Mütter- und Schwangerenforum

Kind (10) will nicht mit Vater in Urlaub- was tun?

Gehe zu Seite:
02.03.2020 11:13
Zitat von _Maleficent_:

Zitat von Ella-Bella:

Zitat von _Maleficent_:

Zitat von wolkenschaf:

Wende dich ans Jugendamt.


Habe ich. Bereits das letzte Mal. Kommentar: ich soll zum Familienanwalt. & dass sie aber der Meinung sind, das kind muss eine Bindung zum Vater aufbauen.


Wende dich nochmal konkret mit der Urlaubsfrage ans Jugendamt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Kind gezwungen werden kann mit dem Vater in den Urlaub zu fahren.


Laut dem Jugendamt hat er ein recht auf 3 Wochen Urlaub im Jahr. Wenn das Kind nicht will fährt es nicht mit wenn ich das nicht will und der Vater einverstanden ist, wenn der Vater darauf aner besteht muss das Familiengericht entscheiden.

Es geht hier um keinen klassischen "Urlaub", der kommt aus dem Ausland und möchte mit ihr "nach Hause" fahren wie er sagt.


Hatte im Freundeskreis einen ähnlichen Fall, kind damals 8 wollte nicht, Vater drängte drauf, Gericht entschied kind muss mit.
02.03.2020 11:13
Dann geh vor's Familiengericht wenn euer Anwalt da nix macht.
02.03.2020 11:14
Zitat von Engelchen1711:

Dann geh vor's Familiengericht wenn euer Anwalt da nix macht.


Danke
02.03.2020 11:15
Zitat von _Maleficent_:

Zitat von Engelchen1711:

Dann geh vor's Familiengericht wenn euer Anwalt da nix macht.


Danke
ich würds zumindest versuchen, dann kann dein Kind dir nicht vorwerfen du hättest nicht alles versucht und vll habt ihr ja Glück und eine Richterin/Richter der auf eurer Seite ist.
pinkcat92
28485 Beiträge
02.03.2020 12:51
Mir wurde damals geraten mich mit dem Vater mit jemand neutralen an den Tisch zusetzen. Vorgeschlagen wurden uns evangelische Beratungsstellen sowie Caritas etc.
Vllt da Mal anfragen ob ihr dort ein Gespräch führen könnt, gemeinsam.
Sollte er sich dann immer noch dagegen wehren habt ihr vielleicht zumindest einen neutralen Zeugen auf seine Reaktion.
lillihutter
121 Beiträge
02.03.2020 13:18
Zitat von _Maleficent_:

Zitat von lillihutter:

Zitat von _Maleficent_:

Hallo, nach stundenlangen Internetrecherchen wollte ich mal kurz bei euch nachfragen ob jemand einen Tipp hat.

Folgende Situation, kurz zusammengefasst. Schreibe den Beitrag jetzt bestimmt zum 6 mal, wird irgendwie immer zu lang. Also jetzt wirklich nur ganz knapp.

-Vater und ich seit 7 Jahren getrennt
-Gemeinsames Sorgerecht
-Kontakt sporadisch und sehr unregelmäßig
-Umzug verweigert - fordert Umgang nach 7 Jahren
-Wir zugestimmt, anfangs ok, jetzt will kind nicht mehr hin
-Gespräch sinnlos, er besteht auf seinem Recht, Wünsche des Kindes sind ihm egal
-Kind soll Ostern 1 Woche mit ihm ins Ausland und weigert sich
seine Reaktion : mir scheiss egal du musst


ah "mir scheiss egal du musst" was soll denn das?
Wenn großes Kind keinen Bock hat, dann muss niemand zwingen.
Was ist für ein Vater, dem "scheiß egal" ist, was sein Kind denkt? Vielleicht war Gemeinsames Sorgerecht ein Fehler?
So wären meine Gedanken, wenn ich an deiner Stelle wäre.
Das Einzige, was du jetzt machen kannst und musst, ist Interesse deines Sohns zu vertreten.


Wir waren leider verheiratet, daher das gemeinsame Sorgerecht.
Ja, er wurde bereits direkt von den Kind mehrmals angesprochen darauf, das es auch nicht alle zwei Wochen regelmäßig zu ihm kommen möchte. War dieselbe Antwort. Mir scheißegal, du musst. Die Oma kannst du ja auch besuchen also hast du mich auch zu besuchen. ich habe mich ja damals nicht umsonst getrennt. Ein sehr unumgänglich ja Mensch, ich kann im Wortlaut sagen, was passiert, wenn wir uns mit ihm zusammensetzen und ihm mitteilen, dass das Kind nicht mit ihm in den Urlaub fahren möchte. Er fängt an mich an zu schreien, vor dem Kind, denn so ist er, fängt an mit seinen Beleidigungen auf kroatisch, dir übrigens auch unseren Kind an den Kopf wirft, steht dann auf schreit rum alles nur über meinen Anwalt und haut ab. Genau so wird es sein.

Letzten Sommer sind wir umgezogen, da mussten wir seine Unterschrift auch anwaltlich einholen, daher ist es auch jetzt überhaupt nur so, dass das Kind zu ihm muss. Denn unser Anwalt hat gesagt wir haben keine andere Möglichkeit... Das Kind dürfe erst mit 14 entscheiden ob es will oder nicht Auch vom Vater Carmen den Kind gegenüber diese Ausdrücke. Wenn du 14 bist musst du nicht mehr zu mir kommen bis dahin musst du. Ich bin schon soweit ihm vorzuschlagen, dass mein Mann sie adoptiert und er nicht mehr zahlen muss nur damit wir endlich Ruhe haben. Das hatte er uns vor 5 Jahren angeboten. Denke aber jetzt würde er es auch nicht mehr machen. Leider.




Tut mir wirklich schrecklich Leid. Noch 7 Jahre warten, bis das Kind selbst entscheiden kann ist eine Katastrophe. Vielleicht gibt es noch Variante? Vielleich finde noch ein Paar Anwälte zur Beratung. Zwei Meinungen sind besser als eine.
-M-Y-A-
23589 Beiträge
02.03.2020 13:46
Naja, der Papa mag ein Arsch sein, aber andersherum kannst du ja auch zu Hause mit dem Kind schalten und walten und er darf sich nicht einmischen. Du könntest ja auch Urlaub planen und das Kind möchte nicht mit und dann?

Es sollte natürlich immer im Sinne des Kindes agiert werden, aber so grundlegende Sachen wie Umgang oder Urlaub hat ein Kind nicht zu entscheiden, da es die Tragweite des ganzen nicht überblicken kann.
MaLuk
1909 Beiträge
02.03.2020 13:49
Zitat von CrazyMya:

Naja, der Papa mag ein Arsch sein, aber andersherum kannst du ja auch zu Hause mit dem Kind schalten und walten und er darf sich nicht einmischen. Du könntest ja auch Urlaub planen und das Kind möchte nicht mit und dann?

Es sollte natürlich immer im Sinne des Kindes agiert werden, aber so grundlegende Sachen wie Umgang oder Urlaub hat ein Kind nicht zu entscheiden, da es die Tragweite des ganzen nicht überblicken kann.


Also beim Umgang geb ich dir recht aber bei Urlaub???
Welche Tragweite hat ein Urlaub?
Was hat ein Urlaub den das Kind partout ned will für positive Auswirkungen auf das Kind und die Bindung zum Vater... Ich denke das Kind zwingen is grad bei einer Reise der falsche weg... Da hocken die beiden 1 oder gar 2 Wochen aufeinander und keiner wird wirklich glücklich sein... Denke eher dass das die Bindung nochmehr stört
-M-Y-A-
23589 Beiträge
02.03.2020 14:02
Zitat von MaLuk:

Zitat von CrazyMya:

Naja, der Papa mag ein Arsch sein, aber andersherum kannst du ja auch zu Hause mit dem Kind schalten und walten und er darf sich nicht einmischen. Du könntest ja auch Urlaub planen und das Kind möchte nicht mit und dann?

Es sollte natürlich immer im Sinne des Kindes agiert werden, aber so grundlegende Sachen wie Umgang oder Urlaub hat ein Kind nicht zu entscheiden, da es die Tragweite des ganzen nicht überblicken kann.


Also beim Umgang geb ich dir recht aber bei Urlaub???
Welche Tragweite hat ein Urlaub?
Was hat ein Urlaub den das Kind partout ned will für positive Auswirkungen auf das Kind und die Bindung zum Vater... Ich denke das Kind zwingen is grad bei einer Reise der falsche weg... Da hocken die beiden 1 oder gar 2 Wochen aufeinander und keiner wird wirklich glücklich sein... Denke eher dass das die Bindung nochmehr stört


Naja, was wäre denn aber, wenn die Mutter Urlaub bucht und das Kind nicht mit will?

Ich überlege grade, was wäre, wenn wir Urlaub buchen und eins der Kinder will nicht mit. Stornieren? Weil ein Kind es nicht will? Das sehe ich ehrlich gesagt nicht ein.
Ich habe einen Erziehungsauftrag und dazu gehört auch, den Kindern zu Vermitteln, dass es Dinge gibt, die Erwachsene entscheiden. Sie dürfen gerne zu allem ihre Meinung kundtun, wir können gerne in vielerlei Dingen handeln oder Kompromisse finden, aber Familienorganisation gehört in Erwachsenenhände.
MaLuk
1909 Beiträge
02.03.2020 14:04
Zitat von CrazyMya:

Zitat von MaLuk:

Zitat von CrazyMya:

Naja, der Papa mag ein Arsch sein, aber andersherum kannst du ja auch zu Hause mit dem Kind schalten und walten und er darf sich nicht einmischen. Du könntest ja auch Urlaub planen und das Kind möchte nicht mit und dann?

Es sollte natürlich immer im Sinne des Kindes agiert werden, aber so grundlegende Sachen wie Umgang oder Urlaub hat ein Kind nicht zu entscheiden, da es die Tragweite des ganzen nicht überblicken kann.


Also beim Umgang geb ich dir recht aber bei Urlaub???
Welche Tragweite hat ein Urlaub?
Was hat ein Urlaub den das Kind partout ned will für positive Auswirkungen auf das Kind und die Bindung zum Vater... Ich denke das Kind zwingen is grad bei einer Reise der falsche weg... Da hocken die beiden 1 oder gar 2 Wochen aufeinander und keiner wird wirklich glücklich sein... Denke eher dass das die Bindung nochmehr stört


Naja, was wäre denn aber, wenn die Mutter Urlaub bucht und das Kind nicht mit will?

Ich überlege grade, was wäre, wenn wir Urlaub buchen und eins der Kinder will nicht mit. Stornieren? Weil ein Kind es nicht will? Das sehe ich ehrlich gesagt nicht ein.
Ich habe einen Erziehungsauftrag und dazu gehört auch, den Kindern zu Vermitteln, dass es Dinge gibt, die Erwachsene entscheiden. Sie dürfen gerne zu allem ihre Meinung kundtun, wir können gerne in vielerlei Dingen handeln oder Kompromisse finden, aber Familienorganisation gehört in Erwachsenenhände.


Das is aber etwas wenn das Kind bei dir lebt bzw ihr ein gutes Verhältnis habt... Im Fall der ts is dass ja was anderes und da würde ich ihn definitiv nicht zwingen
02.03.2020 14:07
Zitat von CrazyMya:

Naja, der Papa mag ein Arsch sein, aber andersherum kannst du ja auch zu Hause mit dem Kind schalten und walten und er darf sich nicht einmischen. Du könntest ja auch Urlaub planen und das Kind möchte nicht mit und dann?

Es sollte natürlich immer im Sinne des Kindes agiert werden, aber so grundlegende Sachen wie Umgang oder Urlaub hat ein Kind nicht zu entscheiden, da es die Tragweite des ganzen nicht überblicken kann.


Einen Urlaub PLANEN ist ja wohl was anderes als spontan über Ostern zur Verwandschaft 350km nach Kroatien fahren weil man hier keinerlei Freunde hat, was er im übrigen ständig macht. Kind wurde nicht gefragt sondern es hieß ich fahre und du MUSST mit. Dort soll das kind seine sämtliche Verwandschaft besuchen, keiner spricht Deutsch, mein kind kein kroatisch. Ihm egal, soll es halt lernen.
Wenn wir in den Urlaub fahren und etwas buchen besprechen wir das vorher mit den Kindern und die suchen auch das Hotel mit aus!

Und auch zum Thema ich kann zu Hause ja auch mit dem Kind schalten und walten wie ich will und er redet nicht rein. Bei mir hat das Kind einen geregelten Tagesablauf mit Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Zähneputzen 2x am Tag, Bett gehen zu geregelten Zeiten und so weiter. Ich wüsste nicht inwiefern es für die Entwicklung des Kindes oder die Beziehung von Kind zu Vater förderlich ist wenn das Kind beim Vater weder Zähneputzen muss noch ins Bett gehen, nur unregelmäßig was zum Essen bekommt wenn es sich selber was macht oder ewig nörgelt dass es was möchte und und und. Und egal was das Kind möchte, es wird genau das Gegenteil getan einfach nur um die Machtposition zu zeigen.

Kleines Beispiel, Kind ist genervt weil es ständig nur bei ihm vor dem Fernseher sitzen muss, er spielt nichts mit dem Kind, unternimmt nichts, nichts. Wenn das Kind sagt, mir ist hier langweilig, können wir nicht irgendwas machen, dann kommt du schaust doch, schau halt was anderes, Spiel mit deinem Handy oder mal etwas. Das Kind beginnt dann selbstverständlich zu nörgeln. Und dann sagt er, er hat keinen Bock mehr auf das Verhalten des Kindes und fragt es, ob er es zur Oma bringen soll. Zur Aufklärung, Oma wohnt gleich um die Ecke, wir wohnen etwas weiter entfernt. Kind sagt ja es möchte zu Oma er lacht und sagt nein gerade extra nicht. Du bleibst hier und langweilst dich. Tut mir leid aber das ist keine Bindung was der versucht aufzubauen. In meinen Augen ist das psychischer Missbrauch was er macht und wir haben jetzt bereits einen weiteren Anwalt kontaktiert weil je mehr ich darüber nachdenke desto mehr regt es mich auf und ich lasse mir das nicht mehr bieten. Der Typ ist kein Vater, genau so wenig wie er je ein Partner war. Ich habe extra wenn dann nur positiv über ihn gesprochen vor dem Kind um es nicht irgendwie zu beeinflussen, wenn es aber dann immer wieder heim kommt mit Übelkeit und Bauchweh vor Stress muss ich einschreiten.
-M-Y-A-
23589 Beiträge
02.03.2020 14:13
Zitat von _Maleficent_:

Zitat von CrazyMya:

Naja, der Papa mag ein Arsch sein, aber andersherum kannst du ja auch zu Hause mit dem Kind schalten und walten und er darf sich nicht einmischen. Du könntest ja auch Urlaub planen und das Kind möchte nicht mit und dann?

Es sollte natürlich immer im Sinne des Kindes agiert werden, aber so grundlegende Sachen wie Umgang oder Urlaub hat ein Kind nicht zu entscheiden, da es die Tragweite des ganzen nicht überblicken kann.


Einen Urlaub PLANEN ist ja wohl was anderes als spontan über Ostern zur Verwandschaft 350km nach Kroatien fahren weil man hier keinerlei Freunde hat, was er im übrigen ständig macht. Kind wurde nicht gefragt sondern es hieß ich fahre und du MUSST mit. Dort soll das kind seine sämtliche Verwandschaft besuchen, keiner spricht Deutsch, mein kind kein kroatisch. Ihm egal, soll es halt lernen.
Wenn wir in den Urlaub fahren und etwas buchen besprechen wir das vorher mit den Kindern und die suchen auch das Hotel mit aus!

Und auch zum Thema ich kann zu Hause ja auch mit dem Kind schalten und walten wie ich will und er redet nicht rein. Bei mir hat das Kind einen geregelten Tagesablauf mit Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Zähneputzen 2x am Tag, Bett gehen zu geregelten Zeiten und so weiter. Ich wüsste nicht inwiefern es für die Entwicklung des Kindes oder die Beziehung von Kind zu Vater förderlich ist wenn das Kind beim Vater weder Zähneputzen muss noch ins Bett gehen, nur unregelmäßig was zum Essen bekommt wenn es sich selber was macht oder ewig nörgelt dass es was möchte und und und. Und egal was das Kind möchte, es wird genau das Gegenteil getan einfach nur um die Machtposition zu zeigen.

Kleines Beispiel, Kind ist genervt weil es ständig nur bei ihm vor dem Fernseher sitzen muss, er spielt nichts mit dem Kind, unternimmt nichts, nichts. Wenn das Kind sagt, mir ist hier langweilig, können wir nicht irgendwas machen, dann kommt du schaust doch, schau halt was anderes, Spiel mit deinem Handy oder mal etwas. Das Kind beginnt dann selbstverständlich zu nörgeln. Und dann sagt er, er hat keinen Bock mehr auf das Verhalten des Kindes und fragt es, ob er es zur Oma bringen soll. Zur Aufklärung, Oma wohnt gleich um die Ecke, wir wohnen etwas weiter entfernt. Kind sagt ja es möchte zu Oma er lacht und sagt nein gerade extra nicht. Du bleibst hier und langweilst dich. Tut mir leid aber das ist keine Bindung was der versucht aufzubauen. In meinen Augen ist das psychischer Missbrauch was er macht und wir haben jetzt bereits einen weiteren Anwalt kontaktiert weil je mehr ich darüber nachdenke desto mehr regt es mich auf und ich lasse mir das nicht mehr bieten. Der Typ ist kein Vater, genau so wenig wie er je ein Partner war. Ich habe extra wenn dann nur positiv über ihn gesprochen vor dem Kind um es nicht irgendwie zu beeinflussen, wenn es aber dann immer wieder heim kommt mit Übelkeit und Bauchweh vor Stress muss ich einschreiten.


Mein Satz sollte kein Angriff sein, ihr habt einen geregelten Tag. Wenn es aber andersrum wäre und du dich nicht um Hygiene kümmern würdest, dürfte der papa dir auch nicht reinreden. So war das gemeint.

Es klingt alles nicht sonderlich gut, das stimmt. Die Frage ist ja, warum das Jugendamt nicht macht. Er ist definitiv ein Kandidat für begleiteten Umgang, aufgrund der psycho spielchen.
Darf dein Kind nicht draußen spielen? Mit 10 ist er doch alt genug, oder verbietet dein ex das?
shelyra
69254 Beiträge
02.03.2020 14:13
Zitat von CrazyMya:

Zitat von MaLuk:

Zitat von CrazyMya:

Naja, der Papa mag ein Arsch sein, aber andersherum kannst du ja auch zu Hause mit dem Kind schalten und walten und er darf sich nicht einmischen. Du könntest ja auch Urlaub planen und das Kind möchte nicht mit und dann?

Es sollte natürlich immer im Sinne des Kindes agiert werden, aber so grundlegende Sachen wie Umgang oder Urlaub hat ein Kind nicht zu entscheiden, da es die Tragweite des ganzen nicht überblicken kann.


Also beim Umgang geb ich dir recht aber bei Urlaub???
Welche Tragweite hat ein Urlaub?
Was hat ein Urlaub den das Kind partout ned will für positive Auswirkungen auf das Kind und die Bindung zum Vater... Ich denke das Kind zwingen is grad bei einer Reise der falsche weg... Da hocken die beiden 1 oder gar 2 Wochen aufeinander und keiner wird wirklich glücklich sein... Denke eher dass das die Bindung nochmehr stört


Naja, was wäre denn aber, wenn die Mutter Urlaub bucht und das Kind nicht mit will?

Ich überlege grade, was wäre, wenn wir Urlaub buchen und eins der Kinder will nicht mit. Stornieren? Weil ein Kind es nicht will? Das sehe ich ehrlich gesagt nicht ein.
Ich habe einen Erziehungsauftrag und dazu gehört auch, den Kindern zu Vermitteln, dass es Dinge gibt, die Erwachsene entscheiden. Sie dürfen gerne zu allem ihre Meinung kundtun, wir können gerne in vielerlei Dingen handeln oder Kompromisse finden, aber Familienorganisation gehört in Erwachsenenhände.

Mh... Im Normalfall redet man doch mit den Kindern über die Urlaubsplanung und entscheidet gemeinsam.

Und ich finde schon, dass ein 10 jähriger auch in Familienangelegenheiten mitsprechen kann. Er ist ja kein Kleinkind mehr.
Versteht auch die Tragweite von Umgang und Urlaub.
-M-Y-A-
23589 Beiträge
02.03.2020 14:20
Zitat von shelyra:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von MaLuk:

Zitat von CrazyMya:

Naja, der Papa mag ein Arsch sein, aber andersherum kannst du ja auch zu Hause mit dem Kind schalten und walten und er darf sich nicht einmischen. Du könntest ja auch Urlaub planen und das Kind möchte nicht mit und dann?

Es sollte natürlich immer im Sinne des Kindes agiert werden, aber so grundlegende Sachen wie Umgang oder Urlaub hat ein Kind nicht zu entscheiden, da es die Tragweite des ganzen nicht überblicken kann.


Also beim Umgang geb ich dir recht aber bei Urlaub???
Welche Tragweite hat ein Urlaub?
Was hat ein Urlaub den das Kind partout ned will für positive Auswirkungen auf das Kind und die Bindung zum Vater... Ich denke das Kind zwingen is grad bei einer Reise der falsche weg... Da hocken die beiden 1 oder gar 2 Wochen aufeinander und keiner wird wirklich glücklich sein... Denke eher dass das die Bindung nochmehr stört


Naja, was wäre denn aber, wenn die Mutter Urlaub bucht und das Kind nicht mit will?

Ich überlege grade, was wäre, wenn wir Urlaub buchen und eins der Kinder will nicht mit. Stornieren? Weil ein Kind es nicht will? Das sehe ich ehrlich gesagt nicht ein.
Ich habe einen Erziehungsauftrag und dazu gehört auch, den Kindern zu Vermitteln, dass es Dinge gibt, die Erwachsene entscheiden. Sie dürfen gerne zu allem ihre Meinung kundtun, wir können gerne in vielerlei Dingen handeln oder Kompromisse finden, aber Familienorganisation gehört in Erwachsenenhände.

Mh... Im Normalfall redet man doch mit den Kindern über die Urlaubsplanung und entscheidet gemeinsam.

Und ich finde schon, dass ein 10 jähriger auch in Familienangelegenheiten mitsprechen kann. Er ist ja kein Kleinkind mehr.
Versteht auch die Tragweite von Umgang und Urlaub.


Mitsprache ist immer ein wenig schwierig. Wenn unser Budget einen Dänemark Urlaub hergibt, das Kind aber nach Spanien will und ansonsten verweigert, was dann? Wir haben doch als Erwachsenen eine ganz andere Sicht. Wir müssen Finanzen regeln, reise planen etc. Ein Kind sieht nur das Endergebnis.
Wir fahren aus Prinzip nicht in den Urlaub, aber wenn wir irgendwann auf die Idee kommen sollten, dann müssen die Kinder mitziehen. Es es ja an uns, den Urlaub für die Kinder interessant zu gestalten und Aktivitäten zu planen. Da ist es egal, ob es nach Spanien oder Österreich geht.
LauraMmK
1004 Beiträge
02.03.2020 14:39
Ein Kind kann durchaus zum Urlaub mit dem Vater gezwungen werden. Und dir kann es unagenehm negativ ausgelegt werden, wenn du ihn nicht mit dem Vater in den Urlaub zwingst.

Mich nervt die derzeit Rechtsauslegung in Deutschland unheimlich. Man darf als Mutter nicht mehr versuchen sein Kind zu schützen oder mitbestimmen zu lassen. Väterrechte sind alles was zählt. Unter der Prämisse ein gutes Vater-Kind Verhältnis ist immer im Interesse des Kindes, wird es als "gut fürs Kind" verkauft.
Wenn dein Kind nicht mit Papa in den Urlaub will, ist das deine Schuld und nicht die des Vaters, weil er sich nicht richtig kümmert. Mama hat Schuld wegen zu geringer Bindungstoleranz.
Das hat so krankhaft groteske Ausmaße angenommen, da zweifel ich am klaren Menschenverstand.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt