Mütter- und Schwangerenforum

Kinder kurz im Auto allein lassen

Gehe zu Seite:
Zelda86
2561 Beiträge
17.04.2018 08:57
In der FB-Gruppe meiner alten Heimatstadt (74.000 Einwohner, eher gemütlich und beschaulich) habe ich gestern folgendes gelesen:
Mutter mit 4-jähriger Tochter in der Fußgängerzone. Mama musste mal auf die Toilette. Mädel wollte am Brunnen warten und durfte auch. Das Mädchen wurde von einem fremden Mann angesprochen, "Wenn du lieb bist, dann darfst du mitkommen und es gibt was Süßes". Das Mädchen hat den Mann, Gott sei Dank, abwimmeln können. Die Mutter macht sich jetzt natürlich riesen Vorwürfe. Und wie es im Netz ja leider so ist, der Papa wollte nur informieren das andere Eltern auf ihre Kids aufpassen sollen, sind unzählige Leute auf die Mutter losgegangen - "Unverantwortlich", "da sollte man das JA informieren" und anderes.

Ich bin da sehr zwiegespalten. Zum einen möchte man, dass das Kind selbstbewusst wird der ihm Freiheiten lassen. Man möchte, dass Kinder raus gehen und die Welt entdecken können, ihre eigenen Erfahrungen machen dürfen, ohne daß Mama immer und überall dabei ist. Zum anderen möchte man natürlich nicht, dass dem Kind etwas passiert. Inwieweit man dem Kind Freiheiten lässt, kommt natürlich auch auf das Alter und dem Entwicklungsstand des Kindes an und natürlich auch auf die Wohnsituation. Auf dem Dorf, wo jeder sich kennt und vielleicht mal ein Trecker die Straße entlang fährt, lässt man die Kinder vermutlich eher alleine los ziehen, als in der Großstadt.

In unserer Nachbarschaft - eher ländlich, 30-er Zone mit mäßigem Verkehr - gehen auch die Kindergartenkids "auf Tour". Die 4 und 5 jährigen Nachbarkids sind öfter mal alleine Unterwegs. Unsere (fast 3-jährige) übt derzeit alleine zum Nachbarmädchen zwei Häuser weiter zu gehen - heißt: Ich bleibe in unserer Einfahrt stehen und lasse sie die paar Meter bis zur anderen Haustür alleine gehen, immer in Sichtweite. Beim Opa übt sie auch gerade. Dort haben Nachbarn ein Trampolin und Klettergerüst stehen - auf denen sie jederzeit spielen darf. Sie muss dafür allerdings eine kleine Dorfkreuzung überqueren. Und genau das üben wir mit ihr und lassen ihr jedesmal mehr "Freiraum". Ich möchte nicht, dass sie dem Opa irgendwann abhaut und alleine, ohne zu wissen auf was sie achten muss, zu den Nachbarn geht. Das heißt nicht, dass sie in der nächsten Zeit alleine rüber darf. Aber ich möchte, dass sie zeitig dazu in der Lage ist, selbstständig und selbstbewusst gewisse Dinge zu tun.
17.04.2018 08:59
Also scheinbar gehöre ich hier doch eher zu den Ausnahmen, ich Rabenmutter
Aber ok, damit kann ich leben
Seramonchen
37802 Beiträge
17.04.2018 09:01
Zitat von Putschi:

Wie handhabt ihr dann das alleine draußen spielen mit Freunden in der Siedlung? Also mein Sohn ist 4 und spielt gerne alleine in der Siedlung mit seinen Freunden. Bei uns fahren nicht viele Autos aber ab und an kommt schon mal eins vorbei. Verletzt man hier auch seine Aufsichtspflicht?
Worauf ich hinaus möchte ist, dass man hier ja auch nicht immer dabei ist...also sehe ich ehrlich das Problem nicht wenn ich kurz zur Apo muss und meine Kinder im Auto sitzen lasse.
Ich mache das schon eben aus genannten Gründen wenn es eilt,...und ich sehe darin kein Problem. Ansonsten dürfte man genau genommen seine Kinder niemals irgendwo alleine hin lassen ganz egal wo es kann immer etwas passieren und man kann nicht immer alles beeinflussen.


Gibt es hier in dem Alter gar nicht und würde ich auch nicht zulassen, ebenso wenig wie allein zu Freunden gehen oder nach Hause kommen. Schon gar nicht mit vier. Für mich tatsächlich unvorstellbar Ich lasse unsere Kleine auch bei Oma allein im Garten nicht spielen. Ich würde mir niemals verzeihen, wenn was passiert. Das fängt so langsam mal mit sechs oder sieben an, dass sie das dürfen.
17.04.2018 09:02
Zitat von Marie2010:

Ich habe meine Tochter ca. ab dem Alter von 4 Jahren auch mal allein im Auto gelassen. Eben immer für so Sachen wie Bank, Apotheke, Tankstelle...anfangs war mir dabei mulmig, aber sie hatte immer öfter keine Lust mit auszusteigen und bevor ich da ewig diskutiere oder das motzende Kind mitschleife...Voraussetzung war immer, dass ich das Auto sehen kann.
Inzwischen ist sie fast acht und manchmal eine Stunde allein zuhause oder eben, seit sie fünf ist, auch oft allein, in einem festgelegten Umkreis, mit dem Rad, Roller, Inlinern usw. unterwegs. Dagegen sind 10 Minuten im Auto nahezu harmlos.
Kurz und gut: Ich finde es gut, dass die Politesse sich eingemischt hat, denn viel zu oft wird weggeguckt. Von daher lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.
Aber ich kann auch nachvollziehen, dass Du in der Situation, nach abwägen aller Möglichkeiten, eben die Option "Kinder im Auto lassen und schnell allein in die Apo gehen" gezogen hast. Vielleicht nimmst Du nächstes Mal wenigstens das Baby mit?
Aber es ist immer furchtbar einfach, vor dem PC zu sitzen und in Ruhe zu überlegen, wie man denn wohl in Situation xy handeln würde. In der Realität muss man aber manchmal schnell entscheiden und kann auch nicht immer alles ideal timen.


Danke für dein Verständnis. Und ja, nach abwägen der Risiken konnte und kann ich mit meiner gewählten Option gut leben.
17.04.2018 09:04
Zitat von Karamellkern:

Zitat von Viala:

Zitat von Karamellkern:

Zitat von Viala:

...

Bei einer kleinen Dorf-Tankstelle mit 2 Zapfsäulen vielleicht. Aber hier in der Großstadt brauch ich nicht anfangen eine Tanke zu suchen an der wenig los ist. Bis dahin ist der Tank leer. Ist mir viel zu unübersichtlich. Ich würde es nicht machen.
äh.... In einer Großstadt würde ich mein Kind nie irgendwo lassen ohne mich...
Aber mich würden auch keine 10 Pferde in eine Großstadt kriegen, wenn ich nicht muss... Von daher...

na siehste. Ich auch nicht.
aber da siehste, wo die unterschiedlichen ansichten her kommen...
ich renne zb nicht, wenn ich was im haus vergessenhabe... denn das auto steht auf unserem Grundstück und ich habe nichtmal 5m zur tür... in einem haus mit vielen parteien, fußweg und treppe weiß ich nicht, ob ich mein kind nicht eher mitnehmen würde...
Einkaufen genauso... sind die kinder eingeschlafen, lassen wir die tür offen und räumen gemütlich aus... auto steht dabei im carport und sie können raus... inner großstadt könnte ich das nicht...
Katheryna
3037 Beiträge
17.04.2018 09:09
Bis jetzt habe ich den Kleinen einmal im Auto gelassen.
Wir haben gerade vom Arzt vom Impfen und sind zum Bäcker rein. Da war ein Hund mit einem seltsamen Mann, der uns gleich so angebellt hat. Beim dritten Mal hat der Kleine dann so zu Weinen angefangen. Als wir dann endlich fertig waren, habe ich ihn wieder ins Auto gesetzt und eine Käsebreze versprochen. Was war? Die Verkäuferin hat genau die nicht eingepackt.

Auto war im Blickfeld und ich bin allein nochmal kurz rein.
Aber das schlechte Gewissen war da. Egal ob begründet oder nicht.
Da war er jetzt aber schon über ein Jahr. Vorher würde ich es wohl auch nicht machen und kommt auch auf die Situation an.
17.04.2018 09:12
Zitat von Earl2017:

Zitat von mia85:

Also scheinbar gehöre ich hier doch eher zu den Ausnahmen, ich Rabenmutter
Aber ok, damit kann ich leben


Ja, gehörst zu einer Ausnahme und hast ein absolut uneinsichtiges Verhalten.
Du hast den Thread eröffnet in der Erwartung, dass du Zustimmung bekommst.
Jeder Einwand wird weggefegt, anstatt dass du mal darüber nachdenkst.
Finde ich sehr schade und hoffe dass du nicht in Allen Lebensbereichen so ignorant bist.


Wie schon erwähnt, war es weder heiß noch kalt und das Risiko, dass im Auto etwas passiert erscheint mir nicht größer, als dass auf dem Weg zur Apotheke etwas passiert.

Und konstruierte Einwände, dass das Auto in den Fluss fahren könnte oder wegfallen könnte z. B. kann ich in der realen Situation tatsächlich mangels Fluss und mangels Gefälle ausschliessen.

Und bei uns im Dorf ist es auch so, dass die 5, 6-jährigen in einem gewissen Radius auch mal allein unterwegs sind. Meinen 4jährigen würde ich da aber nicht mitlassen.
Karamellkern
968 Beiträge
17.04.2018 09:16
Zitat von Viala:

Zitat von Karamellkern:

Zitat von Viala:

Zitat von Karamellkern:

...
äh.... In einer Großstadt würde ich mein Kind nie irgendwo lassen ohne mich...
Aber mich würden auch keine 10 Pferde in eine Großstadt kriegen, wenn ich nicht muss... Von daher...

na siehste. Ich auch nicht.
aber da siehste, wo die unterschiedlichen ansichten her kommen...
ich renne zb nicht, wenn ich was im haus vergessenhabe... denn das auto steht auf unserem Grundstück und ich habe nichtmal 5m zur tür... in einem haus mit vielen parteien, fußweg und treppe weiß ich nicht, ob ich mein kind nicht eher mitnehmen würde...
Einkaufen genauso... sind die kinder eingeschlafen, lassen wir die tür offen und räumen gemütlich aus... auto steht dabei im carport und sie können raus... inner großstadt könnte ich das nicht...

Carport mit Einfahrt direkt vor der Haustür haben wir sogar auch, da wir nicht mitten in der Metropole wohnen, aber immer noch genug Stadt..
Aber eigentlich ging es ja um das Verhalten der Politesse. Ich fand es gut dass sie aufmerksam war und sich Gedanken gemacht hat.
Obsidian
15967 Beiträge
17.04.2018 09:17
Gut, einigen wir uns in beidseitigem Einverständnis darauf, dass du eine Rabenmutter bist.
EmViMoJa
2448 Beiträge
17.04.2018 09:19
Da fällt mir etwas ein, was vor Kurzem im Winter bei uns um die Ecke geschah.

Eine Mutter parkte ihr Auto auf dem Parkplatz des Kindergartens, um das Kind rein zu bringen. Im Auto war noch das "große" Grundschulkind, welches derweil im Auto sitzen blieb.

In den ca. 7 Minuten, während die Mutter das kleine Kind in den KiGa brachte, kam ein Mann zum Auto, schlug die Beifahrerseite mit einem Gegenstand ein und entwendete die Tasche der Mutter.
Während das große Kind auf dem Rücksitz saß.

Seitdem habe ich noch mehr Angst, selbst mein großes Kind im Auto zu lassen...
17.04.2018 09:20
Wenn ich beim Tanken bezahlen muss, lasse ich die Kids im Auto.
Und meine Tochter (5) darf auch alleine im.offen Hof spielen. Die Fenster sind dann auf, ich würde sie rufen hören. Ich finde diese Freiheit ganz, ganz wichtig. Ich bin froh, als Kind diese Freiheiten gehabt zu haben.
17.04.2018 09:25
Zitat von EmViMoJa:

Da fällt mir etwas ein, was vor Kurzem im Winter bei uns um die Ecke geschah.

Eine Mutter parkte ihr Auto auf dem Parkplatz des Kindergartens, um das Kind rein zu bringen. Im Auto war noch das "große" Grundschulkind, welches derweil im Auto sitzen blieb.

In den ca. 7 Minuten, während die Mutter das kleine Kind in den KiGa brachte, kam ein Mann zum Auto, schlug die Beifahrerseite mit einem Gegenstand ein und entwendete die Tasche der Mutter.
Während das große Kind auf dem Rücksitz saß.

Seitdem habe ich noch mehr Angst, selbst mein großes Kind im Auto zu lassen...


So was ist schon krass. Ich habe ja auch nicht behauptet, dass es gar kein Risiko gibt, wenn die Kinder im Auto warten.
ABER ich halte diese Risiken ( Kind wird entführt, Auto fährt in Fluss ...) für so gering, dass ich sie in Kauf nehmen kann. Genauso unwahrscheinlich ist es, dass mir jemand beim Spazieren gehen mein Kind von der Hand reisst, obwohl es bestimmt auch schon vorgekommen ist.
17.04.2018 09:27
Ich bin echt ne Glucke und sehe oft Gefahren die passieren könnten. ABER - man sollte es auch nicht übertreiben.Also ein Einbruch am helligten Tag,auf einem Kindergartenparkplatz ist mit Sicherheit unwahrscheinlicher,als dass mir ein Auto die Vorfahrt nimmt.

Ich würde meine Kinder ,selbst die Großen,keine 30.Minuten alleine im Auto lassen,weil ich Angst hätte,sie würden sich langweilen und aussteigen und mich suchen(sehr unrealistisch,aber möglich).Aber ein Schulkind 5 Minuten?
Die Gefahr,dass Kinder die in dem Alter alleine unterwegs sind,was passiert schätze ich deutlich höher ein(in Bezug drauf drauf,dass 4/5 Jährige schon alleine in Dorf oder wie auch immer unterwegs sind).
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
17.04.2018 09:28
Zitat von mia85:

Zitat von Earl2017:

Zitat von mia85:

Also scheinbar gehöre ich hier doch eher zu den Ausnahmen, ich Rabenmutter
Aber ok, damit kann ich leben


Ja, gehörst zu einer Ausnahme und hast ein absolut uneinsichtiges Verhalten.
Du hast den Thread eröffnet in der Erwartung, dass du Zustimmung bekommst.
Jeder Einwand wird weggefegt, anstatt dass du mal darüber nachdenkst.
Finde ich sehr schade und hoffe dass du nicht in Allen Lebensbereichen so ignorant bist.


Wie schon erwähnt, war es weder heiß noch kalt und das Risiko, dass im Auto etwas passiert erscheint mir nicht größer, als dass auf dem Weg zur Apotheke etwas passiert.

Und konstruierte Einwände, dass das Auto in den Fluss fahren könnte oder wegfallen könnte z. B. kann ich in der realen Situation tatsächlich mangels Fluss und mangels Gefälle ausschliessen.

Und bei uns im Dorf ist es auch so, dass die 5, 6-jährigen in einem gewissen Radius auch mal allein unterwegs sind. Meinen 4jährigen würde ich da aber nicht mitlassen.


Und wenn dein 4-Jähriger auf die Idee gekommen wäre, dich suchen zu wollen, weil es so lange dauert? Also ich weiß ja nicht, was du für ein Auto hast, aber i.d.R. gehen Autotüren von innen immer auf. Und 4-Jährige sind nicht so vernünftig, dass ihnen diese Idee nicht kommen könnte. Und ganz ehrlich, 50 Meter und 5 Meter sind ein großer Unterschied. Und es muss ja nicht in den Fluss fallen (das Auto mein ich), es gibt auch andere Unfälle. Es fährt ein anderes Auto rein etc.pp.

Allgemein zum Thema: Ich lasse meine Kinder im Auto, wenn ich kurz einen Parkschein ziehe und das Auto direkt vorm Automaten (bzw. max. 5 m entfernt) steht. Musste ich das 1. Mal machen als die Jüngste 4,5 Jahre alt war. Aber trotz 5 Meter (vllt. auch 10m) Abstand bin ich zum Automaten hin und zurück gerannt, weil es doch komisch war, da ich sie sonst immer mitgenommen habe. Selbst wenn das Auto vor unserer Haustür stand und ich gemerkt habe, wir haben was vergessen, hab ich sie wieder abgeschnallt und mit hoch genommen. Denn wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus im 1.OG und ich seh das Auto nicht mehr.
EmViMoJa
2448 Beiträge
17.04.2018 09:37
Zitat von DieW:

Ich bin echt ne Glucke und sehe oft Gefahren die passieren könnten. ABER - man sollte es auch nicht übertreiben.Also ein Einbruch am helligten Tag,auf einem Kindergartenparkplatz ist mit Sicherheit unwahrscheinlicher,als dass mir ein Auto die Vorfahrt nimmt.

Ich würde meine Kinder ,selbst die Großen,keine 30.Minuten alleine im Auto lassen,weil ich Angst hätte,sie würden sich langweilen und aussteigen und mich suchen(sehr unrealistisch,aber möglich).Aber ein Schulkind 5 Minuten?
Die Gefahr,dass Kinder die in dem Alter alleine unterwegs sind,was passiert schätze ich deutlich höher ein(in Bezug drauf drauf,dass 4/5 Jährige schon alleine in Dorf oder wie auch immer unterwegs sind).


Da es im Winter und morgens war, war es noch nicht hell. Und der Einbrecher hat das Kind auf dem Rücksitz wohl nicht gesehen.

Da es jedoch in der unmittelbaren Nachbarschaft geschah, bleibt ein trüber Beigeschmack - FÜR MICH PERSÖNLICH. Da hat man schon ein mulmiges Gefühl. Vielleicht wäre es auch anders gekommen, hätte die Handtasche nicht auf dem Beifahrersitz gelegen.
Am meisten tat mir das Kind leid. Es muss schlimm sein diese Erfahrung zu machen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt