HAPPY NEW YEAR,Baby!!- die Januarmamas 2019
17.06.2019 20:16
puh wenn ich hier von Zucker und Eis und co lese stellen sich bei mir ja sämtliche Haare auf. Ich finde das einfach nur gruselig... Da fehlen mir auch die Worte dazu. Ganz ehrlich das hat man selbst in der Hand und kann es definitiv steuern! Da gibt es für mich keine ausreden. Aber muss ja jeder selbst wissen. Lina ist immer noch Zuckerfrei. Sie kennt keine Schokolade oder Fruchtsäfte. Ich geb ihr alternativen und sie ist glücklich damit! Wie Kata sagt- hier werden obst Riegel ebenfalls allem vorgezogen. Wir haben es einfach so gesteuert!
17.06.2019 20:18
Glückwunsch Melli
Theo mag sich bisher außer auf dem Rücken im Kreis herum und auf die Seite noch nicht fortbewegen... Auch nicht auf den Bauch. Und die Bauchlage hasst er auch immer noch


17.06.2019 20:22
Zitat von Murmeli87:
Glückwunsch MelliTheo mag sich bisher außer auf dem Rücken im Kreis herum und auf die Seite noch nicht fortbewegen... Auch nicht auf den Bauch. Und die Bauchlage hasst er auch immer noch
![]()
Ist hier genauso. Wobei es seit dem Termin beim Chiropraktiker viel besser ist.
17.06.2019 20:30
Ich hab heute wieder einen Beikost Kurs gehalten. War interessant.
Wirrwarr und Kata haben es ja schon ganz gut beschrieben, da bleibt mir nicht mehr viel zu schreiben
Wir werden wohl das erste Jahr milchfrei bleiben und auf weißen Zucker verzichten.
In Obst, Gemüse und Brot ist ja auch Zucker drin. Süßes und auch Säfte gibt es hier in Maßen. Ich mache auch oft kalten Tee oder Zitronenwasser.
Izzy hat bisher probiert an Erdbeere, Banane, Melone, Apfel, Karotte, Fleischwurst
alles aber mehr gelutscht als gegessen. Mal schauen wie es weiter geht.
Heute Mittag hat sie Wasser mit Sprudel aus der Flasche probiert, sie fand es schauderlich und wollte mehr. Sehr süß der Gesichtsausdruck.
Ernsthaft angefangen haben wir aber noch nicht.
Wirrwarr und Kata haben es ja schon ganz gut beschrieben, da bleibt mir nicht mehr viel zu schreiben

Wir werden wohl das erste Jahr milchfrei bleiben und auf weißen Zucker verzichten.
In Obst, Gemüse und Brot ist ja auch Zucker drin. Süßes und auch Säfte gibt es hier in Maßen. Ich mache auch oft kalten Tee oder Zitronenwasser.
Izzy hat bisher probiert an Erdbeere, Banane, Melone, Apfel, Karotte, Fleischwurst

Heute Mittag hat sie Wasser mit Sprudel aus der Flasche probiert, sie fand es schauderlich und wollte mehr. Sehr süß der Gesichtsausdruck.
Ernsthaft angefangen haben wir aber noch nicht.
17.06.2019 21:42
Zitat von TiniBini:
Ich hab heute wieder einen Beikost Kurs gehalten. War interessant.
Wirrwarr und Kata haben es ja schon ganz gut beschrieben, da bleibt mir nicht mehr viel zu schreiben![]()
Wir werden wohl das erste Jahr milchfrei bleiben und auf weißen Zucker verzichten.
In Obst, Gemüse und Brot ist ja auch Zucker drin. Süßes und auch Säfte gibt es hier in Maßen. Ich mache auch oft kalten Tee oder Zitronenwasser.
Izzy hat bisher probiert an Erdbeere, Banane, Melone, Apfel, Karotte, Fleischwurstalles aber mehr gelutscht als gegessen. Mal schauen wie es weiter geht.
Heute Mittag hat sie Wasser mit Sprudel aus der Flasche probiert, sie fand es schauderlich und wollte mehr. Sehr süß der Gesichtsausdruck.
Ernsthaft angefangen haben wir aber noch nicht.
Wow, da hat die kleine Maus ja schon einiges probiert und wie fand sie die Fleischwurst?

Wo ich mir einmal Salami aufs Brötchen gelegt habe, ist Noah so richtig zappelig geworden und fing an zu schimpfen. Hab erst überlegt ihn mal nuckeln zu lassen, aber hab mich irgendwie nicht getraut


Das sah bestimmt wirklich Goldig aus wie die kleine geschaut hat nachdem sie Sprudel probiert hat!

17.06.2019 21:53
Zitat von fledermäuschen:
Zitat von TiniBini:
Ich hab heute wieder einen Beikost Kurs gehalten. War interessant.
Wirrwarr und Kata haben es ja schon ganz gut beschrieben, da bleibt mir nicht mehr viel zu schreiben![]()
Wir werden wohl das erste Jahr milchfrei bleiben und auf weißen Zucker verzichten.
In Obst, Gemüse und Brot ist ja auch Zucker drin. Süßes und auch Säfte gibt es hier in Maßen. Ich mache auch oft kalten Tee oder Zitronenwasser.
Izzy hat bisher probiert an Erdbeere, Banane, Melone, Apfel, Karotte, Fleischwurstalles aber mehr gelutscht als gegessen. Mal schauen wie es weiter geht.
Heute Mittag hat sie Wasser mit Sprudel aus der Flasche probiert, sie fand es schauderlich und wollte mehr. Sehr süß der Gesichtsausdruck.
Ernsthaft angefangen haben wir aber noch nicht.
Wow, da hat die kleine Maus ja schon einiges probiert und wie fand sie die Fleischwurst?![]()
Wo ich mir einmal Salami aufs Brötchen gelegt habe, ist Noah so richtig zappelig geworden und fing an zu schimpfen. Hab erst überlegt ihn mal nuckeln zu lassen, aber hab mich irgendwie nicht getraut![]()
![]()
Das sah bestimmt wirklich Goldig aus wie die kleine geschaut hat nachdem sie Sprudel probiert hat!![]()
Salami wäre mir zu würzig


Julian wollte ja gerne Spargel lutschen,aber des habe ich mich nicht getraut ihm zu geben
17.06.2019 22:00
Juliane isst ja auch schon eine Weile mit. Zucker hat sie natürlich noch keinen bekommen, obwohl durchaus ihr schon welche Eis, Joghurt usw. geben wollten, konnte das aber unterbinden.
Juliane isst auch lieber Obst, was ich oft mit Getreidebrei mixe. Gemüse isst sie aber auch, aber glaub durch die Wärme, bevorzugt sie den Obst, was vollkommen okay für uns ist.
Milch bekam sie auch noch nicht, selbst wenn's im Rezept so angegeben ist, rühre ich es mit Pre an, hab ich bei meinen beiden Großen auch so gemacht.
Was verwendet ihr, um den Kleinen was zum trinken anzubieten? Wir handhaben das mit einem normalen Becher und natürlich nur ganz wenig, ist nur damit sie sich an Wasser gewöhnt.
Juliane dreht sich inzwischen ständig auf den Bauch, aber noch nicht zurück. Zudem dreht sie sich im Kreis und teilweise mal bisschen vor oder zurück.
Nächsten Montag geht's wieder ins Krankenhaus und ich denke das es diesmal schwieriger wird, da sie ja nun mobiler ist und so die Gefahr größer ist, das sie sich den Zugang zieht, das die Überwachung ständig piepst usw. . Wir werden es aber schon überstehen, ich bin natürlich wieder mit bei ihr.
Wegen Brot, im Brot muss kein Zucker sein. Ich backe schon länger unser Brot selbst und mache nie Zucker hinein
.
Juliane isst auch lieber Obst, was ich oft mit Getreidebrei mixe. Gemüse isst sie aber auch, aber glaub durch die Wärme, bevorzugt sie den Obst, was vollkommen okay für uns ist.
Milch bekam sie auch noch nicht, selbst wenn's im Rezept so angegeben ist, rühre ich es mit Pre an, hab ich bei meinen beiden Großen auch so gemacht.
Was verwendet ihr, um den Kleinen was zum trinken anzubieten? Wir handhaben das mit einem normalen Becher und natürlich nur ganz wenig, ist nur damit sie sich an Wasser gewöhnt.
Juliane dreht sich inzwischen ständig auf den Bauch, aber noch nicht zurück. Zudem dreht sie sich im Kreis und teilweise mal bisschen vor oder zurück.
Nächsten Montag geht's wieder ins Krankenhaus und ich denke das es diesmal schwieriger wird, da sie ja nun mobiler ist und so die Gefahr größer ist, das sie sich den Zugang zieht, das die Überwachung ständig piepst usw. . Wir werden es aber schon überstehen, ich bin natürlich wieder mit bei ihr.
Wegen Brot, im Brot muss kein Zucker sein. Ich backe schon länger unser Brot selbst und mache nie Zucker hinein

17.06.2019 22:22
Zitat von AniMaxi:
Zitat von fledermäuschen:
Zitat von TiniBini:
Ich hab heute wieder einen Beikost Kurs gehalten. War interessant.
Wirrwarr und Kata haben es ja schon ganz gut beschrieben, da bleibt mir nicht mehr viel zu schreiben![]()
Wir werden wohl das erste Jahr milchfrei bleiben und auf weißen Zucker verzichten.
In Obst, Gemüse und Brot ist ja auch Zucker drin. Süßes und auch Säfte gibt es hier in Maßen. Ich mache auch oft kalten Tee oder Zitronenwasser.
Izzy hat bisher probiert an Erdbeere, Banane, Melone, Apfel, Karotte, Fleischwurstalles aber mehr gelutscht als gegessen. Mal schauen wie es weiter geht.
Heute Mittag hat sie Wasser mit Sprudel aus der Flasche probiert, sie fand es schauderlich und wollte mehr. Sehr süß der Gesichtsausdruck.
Ernsthaft angefangen haben wir aber noch nicht.
Wow, da hat die kleine Maus ja schon einiges probiert und wie fand sie die Fleischwurst?![]()
Wo ich mir einmal Salami aufs Brötchen gelegt habe, ist Noah so richtig zappelig geworden und fing an zu schimpfen. Hab erst überlegt ihn mal nuckeln zu lassen, aber hab mich irgendwie nicht getraut![]()
![]()
Das sah bestimmt wirklich Goldig aus wie die kleine geschaut hat nachdem sie Sprudel probiert hat!![]()
Salami wäre mir zu würzigLyoner ist hier der Renner zum lutschen
![]()
Julian wollte ja gerne Spargel lutschen,aber des habe ich mich nicht getraut ihm zu geben
Also ich glaube von den Gewürzen her ist zwischen den beiden Würsten gar nicht so ein großer Unterschied. Nur halt das Salami geräuchert bzw luftgetrocknet ist und Lyoner gekocht. Aber klar wenn es Wurst sein muss, dann würde ich auch Lyoner und Fleischwurst bevorzugen und ehrlich ich glaube der Spargel ist gesünder als die Lyoner




Und den Sprudelwasser Gesichtsausdruck kann ich mir bildlich vorstellen

Ja, ich glaube wir alle haben ein gutes Beispiel gebildet, dass Beikost echt Individualsache ist. Eigentlich sind alle grundverschieden

Ich weiß noch hier bei MC gab es Mal eine Phase in der ständig wenn jemand ein Thema bzgl Beikost Einführung eröffnet hat, geschrieben wurde. Hat dein Kind schon Beikost Reifezeichen? Kann es schon selbstständig sitzen? Kann es sich schon essen selbst in den Mund stecken? Ist es schon mindestens 6 Monate alt? Und ein Kind kann vorher noch kein ernstes Interesse am Essen haben, dass ist das Empfinden oder der Wunsch der Mutter usw
Ich halt mich bei solchen Themen ja gerne zurück, aber ich dachte mir immer, was das soll? Warum soll ein Kind erst essen können wenn es selbst sitzen kann oder Sachen selbst essen kann? Nicht jedes Baby mag BWL und nicht jedes Kind hat erst Interesse am Essen mit 6 Monaten. Für mich ist sogar logisch dass es auch schon vorher Interesse zeigen kann, auch die Babys lernen nun Mal durch nachahmen. Wenn ich mein Kind vielleicht vom Esstisch fern halte mag es sich vielleicht etwas heraus zögern, aber wenn Baby immer dabei sein will, wird es zwangsläufig auch beim Essen dabei sein und sehen wie wir essen und dadurch entsteht natürlich Interesse am Essen, das Baby möchte das gleiche probieren wie wir.
Heute Abend war Lexi so müde, dass sie den Abendbrei verweigert hat, obwohl wir alle gegessen haben. Ein paar Löffel und sie hat gespuckt. Auch gut und zeigt mir dass sie wirklich weiß was sie mag und was nicht.
17.06.2019 23:09

Mal sehen, ob ich es noch zusammen bekomme.
Fleischwurst war gut und bisher einmalig. Spargelspitzen würde ich geben, kein Problem.
Nolli, im Brot ist immer Zucker, sind ja Mehrfachzucker in Form von Mehl und Stärke. Normalerweise braucht man zum Brot backen keinen Zucker, das stimmt.
In den Beikostkursen vermittel ich schon die Reifezeichen und das Vollstillen /zeitgerechte Milchnahrung über 6 Monate. Es gibt halt viele die meiner Meinung nach viel zu früh anfangen und das Essen kein Genuss ist und das ist schade.
Und ich meine nicht das üben der Hand%Mund Motorik. Das ist dass was ich verfolge. Anbieten und machen lassen.
17.06.2019 23:13
Zitat von Nolli86:
Juliane isst ja auch schon eine Weile mit. Zucker hat sie natürlich noch keinen bekommen, obwohl durchaus ihr schon welche Eis, Joghurt usw. geben wollten, konnte das aber unterbinden.
Juliane isst auch lieber Obst, was ich oft mit Getreidebrei mixe. Gemüse isst sie aber auch, aber glaub durch die Wärme, bevorzugt sie den Obst, was vollkommen okay für uns ist.
Milch bekam sie auch noch nicht, selbst wenn's im Rezept so angegeben ist, rühre ich es mit Pre an, hab ich bei meinen beiden Großen auch so gemacht.
Was verwendet ihr, um den Kleinen was zum trinken anzubieten? Wir handhaben das mit einem normalen Becher und natürlich nur ganz wenig, ist nur damit sie sich an Wasser gewöhnt.
Juliane dreht sich inzwischen ständig auf den Bauch, aber noch nicht zurück. Zudem dreht sie sich im Kreis und teilweise mal bisschen vor oder zurück.
Nächsten Montag geht's wieder ins Krankenhaus und ich denke das es diesmal schwieriger wird, da sie ja nun mobiler ist und so die Gefahr größer ist, das sie sich den Zugang zieht, das die Überwachung ständig piepst usw. . Wir werden es aber schon überstehen, ich bin natürlich wieder mit bei ihr.
Wegen Brot, im Brot muss kein Zucker sein. Ich backe schon länger unser Brot selbst und mache nie Zucker hinein.
Wir verwenden auch keine Milch. Bisher rühre ich noch alles mit Wasser an. Ich überlege noch ob ich dann Hafermilch nehme, Pre gibt es hier ja nicht und Kuhmilch gibt es bei uns auch erst im zweiten Lebensjahr.
Trinken biete ich ihr nur stilles Wasser an. Befülle eine kleine Flasche mit 80 ml zur Kontrolle, sie trinkt ca 20 - 30 ml pro Tag davon. Ich hab ihr auch schon Getreidebrei ganz dünn mit etwas Obstmus für den Geschmack drin in der Flasche gegeben, da hat sie 50 ml von getrunken. Sie findet es toll dass sie die Flasche selbst halten kann, spielt aber mit dem Inhalt mehr herum als dass sie trinkt. Wir lassen sie schon auch Mal aus dem Glas trinken wenn sie das probieren will. Sind aber alles keine Mengen, nur ausprobieren.
Tini hat da Mal einen guten Beitrag gepostet, ich weiß nicht ob du den gesehen hast, da stand im Grunde drinnen, dass Babys kein zusätzliches Wasser brauchen und man es auch eher gering geben soll, wenn man etwas gibt, weil es das Blut zu sehr verdünnen kann.
Super das auch Juliane so aktiv ist

Ich finde es übrigens ulkig, dass wir einen Julian und eine Juliane haben


17.06.2019 23:24
Zitat von TiniBini:
ganz viel geschrieben und dann falsch gescrollt.
Mal sehen, ob ich es noch zusammen bekomme.
Fleischwurst war gut und bisher einmalig. Spargelspitzen würde ich geben, kein Problem.
Nolli, im Brot ist immer Zucker, sind ja Mehrfachzucker in Form von Mehl und Stärke. Normalerweise braucht man zum Brot backen keinen Zucker, das stimmt.
In den Beikostkursen vermittel ich schon die Reifezeichen und das Vollstillen /zeitgerechte Milchnahrung über 6 Monate. Es gibt halt viele die meiner Meinung nach viel zu früh anfangen und das Essen kein Genuss ist und das ist schade.
Und ich meine nicht das üben der Hand%Mund Motorik. Das ist dass was ich verfolge. Anbieten und machen lassen.
Ich weiß was du meinst. Ich kenne das in meinem Umfeld auch, da wird mit 2, 3 Monaten angefangen, damit Baby ja früh durch schläft, tatsächlich kann das Baby das Essen aber noch gar nicht richtig schlucken, schiebt es immer wieder mit der Zunge raus und macht den Mund gar nicht selbstständig auf, Mami schiebt aber immer wieder mit dem Löffel nach usw und schon wird das Essen zum Kampf. Baby und Eltern sollten schon ein Team sein und die Bedürfnisse des Babys richtig deuten. Da bin ich ganz bei dir.
Aber eben dieses Grundsätzliche, Baby muss 6 Monate voll gestillt werden, muss sitzen können, muss muss muss. Verstehst du was ich meine? und ich stillen wirklich gerne, Nanett wurde 6 Monate voll gestillt und stillt noch heute, mein zweiter hat sogar erst mit 7 Monaten wirklich Interesse gezeigt, und mit 8 Monaten erst wirklich was gegessen. Beim ganz großen hab ich noch nach den Empfehlungen von damals gehandelt, da fehlte mir noch das Feingefühl, nach dem 4. Monat gab's Karotte weil man das so machte und man mir sagte. Ob er damals wirklich soweit war, weiß ich nicht mehr. Aber auch mein 3ter wollte schon früh mit mampfen und war dann auch ausgeglichener, vorher hat er viel geschrien. Ich wollte auch 6 Monate voll stillen, doch nach 4,5 Monaten hab ich gegen alle Empfehlungen begonnen, weil für mich einfach ersichtlich war, dass er mit essen mochte, so wie es bei Lexi auch war. Und das war beide Male gut so
18.06.2019 06:51
Zitat von wirrwarr:
Zitat von Nolli86:
Juliane isst ja auch schon eine Weile mit. Zucker hat sie natürlich noch keinen bekommen, obwohl durchaus ihr schon welche Eis, Joghurt usw. geben wollten, konnte das aber unterbinden.
Juliane isst auch lieber Obst, was ich oft mit Getreidebrei mixe. Gemüse isst sie aber auch, aber glaub durch die Wärme, bevorzugt sie den Obst, was vollkommen okay für uns ist.
Milch bekam sie auch noch nicht, selbst wenn's im Rezept so angegeben ist, rühre ich es mit Pre an, hab ich bei meinen beiden Großen auch so gemacht.
Was verwendet ihr, um den Kleinen was zum trinken anzubieten? Wir handhaben das mit einem normalen Becher und natürlich nur ganz wenig, ist nur damit sie sich an Wasser gewöhnt.
Juliane dreht sich inzwischen ständig auf den Bauch, aber noch nicht zurück. Zudem dreht sie sich im Kreis und teilweise mal bisschen vor oder zurück.
Nächsten Montag geht's wieder ins Krankenhaus und ich denke das es diesmal schwieriger wird, da sie ja nun mobiler ist und so die Gefahr größer ist, das sie sich den Zugang zieht, das die Überwachung ständig piepst usw. . Wir werden es aber schon überstehen, ich bin natürlich wieder mit bei ihr.
Wegen Brot, im Brot muss kein Zucker sein. Ich backe schon länger unser Brot selbst und mache nie Zucker hinein.
Wir verwenden auch keine Milch. Bisher rühre ich noch alles mit Wasser an. Ich überlege noch ob ich dann Hafermilch nehme, Pre gibt es hier ja nicht und Kuhmilch gibt es bei uns auch erst im zweiten Lebensjahr.
Trinken biete ich ihr nur stilles Wasser an. Befülle eine kleine Flasche mit 80 ml zur Kontrolle, sie trinkt ca 20 - 30 ml pro Tag davon. Ich hab ihr auch schon Getreidebrei ganz dünn mit etwas Obstmus für den Geschmack drin in der Flasche gegeben, da hat sie 50 ml von getrunken. Sie findet es toll dass sie die Flasche selbst halten kann, spielt aber mit dem Inhalt mehr herum als dass sie trinkt. Wir lassen sie schon auch Mal aus dem Glas trinken wenn sie das probieren will. Sind aber alles keine Mengen, nur ausprobieren.
Tini hat da Mal einen guten Beitrag gepostet, ich weiß nicht ob du den gesehen hast, da stand im Grunde drinnen, dass Babys kein zusätzliches Wasser brauchen und man es auch eher gering geben soll, wenn man etwas gibt, weil es das Blut zu sehr verdünnen kann.
Super das auch Juliane so aktiv istund klar, dass es nun bestimmt schwieriger im KH wird. Oh weh ich hoffe trotzdem das allerbeste und dass Juliane gut mit macht.
Ich finde es übrigens ulkig, dass wir einen Julian und eine Juliane habenPaul und Paula kommen mittlerweile ja schon öfter Mal vor, aber mit Julian und Juliane finde ich einen witzigen Zufall
![]()
Das mit der Wasservergiftung ist mir bekannt, danke dennoch. Deshalb bieten wir ihr nur wenig an, nur eben das sie sich geschmacklich daran gewöhnt.
Ich finde es auch schön, das sie immer aktiver wird



Ja, ist schon ulkig, da beide Namen ja aktuell nicht so häufig sind.
18.06.2019 09:09
Zitat von wirrwarr:
Zitat von TiniBini:
ganz viel geschrieben und dann falsch gescrollt.
Mal sehen, ob ich es noch zusammen bekomme.
Fleischwurst war gut und bisher einmalig. Spargelspitzen würde ich geben, kein Problem.
Nolli, im Brot ist immer Zucker, sind ja Mehrfachzucker in Form von Mehl und Stärke. Normalerweise braucht man zum Brot backen keinen Zucker, das stimmt.
In den Beikostkursen vermittel ich schon die Reifezeichen und das Vollstillen /zeitgerechte Milchnahrung über 6 Monate. Es gibt halt viele die meiner Meinung nach viel zu früh anfangen und das Essen kein Genuss ist und das ist schade.
Und ich meine nicht das üben der Hand%Mund Motorik. Das ist dass was ich verfolge. Anbieten und machen lassen.
Ich weiß was du meinst. Ich kenne das in meinem Umfeld auch, da wird mit 2, 3 Monaten angefangen, damit Baby ja früh durch schläft, tatsächlich kann das Baby das Essen aber noch gar nicht richtig schlucken, schiebt es immer wieder mit der Zunge raus und macht den Mund gar nicht selbstständig auf, Mami schiebt aber immer wieder mit dem Löffel nach usw und schon wird das Essen zum Kampf. Baby und Eltern sollten schon ein Team sein und die Bedürfnisse des Babys richtig deuten. Da bin ich ganz bei dir.
Aber eben dieses Grundsätzliche, Baby muss 6 Monate voll gestillt werden, muss sitzen können, muss muss muss. Verstehst du was ich meine? und ich stillen wirklich gerne, Nanett wurde 6 Monate voll gestillt und stillt noch heute, mein zweiter hat sogar erst mit 7 Monaten wirklich Interesse gezeigt, und mit 8 Monaten erst wirklich was gegessen. Beim ganz großen hab ich noch nach den Empfehlungen von damals gehandelt, da fehlte mir noch das Feingefühl, nach dem 4. Monat gab's Karotte weil man das so machte und man mir sagte. Ob er damals wirklich soweit war, weiß ich nicht mehr. Aber auch mein 3ter wollte schon früh mit mampfen und war dann auch ausgeglichener, vorher hat er viel geschrien. Ich wollte auch 6 Monate voll stillen, doch nach 4,5 Monaten hab ich gegen alle Empfehlungen begonnen, weil für mich einfach ersichtlich war, dass er mit essen mochte, so wie es bei Lexi auch war. Und das war beide Male gut so
Ja, das ist richtig.
18.06.2019 09:25
Zitat von wirrwarr:
Zitat von Melli290188:
Liam kommt vorwärts... Aaaaah
Oh das ist ja toll.![]()
![]()
Jetzt musst du ihn wohl immer im Auge haben, bald ist nichts mehr sicher
Wie macht er es denn?
Ja, aber ich freue mich auf dieses Alter irgendwie auch.. Er drückt den Popo hoch, zieht die Beine drunter, fällt dann auf die Nase und lacht

- Dieses Thema wurde 66 mal gemerkt