Namens vorurteile
13.07.2013 21:57
Zitat von Sonce:
Ne andere frage wäre auch mal: warum vergeben so viele immer 2 oder 3 namen auf einmal?![]()
bei uns haben alle namen ne bedeutung, deswegen 2 (1 name aus meiner familie, 1 name aus der meines mannes)
13.07.2013 21:58
Mein Zwerg heißt Leandro.
Genannt wird er aber oft Leonardo oder Lennart.
Keine Ahnung wie die Leute das verwechseln können...
Haben auch den passenden italienischen Nachnamen dazu!
Genannt wird er aber oft Leonardo oder Lennart.
Keine Ahnung wie die Leute das verwechseln können...

Haben auch den passenden italienischen Nachnamen dazu!
13.07.2013 21:58
Zitat von PüppiLotta:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Sonce:
Jetzthabt ihr mich neugierig gemacht......wie heissen die Kinder denn?
Isabelle
Leah Sophie
Sara Fabienne![]()
Finde auch, dass es ganz normale Namen sind! Sara ohne H gefällt mir.


13.07.2013 21:58
Zitat von carolein82:
Zitat von Poison:
Zitat von HollyH:
Im Babyschwimmen haben wir z.B. einen Justin, komplett deutscher Herkunft, und einen Connor mit englischem Papa. Da find ich Connor dann auch völlig ok.
Bei anderen ausländischen Namen an deutschen Kindern stört es mich komischerweise nicht, weiß auch nicht warum. Ich selbst mag z.B. skandinavische Namen sehr gern.
Also gehört ein Connor mit englischen Papa nicht in die Chantalismus-Schublade, ein Connor mit deutschem Papa oder schon?![]()
Sehr merkwürdige Einstellung! Ich finde diese Vorurteile englischen, brasilanischen, französischen oder whatever Namen gegenüber unmöglich. Was hat ein englischer Name damit zu tun, wie schlau oder dumm ein Mensch eventuell mal ist und was hat das mit deren zukünftiger Laufbahn zu tun?
@TS
Für mich gehören da keine Namen rein, weil ich den Sinn dahinter nicht verstehe![]()
Der Zusammenhang ist Folgender: Der Name Justin erhöht nicht die Wahrscheinlichkeit, dass sein Träger dumm ist. Wird ein Kind hingegen in eine bildungsferne Familie geboren, ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es einen englischen Namen, evtl. sogar nicht Bindestrich bekommt, weil es in diesen Kreisen die letzten Jahrzehnte in war (und immer noch ist), sein Kind so zu nennen. DAS ist die Erklärung.
Wenn ihr also alle arbeiten geht und nicht "assig" seid und trotzdem eure Kinder so nennt, dann seid ihr Ausnahmen und habt "Pech gehabt", dass diese Namen in bildungsfernen Schichten so oft vergeben wurden und ihnen jetzt dementsprechend ein bestimmtes Image anhaftet.
Ja, das habe ich schon öfters gehört, aber das ist völliger Blödsinn, weil ich auch H4 Familien kenne und auch schon im TV gesehen habe, da heissen die Kids Lukas, oder Luca, Benjamin, Stefanie, Sarah, Eva, Niclas etc. etc. was sagt uns das dann?

Ich habe diese Namen, die meine Kinder tragen (Vorweg aber die Rufnamen), noch nie in irgendeiner H4 Familie gehört oder im TV gehört und trotzdem werden sie da wahrscheinlich rein gesteckt, weil sie nicht deutchen Ursprungs sind!

13.07.2013 21:59
Zitat von Gina1986:
Zitat von Sonce:
Ne andere frage wäre auch mal: warum vergeben so viele immer 2 oder 3 namen auf einmal?![]()
Weil mein Mann Amy wollte. Und ich Sophy.
Und wir uns dann auf nen doppelt Namen geeinigt haben.
Beim 2. Kind wird es wohl wieder so laufen wenn. Es unterwegs ist. Nur diesmal suche ich den Ruf Namen aus![]()
Nicht das jetzt wer denkt mag den Namen Amy nicht. So ist es nicht![]()
Achso, ja das verstehe ich dann auch, aber viele machen das ja mittlerweile einfach so... und suchen fieberhaft noch 2. Und dritte namen und ich frag mich dann immer wofür!? Wird eure tochter denn mit ganzem namen gerufen oder nur amy?
13.07.2013 22:00
Zitat von Sonce:
Ne andere frage wäre auch mal: warum vergeben so viele immer 2 oder 3 namen auf einmal?![]()
ich persönlich ahbe einen einzelnen namen, ich finds schrecklich...da mein name ein schreklicher name ist Dajana ich hätte ihn so gerne ändern lassen aber naja...

ich möchte meinen kindern einfach die möglichkeit geben, wenn sie größer sind, zum amt zu gehen und sich den zweitnamen oder drittnamen aussuchen zu können...

13.07.2013 22:01
Obwohl ich selbst Jaqueline heiße, finde ich, dass der Name absolut in die Hartz4-Schublade gesteckt wird. Daran sind natürlich an erster Stelle die Medien mit ihren "Mitten im Leben"-Sendungen schuld, aber ich muss sagen, dass ich auch im realen Leben viele Jaquelines kenne, die dieses Klischee erfüllen. Ungepflegt, arbeitslos, faul.
Meine Mutti sagt immer, wenn sie mich jetzt bekommen würde, würde sie mich niemals wieder so nennen. Nicht, weil ihr der Name nicht gefällt, sondern eben wegen diesen Vorurteilen. Aber das war vor 22 Jahren eben noch nicht so. Da waren Jaqueline, Kevin, Chantal etc. noch frei von irgendwelchen Vorurteilen
Ich bin übrigens weder arbeitslos, noch empfange ich Hartz4. Genauso wenig wie der Rest meiner Familie
Meine Mutti sagt immer, wenn sie mich jetzt bekommen würde, würde sie mich niemals wieder so nennen. Nicht, weil ihr der Name nicht gefällt, sondern eben wegen diesen Vorurteilen. Aber das war vor 22 Jahren eben noch nicht so. Da waren Jaqueline, Kevin, Chantal etc. noch frei von irgendwelchen Vorurteilen

Ich bin übrigens weder arbeitslos, noch empfange ich Hartz4. Genauso wenig wie der Rest meiner Familie

13.07.2013 22:02
Zitat von Heidi:
Es gibt einige wirklich grausige Namen und vor allem gruselige Kombinationen, aber ich denke das das Empfinden ob diese Namen zum Chantalismus bzw Kevinismus gehören eher subjektiv ist.
Ne Bekannte hat z.B. ne Tochter mit roten Haaren und Sommersprossen und die Kleene heißt Mia Chantalle Schmi** (typisch deutscher Nachname^^) - find ich ganz schlimm, weils klingt wie ein Pornoname....die Tochter meines Cousins z.B. ist rothaarig und heißt Ronja, find ich auch eher suboptimal, weil Hänseleien vorprogrammiert sind
Für mich persönlich gehören z.B. einige altdeutsche Namen wie Her(r)man(n) oder Frieder auch nicht zu den Namen die ich meinem Kind geben würde, aber andere finden solche Namen halt schön.
Was ist an Ronja jetzt so schlimm? Wieso sind da Hänseleien vorpogrammiert?? Ich sehe das eher so, das die Kids eher gehänselt werden, die so altbacken Namen tragen und das die hier in der MC leider nicht selten sind, wissen wir alle! Es ist einfach Geschmackssache und es hat keiner das Recht, andere Eltern zu verurteilen, oder die Kids!
13.07.2013 22:02
Zitat von Sonce:
Ne andere frage wäre auch mal: warum vergeben so viele immer 2 oder 3 namen auf einmal?![]()
Also bei uns war es so, dass bei der Großen Josephine in meiner engeren Auswahl war, aber mein Mann hat direkt Isabelle vorgeschlagen und den fand ich sofort toll, den Namen....
Also wollte ich beide Namen Josephine Isabelle, es haben sich damals alle dagegen ausgesprochen, NIMM JA KEINEN DOPPELNAMEN....
Ich habe mich da immer so drüber geärgert, dass ich bei Kind Nummer 2 unbedingt zwei Namen wollte....
5 Tage vor dem KS hatte ich immer noch keinen Namen, Sophie hätte mir schon gefallen, aber war mir zu nackig irgendwie, da fehlte was.....
Aufeinmal schlug mein Vater Lea vor und damit wars dann ne Leah Sophie.....
Und bei Kind Nummer 3 konnten wir uns absolut nicht einigen, mein Mann wollte unbedingt ne Fabienne, ich habe aber darauf bestanden, dass ich Fabienne nicht als Rufnamen möchte, also musste ein 2. Name her....
Ich wollte ja eigentlich ne Sascha/Sasha oder ne Sascha Nicole....

13.07.2013 22:03
Zitat von MotoBiene:
Jeder Mensch kann tun und lassen was er will und jeder Mensch denkt in Schubladen. Das ist von der Natur so gewollt und schafft Orientierung und Sicherheit. Die Frage ist doch in welcher Schublade will ich sein und wie egal ist mir das oder eben auch nicht.
Menschen urteilen eben Vorurteilsbelastet, postiv wie negativ.
Kurz ein Bespiel, ich fahre einen Mercedes, finde nix weiter dabei werde aber oft schief angeschaut, weil ich eigentlich nicht in die Schublade silberner Mercedes = Rentnerauto passe. Ich kann aber ganz gut damit leben....
Mein Kind wird von mir einen Namen bekommen um in die gesellschaftliche Schublade gesteckt zu werden in der ich persönlich mich sehe. Jeder der Jeremy-Justins so nennen will kann dies gerne tun und muss dann einfach damit Leben mitunter in eine Schublade gesteckt zu werden. Das ist nicht intolerant und böse sondern einfach menschlich.
Ich dachte noch irgendeiner ließt es sich durch und versteht es..... Es geht nicht darum das man Rückschlüsse von Namen ziehen kann und die dann auch zutreffen müssen, es geht darum, dass JEDER Mensch in Schubladen denkt und man selbst entscheiden kann ob man in eine Schublade will oder nicht.
13.07.2013 22:03
Zitat von asukatze:
Zitat von Sonce:
Ne andere frage wäre auch mal: warum vergeben so viele immer 2 oder 3 namen auf einmal?![]()
ich persönlich ahbe einen einzelnen namen, ich finds schrecklich...da mein name ein schreklicher name ist Dajana ich hätte ihn so gerne ändern lassen aber naja...![]()
ich möchte meinen kindern einfach die möglichkeit geben, wenn sie größer sind, zum amt zu gehen und sich den zweitnamen oder drittnamen aussuchen zu können...![]()
Also ich finde meinen namen auch nicht besonders toll... aber ich fände es jetzt total eigenartig, wenn ich zum amt gehen könnte und nach 27 jahren plötzlich meinen 2.namen nutzen will ( ich hab gar keinen.....). DAs würde sich für mich irgendwie falsch anfühlen, allen menschen die ich kenne, plötzlich einen anderen namen zu präsentieren. ICh würde für den Rest meines Lebens einfach instinktiv auf diesen ersten namen hören.....
13.07.2013 22:04
Zitat von Poison:
Zitat von carolein82:
Zitat von Poison:
Zitat von HollyH:
Im Babyschwimmen haben wir z.B. einen Justin, komplett deutscher Herkunft, und einen Connor mit englischem Papa. Da find ich Connor dann auch völlig ok.
Bei anderen ausländischen Namen an deutschen Kindern stört es mich komischerweise nicht, weiß auch nicht warum. Ich selbst mag z.B. skandinavische Namen sehr gern.
Also gehört ein Connor mit englischen Papa nicht in die Chantalismus-Schublade, ein Connor mit deutschem Papa oder schon?![]()
Sehr merkwürdige Einstellung! Ich finde diese Vorurteile englischen, brasilanischen, französischen oder whatever Namen gegenüber unmöglich. Was hat ein englischer Name damit zu tun, wie schlau oder dumm ein Mensch eventuell mal ist und was hat das mit deren zukünftiger Laufbahn zu tun?
@TS
Für mich gehören da keine Namen rein, weil ich den Sinn dahinter nicht verstehe![]()
Der Zusammenhang ist Folgender: Der Name Justin erhöht nicht die Wahrscheinlichkeit, dass sein Träger dumm ist. Wird ein Kind hingegen in eine bildungsferne Familie geboren, ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es einen englischen Namen, evtl. sogar nicht Bindestrich bekommt, weil es in diesen Kreisen die letzten Jahrzehnte in war (und immer noch ist), sein Kind so zu nennen. DAS ist die Erklärung.
Wenn ihr also alle arbeiten geht und nicht "assig" seid und trotzdem eure Kinder so nennt, dann seid ihr Ausnahmen und habt "Pech gehabt", dass diese Namen in bildungsfernen Schichten so oft vergeben wurden und ihnen jetzt dementsprechend ein bestimmtes Image anhaftet.
Ja, das habe ich schon öfters gehört, aber das ist völliger Blödsinn, weil ich auch H4 Familien kenne und auch schon im TV gesehen habe, da heissen die Kids Lukas, oder Luca, Benjamin, Stefanie, Sarah, Eva, Niclas etc. etc. was sagt uns das dann?![]()
Ich habe diese Namen, die meine Kinder tragen (Vorweg aber die Rufnamen), noch nie in irgendeiner H4 Familie gehört oder im TV gehört und trotzdem werden sie da wahrscheinlich rein gesteckt, weil sie nicht deutchen Ursprungs sind!![]()
Wie heißen deine Kinder?
13.07.2013 22:07
Zitat von Sonce:
Zitat von asukatze:
Zitat von Sonce:
Ne andere frage wäre auch mal: warum vergeben so viele immer 2 oder 3 namen auf einmal?![]()
ich persönlich ahbe einen einzelnen namen, ich finds schrecklich...da mein name ein schreklicher name ist Dajana ich hätte ihn so gerne ändern lassen aber naja...![]()
ich möchte meinen kindern einfach die möglichkeit geben, wenn sie größer sind, zum amt zu gehen und sich den zweitnamen oder drittnamen aussuchen zu können...![]()
Also ich finde meinen namen auch nicht besonders toll... aber ich fände es jetzt total eigenartig, wenn ich zum amt gehen könnte und nach 27 jahren plötzlich meinen 2.namen nutzen will ( ich hab gar keinen.....). DAs würde sich für mich irgendwie falsch anfühlen, allen menschen die ich kenne, plötzlich einen anderen namen zu präsentieren. ICh würde für den Rest meines Lebens einfach instinktiv auf diesen ersten namen hören.....
ich habe grundsetzlich überall meinen namen genannt, aber gleichzeitig auch gesagt das ich nicht so genannt werden will...nun habe ich meinen nicknamen als "rufname" war damals auch in der schule so...ich hasse meinen namen zu tiefst und will ihn einfach nicht hören oder was auch immer...zumal mein name auch gerne mal falsch verstanden wird und ich dann dana oder jana werde...



13.07.2013 22:07
Zitat von MotoBiene:
Zitat von MotoBiene:
Jeder Mensch kann tun und lassen was er will und jeder Mensch denkt in Schubladen. Das ist von der Natur so gewollt und schafft Orientierung und Sicherheit. Die Frage ist doch in welcher Schublade will ich sein und wie egal ist mir das oder eben auch nicht.
Menschen urteilen eben Vorurteilsbelastet, postiv wie negativ.
Kurz ein Bespiel, ich fahre einen Mercedes, finde nix weiter dabei werde aber oft schief angeschaut, weil ich eigentlich nicht in die Schublade silberner Mercedes = Rentnerauto passe. Ich kann aber ganz gut damit leben....
Mein Kind wird von mir einen Namen bekommen um in die gesellschaftliche Schublade gesteckt zu werden in der ich persönlich mich sehe. Jeder der Jeremy-Justins so nennen will kann dies gerne tun und muss dann einfach damit Leben mitunter in eine Schublade gesteckt zu werden. Das ist nicht intolerant und böse sondern einfach menschlich.
Ich dachte noch irgendeiner ließt es sich durch und versteht es..... Es geht nicht darum das man Rückschlüsse von Namen ziehen kann und die dann auch zutreffen müssen, es geht darum, dass JEDER Mensch in Schubladen denkt und man selbst entscheiden kann ob man in eine Schublade will oder nicht.
Naja aber hätte ich meine Große damals Justin genannt, wenn sie ein Junge gewesen wäre, dann wäre Justin jetzt in eine Schublade gesteckt wurden, ohne dass er das hätte selbst entscheiden können....
Achso und ich habe deinen Beitrag durchaus gelesen und verstanden....

13.07.2013 22:07
Zitat von Poison:
Zitat von Heidi:
Es gibt einige wirklich grausige Namen und vor allem gruselige Kombinationen, aber ich denke das das Empfinden ob diese Namen zum Chantalismus bzw Kevinismus gehören eher subjektiv ist.
Ne Bekannte hat z.B. ne Tochter mit roten Haaren und Sommersprossen und die Kleene heißt Mia Chantalle Schmi** (typisch deutscher Nachname^^) - find ich ganz schlimm, weils klingt wie ein Pornoname....die Tochter meines Cousins z.B. ist rothaarig und heißt Ronja, find ich auch eher suboptimal, weil Hänseleien vorprogrammiert sind
Für mich persönlich gehören z.B. einige altdeutsche Namen wie Her(r)man(n) oder Frieder auch nicht zu den Namen die ich meinem Kind geben würde, aber andere finden solche Namen halt schön.
Was ist an Ronja jetzt so schlimm? Wieso sind da Hänseleien vorpogrammiert?? Ich sehe das eher so, das die Kids eher gehänselt werden, die so altbacken Namen tragen und das die hier in der MC leider nicht selten sind, wissen wir alle! Es ist einfach Geschmackssache und es hat keiner das Recht, andere Eltern zu verurteilen, oder die Kids!
Ich denke mal es geht um das rothaarig in Anlehnung an Ronja Räubertochter (was ich übrigens auch direkt assoziiert habe

Ronja an sich ist ein hübscher Name find ich!

- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt