Kinder kurz im Auto allein lassen
17.04.2018 13:47
Zitat von Schaf:
Cookie88: Ich finde es nicht. Zeig es mir.
http://www.muenchen.info/soz/pdf/Kinderbeauftragte _Ombudstelle/Elterliche_Aufsichtspflicht.pdf
Scroll ein bisschen. Aufsichtspflicht kleine Kinder (bis 4 Jahren sogar) Da stehts ganz klar.
17.04.2018 13:50
Zitat von Seesternchen_2.0:
Wenn ich das hier lese, bin ich froh dass keiner von MC hier ist.
Was meinen Kindern in den letzten Tagen alles passiert ist, da bekäme der ein oder andere einen Herzinfarkt.
Ja meine kids waren schon oft alleine im auto, wenn ich geld hole, in der Apotheke, beim Bäcker. Ja auch noch im Maxi Cosi.
Meine kinder haben hier im ort einen enormen Radius. Die jüngste ist nun 5 1/2 jahre alt. Sie geht ohne Aufsicht raus und ist im kompletten dorf (15-20 häuser) unterwegs. Vorgestern hab ich sie bei den Ferkel gefunden, gestern hat sie den Hund (neufundländer) der nachbarin (im Beisein der nachbarin) gekämmt. Vor ein paar Tage hat sie den stall der pferde mit geholfen auszumisten. Gestern ist sie in die mistgrube mit dem Fahrrad gefahren. Vor ein paar tage hab ich sie beim imker eingefangen da es abendessen gab. Sie hat diesen Radius eigentlich seit wir vor 4 jahren hier hin gezogen sind. Am anfang noch mit uns, ein Jahr später dann alleine.
Irgendjemand schrieb, man kann immer ohne Kinder einkaufen. Nö kann man nicht. Mein mann war im Einzelhandel tätig. Ging morgens um 07.00 uhr aus dem haus und kam gegen 21.30 Uhr nach hause. Und das von Montag bis Freitag. Samstag war er meist gegen 20.00 uhr zu hause. Und weder er noch ich gehen nach solch einem langen Tag freiwillig noch einkaufen. Vormittags ist es schlicht unmöglich da auch ich arbeite.
Ich glaube, dass bei vielen das der Wunsch ist, aber in der Realität viele ihre Kids kurz alleine lassen um zu rauchen, Wäsche aufzuhängen, telefonieren, müll runter bringen, an der Tanke bezahlen, etc. Aber zugeben wollen es die meisten hier nicht. Stattdessen werden szenarien wie aus schlechten und guten Hollywoodfilmen ausgemalt.
Genau


17.04.2018 13:52
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Zelda86:
In der FB-Gruppe meiner alten Heimatstadt (74.000 Einwohner, eher gemütlich und beschaulich) habe ich gestern folgendes gelesen:
Mutter mit 4-jähriger Tochter in der Fußgängerzone. Mama musste mal auf die Toilette. Mädel wollte am Brunnen warten und durfte auch. Das Mädchen wurde von einem fremden Mann angesprochen, "Wenn du lieb bist, dann darfst du mitkommen und es gibt was Süßes". Das Mädchen hat den Mann, Gott sei Dank, abwimmeln können. Die Mutter macht sich jetzt natürlich riesen Vorwürfe. Und wie es im Netz ja leider so ist, der Papa wollte nur informieren das andere Eltern auf ihre Kids aufpassen sollen, sind unzählige Leute auf die Mutter losgegangen - "Unverantwortlich", "da sollte man das JA informieren" und anderes.
Ich bin da sehr zwiegespalten. Zum einen möchte man, dass das Kind selbstbewusst wird der ihm Freiheiten lassen. Man möchte, dass Kinder raus gehen und die Welt entdecken können, ihre eigenen Erfahrungen machen dürfen, ohne daß Mama immer und überall dabei ist. Zum anderen möchte man natürlich nicht, dass dem Kind etwas passiert. Inwieweit man dem Kind Freiheiten lässt, kommt natürlich auch auf das Alter und dem Entwicklungsstand des Kindes an und natürlich auch auf die Wohnsituation. Auf dem Dorf, wo jeder sich kennt und vielleicht mal ein Trecker die Straße entlang fährt, lässt man die Kinder vermutlich eher alleine los ziehen, als in der Großstadt.
In unserer Nachbarschaft - eher ländlich, 30-er Zone mit mäßigem Verkehr - gehen auch die Kindergartenkids "auf Tour". Die 4 und 5 jährigen Nachbarkids sind öfter mal alleine Unterwegs. Unsere (fast 3-jährige) übt derzeit alleine zum Nachbarmädchen zwei Häuser weiter zu gehen - heißt: Ich bleibe in unserer Einfahrt stehen und lasse sie die paar Meter bis zur anderen Haustür alleine gehen, immer in Sichtweite. Beim Opa übt sie auch gerade. Dort haben Nachbarn ein Trampolin und Klettergerüst stehen - auf denen sie jederzeit spielen darf. Sie muss dafür allerdings eine kleine Dorfkreuzung überqueren. Und genau das üben wir mit ihr und lassen ihr jedesmal mehr "Freiraum" . Ich möchte nicht, dass sie dem Opa irgendwann abhaut und alleine, ohne zu wissen auf was sie achten muss, zu den Nachbarn geht. Das heißt nicht, dass sie in der nächsten Zeit alleine rüber darf. Aber ich möchte, dass sie zeitig dazu in der Lage ist, selbstständig und selbstbewusst gewisse Dinge zu tun.
Hab es mal noch mal rausgesucht ... Fast Dreijährige ... Dorfkreuzung ... üben wir ... lassen jedes Mal mehr Freiraum ... braucht es noch mehr?
Haha, ich habs auch gerade rausgesucht und wollte es zitieren. Für mich hört es sich auch nach MEHR an als nur üben. Und vorallem das Kind ist 2!!! (noch nichtmal 3) und läuft allein 2 Häuser weiter zur Nachbarin. Meine Kinder sind in dem Alter nirgends in Straßennähe ALLEIN rumgelaufen.
Dito. Da war er gerade mal den ständigen Begleiter Tragerucksack los. Also so ein Ding, dass ich mir vor dem Bauch geschnallt habe und Kind reingesetzt. Gerade beim Einkaufen genial. Und ging auch sehr zügig.
17.04.2018 13:53
Zitat von Fini2017:
Oh man ich bin so eine schlimme Mama...vielleicht sollte ich mein Kind und Heim geben, weil ich es mal alleine in der Wohnung lasse um Einkäufe hoch zu holen![]()
Einkäufe, die du schon getätigt hast und nun nur vom Auto in die Wohnung bringen musst... ist doch was anderes. Genau wie dem Paketboten entgegengehen.
17.04.2018 13:54
Zitat von mia85:
Ich hätte jetzt nur noch eine letzt Frage an alle, die ihre Kinder NIE allein im Auto warten lassen (interessiert mich wirklich, soll nicht provokativ gemeint sein):
Was macht ihr, wenn euer Kind im Auto bleiben WILL? Das ändert ja nichts an den von euch genannten Risiken. MUSS das Kind dann trotzdem mit oder darf es im Auto bleiben?
Es gibt ja durchaus Dinge, die man nicht auf später verschieben kann, besonders, wenn man mehrere Kinder hat, die auch irgendwann ihre Ansprüche an die Mama stellen und am Nachmittag nicht nochmal mit in die Stadt fahren wollen nur, weil das Geschwister vorher nicht aussteigen wollte. Interessiert mich wirklich,wie ihr das handhabt.
Ansonsten ist das Thema für mich durch. Da sind die Meinungen und das "Risikoempfinden" einfach doch sehr unterschiedlich.
Liebe Grüße
Solche Diskussionen entstehen hier bei uns gar nicht. Mitkommen ist obligatorisch, ähnlich wie vor dem Anschnallen die Jacke auszuziehen oder im Hauptauto auch mit fast fünf Jahren noch rückwärts zu fahren. Klar versucht sich das Kind auch da 1, 2 mal mit Diskussionen, aber spätestens nachdem es einmal richtig erklärt wurde, kam die Frage nicht mehr auf. Mein Sohn ist ja schon von Anfang an mein Sohn und versteht sehr wohl, wann eine Sache verhandelbar ist und wann nicht. Und Sicherheit ist nun mal Elternsache

Es ist natürlich trotzdem ganz nett, wenn man dem Kind Alternativen anbieten kann: Mit Bilderbuch im Einkaufswagen sitzen oder das zu kaufende Obst aussuchen dürfen oder auch das kurze Stück zur Apotheke getragen werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Kind mir trotz seines jungen Alters ein riesiges Stück entgegen kommt, wenn auch ich mich ihm hin und wieder verständnisvoll und kompromissbereit ein winziges Stück annähere

Übrigens..., eine Ausnahme gibt es bei uns doch in der Sitzenbleib-Debatte, und zwar vor der eigenen Haustüre. Also, wenn er schon angeschnallt ist und ich etwas vergessen habe oder so. Da bleibt er dann schon mal sitzen. Dann bleiben Tür oder Kofferraum auf (er schaut ja nach hinten raus), sodass er sich im Ernstfall bemerkbar machen könnte und ich flitze schnell alleine. Wohnsituation: sehr dörflich, aber mit vielen engagierten Nachbarn, die Augen und Ohren überall haben. Alleine abgeschnallt hat er sich noch nie, aber im Ernstfall wird er das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit schaffen. Klar ist da die leicht befahrene Straße, aber es ist ja "seine Hood", in der er sich auskennt und auch mit den Nachbarskindern spielt, wo er auch weiß, wo er hingehen darf und wo er sich hüten muss. Ganz anders als irgendwo, auf irgendeinem Parkplatz, bei irgendwelchen Leuten mit irgendwelchen, unbekannten Gefahren.
17.04.2018 14:03
Zitat von mia85:
Ok, aber könntest du mir sagen warum nicht. Ich wusste ja, dass ich nur in die Apotheke gehe, mein Sohn war auch damit einverstanden (im Supermarkt einkaufen würde ich jetzt auch nicht, kann man nicht abschätzen wie lange man da braucht).
Ich mache es heute noch nicht und meine Kinder sind deutlich älter.
Und zwar deshalb, weil ich es nicht verantworten könnte, wenn gerade in dem Moment jemand die Kontrolle über sein Auto verliert und in das Auto mit den Kindern fährt oder jemand in das Auto einbrechen will und den Kindern etwas tut oder noch blöder, wenn ein unternehmungslustiges Kind aus dem Sitz klettert und die Handbremse löst und das Auto dann im schlimmsten Fall fährt oder Du fällst in Ohnmacht und keiner weiß, dass die Kinder alleine im Auto sind usw.
Also nein, nie im Leben würde ich die Kinder unbeaufsichtigt im Auto sitzen lassen und noch weniger, wenn ich mich von dem Auto so weit entferne.
17.04.2018 14:07
Also zuhause ist das was anderes, mein Großer (
darf auch man ne Stunde alleine zuhause bleiben, ABER das haben wir stetig gesteigert, er weiß wie er mich anrufen kann und ich kann ihn zuhause anrufen. Ausserdem weiß dann die Nachbarin bescheid und hat ein Auge und Ohr aufs Haus.
Aber den Zwerg oder das Mucki (3) würde ich niemals alleine lassen, den Zwerg nehme ich sogar mit, wenn ich den Müll raus bringe, nur wenn ich mal was wegtragen muss, bleibt er im Schlafzimmer.
Draussen spielen dürfen die Kiddis alleine, wenn die Kleine dabei ist im Garten, wenn sie nicht dabei ist auch vorne. Ich möchte aber wissen wo sie sind und habe das Fenster offen um sie zu hören. Auch schaue ich da regelmäßig mal raus ohne ihnen das Gefühl zu geben sie zu Kontrollieren
Im Auto sehe ich das aber wirklich schwierig, meine Horrorvorstellungen sind da auch immer gelöste Handbremse und beim Spielen und Klettern einen rausgeschobenen Gang, schon rollt das Auto. Oder jemand der ins Auto fährt, ist uns auf dem Parkplatzt ja schon mal passiert.
Wenn die Kleine auf dem Weg zurm Einkaufen einschläft, wecke ich sie schweren Herzens immer, finde die Vorstellung, das sie wach wird und anfängt zu weinen, weil keiner da ist, schrecklich.

Aber den Zwerg oder das Mucki (3) würde ich niemals alleine lassen, den Zwerg nehme ich sogar mit, wenn ich den Müll raus bringe, nur wenn ich mal was wegtragen muss, bleibt er im Schlafzimmer.
Draussen spielen dürfen die Kiddis alleine, wenn die Kleine dabei ist im Garten, wenn sie nicht dabei ist auch vorne. Ich möchte aber wissen wo sie sind und habe das Fenster offen um sie zu hören. Auch schaue ich da regelmäßig mal raus ohne ihnen das Gefühl zu geben sie zu Kontrollieren

Im Auto sehe ich das aber wirklich schwierig, meine Horrorvorstellungen sind da auch immer gelöste Handbremse und beim Spielen und Klettern einen rausgeschobenen Gang, schon rollt das Auto. Oder jemand der ins Auto fährt, ist uns auf dem Parkplatzt ja schon mal passiert.
Wenn die Kleine auf dem Weg zurm Einkaufen einschläft, wecke ich sie schweren Herzens immer, finde die Vorstellung, das sie wach wird und anfängt zu weinen, weil keiner da ist, schrecklich.
17.04.2018 14:08
Zitat von Fini2017:
Oh man ich bin so eine schlimme Mama...vielleicht sollte ich mein Kind und Heim geben, weil ich es mal alleine in der Wohnung lasse um Einkäufe hoch zu holen![]()
Ich schreibe niemanden etwas vor, wie er sein Kind behandeln soll und darf.
Aber ein Kind (von welchem Alter sprechen wir hier genau) alleine in der Wohnung/im Haus zu lassen, während man einkaufen geht, ist für mich unverantwortlich (und wenn die Kinder klein sind, strafrechtlich relevant).
17.04.2018 14:12
Zitat von esther35:sie meint die Einkäufe aus dem Auto hoch zu bringen in die Wohnung,
Zitat von Fini2017:
Oh man ich bin so eine schlimme Mama...vielleicht sollte ich mein Kind und Heim geben, weil ich es mal alleine in der Wohnung lasse um Einkäufe hoch zu holen![]()
Ich schreibe niemanden etwas vor, wie er sein Kind behandeln soll und darf.
Aber ein Kind (von welchem Alter sprechen wir hier genau) alleine in der Wohnung/im Haus zu lassen, während man einkaufen geht, ist für mich unverantwortlich (und wenn die Kinder klein sind, strafrechtlich relevant).
nicht erst noch einkaufen zu gehen und das Kind in der Wohnung zu lassen.

So versteh ich den Text zumindest.
17.04.2018 14:14
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von esther35:sie meint die Einkäufe aus dem Auto hoch zu bringen in die Wohnung,
Zitat von Fini2017:
Oh man ich bin so eine schlimme Mama...vielleicht sollte ich mein Kind und Heim geben, weil ich es mal alleine in der Wohnung lasse um Einkäufe hoch zu holen![]()
Ich schreibe niemanden etwas vor, wie er sein Kind behandeln soll und darf.
Aber ein Kind (von welchem Alter sprechen wir hier genau) alleine in der Wohnung/im Haus zu lassen, während man einkaufen geht, ist für mich unverantwortlich (und wenn die Kinder klein sind, strafrechtlich relevant).
nicht erst noch einkaufen zu gehen und das Kind in der Wohnung zu lassen.![]()
So versteh ich den Text zumindest.
Genau so war es gemeint

17.04.2018 14:17
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Fini2017:
Oh man ich bin so eine schlimme Mama...vielleicht sollte ich mein Kind und Heim geben, weil ich es mal alleine in der Wohnung lasse um Einkäufe hoch zu holen![]()
Einkäufe, die du schon getätigt hast und nun nur vom Auto in die Wohnung bringen musst... ist doch was anderes. Genau wie dem Paketboten entgegengehen.
Einige hier würden ihre Kinder aber niemals alleine in der Wohnung lassen laut den Kommentaren hier. Darauf war es bezogen
17.04.2018 14:20
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Wenn ich das hier lese, bin ich froh dass keiner von MC hier ist.
Was meinen Kindern in den letzten Tagen alles passiert ist, da bekäme der ein oder andere einen Herzinfarkt.
Ja meine kids waren schon oft alleine im auto, wenn ich geld hole, in der Apotheke, beim Bäcker. Ja auch noch im Maxi Cosi.
Meine kinder haben hier im ort einen enormen Radius. Die jüngste ist nun 5 1/2 jahre alt. Sie geht ohne Aufsicht raus und ist im kompletten dorf (15-20 häuser) unterwegs. Vorgestern hab ich sie bei den Ferkel gefunden, gestern hat sie den Hund (neufundländer) der nachbarin (im Beisein der nachbarin) gekämmt. Vor ein paar Tage hat sie den stall der pferde mit geholfen auszumisten. Gestern ist sie in die mistgrube mit dem Fahrrad gefahren. Vor ein paar tage hab ich sie beim imker eingefangen da es abendessen gab. Sie hat diesen Radius eigentlich seit wir vor 4 jahren hier hin gezogen sind. Am anfang noch mit uns, ein Jahr später dann alleine.
Irgendjemand schrieb, man kann immer ohne Kinder einkaufen. Nö kann man nicht. Mein mann war im Einzelhandel tätig. Ging morgens um 07.00 uhr aus dem haus und kam gegen 21.30 Uhr nach hause. Und das von Montag bis Freitag. Samstag war er meist gegen 20.00 uhr zu hause. Und weder er noch ich gehen nach solch einem langen Tag freiwillig noch einkaufen. Vormittags ist es schlicht unmöglich da auch ich arbeite.
Ich glaube, dass bei vielen das der Wunsch ist, aber in der Realität viele ihre Kids kurz alleine lassen um zu rauchen, Wäsche aufzuhängen, telefonieren, müll runter bringen, an der Tanke bezahlen, etc. Aber zugeben wollen es die meisten hier nicht. Stattdessen werden szenarien wie aus schlechten und guten Hollywoodfilmen ausgemalt.
GenauDer einzige Wunsch vieler Eltern ist es hier, ihre Kinder nicht aus den Augen zu lassen, aber sie sind zu doof dafür, das auch umzusetzen, also träumen sie einfach weiter davon
![]()



17.04.2018 14:24
Zitat von Fini2017:und so ist es auch richtig. Wenn ein kind sich in Gefahrensitationen nicht selbst helfen kann, hat es alleine zu hause nichts zu suchen. Erst gestern sah ich einen Bericht, indem es um rauchgasentwicklung im Falle eines Brandes ging. Anderthalb Minuten reichen schon aus, zu ersticken. Rauchmelder schlagen erst nach 60 Sekunden an.
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Fini2017:
Oh man ich bin so eine schlimme Mama...vielleicht sollte ich mein Kind und Heim geben, weil ich es mal alleine in der Wohnung lasse um Einkäufe hoch zu holen![]()
Einkäufe, die du schon getätigt hast und nun nur vom Auto in die Wohnung bringen musst... ist doch was anderes. Genau wie dem Paketboten entgegengehen.
Einige hier würden ihre Kinder aber niemals alleine in der Wohnung lassen laut den Kommentaren hier. Darauf war es bezogen
Babys können in kurzer Zeit an ihrem erbrochenen ersticken.
Mir als Mutter kann etwas passieren und keiner weiss von dem baby im Haus.
Natürlich kann auch nacht im Schlaf eine Tragödie passieren, aber das ist dann einfach höhere Gewalt.
17.04.2018 14:44
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Zelda86:
In der FB-Gruppe meiner alten Heimatstadt (74.000 Einwohner, eher gemütlich und beschaulich) habe ich gestern folgendes gelesen:
Mutter mit 4-jähriger Tochter in der Fußgängerzone. Mama musste mal auf die Toilette. Mädel wollte am Brunnen warten und durfte auch. Das Mädchen wurde von einem fremden Mann angesprochen, "Wenn du lieb bist, dann darfst du mitkommen und es gibt was Süßes". Das Mädchen hat den Mann, Gott sei Dank, abwimmeln können. Die Mutter macht sich jetzt natürlich riesen Vorwürfe. Und wie es im Netz ja leider so ist, der Papa wollte nur informieren das andere Eltern auf ihre Kids aufpassen sollen, sind unzählige Leute auf die Mutter losgegangen - "Unverantwortlich", "da sollte man das JA informieren" und anderes.
Ich bin da sehr zwiegespalten. Zum einen möchte man, dass das Kind selbstbewusst wird der ihm Freiheiten lassen. Man möchte, dass Kinder raus gehen und die Welt entdecken können, ihre eigenen Erfahrungen machen dürfen, ohne daß Mama immer und überall dabei ist. Zum anderen möchte man natürlich nicht, dass dem Kind etwas passiert. Inwieweit man dem Kind Freiheiten lässt, kommt natürlich auch auf das Alter und dem Entwicklungsstand des Kindes an und natürlich auch auf die Wohnsituation. Auf dem Dorf, wo jeder sich kennt und vielleicht mal ein Trecker die Straße entlang fährt, lässt man die Kinder vermutlich eher alleine los ziehen, als in der Großstadt.
In unserer Nachbarschaft - eher ländlich, 30-er Zone mit mäßigem Verkehr - gehen auch die Kindergartenkids "auf Tour". Die 4 und 5 jährigen Nachbarkids sind öfter mal alleine Unterwegs. Unsere (fast 3-jährige) übt derzeit alleine zum Nachbarmädchen zwei Häuser weiter zu gehen - heißt: Ich bleibe in unserer Einfahrt stehen und lasse sie die paar Meter bis zur anderen Haustür alleine gehen, immer in Sichtweite. Beim Opa übt sie auch gerade. Dort haben Nachbarn ein Trampolin und Klettergerüst stehen - auf denen sie jederzeit spielen darf. Sie muss dafür allerdings eine kleine Dorfkreuzung überqueren. Und genau das üben wir mit ihr und lassen ihr jedesmal mehr "Freiraum" . Ich möchte nicht, dass sie dem Opa irgendwann abhaut und alleine, ohne zu wissen auf was sie achten muss, zu den Nachbarn geht. Das heißt nicht, dass sie in der nächsten Zeit alleine rüber darf. Aber ich möchte, dass sie zeitig dazu in der Lage ist, selbstständig und selbstbewusst gewisse Dinge zu tun.
Hab es mal noch mal rausgesucht ... Fast Dreijährige ... Dorfkreuzung ... üben wir ... lassen jedes Mal mehr Freiraum ... braucht es noch mehr?
Haha, ich habs auch gerade rausgesucht und wollte es zitieren. Für mich hört es sich auch nach MEHR an als nur üben. Und vorallem das Kind ist 2!!! (noch nichtmal 3) und läuft allein 2 Häuser weiter zur Nachbarin. Meine Kinder sind in dem Alter nirgends in Straßennähe ALLEIN rumgelaufen.
Da steht doch auch "Das heißt nicht, dass sie in der nächsten Zeit allein rüber darf."
Richtig, das Kind ist 2, aber eben nicht gerade 2 geworden, sondern 2 Jahre und 11 Monate. Also schon sehr nah an 3.
Das Kind läuft allein zur Nachbarin und die Mutter steht in der Einfahrt und guckt. Könnte man bei uns auch machen. Hier fahren selten Autos. Hier spielen manche Kinder sogar auf der Straße, obwohl es keine Spielstraße oder 30er Zone ist. Vielleicht ist das dort ja auch so? Wer weiß...
17.04.2018 15:02
Zitat von Seramonchen:
Zitat von mia85:
Gerade ist die nachbarsmama wieder aufgetaucht, sie war der Meinung heute sei Mittwoch und die Kinder hätten erst eine Stunde später Schulschluss.
Kann vorkommen oder hat sie jetzt auch ihre auf Aufsichtspflicht verletzt.
Ich verstehe nicht, warum du so pampig bist.Du eröffnest ein Thema, es kommen nciht die gewünschten Antworten - zack, ist für dich das Thema erledigt aber stellst noch ein paar bissige Fragen.
Wäre was passiert, hätte sie die Aufsichtspflicht verletzt - ja. Hätte das Kind dann ne Stunde vor dem Haus gesessen und wäre von einem "netten Onkel" mitgenommen worden, wäre das Geschrei groß. Nun suchst du jedoch total unpassende Beispiele dafür, dass du dein Verhalten entschuldigen kannst.
Ich entschuldige mein Verhalten in keinster Weise, da ich es heute genauso wieder machen würde.
Fand das mit der Nachbarstochter nur eben gerade passend zum Thema.
- Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt