Frage an berufstätige Hundehalter - wie macht Ihr das?
15.05.2011 12:18
Hallo, zusammen!
Mein Mann und ich sind beide völlig hundebegeistert, seit wir uns kennen (>10 Jahre) steht fest: wir wollen einen Hund
Leider gibt es da ein Problem: wir sind beide im Krankenhaus voll beruftätig, deshalb blieb das mit dem Hund bisher immer nur ein schöner Traum
Letztes Jahr sind wir umgezogen, in eine größere Wohnung mit direkter Nähe zum Wald ... uuuund einer Dogsitterstation direkt um die Ecke (haben wir erst später bemerkt).
Familie haben wir hier keine, das fällt als Lösungsansatz leider aus.
Mittlerweile wirds uns zu doof, jedesmal wenn wir nen Hund sehen oder nur Berichte über Hunde sind wir völlig hin und weg - danach wieder eher traurig mit dem Gedanken : Geht ja eh nicht
So wird das ja sonst bis zum Rentenalter nix mit unserem Hündchen ...
Ich würde daher gerne wissen wie das andere berufstätige Hundehalter so lösen?
Unsere Idee war nun sich einen Welpen anzuschaffen (klar muss man sich dafür ne ganze Weile Urlaub nehmen, keine Frage) und ihn in so einer Dogsitterstation anzumelden und möglichst früh einzugewöhnen.
ANders könnten wir das für unter der Woche einfach nicht lösen. Ist natürlich auch nicht optimal, aber so ist ja immerhin Auslauf und Artgenossengesellschaft gegeben - denn keiner von uns wird je von zu Hause aus arbeiten oder dauerhaft zu Hause sein.
Den Hund ganz allein zu Hause lassen steht für und außer Frage und das mit der Dogsitterstation würde halt ordentlich kosten, das wärs uns aber wert.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas?
Ab wann kann man einem Welpen angewöhnen, dass er morgens in so einer Station abgegeben wird und nachmittags wieder abgeholt wird?
Ich würde jetzt denken, dass lässt sich einem Welpe leichter anerziehen als einem bereits erwachsenen Hund
Jetzt zur Hunderasse:
da hat sich mittlerweile der Labrador rauskristallisiert.
Wir sind oft am Wochenende auch am See hier bei uns, weil mein Mann dort Tauchen geht, da hätte der Hund sicher viel Spaß
Es standen ursprünglich auch andere Hunderassen zur Debatte, aber Husky oder Deutsche Dogge haben wir uns abgeschminkt und kleine Hunderassen kommen für uns wieder nicht so in Frage ...
Nur dass wir uns nicht falsch verstehen: wir denken schon seeehr lange hin und her, würden daher jetzt nicht in den nächsten Wochen "zack" einen Welpen holen wollen, sondern würden einfach gerne anfangen konkret zu planen, ohne dass es jetzt eilen würde.
So, nach meinem ganzen Roman würde ich mich dann mal über ein paar Erfahrungsberichte/Meinungen/Fachkenntnisse freuen
Dankeschön
Mein Mann und ich sind beide völlig hundebegeistert, seit wir uns kennen (>10 Jahre) steht fest: wir wollen einen Hund

Leider gibt es da ein Problem: wir sind beide im Krankenhaus voll beruftätig, deshalb blieb das mit dem Hund bisher immer nur ein schöner Traum

Letztes Jahr sind wir umgezogen, in eine größere Wohnung mit direkter Nähe zum Wald ... uuuund einer Dogsitterstation direkt um die Ecke (haben wir erst später bemerkt).
Familie haben wir hier keine, das fällt als Lösungsansatz leider aus.
Mittlerweile wirds uns zu doof, jedesmal wenn wir nen Hund sehen oder nur Berichte über Hunde sind wir völlig hin und weg - danach wieder eher traurig mit dem Gedanken : Geht ja eh nicht

So wird das ja sonst bis zum Rentenalter nix mit unserem Hündchen ...
Ich würde daher gerne wissen wie das andere berufstätige Hundehalter so lösen?
Unsere Idee war nun sich einen Welpen anzuschaffen (klar muss man sich dafür ne ganze Weile Urlaub nehmen, keine Frage) und ihn in so einer Dogsitterstation anzumelden und möglichst früh einzugewöhnen.
ANders könnten wir das für unter der Woche einfach nicht lösen. Ist natürlich auch nicht optimal, aber so ist ja immerhin Auslauf und Artgenossengesellschaft gegeben - denn keiner von uns wird je von zu Hause aus arbeiten oder dauerhaft zu Hause sein.
Den Hund ganz allein zu Hause lassen steht für und außer Frage und das mit der Dogsitterstation würde halt ordentlich kosten, das wärs uns aber wert.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas?
Ab wann kann man einem Welpen angewöhnen, dass er morgens in so einer Station abgegeben wird und nachmittags wieder abgeholt wird?
Ich würde jetzt denken, dass lässt sich einem Welpe leichter anerziehen als einem bereits erwachsenen Hund

Jetzt zur Hunderasse:
da hat sich mittlerweile der Labrador rauskristallisiert.
Wir sind oft am Wochenende auch am See hier bei uns, weil mein Mann dort Tauchen geht, da hätte der Hund sicher viel Spaß

Es standen ursprünglich auch andere Hunderassen zur Debatte, aber Husky oder Deutsche Dogge haben wir uns abgeschminkt und kleine Hunderassen kommen für uns wieder nicht so in Frage ...
Nur dass wir uns nicht falsch verstehen: wir denken schon seeehr lange hin und her, würden daher jetzt nicht in den nächsten Wochen "zack" einen Welpen holen wollen, sondern würden einfach gerne anfangen konkret zu planen, ohne dass es jetzt eilen würde.
So, nach meinem ganzen Roman würde ich mich dann mal über ein paar Erfahrungsberichte/Meinungen/Fachkenntnisse freuen

Dankeschön

15.05.2011 12:41
Schau doch al in nem Hunde-Forum
Da gibts bestimmt welche die das auch machen.
Oder hast du keine Kollegen die einen Hund haben ? Könntest ja die dann frage wie die das handhaben
Ich würde, wenn ich an deiner Stelle wäre, mir die Station anschauen und mich mal mit denen unterhalten. Wenn sie nett sind, und wenn du einen guten Eindruck hast, würde ich weiter planen.

Da gibts bestimmt welche die das auch machen.
Oder hast du keine Kollegen die einen Hund haben ? Könntest ja die dann frage wie die das handhaben

Ich würde, wenn ich an deiner Stelle wäre, mir die Station anschauen und mich mal mit denen unterhalten. Wenn sie nett sind, und wenn du einen guten Eindruck hast, würde ich weiter planen.
15.05.2011 12:45
Sehr schwierig, ich würde euch raten - tut es dem Hund zuliebe und verzichtet. Ihr könnt euch doch im Tierheim einen "Pflegehund" aussuchen mit dem ihr immer spazieren gehen könnt.
Als wir unseren Schäferhund aus schlechter Haltung nahmen, haben mein Mann und ich auch Vollzeit gearbeitet. Unsere Nachbarin ist mittags mit dem Hund gegangen, aber sonst war sie alleine. Wir willigten ein, da es dem Hund bei uns dennoch besser gehen würde, sonst hätte ich das nicht gemacht. Das war aber auch eine eher schlechte Lösung. Jetzt bin ich durch die Kinder bedingt zuhause und kann dem Hund die Gesellschaft geben die er braucht. Was besseres gibs nicht.
LG Nanshe
Als wir unseren Schäferhund aus schlechter Haltung nahmen, haben mein Mann und ich auch Vollzeit gearbeitet. Unsere Nachbarin ist mittags mit dem Hund gegangen, aber sonst war sie alleine. Wir willigten ein, da es dem Hund bei uns dennoch besser gehen würde, sonst hätte ich das nicht gemacht. Das war aber auch eine eher schlechte Lösung. Jetzt bin ich durch die Kinder bedingt zuhause und kann dem Hund die Gesellschaft geben die er braucht. Was besseres gibs nicht.
LG Nanshe
15.05.2011 12:47
hmm... ich hoffe ich trete euch jetzt nicht auf den schlipps, aber soll das dann ein dauerzustand sein, das der hund bei nem sitter ist? wenn ihr beide im kh arbeitet (schichtdienst etc.) dann bekommt der hund euch ja nie zu gesicht
wenn ich weiß, dass ich 10stunden und länger ausser haus bin, dann kommt ein hund halt einfach nicht in frage!

wenn ich weiß, dass ich 10stunden und länger ausser haus bin, dann kommt ein hund halt einfach nicht in frage!
15.05.2011 12:48
Hallo Christine,
kennst mich noch? Früher Angelinside (Corinna mit Mara) .
Also, wir haben ja auch einen Hund, einen Labbi-Mix. Und ich bin ebenfalls stationär tätig (gewesen, jetzt Muschutz), allerdings hatte ich nach spätestens 7 Stunden Feierabend. Wie sieht das bei Dir/Euch aus?
Wenn ihr jetzt z.B. keinen Welpen holt, sondern schon nen Hund der stubenrein ist, dann könnt ihr ihn morgen rauslassen, vor dem Dienst, und gleich nach dem Dienst hast Du ja quasi den Rest des Tages Zeit mit ihm zu spielen, Gassi gehen ... etc.
Oder ihr wechselt Euch je nach Dienst ab.
Ich finde die Idee generell echt toll, ein Hund ist schon eine echte Bereicherung, aber auch wirklich viel Arbeit.
3 mal täglich muß er raus, bei jedem Wetter. Ausschlafen ist dann auch nicht mehr, und Urlaub gibt´s dann auch nur noch mit Hund
Aber ich denke darüber habt ihr Euch sicher auch schon genügend Gedanken gemacht.
Viel Spaß bei der weiteren Entscheidung und bei weiteren fragen helf ich Dir gerne.
Liebe Grüße
Corinna
kennst mich noch? Früher Angelinside (Corinna mit Mara) .
Also, wir haben ja auch einen Hund, einen Labbi-Mix. Und ich bin ebenfalls stationär tätig (gewesen, jetzt Muschutz), allerdings hatte ich nach spätestens 7 Stunden Feierabend. Wie sieht das bei Dir/Euch aus?
Wenn ihr jetzt z.B. keinen Welpen holt, sondern schon nen Hund der stubenrein ist, dann könnt ihr ihn morgen rauslassen, vor dem Dienst, und gleich nach dem Dienst hast Du ja quasi den Rest des Tages Zeit mit ihm zu spielen, Gassi gehen ... etc.
Oder ihr wechselt Euch je nach Dienst ab.
Ich finde die Idee generell echt toll, ein Hund ist schon eine echte Bereicherung, aber auch wirklich viel Arbeit.
3 mal täglich muß er raus, bei jedem Wetter. Ausschlafen ist dann auch nicht mehr, und Urlaub gibt´s dann auch nur noch mit Hund

Aber ich denke darüber habt ihr Euch sicher auch schon genügend Gedanken gemacht.
Viel Spaß bei der weiteren Entscheidung und bei weiteren fragen helf ich Dir gerne.
Liebe Grüße
Corinna
15.05.2011 12:50
Euren Wunsch kann ich absolut verstehen.
Ich hab selbst einen Hund und könnte ohne ihn nicht mehr Leben. Ich bin mir auch ziemlich sicher das ihr euer Wuffi sehr lieben würdet aber ich muss euch leider wirklich sagen dass ihr euch auf keinen Fall einen Hund kaufen solltet.
Wenn ihr beide 'normal' arbeiten würdet wäre es ja noch möglich. Aber im KH? Mit Schichtdienst? Immer anders?
Der Hund würde sehr darunter leiden... auch wenn ich es echt schade für euch gerade finde da ihr ja wirklich schon so lange darüber nachdenkt.
Vorallem so eine Dogstadion oder wie das heißt.... keine Gute Lösung. Vorallem wenn man nicht weiß wie der Charakter von eurem Hund sein wird. Wenn ich meinen Hund da reingeben würde, würde er nach 1 Monat an gebrochenem Herzen vor die 'Hunde' gehen... und ja da bin ich mir sicher. Es gibt Hunde die stecken das ohne Probleme weg und lieben es dort.. aber andere wären tot unglücklich, und was macht ihr dann???? Den Hund wieder weggeben.
Es tut mir wirklich unendlich leid... aber wenn ihr das beste für einen/euren Hund wollt dann wartet ihr bis ihr in Rente seit oder andere Arbeitszeiten.... es würde einfach kein schönes beständiges Leben für eure Fellnase sein
Tut mir leid, ich bin nur ehrlich
Ich hab selbst einen Hund und könnte ohne ihn nicht mehr Leben. Ich bin mir auch ziemlich sicher das ihr euer Wuffi sehr lieben würdet aber ich muss euch leider wirklich sagen dass ihr euch auf keinen Fall einen Hund kaufen solltet.
Wenn ihr beide 'normal' arbeiten würdet wäre es ja noch möglich. Aber im KH? Mit Schichtdienst? Immer anders?
Der Hund würde sehr darunter leiden... auch wenn ich es echt schade für euch gerade finde da ihr ja wirklich schon so lange darüber nachdenkt.
Vorallem so eine Dogstadion oder wie das heißt.... keine Gute Lösung. Vorallem wenn man nicht weiß wie der Charakter von eurem Hund sein wird. Wenn ich meinen Hund da reingeben würde, würde er nach 1 Monat an gebrochenem Herzen vor die 'Hunde' gehen... und ja da bin ich mir sicher. Es gibt Hunde die stecken das ohne Probleme weg und lieben es dort.. aber andere wären tot unglücklich, und was macht ihr dann???? Den Hund wieder weggeben.
Es tut mir wirklich unendlich leid... aber wenn ihr das beste für einen/euren Hund wollt dann wartet ihr bis ihr in Rente seit oder andere Arbeitszeiten.... es würde einfach kein schönes beständiges Leben für eure Fellnase sein

Tut mir leid, ich bin nur ehrlich
15.05.2011 12:51
Zitat von DaniSahne21:
Euren Wunsch kann ich absolut verstehen.
Ich hab selbst einen Hund und könnte ohne ihn nicht mehr Leben. Ich bin mir auch ziemlich sicher das ihr euer Wuffi sehr lieben würdet aber ich muss euch leider wirklich sagen dass ihr euch auf keinen Fall einen Hund kaufen solltet.
Wenn ihr beide 'normal' arbeiten würdet wäre es ja noch möglich. Aber im KH? Mit Schichtdienst? Immer anders?
Der Hund würde sehr darunter leiden... auch wenn ich es echt schade für euch gerade finde da ihr ja wirklich schon so lange darüber nachdenkt.
Vorallem so eine Dogstadion oder wie das heißt.... keine Gute Lösung. Vorallem wenn man nicht weiß wie der Charakter von eurem Hund sein wird. Wenn ich meinen Hund da reingeben würde, würde er nach 1 Monat an gebrochenem Herzen vor die 'Hunde' gehen... und ja da bin ich mir sicher. Es gibt Hunde die stecken das ohne Probleme weg und lieben es dort.. aber andere wären tot unglücklich, und was macht ihr dann???? Den Hund wieder weggeben.
Es tut mir wirklich unendlich leid... aber wenn ihr das beste für einen/euren Hund wollt dann wartet ihr bis ihr in Rente seit oder andere Arbeitszeiten.... es würde einfach kein schönes beständiges Leben für eure Fellnase sein![]()
Tut mir leid, ich bin nur ehrlich
Achja falls es nicht so rauskommt aus meinem Post: Ich gehe bei meiner Antwort jetzt davon aus, dass ihr Schichtdienste fährt... wie Ärtze mal 16 Stunden arbeiten müsst und Abruf habt.
Ansonsten ist es ja wieder eine andere Sache
15.05.2011 12:54
Hallo
Danke schonmal!
Das war eben auch genau unsere Überlegung - wir werden nie dauerhaft zu Hause sein, maximal vorübergehend.
Sollte mal Nachwuchs unterwegs sein, dann wäre ich natürlich zu Hause - vorübergehend.
Und für die zeit danach müsste wieder ne Lösung her.
Das war auch der Grund weshalb wir uns während meines Studiums eben keinen Hund angeschafft haben - während des Studiums hätte ich größtenteils schön Zeit für einen Hund gehabt, seit ich arbeite bin ich von 7 - ca.16 Uhr weg, das wusste ich vorher (und ich hab noch den Vorteil nen kurzen ARbeitsweg zu haben).
Ich muss zugeben - wir verzichten seit gut 8 Jahren - wir haben keine Lust mehr.
Für den Fall dass sich eine akzeptable Lösung für unter der Woche finden ließe würden wir es wagen

Danke schonmal!
Das war eben auch genau unsere Überlegung - wir werden nie dauerhaft zu Hause sein, maximal vorübergehend.
Sollte mal Nachwuchs unterwegs sein, dann wäre ich natürlich zu Hause - vorübergehend.
Und für die zeit danach müsste wieder ne Lösung her.
Das war auch der Grund weshalb wir uns während meines Studiums eben keinen Hund angeschafft haben - während des Studiums hätte ich größtenteils schön Zeit für einen Hund gehabt, seit ich arbeite bin ich von 7 - ca.16 Uhr weg, das wusste ich vorher (und ich hab noch den Vorteil nen kurzen ARbeitsweg zu haben).
Ich muss zugeben - wir verzichten seit gut 8 Jahren - wir haben keine Lust mehr.
Für den Fall dass sich eine akzeptable Lösung für unter der Woche finden ließe würden wir es wagen

15.05.2011 12:57
Hallöchen Christine.
Ich und mein Partner haben einen Huskymix zu Hause und sind beide berufstätig. Bevor sich hier manche "Experten" dazugesellen, die behaupten Berufstätige können keinen Hund halten, da das Tierquälerei wäre, möcht ich da mal meinen Senf dazugeben
So eine KiTa für Hunde haben wir auch hier bei uns. Einer von uns beiden fährt morgens die "Kleine" hin, sie tobt dort den Tag über mit anderen Hunden und nachmittags holen wir sie wieder ab.
So eine Babysitterstation ist das tollste, was so einem Wauzi passieren kann... vorausgesetzt er ist gut sozialisiert. Ihr braucht da auch kein schlechtes Gewissen zu haben, denn so etwas ist artgerechter, als seinen Hund 8 Std. alleine zu lassen, wie es manche tun. Sobald unsere Kleine weiß, wo es hingeht, sind wir abgeschrieben und sie STÜRMT zu den anderen Hunden
Wichtig ist dabei, dass dort keine Zwingerhaltung ist, sondern die Hunde mit Ausruhmöglichkeiten immer zusammen sind und das immer immer immer dort erfahrene Menschen aufpassen, die eingreifen, falls die Racker mal zu ruppig werden oder es in Mobbing umschlägt gegen einen Hund (JA, auch Hunde mobben
Zu der Hundewahl... wenn ihr Wasser in der Nähe habt, wird sich ein Labrador wohl fühlen. Wichtig ist aber bei egal welcher Hunderasse und egal ob groß oder klein... wenn ihr gerade nicht arbeitet, ist der Hund dran. Erziehung und Beschäftigung gehen halt leider nicht von selbst.
Habt ihr vielleicht auch in Erwägung gezogen einen erwachsenen Hund zu holen? Denn was einen Welpen angeht kann ich nur aus unserer Erfahrung sprechen. Ich hatte als die Kleine kam 3 Monate frei (war vor meinem Studienbeginn) und konnte mich voll und ganz dem Welpen widmen. Ein Welpe braucht alleine schon ca. 2 Wochen, bis er ansatzweise ein Gefühl dafür hat wo er hingehört, welches nun sein neues Rudel ist usw. Die ersten Nächte können - wenn ihr Pech habt - auch mal schlaflos sein, denn am Anfang vermisst der Welpe seine Mama und Geschwister. Dann muss er zur Stubenreinheit erzogen werden und da sollte immer jemand da sein, der den Zwerg nach dem Schlafen, Fressen, Spielen rausbringt. Dann solltet ihr auch Zeit haben eine Hundeschule zu besuchen. Eine Welpenspielstunde ist unbedingt anzuraten, wenn ihr einen gut sozialisierten Hund haben wollt, denn die Kleinen müssen schon früh lernen, wie man mit Artgenossen umgeht.
Die ersten 2 Wochen darf ein Welpe nicht allein gelassen werden, erst danach kann man LANGSAM damit beginnen den Welpen ans allein sein zu gewöhnen.
Sprecht mit der Babysitterstation, ob sie auch Welpen beaufsichtigen. Manche haben ein Mindestalter, was der Hund haben muss. Wenn ihr es aber schafft euren Urlaub vielleicht so aufzuteilen, dass ihr insgesamt 1-1,5 Monate für den Welpen Zeit habt, spricht grundsätzlich nichts dagegen, ihn dann schon in eine Babysitterstation zu geben. Dann ist der Welpe inzwischen 3, 4 oder 5 Monate, jenachdem wie früh ihr ihn bekommt. Und dann ist das kein Problem!
So das ist jetzt ein sehr langer Text
Wenn du sonst noch Fragen hast, kannst du mir gern ne Nachricht schreiben!
Ich und mein Partner haben einen Huskymix zu Hause und sind beide berufstätig. Bevor sich hier manche "Experten" dazugesellen, die behaupten Berufstätige können keinen Hund halten, da das Tierquälerei wäre, möcht ich da mal meinen Senf dazugeben

So eine KiTa für Hunde haben wir auch hier bei uns. Einer von uns beiden fährt morgens die "Kleine" hin, sie tobt dort den Tag über mit anderen Hunden und nachmittags holen wir sie wieder ab.
So eine Babysitterstation ist das tollste, was so einem Wauzi passieren kann... vorausgesetzt er ist gut sozialisiert. Ihr braucht da auch kein schlechtes Gewissen zu haben, denn so etwas ist artgerechter, als seinen Hund 8 Std. alleine zu lassen, wie es manche tun. Sobald unsere Kleine weiß, wo es hingeht, sind wir abgeschrieben und sie STÜRMT zu den anderen Hunden

Wichtig ist dabei, dass dort keine Zwingerhaltung ist, sondern die Hunde mit Ausruhmöglichkeiten immer zusammen sind und das immer immer immer dort erfahrene Menschen aufpassen, die eingreifen, falls die Racker mal zu ruppig werden oder es in Mobbing umschlägt gegen einen Hund (JA, auch Hunde mobben

Zu der Hundewahl... wenn ihr Wasser in der Nähe habt, wird sich ein Labrador wohl fühlen. Wichtig ist aber bei egal welcher Hunderasse und egal ob groß oder klein... wenn ihr gerade nicht arbeitet, ist der Hund dran. Erziehung und Beschäftigung gehen halt leider nicht von selbst.
Habt ihr vielleicht auch in Erwägung gezogen einen erwachsenen Hund zu holen? Denn was einen Welpen angeht kann ich nur aus unserer Erfahrung sprechen. Ich hatte als die Kleine kam 3 Monate frei (war vor meinem Studienbeginn) und konnte mich voll und ganz dem Welpen widmen. Ein Welpe braucht alleine schon ca. 2 Wochen, bis er ansatzweise ein Gefühl dafür hat wo er hingehört, welches nun sein neues Rudel ist usw. Die ersten Nächte können - wenn ihr Pech habt - auch mal schlaflos sein, denn am Anfang vermisst der Welpe seine Mama und Geschwister. Dann muss er zur Stubenreinheit erzogen werden und da sollte immer jemand da sein, der den Zwerg nach dem Schlafen, Fressen, Spielen rausbringt. Dann solltet ihr auch Zeit haben eine Hundeschule zu besuchen. Eine Welpenspielstunde ist unbedingt anzuraten, wenn ihr einen gut sozialisierten Hund haben wollt, denn die Kleinen müssen schon früh lernen, wie man mit Artgenossen umgeht.
Die ersten 2 Wochen darf ein Welpe nicht allein gelassen werden, erst danach kann man LANGSAM damit beginnen den Welpen ans allein sein zu gewöhnen.
Sprecht mit der Babysitterstation, ob sie auch Welpen beaufsichtigen. Manche haben ein Mindestalter, was der Hund haben muss. Wenn ihr es aber schafft euren Urlaub vielleicht so aufzuteilen, dass ihr insgesamt 1-1,5 Monate für den Welpen Zeit habt, spricht grundsätzlich nichts dagegen, ihn dann schon in eine Babysitterstation zu geben. Dann ist der Welpe inzwischen 3, 4 oder 5 Monate, jenachdem wie früh ihr ihn bekommt. Und dann ist das kein Problem!
So das ist jetzt ein sehr langer Text

Wenn du sonst noch Fragen hast, kannst du mir gern ne Nachricht schreiben!

15.05.2011 13:01
Zitat von Angel1285:
Hallöchen Christine.
Ich und mein Partner haben einen Huskymix zu Hause und sind beide berufstätig. Bevor sich hier manche "Experten" dazugesellen, die behaupten Berufstätige können keinen Hund halten, da das Tierquälerei wäre, möcht ich da mal meinen Senf dazugebenSo eine KiTa für Hunde haben wir auch hier bei uns. Einer von uns beiden fährt morgens die "Kleine" hin, sie tobt dort den Tag über mit anderen Hunden und nachmittags holen wir sie wieder ab.
So eine Babysitterstation ist das tollste, was so einem Wauzi passieren kann... vorausgesetzt er ist gut sozialisiert. Ihr braucht da auch kein schlechtes Gewissen zu haben, denn so etwas ist artgerechter, als seinen Hund 8 Std. alleine zu lassen, wie es manche tun. Sobald unsere Kleine weiß, wo es hingeht, sind wir abgeschrieben und sie STÜRMT zu den anderen Hunden![]()
Wichtig ist dabei, dass dort keine Zwingerhaltung ist, sondern die Hunde mit Ausruhmöglichkeiten immer zusammen sind und das immer immer immer dort erfahrene Menschen aufpassen, die eingreifen, falls die Racker mal zu ruppig werden oder es in Mobbing umschlägt gegen einen Hund (JA, auch Hunde mobben![]()
Zu der Hundewahl... wenn ihr Wasser in der Nähe habt, wird sich ein Labrador wohl fühlen. Wichtig ist aber bei egal welcher Hunderasse und egal ob groß oder klein... wenn ihr gerade nicht arbeitet, ist der Hund dran. Erziehung und Beschäftigung gehen halt leider nicht von selbst.
Habt ihr vielleicht auch in Erwägung gezogen einen erwachsenen Hund zu holen? Denn was einen Welpen angeht kann ich nur aus unserer Erfahrung sprechen. Ich hatte als die Kleine kam 3 Monate frei (war vor meinem Studienbeginn) und konnte mich voll und ganz dem Welpen widmen. Ein Welpe braucht alleine schon ca. 2 Wochen, bis er ansatzweise ein Gefühl dafür hat wo er hingehört, welches nun sein neues Rudel ist usw. Die ersten Nächte können - wenn ihr Pech habt - auch mal schlaflos sein, denn am Anfang vermisst der Welpe seine Mama und Geschwister. Dann muss er zur Stubenreinheit erzogen werden und da sollte immer jemand da sein, der den Zwerg nach dem Schlafen, Fressen, Spielen rausbringt. Dann solltet ihr auch Zeit haben eine Hundeschule zu besuchen. Eine Welpenspielstunde ist unbedingt anzuraten, wenn ihr einen gut sozialisierten Hund haben wollt, denn die Kleinen müssen schon früh lernen, wie man mit Artgenossen umgeht.
Die ersten 2 Wochen darf ein Welpe nicht allein gelassen werden, erst danach kann man LANGSAM damit beginnen den Welpen ans allein sein zu gewöhnen.
Sprecht mit der Babysitterstation, ob sie auch Welpen beaufsichtigen. Manche haben ein Mindestalter, was der Hund haben muss. Wenn ihr es aber schafft euren Urlaub vielleicht so aufzuteilen, dass ihr insgesamt 1-1,5 Monate für den Welpen Zeit habt, spricht grundsätzlich nichts dagegen, ihn dann schon in eine Babysitterstation zu geben. Dann ist der Welpe inzwischen 3, 4 oder 5 Monate, jenachdem wie früh ihr ihn bekommt. Und dann ist das kein Problem!
So das ist jetzt ein sehr langer Text![]()
Wenn du sonst noch Fragen hast, kannst du mir gern ne Nachricht schreiben!![]()



Das hat hier niemand geschrieben. Beruftstätige können genauso gut einen Hund halten. Aber wenn BEIDE Schichtdienst arbeiten und für zu lange Zeit unter der Woche TÄGLICH nicht zu Hause sind... DANN ist es Tierquälerei.
Wenn man Vollzeit arbeitet und der Hund es so in die Wiege gelegt bekommt lernen sie am Tag zu schlafen und am späten Nachmittag mit Frauchen und Herrchen das Leben zu genießen - so ist es bei uns auch meistens (jetzt nicht mehr so weil ich zum Arbeiten aufgehört habe).
Also so sehe ich das auch nicht, nur um das mal kurz klarzustellen

15.05.2011 13:03
Achjaaa, hier mal Beispiele, was für nen Spaß die Kleine in so einer KiTa für Hunde hat
Die Schwarze ist unsere

Die Schwarze ist unsere

15.05.2011 13:04
@Corinna:
Huhu, ja mit "Angelinside" wusst ichs dann wieder
@Schichtdienst:
Nein, wir arbeiten keine Schichten, wir haben beide "normale" Arbeitszeiten. Dazu kommen zwar die Dienste (also 24h), die müsste man eben so legen, dass sie nicht auf denselben Tag fallen, das ist bei Kindern ja auch nicht anders.
In meinem Fall ist es dann auch so, dass ich nach dem 24h-Dienst nen Tag frei habe.
Und ja, für unter der Woche müsste das eine Dauerlösung sein - ähnlich wie ein Kindergarten.
Während der Arbeitszeit allen zu Hause kommt für uns nicht in Frage.
@Angel:
Danke für Deinen ermutigenden Bericht
Wenn es dazu kommt, dann würden wir uns ohnehin überlappend so Urlaub nehmen, dass wir 4-6 Wochen für die Eingewöhnung zu Hause haben bevor der Alltag losgeht.
Schön zu wissen, dass sowas funktionieren kann und der Hund auch wirklich Spaß daran hat, das ist uns wichtig
Diesbezüglich melde ich mich bestimmt mal bei Dir
Huhu, ja mit "Angelinside" wusst ichs dann wieder

@Schichtdienst:
Nein, wir arbeiten keine Schichten, wir haben beide "normale" Arbeitszeiten. Dazu kommen zwar die Dienste (also 24h), die müsste man eben so legen, dass sie nicht auf denselben Tag fallen, das ist bei Kindern ja auch nicht anders.
In meinem Fall ist es dann auch so, dass ich nach dem 24h-Dienst nen Tag frei habe.
Und ja, für unter der Woche müsste das eine Dauerlösung sein - ähnlich wie ein Kindergarten.
Während der Arbeitszeit allen zu Hause kommt für uns nicht in Frage.
@Angel:
Danke für Deinen ermutigenden Bericht

Wenn es dazu kommt, dann würden wir uns ohnehin überlappend so Urlaub nehmen, dass wir 4-6 Wochen für die Eingewöhnung zu Hause haben bevor der Alltag losgeht.
Schön zu wissen, dass sowas funktionieren kann und der Hund auch wirklich Spaß daran hat, das ist uns wichtig

Diesbezüglich melde ich mich bestimmt mal bei Dir

15.05.2011 13:06
oh mein gott... ein hund um jeden preis! na dann gute nacht
erst heißt es wir überlegen aus genau diesem grund und im nächsten atemzug... ich will aber!
na dann viel spaß mit eurem hund, der ja dann nur am we mal bei euch zu besuch ist^^

erst heißt es wir überlegen aus genau diesem grund und im nächsten atemzug... ich will aber!

na dann viel spaß mit eurem hund, der ja dann nur am we mal bei euch zu besuch ist^^
15.05.2011 13:08
Zitat von Perlchen:
oh mein gott... ein hund um jeden preis! na dann gute nacht![]()
erst heißt es wir überlegen aus genau diesem grund und im nächsten atemzug... ich will aber!![]()
na dann viel spaß mit eurem hund, der ja dann nur am we mal bei euch zu besuch ist^^
Danke für Deinen konstruktiven Beitrag

wüsste gern mal wo Du "ein Hund um jeden Preis" gelesen hast - Du hats doch gelesen, oder?
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt