Mütter- und Schwangerenforum

Die Reboarder-Mamas

Gehe zu Seite:
maman91
1919 Beiträge
10.05.2016 10:40
Zitat von bluesix:

Zitat von maman91:

heute saß Quentin das erste Mal alleine ohne Gemecker hinten
Ich bin so froh über die Entscheidung.. ihm tun nur die Gurte so weh..


versuch mal ihm so einen spiegel für die Kopfstützen ranzumachen
Unserer steht da total drauf mich beim fahren durch die zwei spiegel zu beobachten


er hat einen Spiegel.. und heute war er richtig glücklich in seinem Sitz. Wird jeden Tag besser.. aber hat immer total rote Abdrücke von den Gurten.. schnall ich ihn zu fest an oder ist das normal??
10.05.2016 12:25
Da musst den Dreh noch n bissl raus bekommen.
Wenn meinen Kids die Gurte von unten kommen, gibt's Striemen und Gemotze. Das passiert wenn ich auf einmal festziehe und kanns nicht sein. Guck mal bitte drauf wie es bei euch läuft.

Ich ziehe einmal fest, nach Gefühl und Übung. Seh ich ja an der Kopfstütze wann es passt. Dann zupf ich den losen Gurt an Hüfte Richtung Schultern hoch. Die Kopfstütze knackst 1x dabei und ich ziehe den Gurt nach. Die Kopfstütze bleibt dort stehen. Der Gurt kommt horizontal aus dem Sitz über die Schultern.

Bei sommerlichen Klamotten gucken das etwas zwischen Haut und Gurtpolster ist.

Original in einem Zug gezurrt kommen mir die Gurte von unten und das muss ungemütlich sein. Das ist genau der Punkt den ich am Axkid bemängle. Anschnallen ist übungssache. Mehr als der Einbau. Aber wir haben den Dreh raus... Mir ists jetzt wurscht.
maman91
1919 Beiträge
10.05.2016 12:31
Zitat von Wusel:

Da musst den Dreh noch n bissl raus bekommen.
Wenn meinen Kids die Gurte von unten kommen, gibt's Striemen und Gemotze. Das passiert wenn ich auf einmal festziehe und kanns nicht sein. Guck mal bitte drauf wie es bei euch läuft.

Ich ziehe einmal fest, nach Gefühl und Übung. Seh ich ja an der Kopfstütze wann es passt. Dann zupf ich den losen Gurt an Hüfte Richtung Schultern hoch. Die Kopfstütze knackst 1x dabei und ich ziehe den Gurt nach. Die Kopfstütze bleibt dort stehen. Der Gurt kommt horizontal aus dem Sitz über die Schultern.

Bei sommerlichen Klamotten gucken das etwas zwischen Haut und Gurtpolster ist.

Original in einem Zug gezurrt kommen mir die Gurte von unten und das muss ungemütlich sein. Das ist genau der Punkt den ich am Axkid bemängle. Anschnallen ist übungssache. Mehr als der Einbau. Aber wir haben den Dreh raus... Mir ists jetzt wurscht.


ahh uns wurde bei den Zwergperten gesagt, wir sollen die Gurte in einem Zug festziehen.. und er hat richtig rote Abdrücke.. das schneidet ihm wirklich ein.. die Verkäuferin hat gemeint, so fest ziehen, wies geht
10.05.2016 12:33
Zitat von rabenglucke:

Zitat von zauberschnuppe26:

Hallo, hat hier jemand auch den Römer Dualfix? Wie ist eure Erfahrung damit?


Hallo,
wir haben ihn seit Geburt. Seit einer Woche sitzt der Kleine ohne Neugeboreneneinsatz drinnen (der "Kleine" ist allerdings schon über 7kg schwer und fast 68cm groß ). Wir sind sehr zufrieden damit. Er ist klein (wir haben einen Dreitürer); die Drehfunktion ist praktisch, wenn ich ihn vom Beifahrersitz aus reinsetzen will und dem Kleinen scheint es zu gefallen, er fährt sehr gerne Auto und schläft auch oft ein.

Wir werden ihn sehr wahrscheinlich nicht bis 4 Jahre nutzen können, aber für die nächsten 2 Jahre wird er (hoffentlich ) noch passen.


Wir haben den dualfix. Waren vorher bei den Zwergperten zum Probe Einbau und das war der perfekte Sitz für unsere Maus. Fahren einen Skoda Octavia Kombi. Sie wird dieses Jahr zwei und trägt momentan Größe 86. Die Drehfunktion ist prima und auch sonst gibt es nichts zu mäkeln.
Niji
32929 Beiträge
10.05.2016 12:57
Zitat von maman91:

Zitat von Wusel:

Da musst den Dreh noch n bissl raus bekommen.
Wenn meinen Kids die Gurte von unten kommen, gibt's Striemen und Gemotze. Das passiert wenn ich auf einmal festziehe und kanns nicht sein. Guck mal bitte drauf wie es bei euch läuft.

Ich ziehe einmal fest, nach Gefühl und Übung. Seh ich ja an der Kopfstütze wann es passt. Dann zupf ich den losen Gurt an Hüfte Richtung Schultern hoch. Die Kopfstütze knackst 1x dabei und ich ziehe den Gurt nach. Die Kopfstütze bleibt dort stehen. Der Gurt kommt horizontal aus dem Sitz über die Schultern.

Bei sommerlichen Klamotten gucken das etwas zwischen Haut und Gurtpolster ist.

Original in einem Zug gezurrt kommen mir die Gurte von unten und das muss ungemütlich sein. Das ist genau der Punkt den ich am Axkid bemängle. Anschnallen ist übungssache. Mehr als der Einbau. Aber wir haben den Dreh raus... Mir ists jetzt wurscht.


ahh uns wurde bei den Zwergperten gesagt, wir sollen die Gurte in einem Zug festziehen.. und er hat richtig rote Abdrücke.. das schneidet ihm wirklich ein.. die Verkäuferin hat gemeint, so fest ziehen, wies geht

nee dann drückts wirklich sehr. das haben wir am anfang auch gemacht...

Ich zieh jetzt auch so, dass ich seh es komtm von oben und dann drück ich ihn in den sitz, dann ziehts nochmal nach (er lehnt meist nicht richtig an beim anschnallen)
maman91
1919 Beiträge
10.05.2016 13:06


aber er sagt jetzt immer, dass er so viel sieht hinten und vorne und seitlich das mit dem Anschnallen wird dann auch noch..

soev
7368 Beiträge
10.05.2016 14:10
Zitat von fruity:

Zitat von maman91:
jetzt brauchen wir ne Babyschale, die möglichst lang passt...

die von römer vielleicht?
cybex cloud q soll auch recht groß sein.
wir hatten auch das "problem" und haben uns für die von römer entschieden.

Wir hatten auch Römer und alle Kinder saßen fast 1,5 Jahre drin.
soev
7368 Beiträge
10.05.2016 14:11
Zum Sitzschonen: Wir haben da beim Autokauf im Autohaus einen Schoner gekauft. Name/Marke müsste ich jetzt nachschauen.
10.05.2016 18:13
Zitat von Niji:

Zitat von maman91:

Zitat von Wusel:

Da musst den Dreh noch n bissl raus bekommen.
Wenn meinen Kids die Gurte von unten kommen, gibt's Striemen und Gemotze. Das passiert wenn ich auf einmal festziehe und kanns nicht sein. Guck mal bitte drauf wie es bei euch läuft.

Ich ziehe einmal fest, nach Gefühl und Übung. Seh ich ja an der Kopfstütze wann es passt. Dann zupf ich den losen Gurt an Hüfte Richtung Schultern hoch. Die Kopfstütze knackst 1x dabei und ich ziehe den Gurt nach. Die Kopfstütze bleibt dort stehen. Der Gurt kommt horizontal aus dem Sitz über die Schultern.

Bei sommerlichen Klamotten gucken das etwas zwischen Haut und Gurtpolster ist.

Original in einem Zug gezurrt kommen mir die Gurte von unten und das muss ungemütlich sein. Das ist genau der Punkt den ich am Axkid bemängle. Anschnallen ist übungssache. Mehr als der Einbau. Aber wir haben den Dreh raus... Mir ists jetzt wurscht.


ahh uns wurde bei den Zwergperten gesagt, wir sollen die Gurte in einem Zug festziehen.. und er hat richtig rote Abdrücke.. das schneidet ihm wirklich ein.. die Verkäuferin hat gemeint, so fest ziehen, wies geht

nee dann drückts wirklich sehr. das haben wir am anfang auch gemacht...

Ich zieh jetzt auch so, dass ich seh es komtm von oben und dann drück ich ihn in den sitz, dann ziehts nochmal nach (er lehnt meist nicht richtig an beim anschnallen)


Kann nur berichten wie ich das sehe
Das steht so nicht in der Anleitung. Durchs vorbeugen kommt dann der Gurt von unten und das ist wirklich verdammt unbequem für die Atmung. Fest zurre ich daher erst im zweiten Anlauf. Es geht um 1 bis 2 Raster was die Kopfstütze hoch rutscht. Ansonsten liegt die richtig auf den Schultern auf. Das kann es meiner Meinung nach nicht sein.

Probier es einfach mal in Ruhe aus und guck dir die Gurtposition dabei im Detail an. Das heißt nicht gleich das der Gurt locker sitzt!

Verglichen zur Babyschale... Wo soll der Gurt meistens laut Anleitung über die Schultern laufen
Möhne
1826 Beiträge
20.05.2016 11:42
Hallo ihr Lieben,
meine Tochter fährt mittlerweile mit 14 Monaten, Größe 80/86 und 11 Kilo glücklich und zufrieden im Axkid Minikid. Nun fliegen wir aber nächsten Monat nach Mallorca und brauchen dort einen Mietwagen. In Sachen Reboardersitz mieten bin ich leider nicht fündig geworden, mitehmen möchte ich unseren Axkis aber auch nicht . Also habe ich die Römer Babyschale nochmal rausgeholt... Könntet ihr mal einen Blick darauf werfen bzgl. der Größe? Ich bin mir unsicher, momentan würde ich sagen, passt es mit dem Kopf noch. Ich weiß, dass der nicht über die Oberkante darf, aber darf er damit quasi gleich auf eine Höhe oder ist der Sitz dann zu klein ??? Wie lang hat eure Babyschale noch gepasst als es ungefähr so aussah? Vielen Dank für eure Einschätzung, ich wäre einfach froh, nicht für den Urlaub einen zweiten Reboarder kaufen zu "müssen" aber sie soll natürlich sicher unterwegs sein...

Niji
32929 Beiträge
20.05.2016 12:10
der kopf sieht ok aus. ich frag mich ob die gurte gerade verlaufen oder von unten kommen das seh ich nicht genau.

wir haben auch den minikid und er hat sowohl hin, als auch rückflug nach Island überstanden. Einbauen im Mietwagen war auhc kein Problem. Wir hatten den STandfuß einfach mit nem Spanngurt an den Sitz gezurrt, die gurte angeschnallt udn festgezogen und den gesamten sitz dann am flughafen (berlin tegel) direkt in en feste plastetüte gepackt (ie wurde uns am check in gegeben)
Prinzessin_Skadi
352 Beiträge
21.05.2016 23:29
Möhne, vom Kopf passt es, aber ich fürchte auch, dass die Gurte schneller nicht passen (von unten kommen) als das der Kopf übersteht. War bei uns zumindest immer so.

Bekannte von uns haben sich fürs Flugzeug für ihre Kindersitze Airshells gemietet. Das sind extra gepolsterte Taschen für die Sitze und haben für zwei Wochen jeweils etwas über 20€ gekostet. Hat wohl gut funktioniert bei ihnen und ist ja vielleicht für euch auch eine Alternative um den Minikid mitzunehmen
Möhne
1826 Beiträge
22.05.2016 22:58
Danke euch beiden! Vermutlich habt ihr recht und das Problem werden eher die Gurte sein .
Danke für den Tipp mit dem Case, der wird zwar bei uns am Flughafen nicht angeboten, ich hab aber mal im Internet geschaut, vielleicht geht es mit einer knallroten Schutztasche mit Warnhinweis drauf ja wirklich gut
Möhne
1826 Beiträge
22.05.2016 22:59
Doppelpost
(vom Gefühl her für mich nicht optimal aber dann doch die beste Alternative)
30.05.2016 20:29
Ich mag echt nicht mehr!

Ich hole mal aus unser Sohn kam 2014 wir hatten den Cybex Aton Q und haben aus dem Grund den Sirona gekauft. Unser Sohn ist nicht gerade der schmalste junge und langsam versucht er sich aus den Gurten zu winden.

Er will auch lieber bei mir fahren. Haben den Pallas, weil wir damals einen Sitz für den Smart brauchten.

Naja will aber das er weiterhin einen Reboarder hat Vorallem im großen Auto, mit dem wir sehr oft fahren.

Waren dann heute mal im Babymarkt und fragten nach Reboardern naja. Was kam "Ach die sind doch viel zu eng" und die gehen doch nur bis 18 kg, also mehr als 3 Jahre fährt da kein Kind.
Sie wollte uns wirklich davon abbringen, aber darauf sind wir nicht angesprungen. Die wusste überhaupt nicht hat uns einen Römer bis 18 Kilo gezeigt und redete immer noch was von eng, obwohl da die Seiten schon nicht mehr so eng sind wie beim Sirona.

Sie hatten nur einen Maxi Cosi bis 25kg da, aber der war mehr als klapprig (unsere Meinung).
Sind dann gegangen.

Ist es in Deutschland immer so das man so schlecht beraten wird bei sitzen und Vorallem bei Reboardern?

Hab jetzt gefunden das in Euskirchen die Zwergperten sind, habe hier oft gelesen das die super sind. Hat jemand Erfahrung mit dem
laden in Euskirchen, kann man da in der Woche so aufschlagen oder doch lieber Termin machen?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 125 mal gemerkt