Namens vorurteile
13.07.2013 21:21
Zitat von Engelchen1711:
Wir waren neulich einkaufen, da wurde ein Mädchen ausgerufen....
Charlene Chantal
Die Leute um uns rum blieben stehen, guckten wie ein Auto und dann
fing das Gelächter an. Ich hab bloß zu meinem Mann gemeint "das
arme Mädel".

13.07.2013 21:22
Zitat von Poison:
Zitat von asukatze:
Zitat von armyofhope:
So viele englische Namen wie zb Tyler, Dean, etc
so heißt mein zwergi...![]()
Meiner auch, mit drittem Namen![]()
Mein Stiefsohn auch.
13.07.2013 21:25
Dörte!!!
Chantal, Jaqueline, Justin, Dustin, Kevin, Niklas, Charlene, Lawinia, Saraphina
Chantal, Jaqueline, Justin, Dustin, Kevin, Niklas, Charlene, Lawinia, Saraphina
13.07.2013 21:25
Zitat von schlatz:
es kommt ja auch immer auf den nachnamen an!
wir haben nen bayerischen nachnamen da würde sich jason oder chantalle doch bisschen doof anhören![]()
naja das finde ich jetzt nicht unbedingt...

13.07.2013 21:29
Zitat von Poison:
Zitat von HollyH:
Im Babyschwimmen haben wir z.B. einen Justin, komplett deutscher Herkunft, und einen Connor mit englischem Papa. Da find ich Connor dann auch völlig ok.
Bei anderen ausländischen Namen an deutschen Kindern stört es mich komischerweise nicht, weiß auch nicht warum. Ich selbst mag z.B. skandinavische Namen sehr gern.
Also gehört ein Connor mit englischen Papa nicht in die Chantalismus-Schublade, ein Connor mit deutschem Papa oder schon?![]()
Sehr merkwürdige Einstellung! Ich finde diese Vorurteile englischen, brasilanischen, französischen oder whatever Namen gegenüber unmöglich. Was hat ein englischer Name damit zu tun, wie schlau oder dumm ein Mensch eventuell mal ist und was hat das mit deren zukünftiger Laufbahn zu tun?
@TS
Für mich gehören da keine Namen rein, weil ich den Sinn dahinter nicht verstehe![]()
Der Zusammenhang ist Folgender: Der Name Justin erhöht nicht die Wahrscheinlichkeit, dass sein Träger dumm ist. Wird ein Kind hingegen in eine bildungsferne Familie geboren, ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es einen englischen Namen, evtl. sogar nicht Bindestrich bekommt, weil es in diesen Kreisen die letzten Jahrzehnte in war (und immer noch ist), sein Kind so zu nennen. DAS ist die Erklärung.
Wenn ihr also alle arbeiten geht und nicht "assig" seid und trotzdem eure Kinder so nennt, dann seid ihr Ausnahmen und habt "Pech gehabt", dass diese Namen in bildungsfernen Schichten so oft vergeben wurden und ihnen jetzt dementsprechend ein bestimmtes Image anhaftet.
13.07.2013 21:31
Habe letztens eine Mutter mit ihrem Sohn Jason-Werner gesehen, da gruselt es mich uaahhh

13.07.2013 21:31
Zitat von asukatze:
Zitat von schlatz:
es kommt ja auch immer auf den nachnamen an!
wir haben nen bayerischen nachnamen da würde sich jason oder chantalle doch bisschen doof anhören![]()
naja das finde ich jetzt nicht unbedingt...![]()
Ich finde Vor-und Nachname sollten auf jeden Fall zusammen passen,wie hört sich z.B. Chayenne Müller oder Joelle Schmidt an?
Das hört sich einfach blöd an!
13.07.2013 21:32
Zitat von carolein82:
Zitat von Poison:
Zitat von HollyH:
Im Babyschwimmen haben wir z.B. einen Justin, komplett deutscher Herkunft, und einen Connor mit englischem Papa. Da find ich Connor dann auch völlig ok.
Bei anderen ausländischen Namen an deutschen Kindern stört es mich komischerweise nicht, weiß auch nicht warum. Ich selbst mag z.B. skandinavische Namen sehr gern.
Also gehört ein Connor mit englischen Papa nicht in die Chantalismus-Schublade, ein Connor mit deutschem Papa oder schon?![]()
Sehr merkwürdige Einstellung! Ich finde diese Vorurteile englischen, brasilanischen, französischen oder whatever Namen gegenüber unmöglich. Was hat ein englischer Name damit zu tun, wie schlau oder dumm ein Mensch eventuell mal ist und was hat das mit deren zukünftiger Laufbahn zu tun?
@TS
Für mich gehören da keine Namen rein, weil ich den Sinn dahinter nicht verstehe![]()
Der Zusammenhang ist Folgender: Der Name Justin erhöht nicht die Wahrscheinlichkeit, dass sein Träger dumm ist. Wird ein Kind hingegen in eine bildungsferne Familie geboren, ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es einen englischen Namen, evtl. sogar nicht Bindestrich bekommt, weil es in diesen Kreisen die letzten Jahrzehnte in war (und immer noch ist), sein Kind so zu nennen. DAS ist die Erklärung.
Wenn ihr also alle arbeiten geht und nicht "assig" seid und trotzdem eure Kinder so nennt, dann seid ihr Ausnahmen und habt "Pech gehabt", dass diese Namen in bildungsfernen Schichten so oft vergeben wurden und ihnen jetzt dementsprechend ein bestimmtes Image anhaftet.
Besser hätte man es nicht erklären können

13.07.2013 21:34
Es gibt einige wirklich grausige Namen und vor allem gruselige Kombinationen, aber ich denke das das Empfinden ob diese Namen zum Chantalismus bzw Kevinismus gehören eher subjektiv ist.
Ne Bekannte hat z.B. ne Tochter mit roten Haaren und Sommersprossen und die Kleene heißt Mia Chantalle Schmi** (typisch deutscher Nachname^^) - find ich ganz schlimm, weils klingt wie ein Pornoname....die Tochter meines Cousins z.B. ist rothaarig und heißt Ronja, find ich auch eher suboptimal, weil Hänseleien vorprogrammiert sind
Für mich persönlich gehören z.B. einige altdeutsche Namen wie Her(r)man(n) oder Frieder auch nicht zu den Namen die ich meinem Kind geben würde, aber andere finden solche Namen halt schön.
Ne Bekannte hat z.B. ne Tochter mit roten Haaren und Sommersprossen und die Kleene heißt Mia Chantalle Schmi** (typisch deutscher Nachname^^) - find ich ganz schlimm, weils klingt wie ein Pornoname....die Tochter meines Cousins z.B. ist rothaarig und heißt Ronja, find ich auch eher suboptimal, weil Hänseleien vorprogrammiert sind
Für mich persönlich gehören z.B. einige altdeutsche Namen wie Her(r)man(n) oder Frieder auch nicht zu den Namen die ich meinem Kind geben würde, aber andere finden solche Namen halt schön.
13.07.2013 21:35
Zitat von nani26mz:
Zitat von carolein82:
Zitat von Poison:
Zitat von HollyH:
Im Babyschwimmen haben wir z.B. einen Justin, komplett deutscher Herkunft, und einen Connor mit englischem Papa. Da find ich Connor dann auch völlig ok.
Bei anderen ausländischen Namen an deutschen Kindern stört es mich komischerweise nicht, weiß auch nicht warum. Ich selbst mag z.B. skandinavische Namen sehr gern.
Also gehört ein Connor mit englischen Papa nicht in die Chantalismus-Schublade, ein Connor mit deutschem Papa oder schon?![]()
Sehr merkwürdige Einstellung! Ich finde diese Vorurteile englischen, brasilanischen, französischen oder whatever Namen gegenüber unmöglich. Was hat ein englischer Name damit zu tun, wie schlau oder dumm ein Mensch eventuell mal ist und was hat das mit deren zukünftiger Laufbahn zu tun?
@TS
Für mich gehören da keine Namen rein, weil ich den Sinn dahinter nicht verstehe![]()
Der Zusammenhang ist Folgender: Der Name Justin erhöht nicht die Wahrscheinlichkeit, dass sein Träger dumm ist. Wird ein Kind hingegen in eine bildungsferne Familie geboren, ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es einen englischen Namen, evtl. sogar nicht Bindestrich bekommt, weil es in diesen Kreisen die letzten Jahrzehnte in war (und immer noch ist), sein Kind so zu nennen. DAS ist die Erklärung.
Wenn ihr also alle arbeiten geht und nicht "assig" seid und trotzdem eure Kinder so nennt, dann seid ihr Ausnahmen und habt "Pech gehabt", dass diese Namen in bildungsfernen Schichten so oft vergeben wurden und ihnen jetzt dementsprechend ein bestimmtes Image anhaftet.
Besser hätte man es nicht erklären können![]()
Danke.

13.07.2013 21:36
Zitat von Zimtstern0402:
Dörte !!!
Chantal, Jaqueline, Justin, Dustin, Kevin, Niklas, Charlene, Lawinia, Saraphina
Da fällt mir immer ein:
Dörte, ein Mischung aus Döner und Torte

13.07.2013 21:37
Hat hier nicht mal jemand ihr Kind Winston Tyrone genannnt?
Also das ist auch son
Name wie ich finde.
Meine Tochter heißt Mia Louise, den Namen finde ich schön und vor allem Zeitlos.
Also das ist auch son

Meine Tochter heißt Mia Louise, den Namen finde ich schön und vor allem Zeitlos.

13.07.2013 21:39
Gar keine, da ich mich durch sowas nicht beeinflussen lasse. Ich kann nunmal einfach nicht von einem Namen auf eine Person schliessen. Schade, dass es so viele Vorurteile nur aufgrund der Namen gibt....
Irgenwer meinte mal zu mir, die Namen meiner Kinder sind hart an der Grenze zum KEVINISMUS, da könnt ich ko+++++
Irgenwer meinte mal zu mir, die Namen meiner Kinder sind hart an der Grenze zum KEVINISMUS, da könnt ich ko+++++
13.07.2013 21:39
Zitat von Heidi:
Zitat von Zimtstern0402:
Dörte !!!
Chantal, Jaqueline, Justin, Dustin, Kevin, Niklas, Charlene, Lawinia, Saraphina
Da fällt mir immer ein:
Dörte, ein Mischung aus Döner und Torte![]()

13.07.2013 21:41
Zitat von BlödmannVomDienst:
Gar keine, da ich mich durch sowas nicht beeinflussen lasse. Ich kann nunmal einfach nicht von einem Namen auf eine Person schliessen. Schade, dass es so viele Vorurteile nur aufgrund der Namen gibt....
Irgenwer meinte mal zu mir, die Namen meiner Kinder sind hart an der Grenze zum KEVINISMUS, da könnt ich ko+++++
Totaler Quatsch, Claudi.

- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt