Kinder schlafen nur auf dem Arm ein - Manchmal ein echtes Problem
18.07.2012 13:33
Es fängt ja schon alles in der Ausbildung an, find ich. Was für (teilweiße) Schwachsinn dort gelehrt wird in den ganzen Fächern, wie Pädagogik und Psychologie usw. als ich anfing in einer Krippe zu arbeiten, stand ich ganz schön auf verlorenen Posten da, da man das gelernte kaum anwenden kann, da jedes Kind anders ist. Wenn man dann auch noch selber ein Kind bekommt, ist das gelernte noch schneller vergessen. Ja ich weiß wie man theoretisch ein Kind erzieht, aber die Praxis sieht immer anders aus, aber das wird die TS sehen, sobald sie selbst ein kleines Würmchen hat

18.07.2012 13:34
@Gosi Seinem Kind die Nähe geben, die es braucht, ist also ein Wohlstandsproblem und Verhätscheln? Eine wirkliche komische Ansicht. Ich zum Beispiel, finde es schrecklich, sein Kind einfach nur ins Bett zu legen, die Spieluhr aufzuziehen und rauszugehen. Deswegen bezeichne ich es aber nicht als bspw. Vernachlässigung. Jedem so wie er es mit seinem Mutterherz vereinbaren kann.
18.07.2012 13:46
Zitat von Jasmins-mami:
Zitat von Mamota:
Gut. Wieder zeige ich mich lernwillig. So wie du probiere ich das jeden Abend. Ich gebe ihr Liebe (auch tagsüber), bleibe bei ihr, halte Händchen. Sie heult auch nicht gleich los, versucht es echt. Irgendwann wirft sie sich nur noch hin und her und zittert. Was mache ich dann korrekt, um sie auf die KiTa vorzubereiten. Konkrete Tips bitte. Sie soll nämlich nächstes Jahr im Sommer in die KiTa.
Also ich bin keine Expertin auf diesen Gebiet ich kann nur eigene Erfahrungen berichten. Hast du mal mit deiner Hebamme gesprochen sie kennt dich und dein Kind besser und kann dir vielleicht eher helfen. Meine hat mir damals gesagt, wenn Jasmin im Bettchen unruhig schläft, auch mal versuchen das Bett auf eine andere Stelle zu schieben.
Also ich wollte nicht den Eindruck vermitteln das alle Elter ihre Kinder brutal an ihr Bettchen gewöhnen sollen. Aber die Erzieherin, die diesen Thread eröffnet hat, wurde teilweise persönlich angegriffen. Es ist ein unding sie als unprofessionell zu beschipfen, weil sie noch keine eigene Kinder hat. Das würde also bedeuten, alle Frauen und Männer die keine Kinder haben, würden nichts von ihren Jobs in erzieherischen Bereich verstehen. Das ist eine Frechheit diese Frau so dermaßen abzustempeln. Sie hatte glaube ich nie die Absicht, andere zu beauftragen ihr die Entscheidung abzunehmen, sondern ledeglich um Meinungen gebeten. Wenn das in dieser Weise nicht mehr geht, verstehe ich nicht warum ein Forum da ist.
Die Hebamme meint, sie braucht die Nähe. Ich soll sie ihr geben, solange sie sie einfordert. Sie meint, es gibt Kinder, die schlafen nur auf dem Arm ein. Bettchen umstellen hilft auch nicht, haben wir auch schon.
Ich habe ihr übrigens nie Inkompetenz vorgeworfen oder ihre berufliche Eignung in Frage gesellt, nur ihre und deine Meinung. Und solange keine von euch mir sagen kann, wie ich es besser mache, behaupte ich einfach, eure Theorie funktioniert nicht immer.
Und im Gegensatz zum umgekehrten Fall habe ich ihr auch im Rahmen meiner Möglichkeiten Lösungsvorschläge angeboten.
Ich finde übrigens gar nicht, dass sie inkompetent sein muss, nur weil der Fall sie fordert. Ich sehe ihren Punkt durchaus, dass sad alles nur nicht leicht ist. Nur der Lösungsansatz hinkt. Zumal ich Shelyra (?) in dem Punkt recht geben muss, dass es vielleicht auch einige Kinder gibt, die daheim auch nur auf dem Arm oder im Familienbett schlafen, aber in der KiTa dennoch keine Probleme machen. Der Rückschluss vom einen auf das andere ist nicht so ganz fair.
Allerdings: Wenn es bei uns so bleibt, wird es für die Erzieher wahrscheinlich auch schwer. Mir graut davor. Dennoch, mir kann immer noch keiner sagen, wie ich die Bitte der TS umsetzen kann ohne mein Kind übelst leiden zu lassen. Ich will nämlich nicht, dass wir nächstes Jahr auch Thema eines Threads werden und Leute. die uns nicht kennen über uns die Köpfe schütteln.
18.07.2012 14:39
Also erstmal schüttele ich über niemanden den Kopf. Ich hab doch auch gar nicht behauptet, dass es Patentlösungen gibt, die auf jedes Kind zutreffen.
@ nani26mz:
Ich sage nicht, dass meine Meinung immer die Richtige ist... Ich habe bereits gesagt, dass wenn ein Kind gar nicht, oder erst mit sagen wir mal 3 Jahren in die Kita soll, mir das total egal ist. Wenn in so einem Fall Mama und Papa mit der Einschlafprozedur einverstanden sind ist das absolut kein Problem. Nur wenn das Kind nach 8 Monaten ein Viertel des Tages oder mehr in einer Einrichtung verbringen soll wäre es für ALLE Beteiligten (auch für das Kind !) hilfreich, es mehr oder weniger von Anfang an auf gewisse Dinge vorzubereiten. Umso einfacher wird es für das Kind, sich an die neuen Umstände zu gewöhnen, usw. Denn das man relativ fix nach der Geburt wieder arbeiten will oder muss, weiß man denk ich schon während der Schwangerschaft oder spätestens zum Zeitpunkt der Geburt. (Ausnahmen wie Schicksalsschläge, spontane Scheidung oder so bestätigen natürlich die Regel...)
Zudem möchte ich mal anmerken, dass ich keine ausgebildete Erzieherin bin sondern aus einer anderen Richtung in den Beruf gestoßen bin. Somit hatte ich keine vorgefertigten Theorien, mit denen ich in den Beruf / die Arbeit gestartet bin, sondern ich habe alles erst vorerwartungsfrei in der Praxis gelernt. Im direkten Kontakt mit den Kindern. Und aus diesen Erfahrungen und mit diesen Gefühlen schreibe ich hier. Und nicht weil ich Eltern irgendwelche Theorien aus meiner Ausbildung aufdrücken will. Ich erlebe die Kinder mit all ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen, aber ebenso erlebe ich die Einrichtung mit ihren (nun eben manchmal eingeschränkten) Möglichkeiten und ihren gewissen Forderungen an die Kinder, sich anzupassen. Denn ihr könnt mir sagen was ihr wollt, aber wo 20 Kinder gemeinsam in einer Gruppe den Tag verbringen muss man sich zu einem gewissen Teil anpassen - auch als kleines Kind. Und dass die Kinder das können sehe ich jeden Tag. Ob es nun durch ihren Charakter kommt, oder durch "selbstständigere Vorbereitung", oder beides, oder nochwas anderes - weiß ich nicht. Das maße ich mir auch nicht an beurteilen zu wollen... Denn wie gesagt: Ich rede nie davon dass irgendwas für ALLE Kinder richtig sei oder sonstwas...
@ nani26mz:
Ich sage nicht, dass meine Meinung immer die Richtige ist... Ich habe bereits gesagt, dass wenn ein Kind gar nicht, oder erst mit sagen wir mal 3 Jahren in die Kita soll, mir das total egal ist. Wenn in so einem Fall Mama und Papa mit der Einschlafprozedur einverstanden sind ist das absolut kein Problem. Nur wenn das Kind nach 8 Monaten ein Viertel des Tages oder mehr in einer Einrichtung verbringen soll wäre es für ALLE Beteiligten (auch für das Kind !) hilfreich, es mehr oder weniger von Anfang an auf gewisse Dinge vorzubereiten. Umso einfacher wird es für das Kind, sich an die neuen Umstände zu gewöhnen, usw. Denn das man relativ fix nach der Geburt wieder arbeiten will oder muss, weiß man denk ich schon während der Schwangerschaft oder spätestens zum Zeitpunkt der Geburt. (Ausnahmen wie Schicksalsschläge, spontane Scheidung oder so bestätigen natürlich die Regel...)
Zudem möchte ich mal anmerken, dass ich keine ausgebildete Erzieherin bin sondern aus einer anderen Richtung in den Beruf gestoßen bin. Somit hatte ich keine vorgefertigten Theorien, mit denen ich in den Beruf / die Arbeit gestartet bin, sondern ich habe alles erst vorerwartungsfrei in der Praxis gelernt. Im direkten Kontakt mit den Kindern. Und aus diesen Erfahrungen und mit diesen Gefühlen schreibe ich hier. Und nicht weil ich Eltern irgendwelche Theorien aus meiner Ausbildung aufdrücken will. Ich erlebe die Kinder mit all ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen, aber ebenso erlebe ich die Einrichtung mit ihren (nun eben manchmal eingeschränkten) Möglichkeiten und ihren gewissen Forderungen an die Kinder, sich anzupassen. Denn ihr könnt mir sagen was ihr wollt, aber wo 20 Kinder gemeinsam in einer Gruppe den Tag verbringen muss man sich zu einem gewissen Teil anpassen - auch als kleines Kind. Und dass die Kinder das können sehe ich jeden Tag. Ob es nun durch ihren Charakter kommt, oder durch "selbstständigere Vorbereitung", oder beides, oder nochwas anderes - weiß ich nicht. Das maße ich mir auch nicht an beurteilen zu wollen... Denn wie gesagt: Ich rede nie davon dass irgendwas für ALLE Kinder richtig sei oder sonstwas...
18.07.2012 14:49
Also, ich würde dir auch empfehlen, erst mal ein eigenes Kind zu bekommen, bevor du solche Empfehlungen aussprichst. Aus deiner Sicht kann ich das verstehen, aber aus Muttersicht musste ich beinahe lauthals lachen als ich deinen Eingangspost gelesen hab.
Bei meiner Tochter wäre dein Vorhaben sie nach "1-2 Wochen" Vorlauf an ihr eigenes Bettchen zu gewöhnen kläääglichst gescheitert!
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, hattest du schon gesagt ob du Erfahrungen mit Neugeborenen hast?!
Ich konnte meine Tochter mit etwa 6 Monate zu ersten Mal überreden in ihrem Bettchen (neben Meinem!) zu schlafen, seit sie 7 Monate ist, schläft sie in ihrem Zimmer und ich habe sie langsam und geduldig dran gewöhnt bekommen, weder mit der Brust im Mund, noch auf mir drauf / an mir dran einzuschlafen. Aber da hatte ich VERDAMMTES GLÜCK! Einige Kinder können es eben noch nicht!


Ich konnte meine Tochter mit etwa 6 Monate zu ersten Mal überreden in ihrem Bettchen (neben Meinem!) zu schlafen, seit sie 7 Monate ist, schläft sie in ihrem Zimmer und ich habe sie langsam und geduldig dran gewöhnt bekommen, weder mit der Brust im Mund, noch auf mir drauf / an mir dran einzuschlafen. Aber da hatte ich VERDAMMTES GLÜCK! Einige Kinder können es eben noch nicht!

18.07.2012 14:57
Zitat von carolein82:
Also, ich würde dir auch empfehlen, erst mal ein eigenes Kind zu bekommen, bevor du solche Empfehlungen aussprichst. Aus deiner Sicht kann ich das verstehen, aber aus Muttersicht musste ich beinahe lauthals lachen als ich deinen Eingangspost gelesen hab.Bei meiner Tochter wäre dein Vorhaben sie nach "1-2 Wochen" Vorlauf an ihr eigenes Bettchen zu gewöhnen kläääglichst gescheitert!
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, hattest du schon gesagt ob du Erfahrungen mit Neugeborenen hast?!
Ich konnte meine Tochter mit etwa 6 Monate zu ersten Mal überreden in ihrem Bettchen (neben Meinem!) zu schlafen, seit sie 7 Monate ist, schläft sie in ihrem Zimmer und ich habe sie langsam und geduldig dran gewöhnt bekommen, weder mit der Brust im Mund, noch auf mir drauf / an mir dran einzuschlafen. Aber da hatte ich VERDAMMTES GLÜCK! Einige Kinder können es eben noch nicht!![]()
Ähh. Und das soll nicht heißen, dass du als Erzieherin inkompetent bist! Um Gottes Willen! Ich hatte nur den Eindruck, dass du noch nicht so die Erfahrungen damit hast wie kleine Kinder schlafen können / lernen etc.

18.07.2012 20:29
[/quote]
Die Hebamme meint, sie braucht die Nähe. Ich soll sie ihr geben, solange sie sie einfordert. Sie meint, es gibt Kinder, die schlafen nur auf dem Arm ein. Bettchen umstellen hilft auch nicht, haben wir auch schon.
Ich habe ihr übrigens nie Inkompetenz vorgeworfen oder ihre berufliche Eignung in Frage gesellt, nur ihre und deine Meinung. Und solange keine von euch mir sagen kann, wie ich es besser mache, behaupte ich einfach, eure Theorie funktioniert nicht immer.
Und im Gegensatz zum umgekehrten Fall habe ich ihr auch im Rahmen meiner Möglichkeiten Lösungsvorschläge angeboten.
Ich finde übrigens gar nicht, dass sie inkompetent sein muss, nur weil der Fall sie fordert. Ich sehe ihren Punkt durchaus, dass sad alles nur nicht leicht ist. Nur der Lösungsansatz hinkt. Zumal ich Shelyra (?) in dem Punkt recht geben muss, dass es vielleicht auch einige Kinder gibt, die daheim auch nur auf dem Arm oder im Familienbett schlafen, aber in der KiTa dennoch keine Probleme machen. Der Rückschluss vom einen auf das andere ist nicht so ganz fair.
Allerdings: Wenn es bei uns so bleibt, wird es für die Erzieher wahrscheinlich auch schwer. Mir graut davor. Dennoch, mir kann immer noch keiner sagen, wie ich die Bitte der TS umsetzen kann ohne mein Kind übelst leiden zu lassen. Ich will nämlich nicht, dass wir nächstes Jahr auch Thema eines Threads werden und Leute. die uns nicht kennen über uns die Köpfe schütteln.
[/quote]
Aha, vielleicht braucht deine kleine etwas mehr Zeit um sich daran zu gewoehnen alleine zu schlafen. Nicht aufgeben



18.07.2012 20:38
Ein sehr interessanter Link. Besonders was das " nach 1-2 Wochen ans eigene Bett gewöhnen" betrifft.
http://kinderverstehen.de/images/verwoehnung.pdf
*
*
Wie viel Erzieher seit ihr denn in eurer Gruppe? Bei 15 müssten es doch 3 Erzieher sein
http://kinderverstehen.de/images/verwoehnung.pdf
*
*
Wie viel Erzieher seit ihr denn in eurer Gruppe? Bei 15 müssten es doch 3 Erzieher sein

18.07.2012 23:26
Tja, ich bin auch Erz! Aber so einfach, wie man sich das päd. Fachkraft vorstellt, ist es familiär nicht immer!
Vllt findet ihr Alternativen und belest euch in der Runde mal über das Thema Schlaf expliziet!
Es scheint ja ein grosses Thema zu sein!
Urvertrauen sagt dir sicher was!?
Ein Baby ans eigene Bett zu gewöhnen ist aus der Sicht der Erz. sehr hilfreich! Für den Vertrauensaufbau und die soziale Kompetenz, sowie für die Konflikt- und Stressbewältigung eher ein echtes Problem!
Denn: wie gewöhne ich einem Säugling, der noch keine Objektpermanenz entwickelt hat, daran, allein in einem Zimmer zu schlafen während Mama und Papa auf einmal von der Welt verschwunden sind!? Es muss im schlimmsten Fall schreien! Denn, wer schafft es stundenlang neben dem Bett zu sitzen und darauf zu warten, dass das Baby schläft? Es wacht nach 2 Std. wieder auf (normaler Schlaftrhythmus eines Säuglings) und muss dann wieder nach "Hilfe" schreien! Welche Ängste löst das aus und was ist die Konsequenz für die psychische Entwicklung?
Nebenbei gibt es noch einige physiologische Punkte, die neben er Psyche nicht ausser acht gelassen werden dürfen!
Die Atmung und der Geruch der Mutter(Eltern) löst den Atemreflex beim Baby aus. D.h. die Babys fallen nicht in die gefährlichen Tiefschlafphasen, was wiederum heisst, dass sie dem Risiko des plötzlichen Kindstodes geringer ausgesetzt sind.
.
Fakt: es ist toll, wenn das Baby bei euch prima allein einschläft, weil es gelernt hat, dass es eben in den Schlafphasen "allein" ist und kein Mensch ihm helfen kann, falls mal ein Tiger unerwartet im Zimmer steht (Beispiel für Instinkt! Babys wissen nämlich nicht, dass sie sicher im Bett sind) aber psychisch, physisch und sozial ist das keine Alternative!
.
Vllt. findet ihr neue Ansatzpunkte für eure Arbeit!
Gerne schicke ich dir dazu noch ein paar Links:
http://www.amazon.de/Ich-will-bei-euch-schlafen/dp /3783161649
http://www.amazon.de/Schlafen-Wachen-William-Sears /dp/3906675033/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=13426464 27&sr=8-1
http://www.ferbern.de/fileadmin/documents/pdf/bros chuere_babyschlaf.pdf
http://www.rabeneltern.org/index.php/ammenmaerchen /schlafen-ammenmaerchen/1213-team-rabenelternorg
http://www.rabeneltern.org/index.php/ammenmaerchen /schlafen-ammenmaerchen/1208-gemeinsames-schlafen- im-familienbett-fuehrt-zu-einer-ungesunden-eltern- kind-bindung
http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes /schlafen-wissenswertes/1219-auszug-aus-einem-vort rag-zum-thema-qerziehung-zum-psychisch-gesunden-me nschenq
http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes /schlafen-wissenswertes/1216-co-sleeping-oder-wo-s chlaeft-das-kind
und hier was speziell für die Betreuung unter 2 Jahren
http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes /elternsein-wissenswertes/1373-familienergaenzende -betreuung-von-babys-und-kleinkindern-unter-2-jahr en
Ich könnt noch mehr...
Und ich bin gern offen für PN!
Liebe Grüsse
Vllt findet ihr Alternativen und belest euch in der Runde mal über das Thema Schlaf expliziet!
Es scheint ja ein grosses Thema zu sein!
Urvertrauen sagt dir sicher was!?
Ein Baby ans eigene Bett zu gewöhnen ist aus der Sicht der Erz. sehr hilfreich! Für den Vertrauensaufbau und die soziale Kompetenz, sowie für die Konflikt- und Stressbewältigung eher ein echtes Problem!
Denn: wie gewöhne ich einem Säugling, der noch keine Objektpermanenz entwickelt hat, daran, allein in einem Zimmer zu schlafen während Mama und Papa auf einmal von der Welt verschwunden sind!? Es muss im schlimmsten Fall schreien! Denn, wer schafft es stundenlang neben dem Bett zu sitzen und darauf zu warten, dass das Baby schläft? Es wacht nach 2 Std. wieder auf (normaler Schlaftrhythmus eines Säuglings) und muss dann wieder nach "Hilfe" schreien! Welche Ängste löst das aus und was ist die Konsequenz für die psychische Entwicklung?
Nebenbei gibt es noch einige physiologische Punkte, die neben er Psyche nicht ausser acht gelassen werden dürfen!
Die Atmung und der Geruch der Mutter(Eltern) löst den Atemreflex beim Baby aus. D.h. die Babys fallen nicht in die gefährlichen Tiefschlafphasen, was wiederum heisst, dass sie dem Risiko des plötzlichen Kindstodes geringer ausgesetzt sind.
.
Fakt: es ist toll, wenn das Baby bei euch prima allein einschläft, weil es gelernt hat, dass es eben in den Schlafphasen "allein" ist und kein Mensch ihm helfen kann, falls mal ein Tiger unerwartet im Zimmer steht (Beispiel für Instinkt! Babys wissen nämlich nicht, dass sie sicher im Bett sind) aber psychisch, physisch und sozial ist das keine Alternative!
.
Vllt. findet ihr neue Ansatzpunkte für eure Arbeit!
Gerne schicke ich dir dazu noch ein paar Links:
http://www.amazon.de/Ich-will-bei-euch-schlafen/dp /3783161649
http://www.amazon.de/Schlafen-Wachen-William-Sears /dp/3906675033/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=13426464 27&sr=8-1
http://www.ferbern.de/fileadmin/documents/pdf/bros chuere_babyschlaf.pdf
http://www.rabeneltern.org/index.php/ammenmaerchen /schlafen-ammenmaerchen/1213-team-rabenelternorg
http://www.rabeneltern.org/index.php/ammenmaerchen /schlafen-ammenmaerchen/1208-gemeinsames-schlafen- im-familienbett-fuehrt-zu-einer-ungesunden-eltern- kind-bindung
http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes /schlafen-wissenswertes/1219-auszug-aus-einem-vort rag-zum-thema-qerziehung-zum-psychisch-gesunden-me nschenq
http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes /schlafen-wissenswertes/1216-co-sleeping-oder-wo-s chlaeft-das-kind
und hier was speziell für die Betreuung unter 2 Jahren
http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes /elternsein-wissenswertes/1373-familienergaenzende -betreuung-von-babys-und-kleinkindern-unter-2-jahr en
Ich könnt noch mehr...


Liebe Grüsse
20.07.2012 13:41
Ah, Schlafen und Wache ist auf deiner Liste. Toll. Das kam gerade heute mit der Post.
Das ist gut, ja?
Kennst du von Sears dann auch "Das 24-Stunden-Baby"? Lohnt sich das, dafür gebraucht mehr als den Neupreis zu löhnen? Das ist nämlich überall vergriffen und im Onlineauktionshaus geht das für Unsummen weg.

Kennst du von Sears dann auch "Das 24-Stunden-Baby"? Lohnt sich das, dafür gebraucht mehr als den Neupreis zu löhnen? Das ist nämlich überall vergriffen und im Onlineauktionshaus geht das für Unsummen weg.

20.07.2012 13:50
Zitat von Mamota:
Ah, Schlafen und Wache ist auf deiner Liste. Toll. Das kam gerade heute mit der Post.Das ist gut, ja?
Kennst du von Sears dann auch "Das 24-Stunden-Baby"? Lohnt sich das, dafür gebraucht mehr als den Neupreis zu löhnen? Das ist nämlich überall vergriffen und im Onlineauktionshaus geht das für Unsummen weg.![]()
Für mich hat es sich gelohnt. Hilft einem die schwierigen Situationen zu überstehen und das Kind besser zu verstehen.
20.07.2012 17:40
Zitat von Mamota:
Du willst es nicht zufällig verkaufen?
Hab ich leider schon.
20.07.2012 20:35
*seufz* War irgendwie klar.
Das "Wachen und Schlafen" liest sich bisher übrigens ganz gut. Hab heut schon 35 Seiten geschafft mit meinem Kind auf dem Schoß.
Das "Wachen und Schlafen" liest sich bisher übrigens ganz gut. Hab heut schon 35 Seiten geschafft mit meinem Kind auf dem Schoß.
20.07.2012 20:43
Zitat von Shanise:
Tja, ich bin auch Erz! Aber so einfach, wie man sich das päd. Fachkraft vorstellt, ist es familiär nicht immer!
Vllt findet ihr Alternativen und belest euch in der Runde mal über das Thema Schlaf expliziet!
Es scheint ja ein grosses Thema zu sein!
Urvertrauen sagt dir sicher was!?
Ein Baby ans eigene Bett zu gewöhnen ist aus der Sicht der Erz. sehr hilfreich! Für den Vertrauensaufbau und die soziale Kompetenz, sowie für die Konflikt- und Stressbewältigung eher ein echtes Problem!
Denn: wie gewöhne ich einem Säugling, der noch keine Objektpermanenz entwickelt hat, daran, allein in einem Zimmer zu schlafen während Mama und Papa auf einmal von der Welt verschwunden sind!? Es muss im schlimmsten Fall schreien! Denn, wer schafft es stundenlang neben dem Bett zu sitzen und darauf zu warten, dass das Baby schläft? Es wacht nach 2 Std. wieder auf (normaler Schlaftrhythmus eines Säuglings) und muss dann wieder nach "Hilfe" schreien! Welche Ängste löst das aus und was ist die Konsequenz für die psychische Entwicklung?
Nebenbei gibt es noch einige physiologische Punkte, die neben er Psyche nicht ausser acht gelassen werden dürfen!
Die Atmung und der Geruch der Mutter(Eltern) löst den Atemreflex beim Baby aus. D.h. die Babys fallen nicht in die gefährlichen Tiefschlafphasen, was wiederum heisst, dass sie dem Risiko des plötzlichen Kindstodes geringer ausgesetzt sind.
.
Fakt: es ist toll, wenn das Baby bei euch prima allein einschläft, weil es gelernt hat, dass es eben in den Schlafphasen "allein" ist und kein Mensch ihm helfen kann, falls mal ein Tiger unerwartet im Zimmer steht (Beispiel für Instinkt! Babys wissen nämlich nicht, dass sie sicher im Bett sind) aber psychisch, physisch und sozial ist das keine Alternative!
.
Vllt. findet ihr neue Ansatzpunkte für eure Arbeit!
Gerne schicke ich dir dazu noch ein paar Links:
http://www.amazon.de/Ich-will-bei-euch-schlafen/dp /3783161649
http://www.amazon.de/Schlafen-Wachen-William-Sears /dp/3906675033/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=13426464 27&sr=8-1
http://www.ferbern.de/fileadmin/documents/pdf/bros chuere_babyschlaf.pdf
http://www.rabeneltern.org/index.php/ammenmaerchen /schlafen-ammenmaerchen/1213-team-rabenelternorg
http://www.rabeneltern.org/index.php/ammenmaerchen /schlafen-ammenmaerchen/1208-gemeinsames-schlafen- im-familienbett-fuehrt-zu-einer-ungesunden-eltern- kind-bindung
http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes /schlafen-wissenswertes/1219-auszug-aus-einem-vort rag-zum-thema-qerziehung-zum-psychisch-gesunden-me nschenq
http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes /schlafen-wissenswertes/1216-co-sleeping-oder-wo-s chlaeft-das-kind
und hier was speziell für die Betreuung unter 2 Jahren
http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes /elternsein-wissenswertes/1373-familienergaenzende -betreuung-von-babys-und-kleinkindern-unter-2-jahr en
Ich könnt noch mehr...Und ich bin gern offen für PN!
![]()
Liebe Grüsse
Guter Beitrag !!
Ich bin zwar kein Profi, aber habe mich sehr intensiev mit dem Thema Schlaf und Kinder auseinander gesetzt.
Dieses "Wunschdenken" der Eltern ala`"Kind MUSS lernen alleine zu schlafen" Kind MUSS lernen durchzuschlafen" etc.... kommt überwiegend nur in Mitteleuropa vor. Leider befassen sich viel zu wenige mit dem Thema und ziehen dann irgendwelche Hardcoreprogramme ( gesellschaftlicher Druck/Erwartung?? ) durch, ohne zu wissen was eigtl. in dem Kind in diesem Moment vor geht bzw. was sie dem Kind antun. Da wird dann überhaupt nicht aufs Kind geachtet, es muss ja gut schlafen und wehe nicht, dann hats wahrscheinlich nur böse Schlachtpläne geschmiedet, um den Eltern irgendwie auf den Keks zu gehen und dagegen muss doch angekämpft werden......ts ts ts... ( ok, etwas übertrieben, aber so kommts oft rüber, hab ich schon hier viel zu gelesen und bei Gesprächen im Bekanntenkreis)
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt