Attachment Parenting
17.07.2017 19:43
Exakt genauso waren alle meine Kinder, bis auf die vierte. Die lässt den Papa ran. Keine Ahnung, warum
. Es ist anstrengend, aber groß dran rumgedoktort haben wir da nicht. Ab und an probiert wieder; wenn ich nicht da war, gings, aber es war halt einfach so. Ist halt doof für den Papa (und für Dich, weil weniger Entlastung), aber schlimm find ich es nicht, von daher sehe ich keinen Handlungsbedarf...


17.07.2017 20:00
Ach obsi
Wenn ich mit in der Wohnung bin hat der Papa keine Chance beim ins Bett bringen
Bei der grossen nur wenn sie arg unruhig ist..
Da hilft nur Hände festhalten
Das darf Papa auch Mal machen
Macht Jan den Theater wenn du Mal abends weg bist
Hör auf dein herz und Bauch
Ja die sagen oft was unterschiedliches
Dann auf dein Mütter Instinkt
Wenn ich mit in der Wohnung bin hat der Papa keine Chance beim ins Bett bringen
Bei der grossen nur wenn sie arg unruhig ist..
Da hilft nur Hände festhalten
Das darf Papa auch Mal machen
Macht Jan den Theater wenn du Mal abends weg bist
Hör auf dein herz und Bauch
Ja die sagen oft was unterschiedliches
Dann auf dein Mütter Instinkt
17.07.2017 20:15
musst du entscheiden.
ich finde beide wege sind akzeptabel, denn alle beteiligten müssen sich wohl fühlen, nicht nur das kind!
es bringt ja nichts wenn du dich total aufopferst und immer da bist, aber deshalb mit deiner eigenen gesundheit und deiner psyche spielst.
wenn es dir wirklich zuviel wird, dann sage dass ruhig auch (zb "ich bin heute so müde deshalb bringt papa dich ins bett!". oder ähnliches) und "schiebe" die aufgabe dann zu papa ab und gehe.
wir haben so einen mittelweg gehabt. vieles durfte nur ich machen, aber manchmal war es mir auch zuviel (zb wegen akutem schlafmangel) und dann habe ich das auch den kids gegenüber geäußert und sie haben gelernt zu akzeptieren, dass papa dann ran musste! am anfang gab es öfters gemecker, aber schon nach kurzer zeit wurde das akzeptiert. und dann wurde sogar papa eingefordert.
ich finde beide wege sind akzeptabel, denn alle beteiligten müssen sich wohl fühlen, nicht nur das kind!
es bringt ja nichts wenn du dich total aufopferst und immer da bist, aber deshalb mit deiner eigenen gesundheit und deiner psyche spielst.
wenn es dir wirklich zuviel wird, dann sage dass ruhig auch (zb "ich bin heute so müde deshalb bringt papa dich ins bett!". oder ähnliches) und "schiebe" die aufgabe dann zu papa ab und gehe.
wir haben so einen mittelweg gehabt. vieles durfte nur ich machen, aber manchmal war es mir auch zuviel (zb wegen akutem schlafmangel) und dann habe ich das auch den kids gegenüber geäußert und sie haben gelernt zu akzeptieren, dass papa dann ran musste! am anfang gab es öfters gemecker, aber schon nach kurzer zeit wurde das akzeptiert. und dann wurde sogar papa eingefordert.
17.07.2017 20:40
Obsidian, bei uns war das vergleichsweise ähnlich bei der Großen, bis sie etwa drei Jahre alt war. Mein Mann war viel da, hatte zweimal Elternzeit, aber es half alles nichts, so sehr er sich bemüht hat. Der arme Kerl.
Im Prinzip war in der Zeit für die Versorgung zuständig, also Einkaufen, Haushalt etc. und ich hatte halt mein Klammeräffchen und saß mit ihr auf dem Sofa und hab vorgelesen. So ca. 36 Monate lang. In der Zeit haben wir uns viel gegenseitig bemitleidet, weil ich mal was anderes machen wollte außer Kind und er wollte gerne mal was mit seinem Kind machen... Aber sie wollte nur mich, mich, mich. Ab ca. 3 J. hat es sich dann geändert, teils von alleine, teils weil es bestimmte coole Unternehmungen nur noch mit dem Papa gab.
Sie ist immer noch anhänglich, aber kein Vergleich zu früher...
Wenn Du das nicht mehr aushältst (was ich verstehen könnte, ich habe mich teilweise regelrecht erdrückt gefühlt), dann ändere was. Wenn nicht, dann nicht. Ich halte mir immer vor Augen, dass das auf die ganze Lebenszeit nur eine kurze (anstrengende) Zeitspanne ist, in der die Kinder so an einem kleben werden...
Trotzdem freue ich mich sehr, dass die Kleine ihren Papa deutlich cooler findet als die Große.


Wenn Du das nicht mehr aushältst (was ich verstehen könnte, ich habe mich teilweise regelrecht erdrückt gefühlt), dann ändere was. Wenn nicht, dann nicht. Ich halte mir immer vor Augen, dass das auf die ganze Lebenszeit nur eine kurze (anstrengende) Zeitspanne ist, in der die Kinder so an einem kleben werden...
Trotzdem freue ich mich sehr, dass die Kleine ihren Papa deutlich cooler findet als die Große.
17.07.2017 22:30
Marie und ich sind eine Einheit seit 7 Jahren Tag und Nacht .
Wir haben so viel zusammen durch
das es sehr oft einfach nur Mama ist die sie versteht .
Aber ja mir hat es auch irgendwann gereicht und mein Mann musste übernehmen ( der das auch immer gerne wollte , aber Marie nicht ) .
Also bin ich zur Abendzeitung spazieren gegangen und die beiden müssten miteinander klar kommen und ihre eigene Routine und Rituale entwickeln.
Mittlerweile gibt es ein Ausgewogenes Einschlaf / Wasch /Versorgungs miteinander.
Aber wir merken wenn Marie 3 Wochen Abends nur von mir versorgt worden ist durch Späten Feierabend meines Mannes , das es Marie gar nicht behagt
Aber es ist einfach so wir haben so eine Tiefe Bindung das ich alles von ihr so versteh und genau weiß was sie brauch.
Wir haben so viel zusammen durch

Aber ja mir hat es auch irgendwann gereicht und mein Mann musste übernehmen ( der das auch immer gerne wollte , aber Marie nicht ) .
Also bin ich zur Abendzeitung spazieren gegangen und die beiden müssten miteinander klar kommen und ihre eigene Routine und Rituale entwickeln.
Mittlerweile gibt es ein Ausgewogenes Einschlaf / Wasch /Versorgungs miteinander.
Aber wir merken wenn Marie 3 Wochen Abends nur von mir versorgt worden ist durch Späten Feierabend meines Mannes , das es Marie gar nicht behagt
Aber es ist einfach so wir haben so eine Tiefe Bindung das ich alles von ihr so versteh und genau weiß was sie brauch.
17.07.2017 22:52
Ich lese sonst nur still mit, kann mich aber noch unglaublich gut an diese kräftezehrende Zeit erinnern. Wir haben dann schlußendlich eine Lösung gefunden, vielleicht hilft sie ja bei euch auch.
Bei uns war es wirklich extrem. In den ersten 2,5 Jahren war Papa nur als Spielpartner geduldet. Lego bauen, Buch vorlesen, toben usw. ging problemlos mit Papa, aber wenn es ums "versorgen" ging, durfte niemand außer mir ran. Also auch Becher reichen, Schuhe anziehen, ins Bett bringen, ausziehen, nachts stillen (okay, wer sollte das auch sonst machen
). Mich hat das zermürbt, ich habe mich erdrückt gefühlt und war tw. richtig sauer meinem Mann gegenüber. Das war natürlich nicht fair, aber während ich den halben Abend Emil bettfertig machen musste und dann noch Ewigkeiten neben ihm lag, hatte mein Mann schon Feierabend. Das hat mich echt fertig gemacht. Oder wenn es keine Möglichkeit gab, dass Papa ihm mal die Schuhe anziehen konnte, obwohl ich gerade mal auf Toilette musste.
Ich habe mich dann an unsere Kinderärztin gewandt (mit unsere engste Vertrauensperson, wenns um unsere Kinder geht - tolle Frau). Jedenfalls war ihre Empfehlung, ihm komplett Mama zu geben. Ich sollte weder genervt reagieren, es nie zur Diskussion stellen, ob nicht doch auch Papa XY tun könne, es nicht in Frage stellen oder mich auch innerlich dagegen stemmen. Sondern ihm in jeder noch so kleinen Situation versichern, dass ich das übernehme. Das ging 4-6 Wochen dann so, ich musste wirklich alles tun und gerade als ich an der Aktion zweifelte, war Papa dann inordnung. Als hätte er sich noch hundert mal versichern müssen, dass komme was wolle, ich da bin und um mich kümmere.
Vielleicht wärs so oder so gekommen, aber ich glaube daran, dass er dann einfach für sich wusste, dass ich immer da bin, wenn er denn wirklich Mama braucht.
Also je mehr ich mich innerlich dagegen gewehrt habe, desto mehr kam er quasi zu mir gerutscht.
Mittlerweile ist er übrigens 6 Jahre. Er schmust immer noch lieber mit mir und ich würde weiterhin sagen, dass ich seine größte Bezugsperson bin. Aber eigentlich macht er keinen Unterschied mehr zwischen uns.
Alles Liebe.
Bei uns war es wirklich extrem. In den ersten 2,5 Jahren war Papa nur als Spielpartner geduldet. Lego bauen, Buch vorlesen, toben usw. ging problemlos mit Papa, aber wenn es ums "versorgen" ging, durfte niemand außer mir ran. Also auch Becher reichen, Schuhe anziehen, ins Bett bringen, ausziehen, nachts stillen (okay, wer sollte das auch sonst machen

Ich habe mich dann an unsere Kinderärztin gewandt (mit unsere engste Vertrauensperson, wenns um unsere Kinder geht - tolle Frau). Jedenfalls war ihre Empfehlung, ihm komplett Mama zu geben. Ich sollte weder genervt reagieren, es nie zur Diskussion stellen, ob nicht doch auch Papa XY tun könne, es nicht in Frage stellen oder mich auch innerlich dagegen stemmen. Sondern ihm in jeder noch so kleinen Situation versichern, dass ich das übernehme. Das ging 4-6 Wochen dann so, ich musste wirklich alles tun und gerade als ich an der Aktion zweifelte, war Papa dann inordnung. Als hätte er sich noch hundert mal versichern müssen, dass komme was wolle, ich da bin und um mich kümmere.
Vielleicht wärs so oder so gekommen, aber ich glaube daran, dass er dann einfach für sich wusste, dass ich immer da bin, wenn er denn wirklich Mama braucht.
Also je mehr ich mich innerlich dagegen gewehrt habe, desto mehr kam er quasi zu mir gerutscht.
Mittlerweile ist er übrigens 6 Jahre. Er schmust immer noch lieber mit mir und ich würde weiterhin sagen, dass ich seine größte Bezugsperson bin. Aber eigentlich macht er keinen Unterschied mehr zwischen uns.
Alles Liebe.

18.07.2017 13:26
Hallo...also ich hab hier auch so 2-3 Klammeräffchen (die Kleine aktzeptiert auch ab und an den Papa) Mich persönlich stört es selten, leider meinen Mann. Er nimmt es leider persönlich und denkt sie lieben ihn nicht.
Palums Idee finde ich ziemlich gut und werde das wohl mal ausprobieren.
Palums Idee finde ich ziemlich gut und werde das wohl mal ausprobieren.
18.07.2017 14:15
Hallo ihr Lieben
Darf ich mal mit einer ganz anderen Frage dazwischen grätschen?
Einige benutzen doch Stoffwindeln.
Ich hatte die Anfangs mal getestet, aber bin irgendwie mit der Auswahl des Testpakets (von ner Freundin) überfordert gewesen und dann lief es oft aus und ich hatte keine Lust mehr.
Jetzt wo sich aber alles gut eingespielt hat bin ich doch neugierig es nochmal zu versuchen.
Da ich zur Geburt der Großen mega viele Mullwindeln bekommen hatte, wollte ich die zum Wickeln nehmen und eine Überhose drüber (mit Klett, die Snaps fand ich zu funmelig).
Braucht man da diese Klammer oder geht es auch ohne?
Und wieviele Mullis braucht man ca?
Legt ihr für das große Geschäft Fließ ein oder kratzt man das vorm Waschen ab (Ernährung ist hier ne Mischung aus BLW und Brei und Stillen).
Dann hatte ich mich in einige Designs von der Bambino Mio Miosoft verliebt, weiß aber nicht welche Grösse ich nehmen soll.
Baby hat jetzt mit voller Windel und Klamotten 8,4 kg gewogen, trägt Gr 74 und ist 8,5 Monate alt.
Würde es sich noch lohnen Gr1 (bis neun Kilo) zu nehmen oder eher Gr 2 ab neun Kilo?
Tausend Fragen
Vielleicht kann mir ja jemand helfen
Danke schonmal und LG!

Darf ich mal mit einer ganz anderen Frage dazwischen grätschen?
Einige benutzen doch Stoffwindeln.
Ich hatte die Anfangs mal getestet, aber bin irgendwie mit der Auswahl des Testpakets (von ner Freundin) überfordert gewesen und dann lief es oft aus und ich hatte keine Lust mehr.
Jetzt wo sich aber alles gut eingespielt hat bin ich doch neugierig es nochmal zu versuchen.
Da ich zur Geburt der Großen mega viele Mullwindeln bekommen hatte, wollte ich die zum Wickeln nehmen und eine Überhose drüber (mit Klett, die Snaps fand ich zu funmelig).
Braucht man da diese Klammer oder geht es auch ohne?
Und wieviele Mullis braucht man ca?
Legt ihr für das große Geschäft Fließ ein oder kratzt man das vorm Waschen ab (Ernährung ist hier ne Mischung aus BLW und Brei und Stillen).

Dann hatte ich mich in einige Designs von der Bambino Mio Miosoft verliebt, weiß aber nicht welche Grösse ich nehmen soll.
Baby hat jetzt mit voller Windel und Klamotten 8,4 kg gewogen, trägt Gr 74 und ist 8,5 Monate alt.
Würde es sich noch lohnen Gr1 (bis neun Kilo) zu nehmen oder eher Gr 2 ab neun Kilo?

Tausend Fragen


Danke schonmal und LG!
18.07.2017 14:30
Zitat von Raspberry:
Hallo ihr Lieben![]()
Darf ich mal mit einer ganz anderen Frage dazwischen grätschen?
Einige benutzen doch Stoffwindeln.
Ich hatte die Anfangs mal getestet, aber bin irgendwie mit der Auswahl des Testpakets (von ner Freundin) überfordert gewesen und dann lief es oft aus und ich hatte keine Lust mehr.
Jetzt wo sich aber alles gut eingespielt hat bin ich doch neugierig es nochmal zu versuchen.
Da ich zur Geburt der Großen mega viele Mullwindeln bekommen hatte, wollte ich die zum Wickeln nehmen und eine Überhose drüber (mit Klett, die Snaps fand ich zu funmelig).
Braucht man da diese Klammer oder geht es auch ohne?
Und wieviele Mullis braucht man ca?
Legt ihr für das große Geschäft Fließ ein oder kratzt man das vorm Waschen ab (Ernährung ist hier ne Mischung aus BLW und Brei und Stillen).![]()
Dann hatte ich mich in einige Designs von der Bambino Mio Miosoft verliebt, weiß aber nicht welche Grösse ich nehmen soll.
Baby hat jetzt mit voller Windel und Klamotten 8,4 kg gewogen, trägt Gr 74 und ist 8,5 Monate alt.
Würde es sich noch lohnen Gr1 (bis neun Kilo) zu nehmen oder eher Gr 2 ab neun Kilo?![]()
Tausend FragenVielleicht kann mir ja jemand helfen
![]()
Danke schonmal und LG!
Ich habe unsere gr 1 verkauft als meine ca 4 Monaten alt war. Ich schätze so 7kg. Sie haben einfach nicht mehr so gut gepasst.
Ich liebe auch das Design. Allerdings weiß ich nicht ob die gut über gewickelte Mullwindeln passen. Aber gefaltet (quasi wie ne prefold) geht super.
Und dann mit Vlies, ja .....
18.07.2017 14:34
Bei uns ist es leider auch so, dass wir durch den harten Anfang ein Team sind und Papa oft als Störenfried angesehen wird. Wir haben jetzt neue Dinge eingeführt, die nur Papa macht. Zum Beispiel darf der Zwerg vor dem Schlafen mit Papa auf dem Handy noch kurz youtube sehen. Da kuscheln die beiden dann auch mal, was Papa sonst überhaupt nicht darf.
Ich versuche schon, sie von dieser Fixierung loszubekommen, aber an dem Punkt wo sie verzweifelt, ist für mich Schluss.
Ich war auch das letzte dreiviertel Jahr abends immer zuhause, weil sie in totaler Verzweiflung am Schlafzimmerfenster weinend gewartet hat bis ich wieder da war. Wir haben es kürzlich wieder versucht und sie hat zwar geweint, aber ohne diese furchtbare Verzweiflung, deswegen probieren wir das jetzt wieder öfter.
Ich versuche schon, sie von dieser Fixierung loszubekommen, aber an dem Punkt wo sie verzweifelt, ist für mich Schluss.
Ich war auch das letzte dreiviertel Jahr abends immer zuhause, weil sie in totaler Verzweiflung am Schlafzimmerfenster weinend gewartet hat bis ich wieder da war. Wir haben es kürzlich wieder versucht und sie hat zwar geweint, aber ohne diese furchtbare Verzweiflung, deswegen probieren wir das jetzt wieder öfter.
18.07.2017 17:30
Vielen Dank für eure Erfahrungen
Ja, es stört mich schon und ist sauanstrengend aber ich liebe es auch, ihm so nahe zu sein und so gebraucht zu werden und v.a. zu wissen, dass er sich bei mir zu 1000% aufgehoben und sicher fühlt.
Ich werd Palums Vorschlag mal umsetzen und bin gespannt, was dabei wohl rumkommt? Denn für den Papa wärs schon wünschenswert, mal etwas mehr machen zu dürfen. Die Bindung der beiden könnte etwas mehr Intensität vertragen.

Ich werd Palums Vorschlag mal umsetzen und bin gespannt, was dabei wohl rumkommt? Denn für den Papa wärs schon wünschenswert, mal etwas mehr machen zu dürfen. Die Bindung der beiden könnte etwas mehr Intensität vertragen.
18.07.2017 20:58
Zitat von Magnolia___:
Zitat von Raspberry:
Hallo ihr Lieben![]()
Darf ich mal mit einer ganz anderen Frage dazwischen grätschen?
Einige benutzen doch Stoffwindeln.
Ich hatte die Anfangs mal getestet, aber bin irgendwie mit der Auswahl des Testpakets (von ner Freundin) überfordert gewesen und dann lief es oft aus und ich hatte keine Lust mehr.
Jetzt wo sich aber alles gut eingespielt hat bin ich doch neugierig es nochmal zu versuchen.
Da ich zur Geburt der Großen mega viele Mullwindeln bekommen hatte, wollte ich die zum Wickeln nehmen und eine Überhose drüber (mit Klett, die Snaps fand ich zu funmelig).
Braucht man da diese Klammer oder geht es auch ohne?
Und wieviele Mullis braucht man ca?
Legt ihr für das große Geschäft Fließ ein oder kratzt man das vorm Waschen ab (Ernährung ist hier ne Mischung aus BLW und Brei und Stillen).![]()
Dann hatte ich mich in einige Designs von der Bambino Mio Miosoft verliebt, weiß aber nicht welche Grösse ich nehmen soll.
Baby hat jetzt mit voller Windel und Klamotten 8,4 kg gewogen, trägt Gr 74 und ist 8,5 Monate alt.
Würde es sich noch lohnen Gr1 (bis neun Kilo) zu nehmen oder eher Gr 2 ab neun Kilo?![]()
Tausend FragenVielleicht kann mir ja jemand helfen
![]()
Danke schonmal und LG!
Ich habe unsere gr 1 verkauft als meine ca 4 Monaten alt war. Ich schätze so 7kg. Sie haben einfach nicht mehr so gut gepasst.
Ich liebe auch das Design. Allerdings weiß ich nicht ob die gut über gewickelte Mullwindeln passen. Aber gefaltet (quasi wie ne prefold) geht super.
Und dann mit Vlies, ja .....
Ich danke dir

Dann wird Gr 1 bestimmt nicht mehr passen, das wäre natürlich ärgerlich gewesen.
Ich hatte gelesen, dass man das wie ein Dreieck falten und noch eine Mulli als Einlage rein packen kann, dann ums Kind wickeln, um dann eine ÜH drüber zu machen.
Das sollte selbst ich schaffen

Deswegen dachte ich, ich kann jede ÜH nehmen.
Oder meinst du das ist zu eng?
18.07.2017 21:25
Zitat von Raspberry:
Zitat von Magnolia___:
Zitat von Raspberry:
Hallo ihr Lieben![]()
Darf ich mal mit einer ganz anderen Frage dazwischen grätschen?
Einige benutzen doch Stoffwindeln.
Ich hatte die Anfangs mal getestet, aber bin irgendwie mit der Auswahl des Testpakets (von ner Freundin) überfordert gewesen und dann lief es oft aus und ich hatte keine Lust mehr.
Jetzt wo sich aber alles gut eingespielt hat bin ich doch neugierig es nochmal zu versuchen.
Da ich zur Geburt der Großen mega viele Mullwindeln bekommen hatte, wollte ich die zum Wickeln nehmen und eine Überhose drüber (mit Klett, die Snaps fand ich zu funmelig).
Braucht man da diese Klammer oder geht es auch ohne?
Und wieviele Mullis braucht man ca?
Legt ihr für das große Geschäft Fließ ein oder kratzt man das vorm Waschen ab (Ernährung ist hier ne Mischung aus BLW und Brei und Stillen).![]()
Dann hatte ich mich in einige Designs von der Bambino Mio Miosoft verliebt, weiß aber nicht welche Grösse ich nehmen soll.
Baby hat jetzt mit voller Windel und Klamotten 8,4 kg gewogen, trägt Gr 74 und ist 8,5 Monate alt.
Würde es sich noch lohnen Gr1 (bis neun Kilo) zu nehmen oder eher Gr 2 ab neun Kilo?![]()
Tausend FragenVielleicht kann mir ja jemand helfen
![]()
Danke schonmal und LG!
Ich habe unsere gr 1 verkauft als meine ca 4 Monaten alt war. Ich schätze so 7kg. Sie haben einfach nicht mehr so gut gepasst.
Ich liebe auch das Design. Allerdings weiß ich nicht ob die gut über gewickelte Mullwindeln passen. Aber gefaltet (quasi wie ne prefold) geht super.
Und dann mit Vlies, ja .....
Ich danke dir![]()
Dann wird Gr 1 bestimmt nicht mehr passen, das wäre natürlich ärgerlich gewesen.
Ich hatte gelesen, dass man das wie ein Dreieck falten und noch eine Mulli als Einlage rein packen kann, dann ums Kind wickeln, um dann eine ÜH drüber zu machen.
Das sollte selbst ich schaffen![]()
Deswegen dachte ich, ich kann jede ÜH nehmen.
Oder meinst du das ist zu eng?
Du kannst die Mullwindel auch einfach zu nem Rechteck falten, etwa wie ein Briefkuvert mit Fenster, und das einfach in die Überhose legen. Diese Dreiecksfaltgeschichte hab ich bei der Eule ne Weile versucht, war aber total nervig.
19.07.2017 08:56
Die Überhosen muss dafür halt etwas breiter sein. Also an der Hüfte. Da die gesamte Stoffwindel abgedeckt sein muss. BambinoMio ist extra für Prefolds. Nicht dafür gedacht. So wie little sagt geht's besser. Und hat genug saugkraft für ein Kind deines Alters. Dein Kind hat ja auch keinen flüssigen Stuhl mehr.
19.07.2017 09:05
Okay, vielen Dank ihr beiden
Dann bin ich ja schon mal etwas schlauer und werde das ausprobieren.
Freu mich irgendwie schon aufs Testen

Dann bin ich ja schon mal etwas schlauer und werde das ausprobieren.
Freu mich irgendwie schon aufs Testen

- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt