Attachment Parenting
19.10.2016 08:32
Metalgoth
So ist es bei uns auch oft. Und es treibt mich manchmal in den Wahnsinn.
"Mama Garten"
"Jarik möchte in den Garten?"
"Ja!"
"dann holen wir mal die Schuhe und die Jacke"
"Nein Mama, nicht Garten!!"
"Gut, dann stellt Mama die Schuhe weg."
"Mama Gaaaaarrrrteeenn!!!"
Und das geht dann so lange so weiter, bis ich ihn doch erstmal ablenken kann.
"Wollen wir ein Buch lesen?"
"Ja" (schluchz)
Andere Jacke, andere Schuhe, selber aussuchen, es bleibt dabei.
So ist es bei uns auch oft. Und es treibt mich manchmal in den Wahnsinn.
"Mama Garten"
"Jarik möchte in den Garten?"
"Ja!"
"dann holen wir mal die Schuhe und die Jacke"
"Nein Mama, nicht Garten!!"
"Gut, dann stellt Mama die Schuhe weg."
"Mama Gaaaaarrrrteeenn!!!"
Und das geht dann so lange so weiter, bis ich ihn doch erstmal ablenken kann.
"Wollen wir ein Buch lesen?"
"Ja" (schluchz)
Andere Jacke, andere Schuhe, selber aussuchen, es bleibt dabei.
19.10.2016 09:10
Zitat von Metalgoth:
Bei müden Kindern kann man nur verlieren![]()
Ich hab Grießbrei gemacht, dazu Hinbeeren mit bisschen Zucker püriert.
Mayla wollte keinen Grießbrei und die Himbeeren lieber in Naturjogurt machen. Gut ok.
"Soll ich dir umrühren?"
"Ja, aber nur ein kleines bisschen"
Gut, hab ganz kurz umgerührt...grooooßes Geschrei "Mamaaaaa, du hast ein großes bisschen umgerührt! Ich hab gesagt nur ein kleines bisschen!!!"
-.- Ehm ja...
Ewiges hin und her. Sie kann den Joghurt nicht essen, er ist ja nicht umgerührt. Aber keiner der Anwesenden sollte das tun, auch nicht sie selbst. Wie soll man rühren, wenn keiner darf?![]()
Ich hab sie gefragt, ob wir den Deckel drauf machen sollen und sie ihn morgen essen will. Ja! Gut, dann Löffel raus und einmal ablecken.
Auf einmal merkte sie beim Ablecken, dass sie doch echt Hunger hat, rührte um und aß![]()


Klingt für nen Außenstehenden wirklich lustig.
..ich als blutiger Anfänger ohne Praxis frage mich, ob das Kind/die Kinder von soviel Entscheidungsfreiheit vielleicht einfach überfordert sind? Ist es in solchen Fällen nicht vielleicht einfacher/besser/hilfreicher, selbst zu entscheiden?
Gut, zum Joghurt essen kann man sie schlecht zwingen - das meinte ich nicht. Aber ihn dann vlt doch einfach wegnehmen, die Jacke vielleicht einfach nicht holen gehen, etc..
19.10.2016 09:13
Ich kenne solche Situationen nicht. Wirklich nicht. Frage mich, warum.
19.10.2016 09:16
Zitat von Darwin27:
Zitat von Metalgoth:
Bei müden Kindern kann man nur verlieren![]()
Ich hab Grießbrei gemacht, dazu Hinbeeren mit bisschen Zucker püriert.
Mayla wollte keinen Grießbrei und die Himbeeren lieber in Naturjogurt machen. Gut ok.
"Soll ich dir umrühren?"
"Ja, aber nur ein kleines bisschen"
Gut, hab ganz kurz umgerührt...grooooßes Geschrei "Mamaaaaa, du hast ein großes bisschen umgerührt! Ich hab gesagt nur ein kleines bisschen!!!"
-.- Ehm ja...
Ewiges hin und her. Sie kann den Joghurt nicht essen, er ist ja nicht umgerührt. Aber keiner der Anwesenden sollte das tun, auch nicht sie selbst. Wie soll man rühren, wenn keiner darf?![]()
Ich hab sie gefragt, ob wir den Deckel drauf machen sollen und sie ihn morgen essen will. Ja! Gut, dann Löffel raus und einmal ablecken.
Auf einmal merkte sie beim Ablecken, dass sie doch echt Hunger hat, rührte um und aß![]()
![]()
![]()
Klingt für nen Außenstehenden wirklich lustig.
..ich als blutiger Anfänger ohne Praxis frage mich, ob das Kind/die Kinder von soviel Entscheidungsfreiheit vielleicht einfach überfordert sind? Ist es in solchen Fällen nicht vielleicht einfacher/besser/hilfreicher, selbst zu entscheiden?
Gut, zum Joghurt essen kann man sie schlecht zwingen - das meinte ich nicht. Aber ihn dann vlt doch einfach wegnehmen, die Jacke vielleicht einfach nicht holen gehen, etc..
wenn ich merke das ihm die Entscheidungen schwer fallen versuche ich ihm dabei zu helfen. "Schau die grüne Jacke, die ist toll, möchtest du die anziehen?" oder ich schränke die Auswahl ein. Also entweder anziehen oder nicht anstatt schau welche möchtest du, willst du sie anziehen, soll ich sie anziehen, etc....
19.10.2016 09:23
Gibt es hier auch Mamas mit Teenies?
Hier ist die Situation gerade sehr komplex, eine hormongeplagte 12jährige, gerade massive Störungen in ihrem Leben und dazu Großeltern, die mir regelmäßig vor ihr in den Rücken fallen und versuchen sie zu beeinflussen (sie hätten gern, dass sie zu ihnen zieht)
Die Dame ist auch nicht mein Kind, kam aber kurz nach der Geburt zu mir, weil meine Nichte, ihre Mutter, total überfordert war. Es ist eine offizielle Pflegschaft und es gibt inzwischen, nach einigen Jahren ohne Kontakt, einen guten Kontakt zur Mutter.
Also so schon keine leichte Situation für ein Kind mitten im Hormonchaos....
Eine Beispielsituation:
Madamchen ist oft bis 15 Uhr in der Schule, mag das Schulessen nicht und bekommt deswegen Geld mit, damit sie sich Mittags einen warmen Sandwich oder ähnliches am Schulkiosk kaufen kann. Ich habe auch kein Problem damit, wenn sie auch mal was zu trinken oder einen Schokoriegel zusätzlich kauft. Die Dame ist aber clever und kassierte sowohl von Oma, als auch von mir das Geld fürs essen und 'besserte' so ihr Taschengeld auf.
Ich habe mit ihr geredet, dass das so nicht geht und wir gern noch einmal über die Höhe des Taschengeldes reden können, ich es aber nicht mag, wenn man mich hintergeht.
Oma war bewußt bei dem Gespräch dabei und diskutierte dann, dass ich so mit dem Kind nicht reden kann und die arme kleine etc
Wie kann ich da vorgehen, ohne dass Madamchen das Gefühl bekommt, dass sie ihre Oma nicht lieben darf, bzw sich zwischen Oma und mir entscheiden muss?
Hier ist die Situation gerade sehr komplex, eine hormongeplagte 12jährige, gerade massive Störungen in ihrem Leben und dazu Großeltern, die mir regelmäßig vor ihr in den Rücken fallen und versuchen sie zu beeinflussen (sie hätten gern, dass sie zu ihnen zieht)
Die Dame ist auch nicht mein Kind, kam aber kurz nach der Geburt zu mir, weil meine Nichte, ihre Mutter, total überfordert war. Es ist eine offizielle Pflegschaft und es gibt inzwischen, nach einigen Jahren ohne Kontakt, einen guten Kontakt zur Mutter.
Also so schon keine leichte Situation für ein Kind mitten im Hormonchaos....
Eine Beispielsituation:
Madamchen ist oft bis 15 Uhr in der Schule, mag das Schulessen nicht und bekommt deswegen Geld mit, damit sie sich Mittags einen warmen Sandwich oder ähnliches am Schulkiosk kaufen kann. Ich habe auch kein Problem damit, wenn sie auch mal was zu trinken oder einen Schokoriegel zusätzlich kauft. Die Dame ist aber clever und kassierte sowohl von Oma, als auch von mir das Geld fürs essen und 'besserte' so ihr Taschengeld auf.
Ich habe mit ihr geredet, dass das so nicht geht und wir gern noch einmal über die Höhe des Taschengeldes reden können, ich es aber nicht mag, wenn man mich hintergeht.
Oma war bewußt bei dem Gespräch dabei und diskutierte dann, dass ich so mit dem Kind nicht reden kann und die arme kleine etc
Wie kann ich da vorgehen, ohne dass Madamchen das Gefühl bekommt, dass sie ihre Oma nicht lieben darf, bzw sich zwischen Oma und mir entscheiden muss?
19.10.2016 09:28
Erklär bitte mal - in welchem Verwandschaftsverhältnis steht die Oma zu Dir? Das hab ich nicht ganz verstanden.
19.10.2016 09:32
Die Oma ist meine Mutter, also rechtlich oder genetisch die Großtante des Kindes (?). Ich habe keine Ahnung, ehrlich gesagt.
Madamchen nennt sie Oma, weiß aber die genetische Kombination. Ihr Opa, der Mann meiner Mutter ist eigentlich auch nur der Stiefopa. Das war alles zu kompliziert als kleines Kind....
Madamchen nennt sie Oma, weiß aber die genetische Kombination. Ihr Opa, der Mann meiner Mutter ist eigentlich auch nur der Stiefopa. Das war alles zu kompliziert als kleines Kind....
19.10.2016 09:35
rede mit deiner Mutter erstmal über solche Dinge alleine und kommt auf einen Nenner und dann setzt ihr euch mit Madamchen zusammen, so vermeidet ihr bei ihr das Gefühl das sie sich zwischen euch entscheiden muss.
19.10.2016 09:36
Zitat von Darwin27:
Zitat von Metalgoth:
Bei müden Kindern kann man nur verlieren![]()
Ich hab Grießbrei gemacht, dazu Hinbeeren mit bisschen Zucker püriert.
Mayla wollte keinen Grießbrei und die Himbeeren lieber in Naturjogurt machen. Gut ok.
"Soll ich dir umrühren?"
"Ja, aber nur ein kleines bisschen"
Gut, hab ganz kurz umgerührt...grooooßes Geschrei "Mamaaaaa, du hast ein großes bisschen umgerührt! Ich hab gesagt nur ein kleines bisschen!!!"
-.- Ehm ja...
Ewiges hin und her. Sie kann den Joghurt nicht essen, er ist ja nicht umgerührt. Aber keiner der Anwesenden sollte das tun, auch nicht sie selbst. Wie soll man rühren, wenn keiner darf?![]()
Ich hab sie gefragt, ob wir den Deckel drauf machen sollen und sie ihn morgen essen will. Ja! Gut, dann Löffel raus und einmal ablecken.
Auf einmal merkte sie beim Ablecken, dass sie doch echt Hunger hat, rührte um und aß![]()
![]()
![]()
Klingt für nen Außenstehenden wirklich lustig.
..ich als blutiger Anfänger ohne Praxis frage mich, ob das Kind/die Kinder von soviel Entscheidungsfreiheit vielleicht einfach überfordert sind? Ist es in solchen Fällen nicht vielleicht einfacher/besser/hilfreicher, selbst zu entscheiden?
Gut, zum Joghurt essen kann man sie schlecht zwingen - das meinte ich nicht. Aber ihn dann vlt doch einfach wegnehmen, die Jacke vielleicht einfach nicht holen gehen, etc..
Da ist sicher oftmals das Kind überfordert. Ich versuche da ganz genau hinzuschauen-ist das Kind grade überfordert, oder einfach nur schlecht gekauft (müde, hungrig..).
Ich hatte da mit einer meiner Mädels letztens so eine Situation. Sie wollte abends noch raus. Gut, kein problem. Will aber mit Sandalen raus. Also hab ich sie gebeten, Socken anzuziehen. Hat sie auch gemacht, will ja nicht krank werden. Aber dann wollte sie die Sandalen auch nicht mehr anziehen, weil das mit Socken blöd ausschaut. Turnschuhe wollte sie nicht, Gummistiefel nicht, Socken wieder ausziehen auch nicht. Sie hat dann selber festgestellt, dass ihr ihre fehlende Entscheidung den spass rauszugehen versaut. Ich hab ihr dann angeboten, die Entscheidung für sie zu treffen-wollte sie auch nicht.
Sie war so enttäuscht von sich selbst, weil sie sich nicht entscheiden konnte. Wir haben dann einfach so lange weiter Schuhe angeschaut bis wir das passende gefunden haben-aber sie hat noch tagelang davon geredet wir blöd das doch von ihr war, und wie schlimm sie das fand, sich nicht entscheiden zu können.
19.10.2016 09:39
Ok, gut, das wollte ich einfach wissen - wie direkt kannst Du mit der Oma reden. Ist es die angeheiratete Schwippoma des Kindes und Dir damit fremder, wirds natürlich in der Regel schwieriger mit direkten Ansagen als mit der eigenen Mutter... Aber mit Deiner Mutter kannst Du vielleicht eher Klartext reden - am Besten ohne das Mädchen dabei, damit sie Euren Konflikt nicht so mitbekommt. Einigt Euch, mach Ihr klar, dass Du das Sorgerecht hast, dass Du Entscheidungen triffst, und dass sie es dem Mädchen sehr schwer macht, wenn sie gegen Dich schießt. Vielleicht ist sie einsichtig.
19.10.2016 09:39
Erfahrungsgemäß: zu große Auswahl an Entscheidungsmöglichkeiten klappt nicht bei kleineren Kindern... Das überfordert einfach. Vorsortieren kann helfen
.

19.10.2016 09:42
Zitat von Mathelenlu:
Ich kenne solche Situationen nicht. Wirklich nicht. Frage mich, warum.
War hier auch nur so, weil sie krank und entsprechend müde ist, als hätte sie 3 Tage nicht geschlafen
Beim Joghurt umrühren frag ich nur immer kurz vorher, weil sie oft selbst möchte. Manchmal aber auch nicht. Sonst ist das hier kein Streitpunkt
19.10.2016 09:42
Ich danke euch. Mit meiner Mutter reden ist leider nicht möglich, habe ich oft versucht. Sie sieht einfach das Problem nicht. Ich habe so oft und heftig mit ihr diskutiert, sie hält Ohrfeigen z.B. bis heute noch für notwendig und hält sich nur zurück, weil sie genau weiß, dass ich sie anzeigen werde, wenn sie auch nur einmal die Hand gegen Madamchen erhebt. Und sicher ist auch, dass sie zum nächsten Kind, wenn es denn entsteht, keinen Kontakt haben wird.
Ohne Madamchen hätte ich auch den Kontakt schon lange abgebrochen....
Ohne Madamchen hätte ich auch den Kontakt schon lange abgebrochen....
19.10.2016 09:44
Zitat von Zwillis2010:
Zitat von Darwin27:
Zitat von Metalgoth:
Bei müden Kindern kann man nur verlieren![]()
Ich hab Grießbrei gemacht, dazu Hinbeeren mit bisschen Zucker püriert.
Mayla wollte keinen Grießbrei und die Himbeeren lieber in Naturjogurt machen. Gut ok.
"Soll ich dir umrühren?"
"Ja, aber nur ein kleines bisschen"
Gut, hab ganz kurz umgerührt...grooooßes Geschrei "Mamaaaaa, du hast ein großes bisschen umgerührt! Ich hab gesagt nur ein kleines bisschen!!!"
-.- Ehm ja...
Ewiges hin und her. Sie kann den Joghurt nicht essen, er ist ja nicht umgerührt. Aber keiner der Anwesenden sollte das tun, auch nicht sie selbst. Wie soll man rühren, wenn keiner darf?![]()
Ich hab sie gefragt, ob wir den Deckel drauf machen sollen und sie ihn morgen essen will. Ja! Gut, dann Löffel raus und einmal ablecken.
Auf einmal merkte sie beim Ablecken, dass sie doch echt Hunger hat, rührte um und aß![]()
![]()
![]()
Klingt für nen Außenstehenden wirklich lustig.
..ich als blutiger Anfänger ohne Praxis frage mich, ob das Kind/die Kinder von soviel Entscheidungsfreiheit vielleicht einfach überfordert sind? Ist es in solchen Fällen nicht vielleicht einfacher/besser/hilfreicher, selbst zu entscheiden?
Gut, zum Joghurt essen kann man sie schlecht zwingen - das meinte ich nicht. Aber ihn dann vlt doch einfach wegnehmen, die Jacke vielleicht einfach nicht holen gehen, etc..
Da ist sicher oftmals das Kind überfordert. Ich versuche da ganz genau hinzuschauen-ist das Kind grade überfordert, oder einfach nur schlecht gekauft (müde, hungrig..).
Ich hatte da mit einer meiner Mädels letztens so eine Situation. Sie wollte abends noch raus. Gut, kein problem. Will aber mit Sandalen raus. Also hab ich sie gebeten, Socken anzuziehen. Hat sie auch gemacht, will ja nicht krank werden. Aber dann wollte sie die Sandalen auch nicht mehr anziehen, weil das mit Socken blöd ausschaut. Turnschuhe wollte sie nicht, Gummistiefel nicht, Socken wieder ausziehen auch nicht. Sie hat dann selber festgestellt, dass ihr ihre fehlende Entscheidung den spass rauszugehen versaut. Ich hab ihr dann angeboten, die Entscheidung für sie zu treffen-wollte sie auch nicht.
Sie war so enttäuscht von sich selbst, weil sie sich nicht entscheiden konnte. Wir haben dann einfach so lange weiter Schuhe angeschaut bis wir das passende gefunden haben-aber sie hat noch tagelang davon geredet wir blöd das doch von ihr war, und wie schlimm sie das fand, sich nicht entscheiden zu können.
Och geh.. das ist aber herzzerreißend niedlich

19.10.2016 09:46
Zitat von serap1981:
Ich danke euch. Mit meiner Mutter reden ist leider nicht möglich, habe ich oft versucht. Sie sieht einfach das Problem nicht. Ich habe so oft und heftig mit ihr diskutiert, sie hält Ohrfeigen z.B. bis heute noch für notwendig und hält sich nur zurück, weil sie genau weiß, dass ich sie anzeigen werde, wenn sie auch nur einmal die Hand gegen Madamchen erhebt. Und sicher ist auch, dass sie zum nächsten Kind, wenn es denn entsteht, keinen Kontakt haben wird.
Ohne Madamchen hätte ich auch den Kontakt schon lange abgebrochen....
Nur eine Frage nebenbei: Nennst du sie direkt auch "Madamchen"? Sei mir nicht böse, aber ich find das ganz schrecklich abwertend

Für dein eigentliches Problem weiß ich leider keine Lösung. Mit Omas klarzukommen stellt mich gerade auch vor ein Problem.
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt