habt ihr eurem Kind schonmal weh getan?
13.09.2017 15:40
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Marf:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Marf:
...
Finde ich ja beeindruckendAber auch hier würde ich halt versuchen Wege zu finden, bei denen ich sie nicht in die Kleidung zwingen muss, sondern nach Alternativen schauen.
Ich leih sie dir....du redest dann anders.![]()
Klar hat sie die Wahl....ich hab da ja auch meine Tricks.Aber ich kann ihr das 'ohneJackeraus' nicht durchgehen lassen ,weil gleichzeitig die andren dann auch nicht wollen.
Und da z.B. mein Kleinster nicht ihre Konstitution hat und krank werden würde,ist es halt so das sie da das Nachsehen hat.Er dann eben wieder woanders.Sie achten da sehr auf Gleichbehandlung,meine kleinen Geister.
Was ja auch völlig ok ist. ich sehe dich jetzt die Kinder aber auch nicht zwischen die Beine geklemmt halten, wie du ihnen die Jacke überstülpst![]()
Pfff,die hänge ich an den Garderobenhaken und schwupps sind sie eingepackt.
13.09.2017 15:42
Zitat von zuppilini:
Zitat von Marf:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Marf:
...
Finde ich ja beeindruckendAber auch hier würde ich halt versuchen Wege zu finden, bei denen ich sie nicht in die Kleidung zwingen muss, sondern nach Alternativen schauen.
Ich leih sie dir....du redest dann anders.![]()
Klar hat sie die Wahl....ich hab da ja auch meine Tricks.Aber ich kann ihr das 'ohneJackeraus' nicht durchgehen lassen ,weil gleichzeitig die andren dann auch nicht wollen.
Und da z.B. mein Kleinster nicht ihre Konstitution hat und krank werden würde,ist es halt so das sie da das Nachsehen hat.Er dann eben wieder woanders.Sie achten da sehr auf Gleichbehandlung,meine kleinen Geister.
Marf, darf ich fragen, wie at deine Kids sind?
Zw. gerade 9 und 12.
13.09.2017 15:42
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Seramonchen:
...
Ist ja ok wenn das für dich so ok ist - meines ist es halt einfach nicht, sorry.![]()
Man muss sich im Leben auch Dinge sagen lassen und sie machen und das finde ich müssen Kinder lernen. Im Kiga/Schule/Arbeit interessiert es auch keinen ob ich was machen will oder nicht und warum ich das nicht machen will. Das Leben is nunmal kein Wunschkonzert.
Es gibt in meinen Augen nunmal Grundpfeiler die ich für alles und jeden wichtig finde und dann gibts Sachen die sind halt individuell anders pro Kind.
Du solltest dir aber vielleicht mal klar machen, dass es bei einer Familie nicht nur um dich geht, sondern auch um die Kinder![]()
![]()
![]()
Beeindruckend, wie du die frage nach deinen Eltern ignorierst.
Auch im Leben hat man immer eine Wahl![]()
Hab ich nirgends geschrieben.![]()
Die hab ich im letzten Absatz beantwortet die Frage.![]()
Seh ich nicht so das man die immer hat - es kann nicht jeder machen was er will.![]()
Klar hast du, im ersten Satz.
Nö, beantwortet die Frage nicht, ob sie IMMER wussten, was für dich richtig und gut ist. Kannst du das mit einem klaren Ja beantworten? Eltern sind nämlich auch nicht unfehlbar

Klar kann jeder machen, was er will, er muss nur mit den Konsequenzen leben, wie Kinder auch. aber wie sollte man die zu spüren bekommen, wenn man dazu gar keine Möglichkeit hat?

13.09.2017 15:43
Zitat von Marf:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Marf:
Zitat von Seramonchen:
...
Ich leih sie dir....du redest dann anders.![]()
Klar hat sie die Wahl....ich hab da ja auch meine Tricks.Aber ich kann ihr das 'ohneJackeraus' nicht durchgehen lassen ,weil gleichzeitig die andren dann auch nicht wollen.
Und da z.B. mein Kleinster nicht ihre Konstitution hat und krank werden würde,ist es halt so das sie da das Nachsehen hat.Er dann eben wieder woanders.Sie achten da sehr auf Gleichbehandlung,meine kleinen Geister.
Was ja auch völlig ok ist. ich sehe dich jetzt die Kinder aber auch nicht zwischen die Beine geklemmt halten, wie du ihnen die Jacke überstülpst![]()
Pfff,die hänge ich an den Garderobenhaken und schwupps sind sie eingepackt.
Ein optimaler Plan. Blöd nur, wenn sie dann zu lang sind und die Beine auf den Boden reichen

13.09.2017 15:47
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Marf:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Marf:
...
Was ja auch völlig ok ist. ich sehe dich jetzt die Kinder aber auch nicht zwischen die Beine geklemmt halten, wie du ihnen die Jacke überstülpst![]()
Pfff,die hänge ich an den Garderobenhaken und schwupps sind sie eingepackt.
Ein optimaler Plan. Blöd nur, wenn sie dann zu lang sind und die Beine auf den Boden reichen![]()

13.09.2017 15:51
Zitat von Seramonchen:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von StilleWasser:
...
Du solltest dir aber vielleicht mal klar machen, dass es bei einer Familie nicht nur um dich geht, sondern auch um die Kinder![]()
![]()
![]()
Beeindruckend, wie du die frage nach deinen Eltern ignorierst.
Auch im Leben hat man immer eine Wahl![]()
Hab ich nirgends geschrieben.![]()
Die hab ich im letzten Absatz beantwortet die Frage.![]()
Seh ich nicht so das man die immer hat - es kann nicht jeder machen was er will.![]()
Klar hast du, im ersten Satz.
Nö, beantwortet die Frage nicht, ob sie IMMER wussten, was für dich richtig und gut ist. Kannst du das mit einem klaren Ja beantworten? Eltern sind nämlich auch nicht unfehlbar![]()
Klar kann jeder machen, was er will, er muss nur mit den Konsequenzen leben, wie Kinder auch. aber wie sollte man die zu spüren bekommen, wenn man dazu gar keine Möglichkeit hat?![]()
Ich hab von meiner/unserer Erziehung geredet da.

Hab nie geschrieben das irgendwer unfehlbar ist - aber sowas kam bei uns eigentlich nicht vor - deswegen ist die Frage so allgemein nicht zu beantworten finde ich.

Und ich lass meine Kinder nicht anrennen solange sie hier wohnen - weil es nunmal Sachen gibt die kann man nimma rückgängig machen wenn sie mal versaut wurden.

13.09.2017 15:52
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Viala:
Zitat von Seramonchen:definitiv Nein! Nicht alle...
Zitat von Marf:
...
Das ist doch jetzt aber QuatschKinder sind nicht so doof, wie oft gedacht wird. Sie lassen sich sehr viel erklären und auch in ihrer Trauer oder Wut trösten. Gewalt wäre es, das Kind einfach vom Spiel wegzunehmen und es dann in seiner Wut und Hilflosigkeit allein zu lassen. Wer das macht, der sollte sich wirklich mal fragen, ob er Hilfe braucht. Ich gehe aber nicht davon aus, dass das von den Mitschreiberinnen hier so gemacht wird.
Ich sag ja, hätte ich nur den großen, sähe ich das vielleicht auch so... Aber nicht seit Nummer zwei...
Da hilft nur den schaden zu begrenzen.... Ich bin schon über jeden Tag dankbar an den nichts mehr zerbricht![]()
Und ja, natürlich gibt es da eine Lösung... alle anderen ignorieren und für ihn allein da sein, immer einen Schritt schneller als er und ihn alles machen lassen...
Das ist nur nicht machbar... und selbst Teile davon reichen halt nicht...
Wobei, um fair zu bleiben... es wird langsam besser und ich sehe Licht am Ende einer mehr als 1 Jahr dauernden Phase... denn eigentlich ist er ein zuckersüßer, kreativer und herzensguter Kerl... wenn er eben grade nicht frei dreht...
Ich glaub dir das schon, es ist schwer vorstellbar, aber ich glaub dir. Sicher gibt es die eine oder andere Ausnahme, aber das ist eben nicht die Regel und geht schon gar nicht damit einher, ob Großfamilie oder nicht.
Bei der großfamilie kommt dann aber der Punkt dazu, dass die anderen Kinder auch v Bedürfnisse haben...
Also ist es irgendwann alternativlos... denn irgendjemand, nicht nur die Eltern, muss zurück stecken... das sehe ich ja jetzt schon bei 3 unter 6... da geht's dann nur darum zu gewichten, welches Bedürfnis Grad Vorrang hat... und manchmal einfach sich zu reagieren...
Wie beim ausgangsthema... wenn der mittlere gerade nach dem baby hauen will... oder auch nur so mit einem Gegenstand vor ihr wedelt, dass die gleich was abkriegt, dann springe ich nur dazwischen. Tut es mir dann leid, wenn der mittlere weint, weil er den Gegenstand selbst abbekommen hat und ich tröste ihn...
Aber verrannt, je nach Winkel und Kind IST es dann einfach alternativlos... (und nein, sich falls es so klingen sollte... das ist die große Ausnahme, nicht die Regel... Aber der Gedanke, dass diese Ausnahme, die einem ohnehin noch ewig das Gewissen belastet von anderen mangels eigener Erfahrung als “dass ginge aber auch anders, wenn man wollen würde“ -'ist sicher nicht so gemeint, kommt aber genau SO bei mir z.B. an - gewertet wird, ja, das triggert... weil man sich selbst dann leicht Vorwürfe macht, wenn man doch eigentlich sicher ist, dass das nun nicht anders ging)
Wie eigentlich in jeder dieser Diskussionen: vielleicht kann man einfach versuchen, weniger allgemeingültig zu schreiben, wenn man etwas schlecht findet... denn man trifft i.d.r. nur die, die daran eh schon zu knabbern haben und nicht die, die mal reflektiert sollten...
13.09.2017 15:56
Zitat von Viala:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Viala:
Zitat von Seramonchen:definitiv Nein! Nicht alle...
...
Ich sag ja, hätte ich nur den großen, sähe ich das vielleicht auch so... Aber nicht seit Nummer zwei...
Da hilft nur den schaden zu begrenzen.... Ich bin schon über jeden Tag dankbar an den nichts mehr zerbricht![]()
Und ja, natürlich gibt es da eine Lösung... alle anderen ignorieren und für ihn allein da sein, immer einen Schritt schneller als er und ihn alles machen lassen...
Das ist nur nicht machbar... und selbst Teile davon reichen halt nicht...
Wobei, um fair zu bleiben... es wird langsam besser und ich sehe Licht am Ende einer mehr als 1 Jahr dauernden Phase... denn eigentlich ist er ein zuckersüßer, kreativer und herzensguter Kerl... wenn er eben grade nicht frei dreht...
Ich glaub dir das schon, es ist schwer vorstellbar, aber ich glaub dir. Sicher gibt es die eine oder andere Ausnahme, aber das ist eben nicht die Regel und geht schon gar nicht damit einher, ob Großfamilie oder nicht.
Bei der großfamilie kommt dann aber der Punkt dazu, dass die anderen Kinder auch v Bedürfnisse haben...
Also ist es irgendwann alternativlos... denn irgendjemand, nicht nur die Eltern, muss zurück stecken... das sehe ich ja jetzt schon bei 3 unter 6... da geht's dann nur darum zu gewichten, welches Bedürfnis Grad Vorrang hat... und manchmal einfach sich zu reagieren...
Wie beim ausgangsthema... wenn der mittlere gerade nach dem baby hauen will... oder auch nur so mit einem Gegenstand vor ihr wedelt, dass die gleich was abkriegt, dann springe ich nur dazwischen. Tut es mir dann leid, wenn der mittlere weint, weil er den Gegenstand selbst abbekommen hat und ich tröste ihn...
Aber verrannt, je nach Winkel und Kind IST es dann einfach alternativlos... (und nein, sich falls es so klingen sollte... das ist die große Ausnahme, nicht die Regel... Aber der Gedanke, dass diese Ausnahme, die einem ohnehin noch ewig das Gewissen belastet von anderen mangels eigener Erfahrung als “dass ginge aber auch anders, wenn man wollen würde“ -'ist sicher nicht so gemeint, kommt aber genau SO bei mir z.B. an - gewertet wird, ja, das triggert... weil man sich selbst dann leicht Vorwürfe macht, wenn man doch eigentlich sicher ist, dass das nun nicht anders ging)
Wie eigentlich in jeder dieser Diskussionen: vielleicht kann man einfach versuchen, weniger allgemeingültig zu schreiben, wenn man etwas schlecht findet... denn man trifft i.d.r. nur die, die daran eh schon zu knabbern haben und nicht die, die mal reflektiert sollten...
Wobei hier immer wieder gesagt wurde, dass das in den MEISTEN Fällen so ist und nicht immer und wenn es, wie du schreibst, dich eh schon belastet, dann zeigt es doch, dass du dir bewusst darüber bist, dass es sich um eine Form von Gewalt handelt. Ich hatte das Gefühl, esther wollte eher die ansprechen, die sich dessen eben nicht bewusst sind und es immer wieder machen. Ich weiß nicht, wie ich das jetzt anders sagen soll. Klar springt man beim ersten Mal dazwischen und reagiert nur schnell. Ich weiß danach aber, dass ich das Baby noch besser im Auge behalten muss und ziehe für mich daraus die Konsequenz, dass es eben nicht am Boden zwischen den anderen Kindern liegen kann. Mal nur so als Beispiel.
ja da magst du recht haben, ich habe es allerdings nicht als allgemeingültig empfunden, aber das ist ja auch wieder die Frage, wie es ankommt.
13.09.2017 15:58
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Seramonchen:
...
Hab ich nirgends geschrieben.![]()
Die hab ich im letzten Absatz beantwortet die Frage.![]()
Seh ich nicht so das man die immer hat - es kann nicht jeder machen was er will.![]()
Klar hast du, im ersten Satz.
Nö, beantwortet die Frage nicht, ob sie IMMER wussten, was für dich richtig und gut ist. Kannst du das mit einem klaren Ja beantworten? Eltern sind nämlich auch nicht unfehlbar![]()
Klar kann jeder machen, was er will, er muss nur mit den Konsequenzen leben, wie Kinder auch. aber wie sollte man die zu spüren bekommen, wenn man dazu gar keine Möglichkeit hat?![]()
Ich hab von meiner/unserer Erziehung geredet da.![]()
Hab nie geschrieben das irgendwer unfehlbar ist - aber sowas kam bei uns eigentlich nicht vor - deswegen ist die Frage so allgemein nicht zu beantworten finde ich.![]()
Und ich lass meine Kinder nicht anrennen solange sie hier wohnen - weil es nunmal Sachen gibt die kann man nimma rückgängig machen wenn sie mal versaut wurden.![]()
Du hattest aber selbst geschrieben, eltern wissen nun mal, was das Beste ist, daher meine Frage

Den letzten Satz verstehe ich nicht, also so rein inhaltlich.
13.09.2017 16:00
Zitat von Seramonchen:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von StilleWasser:
...
Klar hast du, im ersten Satz.
Nö, beantwortet die Frage nicht, ob sie IMMER wussten, was für dich richtig und gut ist. Kannst du das mit einem klaren Ja beantworten? Eltern sind nämlich auch nicht unfehlbar![]()
Klar kann jeder machen, was er will, er muss nur mit den Konsequenzen leben, wie Kinder auch. aber wie sollte man die zu spüren bekommen, wenn man dazu gar keine Möglichkeit hat?![]()
Ich hab von meiner/unserer Erziehung geredet da.![]()
Hab nie geschrieben das irgendwer unfehlbar ist - aber sowas kam bei uns eigentlich nicht vor - deswegen ist die Frage so allgemein nicht zu beantworten finde ich.![]()
Und ich lass meine Kinder nicht anrennen solange sie hier wohnen - weil es nunmal Sachen gibt die kann man nimma rückgängig machen wenn sie mal versaut wurden.![]()
Du hattest aber selbst geschrieben, eltern wissen nun mal, was das Beste ist, daher meine Frage![]()
Den letzten Satz verstehe ich nicht, also so rein inhaltlich.
Ja, aber wenns das ned gab dann kann ich die Frage ned wirklich beantworten.

Der letzte Satz ist drauf bezogen das du meintest man kann machen was man will, muss aber mit den Konsequenzen leben.

13.09.2017 16:14
Zitat von Seramonchen:das ist's ja... Ich finde, dass bei Esther nicht ein einziges mal aus ihren eigenen Text ersichtlich war, dass sie das eigentlich nur allgemein meint und sich auf die bezieht, die dass wirklich als normal betrachten... Einzelne antworten ohne Kontext vielleicht schon... Aber ob diese Diskussion eingebettet? Nein... schon allein, weil kein erkennen ersichtlich war, dass es den Müttern hier leid tut, wenn es eben nicht rund lief...
Zitat von Viala:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Viala:
...
Ich glaub dir das schon, es ist schwer vorstellbar, aber ich glaub dir. Sicher gibt es die eine oder andere Ausnahme, aber das ist eben nicht die Regel und geht schon gar nicht damit einher, ob Großfamilie oder nicht.
Bei der großfamilie kommt dann aber der Punkt dazu, dass die anderen Kinder auch v Bedürfnisse haben...
Also ist es irgendwann alternativlos... denn irgendjemand, nicht nur die Eltern, muss zurück stecken... das sehe ich ja jetzt schon bei 3 unter 6... da geht's dann nur darum zu gewichten, welches Bedürfnis Grad Vorrang hat... und manchmal einfach sich zu reagieren...
Wie beim ausgangsthema... wenn der mittlere gerade nach dem baby hauen will... oder auch nur so mit einem Gegenstand vor ihr wedelt, dass die gleich was abkriegt, dann springe ich nur dazwischen. Tut es mir dann leid, wenn der mittlere weint, weil er den Gegenstand selbst abbekommen hat und ich tröste ihn...
Aber verrannt, je nach Winkel und Kind IST es dann einfach alternativlos... (und nein, sich falls es so klingen sollte... das ist die große Ausnahme, nicht die Regel... Aber der Gedanke, dass diese Ausnahme, die einem ohnehin noch ewig das Gewissen belastet von anderen mangels eigener Erfahrung als “dass ginge aber auch anders, wenn man wollen würde“ -'ist sicher nicht so gemeint, kommt aber genau SO bei mir z.B. an - gewertet wird, ja, das triggert... weil man sich selbst dann leicht Vorwürfe macht, wenn man doch eigentlich sicher ist, dass das nun nicht anders ging)
Wie eigentlich in jeder dieser Diskussionen: vielleicht kann man einfach versuchen, weniger allgemeingültig zu schreiben, wenn man etwas schlecht findet... denn man trifft i.d.r. nur die, die daran eh schon zu knabbern haben und nicht die, die mal reflektiert sollten...
Wobei hier immer wieder gesagt wurde, dass das in den MEISTEN Fällen so ist und nicht immer und wenn es, wie du schreibst, dich eh schon belastet, dann zeigt es doch, dass du dir bewusst darüber bist, dass es sich um eine Form von Gewalt handelt. Ich hatte das Gefühl, esther wollte eher die ansprechen, die sich dessen eben nicht bewusst sind und es immer wieder machen. Ich weiß nicht, wie ich das jetzt anders sagen soll. Klar springt man beim ersten Mal dazwischen und reagiert nur schnell. Ich weiß danach aber, dass ich das Baby noch besser im Auge behalten muss und ziehe für mich daraus die Konsequenz, dass es eben nicht am Boden zwischen den anderen Kindern liegen kann. Mal nur so als Beispiel.
ja da magst du recht haben, ich habe es allerdings nicht als allgemeingültig empfunden, aber das ist ja auch wieder die Frage, wie es ankommt.
Um bei meinem Beispiel mit dem baby zu bleiben... Ich müsste die kleine meinem mittleren vorenthalten, weil ich sie dauerhaft auf dem rücken hätte... denn ich kann nicht den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen und im Stubenwagen wäre die Problematik die selbe... denn der mittlere liebt seine Schwester abgöttisch und will immer bei ihr sein... also muss ich noch entscheiden, ob ich sie ihm entziehe für 90% des Tages oder riskiere, dass ich dann doch mal springen muss und er sich evtl weh tut... ersteres fände ich grausamer... Verletzten würde ihn beides... nur die kleine wegpacken halt dauerhaft, ein tackling von Mama nur in dem jeweiligen Moment

13.09.2017 16:25
Zitat von Viala:
Zitat von Seramonchen:das ist's ja... Ich finde, dass bei Esther nicht ein einziges mal aus ihren eigenen Text ersichtlich war, dass sie das eigentlich nur allgemein meint und sich auf die bezieht, die dass wirklich als normal betrachten... Einzelne antworten ohne Kontext vielleicht schon... Aber ob diese Diskussion eingebettet? Nein... schon allein, weil kein erkennen ersichtlich war, dass es den Müttern hier leid tut, wenn es eben nicht rund lief...
Zitat von Viala:
Zitat von Seramonchen:
...
Bei der großfamilie kommt dann aber der Punkt dazu, dass die anderen Kinder auch v Bedürfnisse haben...
Also ist es irgendwann alternativlos... denn irgendjemand, nicht nur die Eltern, muss zurück stecken... das sehe ich ja jetzt schon bei 3 unter 6... da geht's dann nur darum zu gewichten, welches Bedürfnis Grad Vorrang hat... und manchmal einfach sich zu reagieren...
Wie beim ausgangsthema... wenn der mittlere gerade nach dem baby hauen will... oder auch nur so mit einem Gegenstand vor ihr wedelt, dass die gleich was abkriegt, dann springe ich nur dazwischen. Tut es mir dann leid, wenn der mittlere weint, weil er den Gegenstand selbst abbekommen hat und ich tröste ihn...
Aber verrannt, je nach Winkel und Kind IST es dann einfach alternativlos... (und nein, sich falls es so klingen sollte... das ist die große Ausnahme, nicht die Regel... Aber der Gedanke, dass diese Ausnahme, die einem ohnehin noch ewig das Gewissen belastet von anderen mangels eigener Erfahrung als “dass ginge aber auch anders, wenn man wollen würde“ -'ist sicher nicht so gemeint, kommt aber genau SO bei mir z.B. an - gewertet wird, ja, das triggert... weil man sich selbst dann leicht Vorwürfe macht, wenn man doch eigentlich sicher ist, dass das nun nicht anders ging)
Wie eigentlich in jeder dieser Diskussionen: vielleicht kann man einfach versuchen, weniger allgemeingültig zu schreiben, wenn man etwas schlecht findet... denn man trifft i.d.r. nur die, die daran eh schon zu knabbern haben und nicht die, die mal reflektiert sollten...
Wobei hier immer wieder gesagt wurde, dass das in den MEISTEN Fällen so ist und nicht immer und wenn es, wie du schreibst, dich eh schon belastet, dann zeigt es doch, dass du dir bewusst darüber bist, dass es sich um eine Form von Gewalt handelt. Ich hatte das Gefühl, esther wollte eher die ansprechen, die sich dessen eben nicht bewusst sind und es immer wieder machen. Ich weiß nicht, wie ich das jetzt anders sagen soll. Klar springt man beim ersten Mal dazwischen und reagiert nur schnell. Ich weiß danach aber, dass ich das Baby noch besser im Auge behalten muss und ziehe für mich daraus die Konsequenz, dass es eben nicht am Boden zwischen den anderen Kindern liegen kann. Mal nur so als Beispiel.
ja da magst du recht haben, ich habe es allerdings nicht als allgemeingültig empfunden, aber das ist ja auch wieder die Frage, wie es ankommt.
Um bei meinem Beispiel mit dem baby zu bleiben... Ich müsste die kleine meinem mittleren vorenthalten, weil ich sie dauerhaft auf dem rücken hätte... denn ich kann nicht den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen und im Stubenwagen wäre die Problematik die selbe... denn der mittlere liebt seine Schwester abgöttisch und will immer bei ihr sein... also muss ich noch entscheiden, ob ich sie ihm entziehe für 90% des Tages oder riskiere, dass ich dann doch mal springen muss und er sich evtl weh tut... ersteres fände ich grausamer... Verletzten würde ihn beides... nur die kleine wegpacken halt dauerhaft, ein tackling von Mama nur in dem jeweiligen Moment![]()
Ich finde es war von Anfang an ersichtlich, dass sie meinte, man solle sich Handlungen, die Gewalt sind, als solche auch bewusst machen und sich die nicht schön reden. Was anderes hab ich da echt nicht rauslesen können.

Warum immer enthalten? Wenn es Spielzeiten gibt, bei denen du wirklich direkt daneben bist und schnell auch ohne "Gewalt" (bitte bitte nicht falsch verstehen) reagieren kannst, ist das doch kein vollständiges Enthalten


13.09.2017 16:38
Zitat von Viala:
Zitat von Seramonchen:das ist's ja... Ich finde, dass bei Esther nicht ein einziges mal aus ihren eigenen Text ersichtlich war, dass sie das eigentlich nur allgemein meint und sich auf die bezieht, die dass wirklich als normal betrachten... Einzelne antworten ohne Kontext vielleicht schon... Aber ob diese Diskussion eingebettet? Nein... schon allein, weil kein erkennen ersichtlich war, dass es den Müttern hier leid tut, wenn es eben nicht rund lief...
Zitat von Viala:
Zitat von Seramonchen:
...
Bei der großfamilie kommt dann aber der Punkt dazu, dass die anderen Kinder auch v Bedürfnisse haben...
Also ist es irgendwann alternativlos... denn irgendjemand, nicht nur die Eltern, muss zurück stecken... das sehe ich ja jetzt schon bei 3 unter 6... da geht's dann nur darum zu gewichten, welches Bedürfnis Grad Vorrang hat... und manchmal einfach sich zu reagieren...
Wie beim ausgangsthema... wenn der mittlere gerade nach dem baby hauen will... oder auch nur so mit einem Gegenstand vor ihr wedelt, dass die gleich was abkriegt, dann springe ich nur dazwischen. Tut es mir dann leid, wenn der mittlere weint, weil er den Gegenstand selbst abbekommen hat und ich tröste ihn...
Aber verrannt, je nach Winkel und Kind IST es dann einfach alternativlos... (und nein, sich falls es so klingen sollte... das ist die große Ausnahme, nicht die Regel... Aber der Gedanke, dass diese Ausnahme, die einem ohnehin noch ewig das Gewissen belastet von anderen mangels eigener Erfahrung als “dass ginge aber auch anders, wenn man wollen würde“ -'ist sicher nicht so gemeint, kommt aber genau SO bei mir z.B. an - gewertet wird, ja, das triggert... weil man sich selbst dann leicht Vorwürfe macht, wenn man doch eigentlich sicher ist, dass das nun nicht anders ging)
Wie eigentlich in jeder dieser Diskussionen: vielleicht kann man einfach versuchen, weniger allgemeingültig zu schreiben, wenn man etwas schlecht findet... denn man trifft i.d.r. nur die, die daran eh schon zu knabbern haben und nicht die, die mal reflektiert sollten...
Wobei hier immer wieder gesagt wurde, dass das in den MEISTEN Fällen so ist und nicht immer und wenn es, wie du schreibst, dich eh schon belastet, dann zeigt es doch, dass du dir bewusst darüber bist, dass es sich um eine Form von Gewalt handelt. Ich hatte das Gefühl, esther wollte eher die ansprechen, die sich dessen eben nicht bewusst sind und es immer wieder machen. Ich weiß nicht, wie ich das jetzt anders sagen soll. Klar springt man beim ersten Mal dazwischen und reagiert nur schnell. Ich weiß danach aber, dass ich das Baby noch besser im Auge behalten muss und ziehe für mich daraus die Konsequenz, dass es eben nicht am Boden zwischen den anderen Kindern liegen kann. Mal nur so als Beispiel.
ja da magst du recht haben, ich habe es allerdings nicht als allgemeingültig empfunden, aber das ist ja auch wieder die Frage, wie es ankommt.
Um bei meinem Beispiel mit dem baby zu bleiben... Ich müsste die kleine meinem mittleren vorenthalten, weil ich sie dauerhaft auf dem rücken hätte... denn ich kann nicht den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen und im Stubenwagen wäre die Problematik die selbe... denn der mittlere liebt seine Schwester abgöttisch und will immer bei ihr sein... also muss ich noch entscheiden, ob ich sie ihm entziehe für 90% des Tages oder riskiere, dass ich dann doch mal springen muss und er sich evtl weh tut... ersteres fände ich grausamer... Verletzten würde ihn beides... nur die kleine wegpacken halt dauerhaft, ein tackling von Mama nur in dem jeweiligen Moment![]()
Man kann nicht den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen, ist richtig, aber warum müsstest du ihm seine Schwester zu 90% vorenthalten? Ich finde, dass ist wirklich Quatsch, da gibt es doch wirklich viel mehr Lösungen. Meine Große habe ich damals viel mit einbezogen. Windel wechseln, Füttern, kuscheln. Da war ich dann sowieso dabei. Genauso, wie wir gemeinsam gespielt und Späße gemacht haben, wie man es eben mit Babys macht. Den Rest hat sie sowieso geschlafen und ja, da musste auch die Große ihre Schwester in Ruhe lassen.
13.09.2017 16:46
Via,
Laufstall? Da wäre ein Abstand und er könnte sie trotzdem sehen,mit ihr quatschen usw.Und du musst nur auf Wurfgeschoße achten.
Laufstall? Da wäre ein Abstand und er könnte sie trotzdem sehen,mit ihr quatschen usw.Und du musst nur auf Wurfgeschoße achten.
13.09.2017 17:14
Marf, wir haben nen stubenwagen (laufstall hätte keinen platz) aber der steht eher leer... auf dem sofa ist sie glücklich, weil sie ihre brüder sehen kann und bespaßt wird... im stubenwagen ist sienciht so zufrieden... und das ergebnis ist das gleiche... nur mit dem zusätzlichen risiko, dass beide da halb reinklettern wollen... da sind die zwei auch wie junkies auf der suche nach dem nächsten schuss... tunnelblick, wo ist das baby
ich überleg jetzt gerade ernsthaft, wie ich die situation hier so beschreibe, dass sie nicht in den falschen hals bekommen und verdreht wird
(ich glaub sogar, dass die situation auf verschiedene arten missverstanden wurde
)
Wenn die Lütte wach und die kinder zuhause sind, habe ich 2 möglichkeiten... ablegen oder tragen... trage ich sie, haben die jungs nichts von ihr, lege ich sie ab, muss ich damit rechnen, dass was passiert... mal davon ab, dass ich nach stundenlangem tragen auch froh bin, wenn sie einfach auf dem sofa liegt und glücklich ist
die zeit, die sie zb auf dem sofa liegt, müsste ich sitzen und nichts tun, wenn ich alles im auge haben will...das geht nen tag... vielleicht auch zwei... aber da ich die abende auch festgepinnt am sofa verbringe, werde ich mit zunehmender zeit kribbelig und unruhig... und irgendwann unfair... dem beuge ich vor, indem ich die zeit, die ich habe nutze... denn anranzen weil ich unglücklich bin, will ich auch nicht (und mich verstellen auch nciht... wenn ich brastig bin, bin ich es, da wäre lächeln und fröhlich spielen imho verkehrt weil nicht authentisch...)
ich habs ja alles durchgespielt... hatte abends auch mehr als genug zeit zum optimieren... das risiko, dass ich dazwischenspringen muss, ist so gering... dass es im vergleich zu "ich nehm die kleine immer auf den rücken und ihr seht sie nur beim stillen und wickeln" und "ich setze mich hin und spiele aufpasser, raste dafür alle paar tage wegen nichtigkeiten aus" schlichtweg die bessere wal ist. Denn wie ich schrieb: es ist nicht die regel... sondern die große ausnahme. Aber sie ist da, sie ist möglich... soll ich unseren kompletten alltag an einer... keine ahnung... 2%igen chance ausrichten?
(ich finde es übrigens toll, wenn jemand das kann... nur ich kann es eben nicht... ich werde entweder ungenießbar oder depressiv...
)
Edit: und letztlich wollte ich damit auch nur darauf hinweisen, dass alternativlos manchmal auch einfach bedeuten kann, dass man auf jede art irgendwem schaden bzw. gewalt zufügen würde (und ja, für mich ist es schon gewalt, wenn ich brülle, weil meine eigene emotionale schmerzgrenze erreicht ist und selbst dafür entschuldige ich mich, obwohl man sich imho für seine gefühle nie entschuldigen müssen sollte...)... man ist natürlich nicht gezwungen, so zu handeln... aber die alternativlosigkeit ergibt sich dann daraus, dass sonst jemand anders es abbekommen würde... regen oder traufe... ist scheiße... aber es geht leider nicht immer ohne diese wahl... und je mehr in einem haushalt leben, desto mehr schränkt sich die wahl ein wenn es blöd läuft...

ich überleg jetzt gerade ernsthaft, wie ich die situation hier so beschreibe, dass sie nicht in den falschen hals bekommen und verdreht wird


Wenn die Lütte wach und die kinder zuhause sind, habe ich 2 möglichkeiten... ablegen oder tragen... trage ich sie, haben die jungs nichts von ihr, lege ich sie ab, muss ich damit rechnen, dass was passiert... mal davon ab, dass ich nach stundenlangem tragen auch froh bin, wenn sie einfach auf dem sofa liegt und glücklich ist

die zeit, die sie zb auf dem sofa liegt, müsste ich sitzen und nichts tun, wenn ich alles im auge haben will...das geht nen tag... vielleicht auch zwei... aber da ich die abende auch festgepinnt am sofa verbringe, werde ich mit zunehmender zeit kribbelig und unruhig... und irgendwann unfair... dem beuge ich vor, indem ich die zeit, die ich habe nutze... denn anranzen weil ich unglücklich bin, will ich auch nicht (und mich verstellen auch nciht... wenn ich brastig bin, bin ich es, da wäre lächeln und fröhlich spielen imho verkehrt weil nicht authentisch...)
ich habs ja alles durchgespielt... hatte abends auch mehr als genug zeit zum optimieren... das risiko, dass ich dazwischenspringen muss, ist so gering... dass es im vergleich zu "ich nehm die kleine immer auf den rücken und ihr seht sie nur beim stillen und wickeln" und "ich setze mich hin und spiele aufpasser, raste dafür alle paar tage wegen nichtigkeiten aus" schlichtweg die bessere wal ist. Denn wie ich schrieb: es ist nicht die regel... sondern die große ausnahme. Aber sie ist da, sie ist möglich... soll ich unseren kompletten alltag an einer... keine ahnung... 2%igen chance ausrichten?


Edit: und letztlich wollte ich damit auch nur darauf hinweisen, dass alternativlos manchmal auch einfach bedeuten kann, dass man auf jede art irgendwem schaden bzw. gewalt zufügen würde (und ja, für mich ist es schon gewalt, wenn ich brülle, weil meine eigene emotionale schmerzgrenze erreicht ist und selbst dafür entschuldige ich mich, obwohl man sich imho für seine gefühle nie entschuldigen müssen sollte...)... man ist natürlich nicht gezwungen, so zu handeln... aber die alternativlosigkeit ergibt sich dann daraus, dass sonst jemand anders es abbekommen würde... regen oder traufe... ist scheiße... aber es geht leider nicht immer ohne diese wahl... und je mehr in einem haushalt leben, desto mehr schränkt sich die wahl ein wenn es blöd läuft...
- Dieses Thema wurde 21 mal gemerkt