Kinder kurz im Auto allein lassen
17.04.2018 12:24
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Zelda86:
In der FB-Gruppe meiner alten Heimatstadt (74.000 Einwohner, eher gemütlich und beschaulich) habe ich gestern folgendes gelesen:
Mutter mit 4-jähriger Tochter in der Fußgängerzone. Mama musste mal auf die Toilette. Mädel wollte am Brunnen warten und durfte auch. Das Mädchen wurde von einem fremden Mann angesprochen, "Wenn du lieb bist, dann darfst du mitkommen und es gibt was Süßes". Das Mädchen hat den Mann, Gott sei Dank, abwimmeln können. Die Mutter macht sich jetzt natürlich riesen Vorwürfe. Und wie es im Netz ja leider so ist, der Papa wollte nur informieren das andere Eltern auf ihre Kids aufpassen sollen, sind unzählige Leute auf die Mutter losgegangen - "Unverantwortlich", "da sollte man das JA informieren" und anderes.
Ich bin da sehr zwiegespalten. Zum einen möchte man, dass das Kind selbstbewusst wird der ihm Freiheiten lassen. Man möchte, dass Kinder raus gehen und die Welt entdecken können, ihre eigenen Erfahrungen machen dürfen, ohne daß Mama immer und überall dabei ist. Zum anderen möchte man natürlich nicht, dass dem Kind etwas passiert. Inwieweit man dem Kind Freiheiten lässt, kommt natürlich auch auf das Alter und dem Entwicklungsstand des Kindes an und natürlich auch auf die Wohnsituation. Auf dem Dorf, wo jeder sich kennt und vielleicht mal ein Trecker die Straße entlang fährt, lässt man die Kinder vermutlich eher alleine los ziehen, als in der Großstadt.
In unserer Nachbarschaft - eher ländlich, 30-er Zone mit mäßigem Verkehr - gehen auch die Kindergartenkids "auf Tour". Die 4 und 5 jährigen Nachbarkids sind öfter mal alleine Unterwegs. Unsere (fast 3-jährige) übt derzeit alleine zum Nachbarmädchen zwei Häuser weiter zu gehen - heißt: Ich bleibe in unserer Einfahrt stehen und lasse sie die paar Meter bis zur anderen Haustür alleine gehen, immer in Sichtweite. Beim Opa übt sie auch gerade. Dort haben Nachbarn ein Trampolin und Klettergerüst stehen - auf denen sie jederzeit spielen darf. Sie muss dafür allerdings eine kleine Dorfkreuzung überqueren. Und genau das üben wir mit ihr und lassen ihr jedesmal mehr "Freiraum" . Ich möchte nicht, dass sie dem Opa irgendwann abhaut und alleine, ohne zu wissen auf was sie achten muss, zu den Nachbarn geht. Das heißt nicht, dass sie in der nächsten Zeit alleine rüber darf. Aber ich möchte, dass sie zeitig dazu in der Lage ist, selbstständig und selbstbewusst gewisse Dinge zu tun.
Hab es mal noch mal rausgesucht ... Fast Dreijährige ... Dorfkreuzung ... üben wir ... lassen jedes Mal mehr Freiraum ... braucht es noch mehr?
Haha, ich habs auch gerade rausgesucht und wollte es zitieren. Für mich hört es sich auch nach MEHR an als nur üben. Und vorallem das Kind ist 2!!! (noch nichtmal 3) und läuft allein 2 Häuser weiter zur Nachbarin. Meine Kinder sind in dem Alter nirgends in Straßennähe ALLEIN rumgelaufen.
17.04.2018 12:39
Zitat von mia85:in diesem alter ist die grenze ab wann die aufsichtspflicht verletzt wird schwammig.
Aktuell zum Thema Aufsichtspflicht :
Vorhin kam meine Grosse mit der gleichaltrigen Nachbarstochter zur tür herein und erklärt mir, dass die Nachbarstochter ihre Mutter nicht finden kann, es macht keiner auf.
Dann sind die beiden nochmal losgezogen, um die Mama zu suchen, haben sie aber nicht gefunden, jetzt macht die Nachbarin bei uns erstmal Hausaufgabe und ich schau mal, wo die Mama ist.
Die haben sich bestimmt irgendwie verfehlt und die Mama sucht jetzt auch schon nach der Tochter.
Oder muss ich jetzt bei den beiden 6 und 7jährigen bleiben, wegen der Aufsichtspflicht?
Anstellen könnten die hier genug.![]()
Aber dein baby ist nch keine 6 oder 7 jahre alt. Und da liegen eben welten dazwischen.
17.04.2018 12:55
Es ist egal wie sehr ich meinen Kids vertraue, dass sie sitzen bleiben, nicht am Schaldhebel oder Knöpfen rumspielen, sich einsperren oder weiß der Geier im Auto anstellen.
Ich vertraue anderen Menschen nicht. Jemand der mit Karacho ins parkende Auto fährt, jemand der die Scheibe einschlägt um schnell was zu klauen, oder beim Beispiel Tanken - jemand der genüsslich dann an der Zapfsäule nebenan eine Kippe raucht (alles schon gesehen). Ich nehme die Kids mit. Das tut niemandem weh und die Kids sind in Sicherheit.
Ich vertraue anderen Menschen nicht. Jemand der mit Karacho ins parkende Auto fährt, jemand der die Scheibe einschlägt um schnell was zu klauen, oder beim Beispiel Tanken - jemand der genüsslich dann an der Zapfsäule nebenan eine Kippe raucht (alles schon gesehen). Ich nehme die Kids mit. Das tut niemandem weh und die Kids sind in Sicherheit.
17.04.2018 12:59
Oh man ich bin so eine schlimme Mama...vielleicht sollte ich mein Kind und Heim geben, weil ich es mal alleine in der Wohnung lasse um Einkäufe hoch zu holen

17.04.2018 13:07
Manchmal glaub Ich,hier wird alles enorm dramatisiert..
Also wirklich,ohne Ängste klein zu reden(wie könnte ich mit,mit einer Angststörung),aber einiges ist an den Haaren herbei gezogen.
In dem Augenblick,wo man selbst schläft,"verlässt"man sein Kind. Und auch da sind Risiken vorhanden.
Soweit ich verstanden habe,ging es um einen kurzen Augenblick alleine im Auto.UND plötzlich kommen die unwahrscheinlichlichsten Beispiele....
Ich finde es gut und wichtig,dass Eltern sich Gedanken machen und Gefahren erkennen.Aber wenn ich 8Meter von meinem Kiind (in Augenkontakt)an der Tankstellenkasse stehe,wird es doch okay sein?
Also wirklich,ohne Ängste klein zu reden(wie könnte ich mit,mit einer Angststörung),aber einiges ist an den Haaren herbei gezogen.
In dem Augenblick,wo man selbst schläft,"verlässt"man sein Kind. Und auch da sind Risiken vorhanden.
Soweit ich verstanden habe,ging es um einen kurzen Augenblick alleine im Auto.UND plötzlich kommen die unwahrscheinlichlichsten Beispiele....
Ich finde es gut und wichtig,dass Eltern sich Gedanken machen und Gefahren erkennen.Aber wenn ich 8Meter von meinem Kiind (in Augenkontakt)an der Tankstellenkasse stehe,wird es doch okay sein?
17.04.2018 13:10
Zitat von DieW:
Manchmal glaub Ich,hier wird alles enorm dramatisiert..
Also wirklich,ohne Ängste klein zu reden(wie könnte ich mit,mit einer Angststörung),aber einiges ist an den Haaren herbei gezogen.
In dem Augenblick,wo man selbst schläft,"verlässt"man sein Kind. Und auch da sind Risiken vorhanden.
Soweit ich verstanden habe,ging es um einen kurzen Augenblick alleine im Auto.UND plötzlich kommen die unwahrscheinlichlichsten Beispiele....
Ich finde es gut und wichtig,dass Eltern sich Gedanken machen und Gefahren erkennen.Aber wenn ich 8Meter von meinem Kiind (in Augenkontakt)an der Tankstellenkasse stehe,wird es doch okay sein?
Aber die ts hatte eben keinen sichtkontakt zum auto. Das stand "die strasse runter", weiter weg.
Und tankstelle ist nochmal eine andere situation.
Ich hab noch nie solang in einer tanke gewartet wie in apotheken. Dort steht man öfters mal an und muss warten
17.04.2018 13:14
Zitat von LisaW90:
Mia 85
Ja du bist eine Rabenmutter *Ironie*
Ich denke dass einige es hier übertreiben.
Okay ich hätte es wahrscheinlich nicht gemacht, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich finde es aber auch zu geil, was hier teilweise für falsch empfunden wird und was nicht.
Wenn meine Tochter die Wickelkommode runter fällt weil die Erzieherin nicht aufpasst meinen alle ich soll mich anregen.
Aber wenn man seine schlafenden Kinder zwei Sekunden aus den Augen lässt bist du ein "Monster"
Nein, nicht alle. Ich würde dich bestärken und dir sagen, dass es gar nicht geht. Einer Erzieherin, generell niemanden, darf das passieren. Eine Hand ist IMMER, IMMER, IMMER am Kind. Mir ist weder im Privaten, noch im Beruflichen mal ein Kind runtergefallen. Niemals! Und da sehe ich auch ganz klar das Verschulden bei den Erwachsenen. Unter "das passiert" würde ich das niemals abhaken. Irgendwie hält man ein Kind immer fest, wenn man eine Hand am Kind lässt. Muss ich von der Wickelkommode weg, nehme ich das Kind auf den Arm oder setze es im Zweifelsfall auch mal mit nackigen Popo auf den Boden. Habe ich ein sehr bewegungsintensives Kind (gerade aktuell in einer Familie, die ich betreue, noch nie so erlebt. 4 Monate alt die Maus und derart agil. Wahnsinn. Würde ich nie und nimmer auf der Wickelkommode wickeln) wickel ich es gleich auf dem Boden. Nein, das passiert nicht einfach. DAS ist schlicht Unachtsamkeit der erwachsenen Person, die da am Werk ist.
17.04.2018 13:17
Zitat von shelyra:
Zitat von DieW:
Manchmal glaub Ich,hier wird alles enorm dramatisiert..
Also wirklich,ohne Ängste klein zu reden(wie könnte ich mit,mit einer Angststörung),aber einiges ist an den Haaren herbei gezogen.
In dem Augenblick,wo man selbst schläft,"verlässt"man sein Kind. Und auch da sind Risiken vorhanden.
Soweit ich verstanden habe,ging es um einen kurzen Augenblick alleine im Auto.UND plötzlich kommen die unwahrscheinlichlichsten Beispiele....
Ich finde es gut und wichtig,dass Eltern sich Gedanken machen und Gefahren erkennen.Aber wenn ich 8Meter von meinem Kiind (in Augenkontakt)an der Tankstellenkasse stehe,wird es doch okay sein?
Aber die ts hatte eben keinen sichtkontakt zum auto. Das stand "die strasse runter", weiter weg.
Und tankstelle ist nochmal eine andere situation.
Ich hab noch nie solang in einer tanke gewartet wie in apotheken. Dort steht man öfters mal an und muss warten
Ich sprach von den dann eventuellen und geschilderten Szenarien.
Darum ging es mir.
Ich selbst würde (wie schon geschrieben,Kinder in dem Alter und ohne Blickkontakt nicht alleine lassen,ausser wirklich ältere Geschwister sind dabei).
Aber man muss auch nicht alles dramatisieren.
Einbruch,Auto fährt in einen Fluss,offenes Feuer an der Tanke etc.).
Wie oft bitte kommt sowas vor?!
17.04.2018 13:19
Ich sehe das auch eher kritisch, hab vor vielen Jahren meinen großen aus der Kita abgeholt und lauf gerade am Parkplatz vorbei, als auf einmal ein schreiendes Kleinkind panisch über den Parkplatz gerannt ist und fast von einem Auto angefahren wäre
Hab es mir geschnappt und reingebracht und die Mutter stand fröhlich zum schnacken dort
Da hab ich nur gedacht okay das passiert also wenn man zu bequem ist sein schlafendes Kleinkind aus dem Auto zu nehmen.
Zum Thema Geld holen oder tanken da nehm ich meinen fünfjährigen sicher nicht mit, aber ich beeile mich dann auch wirklich steht bei der Bank noch jemand vor mir, dann schau ich um die Ecke noch kurz zum Auto.
Und bei Hitze bleibt bei mir kein Kind im Auto.
An die TS du hast dich vielleicht aufgeregt über die Politesse aber du siehst an der Situation die ich oben erzählt habe, es kann leider doch was passieren und man denkt vorher ach geht eh schnell und passiert schon nichts.

Hab es mir geschnappt und reingebracht und die Mutter stand fröhlich zum schnacken dort

Da hab ich nur gedacht okay das passiert also wenn man zu bequem ist sein schlafendes Kleinkind aus dem Auto zu nehmen.
Zum Thema Geld holen oder tanken da nehm ich meinen fünfjährigen sicher nicht mit, aber ich beeile mich dann auch wirklich steht bei der Bank noch jemand vor mir, dann schau ich um die Ecke noch kurz zum Auto.
Und bei Hitze bleibt bei mir kein Kind im Auto.
An die TS du hast dich vielleicht aufgeregt über die Politesse aber du siehst an der Situation die ich oben erzählt habe, es kann leider doch was passieren und man denkt vorher ach geht eh schnell und passiert schon nichts.
17.04.2018 13:19
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von LisaW90:
Mia 85
Ja du bist eine Rabenmutter *Ironie*
Ich denke dass einige es hier übertreiben.
Okay ich hätte es wahrscheinlich nicht gemacht, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich finde es aber auch zu geil, was hier teilweise für falsch empfunden wird und was nicht.
Wenn meine Tochter die Wickelkommode runter fällt weil die Erzieherin nicht aufpasst meinen alle ich soll mich anregen.
Aber wenn man seine schlafenden Kinder zwei Sekunden aus den Augen lässt bist du ein "Monster"
Nein, nicht alle. Ich würde dich bestärken und dir sagen, dass es gar nicht geht. Einer Erzieherin, generell niemanden, darf das passieren. Eine Hand ist IMMER, IMMER, IMMER am Kind. Mir ist weder im Privaten, noch im Beruflichen mal ein Kind runtergefallen. Niemals! Und da sehe ich auch ganz klar das Verschulden bei den Erwachsenen. Unter "das passiert" würde ich das niemals abhaken. Irgendwie hält man ein Kind immer fest, wenn man eine Hand am Kind lässt. Muss ich von der Wickelkommode weg, nehme ich das Kind auf den Arm oder setze es im Zweifelsfall auch mal mit nackigen Popo auf den Boden. Habe ich ein sehr bewegungsintensives Kind (gerade aktuell in einer Familie, die ich betreue, noch nie so erlebt. 4 Monate alt die Maus und derart agil. Wahnsinn. Würde ich nie und nimmer auf der Wickelkommode wickeln) wickel ich es gleich auf dem Boden. Nein, das passiert nicht einfach. DAS ist schlicht Unachtsamkeit der erwachsenen Person, die da am Werk ist.
Dem stimme ich - als jemand, dem das Baby von der Wickelkommode gefallen ist - zu.
17.04.2018 13:23
Zitat von mia85:
Ich hätte jetzt nur noch eine letzt Frage an alle, die ihre Kinder NIE allein im Auto warten lassen (interessiert mich wirklich, soll nicht provokativ gemeint sein):
Was macht ihr, wenn euer Kind im Auto bleiben WILL? Das ändert ja nichts an den von euch genannten Risiken. MUSS das Kind dann trotzdem mit oder darf es im Auto bleiben?
Es gibt ja durchaus Dinge, die man nicht auf später verschieben kann, besonders, wenn man mehrere Kinder hat, die auch irgendwann ihre Ansprüche an die Mama stellen und am Nachmittag nicht nochmal mit in die Stadt fahren wollen nur, weil das Geschwister vorher nicht aussteigen wollte. Interessiert mich wirklich,wie ihr das handhabt.
Ansonsten ist das Thema für mich durch. Da sind die Meinungen und das "Risikoempfinden" einfach doch sehr unterschiedlich.
Liebe Grüße
Mit 6 Monaten hätte meiner noch nicht äußern können, ob er will oder nicht. Mit 4 Jahren stand das nie zur Diskussion. Wie gesagt: Vor der Scheibe parken? Dann hab ich gefragt, ob er mit will oder hier warten... vor der Apotheke, wo ich nicht vor der Scheibe parken KANN, stand das einfach nicht zur Diskussion. Da bin ich ausgestiegen, hab ihn abgeschnallt und mitgenommen. Er wäre nicht auf die Idee gekommen, nicht mit zu wollen. Haben wir einfach selten bis nie gemacht, also kam er von allein in dem Alter nicht auf solche Ideen.
Gegenfrage: Du willst ein paar Sachen im Supermarkt einkaufen. Wirklich nicht viel, nur 5 Teile oder so. Dein 4-jähriger sagt, dass er nicht mit mag und lieber im Auto wartet. Was tust du dann? Lässt du ihn im Auto? Nur weil er will?
17.04.2018 13:26
Zitat von Schaf:
Im realen Leben kenne ich fast niemanden der sein Kind nicht mal im Auto lässt. Jeder hat seine andere Grauzone. Aber ich kenne niemanden der so extrem ist wie ich das hier lese.
Für mich ist das ganze Leben mit Kindern Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wie Groß ist das Risiko dass etwas passiert? Wie groß ist der dadurch entstandene Schäden? Wie hoch ist der Aufwand der Prävention?
Und so gehe ich bei jeder Entscheidung vor.
Der Reboarder / rückwärts fahren bis ins Kleinkind alter bspw hat einen minimalen Einsatz, sehr hohe Wahrscheinlicjkeit dass er gebraucht wird und einen sehr hohen Schaden im Falle dass er nicht gebraucht wird.
Aber ein Betrunkener der gegen die Glasschebe torkelt? Ein Kind, das ganz spontan sich erbricht? Ein Auto, das in der Tankstelle ein anderes Auto anfährt mit mehr als nur Blechschaden?
Also ganz im Ernst! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert? Und selbst wenn es passiert - was passiert wenn ein Betrunkener gegen das Fenster torkelt?! Mein Kleinkind erschrickt sich!
Ich kann mir schon vorstellen, dass wenn man so eine Geschichte im Freundeskreis hat, dass man da nochmal sensibler dran geht. Natürlich weiß ich dass ich regelmäßig zur Gyn-Prophylaxe gehen soll, mache aber erst den termin aus als ich erfahre dass meine Freundin Brustkrebs hat.
Bei mir genau umgedreht. Ich kenne im realen fast niemanden, der ein so kleines Kind/Kinder im Auto lässt, wenn das Auto nicht unmittelbar vor der Scheibe steht. Das wäre die Ausnahme.
17.04.2018 13:36
Zitat von DieW:
Zitat von shelyra:
Zitat von DieW:
Manchmal glaub Ich,hier wird alles enorm dramatisiert..
Also wirklich,ohne Ängste klein zu reden(wie könnte ich mit,mit einer Angststörung),aber einiges ist an den Haaren herbei gezogen.
In dem Augenblick,wo man selbst schläft,"verlässt"man sein Kind. Und auch da sind Risiken vorhanden.
Soweit ich verstanden habe,ging es um einen kurzen Augenblick alleine im Auto.UND plötzlich kommen die unwahrscheinlichlichsten Beispiele....
Ich finde es gut und wichtig,dass Eltern sich Gedanken machen und Gefahren erkennen.Aber wenn ich 8Meter von meinem Kiind (in Augenkontakt)an der Tankstellenkasse stehe,wird es doch okay sein?
Aber die ts hatte eben keinen sichtkontakt zum auto. Das stand "die strasse runter", weiter weg.
Und tankstelle ist nochmal eine andere situation.
Ich hab noch nie solang in einer tanke gewartet wie in apotheken. Dort steht man öfters mal an und muss warten
Ich sprach von den dann eventuellen und geschilderten Szenarien.
Darum ging es mir.
Ich selbst würde (wie schon geschrieben,Kinder in dem Alter und ohne Blickkontakt nicht alleine lassen,ausser wirklich ältere Geschwister sind dabei).
Aber man muss auch nicht alles dramatisieren.
Einbruch,Auto fährt in einen Fluss,offenes Feuer an der Tanke etc.).
Wie oft bitte kommt sowas vor?!
Ein Drama aus diesen geschilderten Szenarien machen andere.
Fakt ist einfach, dass es passieren kann. Ich mach das ja nicht unter Angst und mit Panik in den Augen, weil ich innerhalb der nächsten 5 Minuten eine Tragödie erwarte. Das hat es nur einfach alles schon mal gegeben und ich hab kein Problem damit meine Kinder mitzunehmen. Als Baby lässt man sie sowieso nicht allein und gerade dann war das rumtragen oder Maxi Cosi schleppen viel umständlicher als jetzt, wo sie mit mir an der Hand in den Laden gehen. Das hab ich einfach beibehalten um - zumindest bei diesem Thema - meine Kinder in Sicherheit zu wissen.
Dann wird wieder gesagt, dass man erst gar nicht ins Auto steigen sollte, oder in der Apo könnte ja auch ganz plötzlich das Dach einstürzen

17.04.2018 13:43
Zitat von Obsidian:
Ja, das is natürlich schwierig dann.Genauso wie wenn mein Sohn selbst den Herd anmachen WILL, auf der Straße mit Kreide malen WILL, ohne Hand zu geben über die Autobahn rennen WILL - mensch, was MACH ich da bloß, was mach ich da bloß....*grübel grübel*
Stel dir mal vor, dein kind WILL Reiniger trinken, oder mit dem scharfen Messer spielen.... Ich weiß auch nicht... Ich wüsste glaube ich gar nicht, was zu tun ist

17.04.2018 13:44
Wenn ich das hier lese, bin ich froh dass keiner von MC hier ist.
Was meinen Kindern in den letzten Tagen alles passiert ist, da bekäme der ein oder andere einen Herzinfarkt.
Ja meine kids waren schon oft alleine im auto, wenn ich geld hole, in der Apotheke, beim Bäcker. Ja auch noch im Maxi Cosi.
Meine kinder haben hier im ort einen enormen Radius. Die jüngste ist nun 5 1/2 jahre alt. Sie geht ohne Aufsicht raus und ist im kompletten dorf (15-20 häuser) unterwegs. Vorgestern hab ich sie bei den Ferkel gefunden, gestern hat sie den Hund (neufundländer) der nachbarin (im Beisein der nachbarin) gekämmt. Vor ein paar Tage hat sie den stall der pferde mit geholfen auszumisten. Gestern ist sie in die mistgrube mit dem Fahrrad gefahren. Vor ein paar tage hab ich sie beim imker eingefangen da es abendessen gab. Sie hat diesen Radius eigentlich seit wir vor 4 jahren hier hin gezogen sind. Am anfang noch mit uns, ein Jahr später dann alleine.
Irgendjemand schrieb, man kann immer ohne Kinder einkaufen. Nö kann man nicht. Mein mann war im Einzelhandel tätig. Ging morgens um 07.00 uhr aus dem haus und kam gegen 21.30 Uhr nach hause. Und das von Montag bis Freitag. Samstag war er meist gegen 20.00 uhr zu hause. Und weder er noch ich gehen nach solch einem langen Tag freiwillig noch einkaufen. Vormittags ist es schlicht unmöglich da auch ich arbeite.
Ich glaube, dass bei vielen das der Wunsch ist, aber in der Realität viele ihre Kids kurz alleine lassen um zu rauchen, Wäsche aufzuhängen, telefonieren, müll runter bringen, an der Tanke bezahlen, etc. Aber zugeben wollen es die meisten hier nicht. Stattdessen werden szenarien wie aus schlechten und guten Hollywoodfilmen ausgemalt.
Was meinen Kindern in den letzten Tagen alles passiert ist, da bekäme der ein oder andere einen Herzinfarkt.
Ja meine kids waren schon oft alleine im auto, wenn ich geld hole, in der Apotheke, beim Bäcker. Ja auch noch im Maxi Cosi.
Meine kinder haben hier im ort einen enormen Radius. Die jüngste ist nun 5 1/2 jahre alt. Sie geht ohne Aufsicht raus und ist im kompletten dorf (15-20 häuser) unterwegs. Vorgestern hab ich sie bei den Ferkel gefunden, gestern hat sie den Hund (neufundländer) der nachbarin (im Beisein der nachbarin) gekämmt. Vor ein paar Tage hat sie den stall der pferde mit geholfen auszumisten. Gestern ist sie in die mistgrube mit dem Fahrrad gefahren. Vor ein paar tage hab ich sie beim imker eingefangen da es abendessen gab. Sie hat diesen Radius eigentlich seit wir vor 4 jahren hier hin gezogen sind. Am anfang noch mit uns, ein Jahr später dann alleine.
Irgendjemand schrieb, man kann immer ohne Kinder einkaufen. Nö kann man nicht. Mein mann war im Einzelhandel tätig. Ging morgens um 07.00 uhr aus dem haus und kam gegen 21.30 Uhr nach hause. Und das von Montag bis Freitag. Samstag war er meist gegen 20.00 uhr zu hause. Und weder er noch ich gehen nach solch einem langen Tag freiwillig noch einkaufen. Vormittags ist es schlicht unmöglich da auch ich arbeite.
Ich glaube, dass bei vielen das der Wunsch ist, aber in der Realität viele ihre Kids kurz alleine lassen um zu rauchen, Wäsche aufzuhängen, telefonieren, müll runter bringen, an der Tanke bezahlen, etc. Aber zugeben wollen es die meisten hier nicht. Stattdessen werden szenarien wie aus schlechten und guten Hollywoodfilmen ausgemalt.
- Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt