Nina + Nahrungsmittel + Ofen/Herd = REZEPTESAMMLUNG
01.02.2012 13:47
Zitat von Lila17:
Wolltest du nicht noch mehr posten?![]()
![]()
Jap..ich werde mir morgen in den Hintern treten, dann ist Püppy nicht da.

01.02.2012 13:48
Zitat von Tiinchen:
huhu Nina... ich stöber hier mal immer wieder durch. Du hast echt super Rezepte dabei. Auf Wunsch meiner Mädels im Ü30 Fred hab ich vor Kurzem auch angefangen, Rezepte aufzuschreiben. Die kannst du in meinem Blog nachlesen gehen!Ich denke, es schadet sich nie, woanders Anregungen einzuholen!
Also wenn du magst...kannst ja mal reinschauen!
Ist wohl nur noch nicht so viel wie bei dir ... mir fehlt ein wenig die Zeit!
Oh, wie cool! Da werde ich dann mal regelmäßig drin stöbern.

01.02.2012 13:51
Da ich immer wieder nach meinem Rezept für Bolognese gefragt werde und es hier nocht nicht (glaube ich) veröffentlich habe, werde ich das auch abtippen.
01.02.2012 13:53
Zitat von Nina_Nekro:Das ist mein persönliches Highlight.
Da ich immer wieder nach meinem Rezept für Bolognese gefragt werde und es hier nocht nicht (glaube ich) veröffentlich habe, werde ich das auch abtippen.
Hatte es gekocht, als ich bei Nati war und wir hatten ja noch eine Andere Userin aus dem Forum zu Besuch (sowie Natis Schwester) und ich musste es anschließend mehrfach aufschreiben und bin auch schon im Fred drauf angesprochen worden.
Die ist wirklich lecker!!!!

02.02.2012 12:34
Carbonara mal anders
2 rote Paprika
200 g Schinkenwürfel
1 Zwiebel
1 Becher Sahne
70 g geriebener Parmesan
400 g Spaghetti
2 Eier
Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
Olivenöl
Salz +Pfeffer
Die Paprika und Zwiebel würfeln und mit etwas Olivenöl anbraten, Schinkenwürfel hinzugeben, etwas braten lassen.
Mit 150 ml Gemüsebrühe ablöschen, ein Schuss Sahne und 1 EL Tomatenmark hinzugeben.
Spaghetti kochen.
Eier und Sahne mit Parmesan verquirlen.
Die fertigen Spaghetti zu dem Paprika-Mix geben und gut durchmischen.
Die Herdplatte ausstellen.
Die Eiermasse dazu geben und alles gut verrühren.
Nicht mehr kochen lassen, aber noch einge Minuten auf der Herdplatte stehen lassen und immer wieder rühren.
Putenbrust "Kokos"
400 g Hähnchenbrust
frische Ananas
1 Banane
300 ml Kokosmilch (aus der Dose oder selbstgemacht)
Reis
Curry,Pfeffer, Salz
Gemüsebrühe
Kokosflocken
Ananas würfeln und die Banane in feine Scheiben schneiden.
Das Hähnchenfleisch würfeln und anbraten. Die Ananas dazu geben. Die Kokosmilch hinzugeben.Mit Curry, Salz + Pfeffer und Gemüsebrühe abschmecken.
Alles 15 einköcheln lassen.
Währenddessen den Reis kochen.
Zuletzt die Banane und Kokosflocken dazu geben und warm werden lassen.
Selbstgemachte Kokosmilch
200 g Kokosflocken
etwas Milch
Die Kokosflocken in heissem Wasser aufkochen lassen.
Das Wasser abtropfen und mit einem Pürierstab pürieren.
Die Masse portionsweise in einem Mulltuch ausquetschen und die "Milch" auffangen.
Wer es sämiger mag, gibt zuletzt noch etwas von der ausgewrungenen Kokosmasse hinzu. Mache ich nämlich immer.
Selbstgemachte Hollandaise
Ganz einfach und unkompliziert.
250 g Butter
1 EL Zitronensaft
3 Eigelb
1/2 TL Zucker
Salz,Pfeffer
Die Butter zerlassen.
Eigelb, Zitronensaft, Zucker, Salz + Pfeffer in einem Gefäß geben und mit einem Pürierstab cremig pürieren.
Die zerlassene Butter langsam dazufliessen lassen und den Pürierstab währenddessen laufen lassen.
Klösse (ein gelingsicheres Rezept)
500 g Kartoffeln
2 Eigelb
Kartoffelmehl 40 g, evt mehr
20 flüssige Butter
Salz
nach Belieben Petersilie
Salz, Muskatnuss
Die Kartoffeln kochen. Anschliessend einige Minuten im Backofen abdämpfen, damit sie komplett trocken sind.
Den Schritt spart man sich natürlich, wenn die Kartoffeln vom Vortag sind.
Die Kartoffeln 2 Mal durch die Presse geben. Kneten.
Erst das Eigelb unetrkneten, dann das Kartoffelmehl hinzu geben und wieder kräftig kneten. Der Teig soll eine schöne Konsitenz haben. Er darf nicht kleben. Bei Bedarf also mehr Kartoffelmehl unterkneten.
Butter,Salz,Pfeffer und Petersilie zuletzt unterkneten.
Aus dem Teig eine Rolle machen, gleichmässige Stücke abtrennen und zu Klössen formen.
In siedenden Salzwasser die Klöße portionsweise garen. Je nach Größe dauert das zwischen 15-20 Minuten.
Pizzabrötchen
400 g Mehl
5 El Olivenöl
¼ Liter warmes Wasser
2 Tl Salz
2 Tl Oregano
1 1/2 Päckchen Trockenhefe.
Alle Zutaten gut verkneten. 45 Minuten gehen lassen.
Kleine Brötchen formen, nochmal gehen lassen und bei 200 ° 25-30 Minuten backen.
2 rote Paprika
200 g Schinkenwürfel
1 Zwiebel
1 Becher Sahne
70 g geriebener Parmesan
400 g Spaghetti
2 Eier
Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
Olivenöl
Salz +Pfeffer
Die Paprika und Zwiebel würfeln und mit etwas Olivenöl anbraten, Schinkenwürfel hinzugeben, etwas braten lassen.
Mit 150 ml Gemüsebrühe ablöschen, ein Schuss Sahne und 1 EL Tomatenmark hinzugeben.
Spaghetti kochen.
Eier und Sahne mit Parmesan verquirlen.
Die fertigen Spaghetti zu dem Paprika-Mix geben und gut durchmischen.
Die Herdplatte ausstellen.
Die Eiermasse dazu geben und alles gut verrühren.
Nicht mehr kochen lassen, aber noch einge Minuten auf der Herdplatte stehen lassen und immer wieder rühren.
Putenbrust "Kokos"
400 g Hähnchenbrust
frische Ananas
1 Banane
300 ml Kokosmilch (aus der Dose oder selbstgemacht)
Reis
Curry,Pfeffer, Salz
Gemüsebrühe
Kokosflocken
Ananas würfeln und die Banane in feine Scheiben schneiden.
Das Hähnchenfleisch würfeln und anbraten. Die Ananas dazu geben. Die Kokosmilch hinzugeben.Mit Curry, Salz + Pfeffer und Gemüsebrühe abschmecken.
Alles 15 einköcheln lassen.
Währenddessen den Reis kochen.
Zuletzt die Banane und Kokosflocken dazu geben und warm werden lassen.
Selbstgemachte Kokosmilch
200 g Kokosflocken
etwas Milch
Die Kokosflocken in heissem Wasser aufkochen lassen.
Das Wasser abtropfen und mit einem Pürierstab pürieren.
Die Masse portionsweise in einem Mulltuch ausquetschen und die "Milch" auffangen.
Wer es sämiger mag, gibt zuletzt noch etwas von der ausgewrungenen Kokosmasse hinzu. Mache ich nämlich immer.

Selbstgemachte Hollandaise
Ganz einfach und unkompliziert.
250 g Butter
1 EL Zitronensaft
3 Eigelb
1/2 TL Zucker
Salz,Pfeffer
Die Butter zerlassen.
Eigelb, Zitronensaft, Zucker, Salz + Pfeffer in einem Gefäß geben und mit einem Pürierstab cremig pürieren.
Die zerlassene Butter langsam dazufliessen lassen und den Pürierstab währenddessen laufen lassen.
Klösse (ein gelingsicheres Rezept)
500 g Kartoffeln
2 Eigelb
Kartoffelmehl 40 g, evt mehr
20 flüssige Butter
Salz
nach Belieben Petersilie
Salz, Muskatnuss
Die Kartoffeln kochen. Anschliessend einige Minuten im Backofen abdämpfen, damit sie komplett trocken sind.
Den Schritt spart man sich natürlich, wenn die Kartoffeln vom Vortag sind.

Die Kartoffeln 2 Mal durch die Presse geben. Kneten.
Erst das Eigelb unetrkneten, dann das Kartoffelmehl hinzu geben und wieder kräftig kneten. Der Teig soll eine schöne Konsitenz haben. Er darf nicht kleben. Bei Bedarf also mehr Kartoffelmehl unterkneten.
Butter,Salz,Pfeffer und Petersilie zuletzt unterkneten.
Aus dem Teig eine Rolle machen, gleichmässige Stücke abtrennen und zu Klössen formen.
In siedenden Salzwasser die Klöße portionsweise garen. Je nach Größe dauert das zwischen 15-20 Minuten.
Pizzabrötchen
400 g Mehl
5 El Olivenöl
¼ Liter warmes Wasser
2 Tl Salz
2 Tl Oregano
1 1/2 Päckchen Trockenhefe.
Alle Zutaten gut verkneten. 45 Minuten gehen lassen.
Kleine Brötchen formen, nochmal gehen lassen und bei 200 ° 25-30 Minuten backen.
04.02.2012 17:48
Das sind echt tolle Gerichte - eigentlich ist mein Mann der Koch zu Hause, aber da habe ja sogar ich Lust was zu machen
*
Habe letztens die Kartoffelsuppe nachgekocht und mein Mann war total begeistert
*
Ach ja, Thread ist natürlich gespeichert!!

*
Habe letztens die Kartoffelsuppe nachgekocht und mein Mann war total begeistert

*
Ach ja, Thread ist natürlich gespeichert!!
06.02.2012 19:22
Zitat von Isabel1987:
Das sind echt tolle Gerichte - eigentlich ist mein Mann der Koch zu Hause, aber da habe ja sogar ich Lust was zu machen![]()
*
Habe letztens die Kartoffelsuppe nachgekocht und mein Mann war total begeistert![]()
*
Ach ja, Thread ist natürlich gespeichert!!
Es freut mich, dass die Rezepte dich ein wenig motiviert haben.

Ich find es sooo toll, wenn Männer auch kochen.

mein Mann hat das ganz fix "verlernt", nachdem wir zusammen waren.


06.02.2012 19:31
Nina´s Bruschetta
Nicht das Original, aber saulecker
500 g Tomaten
1 große Zwiebel
Vollkorntoast
2 Bällchen Mozzarella
1 Päckchen Parmesan (ind em Tütchen sind etwa 60 Gramm)
etwas Olivenöl
4 Knoblauchzehen
Es wird eine recht große Menge: Etwa 12 Toast. Bei Bedarf also die Mengen halbieren.
Die Tomaten entkernen und zu kleinen Würfeln schneiden. Die Zwiebel auch würfeln und dazu geben.
Alles gut mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Den Parmesan untermengen und nochmal abschmecken.
Die Knoblauchzehen schälen und auf einer feinen Raspel reiben (oder pressen, aber ich mag reiben lieber).
Die Hälfte des Knoblauchs zu den Tomaten geben und den Tomaten etwas Öl beimengen.
Die andere Hälfte des Knoblauchs mit einigen EL Öl verrühren.
Die Toastscheiben mit dem Knoblauch Öl großzügig beträufeln und einige Minuten im Backofen bei 200° knusprig backen. (5 Minuten etwa).
Währenddessen den Mozzarella in Scheibchen schneiden.
Im Original nimmt man die gebackenen Baguettescheiben (in diesem Fall Toast) aus dem Ofen, gibts die Tomatenmasse drüber und sie sind fertig und müssen gleich serviert werden.
Ich gebe die Tomatenmasse auf die Toastscheiben (etwa 2 EL), gebe anschliessend jeweils 2 kleine Scheiben Mozzarella drauf und schiebe sie nochmals 5 Minuten in den Ofen.
Schnell und ein absoluter Suchfaktor.
Nicht das Original, aber saulecker

500 g Tomaten
1 große Zwiebel
Vollkorntoast
2 Bällchen Mozzarella
1 Päckchen Parmesan (ind em Tütchen sind etwa 60 Gramm)
etwas Olivenöl
4 Knoblauchzehen
Es wird eine recht große Menge: Etwa 12 Toast. Bei Bedarf also die Mengen halbieren.
Die Tomaten entkernen und zu kleinen Würfeln schneiden. Die Zwiebel auch würfeln und dazu geben.
Alles gut mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Den Parmesan untermengen und nochmal abschmecken.
Die Knoblauchzehen schälen und auf einer feinen Raspel reiben (oder pressen, aber ich mag reiben lieber).
Die Hälfte des Knoblauchs zu den Tomaten geben und den Tomaten etwas Öl beimengen.
Die andere Hälfte des Knoblauchs mit einigen EL Öl verrühren.
Die Toastscheiben mit dem Knoblauch Öl großzügig beträufeln und einige Minuten im Backofen bei 200° knusprig backen. (5 Minuten etwa).
Währenddessen den Mozzarella in Scheibchen schneiden.
Im Original nimmt man die gebackenen Baguettescheiben (in diesem Fall Toast) aus dem Ofen, gibts die Tomatenmasse drüber und sie sind fertig und müssen gleich serviert werden.
Ich gebe die Tomatenmasse auf die Toastscheiben (etwa 2 EL), gebe anschliessend jeweils 2 kleine Scheiben Mozzarella drauf und schiebe sie nochmals 5 Minuten in den Ofen.
Schnell und ein absoluter Suchfaktor.

07.02.2012 18:48
Hatte ich heute bei mir und fand ich klasse:
Gebackener Blumenkohl mit Eier-Kräuter Soße
Zutaten
1 kg Blumenkohl, in Röschen zerteilt
2 Ei(er), hart gekochte
150 g saure Sahne
50 g Crème fraîche
4 EL Schlagsahne
1 EL Kerbel, gehackter
1 EL Petersilie, gehackte
Salz
½ Zitrone(n), Saft davon
3 Ei(er)
Cayennepfeffer
100 g Mehl
200 g Semmelbrösel
Öl, zum Frittieren
Zubereitung:
Die Blumenkohlröschen in kochendem Salzwasser bissfest garen. Abtropfen und auskühlen lassen. Die gekochten Eier schälen, fein hacken, mit saurer Sahne, Crème fraîche und 3 EL Schlagsahne vermengen. Die Kräuter unterrühren, mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Die rohen Eier aufschlagen, mit Salz, Cayennepfeffer und 1 EL Sahne verquirlen. Die Blumenkohlröschen in Mehl wenden, in Ei tauchen und mit Semmelbröseln panieren. Portionsweise in heißem Fett goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit der Eier-Kräuter-Soße servieren. Pommes dazu reichen.
Gebackener Blumenkohl mit Eier-Kräuter Soße
Zutaten
1 kg Blumenkohl, in Röschen zerteilt
2 Ei(er), hart gekochte
150 g saure Sahne
50 g Crème fraîche
4 EL Schlagsahne
1 EL Kerbel, gehackter
1 EL Petersilie, gehackte
Salz
½ Zitrone(n), Saft davon
3 Ei(er)
Cayennepfeffer
100 g Mehl
200 g Semmelbrösel
Öl, zum Frittieren
Zubereitung:
Die Blumenkohlröschen in kochendem Salzwasser bissfest garen. Abtropfen und auskühlen lassen. Die gekochten Eier schälen, fein hacken, mit saurer Sahne, Crème fraîche und 3 EL Schlagsahne vermengen. Die Kräuter unterrühren, mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Die rohen Eier aufschlagen, mit Salz, Cayennepfeffer und 1 EL Sahne verquirlen. Die Blumenkohlröschen in Mehl wenden, in Ei tauchen und mit Semmelbröseln panieren. Portionsweise in heißem Fett goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit der Eier-Kräuter-Soße servieren. Pommes dazu reichen.
09.05.2012 18:59
Experimente der letzten Wochen..mit Fotos.
Ofen-Bifteki
Mohrenkopftorte
Pizza Chicken Hollandaise ala Flying Pizza
Rucola-Schinken-Wraps
Ofen-Bifteki
1 KG Hackfleisch
3 Eier
etwas Paniermehl (etwa 2 Handvoll)
1 1/2 Zwiebeln, fein gehackt
1 Päckchen tiefgefrorene Petersilie
1/2 Päckchen tiefgefrorener Schnittlauch
250-300 g Schafskäse
einige EL ÖL
Salz, Pfeffer
Das Hackfleisch mit allen Zutaten, ausser dem Schafskäse, verkneten.
2 EL Olivenöl unter den Teig geben und nochmal kneten.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Schafkäse in kleine Stücke schneiden und mit etwas Petersilie verrühren.
Den Hackfleisch in Portionen aufteilen, eine gute Handvoll etwa.
Eine Portion Hackfleisch auf ein Backpapier legen, Backpapier umschlagen, so dass es von oben auf dem Hackfleisch liegt und
mit einem Nudelholz recht flach (Achtung, nicht zu flach!) rollen, Backpapier oben entfernen und 1 - 1 1/2 EL (je nach Hackfleischmenge) von der Schafskäsefüllung drauf geben.
Die Hackfleischtasche nun mit Hilfe des Backpapiers umschlagen, gut festdrücken. Fertig.
So mit dem restlichen Hackfleisch verfahren.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit etwas Öl bepinsen, die Bifteki auf dem Blech verteilen und mit Öl bepinseln.
Bei 200 ° 25-30 Minuten im Ofen backen.
Mohrenkopftorte
1 Biskuitboden, fertig oder selbstgemacht
10 Mohrenköpfe
500 g Magerquark
3 EL Zitronensaft
600 ml Sahne
3 Bananen
1 Packung Gelatine
Gelatine auflösen.
Die Mohrenköpfe von den Böden abdrehen. Die Böden beiseite legen.
Die Sahne steif schlagen.
Die Mohrenköpfe zerdrücken, mit dem Quark und dem Zitronensaft verrühren und die Sahne und Gelatine unterheben.
Die Bananen schälen, halbieren und auf dem Bisquitboden verteilen.
Die Quark-Sahne-Masse kuppelförmig auf dem Boden verteilen und mit den Mohrenkopfböden dekorieren.
2-3 Stunden kühl stellen (oder am besten über Nacht).
Mit kleinen Mohrenköpfen lässt sich die Torte zusätzlich noch gut verzieren.
Pizza Chicken Hollandaise ala Flying Pizza
Achtung, die Mengenangaben sind großzügig.
Es kommen 2 gute Bleche dabei raus.
Pizzaboden fertig oder selbst gemacht
800 g Hähnchenbrust
2 Packungen Bacon
2 Päckchen Gouda, gerieben
1 Packung Sauce Hollandaise
2 große Zwiebeln
300 g Champions
Schnittlauch und Petersilie
Zwiebeln und Champions in feine Ringe schneiden.
Die Hähnchenbrust im Backofen garen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Den Pizzaboden ausrollen und mit Sauce Hollandaise bestreichen.
Zwiebeln verteilen, dann Hähnchenbrust,Champions, Bacon, Schnittlauch, Petersilie und zuletzt eine großzügige Schicht Käse.
Bei 200° ca. 25 Minuten backen.
Rucola-Schinken-Wraps
6 Wraps fertig oder selbstgemacht (siehe ganz unten)
12 Scheiben Kochschinken
150 g Schafskäse
60 g Parmesan
250 g Creme Fraiche
70 g Pesto
120 g Rucola
3 Tomaten
Die Tomaten und den Schafskäse in feine Scheiben schneiden.
Die Creme Fraich mit dem Pesto verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Mischung auf den Wraps verteilen, dann den Kochschinken, je etwa 4 Scheiben Tomaten, Rucola und Schafskäse.
Zuletzt gut Parmesan auf den Wraps verteilen, aufrollen und fest in Alufolie packen.
Bei 200 ° etwa 15 Minuten backen.

Ofen-Bifteki
Mohrenkopftorte
Pizza Chicken Hollandaise ala Flying Pizza

Rucola-Schinken-Wraps
Ofen-Bifteki
1 KG Hackfleisch
3 Eier
etwas Paniermehl (etwa 2 Handvoll)
1 1/2 Zwiebeln, fein gehackt
1 Päckchen tiefgefrorene Petersilie
1/2 Päckchen tiefgefrorener Schnittlauch
250-300 g Schafskäse
einige EL ÖL
Salz, Pfeffer
Das Hackfleisch mit allen Zutaten, ausser dem Schafskäse, verkneten.
2 EL Olivenöl unter den Teig geben und nochmal kneten.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Schafkäse in kleine Stücke schneiden und mit etwas Petersilie verrühren.
Den Hackfleisch in Portionen aufteilen, eine gute Handvoll etwa.
Eine Portion Hackfleisch auf ein Backpapier legen, Backpapier umschlagen, so dass es von oben auf dem Hackfleisch liegt und
mit einem Nudelholz recht flach (Achtung, nicht zu flach!) rollen, Backpapier oben entfernen und 1 - 1 1/2 EL (je nach Hackfleischmenge) von der Schafskäsefüllung drauf geben.
Die Hackfleischtasche nun mit Hilfe des Backpapiers umschlagen, gut festdrücken. Fertig.
So mit dem restlichen Hackfleisch verfahren.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit etwas Öl bepinsen, die Bifteki auf dem Blech verteilen und mit Öl bepinseln.
Bei 200 ° 25-30 Minuten im Ofen backen.
Mohrenkopftorte
1 Biskuitboden, fertig oder selbstgemacht
10 Mohrenköpfe
500 g Magerquark
3 EL Zitronensaft
600 ml Sahne
3 Bananen
1 Packung Gelatine
Gelatine auflösen.
Die Mohrenköpfe von den Böden abdrehen. Die Böden beiseite legen.
Die Sahne steif schlagen.
Die Mohrenköpfe zerdrücken, mit dem Quark und dem Zitronensaft verrühren und die Sahne und Gelatine unterheben.
Die Bananen schälen, halbieren und auf dem Bisquitboden verteilen.
Die Quark-Sahne-Masse kuppelförmig auf dem Boden verteilen und mit den Mohrenkopfböden dekorieren.
2-3 Stunden kühl stellen (oder am besten über Nacht).
Mit kleinen Mohrenköpfen lässt sich die Torte zusätzlich noch gut verzieren.

Pizza Chicken Hollandaise ala Flying Pizza

Achtung, die Mengenangaben sind großzügig.

Es kommen 2 gute Bleche dabei raus.
Pizzaboden fertig oder selbst gemacht
800 g Hähnchenbrust
2 Packungen Bacon
2 Päckchen Gouda, gerieben
1 Packung Sauce Hollandaise
2 große Zwiebeln
300 g Champions
Schnittlauch und Petersilie
Zwiebeln und Champions in feine Ringe schneiden.
Die Hähnchenbrust im Backofen garen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Den Pizzaboden ausrollen und mit Sauce Hollandaise bestreichen.
Zwiebeln verteilen, dann Hähnchenbrust,Champions, Bacon, Schnittlauch, Petersilie und zuletzt eine großzügige Schicht Käse.
Bei 200° ca. 25 Minuten backen.
Rucola-Schinken-Wraps
6 Wraps fertig oder selbstgemacht (siehe ganz unten)
12 Scheiben Kochschinken
150 g Schafskäse
60 g Parmesan
250 g Creme Fraiche
70 g Pesto
120 g Rucola
3 Tomaten
Die Tomaten und den Schafskäse in feine Scheiben schneiden.
Die Creme Fraich mit dem Pesto verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Mischung auf den Wraps verteilen, dann den Kochschinken, je etwa 4 Scheiben Tomaten, Rucola und Schafskäse.
Zuletzt gut Parmesan auf den Wraps verteilen, aufrollen und fest in Alufolie packen.
Bei 200 ° etwa 15 Minuten backen.
10.05.2012 18:23
die bifteki werden am we gemacht, sieht saulecker aus
*
ich hätte da auch nichts dagegen, wenn hier mehr rezepte getippselt werden

*
ich hätte da auch nichts dagegen, wenn hier mehr rezepte getippselt werden

10.05.2012 18:23
Zitat von marlou:
die bifteki werden am we gemacht, sieht saulecker aus![]()
*
ich hätte da auch nichts dagegen, wenn hier mehr rezepte getippselt werden![]()
Bin ja derzeit wieder fleissig am experimentieren.

10.05.2012 18:24
Zitat von marlou:
die bifteki werden am we gemacht, sieht saulecker aus![]()
*
ich hätte da auch nichts dagegen, wenn hier mehr rezepte getippselt werden![]()
Bin ja derzeit wieder fleissig am experimentieren.

Die Biftekis gehören mittlerweile auch zum absoluten Wunschessen meines Mannes.
- Dieses Thema wurde 107 mal gemerkt