Mütter- und Schwangerenforum

Baby im und nach dem Studium

Gehe zu Seite:
Tanzbär
13589 Beiträge
18.09.2015 10:11
Schön, dass du dich nun zu einer Entscheidung durchgerungen hast, auch wenn du dadurch dein Wunschstudium nicht machen kannst.

Vermutlich wäre ein duales Studium aufgrund der Berufserfahrung wirklich besser. Immerhin bist du sonst am Ende deines Studiums 37 (?) und fängst bei 0 an. Das hört sich irgendwie ziemlich alt an

Hattest du nicht auch schon eine Ausbildung gemacht? In der möchtest du gar nicht mehr arbeiten?
Tanzbär
13589 Beiträge
18.09.2015 10:12
Zitat von cooky:

Wann zieht Cooky's Dropsine aus?

ET: 20.09.2015

Tanzbär sagt........18.09.
Engelchen sagt.... 22.09.
Nuya sagt............24.09.

Also die Liste ist bis jetzt schonmal realtisischer, als die in meinem Thread

Da du immer noch hier schreibst, gehe ich mal davon aus, dass du nicht ganz ganz dolle Wehen hast und jetzt noch unbedingt schnell entbinden willst, oder?! War ja klar, dass ich wieder falsch liege
18.09.2015 10:18
Zitat von Tanzbär:

Schön, dass du dich nun zu einer Entscheidung durchgerungen hast, auch wenn du dadurch dein Wunschstudium nicht machen kannst.

Vermutlich wäre ein duales Studium aufgrund der Berufserfahrung wirklich besser. Immerhin bist du sonst am Ende deines Studiums 37 (?) und fängst bei 0 an. Das hört sich irgendwie ziemlich alt an

Hattest du nicht auch schon eine Ausbildung gemacht? In der möchtest du gar nicht mehr arbeiten?
Ja genau, fänds eben auch "recht alt" um bei 0 anzufangen.

Ja hab 2 Ausbildungen, könnte auch die Prüfung zur Einzelhandelskauffrau
extern machen weil ich da ja schon 8 Jahre drin gearbeitet hab, bringt mir aber nichts.

Meine Ausbildung hat ich ja nur zur Überbrückung im Hinblick aufs Medizinstudium
gemacht (auch ein bisschen als Vorbereitung). Für immer in dem Beruf kann
ich mir nicht wirklich vorstellen
Müüs
19282 Beiträge
18.09.2015 12:34
schöne Aussicht engelchen und eine süße kleine Amaya
EarlyBird
4961 Beiträge
18.09.2015 13:36
@Engelchen: Süßes Bild von der kleinen Maus ! Biotec klingt super. Ich hatte oft Veranstaltungen gemeinsam mit Biotec-Studenten. Ich fand das Studium von denen schon ziemlich schwer und lernintensiv. Generell wäre dual für dich sicherlich besser, aufgrund des Alters. Aber da solltest du vorher wirklich mal genau nachhaken, wie zeitaufwendig das wird. Ich kenne das von Maschinenbaustudenten und das klang schon machbar, aber die waren alle Anfang 20 und ohne Kinder.

@Nelaris: Daumen sind gedrückt für den Job!

@Cooky: Ich tippe auf den 21.09. . Wo wirst du entbinden, im KH?

@Müüs: Du Arme, ich hoffe, die stressige Zeit geht schnell vorbei!!

@us: Ich habe gestern die Zusage für ein Volontariat bekommen. Ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet, da das Bewerbungsgespräch schon einige Wochen her ist und sich fast 100 Leute auf die Stelle beworben haben. Tja, nun stellt sich aber die Verwaltung quer, weil ich im ersten Jahr nur Teilzeit arbeiten könnte. Es ist zum Heulen! Und dabei prahlt das Institut mit seiner familienfreundlichen Zertifizierung und dass sie doch unbedingt Frauen in der Wissenschaft fördern wollen. Ich könnte k*tzen (sorry!)!
Meine potentielle Chefin versucht aber alles, um mich reinzubringen...also noch ist nicht alles verloren. Bitte drückt mir die Daumen !
20.09.2015 22:13
Danke.

Danke, kommt ja auch drauf an ob ich überhaupt eine Firma finde die da
mitmacht, muss erstmal rauskriegen welche Firmen (außer Hexal) es hier
noch so gibt.
Tanzbär
13589 Beiträge
21.09.2015 08:28
EarlyBird : Ich drücke dir die Daumen, dass ihr das irgendwie zu deinen Gunsten geregelt bekommt Ist ja leider öfters so, dass groß "familienfreundlich" geschrieben wird und letztendlich sind das bloß leere Worte
Nuya
10701 Beiträge
21.09.2015 12:00
@Engelchen: Was eine süße Maus! Und toll, dass deine Entscheidung nun steht. Dual klingt toll. Aber selbst falls das duale nicht klappen sollte, kann ich Biotech nur befürworten

@Early: Oh man, ja dieses große "Familienfreundlich" auf der Fahne und nix dahinter kenne ich... Von meiner alten Uni... -.- Ich hoffe ihr findet eine Lösung, wäre ja echt toll mit dem Volontariat.

@Cooky: Alles noch an Ort und Stelle?

Mädels, ich hab mal ne Frage an euch... Bzw muss Brain storming machen...

Plan war ja: Baby 2 zwischen 1. und 2. Mastersemester... Der ist ja nun leider gescheitert...

Bleibt also Baby 2 zwischen 2. und 3. Mastersemester... Aber nun hab ich mir in den Kopf gesetzt, im 3. Semester ein halbjährliches Praktikum zu machen, das kann man anstelle von 3 anderen Modulen einbringen. Hab dafür auch ne sehr coole Stelle in Aussicht. Aber ja, wie das immer so ist, ist das natürlich Vollzeit...

Sagen wir mal optimistischer Weise wir schaffen eine Punktlandung und Baby2 kommt im August genau nach Ende der Prüfungen (wohlgemerkt, ich weiß noch nciht wie die alle liegen, an der alten Uni lagen die immer die 2 Wochen nach VL-Ende, hier weiß ich noch nicht genau, kann also auch sein, dass ich mit Minibaby2 noch ne vereinzelte Prüfung schreiben muss... )

Naja, aber dann? Dann ist das mit dem Praktikum jetzt total doof... Also ursprünglich war der Plan: wäre Baby2 nach dem 1. Semester gekommen, dass ich im 2. Semester nur ne Stundenweise Betreuung such für die Vorlesungen, und danach dann erst wenn Baby 2 6-8 Monate alt ist ne Vollzeitbetreuung für Baby und Praktikum für mich...

Aber wenn ich jetzt Baby 2 sagen wir im august bekomme, und im Oktober nen vollzeit Praktikum anfange, dann müsste ja viel früher ne vollzeit Betreuung her...

Männe arbeitet ja dann vollzeit, der kann ja auch nicht groß was übernehmen... So ohne es weiter durchdacht zu haben meinte er vorhin, vielleicht seie es ja möglich, dass wir es für die ersten Monate zeitlich total versetzt orgnisieren mit der Arbeit. Also er geht total früh und ich total spät (würde voraussetzen, dass die jeweiligen AGs das mitmachen, kann ich mir nicht ganz so vorstellen. Also er hat Gleitzeit, aber trotzdem... ) Und dass dann Baby2 nur "in der Mitte", quasi nachdem ich geh und bevor er wiederkommt, nen paar Stunden fremdbetreut werden müsste...

Aber ganz ehrlich ob DAS klappt?! Das klingt total chaotisch und nach bsolut NULL Zeit zum Durchatmen... Und da wird eher er derjenige sein, der schlapp macht, jedenfalls wenn man die bisherigen Erfahrungen dazu hernimmt. Und dann steh ich doof da...

Aber ich hab mich so in dieses Praktikum verguckt... Und auch im Hinblick auf eine potentielle Industrienahe Promotion im Anschluss wäre es nicht schlecht, da den Fuß in die Tür zu bekommen...
Aber nen Semester komplett aussetzen, da krieg ich nen totalen Lagerkoller, das weiß ich...

Möglichkeiten:
1. das was mein Mann meinte, Arbeitszeiten extrem versetzen und für die "Mitte" eine Fremdbetreuung suchen...
2. Kein Praktikum machen...
3. Versuchen Praktikumsplatz bereits im 2. Semester zu bekommen... (Problem: Weiß nicht ob das klappt, und hab noch nicht so viel Erfahrung und Noten vorzuweisen, wie nach dem 3.)
4. komplettes Semester aussetzen (Lagerkoller vorprogrammiert...)
5. Babyplanung verschieben (wohin?! Nach dem Master kommt die Promotion, danach die Arbeit, das Problem, dass ich nicht großartig ausfallen will, wird sich nie lösen, da ist das Studium noch die beste Zeit von allen...)

Oder noch ne Möglichkeit, die ich jetzt nicht bedacht hab?
Könnt ihr mir eure Meinungen und Gedanken dazu mal sagen?

Danke schonmal!
Umi
Umi
43332 Beiträge
21.09.2015 13:12
Ein viertes Semester geht nicht ?
Sodass du deine Module locker einteilen kannst, immerhin weißt du nicht wie viel du schaffst und wie die Schwangerschaft verläuft.
Und dann das Praktikum im Vierten machen ?

Ich weiß nicht in wie weit sich das Masterstudium zum normalen Studium unterscheidet. Aber auch bei uns an der Ph darf man Kurse besuchen und Scheine machen wenn man wegen einem Kind ein Urlaubssemester nimmt.
Bei einem normalen Urlaubssemester ginge das nicht. Wie ist das bei euch ?
Wenn es ginge würde ich wohl die Lösung nehmen. Urlaubssemster und ein wenig was tun um dem Lagerkoller zu entgehen. Wenn das Kindchen dann ein wenig älter ist könnt ihr euch bezüglich Kita/Betreuung Gedanken machen und du in dein Praktikum starten.
21.09.2015 14:05
Danke Gibt auch Vorbereitungskurs fürs Studium, aber die kann ich leider
nicht machen da Amaya da grad Eingewöhnung hat und so schon von 8-16 Uhr
in der Kita bleiben müsste und das will ich nicht :s Also muss es so gehen.
Werd mir die Aufgaben (stehen auf der HP) runterladen und zusehen ob ich
sie hinkriege, wenn nicht hab ich ja immer noch Kontakt zu meiner Mathelehrerin

kannst du dir nicht was suchen um dem Lagerkoller zu entgehen?
Oder wie Umi meint n 4. Semster?

Wenn dich das Praktikum so reizt würde ich schon was in der Richtung machen.

Nuya
10701 Beiträge
21.09.2015 14:18
Achso, ne, im 4. Semester ist die masterarbeit angesetzt. Die hat auch nen umfang von 6 monaten...

Also grundsätzlicher aufbau ist so:
1. Semester 3 module
2. Semester 3 module
3. Semester 3 module
4. Semester masterarbeit.

Und 3 module kann man durch ein (externes) praktikum ersetzen. Was ich wegen der berufserfahrung und industrie reinschnupperei gern machen würde
Aber am 4. Semester ist nicht viel zu rütteln... das problem ist, dass die ersten beiden semester so relativ variabel sind (sofern man davon halt reden kann...), während 3. Und 4. In meiner planung Ner vollzeitbeschäftigung entsprechen und nicht wirklich veränderlich sind oder zu raffen gehen...

@ engelchen: achso, hm na aber wenn die aufgaben auf der hp stehen, kannst du die einführung sicher aufarbeiten. Und notfalls halt hilfe suchen. (btw: mein schwerpunkt war biotechnik und meinen master mach ich in biophysik, also falls du fragen hast, kann ich versuchen zu helfen - ohne garantie, da ich nicht weiss wie unterschiedlich der stoff ist)
21.09.2015 14:20
Ok danke
Umi
Umi
43332 Beiträge
21.09.2015 14:23
Zitat von Nuya:

Also grundsätzlicher aufbau ist so:
1. Semester 3 module normal studieren
2. Semester 3 module Praktikum Vollzeit
Baby Nr 2 bekommen
3. Semester 3 module normal studieren
4. Semester masterarbeit.


Nuya
10701 Beiträge
21.09.2015 14:25
Umi; du hast natürlich recht, man kann nie in die zukunft gucken und am ende verläuft die schwangerschaft nicht so problemlos wie mit mini.. oder das baby schläft (sofern das denn möglich ist^^) noch schlechter...
Wie das mit veranstaltungen im babyurlaubssemester ist,weiss ich nicht. Aber an dem punkt wo baby da ist, bringt mir das ja ohnehin nicht mehr viel, denn danach sind ja keine modularen veranstaltungen mehr, die man vereinzelt besuchen kònnte. Danach sind nur noch riesen veranstaltungen die vollzeit am stück sind (einmal praktikum und einmal masterarbeit...)
Ich muss echt nochmal in mich gehen... ob es doch im 2. Semester machbar ist evtl... wobei ich dann halt schwanger wär, heisst müsste komplett computerbasiert sein, da muss ichnerstmal rausfinden, ob das überhaupt gehen würde, sowohl zeitlich, als auch thematisch so komplett ohne labor...
21.09.2015 14:28
willst du die Promotion direkt nach der Masterarbeit machen
oder wärs eine Option erstmal etwas zu arbeiten, dann Baby
und dann die Promo? (man merkt ich kenn mich bezügl. Studium
noch nicht wirklich aus was da wie geht )
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt