Mütter- und Schwangerenforum

Nina + Nahrungsmittel + Ofen/Herd = REZEPTESAMMLUNG

Gehe zu Seite:
Nina_Nekro
25217 Beiträge
19.07.2011 15:25
Aus aktuellem Anlass (habe sie nämlich gerade mal wieder gemacht) und weil ich oft gefragt werde, wie das Popcorn soll toll gelingt:

Kino-Popcorn

55 g Popcornmais (klingt wenig,ist es aber nicht. Solltet ihr mehr machen wollen, macht lieber nach und nach mehr Portionen.. Spreche aus Erfahrung. )
4 geschmacksneutrales Öl
3 1/2 EL Zucker

Das Öl richtig, richtig heiss werden! Ganz wichtig.
Zucker unterrühren und den Zucker flüssig werden lassen.
Mais reinschütten, sofort Deckel drauf und kräftig schütteln.
Auf die Herdplatte stellen.Die Kochplatte ganz ausschalten (kommt auf den Herd an.. hier ist rumprobieren angesagt. Eventuell müsst ihr die niedrigste Stufe anmachen..).
Den Topf immer wieder schütteln, während der Mais poppt.

Anschliessend das Popcorn in eine offene Schüssel schmeissen und abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen das Popcorn durch Schütteln voneinander trennen.

Wolcke1982
9624 Beiträge
23.07.2011 11:54
collchen33
4411 Beiträge
23.07.2011 11:55
Zitat von Wolcke1982:

Tomatenauflauf oder auch gefüllte Tomaten

http://www.chefkoch.de/mychefkoch/kochbuch/privatr ezepte/296996/Tomatenauflauf.html


toll

wenn unsere gereift sind,gibts Morgens ,Mittags und ABends Tomaten
Nina_Nekro
25217 Beiträge
25.10.2011 13:02
Hier ist das super einfache Rezept für mein Kürbisbrot.
Super fluffig und lecker.

Die Menge ergibt 2 mittlere Brote. Ich friere eines davon immer ein.

Kürbisbrot

600-700 g Mehl (je nach Kürbis!)
350 g püriertes Kürbisfleisch
1 TL Salz
2 EL Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
250 ml Milch
2 El Magarine

Den Kürbis klein schneiden, etwas garen und pürieren. 350 g abwiegen, den Rest anderweitig verwenden oder einfrieren.

500 g vom Mehl mit dem Kürbisfleisch und den übrigen Zutaten verkneten. Nun solange Mehl hinzufügen, bis der Teig eine schöne, gut knetbare Konsistenz hat und nicht mehr klebt.

Den Teig ruhen lassen. Eigentlich reicht eine halbe Stunde, aber ich lasse ihn gut und gerne 3 Studnen gehen.
Denn dann wird er wunderbar feinporig.

Aus dem Teig 2 Brote formen und bei 200° etwa 50 Minuten backen.

__________________________________________________ __

Ausserdem habe ich heute mal wieder Maultaschen gemacht und ich glaube, ich habe das Rezept hier noch nicht veröffentlich.

Die Menge ergibt etwa 45 große oder eben 60 mittelgroße Maultaschen.
Die ganze Prozedur dauert mit Füllung vorbereiten, Teig kneten und Maultaschen herstellen und kochen etwa 2 Stunden, aber es lohnt sich! Denn die schmecken wirklich fantastisch und da kommt kein Tiefkühlprodukt gegen an.
Da das also ein aufwendig ist, mache ich immer diese große Menge und frier dann einen guten Teil davon ein.

Maultaschen

Teig
1 KG Mehl
2 TL Salz
8 Eier
9 EL kaltes Wasser

Füllung
1 KG Hackleisch
500 g Blattspinat, tiefgefroren
3 El Paniermehl
2 Eier
2 Zwiebeln, fein geschnitten

Den Nudelteig herstellen.

Den tiefgefrorenen Spinat auftauen lassen oder im Topf auftauen.
Den Spinat nun gut ausdrücken und in den Mixer (ich mache es mit dem Pürierstab) schmeissen, bis der Spinat schön klein ist.
Nun gebt ihr 500 g des Hackfleisch und die Eier ebenfalls in den Mixer und lasst den so lange arbeiten, bis eine schöne Masse entstanden ist.
In einem großen Gefäß nun die Spinat-Hackmasse und fügt die restlichen 500 g Hackfleisch, das Paniermehl und die Zwiebeln hinzu und knetet nun alles gut.

Den Teig unterteile ich immer in 4 gleiche Stücke und rolle ihn nach und nach aus.
Um den Teig gut dünn zu bekommen, brauchts bisschen Geduld und Kraft.

Ich gebe nun in einer Reihe mehrere Portionen der Masse auf den Teig: etwa 1 EL Masse pro Portion, klappe den Teig um und schneide die Maultaschen mit einem Pizzaroller aus.

So weiter verfahren, bis alles aufgebraucht ist.

In einem großen Topf Gemüse-oder Fleischbrühe zum kochen bringen und die Maultaschen etwa 15-18 Minuten garen.
Ich gare immer etwa 10-13 Maultaschen gleichzeitig.

Die fertigen Maultaschen in einem Topf mit kalten Wasser abschrecken, dann kleben sie nicht aneinander.

Es ist zwar etwas Aufwand, aber es lohnt sich. Versucht es doch mal

Nina_Nekro
25217 Beiträge
24.01.2012 09:54
Da ich noch Unmengen Walnüsse da hatte, mussten die ja mal langsam verarbeitet werden.
Und so habe ich dann gestern nach ein wenig experimentieren, Walnuss-Brötchen kreiert und da diese Brötchen gelungen sind, dürft ihr m Rezept teilhaben.

Walnuss-Brötchen

500 g Mehl (Weizen oder Vollkorn nach Belieben)
250 ml Wasser
1 EL Öl
1 TL Salz
180-200 g Walnüsse (ich hatte ca 200 g Walnüsse)
1 1/2 Päckchen Trockenhefe
2 Zehen Knoblauch
1 EL Öl

Die Walnüsse nur ganz grob hacken. Ich habe meine lediglich geviertelt. So bleibts schön crunchy.
Das Mehl mit dem Wasser, Öl,Salz und der Hefe gut verkneten.
Eventuell müsst ihr je nach Mehl mit der Wassermenge variieren.
Zuletzt die Walnüsse unterkneten.
45 Minuten gehen lassen.
Brötchen formen und auf das Blech setzen, nochmal 30 Minuten gehen lassen.

Bei 200 ° die Brötchen ca 30 Minuten (je nach Größe) backen.

Die beiden Knoblauchzehen schälen und mit 1 El Öl und einem Stabmixer pürieren.

10 Minuten vor Ablauf der Backzeit, die Brötchen mit dem Knoblauchöl einstreichen.
Nina_Nekro
25217 Beiträge
24.01.2012 10:13
So, heute abend gibts dann bissel was Neues:

Einfaches Olivenbrot

Carbonara mala nders

Miesmuscheln in Tomatensud

Putenbrust "Kokos"

Selbstgemachte Hollandaise

Klösse (ein gelingsicheres Rezept)

Pizzabrötchen

Rucola-Pizza

Wenn noch jemand Wünsche hat, immer her damit.
Lila17
11967 Beiträge
24.01.2012 13:13
raspberry_kiss
14431 Beiträge
24.01.2012 17:34
Zitat von Nina_Nekro:

Da ich noch Unmengen Walnüsse da hatte, mussten die ja mal langsam verarbeitet werden.
Und so habe ich dann gestern nach ein wenig experimentieren, Walnuss-Brötchen kreiert und da diese Brötchen gelungen sind, dürft ihr m Rezept teilhaben.

Walnuss-Brötchen

500 g Mehl (Weizen oder Vollkorn nach Belieben)
Hast du Weizen- oder Vollkornmehl genommen? Beim Weizenmehl dürften die Brötchen nämlich besser aufgehen als beim Vollkornmehl....
250 ml Wasser
1 EL Öl
1 TL Salz
180-200 g Walnüsse (ich hatte ca 200 g Walnüsse)
1 1/2 Päckchen Trockenhefe
2 Zehen Knoblauch
1 EL Öl

Die Walnüsse nur ganz grob hacken. Ich habe meine lediglich geviertelt. So bleibts schön crunchy.
Das Mehl mit dem Wasser, Öl,Salz und der Hefe gut verkneten.
Eventuell müsst ihr je nach Mehl mit der Wassermenge variieren.
Zuletzt die Walnüsse unterkneten.
45 Minuten gehen lassen.
Brötchen formen und auf das Blech setzen, nochmal 30 Minuten gehen lassen.

Bei 200 ° die Brötchen ca 30 Minuten (je nach Größe) backen.

Die beiden Knoblauchzehen schälen und mit 1 El Öl und einem Stabmixer pürieren.

10 Minuten vor Ablauf der Backzeit, die Brötchen mit dem Knoblauchöl einstreichen.
Wolcke1982
9624 Beiträge
24.01.2012 18:43
Zitat von Lila17:




Wolcke1982
9624 Beiträge
24.01.2012 18:43
Zitat von Nina_Nekro:

So, heute abend gibts dann bissel was Neues:

Einfaches Olivenbrot

Carbonara mala nders

Miesmuscheln in Tomatensud

Putenbrust "Kokos"

Selbstgemachte Hollandaise

Klösse (ein gelingsicheres Rezept)

Pizzabrötchen

Rucola-Pizza

Wenn noch jemand Wünsche hat, immer her damit.


Nina_Nekro
25217 Beiträge
27.01.2012 13:01
Nun aber..

Teil 1

Einfaches Olivenbrot

1 Päckchen Trockenhefe
1 1/2 TL Salz (Vorsicht! Sind die Oliven sehr salzig, dann die Salzmenge reduzieren oder weglassen)
800 g Mehl
250 g schwarze Oliven
500 ml Wasser
5 EL Olivenöl

Die Oliven grob hacken.
Alle Zutaten mit etwa 500 ml Wasser verkneten (Der Teig muss eine schöne Konsistenz haben, darf nicht kleben).

Den Teig eine Stunde ruhen lassen. 2 Laibe formen und nochmal 45 Minuten gehen lassen.
Bei 200 ° 40-50 Minuten backen.

Miesmuscheln in Tomatensud

1000 g Muscheln
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 große Dose geschälte Tomaten
Tomatenmark
etwas Wein
Gemüsebrühe oder Fischfond

Die Zwiebeln anschwitzen, den gepressten oder gehackten Knoblauch kurz hinzugeben und mit Rotwein ablöschen.
Dosentomaten hinzugeben und etwa 150 ml Gemüsebrühe. 2 EL Tomatenmark hinzugeben.
Alles 30 Minuten einkochen lassen.
Mit dem Pürierstab schön pürieren.
Eventuell noch abschmecken.
Nun die Muscheln hinzugeben und nur so lange ziehen lassen, bis die Muscheln sich öffnen (5-7 Min. Nicht länger)

Baguette dazu..Guten Appetit!

Nina_Nekro
25217 Beiträge
27.01.2012 13:06
Zitat von raspberry_kiss:

Zitat von Nina_Nekro:

Da ich noch Unmengen Walnüsse da hatte, mussten die ja mal langsam verarbeitet werden.
Und so habe ich dann gestern nach ein wenig experimentieren, Walnuss-Brötchen kreiert und da diese Brötchen gelungen sind, dürft ihr m Rezept teilhaben.

Walnuss-Brötchen

500 g Mehl (Weizen oder Vollkorn nach Belieben)
Hast du Weizen- oder Vollkornmehl genommen? Beim Weizenmehl dürften die Brötchen nämlich besser aufgehen als beim Vollkornmehl....
250 ml Wasser
1 EL Öl
1 TL Salz
180-200 g Walnüsse (ich hatte ca 200 g Walnüsse)
1 1/2 Päckchen Trockenhefe
2 Zehen Knoblauch
1 EL Öl

Die Walnüsse nur ganz grob hacken. Ich habe meine lediglich geviertelt. So bleibts schön crunchy.
Das Mehl mit dem Wasser, Öl,Salz und der Hefe gut verkneten.
Eventuell müsst ihr je nach Mehl mit der Wassermenge variieren.
Zuletzt die Walnüsse unterkneten.
45 Minuten gehen lassen.
Brötchen formen und auf das Blech setzen, nochmal 30 Minuten gehen lassen.

Bei 200 ° die Brötchen ca 30 Minuten (je nach Größe) backen.

Die beiden Knoblauchzehen schälen und mit 1 El Öl und einem Stabmixer pürieren.

10 Minuten vor Ablauf der Backzeit, die Brötchen mit dem Knoblauchöl einstreichen.



Weizenmehl.
Mit weizenmehl wird es generell fluffiger, aber die Walnussbrötchen waren durch die die sehr grob gehackten Walnüsse eh nicht so fluffig.
Tat dem Geschmack aber keinen Abbruch.

Wer es fluffiger mag, sollte den Teig evt. erstml ohne die Walnüsse gehen lassen und erst unterkneten, wenn die Brötchen geformt werden.
raspberry_kiss
14431 Beiträge
28.01.2012 12:56
Zitat von Nina_Nekro:

Zitat von raspberry_kiss:

Zitat von Nina_Nekro:

Da ich noch Unmengen Walnüsse da hatte, mussten die ja mal langsam verarbeitet werden.
Und so habe ich dann gestern nach ein wenig experimentieren, Walnuss-Brötchen kreiert und da diese Brötchen gelungen sind, dürft ihr m Rezept teilhaben.

Walnuss-Brötchen

500 g Mehl (Weizen oder Vollkorn nach Belieben)
Hast du Weizen- oder Vollkornmehl genommen? Beim Weizenmehl dürften die Brötchen nämlich besser aufgehen als beim Vollkornmehl....
250 ml Wasser
1 EL Öl
1 TL Salz
180-200 g Walnüsse (ich hatte ca 200 g Walnüsse)
1 1/2 Päckchen Trockenhefe
2 Zehen Knoblauch
1 EL Öl

Die Walnüsse nur ganz grob hacken. Ich habe meine lediglich geviertelt. So bleibts schön crunchy.
Das Mehl mit dem Wasser, Öl,Salz und der Hefe gut verkneten.
Eventuell müsst ihr je nach Mehl mit der Wassermenge variieren.
Zuletzt die Walnüsse unterkneten.
45 Minuten gehen lassen.
Brötchen formen und auf das Blech setzen, nochmal 30 Minuten gehen lassen.

Bei 200 ° die Brötchen ca 30 Minuten (je nach Größe) backen.

Die beiden Knoblauchzehen schälen und mit 1 El Öl und einem Stabmixer pürieren.

10 Minuten vor Ablauf der Backzeit, die Brötchen mit dem Knoblauchöl einstreichen.



Weizenmehl.
Mit weizenmehl wird es generell fluffiger, aber die Walnussbrötchen waren durch die die sehr grob gehackten Walnüsse eh nicht so fluffig.
Tat dem Geschmack aber keinen Abbruch.

Wer es fluffiger mag, sollte den Teig evt. erstml ohne die Walnüsse gehen lassen und erst unterkneten, wenn die Brötchen geformt werden.


Haupsache es schmeckt... Klingt lecker...
Lila17
11967 Beiträge
30.01.2012 23:04
Wolltest du nicht noch mehr posten?
Tiinchen
21384 Beiträge
01.02.2012 11:01
huhu Nina... ich stöber hier mal immer wieder durch. Du hast echt super Rezepte dabei. Auf Wunsch meiner Mädels im Ü30 Fred hab ich vor Kurzem auch angefangen, Rezepte aufzuschreiben. Die kannst du in meinem Blog nachlesen gehen! Ich denke, es schadet sich nie, woanders Anregungen einzuholen! Also wenn du magst...kannst ja mal reinschauen!
Ist wohl nur noch nicht so viel wie bei dir ... mir fehlt ein wenig die Zeit!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 107 mal gemerkt