Die Reboarder-Mamas
27.12.2015 10:46
Wir haben einen Kia-Carens. Da passen auf der Rückbank locker der Sitz des großen, der Reborder und eine erwachsene Person, bzw noch eine Babyschale hin. Problematisch wird es allerdings mit einem Stützfuß auf den Außenseiten wegen den Staufächern. Wenn wir dann mal in die Situation kommen, wird mein Mann vermtulich ein Riffleblech für den Fußbodenraum hinten zuschneiden

27.12.2015 14:20
auto:
wir fahren jetzt den neuen caddy. platz?ohne ende!!! aber das ist bei so nem auto auch klar
nutzen ja nur einen reboarder (minikid hinter dem fahrer), aber da gehen ohne probleme 2 rein. wir sind aber nun beide auch nciht groß und haben dadurch vielleicht nochmal mehr auswahl
ein gebaut haben wir ja viel udn oft in verschiedenen autos beim warten auf das neue. immer hinter dem fahrer wenne s ging.
altes auto: skoda fabia kombi. hinterm fahrer passte der minikid nur ohne zusätzliche beinfreiheit fürs kind. aber arian war da ja noch sehr klein.
toyota yaris verso (gibts eh nciht mehr) war der einzige problemfall. platz war genug, aber der stützfuß zu kurz wegen der bodenfächer
opel astra: super! (aber baujahr 90 oder so
)
neuer passat...knapp
(das auto find ich schrecklich. vorn kein platz im kofferraum sieht ess nach emhr aus als reinpasst...bäh)
citroen berlingo...
da bekommt man auch 3 rein glaub ich
das selbe gilt für den kangoo
nissan xtrail: auch problemlos 3
alte caddy modelle und T5: auch nul probleme
alter ford mondeo ging auch gut. neuen haben wir nie getestet
in den touran ging es knapp genauso sharan (irgendwie sind die vw kombis/vans echt enge)
ja ich weiss gerade nicht wo wir es noch drin hatten. imemr hinter dem fahrer. mein mann ist 1,78m und eher ein sitzriese. also wirklich nicht sooo platzraubend wie andere fahrer...
spielzeug: inara sitzt direkt neben arian das klappt ganz gut. sitzen sie weiter auseinander ist das nervig ohne ende.
wir fahren jetzt den neuen caddy. platz?ohne ende!!! aber das ist bei so nem auto auch klar

nutzen ja nur einen reboarder (minikid hinter dem fahrer), aber da gehen ohne probleme 2 rein. wir sind aber nun beide auch nciht groß und haben dadurch vielleicht nochmal mehr auswahl

ein gebaut haben wir ja viel udn oft in verschiedenen autos beim warten auf das neue. immer hinter dem fahrer wenne s ging.
altes auto: skoda fabia kombi. hinterm fahrer passte der minikid nur ohne zusätzliche beinfreiheit fürs kind. aber arian war da ja noch sehr klein.
toyota yaris verso (gibts eh nciht mehr) war der einzige problemfall. platz war genug, aber der stützfuß zu kurz wegen der bodenfächer
opel astra: super! (aber baujahr 90 oder so

neuer passat...knapp

citroen berlingo...


das selbe gilt für den kangoo
nissan xtrail: auch problemlos 3
alte caddy modelle und T5: auch nul probleme
alter ford mondeo ging auch gut. neuen haben wir nie getestet
in den touran ging es knapp genauso sharan (irgendwie sind die vw kombis/vans echt enge)
ja ich weiss gerade nicht wo wir es noch drin hatten. imemr hinter dem fahrer. mein mann ist 1,78m und eher ein sitzriese. also wirklich nicht sooo platzraubend wie andere fahrer...
spielzeug: inara sitzt direkt neben arian das klappt ganz gut. sitzen sie weiter auseinander ist das nervig ohne ende.
27.12.2015 14:21
Zitat von Lolla:
Wir haben einen Kia-Carens. Da passen auf der Rückbank locker der Sitz des großen, der Reborder und eine erwachsene Person, bzw noch eine Babyschale hin. Problematisch wird es allerdings mit einem Stützfuß auf den Außenseiten wegen den Staufächern. Wenn wir dann mal in die Situation kommen, wird mein Mann vermtulich ein Riffleblech für den Fußbodenraum hinten zuschneiden![]()
wir haben die staufächer auch füllen müssen im caddy. das geht dnan ganz gut.
27.12.2015 15:32
Zitat von Niji:
Zitat von Lolla:
Wir haben einen Kia-Carens. Da passen auf der Rückbank locker der Sitz des großen, der Reborder und eine erwachsene Person, bzw noch eine Babyschale hin. Problematisch wird es allerdings mit einem Stützfuß auf den Außenseiten wegen den Staufächern. Wenn wir dann mal in die Situation kommen, wird mein Mann vermtulich ein Riffleblech für den Fußbodenraum hinten zuschneiden![]()
wir haben die staufächer auch füllen müssen im caddy. das geht dnan ganz gut.
Bei uns sind leider keine Füllstücke erlaubt, da das Fach an sich freihängend ist und nicht auf das Bodenblech aufliegt. Also für ein Familienauto eine komplette Fehlkonstruktion

Momentan sitzt Leonard außen und Julian mit dem Reboarder in der Mitte. Aber wenn dann doch noch ein dritter Sitz benötigt wird, brauchen wir einen Seitsitz mit Stützfuß

27.12.2015 15:41
oh man...fail! ja gut bei uns ist das zum glück erlaubt. das ist ja saudämlich bei euch...
03.01.2016 09:18
Zitat von Obsidian:
Moin zusammen,
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Wir haben derzeit für Jan den Cybex Sirona und sind auch superzufrieden. Allerdings werden wir demnächst einen zweiten Sitz brauchen, um auch das andere Auto auszustatten, da mal der eine und mal der andere Jan von der Tagesmutter abholen wird.
Könnt ihr uns was empfehlen? Sollen wir den Sirona nochmal holen? Oder gibt es was, das wir jetzt schon nutzen können und das dann später sogar noch etwas länger nutzbar ist als der Cybex?
Wir fahren einen VW Golf Kombi und einen Ford Focus.
Wir haben uns übrigens jetzt nochmal für den Sirona entschieden. Gibt einfach nichts, was wir besser finden.
09.01.2016 23:02
Huhu liebe Reboarder Mamis ,
Ich brauche mal euren Rat und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen
Wie haben für unsere beiden kiddies (bald 2 Jahre + 3 Jahre 2 Monate) zwei cybex sirona.
Nun brauchen wir für die Großeltern (für ca ein halbes jahr) einen neuen Sitz und sind am überlegen einen zu holen, den unsere ältere, wenn sie bald aus dem sirona raus gewachsen ist, bei uns im Auto weiter nutzen kann.
Sollte daher ein Sitz der Gruppe 2/3 ab 15 Kilo sein.
Könnt ihr da was empfehlen? Liebäugeln mit dem BeSafe up X3 Fix, oder dem cybex solution Q2-fix
3-Punkt Gurt, 5-Punkt gurt, fangkörper. Bei den ganzen Testberichten was nun am besten ist, wird man ganz verrückt
Schon mal lieben dank!
Ich brauche mal euren Rat und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen

Wie haben für unsere beiden kiddies (bald 2 Jahre + 3 Jahre 2 Monate) zwei cybex sirona.
Nun brauchen wir für die Großeltern (für ca ein halbes jahr) einen neuen Sitz und sind am überlegen einen zu holen, den unsere ältere, wenn sie bald aus dem sirona raus gewachsen ist, bei uns im Auto weiter nutzen kann.
Sollte daher ein Sitz der Gruppe 2/3 ab 15 Kilo sein.
Könnt ihr da was empfehlen? Liebäugeln mit dem BeSafe up X3 Fix, oder dem cybex solution Q2-fix
3-Punkt Gurt, 5-Punkt gurt, fangkörper. Bei den ganzen Testberichten was nun am besten ist, wird man ganz verrückt

Schon mal lieben dank!

09.01.2016 23:04
braucht ihr den sitz nur für die große?
wie schwer ist sie jetzt?
von fangkörpern halte ich garnix.
wenn mit 5punktgurt, dann finde ich den storchenmühle starlight sp gut. der wächst auch bis zum schluss mit.
wie schwer ist sie jetzt?
von fangkörpern halte ich garnix.
wenn mit 5punktgurt, dann finde ich den storchenmühle starlight sp gut. der wächst auch bis zum schluss mit.
09.01.2016 23:19
Zitat von Niji:
braucht ihr den sitz nur für die große?
wie schwer ist sie jetzt?
von fangkörpern halte ich garnix.
wenn mit 5punktgurt, dann finde ich den storchenmühle starlight sp gut. der wächst auch bis zum schluss mit.
Danke für die schnelle Antwort!
Genau für die große.
Zur Zeit haben die Großeltern zwei Römer 5-Punkt gurt der Gruppe 9-18 Kilo. Aber einer funktioniert nicht mehr richtig ( lässt sich nicht mehr richtig fest ziehen)
Die große hat jetzt 15,5 Kilo.
10.01.2016 08:21
wir hatten bis zum unfall (auto war geparkt also uns nix passiert) den storchenmühle. da hatte die große dann aber schon 18kg und darum haben wir beim neukauf dann doch was größeres genommen. 5punkt brauchten wir ja dann nicht mehr und wollten somit nen sitz der noch lange passt ohne zur erhöhung zu werden. (der storchenmühle ist n bissl schmaler, aber ich glaub das hätte wohl auch lange gepasst) nun hat sie nen maxi cosi rody
10.01.2016 08:42
Könnt ihr mir nochmal sagen wie die Babyschalen von Römer heißen wo die Kinder ewig reinpassen
Wir waren letzte Woche in einen normalen Babygeschäft und da haben wir mal nach den Schalen geschaut und die Verkäuferin meinte das Römer eher was für zarte Babys ist
Sie meinte wir sollen den MC Pebble nehmen, den auf die Base wo jetzt Matteos 2wp steht und Matteo dann in nen Vorwärtssitz
gefällt mir aber ehrlich gesagt gar nicht.



10.01.2016 09:26
Ich meine, meiner heißt Baby-Safe plus 2, den hatte die Userin Wusel hier vorher und hat ihn genutzt, bis ihre Tochter in den Axkid passte. Der Mäuserich trägt jetzt 62/68 und hat noch viiiiieeeeel Platz nach oben. Beim Römer verstellt man ja die Kopfstütze mitsamt den Gurten, da gibts viel mehr Einstellungen als bei den 3 (?) Gurtschlitzen bei MC. Beim MC kamen die Gurte hier grade noch richtig, als die Eule 74 trug.

10.01.2016 09:40
Wusel? Ja! Hier
http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/baby- safe-plus-shr-ii/
Den da im Prinzip.
Dieses Shr in der Bezeichnung heißt nur das da der Adapter für das fahrende Stativ ( Adapter Kinderwagen) integriert ist. Littles ist ohne.
Meine Fee ist von der Schale in einen Axkid Sitz mit Sitzverkleinerer gewechselt. Würde ich wieder so machen aber unsere Familienplanung ist abgeschlossen, darum hat Little den Sitz inzwischen mit der anzuschnallenden Station dazu. Die Kombi empfehle ich einfach super gerne weiter!
Der Platzbedarf von der Schale zum Axkid nahm sich auch kaum was. Die Fee ist jetzt 2 und fährt noch mit minimaler Beinfreiheit von der Einbauposition. Passt noch ewig
Little, wir kamen inzwischen in den Genuss den Nachfolger Clio zu testen. Das Ding ist verglichen zu unserem alten echt innen kleiner geworden
Also bleibt unser Grandtour noch länger.

http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/baby- safe-plus-shr-ii/
Den da im Prinzip.
Dieses Shr in der Bezeichnung heißt nur das da der Adapter für das fahrende Stativ ( Adapter Kinderwagen) integriert ist. Littles ist ohne.
Meine Fee ist von der Schale in einen Axkid Sitz mit Sitzverkleinerer gewechselt. Würde ich wieder so machen aber unsere Familienplanung ist abgeschlossen, darum hat Little den Sitz inzwischen mit der anzuschnallenden Station dazu. Die Kombi empfehle ich einfach super gerne weiter!
Der Platzbedarf von der Schale zum Axkid nahm sich auch kaum was. Die Fee ist jetzt 2 und fährt noch mit minimaler Beinfreiheit von der Einbauposition. Passt noch ewig

Little, wir kamen inzwischen in den Genuss den Nachfolger Clio zu testen. Das Ding ist verglichen zu unserem alten echt innen kleiner geworden

10.01.2016 10:04
Der MC den sie uns gezeigt hat, hatte 2 Gurtschlitze ich wollte das die Verkäuferin die mal nach oben stellt, sie wusste nicht wie das geht
Der Römer hatte 3, sie meinte das der nichts für groß/breite Kinder ist weil das Kopfteil (?) rechts und links sehr eng ist.
Matteo nicht gerade zart, mit 6,5 Monaten hatte er 72 cm und 9,1 kg. Ich denke das das Baby auch nicht zart sein wird.
Danach fährt das Baby ganz klar Reboarder, aber ich würde gerne die Babyschale lange ausreizten.

Der Römer hatte 3, sie meinte das der nichts für groß/breite Kinder ist weil das Kopfteil (?) rechts und links sehr eng ist.
Matteo nicht gerade zart, mit 6,5 Monaten hatte er 72 cm und 9,1 kg. Ich denke das das Baby auch nicht zart sein wird.
Danach fährt das Baby ganz klar Reboarder, aber ich würde gerne die Babyschale lange ausreizten.
10.01.2016 10:07
Zitat von krabbelkäferalarm:
Zitat von Niji:
braucht ihr den sitz nur für die große?
wie schwer ist sie jetzt?
von fangkörpern halte ich garnix.
wenn mit 5punktgurt, dann finde ich den storchenmühle starlight sp gut. der wächst auch bis zum schluss mit.
Danke für die schnelle Antwort!
Genau für die große.
Zur Zeit haben die Großeltern zwei Römer 5-Punkt gurt der Gruppe 9-18 Kilo. Aber einer funktioniert nicht mehr richtig ( lässt sich nicht mehr richtig fest ziehen)
Die große hat jetzt 15,5 Kilo.
Das mit den Gurten hatten wir bei unserem Ersatzsitz (ebenfalls Römer)auch mal. Da war hinten irgendwas verhakt, das lässt sich aber beheben. Uns konnte die Dame aus dem Babymarkt da helfen (ich weiß leider nicht mehr so genau, wie das ging). Lässt sich verhindern, indem man die Gurte beide gleichzeitig vor dem Öffnen lang zieht und nicht bei offener Schnalle nacheinander

- Dieses Thema wurde 125 mal gemerkt