
![]()
Bei uns wird die Tageszeitung früh morgens ausgetragen. Die Wochenblätter (Mittwoch/Sonntag) nachmittags beziehungsweise das am Sonntag dann vormittags.![]()
Was sind denn Wochenblätter?Kenn das hier gar nicht.
![]()
Oder meinst du Zeitschriften und sowas?![]()
![]()
Hier ist es mittwochs die Leipziger Rundschau und sonntags der Sachsen Sonntag. https://www.sachsen-sonntag.de Du darfst ein bisschen runterscrollen um zu schauen.

Zeitschriften (Abo) kommen per Post oder werden im Laden gekauft.
20.01.2019 19:55
Zitat von nilou:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Nini16:
Zitat von Seramonchen:
...
Das war sie doch selber![]()
Ach sodann bin ich verwirrt
![]()
Wieso, es widerspricht sich doch nicht. es geht doch hierbei um unterschiedliche Sachen.
Wenn ein Kind lange in der Betreuung ist ist schlicht keine Zeit für Familienzeit bzw. gemeinsame Zeit. Und da spielt Quantität und Qualität eine Rolle. Wenn ich mein Kind nur zum frühstücken, abendessen und Bett gehen sehe finde ich die Qualität die ich in diese Zeit stecke sekundär im Verhältnis zur Zeit die ich am Tag mit dem Kind verpasst habe.
Eine Bindung, Liebe und co entsteht doch aber nicht nur durch Familienzeit sondern da spielen viele andere Faktoren wie Umgang und co eine Rolle.
Sprich auch wenn ich viel Zeit mit meinem Kind verbringe es aber in dieser Zeit ignoriere, oder anschreie oder vorm PC setze wird das ja Bindungstechnisch eher wenig positiv sein.
Wenn ich ein Kind lange in die Betreuung gebe, in der gemeinsamen Zeit aber beim Kind bin, auf seine Bedürfnisse etc eingehe, der Umgang einfach passt etc. ist das doch bindungstechnisch etwas ganz anderes. Hier spielt also Qualität ganz klar eine Rolle.
Und ich wettere nicht gegen Familien die ihr Kind lange in die Betreuung geben. Es ist für mich uninteressant was andere machen. Aber die Argumentation ich muss ja Vollzeit arbeiten weil anders geht es nicht ist einfach so nicht immer richtig.
Ich verstehe nicht das sich die Vollzeit-Mütter da immer auf den Schlips getreten fühlen. Ich werde seit Jahren gefragt warum das Kind in eine Teilzeit-Kita geht. Erkläre ich gern. Wenn ich dann nachfrage warum das andere Kind in eine Vollzeit-Kita geht bekomme ich oft als Antwort es geht nicht anders. Wenn ich dann aber nachfrage ist es bisher immer so gewesen, das es schon anders gehen würde, man dafür aber entweder Abstriche machen müsste oder seine eingesessen Komfortzone verlassen müsste. Das ist alles in Ordnung, jeder wie es es selber möchte. Aber dann sollte man es eben auch so sagen: ich arbeite so weil ich es so möchte, nicht weil ich muss.
Vielleicht haben die Leute, mit denen du sprichst, aber einfach schon zu oft unterschwellige Vorwürfe gehört und keine Lust mehr, sich zu erklären. Paar Seiten vorher klang es ja eher schon anders, dass Eltern die Vollzeit arbeiten besser gar keine Kinder haben sollten. Das finde ich einfach nicht richtig.
Ich fand das damals auch nicht toll, dass die grosse so lange in der Kita war, aber für MICH gab es keinen anderen Weg, denn ich wollte nicht von Sozialhilfe leben, auch wenn das natürlich eine Alternative gewesen wäre - aber eben nicht mein Anspruch an mich selbst. Dennoch habe ich später sofort die Chance ergriffen, mehr für die Kinder da sein zu können. Aber manchmal geht es eben tatsächlich nicht anders und das hat nicht immer was mit komfortzone zu tun.
20.01.2019 20:32
Zitat von Krümel2011:
Zitat von junimond1984:
Vermutlich geht es da um versicherungstechnische Gründe, da ihr ja noch auf dem Gelände seid, aber dann evtl nicht mehr versichert oder so?![]()
Mein Mann ist Erzieher und sagt das das genau der Grund ist.
Der Grund ist aber eigentlich hinfällig, da die Kinder auch auf Hin- und Heimweg zur Kita über die Unfallversicherung des Kigas versichert sind...
- Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt