Kostgeld
04.11.2023 09:09
Zitat von nilou:
Zitat von DieW:
Ich komm hier an meine Grenzen!
Wirklich.
Ich rede von einem Kind ,dass in 4.Monaten als Erwachsener zählt.
Dieses Kind erhält ein Gehalt und wohnt,isst ,trinkt und verbraucht.
In dem Augenblick ist das Kind auch in der Pflicht ein Teil zu all den genannten Dingen bei zu steuern.
Würde er eine Ausbildung machen,die kein Gehalt mit sich bringt (Ausbildung zum Erzieher z.B) oder eine Ausbildung die man auch noch selbst finanzieren muss(bis vor Kurzem in NDS Ergotherapeut oder Physiotherapeut),dann würde ich doch keine Geld wollen?.Wie auch,dass würde ich ja finanzieren.
Er verdient nun aber ,und lebt hier und wie kann es sein,dass das absolut kostenfrei ist?
Mal überspitzt gesagt,hat er gut 1000 Euro und mein Mann ,seine drei kleinen Geschwister und ich gucken auf den Cent und er lebt kostenfrei und wir zahlen alles.
So ist Familie nicht.
Aber die 150 € die du von ihm willst, willst du doch gar nicht für die oben genannten Sachen nutzen ….![]()
Was ihr darauf rum reitet

Es ist schlicht egal.
ok für alle, die das nicht akzeptieren können. Sie nimmt die 150 Euro um ihn zu verköstigen. Also genau zu dem Zweck, den er namentlich gedacht ist.
Dafür nimmt sie aber vom restlichen Haushaltsgeld zukünftig 150 Euro um für ihren Sohn etwas Puffer anzusparen. Das kann ihr dann ja wohl hoffentlich keiner ankreiden und muss sie sicher nicht mit ihm absprechen

04.11.2023 09:10
Als meine Schwester ihre Lehre gemacht hat, war meine Mutter arbeitslos und bekam H4 (gesundheitliche Gründe) und musste alles, bis auf 100 Euro abgeben. Vom jobcenter aus. Sie war 15. DAS ist ungerecht, aber ganz sicher nicht das, was DieW macht.
04.11.2023 09:16
Zitat von MamiDiana:
Zitat von nilou:
Zitat von DieW:
Ich komm hier an meine Grenzen!
Wirklich.
Ich rede von einem Kind ,dass in 4.Monaten als Erwachsener zählt.
Dieses Kind erhält ein Gehalt und wohnt,isst ,trinkt und verbraucht.
In dem Augenblick ist das Kind auch in der Pflicht ein Teil zu all den genannten Dingen bei zu steuern.
Würde er eine Ausbildung machen,die kein Gehalt mit sich bringt (Ausbildung zum Erzieher z.B) oder eine Ausbildung die man auch noch selbst finanzieren muss(bis vor Kurzem in NDS Ergotherapeut oder Physiotherapeut),dann würde ich doch keine Geld wollen?.Wie auch,dass würde ich ja finanzieren.
Er verdient nun aber ,und lebt hier und wie kann es sein,dass das absolut kostenfrei ist?
Mal überspitzt gesagt,hat er gut 1000 Euro und mein Mann ,seine drei kleinen Geschwister und ich gucken auf den Cent und er lebt kostenfrei und wir zahlen alles.
So ist Familie nicht.
Aber die 150 € die du von ihm willst, willst du doch gar nicht für die oben genannten Sachen nutzen ….![]()
Was ihr darauf rum reitet![]()
Es ist schlicht egal.
ok für alle, die das nicht akzeptieren können. Sie nimmt die 150 Euro um ihn zu verköstigen. Also genau zu dem Zweck, den er namentlich gedacht ist.
Dafür nimmt sie aber vom restlichen Haushaltsgeld zukünftig 150 Euro um für ihren Sohn etwas Puffer anzusparen. Das kann ihr dann ja wohl hoffentlich keiner ankreiden und muss sie sicher nicht mit ihm absprechen![]()
Ich kreide es nicht an, verstehe es nur schlicht nicht. V.a. da sie anders argumentiert.
Wenn ich möchte das mein Kind spart rede ich mit ihm darüber und überzeuge es, das es das selber macht. Nur so lernen sie es. Und gerade wenn doch der Kontakt offen ist und man seinem Kind sowieso vieles extra zahlt verstehe ich dieses Vorgehen nicht.

Und eben auch weil sie sich bezüglich der Höhe nicht einig sind. Sie wird ihm gegenüber ja argumentieren das es erforderlich ist. Was es eben nicht ist.
04.11.2023 09:28
Ich verstehe es halt nicht, angeblich wird es gespart, aber dann auch wieder als Kostgeld genommen.
Auch wenn sie es hundertmal sagt, ich würde kein Geld von melken Kind nehmen. Er ist nicht für die Familie und die Finanzen verantwortlich. Das sind die Eltern,
Auch wenn sie es hundertmal sagt, ich würde kein Geld von melken Kind nehmen. Er ist nicht für die Familie und die Finanzen verantwortlich. Das sind die Eltern,
04.11.2023 09:58
Zitat von DieW:Bitte höre auf, dich zu rechtfertigen bzw etwas klarstellen zu wollen, was andere eh so nicht lesen mögen.
Ich komm hier an meine Grenzen!
Wirklich.
Ich rede von einem Kind ,dass in 4.Monaten als Erwachsener zählt.
Dieses Kind erhält ein Gehalt und wohnt,isst ,trinkt und verbraucht.
In dem Augenblick ist das Kind auch in der Pflicht ein Teil zu all den genannten Dingen bei zu steuern.
Würde er eine Ausbildung machen,die kein Gehalt mit sich bringt (Ausbildung zum Erzieher z.B) oder eine Ausbildung die man auch noch selbst finanzieren muss(bis vor Kurzem in NDS Ergotherapeut oder Physiotherapeut),dann würde ich doch keine Geld wollen?.Wie auch,dass würde ich ja finanzieren.
Er verdient nun aber ,und lebt hier und wie kann es sein,dass das absolut kostenfrei ist?
Mal überspitzt gesagt,hat er gut 1000 Euro und mein Mann ,seine drei kleinen Geschwister und ich gucken auf den Cent und er lebt kostenfrei und wir zahlen alles.
So ist Familie nicht.
Ich finde, es passt genau so, wie du es machst und das, was für die Anderen eine "Lüge" ist - nämlich das Geld einfach mal so zu sparen und nicht zB für Kaviar und Lachs fürs Frühstück (jetzt überspitzt formuliert) auszugeben, wird dein Kind einmal sehr zu schätzen wissen, wenn er die erste größere Summe für Wohnung oder Auto braucht.
Meiner war auch anfangs der Meinung, das Leben kostet quasi nichts und das Geld kommt aus dem Bankomat. Sparen - nein sicher nicht und Geld verprassen kann man zur Genüge, da gehen auch mal 5 Hunderter weg für nichts - und nein, wir haben ihm das auch nie so vorgelebt. Dadurch hat er aber mittlerweile gesehen, wie viel manche Dinge wirklich kosten, dass ein Monat lang sein kann, wenn das Geld alle ist und als er sich sein Moped gekauft hat, war er sehr froh über sein Erspartes, wovon ein Teil des Geldes auch von seinem Kostgeld stammte, das ich einfach so gespart hatte, ohne ihn vorher zu fragen.
04.11.2023 10:05
Ich habe auch ab Seite 3 übersprungen.
Verstehe die Vorwürfe auch nicht und finde so aussagen gemein, ob man sich nicht schäbig vorkommt von seinem Kind Geld zu nehmen.
Wenn ich nicht drauf angewiesen bin um unseren Lebensstandart zu halten,würde ich kein Geld verlangen.
Ich bin aber alleinerziehend, unterhalte ein Haus und könnte mir durchaus vorstellen, das mein Kind bei Volljährigkeit einen finanziellen Beitrag dazu leistet.
Meine große ist 10 und der mittlere 8 und die essen mir jetzt schon die Haare vom Kopf
Natürlich wäre mir auch lieber, ich müsste kein Geld annehmen. Aber wenn es so kommt, ist es auch keine Schande.
Wir sind eine Familie und ich will ja niemanden ausnehmen oder mich bereichern.
Verstehe die Vorwürfe auch nicht und finde so aussagen gemein, ob man sich nicht schäbig vorkommt von seinem Kind Geld zu nehmen.
Wenn ich nicht drauf angewiesen bin um unseren Lebensstandart zu halten,würde ich kein Geld verlangen.
Ich bin aber alleinerziehend, unterhalte ein Haus und könnte mir durchaus vorstellen, das mein Kind bei Volljährigkeit einen finanziellen Beitrag dazu leistet.
Meine große ist 10 und der mittlere 8 und die essen mir jetzt schon die Haare vom Kopf

Natürlich wäre mir auch lieber, ich müsste kein Geld annehmen. Aber wenn es so kommt, ist es auch keine Schande.
Wir sind eine Familie und ich will ja niemanden ausnehmen oder mich bereichern.
04.11.2023 10:07
Okay!
Ich verstehe,dass meine Aussage aufstösst.
Ich nutze die 150 nicht wirklich für sein Leben,sondern lege sie (was für ein Glück,das zu können )zur Seite.
Wenn ich das Geld nutzen würde,weil wir sehr bewusst leben und konsumieren,Okö-Strom,Lebensmittel wirklich und ausschließlich von lokalen Bauernhöfen etc.kaufen .
Also.die Lebenskosten per se höher,dann wäre es okay?
Egal-ich wollte gestern etwas Imput bekommen ,nicht ob ,sondern wie viel.
Und ich habe von vielen ein gutes Feedback bekommen,die schlechten Nachrichten waren leider sehr verwirrend.
Mich stresst das wirklich,denn jeder der mich kennt,weiss dass ich meinen Kindern eher den Popo puder,als sie aufzunehmen,hängen lassen oder mich an ihnen bereicher.
Ich lasse das hier nun so stehen,vielleicht gibt es ja auch andere Familie ,die sich gerne mal Rat holen wollen.
Aber ich selbst antworte nicht mehr.
Alles Liebe,DieW
Ich verstehe,dass meine Aussage aufstösst.
Ich nutze die 150 nicht wirklich für sein Leben,sondern lege sie (was für ein Glück,das zu können )zur Seite.
Wenn ich das Geld nutzen würde,weil wir sehr bewusst leben und konsumieren,Okö-Strom,Lebensmittel wirklich und ausschließlich von lokalen Bauernhöfen etc.kaufen .
Also.die Lebenskosten per se höher,dann wäre es okay?
Egal-ich wollte gestern etwas Imput bekommen ,nicht ob ,sondern wie viel.
Und ich habe von vielen ein gutes Feedback bekommen,die schlechten Nachrichten waren leider sehr verwirrend.
Mich stresst das wirklich,denn jeder der mich kennt,weiss dass ich meinen Kindern eher den Popo puder,als sie aufzunehmen,hängen lassen oder mich an ihnen bereicher.
Ich lasse das hier nun so stehen,vielleicht gibt es ja auch andere Familie ,die sich gerne mal Rat holen wollen.
Aber ich selbst antworte nicht mehr.
Alles Liebe,DieW
04.11.2023 10:16
Zitat von DieW:
Okay!
Ich verstehe,dass meine Aussage aufstösst.
Ich nutze die 150 nicht wirklich für sein Leben,sondern lege sie (was für ein Glück,das zu können )zur Seite.
Wenn ich das Geld nutzen würde,weil wir sehr bewusst leben und konsumieren,Okö-Strom,Lebensmittel wirklich und ausschließlich von lokalen Bauernhöfen etc.kaufen .
Also.die Lebenskosten per se höher,dann wäre es okay?
Egal-ich wollte gestern etwas Imput bekommen ,nicht ob ,sondern wie viel.
Und ich habe von vielen ein gutes Feedback bekommen,die schlechten Nachrichten waren leider sehr verwirrend.
Mich stresst das wirklich,denn jeder der mich kennt,weiss dass ich meinen Kindern eher den Popo puder,als sie aufzunehmen,hängen lassen oder mich an ihnen bereicher.
Ich lasse das hier nun so stehen,vielleicht gibt es ja auch andere Familie ,die sich gerne mal Rat holen wollen.
Aber ich selbst antworte nicht mehr.
Alles Liebe,DieW
Letztendlich muss du dir mit deinem Sohn einig werden.
Und gerade weil du soviel mehr für die Kids tust/bezahlst etc würde ich offen kommunizieren das du es sparst. Das würde auch seine Bereitschaft erhöhen mehr zu zahlen. Vielleicht will er dann 200 €. Wer weiß.
Haben meine Eltern auch. Parallel dazu haben wir selber durch Nebenjobs Geld verdient und mit aufs Sparbuch gepackt. Davon haben wir unseren Führerschein bezahlt.
Und ja, je höher die tatsächlichen Kosten für das Kind wären umso mehr ist ein höheres Kostgeld gerechtfertigt. Natürlich im Verhältnis zum Verdienst.
04.11.2023 11:01
Zitat von nilou:
Zitat von DieW:
Okay!
Ich verstehe,dass meine Aussage aufstösst.
Ich nutze die 150 nicht wirklich für sein Leben,sondern lege sie (was für ein Glück,das zu können )zur Seite.
Wenn ich das Geld nutzen würde,weil wir sehr bewusst leben und konsumieren,Okö-Strom,Lebensmittel wirklich und ausschließlich von lokalen Bauernhöfen etc.kaufen .
Also.die Lebenskosten per se höher,dann wäre es okay?
Egal-ich wollte gestern etwas Imput bekommen ,nicht ob ,sondern wie viel.
Und ich habe von vielen ein gutes Feedback bekommen,die schlechten Nachrichten waren leider sehr verwirrend.
Mich stresst das wirklich,denn jeder der mich kennt,weiss dass ich meinen Kindern eher den Popo puder,als sie aufzunehmen,hängen lassen oder mich an ihnen bereicher.
Ich lasse das hier nun so stehen,vielleicht gibt es ja auch andere Familie ,die sich gerne mal Rat holen wollen.
Aber ich selbst antworte nicht mehr.
Alles Liebe,DieW
Letztendlich muss du dir mit deinem Sohn einig werden.
Und gerade weil du soviel mehr für die Kids tust/bezahlst etc würde ich offen kommunizieren das du es sparst. Das würde auch seine Bereitschaft erhöhen mehr zu zahlen. Vielleicht will er dann 200 €. Wer weiß.
Haben meine Eltern auch. Parallel dazu haben wir selber durch Nebenjobs Geld verdient und mit aufs Sparbuch gepackt. Davon haben wir unseren Führerschein bezahlt.
Und ja, je höher die tatsächlichen Kosten für das Kind wären umso mehr ist ein höheres Kostgeld gerechtfertigt. Natürlich im Verhältnis zum Verdienst.


04.11.2023 11:46
Ich finde es wuppe ob das Geld aus dem Unterhalt,der Rente,vom Staat oder eben durch Arbeit kommt und gespart wird.Ob ich es nun links wegnehme und Essen kaufe oder rechts.
150€ sind 150€
150€ sind 150€

04.11.2023 11:58
Zitat von Marf:
Ich finde es wuppe ob das Geld aus dem Unterhalt,der Rente,vom Staat oder eben durch Arbeit kommt und gespart wird.Ob ich es nun links wegnehme und Essen kaufe oder rechts.
150€ sind 150€![]()
Sehe ich auch so. Ist doch völlig egal, ob „sein“ Geld gespart wird oder das zum Essen kaufen genommen und der gleiche Betrag vom Geld der Eltern gespart wird

04.11.2023 11:59
Zitat von MamiDiana:
Also ich antworte jetzt mal ohne Vorwürfe, die ich hier auch nicht angebracht finde. Sobald er 18 ist bekommt er Kindergeld und Unterhalt ja direkt selber (zumindest steht ihm das zu) und davon kann er (und bei uns ist das auch üblich) Kostgeld zahlen.
Ich persönlich finde aber 550 Euro zu viel. Ich würde ihm maximal 250 Euro abziehen (bei uns sind so 150 Euro Kostgeld üblich, wenn auch immer individuell)
Ich würde aber auch auf dem Weg zur Selbstständigkeit dafür sorgen, dass er nicht nur mit Geld umgehen lernen muss, sondern auch Pflichten übernimmt.
Die Alternative ist ja, dass er Unterhalt und Kindergeld komplett behält und dafür eine eigene Wohnung mietet. Dann müsste er aber auch Essen, und sämtliche Nebenkosten und Pflichten selber tragen. Die Option würde ich ihm definitiv auch aufzeigen.
Da muss ich dir leider widersprechen

Wenn das Kind eine eigne Wohnung bezieht, werden vom Azubigehalt 100€ in Abzug gebracht, KG wird als Einkommen gerechnet. Aktuell wenn das Kind ne eigne Wohnung hätte bzw zieht, steht dem Kind 930€ zu. Bei 550€ Netto - 100€ = 450€ + 250€ KG = 700€. Dann müssten beide Elternteile die restlichen 230€ geqoutelt ans Kind Unterhalt zahlen.
Es stimmt also nicht, dass das Kind allein finanzieren muss.
04.11.2023 12:22
Zitat von Glücksstein:700€ netto hat das Kind, plus Kindergeld plus die 120€. Die werden in der Ausbildung auch bezahlt. Sind für mich 1100€. Da kommt kein Unterhalt seitens der Mutter hinzu.
Zitat von MamiDiana:
Also ich antworte jetzt mal ohne Vorwürfe, die ich hier auch nicht angebracht finde. Sobald er 18 ist bekommt er Kindergeld und Unterhalt ja direkt selber (zumindest steht ihm das zu) und davon kann er (und bei uns ist das auch üblich) Kostgeld zahlen.
Ich persönlich finde aber 550 Euro zu viel. Ich würde ihm maximal 250 Euro abziehen (bei uns sind so 150 Euro Kostgeld üblich, wenn auch immer individuell)
Ich würde aber auch auf dem Weg zur Selbstständigkeit dafür sorgen, dass er nicht nur mit Geld umgehen lernen muss, sondern auch Pflichten übernimmt.
Die Alternative ist ja, dass er Unterhalt und Kindergeld komplett behält und dafür eine eigene Wohnung mietet. Dann müsste er aber auch Essen, und sämtliche Nebenkosten und Pflichten selber tragen. Die Option würde ich ihm definitiv auch aufzeigen.
Da muss ich dir leider widersprechen![]()
Wenn das Kind eine eigne Wohnung bezieht, werden vom Azubigehalt 100€ in Abzug gebracht, KG wird als Einkommen gerechnet. Aktuell wenn das Kind ne eigne Wohnung hätte bzw zieht, steht dem Kind 930€ zu. Bei 550€ Netto - 100€ = 450€ + 250€ KG = 700€. Dann müssten beide Elternteile die restlichen 230€ geqoutelt ans Kind Unterhalt zahlen.
Es stimmt also nicht, dass das Kind allein finanzieren muss.

04.11.2023 12:50
Zitat von DieW:
Ich komm hier an meine Grenzen!
Wirklich.
Ich rede von einem Kind ,dass in 4.Monaten als Erwachsener zählt.
Dieses Kind erhält ein Gehalt und wohnt,isst ,trinkt und verbraucht.
In dem Augenblick ist das Kind auch in der Pflicht ein Teil zu all den genannten Dingen bei zu steuern.
Würde er eine Ausbildung machen,die kein Gehalt mit sich bringt (Ausbildung zum Erzieher z.B) oder eine Ausbildung die man auch noch selbst finanzieren muss(bis vor Kurzem in NDS Ergotherapeut oder Physiotherapeut),dann würde ich doch keine Geld wollen?.Wie auch,dass würde ich ja finanzieren.
Er verdient nun aber ,und lebt hier und wie kann es sein,dass das absolut kostenfrei ist?
Mal überspitzt gesagt,hat er gut 1000 Euro und mein Mann ,seine drei kleinen Geschwister und ich gucken auf den Cent und er lebt kostenfrei und wir zahlen alles.
So ist Familie nicht.
Ist es doch nicht. 370,00 Euro, die ab 18 auch ihm zustehen. Warum nimmt man dann nochmal Geld, das man aber gar nicht braucht? Ich fände es auch aus erzieherischer Sicht viel sinnvoller, einen Sparbetrag offen mit ihm zu besprechen und anzulegen. Da lernt er viel mehr.
04.11.2023 13:22
Zitat von Maisie-Mama:
Zitat von DieW:
Ich komm hier an meine Grenzen!
Wirklich.
Ich rede von einem Kind ,dass in 4.Monaten als Erwachsener zählt.
Dieses Kind erhält ein Gehalt und wohnt,isst ,trinkt und verbraucht.
In dem Augenblick ist das Kind auch in der Pflicht ein Teil zu all den genannten Dingen bei zu steuern.
Würde er eine Ausbildung machen,die kein Gehalt mit sich bringt (Ausbildung zum Erzieher z.B) oder eine Ausbildung die man auch noch selbst finanzieren muss(bis vor Kurzem in NDS Ergotherapeut oder Physiotherapeut),dann würde ich doch keine Geld wollen?.Wie auch,dass würde ich ja finanzieren.
Er verdient nun aber ,und lebt hier und wie kann es sein,dass das absolut kostenfrei ist?
Mal überspitzt gesagt,hat er gut 1000 Euro und mein Mann ,seine drei kleinen Geschwister und ich gucken auf den Cent und er lebt kostenfrei und wir zahlen alles.
So ist Familie nicht.
Ist es doch nicht. 370,00 Euro, die ab 18 auch ihm zustehen. Warum nimmt man dann nochmal Geld, das man aber gar nicht braucht? Ich fände es auch aus erzieherischer Sicht viel sinnvoller, einen Sparbetrag offen mit ihm zu besprechen und anzulegen. Da lernt er viel mehr.
Aber nur wenn er nicht selber verdient.... Wenn er selber verdient Minimiert sich der Betrag.
- Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt