Kinder kurz im Auto allein lassen
17.04.2018 09:44
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von mia85:
Zitat von Earl2017:
Zitat von mia85:
Also scheinbar gehöre ich hier doch eher zu den Ausnahmen, ich Rabenmutter![]()
Aber ok, damit kann ich leben
Ja, gehörst zu einer Ausnahme und hast ein absolut uneinsichtiges Verhalten.
Du hast den Thread eröffnet in der Erwartung, dass du Zustimmung bekommst.
Jeder Einwand wird weggefegt, anstatt dass du mal darüber nachdenkst.
Finde ich sehr schade und hoffe dass du nicht in Allen Lebensbereichen so ignorant bist.
Wie schon erwähnt, war es weder heiß noch kalt und das Risiko, dass im Auto etwas passiert erscheint mir nicht größer, als dass auf dem Weg zur Apotheke etwas passiert.
Und konstruierte Einwände, dass das Auto in den Fluss fahren könnte oder wegfallen könnte z. B. kann ich in der realen Situation tatsächlich mangels Fluss und mangels Gefälle ausschliessen.
Und bei uns im Dorf ist es auch so, dass die 5, 6-jährigen in einem gewissen Radius auch mal allein unterwegs sind. Meinen 4jährigen würde ich da aber nicht mitlassen.
Und wenn dein 4-Jähriger auf die Idee gekommen wäre, dich suchen zu wollen, weil es so lange dauert? Also ich weiß ja nicht, was du für ein Auto hast, aber i.d.R. gehen Autotüren von innen immer auf. Und 4-Jährige sind nicht so vernünftig, dass ihnen diese Idee nicht kommen könnte. Und ganz ehrlich, 50 Meter und 5 Meter sind ein großer Unterschied. Und es muss ja nicht in den Fluss fallen (das Auto mein ich), es gibt auch andere Unfälle. Es fährt ein anderes Auto rein etc.pp.
Allgemein zum Thema: Ich lasse meine Kinder im Auto, wenn ich kurz einen Parkschein ziehe und das Auto direkt vorm Automaten (bzw. max. 5 m entfernt) steht. Musste ich das 1. Mal machen als die Jüngste 4,5 Jahre alt war. Aber trotz 5 Meter (vllt. auch 10m) Abstand bin ich zum Automaten hin und zurück gerannt, weil es doch komisch war, da ich sie sonst immer mitgenommen habe. Selbst wenn das Auto vor unserer Haustür stand und ich gemerkt habe, wir haben was vergessen, hab ich sie wieder abgeschnallt und mit hoch genommen. Denn wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus im 1.OG und ich seh das Auto nicht mehr.
Also unser Auto geht von innen nicht auf, wenn ich es absperren, ausserdem ist die Kindersicherung drin. Da müsste er schon David Copperfield sein, wenn er die aufmachen könnte

17.04.2018 09:47
Du hast deine Aufsichtspflicht verletzt. Das ist Fakt. Die Politesse hatte recht und richtig gehandelt. Du nicht. Was du daraus machst ist dein Bier.
17.04.2018 09:47
Zitat von mia85:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von mia85:
Zitat von Earl2017:
...
Wie schon erwähnt, war es weder heiß noch kalt und das Risiko, dass im Auto etwas passiert erscheint mir nicht größer, als dass auf dem Weg zur Apotheke etwas passiert.
Und konstruierte Einwände, dass das Auto in den Fluss fahren könnte oder wegfallen könnte z. B. kann ich in der realen Situation tatsächlich mangels Fluss und mangels Gefälle ausschliessen.
Und bei uns im Dorf ist es auch so, dass die 5, 6-jährigen in einem gewissen Radius auch mal allein unterwegs sind. Meinen 4jährigen würde ich da aber nicht mitlassen.
Und wenn dein 4-Jähriger auf die Idee gekommen wäre, dich suchen zu wollen, weil es so lange dauert? Also ich weiß ja nicht, was du für ein Auto hast, aber i.d.R. gehen Autotüren von innen immer auf. Und 4-Jährige sind nicht so vernünftig, dass ihnen diese Idee nicht kommen könnte. Und ganz ehrlich, 50 Meter und 5 Meter sind ein großer Unterschied. Und es muss ja nicht in den Fluss fallen (das Auto mein ich), es gibt auch andere Unfälle. Es fährt ein anderes Auto rein etc.pp.
Allgemein zum Thema: Ich lasse meine Kinder im Auto, wenn ich kurz einen Parkschein ziehe und das Auto direkt vorm Automaten (bzw. max. 5 m entfernt) steht. Musste ich das 1. Mal machen als die Jüngste 4,5 Jahre alt war. Aber trotz 5 Meter (vllt. auch 10m) Abstand bin ich zum Automaten hin und zurück gerannt, weil es doch komisch war, da ich sie sonst immer mitgenommen habe. Selbst wenn das Auto vor unserer Haustür stand und ich gemerkt habe, wir haben was vergessen, hab ich sie wieder abgeschnallt und mit hoch genommen. Denn wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus im 1.OG und ich seh das Auto nicht mehr.
Also unser Auto geht von innen nicht auf, wenn ich es absperren, ausserdem ist die Kindersicherung drin. Da müsste er schon David Copperfield sein, wenn er die aufmachen könnte![]()
Also Kindersicherung gibt es bei uns nur hinten. Kind kann ja aber mit Leichtigkeit nach vorne klettern. Wobei ich das tatsächlich noch schlimmer finde, wenn das Kind sich im Notfall nicht mal selbstständig aus dem Auto begeben könnte. Und wenn du ZV hast (wovon ich ausgehe, wenn du Kindersicherung reinmachen kannst), dann geht das Auto auf jeden Fall von innen auf.
17.04.2018 09:49
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von mia85:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von mia85:
...
Und wenn dein 4-Jähriger auf die Idee gekommen wäre, dich suchen zu wollen, weil es so lange dauert? Also ich weiß ja nicht, was du für ein Auto hast, aber i.d.R. gehen Autotüren von innen immer auf. Und 4-Jährige sind nicht so vernünftig, dass ihnen diese Idee nicht kommen könnte. Und ganz ehrlich, 50 Meter und 5 Meter sind ein großer Unterschied. Und es muss ja nicht in den Fluss fallen (das Auto mein ich), es gibt auch andere Unfälle. Es fährt ein anderes Auto rein etc.pp.
Allgemein zum Thema: Ich lasse meine Kinder im Auto, wenn ich kurz einen Parkschein ziehe und das Auto direkt vorm Automaten (bzw. max. 5 m entfernt) steht. Musste ich das 1. Mal machen als die Jüngste 4,5 Jahre alt war. Aber trotz 5 Meter (vllt. auch 10m) Abstand bin ich zum Automaten hin und zurück gerannt, weil es doch komisch war, da ich sie sonst immer mitgenommen habe. Selbst wenn das Auto vor unserer Haustür stand und ich gemerkt habe, wir haben was vergessen, hab ich sie wieder abgeschnallt und mit hoch genommen. Denn wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus im 1.OG und ich seh das Auto nicht mehr.
Also unser Auto geht von innen nicht auf, wenn ich es absperren, ausserdem ist die Kindersicherung drin. Da müsste er schon David Copperfield sein, wenn er die aufmachen könnte![]()
Also Kindersicherung gibt es bei uns nur hinten. Kind kann ja aber mit Leichtigkeit nach vorne klettern. Wobei ich das tatsächlich noch schlimmer finde, wenn das Kind sich im Notfall nicht mal selbstständig aus dem Auto begeben könnte. Und wenn du ZV hast (wovon ich ausgehe, wenn du Kindersicherung reinmachen kannst), dann geht das Auto auf jeden Fall von innen auf.
Nicht unbedingt. Unser alter Audi a6 hatte ZV und ich habe ihn von innen nicht aufbekommen. Und ich habe echt Panik geschoben. Mein Mann hatte sein Handy im Auto gelassen und den Schlüssel aus versehen mitgenommen zum einkaufen. Das Auto ging dann nach ein paar Minuten automatisch zu und ich war drin. Ich habe seit dem dermaßen Panik...
17.04.2018 09:54
Zitat von Seramonchen:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von mia85:
Zitat von BlödmannVomDienst:
...
Also unser Auto geht von innen nicht auf, wenn ich es absperren, ausserdem ist die Kindersicherung drin. Da müsste er schon David Copperfield sein, wenn er die aufmachen könnte![]()
Also Kindersicherung gibt es bei uns nur hinten. Kind kann ja aber mit Leichtigkeit nach vorne klettern. Wobei ich das tatsächlich noch schlimmer finde, wenn das Kind sich im Notfall nicht mal selbstständig aus dem Auto begeben könnte. Und wenn du ZV hast (wovon ich ausgehe, wenn du Kindersicherung reinmachen kannst), dann geht das Auto auf jeden Fall von innen auf.
Nicht unbedingt. Unser alter Audi a6 hatte ZV und ich habe ihn von innen nicht aufbekommen. Und ich habe echt Panik geschoben. Mein Mann hatte sein Handy im Auto gelassen und den Schlüssel aus versehen mitgenommen zum einkaufen. Das Auto ging dann nach ein paar Minuten automatisch zu und ich war drin. Ich habe seit dem dermaßen Panik...
Ok, also wie gesagt, in diesem Fall finde ich es noch schlimmer.
17.04.2018 09:56
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von mia85:
...
Also Kindersicherung gibt es bei uns nur hinten. Kind kann ja aber mit Leichtigkeit nach vorne klettern. Wobei ich das tatsächlich noch schlimmer finde, wenn das Kind sich im Notfall nicht mal selbstständig aus dem Auto begeben könnte. Und wenn du ZV hast (wovon ich ausgehe, wenn du Kindersicherung reinmachen kannst), dann geht das Auto auf jeden Fall von innen auf.
Nicht unbedingt. Unser alter Audi a6 hatte ZV und ich habe ihn von innen nicht aufbekommen. Und ich habe echt Panik geschoben. Mein Mann hatte sein Handy im Auto gelassen und den Schlüssel aus versehen mitgenommen zum einkaufen. Das Auto ging dann nach ein paar Minuten automatisch zu und ich war drin. Ich habe seit dem dermaßen Panik...
Ok, also wie gesagt, in diesem Fall finde ich es noch schlimmer.
Ich auf jeden Fall auch. Wenn ich beide Mädels allein im Auto lasse, dann achte ich immer darauf, dass die große ihr handy da hat und ich meins mitnehme. Ich will, dass sie mich sofort erreichen könnte, wenn was ist. Nachdem ich einmal diese Panik kennengelernt habe, wünsche ich das wirklich niemandem.
17.04.2018 09:59
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Putschi:
Wie handhabt ihr dann das alleine draußen spielen mit Freunden in der Siedlung? Also mein Sohn ist 4 und spielt gerne alleine in der Siedlung mit seinen Freunden. Bei uns fahren nicht viele Autos aber ab und an kommt schon mal eins vorbei. Verletzt man hier auch seine Aufsichtspflicht?
Worauf ich hinaus möchte ist, dass man hier ja auch nicht immer dabei ist...also sehe ich ehrlich das Problem nicht wenn ich kurz zur Apo muss und meine Kinder im Auto sitzen lasse.
Ich mache das schon eben aus genannten Gründen wenn es eilt,...und ich sehe darin kein Problem. Ansonsten dürfte man genau genommen seine Kinder niemals irgendwo alleine hin lassen ganz egal wo es kann immer etwas passieren und man kann nicht immer alles beeinflussen.
Gibt es hier in dem Alter gar nicht und würde ich auch nicht zulassen, ebenso wenig wie allein zu Freunden gehen oder nach Hause kommen. Schon gar nicht mit vier. Für mich tatsächlich unvorstellbarIch lasse unsere Kleine auch bei Oma allein im Garten nicht spielen. Ich würde mir niemals verzeihen, wenn was passiert. Das fängt so langsam mal mit sechs oder sieben an, dass sie das dürfen.
Aber es kann doch auch mit sechs sieben oder sogar vierzehn Jahren etwas passieren?
Ich würde es meinem Sohn nie verbieten mit den Nachbarskindern zu spielen. Wir leben in einem kleinen Dorf und hier in der Siedlung ist er immer in Sichtweite. Die Nachbarskinder sind allerdings auch alle schon 7-8 Jahre und nehmen unseren Sohn gerne mit.
Meistens kommt er nach 10 Minuten wieder nach Hause aber ich finde es wichtig den Kindern Vertrauen zu schenken und wenn mein Sohn sagt er schafft das dann glaube ich ihm das auch erstmal.
17.04.2018 10:02
Zitat von Putschi:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Putschi:
Wie handhabt ihr dann das alleine draußen spielen mit Freunden in der Siedlung? Also mein Sohn ist 4 und spielt gerne alleine in der Siedlung mit seinen Freunden. Bei uns fahren nicht viele Autos aber ab und an kommt schon mal eins vorbei. Verletzt man hier auch seine Aufsichtspflicht?
Worauf ich hinaus möchte ist, dass man hier ja auch nicht immer dabei ist...also sehe ich ehrlich das Problem nicht wenn ich kurz zur Apo muss und meine Kinder im Auto sitzen lasse.
Ich mache das schon eben aus genannten Gründen wenn es eilt,...und ich sehe darin kein Problem. Ansonsten dürfte man genau genommen seine Kinder niemals irgendwo alleine hin lassen ganz egal wo es kann immer etwas passieren und man kann nicht immer alles beeinflussen.
Gibt es hier in dem Alter gar nicht und würde ich auch nicht zulassen, ebenso wenig wie allein zu Freunden gehen oder nach Hause kommen. Schon gar nicht mit vier. Für mich tatsächlich unvorstellbarIch lasse unsere Kleine auch bei Oma allein im Garten nicht spielen. Ich würde mir niemals verzeihen, wenn was passiert. Das fängt so langsam mal mit sechs oder sieben an, dass sie das dürfen.
Aber es kann doch auch mit sechs sieben oder sogar vierzehn Jahren etwas passieren?
Ich würde es meinem Sohn nie verbieten mit den Nachbarskindern zu spielen. Wir leben in einem kleinen Dorf und hier in der Siedlung ist er immer in Sichtweite. Die Nachbarskinder sind allerdings auch alle schon 7-8 Jahre und nehmen unseren Sohn gerne mit.
Meistens kommt er nach 10 Minuten wieder nach Hause aber ich finde es wichtig den Kindern Vertrauen zu schenken und wenn mein Sohn sagt er schafft das dann glaube ich ihm das auch erstmal.
Natürlich kann was passieren. Aber ein Kind mit 4 Jahren kann Situationen noch gar nicht so einschätzen, wie ein kind mit 7 Jahren. Dazu kommt - ich würde auch nie anderen kindern die Verantwortung für mein Kind geben wollen. Die werden ja ihres Lebens nicht mehr froh, wenn was passiert. Selbst meine Große darf nicht allein mit der Kleinen losziehen und die Große wird 14. Aber ich weiß, wie unberechenbar die Kleine ist und ich würde diese Verantwortung meiner Tochter ganz sicher nicht aufbürden. Da bin ich wie Zaubi - eine Glucke. Aber wenigstens muss ich mir keine Vorwürfe machen.
17.04.2018 10:02
Zitat von BlödmannVomDienst:äh... kindersicherung hat doch so ziemlich jedes auto?
Zitat von mia85:
Zitat von Earl2017:
Zitat von mia85:
Also scheinbar gehöre ich hier doch eher zu den Ausnahmen, ich Rabenmutter![]()
Aber ok, damit kann ich leben
Ja, gehörst zu einer Ausnahme und hast ein absolut uneinsichtiges Verhalten.
Du hast den Thread eröffnet in der Erwartung, dass du Zustimmung bekommst.
Jeder Einwand wird weggefegt, anstatt dass du mal darüber nachdenkst.
Finde ich sehr schade und hoffe dass du nicht in Allen Lebensbereichen so ignorant bist.
Wie schon erwähnt, war es weder heiß noch kalt und das Risiko, dass im Auto etwas passiert erscheint mir nicht größer, als dass auf dem Weg zur Apotheke etwas passiert.
Und konstruierte Einwände, dass das Auto in den Fluss fahren könnte oder wegfallen könnte z. B. kann ich in der realen Situation tatsächlich mangels Fluss und mangels Gefälle ausschliessen.
Und bei uns im Dorf ist es auch so, dass die 5, 6-jährigen in einem gewissen Radius auch mal allein unterwegs sind. Meinen 4jährigen würde ich da aber nicht mitlassen.
Und wenn dein 4-Jähriger auf die Idee gekommen wäre, dich suchen zu wollen, weil es so lange dauert? Also ich weiß ja nicht, was du für ein Auto hast, aber i.d.R. gehen Autotüren von innen immer auf. Und 4-Jährige sind nicht so vernünftig, dass ihnen diese Idee nicht kommen könnte. Und ganz ehrlich, 50 Meter und 5 Meter sind ein großer Unterschied. Und es muss ja nicht in den Fluss fallen (das Auto mein ich), es gibt auch andere Unfälle. Es fährt ein anderes Auto rein etc.pp.
Allgemein zum Thema: Ich lasse meine Kinder im Auto, wenn ich kurz einen Parkschein ziehe und das Auto direkt vorm Automaten (bzw. max. 5 m entfernt) steht. Musste ich das 1. Mal machen als die Jüngste 4,5 Jahre alt war. Aber trotz 5 Meter (vllt. auch 10m) Abstand bin ich zum Automaten hin und zurück gerannt, weil es doch komisch war, da ich sie sonst immer mitgenommen habe. Selbst wenn das Auto vor unserer Haustür stand und ich gemerkt habe, wir haben was vergessen, hab ich sie wieder abgeschnallt und mit hoch genommen. Denn wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus im 1.OG und ich seh das Auto nicht mehr.

17.04.2018 10:03
Hier geht es ursprünglich (nur um es nochmal ins Gedächtnis zu rufen) um einen Vierjährigen und ein 6 Monate altes Baby.
Alleine in einem verschlossenen Auto, Mutter außer Sichtweite, beide Parteien dem ausgeliefert, was Murphys Gesetz so alles einfallen könnte, beginnend bei einem Baby, das plötzlich Weinkrämpfe kriegt weil es Bauchweh hat über einem Besoffenen, der vorbeikommt und zum Spaß gegen die Fensterscheibe donnert bis zu einer Mutter, die in der Apotheke nen Herzinfarkt bekommt während kein Schwein weiß, dass da 50 Meter weiter zwei Kinder alleine hocken.
Die Liste ist beliebig fortführbar.
Alleine in einem verschlossenen Auto, Mutter außer Sichtweite, beide Parteien dem ausgeliefert, was Murphys Gesetz so alles einfallen könnte, beginnend bei einem Baby, das plötzlich Weinkrämpfe kriegt weil es Bauchweh hat über einem Besoffenen, der vorbeikommt und zum Spaß gegen die Fensterscheibe donnert bis zu einer Mutter, die in der Apotheke nen Herzinfarkt bekommt während kein Schwein weiß, dass da 50 Meter weiter zwei Kinder alleine hocken.
Die Liste ist beliebig fortführbar.
17.04.2018 10:04
Zitat von Obsidian:
Solange ich das Auto nicht mehr als Wohlfühlabstand und Sichtweite verlasse und es SEHR kurz ist - ja.
Parken direkt vor der Tür von der Dorf-Sparkasse und Geld am Automat holen während ich ihm durchs Fenster winken kann z.B.
Ohne Sichtkontakt - niemals.
Ich finde das Verhalten der Politesse prima.
Sehe ich genauso.
Ich mache es seit Anfang an aber nur dann, wenn ich ihn sehen kann und einen Parkplatz mit Sichtweite erwische.
Egal ob Tankstelle, Bäcker, Bank, Apotheke.... Nur mit Sichtkontakt.
17.04.2018 10:05
Zitat von Viala:ok weiter gelesen... rüberklettern dauert ja schon zeit... meine sorge wäre da eher handbremse lösen und solche späße
Zitat von BlödmannVomDienst:äh... kindersicherung hat doch so ziemlich jedes auto?
Zitat von mia85:
Zitat von Earl2017:
...
Wie schon erwähnt, war es weder heiß noch kalt und das Risiko, dass im Auto etwas passiert erscheint mir nicht größer, als dass auf dem Weg zur Apotheke etwas passiert.
Und konstruierte Einwände, dass das Auto in den Fluss fahren könnte oder wegfallen könnte z. B. kann ich in der realen Situation tatsächlich mangels Fluss und mangels Gefälle ausschliessen.
Und bei uns im Dorf ist es auch so, dass die 5, 6-jährigen in einem gewissen Radius auch mal allein unterwegs sind. Meinen 4jährigen würde ich da aber nicht mitlassen.
Und wenn dein 4-Jähriger auf die Idee gekommen wäre, dich suchen zu wollen, weil es so lange dauert? Also ich weiß ja nicht, was du für ein Auto hast, aber i.d.R. gehen Autotüren von innen immer auf. Und 4-Jährige sind nicht so vernünftig, dass ihnen diese Idee nicht kommen könnte. Und ganz ehrlich, 50 Meter und 5 Meter sind ein großer Unterschied. Und es muss ja nicht in den Fluss fallen (das Auto mein ich), es gibt auch andere Unfälle. Es fährt ein anderes Auto rein etc.pp.
Allgemein zum Thema: Ich lasse meine Kinder im Auto, wenn ich kurz einen Parkschein ziehe und das Auto direkt vorm Automaten (bzw. max. 5 m entfernt) steht. Musste ich das 1. Mal machen als die Jüngste 4,5 Jahre alt war. Aber trotz 5 Meter (vllt. auch 10m) Abstand bin ich zum Automaten hin und zurück gerannt, weil es doch komisch war, da ich sie sonst immer mitgenommen habe. Selbst wenn das Auto vor unserer Haustür stand und ich gemerkt habe, wir haben was vergessen, hab ich sie wieder abgeschnallt und mit hoch genommen. Denn wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus im 1.OG und ich seh das Auto nicht mehr.
![]()

17.04.2018 10:05
Zitat von Viala:
Zitat von BlödmannVomDienst:äh... kindersicherung hat doch so ziemlich jedes auto?
Zitat von mia85:
Zitat von Earl2017:
...
Wie schon erwähnt, war es weder heiß noch kalt und das Risiko, dass im Auto etwas passiert erscheint mir nicht größer, als dass auf dem Weg zur Apotheke etwas passiert.
Und konstruierte Einwände, dass das Auto in den Fluss fahren könnte oder wegfallen könnte z. B. kann ich in der realen Situation tatsächlich mangels Fluss und mangels Gefälle ausschliessen.
Und bei uns im Dorf ist es auch so, dass die 5, 6-jährigen in einem gewissen Radius auch mal allein unterwegs sind. Meinen 4jährigen würde ich da aber nicht mitlassen.
Und wenn dein 4-Jähriger auf die Idee gekommen wäre, dich suchen zu wollen, weil es so lange dauert? Also ich weiß ja nicht, was du für ein Auto hast, aber i.d.R. gehen Autotüren von innen immer auf. Und 4-Jährige sind nicht so vernünftig, dass ihnen diese Idee nicht kommen könnte. Und ganz ehrlich, 50 Meter und 5 Meter sind ein großer Unterschied. Und es muss ja nicht in den Fluss fallen (das Auto mein ich), es gibt auch andere Unfälle. Es fährt ein anderes Auto rein etc.pp.
Allgemein zum Thema: Ich lasse meine Kinder im Auto, wenn ich kurz einen Parkschein ziehe und das Auto direkt vorm Automaten (bzw. max. 5 m entfernt) steht. Musste ich das 1. Mal machen als die Jüngste 4,5 Jahre alt war. Aber trotz 5 Meter (vllt. auch 10m) Abstand bin ich zum Automaten hin und zurück gerannt, weil es doch komisch war, da ich sie sonst immer mitgenommen habe. Selbst wenn das Auto vor unserer Haustür stand und ich gemerkt habe, wir haben was vergessen, hab ich sie wieder abgeschnallt und mit hoch genommen. Denn wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus im 1.OG und ich seh das Auto nicht mehr.
![]()
Also bei unserem Auto kann man nur hinten die Kindersicherung aktivieren. Und vorallem MUSS die aktiviert werden, sonst gehen auch hinten die Türen auf. Wir haben auch nur zur Straßenseite hin (also Fahrerseite hinten) die Kindersicherung drin, da die Kinder immer schneller aussteigen wollen als wir gucken können und es könnte ja mal ein Auto kommen. Und auf beiden Seiten machen wir nicht, damit die Kinder eben im Notfall raus kommen.

17.04.2018 10:07
Zitat von Obsidian:
Hier geht es ursprünglich (nur um es nochmal ins Gedächtnis zu rufen) um einen Vierjährigen und ein 6 Monate altes Baby.
Alleine in einem verschlossenen Auto, Mutter außer Sichtweite, beide Parteien dem ausgeliefert, was Murphys Gesetz so alles einfallen könnte, beginnend bei einem Baby, das plötzlich Weinkrämpfe kriegt weil es Bauchweh hat ü ber einem Besoffenen, der vorbeikommt und zum Spaß gegen die Fensterscheibe donnert bis zu einer Mutter, die in der Apotheke nen Herzinfarkt bekommt während kein Schwein weiß, dass da 50 Meter weiter zwei Kinder alleine hocken.
Die Liste ist beliebig fortführbar.

17.04.2018 10:07
Zitat von Viala:
Zitat von Viala:ok weiter gelesen... rüberklettern dauert ja schon zeit... meine sorge wäre da eher handbremse lösen und solche späße
Zitat von BlödmannVomDienst:äh... kindersicherung hat doch so ziemlich jedes auto?
Zitat von mia85:
...
Und wenn dein 4-Jähriger auf die Idee gekommen wäre, dich suchen zu wollen, weil es so lange dauert? Also ich weiß ja nicht, was du für ein Auto hast, aber i.d.R. gehen Autotüren von innen immer auf. Und 4-Jährige sind nicht so vernünftig, dass ihnen diese Idee nicht kommen könnte. Und ganz ehrlich, 50 Meter und 5 Meter sind ein großer Unterschied. Und es muss ja nicht in den Fluss fallen (das Auto mein ich), es gibt auch andere Unfälle. Es fährt ein anderes Auto rein etc.pp.
Allgemein zum Thema: Ich lasse meine Kinder im Auto, wenn ich kurz einen Parkschein ziehe und das Auto direkt vorm Automaten (bzw. max. 5 m entfernt) steht. Musste ich das 1. Mal machen als die Jüngste 4,5 Jahre alt war. Aber trotz 5 Meter (vllt. auch 10m) Abstand bin ich zum Automaten hin und zurück gerannt, weil es doch komisch war, da ich sie sonst immer mitgenommen habe. Selbst wenn das Auto vor unserer Haustür stand und ich gemerkt habe, wir haben was vergessen, hab ich sie wieder abgeschnallt und mit hoch genommen. Denn wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus im 1.OG und ich seh das Auto nicht mehr.
![]()
![]()
Ja das kommt noch dazu. Und in 10 Minuten ist ein so kleines Kind mal eben schnell nach vorn geklettert.
- Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt