Unterhaltsvorschuss zurück zahlen?
02.07.2025 13:33
Das geht auch nicht, da Unterhaltszahlungen vorrangig sind. Da musst du nachweisen, dass du versucht hast, Unterhalt für deine Kinder geltend zu machen.
02.07.2025 13:34
Alternative wechselmodell, wenn es bei euch passt. Dann muss keiner unterhalt zahlen, auser einer verdient deutlich mehr
02.07.2025 14:06
Zitat von K.B.:
Das hilft ihr ja finanziell nicht weiter, sie braucht das Geld.
Naja.. je nach job kann man dadurch selbst mehr geld verdienen bzw evtl auf vollzeit gehen wenn man gleitzeit hat und es die Arbeitszeitregelungen so her geben.
Ist bei einer freundin so. Die woche wenn die Kids da sind arbeitet sie etwas kürzer und holt das halt in der woche drauf wieder raus.
02.07.2025 16:46
Zitat von Shnaddy:Das ist aber sein Problem und nicht das der restlichen arbeitenden Bevölkerung. Dann muss er sich einen Zweitjob suchen, das Auto verkaufen oder sonst was.
Ich kann und will dort nicht wohnen bleiben.
Es ist wie gesagt sein Elternhaus,ein Mehrfamilienhaus und genau nebenan wohnen seine Eltern.Wir teilen uns sogar den kompletten Hof miteinander.Also da muss ich definitiv raus.
Ist natürlich schwierig zu sagen,die Kredite sind egal.Sie müssen ja gezahlt werden,die kann man ja nicht einfach weg lassen.
Und nach Abzug aller Fixkosten bleiben ihm nur 150-200€ zum Leben,also Lebensmittel etc.
Ich habe jetzt schon überlegt Kinderzuschlag oder Wohngeld zu beantragen,bis er finanziell besser da steht und Unterhalt zahlen kann.![]()

02.07.2025 17:29
Also nochmal: Da ist Eigentum. Immobilie(n), KFZ etc.
Wo solche Werte sind - egal ob abbezahlt oder nicht - hat man diese in solchen Fällen halt für seine Kinder in Geld zu wandeln wenn man es anders aktuell nicht finanzieren kann.
Klar ist das unbequem aber that’s life.
Hier nach staatlicher Hilfe zu suchen, finde ich (im ursprünglichen Wortsinn!) wirklich ausgesprochen unsozial.
Wo solche Werte sind - egal ob abbezahlt oder nicht - hat man diese in solchen Fällen halt für seine Kinder in Geld zu wandeln wenn man es anders aktuell nicht finanzieren kann.
Klar ist das unbequem aber that’s life.
Hier nach staatlicher Hilfe zu suchen, finde ich (im ursprünglichen Wortsinn!) wirklich ausgesprochen unsozial.
02.07.2025 18:56
Das Haus hat er doch überschrieben bekommen während eurer Ehe.....ist es dann nicht zur Hälfte auch deins?
Habt ihr einen Vertrag?
Habt ihr einen Vertrag?
02.07.2025 19:02
Wenn er nichts verkaufen möchte könnte er auch einen Kredit aufnehmen und den dann monatlich als Kindesunterhalt an dich überweisen bzw. die bereits bestehenden Kredite aufstocken. Du hast ja geschrieben, dass die anderen Verbindlichkeiten in 1-2 Jahren abbezahlt sind.
02.07.2025 19:37
Zitat von Marf:
Das Haus hat er doch überschrieben bekommen während eurer Ehe.....ist es dann nicht zur Hälfte auch deins?
Habt ihr einen Vertrag?
Ne, ne so einfach ist das nicht.
Keine Eintragung im Grundbuch, kein Eigentum.
Das ist alles etwas schwieriger dann tatsächlich mit dem Zugewinn.
02.07.2025 20:25
Vielen Dank erstmal für eure ganzen Antworten und Vorschläge.
Das hatte ich mir schon fast gedacht,dass ich den Kinderzuschlag nur beantragen kann,wenn ich zunächst den Unterhalt geltend gemacht habe.
Er arbeitet jeden Tag von 7-16 Uhr mindestens.Oftmals auch Montage mit bis zu 50-60 Wochenstunden.
Da wird es mit einem Zweitjob natürlich echt schwer.
Das Auto braucht er,um überhaupt arbeiten zu können.
Er wohnt in einem Kuhdorf,wo die nächste Stadt 20km weg ist.
Wechselmodell kommt absolut nicht in Frage für mich.
Er kümmert sich überhaupt nicht um seine Kinder,zeigt null Interesse und steht auch überhaupt nicht drin im leben der Kinder.Rum dallern und Faxen machen kann er,aber alles andere was es zum Leben mit den Kindern braucht,Fehlanzeige.
Sein eigener Vorschlag zum zukünftigen Umgang.
„In der Woche ist schwierig,weil ich so lange arbeite.Am Wochenende hab ich Fußball.Es wird also mal auf einen Familientag hinaus laufen,wo wir mal was zusammen machen können.“
Ach man,das ist aber auch alles schwierig.
Ich will ihm nicht das Leben zur Hölle machen,dass er da ewig am Hungertuch nagen muss,weil es hinten und vorne nicht reicht.
Aber als Alleinerziehende bin ich natürlich auch auf jeden Cent irgendwie angewiesen.
Das hatte ich mir schon fast gedacht,dass ich den Kinderzuschlag nur beantragen kann,wenn ich zunächst den Unterhalt geltend gemacht habe.
Er arbeitet jeden Tag von 7-16 Uhr mindestens.Oftmals auch Montage mit bis zu 50-60 Wochenstunden.
Da wird es mit einem Zweitjob natürlich echt schwer.

Er wohnt in einem Kuhdorf,wo die nächste Stadt 20km weg ist.
Wechselmodell kommt absolut nicht in Frage für mich.
Er kümmert sich überhaupt nicht um seine Kinder,zeigt null Interesse und steht auch überhaupt nicht drin im leben der Kinder.Rum dallern und Faxen machen kann er,aber alles andere was es zum Leben mit den Kindern braucht,Fehlanzeige.
Sein eigener Vorschlag zum zukünftigen Umgang.
„In der Woche ist schwierig,weil ich so lange arbeite.Am Wochenende hab ich Fußball.Es wird also mal auf einen Familientag hinaus laufen,wo wir mal was zusammen machen können.“

Ach man,das ist aber auch alles schwierig.
Ich will ihm nicht das Leben zur Hölle machen,dass er da ewig am Hungertuch nagen muss,weil es hinten und vorne nicht reicht.
Aber als Alleinerziehende bin ich natürlich auch auf jeden Cent irgendwie angewiesen.
02.07.2025 20:28
Warum willst du ihm das Leben noch schöner machen?
Er soll nicht bezahlen müssen,die Kinder betreuen geht auch nicht,aber Haus und Hobbys darf er haben...
Sei doch nicht naiv....
Es ist nicht dein Problem wie er das später regelt,aber deins wenn du verzichtest.
Bzw müssen deine Kinder verzichten, schließlich steht der Unterhalt ihnen zu.
Stehe für die Rechte deiner Kinder ein und suche nicht noch Entschuldigungen für den Ex
Er soll nicht bezahlen müssen,die Kinder betreuen geht auch nicht,aber Haus und Hobbys darf er haben...
Sei doch nicht naiv....
Es ist nicht dein Problem wie er das später regelt,aber deins wenn du verzichtest.
Bzw müssen deine Kinder verzichten, schließlich steht der Unterhalt ihnen zu.
Stehe für die Rechte deiner Kinder ein und suche nicht noch Entschuldigungen für den Ex

02.07.2025 21:03
So und nach dieser Aussage würde ich schleunigst schauen einen unterhaltstitel zu bekommen. Über kurz oder lang wird nämlich alles an dir hängen bleiben, so hättest du wenigstens etwas finanzielle Sicherheit.
Ich bin auch eher ein Freund davon friedliche Lösungen zu finden, aber letztendlich sind nur die Kinder und du dann die leidtragenden. Wenn wenigstens die Betreuung und Erziehung der Kinder fair aufgeteilt und verlässlich wäre, könnte man nach Kompromissen suchen, aber nicht so.
Ich bin auch eher ein Freund davon friedliche Lösungen zu finden, aber letztendlich sind nur die Kinder und du dann die leidtragenden. Wenn wenigstens die Betreuung und Erziehung der Kinder fair aufgeteilt und verlässlich wäre, könnte man nach Kompromissen suchen, aber nicht so.
02.07.2025 21:18
Wie er es macht ist sein Problem, der Unterhalt steht EUREN Kindern zu.
Wenn er schon nicht am Leben seiner Kinder teilhaben will oder kann oder
was auch immer, dann kann er wenigstens da seinen Anteil leisten.
Und 20km sind nun wirklich nicht die Welt, andere fahren täglich mehr.
Und das auch mit Bus und Bahn.
Wenn er schon nicht am Leben seiner Kinder teilhaben will oder kann oder
was auch immer, dann kann er wenigstens da seinen Anteil leisten.
Und 20km sind nun wirklich nicht die Welt, andere fahren täglich mehr.
Und das auch mit Bus und Bahn.

02.07.2025 21:30
Von Alleinerziehender zu Alleinerziehender:
Wenn Dir das für die Entscheidung JETZT hilft, stell Dir vor:
- Er hat eine neue und genießt mit ihr sein abbezahltes Haus und Auto
- Er bekommt ein Kind mit einer anderen und zahlt für dieses
- Er kommt wieauchimmer plötzlich an viel Geld.
Siehst Du das dann immernoch so?
Nein?
Dann hast Du Deine Antwort.
Die Dinge werden nicht so bleiben, wie sie jetzt sind.
Stell jetzt die richtigen Weichen für alle Fälle, die noch eintreten können, nicht nur den aktuellen.
PS: Ich bleib dabei:
Ihn entlasten zu wollen auf eigene Kosten, weil man es sich leisten kann auf den Unterhalt zu verzichten und der Meinung ist, das sei das richtige, ist das eine. Das dann aber staatlich refinanziert bekommen zu wollen, damit er seinen Lebensstandard halten kann ist das andere.
Wenn Dir das für die Entscheidung JETZT hilft, stell Dir vor:
- Er hat eine neue und genießt mit ihr sein abbezahltes Haus und Auto
- Er bekommt ein Kind mit einer anderen und zahlt für dieses
- Er kommt wieauchimmer plötzlich an viel Geld.
Siehst Du das dann immernoch so?
Nein?
Dann hast Du Deine Antwort.
Die Dinge werden nicht so bleiben, wie sie jetzt sind.
Stell jetzt die richtigen Weichen für alle Fälle, die noch eintreten können, nicht nur den aktuellen.
PS: Ich bleib dabei:
Ihn entlasten zu wollen auf eigene Kosten, weil man es sich leisten kann auf den Unterhalt zu verzichten und der Meinung ist, das sei das richtige, ist das eine. Das dann aber staatlich refinanziert bekommen zu wollen, damit er seinen Lebensstandard halten kann ist das andere.
02.07.2025 21:44
Zitat von Baronesse:Selbst dann ist es Geld was den Kindern zusteht, dann kann man es immer noch für ihre Ausbildung/Studium/Führerschein oder was auch immer sparen.
Von Alleinerziehender zu Alleinerziehender:
Wenn Dir das für die Entscheidung JETZT hilft, stell Dir vor:
- Er hat eine neue und genießt mit ihr sein abbezahltes Haus und Auto
- Er bekommt ein Kind mit einer anderen und zahlt für dieses
- Er kommt wieauchimmer plötzlich an viel Geld.
Siehst Du das dann immernoch so?
Nein?
Dann hast Du Deine Antwort.
Die Dinge werden nicht so bleiben, wie sie jetzt sind.
Stell jetzt die richtigen Weichen für alle Fälle, die noch eintreten können, nicht nur den aktuellen.
PS: Ich bleib dabei:
Ihn entlasten zu wollen auf eigene Kosten, weil man es sich leisten kann auf den Unterhalt zu verzichten und der Meinung ist, das sei das richtige, ist das eine. Das dann aber staatlich refinanziert bekommen zu wollen, damit er seinen Lebensstandard halten kann ist das andere.

- Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt