Mütter- und Schwangerenforum

Kevinismus vs Chantalismus

Gehe zu Seite:
17.07.2013 09:42
Zitat von Ines84:

Eine Geburtsanzeige in unserer Zeitung:

Frodo Aragorn Schmidbauer und Legolas Meriadoc Schmidbauer freuen
sich über die Ankunft ihrer kleinen Schwester Arwen Galadriel Schmidbauer!

Soviel dazu................


Na klar. Und wieder denkt keiner an den armen Pippin.
Lana_Fey
6790 Beiträge
17.07.2013 09:42
Ich mag diese amerikanischen Vornamen eigentlich sehr gerne, würde mein Kind aber nie mit Erstnamen so nennen. Es ist ja sogar schon bewiesen worden, dass Justins oder Kevins in der Schule oder im Job anders behandelt werden - meist negativ. Ich würde da ja drüber stehen, aber mein Kind? Wir haben uns bewusst für deutsche Namen entschieden - die Zweitnamen allerdings sind es nicht, da haben wir uns "ausgetobt". Sie sollten zueinander passen und nicht alltäglich sein.
bibi6682
4876 Beiträge
17.07.2013 09:43
Gott sei dank ist mein mann spaniscb italienischer herkunft und unsere kids haben somit alle italinische namen
17.07.2013 09:44
Zitat von Wintermärchen:

Ich persönlich mag auch keine "ausländischen" Namen an deutschen Kindern. Mir ziehts die Fußnägel hoch, wenn ich von Justin Hansen lese.. einfach, weil ich die Kombi missglückt finde.
Genauso wie ich Kombinationen aus deutschen und ausländischen Namen eher unschön finde.

Was mir im Moment sehr aufstößt sind zwei Namen im Bekanntenkreis: Noel und Joel - ich komm nicht drüber weg die Kinder Nöl und Jöl zu nennen! Wenn man den Kindern schon solche Namen gibt, dann doch auch bitte richtig geschrieben.

Ansonsten stehen bei mir auch alle Namen auf der Abschussliste die die Kinder bis zum Abitur nicht selbst buchstabieren können und die kein Mensch ausschreiben kann, wenn er sie hört.

Aber das hat für mich weniger mit Assi zu tun... bei Lütti im KIGA tragen viele Kinder solche Namen und es ist der Betriebskiga vom Krankenhaus, 60% der Kinder sind Arztkinder!

Hm unsere Maus hat 2 Ausländische Vornamen (Viola Sophie) ich finde nicht dass es schlimm ist wenn ein deutsches Kind ausländische Vornamen hat
17.07.2013 09:44
Zitat von nini1977:

Zitat von beljana:

Zitat von Ines84:

Eine Geburtsanzeige in unserer Zeitung:

Frodo Aragorn Schmidbauer und Legolas Meriadoc Schmidbauer freuen
sich über die Ankunft ihrer kleinen Schwester Arwen Galadriel Schmidbauer!

Soviel dazu................


oh mein Gott, die armen Kinder !!!!!!!!!!!!
Das sowas überhaupt zugelassen wird. Unglaublich.


Das gibt spätestens in der Schule haue... und die Eltern sind es schuld!


I wo. Der zukünftige kleine Bruder Gandalf Mithrandir stellt sich dann einfach in den Weg und nuschelt "Youuuuuuuuuuuu cannot paaaaaaaaaaaaass!"
Luni
31779 Beiträge
17.07.2013 09:45
Grundsätzlich würde ich auf englische Namen verzichten, die haben alle irgendwie nen Touch wenn man sie das erste Mal hört.

Man gewöhnt sich zwar dran, wenn man das Kind dann sieht, aber wenn er dir auch um spätere Bewerbungen geht, würde ich die weg lassen.
nini1977
187 Beiträge
17.07.2013 09:45
Merke: Familie Grube sollte ihr Kind nicht Claire nennen, Familie Schweiß nicht Axel, Ahner nicht Mario, Boliker nicht Anna, Kreuz nicht Andreas
Der Teufel steckt im Detail.
Frl.Biene
149 Beiträge
17.07.2013 09:45
Zitat von nini1977:

Das gibt spätestens in der Schule haue... und die Eltern sind es schuld!

ich glaube kaum, dass die kinder die namen dann mit HDR in verbindung bringen werden.
17.07.2013 09:46
Englische/Amerikanische Vornamen passen ja auch wunderbar zu englischen/amerikanischen Nachnamen.

Einen Hans Statham fänd ich auch komisch, genau so wie ich einen Jason Riedmeier auch komisch fände.....
(Die Namen sind frei erfunden, dass Jason Statham bei raus kam, war Zufall )

Da ich aber einen deutschen Nachnamen trage, suche ich auch einen deutschen Vornamen.
Jetzt muss ich aber doppelt aufpassen: Mein Name ist ein Nachname, ganz klar. Der Nachname des Papas ist aber genau so als männlicher Vorname gebräuchlich.
Daher müsste es im Falle eines Jungen auf jeden Fall ein deutscher Name sein, der ganz klar ein Vorname und ganz klar kein Nachname ist.

Beim Papa ist es nämlich so, dass sein Vorname auch ein Nachname sein könnte und sein Nachname ein Vorname. Der hat so viel Geschiss damit jedes mal, wenn er irgenwo anruft....

Nein P**** ist mein Nachname, F**** ist der Vorname. Und was kommt bei raus? Es ist kein Herr F**** P**** eingetragen, sondern ein Herr P**** F****. Sowas will ich meinen Kindern auch ersparen.
Frl.Biene
149 Beiträge
17.07.2013 09:47
Zitat von Gwen85:

Ich denke das man mit alt-deutschen, biblischen und nordischen Namen ganz gut fährt.
Wobei man bei gewissen "alten" Namen aufpassen muss.
Max- hießen immer die schweren Arbeitspferde
Emma, Lara, Trine, Lissie hießen beispielsweise Kühe.


emma ist trotzdem ein schöner name.

elsa z.b finde ich auch absolut super und auch so werden kühe sehr gerne genannt.
Luni
31779 Beiträge
17.07.2013 09:47
Zitat von BennyundSandra:

Zitat von Wintermärchen:

Ich persönlich mag auch keine "ausländischen" Namen an deutschen Kindern. Mir ziehts die Fußnägel hoch, wenn ich von Justin Hansen lese.. einfach, weil ich die Kombi missglückt finde.
Genauso wie ich Kombinationen aus deutschen und ausländischen Namen eher unschön finde.

Was mir im Moment sehr aufstößt sind zwei Namen im Bekanntenkreis: Noel und Joel - ich komm nicht drüber weg die Kinder Nöl und Jöl zu nennen! Wenn man den Kindern schon solche Namen gibt, dann doch auch bitte richtig geschrieben.

Ansonsten stehen bei mir auch alle Namen auf der Abschussliste die die Kinder bis zum Abitur nicht selbst buchstabieren können und die kein Mensch ausschreiben kann, wenn er sie hört.

Aber das hat für mich weniger mit Assi zu tun... bei Lütti im KIGA tragen viele Kinder solche Namen und es ist der Betriebskiga vom Krankenhaus, 60% der Kinder sind Arztkinder!

Hm unsere Maus hat 2 Ausländische Vornamen (Viola Sophie) ich finde nicht dass es schlimm ist wenn ein deutsches Kind ausländische Vornamen hat

Weder Viola noch Sophie klingen ausländisch.
Klar hat jeder Name eine Herkunft, aber es gibt diese klassischen ausländischen Namen und die, von denen man eigentlich gar nicht mehr weiß, dass sie keine Urdeutschen Namen sind.
nini1977
187 Beiträge
17.07.2013 09:48
Zitat von Mamota:

Zitat von nini1977:

Zitat von beljana:

Zitat von Ines84:

Eine Geburtsanzeige in unserer Zeitung:

Frodo Aragorn Schmidbauer und Legolas Meriadoc Schmidbauer freuen
sich über die Ankunft ihrer kleinen Schwester Arwen Galadriel Schmidbauer!

Soviel dazu................


oh mein Gott, die armen Kinder !!!!!!!!!!!!
Das sowas überhaupt zugelassen wird. Unglaublich.


Das gibt spätestens in der Schule haue... und die Eltern sind es schuld!


I wo. Der zukünftige kleine Bruder Gandalf Mithrandir stellt sich dann einfach in den Weg und nuschelt "Youuuuuuuuuuuu cannot paaaaaaaaaaaaass!"


Mit etwas Pech kommen die Männer mit den weißen Jäckchen wenn die sich irendwo vorstellen mit den Namen
17.07.2013 09:49
Zitat von Frl.Biene:

Zitat von Gwen85:

Ich denke das man mit alt-deutschen, biblischen und nordischen Namen ganz gut fährt.
Wobei man bei gewissen "alten" Namen aufpassen muss.
Max- hießen immer die schweren Arbeitspferde
Emma, Lara, Trine, Lissie hießen beispielsweise Kühe.


emma ist trotzdem ein schöner name.

elsa z.b finde ich auch absolut super und auch so werden kühe sehr gerne genannt.

Ach, Ex-Schwiegerpapa hatte auch schon eine Loredana im Stall stehen.
17.07.2013 09:50
Zitat von Ines84:

Zitat von maimami2011:

Meine Maus hat einen irischen namen...
einfach aus dem grund weil ich den 1 schön finde und 2 ihr vater daher kommt ^^



verrätst du uns ihren namen?

wir haben im Bekanntenkreis eine ELSA und ihr kl. Schwester heisst HANNE.
Wenn ich das einem heute noch erzähle heisst es immer noch "wie die KUH ELSA!?" und Hanne find ich auch nicht wirklich besser...


Hanne und Elsa sind soooo tolle Namen.
beljana
23386 Beiträge
17.07.2013 09:50
Zitat von Mamota:

Zitat von nini1977:

Zitat von beljana:

Zitat von Ines84:

Eine Geburtsanzeige in unserer Zeitung:

Frodo Aragorn Schmidbauer und Legolas Meriadoc Schmidbauer freuen
sich über die Ankunft ihrer kleinen Schwester Arwen Galadriel Schmidbauer!

Soviel dazu................


oh mein Gott, die armen Kinder !!!!!!!!!!!!
Das sowas überhaupt zugelassen wird. Unglaublich.


Das gibt spätestens in der Schule haue... und die Eltern sind es schuld!


I wo. Der zukünftige kleine Bruder Gandalf Mithrandir stellt sich dann einfach in den Weg und nuschelt "Youuuuuuuuuuuu cannot paaaaaaaaaaaaass!"



Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt