Mütter- und Schwangerenforum

Abstand zwischen Geschwistern

Gehe zu Seite:
annnnie
1669 Beiträge
28.08.2020 20:35
Hallo ihr lieben Menschen da draußen,

obwohl unser erstes Kind lange lange hat auf sich warten lassen und wir eigentlich jetzt glücklich und zufrieden sind, lässt uns der Gedanke an ein zweites Kind nicht los. So möchten wir es dann jetzt angehen und schwanken zwischen "vielleicht klappt es direkt und mein Körper weiß ja jetzt, wie es geht" und "wir müssen uns auf ne lange Wartezeit einstellen".
Die Frage ist nun, sollte ich tatsächlich sofort schwanger werden (was in meinen Augen utopisch ist), wäre das nicht nun sehr schnell hintereinander? Der Bär ist nun 10 Monate alt...
Ich hoffe, ich habs geschafft, mein Gedankenwirrwarr irgendwie klar zu formulieren.
Katheryna
3029 Beiträge
28.08.2020 20:40
Mir wäre es nich zu schnell. Der Hase und der Bär sind eineinhalb Jahre auseinander. Das passt gut für mich.
Jetzt zum Ü-Ei wird der Abstand gefühlt riesig.
Aber das muss jeder für sich entscheiden .
Luni
31779 Beiträge
28.08.2020 20:41
Aus den gleichen Gründen haben wir nochmal losgelegt, als unser Sohn 6 Monate alt war. Wie mussten wieder 6 Monate warten (zum Glück) aber es hat geklappt als der Große 12 Monate alt war.
Es war tatsächlich die ersten 1-2 Jahre recht anstrengend, aber es ist einfach auch toll mit Kindern die nah beieinander aufwachsen.
Ich würde es einfach versuchen. Jeder Abstand hat seine vor und Nachteile...
sweetmama4187
581 Beiträge
28.08.2020 20:45
Meine beiden haben 2 Jahre und 8 Monate Abstand.
Lea wird am 06.01.21 schon 11 und Maximilian würde jetzt am 20.9 schon 8 Jahre alt.
Aber da Maximilian eine globale geistige Entwicklungsstörung hat ist er vom Kopf her wie mit 5 Jahren und sie können nicht viel miteinander anfangen,da er noch sehr verspielt ist.
Er geht auch auf eine Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung und hat einen Schwerbehinderten Ausweis.
Mfg

Wunder1620
11526 Beiträge
28.08.2020 20:46
Unser zwerg ist im 4 üz nach dem absetzten der pille entstanden. Unser kleines wunder als er ein halbes jahr alt war wollten wir es wieder probieren.
Leider klappt es nicht mehr, wir hibbeln mittlerweile 3,5 Jahre.

Also wenn euer Herz sagt es Soll jetzt schon sein das ihr es versucht, dann versucht es ihr würdet das bestimmt meistern wenns sofort einschlägt
shelyra
69244 Beiträge
28.08.2020 20:50
Jeder Abstand hat vor- und Nachteile.
Ob die Kinder etwas miteinander anfangen können ist eher Charakter als Alters abhängig.

Meine großen sind 23 Monate auseinander. Die Anfangszeit ging es, stressig wurde es ab dem Zeitpunkt wo die kleine mobil wurde. Der damals 3 jährige hat nicht verstanden dass er manchmal etwas zurück stecken oder warten musste.
Viel gemeinsam gespielt wurde nie. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Es macht eher jeder sein Ding.

Der Abstand zu unserem jüngsten sind 5 1/2 und 7 1/2 Jahre. Der kleine hat zwar altersbedingt andere Ansprüche als die großen (was teilweise bei Ausflügen etwas Planung Bedarf) dafür sind die großen aber alt genug um etwas Rücksicht zu nehmen und Mal zu warten.
Der kleine vergöttert die großen, himmelt beide an. Und sie spielen beide mehr mit ihm als sie je miteinander gespielt haben.
Bommelmütze
6941 Beiträge
28.08.2020 20:50
Wir haben 23 Monate Abstand, dann 38 und 33 Monate. Ich muss sagen mir persönlich haben die 23 am besten gefallen, wenn ich die Uhr nochmal zurückdrehen könnte, würde ich so 1,5-2 Jahre wählen. Man ist noch im babymodus drin und fängt nicht wieder von vorne an. Sie streiten und spielen wunderbar zusammen. Das kleinteilige Spielzeugproblem hatten wir bei den großen beiden nicht. Ich finde je geringer der Abstand desto mehr haben die Kinder was davon.
Sandy030384
579 Beiträge
28.08.2020 20:53
Also ich habe 2002 2003 und 2006 entbunden und jetzt nochmal 2021. Ich finde die kurzen Abstände besser wie das was jetzt ist ehrlich gesagt. Wieder rum meine sind alle groß und ich kann mich voll und ganz auf das nesthäckchen konzentrieren
Schokosahne
803 Beiträge
28.08.2020 20:55
Das ist sehr individuell. Meine ersten beiden Kinder sind genau 2 Jahre auseinander und ich würde es nie wieder so machen, für UNSERE Familie war es viel zu früh und die Kinder verstehen sich bis heute auch nicht besonders gut. Das dritte Kind kam zur Welt als die beiden 9 und 7 Jahre alt waren und obwohl ich dachte dass das viel zu viel ist und überhaupt nicht passt, passt das für alle in der Familie absolut perfekt.

Ich würde also niemals zu einem geringen Abstand raten, während andere Familien darauf schwören. Ich habe auf diese Familien gehört und für uns hat es nicht gepasst. Dass ich keines der Kinder missen möchte weil es jetzt eben ist wie es ist, sollte ich zwar nicht extra erwähnen müssen, mache es sicherheitshalber aber dennoch.
annnnie
1669 Beiträge
28.08.2020 21:03
Ja, ich hab mir so was schon gedacht... Was für den einen perfekt ist, muss es für den anderen nun mal noch lange nicht sein. Ich glaube, ich muss es einfach nehmen wie es kommt und dankbar sein, wenn es überhaupt noch mal klappt. Und ansonsten weiterhin dankbar über den Bär sein...
diekleene
53976 Beiträge
28.08.2020 21:04
Ich möchte dir kurz erzählen wie es bei uns war. Auf unsere erste Maus mussten wir ganze 3 Jahre warten. Wir haben 2009 Ende april/Anfang Mai entschieden das wir gern ein Kind hätten
Am 9.5.2011 (also nach 2 Jahren) hielt ich endlich den langersehnte positiven test in den Händen. Dann dauerte es gut 10 Monate nochmal bis ich mit unserer grosen Maus schwanger wurde und am 7.5.2012 Positiv teste.
Wir wussten wir wollen auf jeden Fall noch ein Kind und haben nur sporadisch mit Kondom verhütet. Denn wir gingen nicht davon aus, das es einfach so nebenbei klappt und wir schwanger werden. Naja und es kam wie es kommen musste Ich wurde ungeplant, aber keinesfalls ungewünscht nach nur 7 Monaten nach der geburt schwanger und durfte am 24 8.2013 wieder positiv testen. Meine beiden grosen haben einen Abstand von 15 Monaten. Grad die erste Zeit war das schon immer wider anstrengend. So das ich lange Zeit kein weiteres Kind wollte, obwohl wir in unserer Vorstellung immer gern 3 Kinder mindestens wollten. Irgendwann (Juli 2017) entschieden wir uns, das wir das thema nochmal angehen. Im November 2017 war ich wieder schwanger, aber endete leider erneut in einer Fehlgeburt. Dann dauerte es wieder etwas bis wir am 10.8.2018 erneut positiv testen durften und ende April 2019 unser 3. Wunder bekommen durften

Zwischen kind 2 und 3 liegen (wie man an den pos test schon erahnen kann) ziemlich genau 5 Jahre Altersunterschied. Nummer 1 und 3 sind 6.5 Jahre auseinander. Und was soll ich sagen nummer 3 wächst halb wie ein Einzelkind um klar sie spielt viel mit ihren Schwestern. Aber ich vermute das wird sich ändern. Aktuell sind wir am überlegen ob es noch ein 4. Wunder geben soll und wann der perfekte Zeitpunkt sein soll. Aber eins wissen wir, füruns sind 5 Jahre altersunterschied zu viel das ist aber eine wirklich subjektive Meinung. 15 Monate würde ich aber auch nicht noch einmal wollen (ist ja aber such gar nicht mehr möglich, weil unsere jüngste ja bereits 16 monate alt ist)

Ich könnte mir vorstellen das vielleicht 3.5 Jahre ein angenehmer Altersunterschied sehr angenehm sein KÖNNTE.
Mützenmädele
2512 Beiträge
28.08.2020 21:14
Meine Mama hatte 5 Jahre auf mich warten müssen und sagte sich dann „wenn’s wieder so lange geht fangen wir besser zeitnah wieder an.“ meine Schwester ist 1 1/2 Jahre jünger als ich und wir können überhaupt nicht miteinander. Bei meiner Freundin ist es genau so vom Abstand und die Kids lieben sich (sogar jetzt im Teenie Alter). Es gibt glaube ich keine „Universallösung“...
28.08.2020 21:17
Wir haben zwischen Kind 1 und 2 2 3/4 Jahre Abstand und zwischen Kind 2 und 3 20 Monate.
Könnte ich wählen würde ich definitiv 20 Monate nehmen!

Die 2 sind so toll miteinander!
Anfängerbabys war keiner der 3 Jungs aber sie so eng miteinander aufwachsen zu sehen entschädigt für die vielen ruhelosen Nächte.
28.08.2020 21:20
Ob sich Kinder verstehen und mit einander spielen hat mehr mit den Charakteren als mit dem Alter zu tun.

Alles unter 2,5 Jahre wäre für uns nie in Frage gekommen, weil es für mich da nur Nachteile gibt.

Mehr Abstand also auch was über 5 Jahre hinaus geht, ist meiner Beobachtung nach nicht schlimm.

Was wichtig ist wie ich finde: das große Kind sollte friedlich und verständig sein.

Ich war und bin froh, dass die zwei im Wohnzimmer zusammen sein können und ich in der Küche (kann man sehen) und ich nicht ohne Unterlass hinschauen muss.

Auch dass das große Kind seine Gefühle verbal zum Ausdruck bringen kann ich entscheidend.

Und dass man dem großen viel Aufmerksamkeit geben konnte und das große dann in den Kindergarten geht und man somit auch dem kleinen wieder die Aufmerksamkeit zukommen lassen kann.

Ich genieße es, nicht jede Sekunde, gerade auch wenn ich mit den Kindern alleine unterwegs bin, beide Kinder im Blick haben zu müssen oder dass potenziell beide etwas unerwünschtes anstellen, in unterschiedliche Richtungen laufen etc.

Es kommt halt auch immer auf den Blickwinkel an, ob man beide Kinder genießen möchte oder ob man es fertig haben/nicht nochmal von vorne anfangen will/wie auch immer viele das ausdrücken.

28.08.2020 21:24
Zitat von kataleia:

Ob sich Kinder verstehen und mit einander spielen hat mehr mit den Charakteren als mit dem Alter zu tun.

Alles unter 2,5 Jahre wäre für uns nie in Frage gekommen, weil es für mich da nur Nachteile gibt.

Mehr Abstand also auch was über 5 Jahre hinaus geht, ist meiner Beobachtung nach nicht schlimm.

Was wichtig ist wie ich finde: das große Kind sollte friedlich und verständig sein.

Ich war und bin froh, dass die zwei im Wohnzimmer zusammen sein können und ich in der Küche (kann man sehen) und ich nicht ohne Unterlass hinschauen muss.

Auch dass das große Kind seine Gefühle verbal zum Ausdruck bringen kann ich entscheidend.

Und dass man dem großen viel Aufmerksamkeit geben konnte und das große dann in den Kindergarten geht und man somit auch dem kleinen wieder die Aufmerksamkeit zukommen lassen kann.

Ich genieße es, nicht jede Sekunde, gerade auch wenn ich mit den Kindern alleine unterwegs bin, beide Kinder im Blick haben zu müssen oder dass potenziell beide etwas unerwünschtes anstellen, in unterschiedliche Richtungen laufen etc.

Es kommt halt auch immer auf den Blickwinkel an, ob man beide Kinder genießen möchte oder ob man es fertig haben/nicht nochmal von vorne anfangen will/wie auch immer viele das ausdrücken.

Man kann seine Kinder auch mit geringem Abstand genießen. Das kommt halt drauf an wie sehr man sich von seinen Kindern stressen lässt bzw wie hoch das Stresslevel der Mutter ist.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt