Kater schlägt Baby
06.09.2020 11:01
Heute morgen spielte ich mit meinem 6 Monate altem Sohn auf der Spielmatte am Boden. Wie immer, sitzt auch mein 10 jähriger verschmuster Kater dabei und will mit mir kuscheln. Mein Sohn greift jetzt nach allem und schaut auch den Kater immer an und lächelt ihn an. Heute hat er nach ihm gegriffen und der Kater haut ihn direkt mit seiner Tatze. Mein mann hat mir letzte Woche bereits schon das selbe Szenario berichtet. Ich habe jetzt schon Angst davor, wenn der Kleine mit dem krabbeln beginnt. Bin echt traurig
Was wenn sich das wiederholt oder mein kater den sohn verletzt?

Was wenn sich das wiederholt oder mein kater den sohn verletzt?
06.09.2020 11:04
Huhu.
Hatte er die Krallen drin?
Vielleicht wollt er spielen?
LG
Hatte er die Krallen drin?
Vielleicht wollt er spielen?
LG
06.09.2020 11:05
Zitat von DieOhneNamen:
Huhu.
Hatte er die Krallen drin?
Vielleicht wollt er spielen?
LG
Nein, spielen war das nicht. Er ist etwas älter und daher nicht mehr so angetan.. Die Krallen waren so viel ich weiss drin
06.09.2020 11:12
Wenn der Kater die Krallen drin hatte finde ich das total ok wenn er sich nicht packen lassen möchte.
06.09.2020 11:16
Ich finde es jetzt auch nicht soo schlimm.
Klar wäre es anders schöner, aber hier bei mir dürfen meine Tiere auch „sagen“ das sie nicht angefasst werden wollen.
Meine Hunde hauen dann einfach ab, aber meine Katzen sind da auch etwas rabiater.
Die Kinder haben das aber ganz schnell verstanden und lassen die Katzen in Ruhe, wenn die keinen Bock haben und nach ihnen hauen.
Klar wäre es anders schöner, aber hier bei mir dürfen meine Tiere auch „sagen“ das sie nicht angefasst werden wollen.
Meine Hunde hauen dann einfach ab, aber meine Katzen sind da auch etwas rabiater.
Die Kinder haben das aber ganz schnell verstanden und lassen die Katzen in Ruhe, wenn die keinen Bock haben und nach ihnen hauen.
06.09.2020 11:21
Wir haben 2 Katzen und das Kind kommt im März. Zu Katzen kann ich also schon helfen, mit Kind kenne ich mich noch nicht so aus^^:
Wenn er keine Krallen benutz hat beim Schlagen (das würdest du sehen denn dann hätte dein Kleiner höchstwahrscheinlich mindestens leichte Kratzer) finde ich es okay. Der Kater kann ja nicht sagen „nein ich möchte jetzt nicht gepackt werden.“ und so erziehen/kommunizieren Katzen. Mit einem „Hieb“ ohne Krallen. Wenn unsere zwei Kater sich uneins sind wird auch ohne Krallen nacheinander „gepatscht“. Natürlich solltest du trotzdem ein Auge drauf haben, damit es nicht zu einer Eskalation kommt. Aber in der Regel geht eine ausgeglichene Katze eher weg, als anzugreifen, wenn sie nicht festgehalten wird.
Ich hoffe das hilft ein bisschen
Wenn er keine Krallen benutz hat beim Schlagen (das würdest du sehen denn dann hätte dein Kleiner höchstwahrscheinlich mindestens leichte Kratzer) finde ich es okay. Der Kater kann ja nicht sagen „nein ich möchte jetzt nicht gepackt werden.“ und so erziehen/kommunizieren Katzen. Mit einem „Hieb“ ohne Krallen. Wenn unsere zwei Kater sich uneins sind wird auch ohne Krallen nacheinander „gepatscht“. Natürlich solltest du trotzdem ein Auge drauf haben, damit es nicht zu einer Eskalation kommt. Aber in der Regel geht eine ausgeglichene Katze eher weg, als anzugreifen, wenn sie nicht festgehalten wird.
Ich hoffe das hilft ein bisschen

06.09.2020 11:42
Ganz ohne Kratzer wird das Kind wohl nicht davon kommen. Das ist ein Lernprozess, für alle Seiten.
Die Katze muss sich dran gewöhnen dass da bald was rumkrabbelt, was die Katze mega interessant findet und sie immer anfassen will.
Das Kind muss lernen dass auch die Katze Grenzen hat.
Mini hatte anfangs auch immer mal Kratzer an der Hand, aber sie hat sich das schnell gemerkt und kann die Körpersprache der Katzen mittlerweile sehr gut lesen. Gerade ist der Katzenschwanz interessant, das ist wieder eine neue Lektion.
Wir haben einfach immer geschaut, dass die Katzen nicht zu sehr bedrängt werden und dem Kind erklärt, wie es richtig streicheln kann oder mit Stricken mit den Katzen spielt.
Die Katze muss sich dran gewöhnen dass da bald was rumkrabbelt, was die Katze mega interessant findet und sie immer anfassen will.
Das Kind muss lernen dass auch die Katze Grenzen hat.
Mini hatte anfangs auch immer mal Kratzer an der Hand, aber sie hat sich das schnell gemerkt und kann die Körpersprache der Katzen mittlerweile sehr gut lesen. Gerade ist der Katzenschwanz interessant, das ist wieder eine neue Lektion.
Wir haben einfach immer geschaut, dass die Katzen nicht zu sehr bedrängt werden und dem Kind erklärt, wie es richtig streicheln kann oder mit Stricken mit den Katzen spielt.
06.09.2020 16:02
Zitat von 12Pfoten:
Ganz ohne Kratzer wird das Kind wohl nicht davon kommen. Das ist ein Lernprozess, für alle Seiten.
Die Katze muss sich dran gewöhnen dass da bald was rumkrabbelt, was die Katze mega interessant findet und sie immer anfassen will.
Das Kind muss lernen dass auch die Katze Grenzen hat.
Mini hatte anfangs auch immer mal Kratzer an der Hand, aber sie hat sich das schnell gemerkt und kann die Körpersprache der Katzen mittlerweile sehr gut lesen. Gerade ist der Katzenschwanz interessant, das ist wieder eine neue Lektion.
Wir haben einfach immer geschaut, dass die Katzen nicht zu sehr bedrängt werden und dem Kind erklärt, wie es richtig streicheln kann oder mit Stricken mit den Katzen spielt.
Wenn unser Sohn älter ist, erklären wir ihm schon, dass er den Kater in Ruhe lassen soll.. es sind halt die ersten 1-2 jahre, die mir Sorgen machen. wenn ich die beiden mal nicht im Auge behalten kann, könnte er ihn packen und natürlich wehrt sich der Kater dann mit Krallen und Beissen.. dazu ist mein Kater nicht einer, der ausweicht oder auf die Seite geht

06.09.2020 16:24
Ich verstehe immer nicht, warum Katzen "Gewalt" anwenden dürfen. Ein Hund hingegen muss sofort weg. Lass Kind und Katze nie unbeaufsichtigt (macht man bei Kind und Hund auch nicht) und wenn die Katze aufs Kind "losgeht", dann Rüge sie. Auch Katzen kann man erziehen.
06.09.2020 16:31
Es kommt einfach darauf an, was die Katze denn wollte. Meiner hat Lionel, als er klein war auch gern betatscht, aber eben liebevoll
ansonsten würde ich einfach immer gucken und die beiden nicht alleine lassen. Bei uns gibt es das nicht, dass das Kind die Katzen nervt, aber auch umgekehrt eben nicht. So, dass alle zufrieden miteinander leben können. Unsere Katzen dürfen aber generell nicht alles und haben tatsächlich eine Erziehung genossen


06.09.2020 16:39
Zitat von -M-Y-A-:
Ich verstehe immer nicht, warum Katzen "Gewalt" anwenden dürfen. Ein Hund hingegen muss sofort weg. Lass Kind und Katze nie unbeaufsichtigt (macht man bei Kind und Hund auch nicht) und wenn die Katze aufs Kind "losgeht", dann Rüge sie. Auch Katzen kann man erziehen.
Natürlich kann man Katzen auch erziehen, da stimme ich dir zu. Wo ich abweiche ist es mit m Hund zu vergleichen. Ich denke nicht, dass man Katzen wie Hunde erziehen kann.
Und ich finde schon es ist ein Unterschied, ob die Katz völlig unvermittelt zu haut/beißt und aufs Kind „losgeht“ oder gepackt wird (was ja auch weh tun kann) und sich dann wehrt. Noch dazu ohne Krallen würde ich sagen ist es ein „patpat, ich mag das nicht“ so erzieht Katzenmama auch ihr Kitten. Pfote ohne Krallen auf den Kopf.
Natürlich darf man die Katz dann auch rügen und sagen „Nein“ und die Pfote oder die ganze Katz dann wegschieben. Aber vielleicht auch trotzdem schon zum Kind sagen, dass es vorsichtig sein soll?
Unbeaufsichtigt lassen würde ich auch vermeiden.
06.09.2020 16:40
Zitat von -M-Y-A-:
Ich verstehe immer nicht, warum Katzen "Gewalt" anwenden dürfen. Ein Hund hingegen muss sofort weg. Lass Kind und Katze nie unbeaufsichtigt (macht man bei Kind und Hund auch nicht) und wenn die Katze aufs Kind "losgeht", dann Rüge sie. Auch Katzen kann man erziehen.
Mit der Pfote ohne Krallen zu tatschen weil man nicht gepackt werden will ist doch kein "auf Kind losgehen" oder "Gewalt"!
06.09.2020 16:41
Zitat von Mützenmädele:
Zitat von -M-Y-A-:
Ich verstehe immer nicht, warum Katzen "Gewalt" anwenden dürfen. Ein Hund hingegen muss sofort weg. Lass Kind und Katze nie unbeaufsichtigt (macht man bei Kind und Hund auch nicht) und wenn die Katze aufs Kind "losgeht", dann Rüge sie. Auch Katzen kann man erziehen.
Natürlich kann man Katzen auch erziehen, da stimme ich dir zu. Wo ich abweiche ist es mit m Hund zu vergleichen. Ich denke nicht, dass man Katzen wie Hunde erziehen kann.
Und ich finde schon es ist ein Unterschied, ob die Katz völlig unvermittelt zu haut/beißt und aufs Kind „losgeht“ oder gepackt wird (was ja auch weh tun kann) und sich dann wehrt. Noch dazu ohne Krallen würde ich sagen ist es ein „patpat, ich mag das nicht“ so erzieht Katzenmama auch ihr Kitten. Pfote ohne Krallen auf den Kopf.
Natürlich darf man die Katz dann auch rügen und sagen „Nein“ und die Pfote oder die ganze Katz dann wegschieben. Aber vielleicht auch trotzdem schon zum Kind sagen, dass es vorsichtig sein soll?
Unbeaufsichtigt lassen würde ich auch vermeiden.
Ich hab vorhin beispielsweise den Fehler gemacht und bin dazwischen, als mein Kater auf meine Katze los ist. Nicht böse, er ärgert sie nur gern mal, beide lieben sich im Normalfall aber sehr. Hab ihn gepackt und er sich erschrocken, mich angeguckt und gefaucht... da finde ich dann auch, liegt der Fehler halt bei mir, ganz klar. Das sollte man auch immer bedenken.
06.09.2020 16:48
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Mützenmädele:
Zitat von -M-Y-A-:
Ich verstehe immer nicht, warum Katzen "Gewalt" anwenden dürfen. Ein Hund hingegen muss sofort weg. Lass Kind und Katze nie unbeaufsichtigt (macht man bei Kind und Hund auch nicht) und wenn die Katze aufs Kind "losgeht", dann Rüge sie. Auch Katzen kann man erziehen.
Natürlich kann man Katzen auch erziehen, da stimme ich dir zu. Wo ich abweiche ist es mit m Hund zu vergleichen. Ich denke nicht, dass man Katzen wie Hunde erziehen kann.
Und ich finde schon es ist ein Unterschied, ob die Katz völlig unvermittelt zu haut/beißt und aufs Kind „losgeht“ oder gepackt wird (was ja auch weh tun kann) und sich dann wehrt. Noch dazu ohne Krallen würde ich sagen ist es ein „patpat, ich mag das nicht“ so erzieht Katzenmama auch ihr Kitten. Pfote ohne Krallen auf den Kopf.
Natürlich darf man die Katz dann auch rügen und sagen „Nein“ und die Pfote oder die ganze Katz dann wegschieben. Aber vielleicht auch trotzdem schon zum Kind sagen, dass es vorsichtig sein soll?
Unbeaufsichtigt lassen würde ich auch vermeiden.
Ich hab vorhin beispielsweise den Fehler gemacht und bin dazwischen, als mein Kater auf meine Katze los ist. Nicht böse, er ärgert sie nur gern mal, beide lieben sich im Normalfall aber sehr. Hab ihn gepackt und er sich erschrocken, mich angeguckt und gefaucht... da finde ich dann auch, liegt der Fehler halt bei mir, ganz klar. Das sollte man auch immer bedenken.
Da stimme ich dir zu, im Sinne von „selbst schuld“

Ich geh bei unseren nur dazwischen, wenn es wirklich sonst kritisch (also es sich schon ewig lange hinzieht und ich sehe, dass der Große-Schisser- sich nicht mehr wehren kann) wird und auch nie mit den Händen sonst würde auch das Blut laufen. Gestern z.B kam der Große rein und der Kleine hat ihn sofort angesprungen zum spielen. Hat sich aber so in ihm verbissen, dass der Große nur noch gebrüllt hat vor Schmerzen, dass ich dann hin bin. Und das auf die zwei zugehen und „Mahnen“ hat schon ausgereicht. Der Große ist dann auch auf den Schrank ganz nach hinten geflüchtet (daher war’s wohl ziemlich ernst. Das ist der „last Resort“ Platz)
Sorry fürs OT

06.09.2020 16:50
Zitat von Mützenmädele:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Mützenmädele:
Zitat von -M-Y-A-:
Ich verstehe immer nicht, warum Katzen "Gewalt" anwenden dürfen. Ein Hund hingegen muss sofort weg. Lass Kind und Katze nie unbeaufsichtigt (macht man bei Kind und Hund auch nicht) und wenn die Katze aufs Kind "losgeht", dann Rüge sie. Auch Katzen kann man erziehen.
Natürlich kann man Katzen auch erziehen, da stimme ich dir zu. Wo ich abweiche ist es mit m Hund zu vergleichen. Ich denke nicht, dass man Katzen wie Hunde erziehen kann.
Und ich finde schon es ist ein Unterschied, ob die Katz völlig unvermittelt zu haut/beißt und aufs Kind „losgeht“ oder gepackt wird (was ja auch weh tun kann) und sich dann wehrt. Noch dazu ohne Krallen würde ich sagen ist es ein „patpat, ich mag das nicht“ so erzieht Katzenmama auch ihr Kitten. Pfote ohne Krallen auf den Kopf.
Natürlich darf man die Katz dann auch rügen und sagen „Nein“ und die Pfote oder die ganze Katz dann wegschieben. Aber vielleicht auch trotzdem schon zum Kind sagen, dass es vorsichtig sein soll?
Unbeaufsichtigt lassen würde ich auch vermeiden.
Ich hab vorhin beispielsweise den Fehler gemacht und bin dazwischen, als mein Kater auf meine Katze los ist. Nicht böse, er ärgert sie nur gern mal, beide lieben sich im Normalfall aber sehr. Hab ihn gepackt und er sich erschrocken, mich angeguckt und gefaucht... da finde ich dann auch, liegt der Fehler halt bei mir, ganz klar. Das sollte man auch immer bedenken.
Da stimme ich dir zu, im Sinne von „selbst schuld“nicht böse gemeint!
Ich geh bei unseren nur dazwischen, wenn es wirklich sonst kritisch (also es sich schon ewig lange hinzieht und ich sehe, dass der Große-Schisser- sich nicht mehr wehren kann) wird und auch nie mit den Händen sonst würde auch das Blut laufen. Gestern z.B kam der Große rein und der Kleine hat ihn sofort angesprungen zum spielen. Hat sich aber so in ihm verbissen, dass der Große nur noch gebrüllt hat vor Schmerzen, dass ich dann hin bin. Und das auf die zwei zugehen und „Mahnen“ hat schon ausgereicht. Der Große ist dann auch auf den Schrank ganz nach hinten geflüchtet (daher war’s wohl ziemlich ernst. Das ist der „last Resort“ Platz)
Sorry fürs OT![]()
Meine Kleine legt sich dann eh immer hin und faucht schon, wenn der große Kater kommt. Normalerweise greife ich auch nicht ein, sie rennt dann weg, er lässt sie dann auch, aber irgendwie war ich genervt, gerade frisch gesaugt und dann fliegen die Haare


- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt