Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
11.08.2016 10:58
Zitat von Hecate:

Gerne nochmal:

Zitat:
Muttermilch enthält Laktose. Laktose ist ein Zweifachzucker, der normalerweise nicht im Mund, sondern im Magen-Darm-Trakt in die beiden Einfachzucker Glukose und Galaktose aufgespalten wird. In der Muttermilch sind neben der Laktose auch Substanzen enthalten, die vor Streptococcus mutans schützen, einem Bakterium, das Karies verursacht.

Archäologische Funde zeigen, dass Karies bei Kleinkindern in früheren Zeiten selten war. Da das Stillen früher die einzige Möglichkeit war, Säuglinge zu ernähren, kann das Stillen nicht der Grund sein, dass heutige Kinder in vielen Fällen Karies entwickeln. Wenn gestillte Kinder Karies bekommen, dann nicht wegen, sondern trotz des Stillens .



Lässt sich leider nicht vergleichen, da unsere Kleinkinder durch Kontakt mit elterlichem Speichel zu einem hohen Prozentsatz die Kariesbakterien bereits übertragen bekommen haben. Die Ausgangssituation zu den archäologischen Funden ist damit nicht vergleichbar.
11.08.2016 10:59
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Hecate:

Gerne nochmal:

Zitat:
Muttermilch enthält Laktose. Laktose ist ein Zweifachzucker, der normalerweise nicht im Mund, sondern im Magen-Darm-Trakt in die beiden Einfachzucker Glukose und Galaktose aufgespalten wird. In der Muttermilch sind neben der Laktose auch Substanzen enthalten, die vor Streptococcus mutans schützen, einem Bakterium, das Karies verursacht.

Archäologische Funde zeigen, dass Karies bei Kleinkindern in früheren Zeiten selten war. Da das Stillen früher die einzige Möglichkeit war, Säuglinge zu ernähren, kann das Stillen nicht der Grund sein, dass heutige Kinder in vielen Fällen Karies entwickeln. Wenn gestillte Kinder Karies bekommen, dann nicht wegen, sondern trotz des Stillens .



Lässt sich leider nicht vergleichen, da unsere Kleinkinder durch Kontakt mit elterlichem Speichel zu einem hohen Prozentsatz die Kariesbakterien bereits übertragen bekommen haben. Die Ausgangssituation zu den archäologischen Funden ist damit nicht vergleichbar.


Darum schützt die Muttermilch auch vor einem dieser Bakterien. Und ist nicht kariogen.
11.08.2016 11:00
Gut, Hecate, ist vermutlich wie bei vielem so: Man findet sowohl für diese als auch für jene Aussage gute, plausible Erklärungen und Studien. Ich habe die Nachtmahlzeiten ab eins langsam ersetzt und wir hatten keine Kariesprobleme, damit ist das für mich in Ordnung so, und da meine Kinder nicht mehr stillen, muss ich mir da eigentlich keine Gedanken mehr machen .
11.08.2016 11:02
Es ist vielleicht für dich in Ordnung so, aber nicht für andere... hier wird einer Mutter eingeredet sie müsse abstillen obwohl sie dies nicht will, weil ihr Kind deswegen Karies hätte... was einfach mal widerlegt ist.
11.08.2016 11:03
Let's agree to differ.

Und sie muss ja nicht abstillen. Nur einen Teil der Nachtmahlzeiten (die vermutlich erlernter Hunger sind und wo das Nähebedürfnis auch anderweitig befriedigt werden kann) in Richtung Morgen schieben .
11.08.2016 11:04
11.08.2016 11:04
Es geht glaube ich nicht um den enthaltenen Zucker sondern viel mehr um das nuckeln. Auch eine Nuckelflasche die mit Wasser gefühlt ist ist schädlich für die Zähne und kann Karies verursachen, da der Zähne nicht mehr mit dem Speichel umspült werden und die Kariesbakterien so freie Bahn haben. So ist zumindest mein Informationsstand
11.08.2016 11:05
Reg ich Dich jetzt echt auf? Du diskutierst nicht so gerne, oder?
11.08.2016 11:10
Ja ich reg mich auf. Über mich selbst. Weil ich schon wieder so dumm war hier was zu schreiben.
shelyra
69253 Beiträge
11.08.2016 11:11
wo der karies her kommt sit doch eigentlich egal. der/die kleine hat es jetzt. und wenn da dann mehrfach in der nacht milch dran kommt dann kann das den zahn weiter schädigen.
11.08.2016 11:13
Das ist nicht dumm. Es gibt einfach bei vielen Themen verschiedene Ansätze und Sichtweisen, jeder hat die Freiheit, sich zu informieren und sich am Ende zu entscheiden, welche der oft mehreren plausiblen Ansätze er für sich als richtig annimmt. So machst Du das, so mache ich das, so machen das alle anderen.

Damit trägt das hier zur Meinungsfindung bei - ich schreibe meine Meinung, erkläre sie gerne auf Nachfrage, wer sich anschließen möchte, gerne - wer sagt, nein, halte ich für falsch, ich sehe das anders, auch okay.

Da muss sich keiner ärgern. Nicht über mich und nicht über sich selbst.
-Brünni88
23365 Beiträge
11.08.2016 11:13
Zitat von shelyra:

wo der karies her kommt sit doch eigentlich egal. der/die kleine hat es jetzt. und wenn da dann mehrfach in der nacht milch dran kommt dann kann das den zahn weiter schädigen.

Das wollte ich auch gerade schreiben. Für kariesbakterien ist jeder Zucker Nahrung.
Obsidian
15967 Beiträge
11.08.2016 11:13
Zitat von Hecate:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Obsidian:

Zitat von Mathelenlu:

...


Unser Zahnarzt hat uns mal erklärt, dass der Milchzucker ansich gar nicht so das Problem wäre eher das häufige/lange Saugen, weil dadurch, wie schon jemand geschrieben hat, die Zähne nicht mehr vom Speichel vernünftig umspült werden


Ist vermutlich eine Mischung aus beidem. Fakt ist, es kommen halt nachts Kohlenhydrate an die Zähne und bleiben da über Nacht kleben. Dass das auch nicht viel besser ist als Flasche (für die Zähne, versteht sich), ist leider so.


Nein ist eben NICHT so. Gerade weil die Milch die Zähne nicht umspült wie bei der Flasche... steht sehr gut und kurz zusammengefasst in meinem geposteten Link einer Krankenkasse


Warum denn? Also ich würds gern erklärt kriegen. Ist die Brustwarze so weit mehr hinten im Mund als der Nulli, dass die Milch die Zähne nicht erreicht oder woher kommt der Unterschied?
daisydee
3282 Beiträge
11.08.2016 11:14
Ist so etwas nicht auch genetisch bedingt? Ich meine ist gibt halt Zähne die mehr anfällig sind. Ist ja auch bei Erwachsenen so trotz regelmäßiger Zahnhygiene. Ich kann mir aber nicht vorstellen das stillen karies verursacht.
11.08.2016 11:14
Und ich maße mir niemals an zu behaupten, meine für mich gebildete Meinung sei die einzig wahre und richtige. Nicht hier, nicht im reallife. Aber es ist meine Meinung, und die darf ich auf Nachfrage sagen, und damit hat der Fragende eine Meinung mehr in der Vielzahl der Meinungen, aus denen er dann seine Schlüsse zieht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt